Вход на сайт
А меня беженцы беспокоют
NEW 23.10.15 07:54
в ответ Frau Seljodka 23.10.15 07:36
Нет уж, нечего валить со своей больной безграмотной головенки на голову здоровую мою - это ж вы вчера иллюстрировали известную поговорку про дурака и закон
...
Ну как, переводчик объяснил, что такое политические беженцы, или объяснил, да вы опять не въехали, как обычно
...

Ну как, переводчик объяснил, что такое политические беженцы, или объяснил, да вы опять не въехали, как обычно

NEW 23.10.15 08:15
Давай далее на немецком,посмотрим кому переводчик понадобится..
Или снова нету люста? Хоть бы не позорилась. Сидит, матюкается как последняя пьянь, знаний ноль, из языков только матерный, самолюбия ноль, но ´бабуины это конечно не она, а беженцы.. 
Так что, немецкий ёк?
В ответ на:
Нет уж, нечего валить со своей больной безграмотной головенки на голову здоровую мою - это ж вы вчера иллюстрировали известную поговорку про дурака и закон
Нет уж, нечего валить со своей больной безграмотной головенки на голову здоровую мою - это ж вы вчера иллюстрировали известную поговорку про дурака и законНет уж, нечего валить со своей больной безграмотной головенки на голову здоровую мою - это ж вы вчера иллюстрировали известную поговорку про дурака и закон
В ответ на:
Ну как, переводчик объяснил, что такое политические беженцы, или объяснил, да вы опять не въехали, как обычно
Ну как, переводчик объяснил, что такое политические беженцы, или объяснил, да вы опять не въехали, как обычно
Давай далее на немецком,посмотрим кому переводчик понадобится..


Так что, немецкий ёк?
NEW 23.10.15 08:23
в ответ Frau Seljodka 23.10.15 08:15, Сообщение удалено 23.10.15 13:09 (идите)
NEW 23.10.15 08:37
в ответ Frau Seljodka 23.10.15 08:29
Кто выпер? Кого? Вам закусывать надо
... тогда не будете приводить в качестве доказательства того, что, цитирую "по пункту первому Германия должна-обязана предоставлять убежище тем, кто в этом убежище нуждается." статью основного закона, относящуюся к политическим беженцам.
Для тех, кто не осилил в жизни ничего, кроме работы в магазине Рыба, обращаю внимание - политическим беженцем еще надо стать.
Так для вас, бабуинки, доходчиво написано? Или будете продолжать утверждать, что все в законе поняли
...

Для тех, кто не осилил в жизни ничего, кроме работы в магазине Рыба, обращаю внимание - политическим беженцем еще надо стать.
Так для вас, бабуинки, доходчиво написано? Или будете продолжать утверждать, что все в законе поняли

NEW 23.10.15 08:41
Не ёк, а жокпа!
Нее, ... не Курбан! ... тот бы уже давно на свою любимую тему перешёл - на чёрные негритянские жопы. Больше на папашку-Бастлера похож ... Нет, ... на Бастлера тоже не похож, ... у Бастлера зашкаливающее ЧСВ, ... он бы не "опустился" до того, штобы тут каруселить.
А ну, признавайся, ты хто такой? ... почему не знаю? 
в ответ Frau Seljodka 23.10.15 08:15
В ответ на:
Так что, немецкий ёк?
Так что, немецкий ёк?
Не ёк, а жокпа!

Нее, ... не Курбан! ... тот бы уже давно на свою любимую тему перешёл - на чёрные негритянские жопы. Больше на папашку-Бастлера похож ... Нет, ... на Бастлера тоже не похож, ... у Бастлера зашкаливающее ЧСВ, ... он бы не "опустился" до того, штобы тут каруселить.


NEW 23.10.15 08:46
в ответ Frau Seljodka 23.10.15 08:29
И вдогонку, в качестве контрольного выстрела -
Постарайтесь за выходные прочитать, перевести на понятный Вам язык и понять, о чем идет речь. В понедельник отчитаетесь, чем отличаются все нуждающиеся от политических беженцев.
В ответ на:
1. Allgemein
Politisch verfolgte Ausländer unterliegen gemäß §§ 3 ff. AsylVfG dem Schutz des Asylrechts.
2. Begriffsbestimmung Verfolgung
Politisch Verfolgte sind Personen, die nach den asylerheblichen Merkmalen der Genfer Flüchtlingskonvention eine staatliche bzw. quasistaatliche Verfolgung erlitten haben oder denen eine solche Verfolgung droht. Rechtsgrundlage sind die §§ 3 ff. AsylVfG:
a)
Verfolgungsgrund: Furcht vor der Verfolgung aus einem der folgenden Gründe:
Rasse:
Der Begriff der Rasse umfasst insbesondere die Aspekte Hautfarbe, Herkunft und Zugehörigkeit zu einer bestimmten ethnischen Gruppe (siehe § 3b Abs. 1 Nr. 1 AsylVfG).
Religion:
Der Begriff der Religion umfasst insbesondere theistische, nichttheistische und atheistische Glaubensüberzeugungen, die Teilnahme oder Nichtteilnahme an religiösen Riten im privaten oder öffentlichen Bereich, allein oder in Gemeinschaft mit anderen, sonstige religiöse Betätigungen oder Meinungsäußerungen und Verhaltensweisen Einzelner oder einer Gemeinschaft, die sich auf eine religiöse Überzeugung stützen oder nach dieser vorgeschrieben sind (siehe § 3b Abs. 1 Nr. 2 AsylVfG).
Nationalität:
Der Begriff der Nationalität beschränkt sich nicht auf die Staatsangehörigkeit oder das Fehlen einer solchen, sondern bezeichnet insbesondere auch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, die durch ihre kulturelle, ethnische oder sprachliche Identität, gemeinsame geografische oder politische Herkunft oder ihre Verwandtschaft mit der Bevölkerung eines anderen Staates bestimmt wird (siehe § 3b Abs. 1 Nr. 3 AsylVfG).
Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe:
Eine Gruppe gilt insbesondere als eine bestimmte soziale Gruppe, wenn die Mitglieder dieser Gruppe angeborene Merkmale oder einen gemeinsamen Hintergrund, der nicht verändert werden kann, gemein haben oder Merkmale oder eine Glaubensüberzeugung teilen, die so bedeutsam für die Identität oder das Gewissen sind, dass der Betreffende nicht gezwungen werden sollte, auf sie zu verzichten, sowie die Gruppe in dem betreffenden Land eine deutlich abgegrenzte Identität hat, da sie von der sie umgebenden Gesellschaft als andersartig betrachtet wird (siehe § 3b Abs. 1 Nr. 4 AsylVfG).
Politische Überzeugung:
Unter dem Begriff der politischen Überzeugung ist insbesondere zu verstehen, dass der Ausländer in einer Angelegenheit, die die genannten potenziellen Verfolger sowie deren Politiken oder Verfahren betrifft, eine Meinung, Grundhaltung oder Überzeugung vertritt, wobei es unerheblich ist, ob er aufgrund dieser Meinung, Grundhaltung oder Überzeugung tätig geworden ist (siehe § 3b Abs. 1 Nr. 5 AsylVfG).
Hinweis:
Keine asylerheblichen Merkmale sind Notsituationen wie Armut, Naturkatastrophen etc. Aber:
Das Vorliegen eines Bürgerkrieges begründet grundsätzlich nicht das Vorliegen einer politischen Verfolgung. Ausnahmen liegen in folgenden Fällen vor:
Der Staat verfolgt nach einem asylerheblichen Merkmal bestimmte Personen oder Personengruppen.
Er greift die unbeteiligte Zivilbevölkerung an.
Er strebt gezielt die Vernichtung oder Zerstörung der ethnischen, kulturellen oder religiösen Identität der aufständischen Bevölkerung an.
Das Vorliegen eines asylerheblichen Merkmals bestimmt sich nach objektiven Kriterien. Dabei reicht es aus, wenn der Staat Personen wegen eines der Merkmale überhaupt oder schärfer verfolgt.
Zudem muss sich der Ausländer außerhalb des Landes (Herkunftsland) befinden, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt und dessen Schutz er nicht in Anspruch nehmen kann oder in dem er als Staatenloser seinen vorherigen gewöhnlichen Aufenthalt hatte und in das er nicht zurückkehren kann oder wegen dieser Furcht nicht zurückkehren will.
b)
Verfolgungshandlung:
Die einzelnen Verfolgungshandlungen sind in § 3a AsylVfG aufgeführt. In § 3a Abs. 2 AsylVfG werden beispielhaft einige Verfolgungshandlungen genannt, so u.a.:
Die Anwendung physischer oder psychischer Gewalt, einschließlich sexueller Gewalt.
Unverhältnismäßige oder diskriminierende Strafverfolgung oder Bestrafung.
Handlungen, die an die Geschlechtszugehörigkeit anknüpfen oder gegen Kinder gerichtet sind.
Was als strafbare Handlung in Bezug auf das Merkmal der sexuellen Orientierung anzusehen ist, wird nach der Gesetzesbegründung (BT-Drs. 17/13063) nach deutschem Recht geprüft, unabhängig von der Frage, ob dieses nach den §§ 3 ff StGB überhaupt Anwendung findet.
Erforderlich ist gemäß § 3a Abs. 3 AsylVfG, dass zwischen dem Verfolgungsgrund sowie der Verfolgungshandlung eine Verknüpfung besteht.
Die Verfolgung kann dabei von den in § 3c AsylVfG genannten Akteuren ausgehen.
Die politische Verfolgung ist staatlich, wenn sie von den Trägern der Staatsgewalt bzw. von einer durch diese beherrschten Partei oder Religionsgemeinschaft ausgeht. Bei einer quasistaatlichen Verfolgung geht die Verfolgung von staatsähnlichen Organisationen aus, die den Staat in ihrem Aufgabenbereich verdrängt haben. Eine mittelbare Verfolgung, d.h. eine Verfolgung durch Dritte, wird dann als staatliche Verfolgung anerkannt, wenn die Verfolgungshandlungen durch den Staat unterstützt bzw. sanktionslos hingenommen werden.
Die Anerkennung erfordert, dass die Verfolgung des Antragstellers nach seiner Rückkehr beachtlich wahrscheinlich ist. Dies ist glaubhaft zu machen.
1. Allgemein
Politisch verfolgte Ausländer unterliegen gemäß §§ 3 ff. AsylVfG dem Schutz des Asylrechts.
2. Begriffsbestimmung Verfolgung
Politisch Verfolgte sind Personen, die nach den asylerheblichen Merkmalen der Genfer Flüchtlingskonvention eine staatliche bzw. quasistaatliche Verfolgung erlitten haben oder denen eine solche Verfolgung droht. Rechtsgrundlage sind die §§ 3 ff. AsylVfG:
a)
Verfolgungsgrund: Furcht vor der Verfolgung aus einem der folgenden Gründe:
Rasse:
Der Begriff der Rasse umfasst insbesondere die Aspekte Hautfarbe, Herkunft und Zugehörigkeit zu einer bestimmten ethnischen Gruppe (siehe § 3b Abs. 1 Nr. 1 AsylVfG).
Religion:
Der Begriff der Religion umfasst insbesondere theistische, nichttheistische und atheistische Glaubensüberzeugungen, die Teilnahme oder Nichtteilnahme an religiösen Riten im privaten oder öffentlichen Bereich, allein oder in Gemeinschaft mit anderen, sonstige religiöse Betätigungen oder Meinungsäußerungen und Verhaltensweisen Einzelner oder einer Gemeinschaft, die sich auf eine religiöse Überzeugung stützen oder nach dieser vorgeschrieben sind (siehe § 3b Abs. 1 Nr. 2 AsylVfG).
Nationalität:
Der Begriff der Nationalität beschränkt sich nicht auf die Staatsangehörigkeit oder das Fehlen einer solchen, sondern bezeichnet insbesondere auch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, die durch ihre kulturelle, ethnische oder sprachliche Identität, gemeinsame geografische oder politische Herkunft oder ihre Verwandtschaft mit der Bevölkerung eines anderen Staates bestimmt wird (siehe § 3b Abs. 1 Nr. 3 AsylVfG).
Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe:
Eine Gruppe gilt insbesondere als eine bestimmte soziale Gruppe, wenn die Mitglieder dieser Gruppe angeborene Merkmale oder einen gemeinsamen Hintergrund, der nicht verändert werden kann, gemein haben oder Merkmale oder eine Glaubensüberzeugung teilen, die so bedeutsam für die Identität oder das Gewissen sind, dass der Betreffende nicht gezwungen werden sollte, auf sie zu verzichten, sowie die Gruppe in dem betreffenden Land eine deutlich abgegrenzte Identität hat, da sie von der sie umgebenden Gesellschaft als andersartig betrachtet wird (siehe § 3b Abs. 1 Nr. 4 AsylVfG).
Politische Überzeugung:
Unter dem Begriff der politischen Überzeugung ist insbesondere zu verstehen, dass der Ausländer in einer Angelegenheit, die die genannten potenziellen Verfolger sowie deren Politiken oder Verfahren betrifft, eine Meinung, Grundhaltung oder Überzeugung vertritt, wobei es unerheblich ist, ob er aufgrund dieser Meinung, Grundhaltung oder Überzeugung tätig geworden ist (siehe § 3b Abs. 1 Nr. 5 AsylVfG).
Hinweis:
Keine asylerheblichen Merkmale sind Notsituationen wie Armut, Naturkatastrophen etc. Aber:
Das Vorliegen eines Bürgerkrieges begründet grundsätzlich nicht das Vorliegen einer politischen Verfolgung. Ausnahmen liegen in folgenden Fällen vor:
Der Staat verfolgt nach einem asylerheblichen Merkmal bestimmte Personen oder Personengruppen.
Er greift die unbeteiligte Zivilbevölkerung an.
Er strebt gezielt die Vernichtung oder Zerstörung der ethnischen, kulturellen oder religiösen Identität der aufständischen Bevölkerung an.
Das Vorliegen eines asylerheblichen Merkmals bestimmt sich nach objektiven Kriterien. Dabei reicht es aus, wenn der Staat Personen wegen eines der Merkmale überhaupt oder schärfer verfolgt.
Zudem muss sich der Ausländer außerhalb des Landes (Herkunftsland) befinden, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt und dessen Schutz er nicht in Anspruch nehmen kann oder in dem er als Staatenloser seinen vorherigen gewöhnlichen Aufenthalt hatte und in das er nicht zurückkehren kann oder wegen dieser Furcht nicht zurückkehren will.
b)
Verfolgungshandlung:
Die einzelnen Verfolgungshandlungen sind in § 3a AsylVfG aufgeführt. In § 3a Abs. 2 AsylVfG werden beispielhaft einige Verfolgungshandlungen genannt, so u.a.:
Die Anwendung physischer oder psychischer Gewalt, einschließlich sexueller Gewalt.
Unverhältnismäßige oder diskriminierende Strafverfolgung oder Bestrafung.
Handlungen, die an die Geschlechtszugehörigkeit anknüpfen oder gegen Kinder gerichtet sind.
Was als strafbare Handlung in Bezug auf das Merkmal der sexuellen Orientierung anzusehen ist, wird nach der Gesetzesbegründung (BT-Drs. 17/13063) nach deutschem Recht geprüft, unabhängig von der Frage, ob dieses nach den §§ 3 ff StGB überhaupt Anwendung findet.
Erforderlich ist gemäß § 3a Abs. 3 AsylVfG, dass zwischen dem Verfolgungsgrund sowie der Verfolgungshandlung eine Verknüpfung besteht.
Die Verfolgung kann dabei von den in § 3c AsylVfG genannten Akteuren ausgehen.
Die politische Verfolgung ist staatlich, wenn sie von den Trägern der Staatsgewalt bzw. von einer durch diese beherrschten Partei oder Religionsgemeinschaft ausgeht. Bei einer quasistaatlichen Verfolgung geht die Verfolgung von staatsähnlichen Organisationen aus, die den Staat in ihrem Aufgabenbereich verdrängt haben. Eine mittelbare Verfolgung, d.h. eine Verfolgung durch Dritte, wird dann als staatliche Verfolgung anerkannt, wenn die Verfolgungshandlungen durch den Staat unterstützt bzw. sanktionslos hingenommen werden.
Die Anerkennung erfordert, dass die Verfolgung des Antragstellers nach seiner Rückkehr beachtlich wahrscheinlich ist. Dies ist glaubhaft zu machen.
Постарайтесь за выходные прочитать, перевести на понятный Вам язык и понять, о чем идет речь. В понедельник отчитаетесь, чем отличаются все нуждающиеся от политических беженцев.
NEW 23.10.15 08:51
Ты хочешь выяснить что там в грундгезетце, который я тебе в качестве ответа привела, написано? Но тогда ты должна это ПЕРЕВЕСТИ на русский. Сама не можешь, переводчик выдёт наверняка бяку. Ну нет у тебя, небабуина, вариантов, кроме как вежливо попросить кого-нибудь тебе помочь.
Ты это простую истину освоила или не дошло?
в ответ partizanka_Janka 23.10.15 08:37
В ответ на:
Кто выпер?
НикНикычКто выпер?
В ответ на:
Кого?
Тебя.Кого?
В ответ на:
политическим беженцем еще надо стать.
политическим беженцем еще надо стать.
Ты хочешь выяснить что там в грундгезетце, который я тебе в качестве ответа привела, написано? Но тогда ты должна это ПЕРЕВЕСТИ на русский. Сама не можешь, переводчик выдёт наверняка бяку. Ну нет у тебя, небабуина, вариантов, кроме как вежливо попросить кого-нибудь тебе помочь.
Ты это простую истину освоила или не дошло?
NEW 23.10.15 08:56
Да я заметила.
Кто больше всех вопит " бабуины-бабуины" сам обычно им и является. Но даже не это главное. Если бы мой ник из группы удалили я бы в жизни под клоном не лезла снова. Для меня самолюбие одно из главных черт, если не главная, я из-за самолюбия практически всего в жизни достигла, а тут предложили ей по-немецки пообщаться- слилося, из группы выперли ( наверняка не впервые), всё равно влезло, ну это выше моего понимания. Ладно, ну её к родственникам, не буду склоку разводить, тем более хозяин просил, а то ещё и меня выгонит, а у меня самолюбие, выгонит- уйду...
в ответ ysxxsy 23.10.15 08:41
В ответ на:
Не ёк, а жокпа!
Не ёк, а жокпа!
Да я заметила.
Кто больше всех вопит " бабуины-бабуины" сам обычно им и является. Но даже не это главное. Если бы мой ник из группы удалили я бы в жизни под клоном не лезла снова. Для меня самолюбие одно из главных черт, если не главная, я из-за самолюбия практически всего в жизни достигла, а тут предложили ей по-немецки пообщаться- слилося, из группы выперли ( наверняка не впервые), всё равно влезло, ну это выше моего понимания. Ладно, ну её к родственникам, не буду склоку разводить, тем более хозяин просил, а то ещё и меня выгонит, а у меня самолюбие, выгонит- уйду...

NEW 23.10.15 09:05
Ты немецкий не знаешь, поэтому оценить уровень моих знаний или незнаний не в состоянии. Это факт.
И не матерись , ты же женщина всё таки, а не шалава подзаборная, тем более тебя уже неоднократно просили об этом.
в ответ partizanka_Janka 23.10.15 09:02
В ответ на:
Я знаю, понимание прочтенного у тебя что на русском, что на немецком - ноль целых хуй десятых
Я знаю, понимание прочтенного у тебя что на русском, что на немецком - ноль целых хуй десятых
Ты немецкий не знаешь, поэтому оценить уровень моих знаний или незнаний не в состоянии. Это факт.
И не матерись , ты же женщина всё таки, а не шалава подзаборная, тем более тебя уже неоднократно просили об этом.
NEW 23.10.15 09:08
Не-а, не хочу - это я тебе, неучу, разъясняю смысл того, что ты не поняла. Хотя, скорее всего, ты ж просто даже не прочитала то, на что ссылалась. Так ведь?

в ответ Frau Seljodka 23.10.15 08:51
В ответ на:
Ты хочешь выяснить что там в грундгезетце, который я тебе в качестве ответа привела, написано?
Ты хочешь выяснить что там в грундгезетце, который я тебе в качестве ответа привела, написано?
Не-а, не хочу - это я тебе, неучу, разъясняю смысл того, что ты не поняла. Хотя, скорее всего, ты ж просто даже не прочитала то, на что ссылалась. Так ведь?

NEW 23.10.15 09:10
в ответ partizanka_Janka 23.10.15 09:08
В ответ на:
Не-а, не хочу - это я тебе, неучу, разъясняю смысл того, что ты не поняла. Хотя, скорее всего, ты ж просто даже не прочитала то, на что ссылалась. Так ведь?
Нет. Я тебе совершенно конкретно дала ответ в качестве ссылки и он идеально отвечал твоей просьбе. Для того, чтобы убедиться в этом приведи свою просьбу и мой ответ.Не-а, не хочу - это я тебе, неучу, разъясняю смысл того, что ты не поняла. Хотя, скорее всего, ты ж просто даже не прочитала то, на что ссылалась. Так ведь?