Вход на сайт
Русские мужчины глазами зарубежных женщин
07.01.08 17:26
Последний раз изменено 08.01.08 10:38 (Airiss)
ПРошу тапками не кидаться, честно стибрила с одной из "здешних" групп... ну просто развеять обстановочку и посмеяться! (чтоб начать смеяться нужно прочесть хотя бы несколько первых абзацев
)
Очень-очень много написано о том, как иностранные мужчины относятся к русским женщинам, и почти ничего о том, как иностранные женщины - к нам, русским мужчинам.
Мало того. Вокруг отношения к нашим дамам создан миф, что, дескать, русских женщин все любят, что они, мол, ценятся за скромность, трудолюбие, терпение и т.п.
Ну что здесь сказать... Ценятся, конечно, но поначалу, по незнанию...
Я не встречал ни одного иностранца, который, побывав в мужьях какой-нибудь нашей "неперечливой" Настеньки, отзывался бы потом об этой Настеньке положительно, т.е. без гадючьего шипения и тамошнего мата.
Исключения, конечно, бывают, но редко. Это только сначала все как в фильме:
- Тйепло ли тйебйе, дйевица?.. Тйепло ли тйебйе, краснайа?..
- Йес, тепло, батюшка, тепло, Морозушко...
И глаза такие добрые, чистые, честные, неперечливые. Как у телепузика, вернее, у телепузицы.
Ну - Морозушко и поплыл, как пломбир в духовке. А потом наша доброглазая через годик хвать этого американского или немецкого Морозушку за мошонку (бороду-то она ему раньше повыдергивала) - и в суд, отсуживать у него дом и полсостояния. И ведь отсудит. Неперечливая наша. Телепузица добропопая. Чистоглазица смертозубая.
Потом, бросив Морозушку в его берлинском дейтройте, вернётся на Родину. Отгуляет со школьным другом Стасиком. С институтским другом Максиком. С первым мужем Толиком. С лучшим другом первого мужа Маратиком. И опять - шасть под ёлку. Поджидать очередного французского или японского Морозушку, чтоб у него отстебунячить какой-нибудь замок на реке Луаре или остров из архипелага Сикасима.
Так что - миф, миф и ещё раз миф.
Она, конечно, и коня на скаку, и в горящую избу. Но - если ей это нужно. А если не нужно - коня на колбасу, а избу под офис. Я, конечно, сгущаю краски, но не сильно.
Знаете, например, что одна наша девушка вышла замуж за швейцарца, которому было 84, потом - за его сына, которому 50, а потом - за двадцатипятилетнего внука. И у всех троих отсудила всё. То есть - буквально. Всех троих оставила, как горных козликов, без штанов гулять по альпийским лугам.
Другая - попала в гарем к какому-то там шейху. С годик пожила. Надоело. Попросилась у шейха домой. Шейх не отпустил. Тогда она его задушила грудью и удрала. История - реальней некуда. Живет сейчас где-то под Архангельском, доярка. Только наша Настенька может задушить мужика грудью.
Так вот получается, что о русских женщинах сначала иностранцы думают хорошо, а потом - скажем помягче - узнают правду.
Совсем иначе обстоит дело с нами, мужиками.
Про нас иностранки сначала не думают никак или думают плохо. А вот потом...
Что такое мы, российские мужчины, в их убогом понимании? Мы - пьём. Мы - не моемся. У нас - загадочная непредсказуемая душа. Мы - мафия. Мы - бородатые медведи. Ходим в зимних шапках, с балалайками, сбивая головой сосульки с берёз и т.п.
Пьяный вонючий непредсказуемый бородатый медведь в шапке, с балалайкой и с автоматом. Начитавшийся к тому же Достоевского и оттого ещё более непредсказуемый.
Опрос иностранок, не имевших долгого непосредственного контакта с русскими, на предмет того, какое понятие ассоциируется у них со словосочетанием "русский мужчина", дал примерно такие результаты:
≈ 25 % - пьянство, водка
≈ 25 % - мафия
≈ 25 % - медведь
≈ 25 % - борода, шапка
Кстати, аналогичный опрос среди наших девушек (что у вас ассоциируется со словосочетанием "иностранный мужчина"?), правда, имевших контакты с иностранцами (наши уже почти все имели контакты с иностранцами), дал результаты иного рода:
≈ 25 % - деньги, благосостояние ("надо брать!")
≈ 25 % - тупость ("мозгов, как у дятла")
≈ 25 % - жадность ("за рулон туалетной бумаги удавится")
≈ 25 % - скучно ("мухи воют, собаки топятся и верблюды спиваются")
Так вот, возвращаясь к отношению иностранок к россиянам. Тут все наоборот. Те, кто нас не видел, думают, что мы плохие. А вот те, кто с нами, так сказать, поконтачил, все почти в один голос говорят: русские мужчины - очень хорошие. Честное слово.
Основное мнение примерно таково.
Во многих отзывах прослеживается одна и та же мысль: российские мужчины неярки внешне, но ярки внутренне.
Вот, например, из сочинения китайской студентки (воспроизвожу целиком, с ошибками):
"Росийские мужичины положитерьные. Они сразу не броситься в глаз, но потом понимаю: хорошый человек, добрый. У них интересные мозга и душа тёпрый".
Т.е. тёплый.
Японка пишет:
"Мне нравиться русские мужики. Они нежадные, много читал, любит празника. Крутая характера. Немец роста вышее, американци тела толстее, богатее, но русский души крутее".
Видите: они "толстее и богатее", а мы "души крутее". В смысле - душой. Не в падежах ведь дело.
Американка:
"Русская мужщина - хороший человек. Он не интересовается только денги, он имеет интересный спиричуальный мир".
Bсё верно. Деньгами мы, конечно, "интересоваемся" (попробуй ими нынче не "поинтересовайся"!), а насчет спиричуальности - этого добра у нас, как говорится, выше темечка.
Кореянка:
"Внешние данные русских мужчинов не всегда завлекательные. Неновые одежды, не обреют всегда низ лица, не причёсоваются, не моют всегда обуви. Но если не обратить внимание на этот обстоятельство, то можно видеть внутренние завлекательные качества русских мужчинов. Они добрые, счедрые, веселые, не скукашные, настояшие други, и всегда дают помощи в когда есть проблема".
Молодец девочка. Обстоятельно так все изложила про нас, "нескукашных мужчинов". Даже слеза прошибает. Так и катится скупая мужская слеза на необритый "низ лица".
А вот испанка:
"У испанский мущина горячий тело и холодный душа, у русский мущина в принципи все горячий, сверх всего внутряшний мир".
Да, "внутряшний мир" у нас горячий, по себе знаю.
Гречанка:
"Несмотря на пить водка и не дружить с ванна русский мужчинский менталитет имеет много позитив".
Спасибо и на этом.
Вьетнамка:
"Русские пьют пиву в утренюю времю. Как потом работает? Это плохие дела. Но однако у русскому мужчину доброе сердце. Это хорошие дела".
Ах ты, лапулечка. Все-то ты знаешь: где "хорошие дела", где "плохие". Это пиво-то утром выпить - "плохие дела"? Это как раз нормальные. Вот с утра выдуть пол-литра водки - тогда будут дела. А про сердце - правильно. В точку попала.
Обобщаю: мы - хорошие. Лучше, чем кажемся. Со стороны ведь видней.
А про наших девушек я, конечно, перестарался. Они тоже хорошие. Только с нами, а не с ними. Так им, тамошним мужчинам, и надо, пусть на чужое, гады, глаз не кладут. А ведь есть на что положить-то, честно говоря. Наши девушки, если хорошенько разобраться, - красивые, добрые, верные и умные. И снаружи. И внутри.
А наша, русских мужчин, неяркая внешность - это хитрость. Чтобы всякие там гондураски не волновались.
(с)

Очень-очень много написано о том, как иностранные мужчины относятся к русским женщинам, и почти ничего о том, как иностранные женщины - к нам, русским мужчинам.
Мало того. Вокруг отношения к нашим дамам создан миф, что, дескать, русских женщин все любят, что они, мол, ценятся за скромность, трудолюбие, терпение и т.п.
Ну что здесь сказать... Ценятся, конечно, но поначалу, по незнанию...
Я не встречал ни одного иностранца, который, побывав в мужьях какой-нибудь нашей "неперечливой" Настеньки, отзывался бы потом об этой Настеньке положительно, т.е. без гадючьего шипения и тамошнего мата.
Исключения, конечно, бывают, но редко. Это только сначала все как в фильме:
- Тйепло ли тйебйе, дйевица?.. Тйепло ли тйебйе, краснайа?..
- Йес, тепло, батюшка, тепло, Морозушко...
И глаза такие добрые, чистые, честные, неперечливые. Как у телепузика, вернее, у телепузицы.
Ну - Морозушко и поплыл, как пломбир в духовке. А потом наша доброглазая через годик хвать этого американского или немецкого Морозушку за мошонку (бороду-то она ему раньше повыдергивала) - и в суд, отсуживать у него дом и полсостояния. И ведь отсудит. Неперечливая наша. Телепузица добропопая. Чистоглазица смертозубая.
Потом, бросив Морозушку в его берлинском дейтройте, вернётся на Родину. Отгуляет со школьным другом Стасиком. С институтским другом Максиком. С первым мужем Толиком. С лучшим другом первого мужа Маратиком. И опять - шасть под ёлку. Поджидать очередного французского или японского Морозушку, чтоб у него отстебунячить какой-нибудь замок на реке Луаре или остров из архипелага Сикасима.
Так что - миф, миф и ещё раз миф.
Она, конечно, и коня на скаку, и в горящую избу. Но - если ей это нужно. А если не нужно - коня на колбасу, а избу под офис. Я, конечно, сгущаю краски, но не сильно.
Знаете, например, что одна наша девушка вышла замуж за швейцарца, которому было 84, потом - за его сына, которому 50, а потом - за двадцатипятилетнего внука. И у всех троих отсудила всё. То есть - буквально. Всех троих оставила, как горных козликов, без штанов гулять по альпийским лугам.
Другая - попала в гарем к какому-то там шейху. С годик пожила. Надоело. Попросилась у шейха домой. Шейх не отпустил. Тогда она его задушила грудью и удрала. История - реальней некуда. Живет сейчас где-то под Архангельском, доярка. Только наша Настенька может задушить мужика грудью.
Так вот получается, что о русских женщинах сначала иностранцы думают хорошо, а потом - скажем помягче - узнают правду.
Совсем иначе обстоит дело с нами, мужиками.
Про нас иностранки сначала не думают никак или думают плохо. А вот потом...
Что такое мы, российские мужчины, в их убогом понимании? Мы - пьём. Мы - не моемся. У нас - загадочная непредсказуемая душа. Мы - мафия. Мы - бородатые медведи. Ходим в зимних шапках, с балалайками, сбивая головой сосульки с берёз и т.п.
Пьяный вонючий непредсказуемый бородатый медведь в шапке, с балалайкой и с автоматом. Начитавшийся к тому же Достоевского и оттого ещё более непредсказуемый.
Опрос иностранок, не имевших долгого непосредственного контакта с русскими, на предмет того, какое понятие ассоциируется у них со словосочетанием "русский мужчина", дал примерно такие результаты:
≈ 25 % - пьянство, водка
≈ 25 % - мафия
≈ 25 % - медведь
≈ 25 % - борода, шапка
Кстати, аналогичный опрос среди наших девушек (что у вас ассоциируется со словосочетанием "иностранный мужчина"?), правда, имевших контакты с иностранцами (наши уже почти все имели контакты с иностранцами), дал результаты иного рода:
≈ 25 % - деньги, благосостояние ("надо брать!")
≈ 25 % - тупость ("мозгов, как у дятла")
≈ 25 % - жадность ("за рулон туалетной бумаги удавится")
≈ 25 % - скучно ("мухи воют, собаки топятся и верблюды спиваются")
Так вот, возвращаясь к отношению иностранок к россиянам. Тут все наоборот. Те, кто нас не видел, думают, что мы плохие. А вот те, кто с нами, так сказать, поконтачил, все почти в один голос говорят: русские мужчины - очень хорошие. Честное слово.
Основное мнение примерно таково.
Во многих отзывах прослеживается одна и та же мысль: российские мужчины неярки внешне, но ярки внутренне.
Вот, например, из сочинения китайской студентки (воспроизвожу целиком, с ошибками):
"Росийские мужичины положитерьные. Они сразу не броситься в глаз, но потом понимаю: хорошый человек, добрый. У них интересные мозга и душа тёпрый".
Т.е. тёплый.
Японка пишет:
"Мне нравиться русские мужики. Они нежадные, много читал, любит празника. Крутая характера. Немец роста вышее, американци тела толстее, богатее, но русский души крутее".
Видите: они "толстее и богатее", а мы "души крутее". В смысле - душой. Не в падежах ведь дело.
Американка:
"Русская мужщина - хороший человек. Он не интересовается только денги, он имеет интересный спиричуальный мир".
Bсё верно. Деньгами мы, конечно, "интересоваемся" (попробуй ими нынче не "поинтересовайся"!), а насчет спиричуальности - этого добра у нас, как говорится, выше темечка.
Кореянка:
"Внешние данные русских мужчинов не всегда завлекательные. Неновые одежды, не обреют всегда низ лица, не причёсоваются, не моют всегда обуви. Но если не обратить внимание на этот обстоятельство, то можно видеть внутренние завлекательные качества русских мужчинов. Они добрые, счедрые, веселые, не скукашные, настояшие други, и всегда дают помощи в когда есть проблема".
Молодец девочка. Обстоятельно так все изложила про нас, "нескукашных мужчинов". Даже слеза прошибает. Так и катится скупая мужская слеза на необритый "низ лица".
А вот испанка:
"У испанский мущина горячий тело и холодный душа, у русский мущина в принципи все горячий, сверх всего внутряшний мир".
Да, "внутряшний мир" у нас горячий, по себе знаю.
Гречанка:
"Несмотря на пить водка и не дружить с ванна русский мужчинский менталитет имеет много позитив".
Спасибо и на этом.
Вьетнамка:
"Русские пьют пиву в утренюю времю. Как потом работает? Это плохие дела. Но однако у русскому мужчину доброе сердце. Это хорошие дела".
Ах ты, лапулечка. Все-то ты знаешь: где "хорошие дела", где "плохие". Это пиво-то утром выпить - "плохие дела"? Это как раз нормальные. Вот с утра выдуть пол-литра водки - тогда будут дела. А про сердце - правильно. В точку попала.
Обобщаю: мы - хорошие. Лучше, чем кажемся. Со стороны ведь видней.
А про наших девушек я, конечно, перестарался. Они тоже хорошие. Только с нами, а не с ними. Так им, тамошним мужчинам, и надо, пусть на чужое, гады, глаз не кладут. А ведь есть на что положить-то, честно говоря. Наши девушки, если хорошенько разобраться, - красивые, добрые, верные и умные. И снаружи. И внутри.
А наша, русских мужчин, неяркая внешность - это хитрость. Чтобы всякие там гондураски не волновались.
(с)
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume!
NEW 07.01.08 17:40
ой, чуть до истерики не довела. у меня слезы градом и коллеги смотрят странно.
в ответ Airiss 07.01.08 17:26
В ответ на:
Молодец девочка. Обстоятельно так все изложила про нас, "нескукашных мужчинов". Даже слеза прошибает. Так и катится скупая мужская слеза на необритый "низ лица".
Молодец девочка. Обстоятельно так все изложила про нас, "нескукашных мужчинов". Даже слеза прошибает. Так и катится скупая мужская слеза на необритый "низ лица".
ой, чуть до истерики не довела. у меня слезы градом и коллеги смотрят странно.
NEW 07.01.08 18:02
это только Вы не встречали...
есть статистика -
все иностранные мужья, побывав в браке с русскими ( и будучи в основном "брошенными " ими)
женятся еше раз .. на русских.
и даже будучи "брошенными" с грусью и ностальгией говорят о бывшей жене, а не со злобой.
статистика...
в ответ Airiss 07.01.08 17:26
В ответ на:
Я не встречал ни одного иностранца, который, побывав в мужьях какой-нибудь нашей "неперечливой" Настеньки, отзывался бы потом об этой Настеньке положительно, т.е. без гадючьего шипения и тамошнего мата.
Я не встречал ни одного иностранца, который, побывав в мужьях какой-нибудь нашей "неперечливой" Настеньки, отзывался бы потом об этой Настеньке положительно, т.е. без гадючьего шипения и тамошнего мата.
это только Вы не встречали...
есть статистика -
все иностранные мужья, побывав в браке с русскими ( и будучи в основном "брошенными " ими)
женятся еше раз .. на русских.
и даже будучи "брошенными" с грусью и ностальгией говорят о бывшей жене, а не со злобой.
статистика...
NEW 07.01.08 19:38
в ответ Airiss 07.01.08 17:26
Что грудью задушила это из области фантастики,конечно,но даже такие мифы приятны...подобных рассказов перечитала множество и сделала вывод: русскому мужчине хорошо с русской женщиной и наоборот!Русский мужчина добрый,но и требовательный...не всех иносранок такие жизненные позиции устроят!
NEW 07.01.08 22:36
в ответ Airiss 07.01.08 17:26
DIE ZEIT
Das Tier im Muttersöhnchen
Das Land, in dem der Präsident seine Muskeln zeigt: In Wladimir Putins Russland gefallen sich die Männer noch immer in der Rolle des selbstverliebten Machos.
Von Johannes Voswinkel
So sehr Russlands Gesellschaft im vergangenen Jahrzehnt durchgeschüttelt wurde, das Idealbild des russischen Mannes blieb unbeschädigt: der Macho, der ╩Muschik╚. Die Truppengattung des Hardcore-Muschiks sind die Fallschirmjäger. Alljährlich am 2. August, ihrem Feiertag, ziehen die Elitekämpfer mit hellblauen Baretten und weiß-blau gestreiften T-Shirts durch Russlands Städte, wo sich die Spezialpolizei postiert, als zögen fremde Landsknechte ein.
Unter Hurrarufen stürmen die Fallschirmjäger die Parks, Boulevards und manchen usbekischen Melonenverkaufsstand. In den Plastiktüten klirren ihre Waffen: Wodkaflaschen. Bald zeigen sie den nackten, durchtrainierten Oberkörper, und manche stolze Kriegsbraut an ihrer Seite lupft zur Hebung der Kampfmoral das T-Shirt. Wenn der Tag voranschreitet, pendeln die Krankenwagen hin und her mit Schnapsleichen und Leichtverletzten, die auf dem Rand der Springbrunnen beim traditionellen Erfrischungsbad ausgerutscht sind. Prügeleien gehören zur Folklore, und fast jedes Jahr kommen ein paar Kaukasier der russisch-patriotischen Männlichkeit und der ziellosen Kraft ihrer Popeye-Arme in die Quere. Zum Abschluss des Tages legen die Elitekämpfer in Moskau traditionell den Verkehr auf der Gartenring-Autobahn lahm, und die Polizei verwarnt vor allem ungeduldige und verärgerte Autofahrer.
Schon die Gleichberechtigungsparolen in sowjetischer Zeit konnten dem Muschik und seinem Selbstverständnis kaum etwas anhaben. Viele Russinnen beklagen zwar seine moralische Schwäche und seinen Mangel an Verantwortung. Aber die Mehrheit bewundert ihn oder stellt ihn zumindest noch nicht infrage. Seine simplen Attribute besingt die Rockgruppe Leningrad: ╩Eier, Tabakgeruch, Alkoholfahne und Bartstoppeln╚. Der Muschik, wie der Macho genannt wird, stellt seine Männlichkeit oft mit kommisskurzem Haarschnitt auf dem bulligen Kopf und einem breitbeinig wiegenden Bärengang, am liebsten in Camouflagehose, aus. Er ist der grobe Bursche ohne größere intellektuelle Ansprüche, der Radiosender wie ╩Russisches Radio╚ hört, wo die Frauen Objekt und Sex sportlicher Wettbewerb sind. ╩Unser Land╚, urteilt der Doyen der russischen Sexualwissenschaft, Igor Kon, ╩ist grob und sexistisch.╚
In seiner soldatischen Lebensauffassung neigt der Muschik eher zur Gewalt als zur Verhandlungslösung. Die gilt als Zeichen der Schwäche, vor allem, wenn sie in einem Kompromiss gipfelt. Bei der Männlichkeit kann es keine Kompromisse geben. ╩Während der Machismo in Südeuropa oft eher dekorativen Charakter hat, entspricht er in Russland einer inneren Einstellung, zu der fast automatisch Aggression gehört╚, sagt Andrej Sinelnikow, stellvertretender Direktor des Nationalen Zentrums zur Gewaltprävention, ╩Anna╚, in Moskau. ╩Die Gewalt wird gerne mit der Besonderheit der russischen Seele entschuldigt: Sie schlagen sich zwar, aber hernach versöhnen sie sich wieder, heißt es begütigend.╚
Massig und unberechenbar: Der Bär ist das Symbol des russischen Mannes
Der Muschik ist die vollendete Verkörperung des russischen Mannes und sein Fluch. Er bleibt das dominierende Modell der Orientierung v sei es als unerreichbare Herausforderung oder als abschreckendes Beispiel. Kraft, Entbehrung, Kampf und Erfolg vereinen sich im Idealbild. Viele Russen messen sich daran, scheitern an den Ansprüchen und sind frustriert. Manche verfallen in Verzweiflungsstarre oder Alkoholrausch. Andere verspielen ziellos ihr Leben, das sie als Einsatz gering schätzen. Die russische Gesellschaft formt Männer, die ihr Potenzial nicht auszuschöpfen vermögen.
Die Zeitschrift für den gebildeten Muschik heißt Der Bär. Er ist das Wahrzeichen des russischen Mannes. Der Bär ist massig und unberechenbar, er jagt und nimmt in Besitz, ist zu großen Kraftanstrengungen und tiefen Faulheitsphasen fähig. Die männerdiktierte Machtpartei Einiges Russland, deren Ideologie sich in der Unterstützung des Präsidenten Wladimir Putin erschöpft, malte sich einen Bären auf ihre Fahnen. Der Chefredakteur der Zeitschrift, Stanislaw Juschkin, sitzt in seinem Kabuff, wo gerade noch ein Besucher Platz findet, wie in einer Höhle. Draußen vor der Tür umlagern ihn Sekretärinnen. ╩Unser Männerbild ist das eines großen, kräftigen und leicht aggressiven Mannes╚, sagt Juschkin. ╩Der frühere Präsident Boris Jelzin kam ihm sehr nahe in seiner Männlichkeit und Unvorhersehbarkeit.╚
Juschkin konzipiert seine Zeitschrift für Männer, die älter als 30 Jahre sind und als Unternehmer oder Banker einen Teil ihres Lebensweges erfolgreich zurückgelegt haben. Sie lesen Interviews mit Helden, die vom Männertagewerk, dem Überwinden aller möglichen Widerstände, berichten. Beliebt sind auch Jagderzählungen berühmter Russen. In der Rubrik Papa berichtet ein Autor launisch über seine Erziehungserfahrungen. Weitere Ratgeber ╩Lebenshilfe╚ gibt es allerdings nicht. ╩Der Mann ist ein selbstständiges Tier, das höchstens in Krisensituationen mal Unterstützung benötigt╚, meint Juschkin.
Vor allem möchte Juschkin seinen Lesern bestätigen, dass ihre alten moralischen Vorstellungen noch Bestand haben. Dazu verweist er stolz auf ein Interview mit einem Scharfschützen der russischen Armee, der den Tschetschenienkrieg durchlaufen hat. Dieser vorbildliche Offizier aus einer Militärfamilie wird dafür gerühmt, dass er Hesse liest, Beethoven hört und den Feind mit seinen Zähnen zerreißen kann. ╩Ein Soldat darf nicht denken╚, postuliert der Scharfschütze. Seinen Staffordshireterrier erzieht er durch Schläge mit den Grinders-Stiefeln. ╩Das ist jemand, der für wenig Geld sein Leben fürs Vaterland riskierte und als 23-Jähriger schon wie ein 30-Jähriger urteilt╚, sagt der Chefredakteur. ╩Das ist ein optimistischer Augenblick für unsere Leser.╚
Russland hat als Kehrseite seiner autoritären Herrschaft bis heute einen althergebrachten männlichen Chauvinismus bewahrt. Mitte des 16. Jahrhunderts, zur Regierungszeit Iwans des Schrecklichen, erschienen christlich-patriarchalische Lebensratgeber, die den Alltag für Jahrhunderte bestimmten und bis heute für ihre Züchtigungsanleitungen berühmt sind. Das Haus war streng in einen männlichen und weiblichen Teil getrennt. Die gehorsame und bescheidene Frau durfte beim Gespräch ihrem Mann nicht in die Augen schauen. Wenn sie ihre häuslichen Pflichten vernachlässigte, waren Schläge erlaubt. Als größte Tugend des Hausherrn galt es, alle Gefühle zu verbergen. Liebe und Zärtlichkeit sollten vor dem Kind versteckt werden, um es abzuhärten. ╩Bestrafe die Kinder in der Jugend, und sie verschaffen dir Ruhe im Alter╚, lautete einer der Sinnsprüche. Gegenüber der Obrigkeit aber mussten die Männer absoluten Gehorsam zeigen. Im Staat hatten sie die weiblich schwache Position.
Männer sind Mangelware, deshalb haben auch Psychopathen Chancen
Das Zwangssystem der Sowjetunion setzte die Unterdrückung der männlichen Unabhängigkeit fort. Die meisten Männer konnten weder gesellschaftlich hoch aufsteigen noch heroisch scheitern. ╩Seit den sechziger Jahren wurde immer offensichtlicher, dass die Ideologie nur noch formal existierte╚, erklärt Chefredakteur Juschkin. ╩Es gab keinen Sinn mehr im Leben. Nicht einmal Wohlstand war zu erreichen. Eigenständigkeit galt grundsätzlich als negativ und gefährlich.╚ Juschkin kennt das aus der eigenen Familie, da sein Großvater als Großbauer von den Bolschewisten unterdrückt wurde. ╩Das Wichtigste war, nicht aufzufallen╚, sagt er. ╩Das ist in die Psychologie bis zu den heute 40-Jährigen eingegangen. Deshalb gibt es unter ihnen wenig klare Persönlichkeiten.╚
Die von oben verordnete Gleichberechtigung reduzierte den sowjetischen Vater auf die Ernährerrolle. Harte Arbeit im Dienste des Sozialismus machte den Kern seiner Anerkennung aus. Da auch die meisten Frauen arbeiteten, erlebten die Kinder ihre Erziehung in der rauen Hofwelt des Wohnblocks, wo oft Bandenbildung und Faustrecht herrschten. Als seine Kampffähigkeiten für den Leningrader Hinterhof nicht mehr ausreichten, begann Putin im Alter von elf Jahren zu boxen. Sein späterer Judotrainer, erzählte Russlands Präsident zu Beginn seiner ersten Amtszeit, habe ihn letztlich aus dem Hofmilieu gerettet. Das zuweilen grobe Vokabular hat Putin behalten und jenen sexistischen Humor, mit dem er den israelischen Präsidenten Mosche Katzav als ╩starken Kerl╚ pries, nachdem dieser der Vergewaltigung und sexuellen Nötigung beschuldigt worden war.
Mit dem Untergang der Sowjetunion hat der Macho in den wilden neunziger Jahren sein Revival erlebt. Der Mann war als Verteidiger der Familie wieder gefragt, da der Staat als Beschützer versagte. Die Familie wurde zum einzigen Hort in einer feindlichen Umgebung. Das Vertrauen gilt nur konkreten Menschen, der Mutter, dem Großvater oder heute Putin, aber keinen Institutionen. Der Staat, der sich in sowjetischer Zeit als Übervater gab, kann nicht einmal die medizinische Versorgung und Ausbildung der Jugend sichern.
Deshalb reichen die Anforderungen an den zeitgemäßen Mann weit über die Rolle des Brötchenverdieners hinaus. ╩Er muss im Idealfall ein Provider sein╚, erklärt die Soziologin Jelena Sdrawomyslowa, ╩der Sicherheit, Geld, Gesundheit, Sexualität und Nachwuchs garantiert.╚ Viele Männer können schon wegen ihres miserablen Gehalts nicht mithalten. Das Modebild dieses Jahrzehnts zeigt einen erfolgreichen Unternehmer, der sportlich ist und Widerstände bewältigt, sich aber nach wie vor nicht an der Hausarbeit beteiligt. ╩Das ist eine Art zivilisiertes Patriarchat╚, sagt Sdrawomyslowa.
Dem starren Männerbild steht eine Gesellschaft gegenüber, in deren Städten die Geschlechterdomänen bereits kräftig durcheinandergeraten. Immer häufiger treten Frauen in direkte Konkurrenz zu Männern um Posten und Aufgaben. ╩Die These von den Männern als schwachem Geschlecht und als Opfer der Moderne kam bereits in den siebziger Jahren auf╚, sagt Sdrawomyslowa. ╩Das veraltete Männerselbstbild verschlimmert noch das Problem. Die Frauen erobern viel schneller die früheren Herrschaftsbereiche des anderen Geschlechts.╚ Den Frauen kommt entgegen, dass sie aus einer Vielzahl von öffentlich anerkannten Rollen in der Bandbreite zwischen Hausfrau und Unternehmerin wählen können. Im Beruf gewinnen sie unmittelbare Vorteile wie finanzielle Eigenständigkeit. Die Männer verteidigen dagegen nur Besitzstände. Ihr Gewinn, wenn sie mehr Zeit mit den Kindern verbrächten, läge auf höherer kultureller Stufe. ╩Männer brauchen länger, um das zu schätzen╚, sagt Sdrawomyslowa.
Ein Vorteil immerhin bleibt den russischen Männern vorerst: Sie sind Mangelware. Julia gehört zu den vielen Frauen, die seit Langem einen Partner suchen, der, wie sie sagt, weder ╩Diktator noch Kleinkind╚ sein soll. Die 45-jährige Moskauerin ist geschieden, hat zwei Töchter und arbeitet für Frauenprojekte. Sie surft durch Bekanntschafts-Webseiten, aber das Ergebnis ist eher deprimierend. ╩Da gibt es sexuelle Psychopathen, selbstbewusste Schwatzköpfe vom Typ Sportlehrer und Komplexbeladene, die ein endloses Klagelied über Ehefrau, Kinder, Vorgesetzte, Wetter und Gehalt anstimmen╚, erzählt Julia. ╩Und sie glauben noch, das sei attraktiv für Frauen. Mir scheint, die normalen Männer sterben aus.╚
Julia liegt aus demografischer Sicht nicht ganz falsch. Obwohl statistisch bei Neugeborenen auf 100 Mädchen 105 Jungen kommen, ist der starke Frauenüberschuss in Russland seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute nicht ausgeglichen. Vor drei Jahren kamen 1151 Frauen auf 1000 Männer. Schuld ist die hohe Männersterblichkeit. Ein russischer Mann lebt durchschnittlich 58 Jahre, 18 Jahre weniger als ein deutscher. Seine Lebenserwartung sank besonders stark im neukapitalistischen Wettbewerb nach dem Ende der Sowjetunion, der die Anpassungsfähigkeit vieler Männer überforderte. Männer neigen zudem zu risikoreichem Verhalten und zu Gewalt. Der Straßenverkehr bietet die Alltagsarena für den maskulinen Wettkampf: Wer sich anschnallt, gilt als verweichlicht oder geistig verwirrt. Die Erfolgreichen bevorzugen Potenzboliden wie Hummer-Jeeps oder Geländewagen mit Bullenfänger. Im vergangenen Jahr starben in Russland bei Verkehrsunfällen 32724 Menschen. In der Statistik des männlichen Selbstmordes ist Russland Weltführer. Allein im ersten Quartal dieses Jahres brachten sich mehr als 7000 Männer um. Andere wählen den passiven Selbstmord durch Alkohol oder Drogen.
╩Das Defizit macht den Mann zum gesuchten Gut╚, sagt Sdrawomyslowa. ╩Er mag wer weiß, was für einer sein, Hauptsache, es ist ein Männlein zum Heiraten.╚ Aus dem verschärften Wettbewerb macht ein früherer Psychologe des Katastrophenschutzministeriums in Moskau sogar sein Geschäft. Für gut 200 Euro bildet er in einem sechswöchigen Kursus fachkundige Männerfängerinnen aus. Ihre Zielgruppe teilt der Psychologe in drei Typen ein: Infantile, Jungenhaft-Verantwortungsscheue und Väterliche. Die Kategorie des reifen und eigenständigen Mannes führt er erst gar nicht. Seinen Kundinnen rät er besonders zu einer weichen Mädchenstimme, dem treuen Augenaufschlag und viel Lob für die Prahlsüchtigen unter den Männern.
Mütter dominieren die Erziehung, viele Kinder wachsen ohne Vater auf
Die Lolita-Rolle gelingt Julia allerdings wenig glaubhaft. ╩Ich verhalte mich allen gegenüber wie eine Mutter. Das ist wohl das dominierende Modell in Russland╚, sagt die Feministin ein wenig zerknirscht. ╩Das ist zugegebenermaßen auch angenehm, da ich keine Grenzen ziehen und niemanden abweisen muss.╚ Das Bemuttern findet zudem bei den meisten Männern Anklang. Ihren früheren Mann lobt Julia als klug, gebildet und gut aussehend. ╩Aber als Ehemann war er eine Null╚, sagt sie. Als die Töchter klein waren, weigerte er sich, die Windeln zu waschen. ╩Er hat gesagt, er müsse über das Weltall grübeln╚, erzählt Julia. ╩Damals habe ich das noch akzeptiert und gedacht: Na ja, einer muss das tun.╚ Heute regt sich Julia auf, wenn der Mann im Restaurant nicht sofort bezahlt oder ihren Koffer zu langsam vom Gepäckband wuchtet. Sie hasst die Unklarheiten im Verhalten der Geschlechter, an denen die männliche Trägheit, aber auch die weibliche Emanzipation schuld sind.
Ihre 22-jährige Tochter, findet Julia, habe das Mitleidsgemüt ihrem Freund gegenüber von der Mutter geerbt. ╩Aber im Gegensatz zu mir damals weiß sie heute, was sie erreichen will╚, sagt Julia. ╩Meine Kinder sind verantwortungsbewusster und tatkräftiger als mein Exmann.╚ Als er im vergangenen Winter für seine minderjährige Tochter eine Vollmacht für ihre Auslandsreise besorgen sollte, wartete er bis zum letztmöglichen Tag. ╩Dann rief er mich an und klagte: Der Notar hat geschlossen. Was soll ich tun?╚, erzählt Julia. ╩Ich war auf der Arbeit und habe kurz gesagt, dass ich zurückrufe. Als ich mich eine Stunde später bei ihm meldete, stand er noch immer bei minus 25 Grad vor dem dunklen Notarsbüro und wartete brav auf meinen Anruf.╚
Julias Exmann entspricht einem klassischen Typ, der sich dem männlichen Ideal in Passivität verweigert und schon in der russischen Literatur vor sich hin döste: der entscheidungsschwache und verantwortungslose Intellektuelle, in dem Leidenschaften und Gefühle kämpfen, ohne den Weg nach draußen ins Leben zu finden. ╩Das ist ein kulturelles Phänomen╚, sagt der Kinoregisseur Alexej Popogrebskij. Sein letzter Film, Einfache Dinge, erzählt von dem Petersburger Anästhesisten Sergej. Dieser lebt mit seiner Familie in einem Zimmer einer Zwangswohngemeinschaft, wo das Tuch über der Leine die Trennwand ersetzt und der Nachbar das Flurtelefon blockiert. Seine Frau erwartet ein Nachzüglerkind, und er übernimmt in seiner Geldnot als Zusatzjob die Pflege eines alten, todkranken Mannes.
Sergej neigt nicht zur Selbstreflexion, doch die Erschütterungen durch unerwartete Vaterschaft und Todesnähe bringen ihn zu seinem kurzzeitigen Unglück ins Grübeln. Seine Lebenskrise verleitet ihn zu einem missglückten Diebstahl und vielen Besäufnissen. ╩Er ist sowohl stark als auch schwach, mit guten und schlechten Anlagen╚, sagt Popogrebskij. ╩Das ist eine besondere russische Männlichkeit. Er sucht Erfolg und hat doch nur begrenzte Möglichkeiten. Er ist freiheitsliebend und sehr müde.╚ Sergej wartet unter unerträglichen Umständen geduldig ab, bis das Leben endlich für ihn entscheidet. Trotz aller Grübelei und Ereignisse ändert er sich nicht. ╩Im Unterschied zu den Figuren im amerikanischen oder deutschen Kino ist Sergej aber kein unglücklicher Mensch╚, sagt Popogrebskij. ╩Weder läuft er Amok, noch zerbricht er an seinem Leben. Ich sehe ihn nicht negativ.╚
Das tun eher die westlichen Zuschauer. Als Popogrebskij sein Drehbuch bei einer Berliner Agentur vorlegte, fragte ihn die dortige Mitarbeiterin, warum sich Sergej in einer Szene mit dem alten Mann betrinke. Sie suchte nach einem tiefen psychologischen Grund wie dem Gedanken an den Tod, um sein Handeln zu entschuldigen. ╩Den gab es aber nicht╚, sagt Popogrebskij. ╩Er trank einfach so. Das ist wie mit einem Karton am Wegrand, gegen den man treten muss. Man weiß erst hinterher, ob ein Backstein darunter liegt und man sich den Fuß stößt. Aber die Situation ist so, dass man treten muss.╚
Den Männertyp seines Filmhelden vergleicht Popogrebskij mit einem Kater, der sich trotz aller Angepasstheit seinen eigenen Willen bewahrt. ╩Wenn Frauchen mal droht, läuft er weg und tut dabei, als habe er sowieso Wichtigeres zu tun╚, sagt der Regisseur. ╩Aber er kehrt nach jedem Herumstreunen zum Futternapf zurück.╚ Popogrebskijs Filmhelden nisten sich gerne bei Frauen ein, die sich wie ihre Mutter verhalten. Ihre stärksten Erinnerungen stammen aus der Kindheit. ╩Um diesen Männertyp zu verstehen╚, beteuert Popogrebskij, ╩muss man in Russland leben.╚
Mutterfixiertheit und Unselbstständigkeit erklären sich vor allem aus der russischen Familienwirklichkeit. Die Mutter dominiert meist die Erziehung, und viele Kinder wachsen ganz ohne Vater auf. Seit den siebziger Jahren stieg die Scheidungsrate stetig an: 1960 kamen 12 Scheidungen auf 100 Hochzeiten. 2004 waren es bereits 65. Die Kinder werden fast ausschließlich den Müttern zugesprochen, da kaum ein Richter ihre Versorgung den Vätern zutraut. Laut einer Studie des Krisenzentrums für Männer im sibirischen Barnaul hat jeder sechste Mann keinen Kontakt mehr zu seinem Scheidungskind, und drei von fünf Männern sehen es nur einmal im Monat.
╩Mein früherer Freund╚, klagt Julia, ╩kannte nicht mal seine Schuhgröße╚
╩Die Frauen erziehen ihre Söhne oft falsch╚, sagt die langjährige Frauenaktivistin Olga Lipowskaja, die sich auf ihrer Visitenkarte ╩Großmutter des russischen Feminismus╚ nennt. ╩Die Jungen lernen nicht mal die grundlegenden Arbeiten im Haushalt, da sie traditionell den Mädchen gegenüber als hochwertiger angesehen werden. Viele Männer sind deshalb kaum lebensfähig. Mein früherer Freund kannte nicht mal seine Schuhgröße.╚ Oftmals wachsen die Jungen bei Mutter und Großmutter auf, was Psychologen skeptisch beurteilen. Es fehlt nicht nur die zweite natürliche Elternhälfte. Der Sohn gerät in den Konflikt zweier Konkurrentinnen verschiedener Generationen: Mutter und Großmutter rügen ihn ständig und versuchen zugleich, ihn in ihren Streitereien auf die eigene Seite zu ziehen. Er wird nicht zum eigenständigen Ehemann, sondern zum verschlagenen Sohn erzogen. Da der Vater fehlt, bleibt ihm nur das gesellschaftlich gängige Geschlechtermodell als Orientierung und die Armee als Mannesschule fürs Leben.
Russlands größte männliche Zwangsorganisation gilt auch nach dem Ende der Sowjetunion in der Propaganda als Grundstein des Staates und Aufnahmestation in die Erwachsenenwelt. Die Armee wird mit patriotischen Liedern und Kriegsfilmen zum Männerbündnis der Vaterlandsverteidiger verklärt. Das Bild des wehrhaften Soldaten passt der politischen Führung, die dem Staat eine Hierarchie nach dem Armeeprinzip verordnete. Die Macht in der Politik haben die Männer, allen voran der Oberkommandierende Putin. Die knapp zehn Prozent Frauen im Parlament ähneln oft vergangenen Komsomolzenfunktionärinnen, die vor allem mit blümchenbunten Kleidern und betonierten Frisuren die Achtung ihrer Kollegen hervorrufen möchten.
╩Unsere offizielle Ideologie heute ist sehr einfach: Gut ist nur das Traditionelle, Beständige, Nationale╚, beklagt der Sexualwissenschaftler Igor Kon den verordneten Konservatismus und das Fehlen einer öffentlichen Diskussion über Geschlechterrollen. ╩Das, was unsere Vorväter nicht hatten, gilt als schlecht und verdächtig, da es aus dem angeblich moralisch verkommenen Westen stammt╚, sagt er bedauernd. ╩Die Menschenrechte und die individuelle Wahl aus einer Vielfalt der Lebensstile passen nicht in ein solch einfaches Modell einer schwarz-weißen Welt.╚
Die Patriotinnenpflicht zum Kinderbekommen erscheint in Russland erneut als heilig, wenn die Putin-Jugendorganisation ╩Unsere╚ modellhafte Russinnen mit Kinderwagen aufmarschieren lässt. Die Männer sollen sie als staatstreue Privatsoldaten schützen. In der Armee aber durchlaufen viele von ihnen eine Schule der Gewalt, die nach Schätzungen der Organisation der Soldatenmütter jährlich 3000 Rekruten nicht überleben. Sie werden systematisch schikaniert und dabei von Dienstälteren oder Offizieren erschlagen, beim fahrlässigen Umgang mit Waffen erschossen oder in den Selbstmord getrieben. Tausende desertieren. Dennoch werben die Befürworter des Zivildienstes selbst mit dem männlichen Einsatz als fallschirmspringender Taigafeuerwehrmann im Fernen Osten vergeblich. Der Ersatzdienst passt nicht zum vorherrschenden Bild der Männlichkeit. Noch heute sagen viele Mädchen, dass sie nur einen Freund akzeptieren, der als Soldat gedient hat, obwohl umso mehr Mut dazugehört, sich gegen die Mehrheit zu stellen. Sogar das durchtriebene Vermeiden des Wehrdienstes durch Schmiergelder ist eher akzeptiert. Zur Herbsteinberufung im vergangenen Jahr traten in der Zehnmillionenstadt Moskau zwei Wehrdienstverweigerer an.
Auch die kleinen Fluchten des zivilen russischen Mannes vor der Enge zu Hause führen meist in traditionelle Männergesellschaften. Der Sexualwissenschaftler Igor Kon konstatiert, dass es eine große Zahl heterosexueller Männer gebe, die mit ihren Frauen schliefen, aber sonst mit ihnen nichts anfangen könnten. ╩Arbeit und Freizeit möchten sie mit anderen Männern verbringen╚, sagt Kon. Sie treffen sich mit Autobastlern an der Gemeinschaftsgarage, zur Jagd oder zum Angeln. Die Fotos Putins mit nacktem Oberkörper, Sonnenbrille und Cowboyhut in Outdoor-Pose am Fluss Jenissej zeigten ihn als wahren russischen Macho v wie für den Teenie-Starschnitt. Auch der Parlamentssprecher und der Minister für Katastrophenschutz haben sich schon in martialischer Pose und Tarnkleidung beim Jagen fotografieren lassen.
Am Wochenende bevölkern Schwärme von Männern in den hüfthohen Gummihosen der Chemiestreitkräfte die Ufer rund um die großen Städte. Manches Kleinkollektiv bricht den Wodkavorrat schon im Vorortzug an und schafft es kaum mehr bis ans Wasser. In Gruppen von zwei bis vier Mann, in denen sich die sozialen Unterschiede schnell verlieren und eine neue Hierarchie der Erfahrung einsetzt, grenzen sie sich mit eigenem Slang und dem Fachwissen um Hakendicke und Wurmgüte gegen das Alltagsleben ab. Jedes Jahr im Frühjahr treiben ganze Kolonien von Eisanglern, die als die Härtesten gelten, auf ihren Schollen im Finnischen Meerbusen oder vor Sachalin ab. Die Natur dient als Herausforderung. Sie ist voller Risiken wie Wetterumschläge und voller Gegner wie Fischereiaufseher. Nach Hause kommen die Männer mit geangeltem oder listig gekauftem Fang. Das hat etwas Atavistisches, und sie können müde, aber erfolgreiche Helden mimen.
In diesen Männergesellschaften grassiert die Feindschaft gegenüber Homosexuellen. ╩Die Homophobie erlaubt es denen, die das hohe Männlichkeitsideal nicht erreichen, sich durch die Erniedrigung anderer als wahrer Mann zu fühlen╚, erklärt der Sexualwissenschaftler Kon. Es gibt kaum ein Thema, das in Männerkreisen größere Aggression hervorruft. Wer sich tolerant gegenüber Homosexuellen zeigt, gerät sofort in Gefahr, als schwul zu gelten. Entsprechend ist es geradezu Patriotenpflicht, sich öffentlich feindselig zu äußern. Der Bühnenautor Ilja Resnik erklärte: ╩Für Russland sind Schwule keine organische Erscheinung.╚ Der frühere Gouverneur von Nowgorod, Michail Prussak, verkündete: ╩Ein normaler Mann kann auf diese Männer nicht ruhig reagieren. Sie müssen behandelt und geheilt werden.╚
Jeder Russe trinkt pro Jahr im Durchschnitt 15 Liter reinen Alkohol
Das Bindemittel der russischen Männergesellschaften ist meist der Alkohol. Während westliche Bierreklame eher den Individualgenießer umwirbt, gilt Biertrinken in Russland als kollektive Bewährungsprobe und männliches Vertrauensritual. ╩Das ist einer von uns╚, heißt es über den mitsaufenden Fremden, als sei sein Aufnahmeantrag genehmigt. Die Unterscheidung in ╩Unsere╚ und die anderen, die in der Sowjetunion den zuverlässigen Sozialisten vom Spion trennte, ruht fest in der russischen Mentalität. Die Polittechnologen des Kremls nannten eine Putin-Jugendorganisation aus der Retorte deshalb ╩Unsere╚.
Russische Bierwerbung wandte sich in den letzten Jahren fast ausschließlich an Männer. Ein Werbespot präsentierte schmutzige Fußspuren auf dem Teppich, einen Fußball im verwüsteten Blumenbeet und einen leer gegessenen Kühlschrank. Ein anderer zeigte Vater und Sohn, die sich triumphierend mit einem Bier vor der Gartenarbeit drücken, während die Mutter weiterhin das Beet umgräbt. Der Mann beweist Verachtung für die Familienwerte. ╩Das ist das Männerbild einer vorgeblich großen Seele╚, schimpft Julia, ╩hinter der sich in Wirklichkeit ein unverantwortliches Schwein verbirgt. Hauptsache, er trinkt.╚
15 Liter reinen Alkohol nimmt ein Russe durchschnittlich im Jahr zu sich v fast ein Drittel mehr als ein Deutscher. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Russland als Alkoholhochburg. Fast die Hälfte der Männer, die im arbeitsfähigen Alter sterben, haben sich mit Wodka oder Ersatzstoffen wie Eau de Cologne, Frostschutzmittel oder Türschlossenteiser vergiftet. Der Soziologe Alexej Levinson erklärt den spezifisch russischen Hang zur Selbstzerstörung damit, dass die Männer den Wert des Lebens, auch des eigenen, gering schätzten. Weil der Staat nicht lehre, den einzelnen Menschen zu achten. ╩Es gibt eine Art Kultur, sich nicht um die eigene Gesundheit und Sicherheit zu kümmern╚, sagt Levinson. ╩Das ist eine Soldatenmentalität in einer militarisierten Gesellschaft.╚
Aber im Schatten des dominierenden Männerbildes zeichnen sich Veränderungen ab. Die Jugend in den großen Städten, vor allem in Moskau, ist viel freier geworden. ╩Sie erschafft sich langsam verschiedene, gleichwertige Rollenmodelle╚, sagt die Soziologin Sdrawomyslowa. ╩Noch dominiert auch in der Jugend ein eher wilder Männertyp, der in der Lage ist, aus dem Dickicht der ungeschriebenen Gesetze unserer Gesellschaft als Sieger hervorzugehen. Das ist ein technisches Supermannbild mit den Attributen Mobiltelefon, Computer und Internet.╚ Aber die Zeit neigt sich dem Ende zu, da alle Männer, wie es der russische Frauenspott ausdrückte, nur ein bisschen schöner als Affen aussehen mussten. Die Märkte für Körperlotionen und Männerkosmetika wachsen, Sportstudios ohne Bodybuildingzwang sind trendy. Nur in der Provinz, wo sich der Arbeitsmarkt in den Optionen Nachtwächter und Traktorfahrer erschöpft und die örtliche Bierschwemme das Kulturprogramm zum Wochenende diktiert, schwebt weiterhin über allem das männliche Heiligenbild des Trinkers und Kneipenschlägers.
Seine langsame Modernisierung erlebt Russland in den Städten. Die neuen Büros atmen Effizienz fern aller Ehrentafeln der Bestarbeiter und verstaubten Beschwerdebücher von einst. Disziplin und Einsatz werden mit der Aussicht auf Wohlstand belohnt. ╩Gerade in Moskau wächst eine neue Managergeneration nach, die gesünder lebt╚, erzählt der Vertreter eines deutschen Gasunternehmens. ╩Vor zwei Jahrzehnten haben wir tagsüber nüchtern verhandelt, aber abends viel Wodka getrunken, russische Volkslieder gesungen und uns dabei tief in die Augen geschaut. Heute gibt es nur noch hie und da ein Glas Rotwein.╚ Moskau ist die einzige Region Russlands, in der die Menschen schon seit Jahren mehr Geld für Bier als für Wodka ausgeben.
╩Ich komme gar nicht zum Saufen╚, scherzt Michail Timoschtschenko. Der 40 Jahre alte Abteilungsleiter einer Handelsfirma für Druckereifarben und Papier gehört zu jenen Männern, die mit Selbstbeherrschung und Eifer das Land zusammenhalten. ╩Moskau hat einen verrückten Rhythmus╚, sagt er. ╩Du hetzt zur Arbeit, danach durch die Stadt für die Familie, und wenn du zu Hause auf die Uhr schaust, ist es schon Zeit, ins Bett zu gehen. Wann soll man sich da betrinken?╚ Seine zwei Kinder, der Wunsch, zur Mittelklasse zu gehören, und der Kredit für die neue Dreizimmerwohnung v all das diszipliniert Timoschtschenko. Sogar sein Hobby fordert Nüchternheit. Während der Tauchferien im Sommer vor der ägyptischen Küste gab es auf dem Boot maximal ein Glas Kognak nach dem letzten abendlichen Tauchgang. Wer im Kreis seiner Sportfreunde zu bechern beginnt, wird ungläubig angeschaut und verächtlich gefragt: ╩Trinkst du etwa?╚
Timoschtschenko erlaubt sich zu Feiertagen oder im Restaurant ein paar Gläschen Wodka. ╩Man darf aus dem Trinken nur keinen Kult machen╚, sagt er. ╩Es ist nicht mehr modisch. Moskau steigt auf zum Weltniveau. Wir wollen allen unser wahres, gesundes Gesicht zeigen.╚ Sogar auf den Firmenfesten zum neuen Jahr darf er mittlerweile am Orangensaft nippen, ohne gehänselt und zum Alkohol genötigt zu werden. ╩Früher habe ich sicherlich an manchem Abend die Gesamtmenge einer halben Flasche Wodka heimlich aus meinem Glas unter den Tisch oder in die Blumenkübel kippen müssen╚, erzählt Timoschtschenko. ╩In den neunziger Jahren galt als krank, wer nicht trank.╚ In der Bank, in der er damals für kurze Zeit arbeitete, stand zu jeder Kontoeröffnung eines bedeutenden Kunden gleich ein Tisch voller Wodkaflaschen, Salzgurken und Korianderbrot zum Feiern bereit. ╩Heute würde der Kunde misstrauisch auf eine solche Bank schauen╚, sagt Timoschtschenko.
In der Banditenwirtschaft der neunziger Jahre hat der gelernte Geologe mit Autoersatzteilen gehandelt und viel Geld verdient. Fast jeden Abend leerten er und seine Kollegen einen Sektkarton oder teure Kognakflaschen. Wer wollte, machte am nächsten Tag blau. ╩Damals war der Händler halt wichtiger als der Kunde╚, erklärt Timoschtschenko. ╩Aber ich habe den Sprung aus dem Sumpf geschafft.╚ Er schloss ein Wirtschaftsstudium ab, heiratete und fand eine feste Arbeit in einer Druckerei. ╩Andere von uns sammeln heute an den Metroeingängen leere Bierflaschen zusammen.╚ Abends gönnt sich Timoschtschenko mit seiner Frau manchmal einen Cappuccino und Erdbeeren mit Schlagsahne in den boomenden Moskauer Kaffeehausketten. Cafés kannte er vor 15 Jahren nur aus Spielfilmen. ╩Wie schön, dass es dieses Angebot jetzt gibt╚, sagt er.
Männer, die zum Psychologen gehen, gelten als Versager
Als Timoschtschenko vor einem Jahr beobachtete, dass sein fünfjähriger Sohn Stöckchen wie Zigaretten an den Mund hielt, gab er das Rauchen auf. Noch gehört er auch damit zu den Pionieren der Moderne. Denn weltweit führt Russland bei der Zahl der Todesfälle, die mit dem Rauchen verbunden sind. Etwa 60 Prozent der Männer rauchen, doppelt sov iel wie in Deutschland. Der Kanon der traditionellen Männlichkeit fördert zudem vor allem Herzgefäßerkrankungen: Im Streben nach vermeintlicher Stärke gilt es, allen Stress in sich hineinzufressen. Männer in Russland besuchen halb so oft wie Frauen einen Arzt, da sie nur ungern um Hilfe bitten. Wer gar den Rat eines Psychologen einholt, gilt als weibisch und Versager.
Auch untereinander sprechen die meisten Männer nicht über ihre persönlichen Probleme. Das würde als Schwäche ausgelegt. Sie bevorzugen nonverbale Kommunikation und einen Wodka, um das gefühlte Vakuum zu füllen. Männliche Aggression trifft zumeist ungebremst auf ihr Hauptopfer, die Familie. Nach Angaben des Innenministeriums von 2003 werden in Russland jährlich etwa 9000 Frauen von ihren Nächsten umgebracht. Vergewaltigung in der Ehe gilt vielen nicht einmal als Kavaliersdelikt, da sie aus dem Zusammensein mit einer Frau auf das Recht auf Sexualkontakt schließen.
Laut einem Bericht des russischen Menschenrechtsbeauftragten steigt die Zahl der Eltern, die Kinderrechte ╩systematisch╚ verletzen. Schätzungen der Organisation ╩Das Recht des Kindes╚ zufolge sterben jährlich 2000 Kinder von der Hand ihrer Eltern. Mehr als 50000 laufen vor der Gewalt in der Familie von zu Hause fort. Die Nachbarn schauen weg, der Staat hilft kaum, und die Polizei meidet jede zusätzliche Arbeit durch häusliche Streitereien. Viele Polizisten stellen sich auf den Standpunkt, dass die Frauen selbst Schuld hätten. Manche sagen: ╩Wir kommen nur bei Leichen.╚ Oder sie verlangen Geld für ihren Einsatz.
In Moskau gibt es kein Frauenhaus, in das sich Gewaltopfer retten können. Das Krisenzentrum für Frauen in St. Petersburg hat gerade 17 Plätze. Der Backsteinbau liegt wie versteckt in einem Innenhof am Moskauer Prospekt zwischen Bäumen, Bänken und zwei Schönheitssalons. In den meisten der Zimmer können zwei Frauen maximal zwei Monate lang mit ihren Kindern wohnen. Häufig retten sie sich hierher, weil sie auf dem Mietmarkt kaum Chancen haben, eine eigene Wohnung zu finden. Die Familienwohnung kettet sie an ihren Mann. Als neues Phänomen gelten reiche Unternehmer, die ihre Frauen schinden. Sie neigen zum Psychoterror, indem sie über jede ausgegebene Kopeke Rechenschaft verlangen. ╩Die Frauen sind oft langbeinige Blondinen, die keine Ausbildung haben╚, erzählt die Psychologin Galina Dubrowina. ╩Sie sind quasi rechtlos, denn sie wissen, dass Geld in unserem Staat immer siegen wird.╚
Hinter dem Gemeinschaftsraum des Krisenzentrums mit hoher Plüschtierdichte, in dem abends die Wäsche quer zum Trocknen hängt, sitzt Dubrowina am grauen Vertrauenstelefon. Meist rufen Frauen an, die mit ihrer Rolle als Kopf und Seele der Familie überfordert sind. ╩Der Mann dagegen wird infantil╚, erzählt die Psychologin, ╩redet sich mit seiner Arbeit aus allen Pflichten heraus und hört auf, sich anzustrengen. Mama ist für ihn heilig und die Ehefrau von geringerem Wert.╚ Das Rollenverhalten und die Aufgabenteilung in der Familie sind für viele kein Thema.
Dubrowina stößt bei ihren Patienten oft auf Jahrzehnte ehelicher Sprachlosigkeit. ╩Da gibt es einen Klumpen eingebildeter Erklärungen und Wahrheiten, und wir arbeiten ihn zwischen beiden Seiten wie Dolmetscher ab╚, erzählt sie. ╩Eine Frau hat ihrem Mann 20 Jahre lang das Heim schön gemacht und immer wieder neue Vorhänge aufgehängt, ohne sich gewürdigt zu fühlen.╚
Im Gespräch mit Dubrowina sprach der Ehemann zum ersten Mal aus, dass ihm die Wohnung nie wichtig war. Auf die Frage, wie das Paar das gemeinsame Leben denn überhaupt ausgehalten habe, bekam sie eine klassische Antwort: ╩So leben doch alle.╚
DIE ZEIT, 27.09.2007 Nr. 40
Das Tier im Muttersöhnchen
Das Land, in dem der Präsident seine Muskeln zeigt: In Wladimir Putins Russland gefallen sich die Männer noch immer in der Rolle des selbstverliebten Machos.
Von Johannes Voswinkel
So sehr Russlands Gesellschaft im vergangenen Jahrzehnt durchgeschüttelt wurde, das Idealbild des russischen Mannes blieb unbeschädigt: der Macho, der ╩Muschik╚. Die Truppengattung des Hardcore-Muschiks sind die Fallschirmjäger. Alljährlich am 2. August, ihrem Feiertag, ziehen die Elitekämpfer mit hellblauen Baretten und weiß-blau gestreiften T-Shirts durch Russlands Städte, wo sich die Spezialpolizei postiert, als zögen fremde Landsknechte ein.
Unter Hurrarufen stürmen die Fallschirmjäger die Parks, Boulevards und manchen usbekischen Melonenverkaufsstand. In den Plastiktüten klirren ihre Waffen: Wodkaflaschen. Bald zeigen sie den nackten, durchtrainierten Oberkörper, und manche stolze Kriegsbraut an ihrer Seite lupft zur Hebung der Kampfmoral das T-Shirt. Wenn der Tag voranschreitet, pendeln die Krankenwagen hin und her mit Schnapsleichen und Leichtverletzten, die auf dem Rand der Springbrunnen beim traditionellen Erfrischungsbad ausgerutscht sind. Prügeleien gehören zur Folklore, und fast jedes Jahr kommen ein paar Kaukasier der russisch-patriotischen Männlichkeit und der ziellosen Kraft ihrer Popeye-Arme in die Quere. Zum Abschluss des Tages legen die Elitekämpfer in Moskau traditionell den Verkehr auf der Gartenring-Autobahn lahm, und die Polizei verwarnt vor allem ungeduldige und verärgerte Autofahrer.
Schon die Gleichberechtigungsparolen in sowjetischer Zeit konnten dem Muschik und seinem Selbstverständnis kaum etwas anhaben. Viele Russinnen beklagen zwar seine moralische Schwäche und seinen Mangel an Verantwortung. Aber die Mehrheit bewundert ihn oder stellt ihn zumindest noch nicht infrage. Seine simplen Attribute besingt die Rockgruppe Leningrad: ╩Eier, Tabakgeruch, Alkoholfahne und Bartstoppeln╚. Der Muschik, wie der Macho genannt wird, stellt seine Männlichkeit oft mit kommisskurzem Haarschnitt auf dem bulligen Kopf und einem breitbeinig wiegenden Bärengang, am liebsten in Camouflagehose, aus. Er ist der grobe Bursche ohne größere intellektuelle Ansprüche, der Radiosender wie ╩Russisches Radio╚ hört, wo die Frauen Objekt und Sex sportlicher Wettbewerb sind. ╩Unser Land╚, urteilt der Doyen der russischen Sexualwissenschaft, Igor Kon, ╩ist grob und sexistisch.╚
In seiner soldatischen Lebensauffassung neigt der Muschik eher zur Gewalt als zur Verhandlungslösung. Die gilt als Zeichen der Schwäche, vor allem, wenn sie in einem Kompromiss gipfelt. Bei der Männlichkeit kann es keine Kompromisse geben. ╩Während der Machismo in Südeuropa oft eher dekorativen Charakter hat, entspricht er in Russland einer inneren Einstellung, zu der fast automatisch Aggression gehört╚, sagt Andrej Sinelnikow, stellvertretender Direktor des Nationalen Zentrums zur Gewaltprävention, ╩Anna╚, in Moskau. ╩Die Gewalt wird gerne mit der Besonderheit der russischen Seele entschuldigt: Sie schlagen sich zwar, aber hernach versöhnen sie sich wieder, heißt es begütigend.╚
Massig und unberechenbar: Der Bär ist das Symbol des russischen Mannes
Der Muschik ist die vollendete Verkörperung des russischen Mannes und sein Fluch. Er bleibt das dominierende Modell der Orientierung v sei es als unerreichbare Herausforderung oder als abschreckendes Beispiel. Kraft, Entbehrung, Kampf und Erfolg vereinen sich im Idealbild. Viele Russen messen sich daran, scheitern an den Ansprüchen und sind frustriert. Manche verfallen in Verzweiflungsstarre oder Alkoholrausch. Andere verspielen ziellos ihr Leben, das sie als Einsatz gering schätzen. Die russische Gesellschaft formt Männer, die ihr Potenzial nicht auszuschöpfen vermögen.
Die Zeitschrift für den gebildeten Muschik heißt Der Bär. Er ist das Wahrzeichen des russischen Mannes. Der Bär ist massig und unberechenbar, er jagt und nimmt in Besitz, ist zu großen Kraftanstrengungen und tiefen Faulheitsphasen fähig. Die männerdiktierte Machtpartei Einiges Russland, deren Ideologie sich in der Unterstützung des Präsidenten Wladimir Putin erschöpft, malte sich einen Bären auf ihre Fahnen. Der Chefredakteur der Zeitschrift, Stanislaw Juschkin, sitzt in seinem Kabuff, wo gerade noch ein Besucher Platz findet, wie in einer Höhle. Draußen vor der Tür umlagern ihn Sekretärinnen. ╩Unser Männerbild ist das eines großen, kräftigen und leicht aggressiven Mannes╚, sagt Juschkin. ╩Der frühere Präsident Boris Jelzin kam ihm sehr nahe in seiner Männlichkeit und Unvorhersehbarkeit.╚
Juschkin konzipiert seine Zeitschrift für Männer, die älter als 30 Jahre sind und als Unternehmer oder Banker einen Teil ihres Lebensweges erfolgreich zurückgelegt haben. Sie lesen Interviews mit Helden, die vom Männertagewerk, dem Überwinden aller möglichen Widerstände, berichten. Beliebt sind auch Jagderzählungen berühmter Russen. In der Rubrik Papa berichtet ein Autor launisch über seine Erziehungserfahrungen. Weitere Ratgeber ╩Lebenshilfe╚ gibt es allerdings nicht. ╩Der Mann ist ein selbstständiges Tier, das höchstens in Krisensituationen mal Unterstützung benötigt╚, meint Juschkin.
Vor allem möchte Juschkin seinen Lesern bestätigen, dass ihre alten moralischen Vorstellungen noch Bestand haben. Dazu verweist er stolz auf ein Interview mit einem Scharfschützen der russischen Armee, der den Tschetschenienkrieg durchlaufen hat. Dieser vorbildliche Offizier aus einer Militärfamilie wird dafür gerühmt, dass er Hesse liest, Beethoven hört und den Feind mit seinen Zähnen zerreißen kann. ╩Ein Soldat darf nicht denken╚, postuliert der Scharfschütze. Seinen Staffordshireterrier erzieht er durch Schläge mit den Grinders-Stiefeln. ╩Das ist jemand, der für wenig Geld sein Leben fürs Vaterland riskierte und als 23-Jähriger schon wie ein 30-Jähriger urteilt╚, sagt der Chefredakteur. ╩Das ist ein optimistischer Augenblick für unsere Leser.╚
Russland hat als Kehrseite seiner autoritären Herrschaft bis heute einen althergebrachten männlichen Chauvinismus bewahrt. Mitte des 16. Jahrhunderts, zur Regierungszeit Iwans des Schrecklichen, erschienen christlich-patriarchalische Lebensratgeber, die den Alltag für Jahrhunderte bestimmten und bis heute für ihre Züchtigungsanleitungen berühmt sind. Das Haus war streng in einen männlichen und weiblichen Teil getrennt. Die gehorsame und bescheidene Frau durfte beim Gespräch ihrem Mann nicht in die Augen schauen. Wenn sie ihre häuslichen Pflichten vernachlässigte, waren Schläge erlaubt. Als größte Tugend des Hausherrn galt es, alle Gefühle zu verbergen. Liebe und Zärtlichkeit sollten vor dem Kind versteckt werden, um es abzuhärten. ╩Bestrafe die Kinder in der Jugend, und sie verschaffen dir Ruhe im Alter╚, lautete einer der Sinnsprüche. Gegenüber der Obrigkeit aber mussten die Männer absoluten Gehorsam zeigen. Im Staat hatten sie die weiblich schwache Position.
Männer sind Mangelware, deshalb haben auch Psychopathen Chancen
Das Zwangssystem der Sowjetunion setzte die Unterdrückung der männlichen Unabhängigkeit fort. Die meisten Männer konnten weder gesellschaftlich hoch aufsteigen noch heroisch scheitern. ╩Seit den sechziger Jahren wurde immer offensichtlicher, dass die Ideologie nur noch formal existierte╚, erklärt Chefredakteur Juschkin. ╩Es gab keinen Sinn mehr im Leben. Nicht einmal Wohlstand war zu erreichen. Eigenständigkeit galt grundsätzlich als negativ und gefährlich.╚ Juschkin kennt das aus der eigenen Familie, da sein Großvater als Großbauer von den Bolschewisten unterdrückt wurde. ╩Das Wichtigste war, nicht aufzufallen╚, sagt er. ╩Das ist in die Psychologie bis zu den heute 40-Jährigen eingegangen. Deshalb gibt es unter ihnen wenig klare Persönlichkeiten.╚
Die von oben verordnete Gleichberechtigung reduzierte den sowjetischen Vater auf die Ernährerrolle. Harte Arbeit im Dienste des Sozialismus machte den Kern seiner Anerkennung aus. Da auch die meisten Frauen arbeiteten, erlebten die Kinder ihre Erziehung in der rauen Hofwelt des Wohnblocks, wo oft Bandenbildung und Faustrecht herrschten. Als seine Kampffähigkeiten für den Leningrader Hinterhof nicht mehr ausreichten, begann Putin im Alter von elf Jahren zu boxen. Sein späterer Judotrainer, erzählte Russlands Präsident zu Beginn seiner ersten Amtszeit, habe ihn letztlich aus dem Hofmilieu gerettet. Das zuweilen grobe Vokabular hat Putin behalten und jenen sexistischen Humor, mit dem er den israelischen Präsidenten Mosche Katzav als ╩starken Kerl╚ pries, nachdem dieser der Vergewaltigung und sexuellen Nötigung beschuldigt worden war.
Mit dem Untergang der Sowjetunion hat der Macho in den wilden neunziger Jahren sein Revival erlebt. Der Mann war als Verteidiger der Familie wieder gefragt, da der Staat als Beschützer versagte. Die Familie wurde zum einzigen Hort in einer feindlichen Umgebung. Das Vertrauen gilt nur konkreten Menschen, der Mutter, dem Großvater oder heute Putin, aber keinen Institutionen. Der Staat, der sich in sowjetischer Zeit als Übervater gab, kann nicht einmal die medizinische Versorgung und Ausbildung der Jugend sichern.
Deshalb reichen die Anforderungen an den zeitgemäßen Mann weit über die Rolle des Brötchenverdieners hinaus. ╩Er muss im Idealfall ein Provider sein╚, erklärt die Soziologin Jelena Sdrawomyslowa, ╩der Sicherheit, Geld, Gesundheit, Sexualität und Nachwuchs garantiert.╚ Viele Männer können schon wegen ihres miserablen Gehalts nicht mithalten. Das Modebild dieses Jahrzehnts zeigt einen erfolgreichen Unternehmer, der sportlich ist und Widerstände bewältigt, sich aber nach wie vor nicht an der Hausarbeit beteiligt. ╩Das ist eine Art zivilisiertes Patriarchat╚, sagt Sdrawomyslowa.
Dem starren Männerbild steht eine Gesellschaft gegenüber, in deren Städten die Geschlechterdomänen bereits kräftig durcheinandergeraten. Immer häufiger treten Frauen in direkte Konkurrenz zu Männern um Posten und Aufgaben. ╩Die These von den Männern als schwachem Geschlecht und als Opfer der Moderne kam bereits in den siebziger Jahren auf╚, sagt Sdrawomyslowa. ╩Das veraltete Männerselbstbild verschlimmert noch das Problem. Die Frauen erobern viel schneller die früheren Herrschaftsbereiche des anderen Geschlechts.╚ Den Frauen kommt entgegen, dass sie aus einer Vielzahl von öffentlich anerkannten Rollen in der Bandbreite zwischen Hausfrau und Unternehmerin wählen können. Im Beruf gewinnen sie unmittelbare Vorteile wie finanzielle Eigenständigkeit. Die Männer verteidigen dagegen nur Besitzstände. Ihr Gewinn, wenn sie mehr Zeit mit den Kindern verbrächten, läge auf höherer kultureller Stufe. ╩Männer brauchen länger, um das zu schätzen╚, sagt Sdrawomyslowa.
Ein Vorteil immerhin bleibt den russischen Männern vorerst: Sie sind Mangelware. Julia gehört zu den vielen Frauen, die seit Langem einen Partner suchen, der, wie sie sagt, weder ╩Diktator noch Kleinkind╚ sein soll. Die 45-jährige Moskauerin ist geschieden, hat zwei Töchter und arbeitet für Frauenprojekte. Sie surft durch Bekanntschafts-Webseiten, aber das Ergebnis ist eher deprimierend. ╩Da gibt es sexuelle Psychopathen, selbstbewusste Schwatzköpfe vom Typ Sportlehrer und Komplexbeladene, die ein endloses Klagelied über Ehefrau, Kinder, Vorgesetzte, Wetter und Gehalt anstimmen╚, erzählt Julia. ╩Und sie glauben noch, das sei attraktiv für Frauen. Mir scheint, die normalen Männer sterben aus.╚
Julia liegt aus demografischer Sicht nicht ganz falsch. Obwohl statistisch bei Neugeborenen auf 100 Mädchen 105 Jungen kommen, ist der starke Frauenüberschuss in Russland seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute nicht ausgeglichen. Vor drei Jahren kamen 1151 Frauen auf 1000 Männer. Schuld ist die hohe Männersterblichkeit. Ein russischer Mann lebt durchschnittlich 58 Jahre, 18 Jahre weniger als ein deutscher. Seine Lebenserwartung sank besonders stark im neukapitalistischen Wettbewerb nach dem Ende der Sowjetunion, der die Anpassungsfähigkeit vieler Männer überforderte. Männer neigen zudem zu risikoreichem Verhalten und zu Gewalt. Der Straßenverkehr bietet die Alltagsarena für den maskulinen Wettkampf: Wer sich anschnallt, gilt als verweichlicht oder geistig verwirrt. Die Erfolgreichen bevorzugen Potenzboliden wie Hummer-Jeeps oder Geländewagen mit Bullenfänger. Im vergangenen Jahr starben in Russland bei Verkehrsunfällen 32724 Menschen. In der Statistik des männlichen Selbstmordes ist Russland Weltführer. Allein im ersten Quartal dieses Jahres brachten sich mehr als 7000 Männer um. Andere wählen den passiven Selbstmord durch Alkohol oder Drogen.
╩Das Defizit macht den Mann zum gesuchten Gut╚, sagt Sdrawomyslowa. ╩Er mag wer weiß, was für einer sein, Hauptsache, es ist ein Männlein zum Heiraten.╚ Aus dem verschärften Wettbewerb macht ein früherer Psychologe des Katastrophenschutzministeriums in Moskau sogar sein Geschäft. Für gut 200 Euro bildet er in einem sechswöchigen Kursus fachkundige Männerfängerinnen aus. Ihre Zielgruppe teilt der Psychologe in drei Typen ein: Infantile, Jungenhaft-Verantwortungsscheue und Väterliche. Die Kategorie des reifen und eigenständigen Mannes führt er erst gar nicht. Seinen Kundinnen rät er besonders zu einer weichen Mädchenstimme, dem treuen Augenaufschlag und viel Lob für die Prahlsüchtigen unter den Männern.
Mütter dominieren die Erziehung, viele Kinder wachsen ohne Vater auf
Die Lolita-Rolle gelingt Julia allerdings wenig glaubhaft. ╩Ich verhalte mich allen gegenüber wie eine Mutter. Das ist wohl das dominierende Modell in Russland╚, sagt die Feministin ein wenig zerknirscht. ╩Das ist zugegebenermaßen auch angenehm, da ich keine Grenzen ziehen und niemanden abweisen muss.╚ Das Bemuttern findet zudem bei den meisten Männern Anklang. Ihren früheren Mann lobt Julia als klug, gebildet und gut aussehend. ╩Aber als Ehemann war er eine Null╚, sagt sie. Als die Töchter klein waren, weigerte er sich, die Windeln zu waschen. ╩Er hat gesagt, er müsse über das Weltall grübeln╚, erzählt Julia. ╩Damals habe ich das noch akzeptiert und gedacht: Na ja, einer muss das tun.╚ Heute regt sich Julia auf, wenn der Mann im Restaurant nicht sofort bezahlt oder ihren Koffer zu langsam vom Gepäckband wuchtet. Sie hasst die Unklarheiten im Verhalten der Geschlechter, an denen die männliche Trägheit, aber auch die weibliche Emanzipation schuld sind.
Ihre 22-jährige Tochter, findet Julia, habe das Mitleidsgemüt ihrem Freund gegenüber von der Mutter geerbt. ╩Aber im Gegensatz zu mir damals weiß sie heute, was sie erreichen will╚, sagt Julia. ╩Meine Kinder sind verantwortungsbewusster und tatkräftiger als mein Exmann.╚ Als er im vergangenen Winter für seine minderjährige Tochter eine Vollmacht für ihre Auslandsreise besorgen sollte, wartete er bis zum letztmöglichen Tag. ╩Dann rief er mich an und klagte: Der Notar hat geschlossen. Was soll ich tun?╚, erzählt Julia. ╩Ich war auf der Arbeit und habe kurz gesagt, dass ich zurückrufe. Als ich mich eine Stunde später bei ihm meldete, stand er noch immer bei minus 25 Grad vor dem dunklen Notarsbüro und wartete brav auf meinen Anruf.╚
Julias Exmann entspricht einem klassischen Typ, der sich dem männlichen Ideal in Passivität verweigert und schon in der russischen Literatur vor sich hin döste: der entscheidungsschwache und verantwortungslose Intellektuelle, in dem Leidenschaften und Gefühle kämpfen, ohne den Weg nach draußen ins Leben zu finden. ╩Das ist ein kulturelles Phänomen╚, sagt der Kinoregisseur Alexej Popogrebskij. Sein letzter Film, Einfache Dinge, erzählt von dem Petersburger Anästhesisten Sergej. Dieser lebt mit seiner Familie in einem Zimmer einer Zwangswohngemeinschaft, wo das Tuch über der Leine die Trennwand ersetzt und der Nachbar das Flurtelefon blockiert. Seine Frau erwartet ein Nachzüglerkind, und er übernimmt in seiner Geldnot als Zusatzjob die Pflege eines alten, todkranken Mannes.
Sergej neigt nicht zur Selbstreflexion, doch die Erschütterungen durch unerwartete Vaterschaft und Todesnähe bringen ihn zu seinem kurzzeitigen Unglück ins Grübeln. Seine Lebenskrise verleitet ihn zu einem missglückten Diebstahl und vielen Besäufnissen. ╩Er ist sowohl stark als auch schwach, mit guten und schlechten Anlagen╚, sagt Popogrebskij. ╩Das ist eine besondere russische Männlichkeit. Er sucht Erfolg und hat doch nur begrenzte Möglichkeiten. Er ist freiheitsliebend und sehr müde.╚ Sergej wartet unter unerträglichen Umständen geduldig ab, bis das Leben endlich für ihn entscheidet. Trotz aller Grübelei und Ereignisse ändert er sich nicht. ╩Im Unterschied zu den Figuren im amerikanischen oder deutschen Kino ist Sergej aber kein unglücklicher Mensch╚, sagt Popogrebskij. ╩Weder läuft er Amok, noch zerbricht er an seinem Leben. Ich sehe ihn nicht negativ.╚
Das tun eher die westlichen Zuschauer. Als Popogrebskij sein Drehbuch bei einer Berliner Agentur vorlegte, fragte ihn die dortige Mitarbeiterin, warum sich Sergej in einer Szene mit dem alten Mann betrinke. Sie suchte nach einem tiefen psychologischen Grund wie dem Gedanken an den Tod, um sein Handeln zu entschuldigen. ╩Den gab es aber nicht╚, sagt Popogrebskij. ╩Er trank einfach so. Das ist wie mit einem Karton am Wegrand, gegen den man treten muss. Man weiß erst hinterher, ob ein Backstein darunter liegt und man sich den Fuß stößt. Aber die Situation ist so, dass man treten muss.╚
Den Männertyp seines Filmhelden vergleicht Popogrebskij mit einem Kater, der sich trotz aller Angepasstheit seinen eigenen Willen bewahrt. ╩Wenn Frauchen mal droht, läuft er weg und tut dabei, als habe er sowieso Wichtigeres zu tun╚, sagt der Regisseur. ╩Aber er kehrt nach jedem Herumstreunen zum Futternapf zurück.╚ Popogrebskijs Filmhelden nisten sich gerne bei Frauen ein, die sich wie ihre Mutter verhalten. Ihre stärksten Erinnerungen stammen aus der Kindheit. ╩Um diesen Männertyp zu verstehen╚, beteuert Popogrebskij, ╩muss man in Russland leben.╚
Mutterfixiertheit und Unselbstständigkeit erklären sich vor allem aus der russischen Familienwirklichkeit. Die Mutter dominiert meist die Erziehung, und viele Kinder wachsen ganz ohne Vater auf. Seit den siebziger Jahren stieg die Scheidungsrate stetig an: 1960 kamen 12 Scheidungen auf 100 Hochzeiten. 2004 waren es bereits 65. Die Kinder werden fast ausschließlich den Müttern zugesprochen, da kaum ein Richter ihre Versorgung den Vätern zutraut. Laut einer Studie des Krisenzentrums für Männer im sibirischen Barnaul hat jeder sechste Mann keinen Kontakt mehr zu seinem Scheidungskind, und drei von fünf Männern sehen es nur einmal im Monat.
╩Mein früherer Freund╚, klagt Julia, ╩kannte nicht mal seine Schuhgröße╚
╩Die Frauen erziehen ihre Söhne oft falsch╚, sagt die langjährige Frauenaktivistin Olga Lipowskaja, die sich auf ihrer Visitenkarte ╩Großmutter des russischen Feminismus╚ nennt. ╩Die Jungen lernen nicht mal die grundlegenden Arbeiten im Haushalt, da sie traditionell den Mädchen gegenüber als hochwertiger angesehen werden. Viele Männer sind deshalb kaum lebensfähig. Mein früherer Freund kannte nicht mal seine Schuhgröße.╚ Oftmals wachsen die Jungen bei Mutter und Großmutter auf, was Psychologen skeptisch beurteilen. Es fehlt nicht nur die zweite natürliche Elternhälfte. Der Sohn gerät in den Konflikt zweier Konkurrentinnen verschiedener Generationen: Mutter und Großmutter rügen ihn ständig und versuchen zugleich, ihn in ihren Streitereien auf die eigene Seite zu ziehen. Er wird nicht zum eigenständigen Ehemann, sondern zum verschlagenen Sohn erzogen. Da der Vater fehlt, bleibt ihm nur das gesellschaftlich gängige Geschlechtermodell als Orientierung und die Armee als Mannesschule fürs Leben.
Russlands größte männliche Zwangsorganisation gilt auch nach dem Ende der Sowjetunion in der Propaganda als Grundstein des Staates und Aufnahmestation in die Erwachsenenwelt. Die Armee wird mit patriotischen Liedern und Kriegsfilmen zum Männerbündnis der Vaterlandsverteidiger verklärt. Das Bild des wehrhaften Soldaten passt der politischen Führung, die dem Staat eine Hierarchie nach dem Armeeprinzip verordnete. Die Macht in der Politik haben die Männer, allen voran der Oberkommandierende Putin. Die knapp zehn Prozent Frauen im Parlament ähneln oft vergangenen Komsomolzenfunktionärinnen, die vor allem mit blümchenbunten Kleidern und betonierten Frisuren die Achtung ihrer Kollegen hervorrufen möchten.
╩Unsere offizielle Ideologie heute ist sehr einfach: Gut ist nur das Traditionelle, Beständige, Nationale╚, beklagt der Sexualwissenschaftler Igor Kon den verordneten Konservatismus und das Fehlen einer öffentlichen Diskussion über Geschlechterrollen. ╩Das, was unsere Vorväter nicht hatten, gilt als schlecht und verdächtig, da es aus dem angeblich moralisch verkommenen Westen stammt╚, sagt er bedauernd. ╩Die Menschenrechte und die individuelle Wahl aus einer Vielfalt der Lebensstile passen nicht in ein solch einfaches Modell einer schwarz-weißen Welt.╚
Die Patriotinnenpflicht zum Kinderbekommen erscheint in Russland erneut als heilig, wenn die Putin-Jugendorganisation ╩Unsere╚ modellhafte Russinnen mit Kinderwagen aufmarschieren lässt. Die Männer sollen sie als staatstreue Privatsoldaten schützen. In der Armee aber durchlaufen viele von ihnen eine Schule der Gewalt, die nach Schätzungen der Organisation der Soldatenmütter jährlich 3000 Rekruten nicht überleben. Sie werden systematisch schikaniert und dabei von Dienstälteren oder Offizieren erschlagen, beim fahrlässigen Umgang mit Waffen erschossen oder in den Selbstmord getrieben. Tausende desertieren. Dennoch werben die Befürworter des Zivildienstes selbst mit dem männlichen Einsatz als fallschirmspringender Taigafeuerwehrmann im Fernen Osten vergeblich. Der Ersatzdienst passt nicht zum vorherrschenden Bild der Männlichkeit. Noch heute sagen viele Mädchen, dass sie nur einen Freund akzeptieren, der als Soldat gedient hat, obwohl umso mehr Mut dazugehört, sich gegen die Mehrheit zu stellen. Sogar das durchtriebene Vermeiden des Wehrdienstes durch Schmiergelder ist eher akzeptiert. Zur Herbsteinberufung im vergangenen Jahr traten in der Zehnmillionenstadt Moskau zwei Wehrdienstverweigerer an.
Auch die kleinen Fluchten des zivilen russischen Mannes vor der Enge zu Hause führen meist in traditionelle Männergesellschaften. Der Sexualwissenschaftler Igor Kon konstatiert, dass es eine große Zahl heterosexueller Männer gebe, die mit ihren Frauen schliefen, aber sonst mit ihnen nichts anfangen könnten. ╩Arbeit und Freizeit möchten sie mit anderen Männern verbringen╚, sagt Kon. Sie treffen sich mit Autobastlern an der Gemeinschaftsgarage, zur Jagd oder zum Angeln. Die Fotos Putins mit nacktem Oberkörper, Sonnenbrille und Cowboyhut in Outdoor-Pose am Fluss Jenissej zeigten ihn als wahren russischen Macho v wie für den Teenie-Starschnitt. Auch der Parlamentssprecher und der Minister für Katastrophenschutz haben sich schon in martialischer Pose und Tarnkleidung beim Jagen fotografieren lassen.
Am Wochenende bevölkern Schwärme von Männern in den hüfthohen Gummihosen der Chemiestreitkräfte die Ufer rund um die großen Städte. Manches Kleinkollektiv bricht den Wodkavorrat schon im Vorortzug an und schafft es kaum mehr bis ans Wasser. In Gruppen von zwei bis vier Mann, in denen sich die sozialen Unterschiede schnell verlieren und eine neue Hierarchie der Erfahrung einsetzt, grenzen sie sich mit eigenem Slang und dem Fachwissen um Hakendicke und Wurmgüte gegen das Alltagsleben ab. Jedes Jahr im Frühjahr treiben ganze Kolonien von Eisanglern, die als die Härtesten gelten, auf ihren Schollen im Finnischen Meerbusen oder vor Sachalin ab. Die Natur dient als Herausforderung. Sie ist voller Risiken wie Wetterumschläge und voller Gegner wie Fischereiaufseher. Nach Hause kommen die Männer mit geangeltem oder listig gekauftem Fang. Das hat etwas Atavistisches, und sie können müde, aber erfolgreiche Helden mimen.
In diesen Männergesellschaften grassiert die Feindschaft gegenüber Homosexuellen. ╩Die Homophobie erlaubt es denen, die das hohe Männlichkeitsideal nicht erreichen, sich durch die Erniedrigung anderer als wahrer Mann zu fühlen╚, erklärt der Sexualwissenschaftler Kon. Es gibt kaum ein Thema, das in Männerkreisen größere Aggression hervorruft. Wer sich tolerant gegenüber Homosexuellen zeigt, gerät sofort in Gefahr, als schwul zu gelten. Entsprechend ist es geradezu Patriotenpflicht, sich öffentlich feindselig zu äußern. Der Bühnenautor Ilja Resnik erklärte: ╩Für Russland sind Schwule keine organische Erscheinung.╚ Der frühere Gouverneur von Nowgorod, Michail Prussak, verkündete: ╩Ein normaler Mann kann auf diese Männer nicht ruhig reagieren. Sie müssen behandelt und geheilt werden.╚
Jeder Russe trinkt pro Jahr im Durchschnitt 15 Liter reinen Alkohol
Das Bindemittel der russischen Männergesellschaften ist meist der Alkohol. Während westliche Bierreklame eher den Individualgenießer umwirbt, gilt Biertrinken in Russland als kollektive Bewährungsprobe und männliches Vertrauensritual. ╩Das ist einer von uns╚, heißt es über den mitsaufenden Fremden, als sei sein Aufnahmeantrag genehmigt. Die Unterscheidung in ╩Unsere╚ und die anderen, die in der Sowjetunion den zuverlässigen Sozialisten vom Spion trennte, ruht fest in der russischen Mentalität. Die Polittechnologen des Kremls nannten eine Putin-Jugendorganisation aus der Retorte deshalb ╩Unsere╚.
Russische Bierwerbung wandte sich in den letzten Jahren fast ausschließlich an Männer. Ein Werbespot präsentierte schmutzige Fußspuren auf dem Teppich, einen Fußball im verwüsteten Blumenbeet und einen leer gegessenen Kühlschrank. Ein anderer zeigte Vater und Sohn, die sich triumphierend mit einem Bier vor der Gartenarbeit drücken, während die Mutter weiterhin das Beet umgräbt. Der Mann beweist Verachtung für die Familienwerte. ╩Das ist das Männerbild einer vorgeblich großen Seele╚, schimpft Julia, ╩hinter der sich in Wirklichkeit ein unverantwortliches Schwein verbirgt. Hauptsache, er trinkt.╚
15 Liter reinen Alkohol nimmt ein Russe durchschnittlich im Jahr zu sich v fast ein Drittel mehr als ein Deutscher. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Russland als Alkoholhochburg. Fast die Hälfte der Männer, die im arbeitsfähigen Alter sterben, haben sich mit Wodka oder Ersatzstoffen wie Eau de Cologne, Frostschutzmittel oder Türschlossenteiser vergiftet. Der Soziologe Alexej Levinson erklärt den spezifisch russischen Hang zur Selbstzerstörung damit, dass die Männer den Wert des Lebens, auch des eigenen, gering schätzten. Weil der Staat nicht lehre, den einzelnen Menschen zu achten. ╩Es gibt eine Art Kultur, sich nicht um die eigene Gesundheit und Sicherheit zu kümmern╚, sagt Levinson. ╩Das ist eine Soldatenmentalität in einer militarisierten Gesellschaft.╚
Aber im Schatten des dominierenden Männerbildes zeichnen sich Veränderungen ab. Die Jugend in den großen Städten, vor allem in Moskau, ist viel freier geworden. ╩Sie erschafft sich langsam verschiedene, gleichwertige Rollenmodelle╚, sagt die Soziologin Sdrawomyslowa. ╩Noch dominiert auch in der Jugend ein eher wilder Männertyp, der in der Lage ist, aus dem Dickicht der ungeschriebenen Gesetze unserer Gesellschaft als Sieger hervorzugehen. Das ist ein technisches Supermannbild mit den Attributen Mobiltelefon, Computer und Internet.╚ Aber die Zeit neigt sich dem Ende zu, da alle Männer, wie es der russische Frauenspott ausdrückte, nur ein bisschen schöner als Affen aussehen mussten. Die Märkte für Körperlotionen und Männerkosmetika wachsen, Sportstudios ohne Bodybuildingzwang sind trendy. Nur in der Provinz, wo sich der Arbeitsmarkt in den Optionen Nachtwächter und Traktorfahrer erschöpft und die örtliche Bierschwemme das Kulturprogramm zum Wochenende diktiert, schwebt weiterhin über allem das männliche Heiligenbild des Trinkers und Kneipenschlägers.
Seine langsame Modernisierung erlebt Russland in den Städten. Die neuen Büros atmen Effizienz fern aller Ehrentafeln der Bestarbeiter und verstaubten Beschwerdebücher von einst. Disziplin und Einsatz werden mit der Aussicht auf Wohlstand belohnt. ╩Gerade in Moskau wächst eine neue Managergeneration nach, die gesünder lebt╚, erzählt der Vertreter eines deutschen Gasunternehmens. ╩Vor zwei Jahrzehnten haben wir tagsüber nüchtern verhandelt, aber abends viel Wodka getrunken, russische Volkslieder gesungen und uns dabei tief in die Augen geschaut. Heute gibt es nur noch hie und da ein Glas Rotwein.╚ Moskau ist die einzige Region Russlands, in der die Menschen schon seit Jahren mehr Geld für Bier als für Wodka ausgeben.
╩Ich komme gar nicht zum Saufen╚, scherzt Michail Timoschtschenko. Der 40 Jahre alte Abteilungsleiter einer Handelsfirma für Druckereifarben und Papier gehört zu jenen Männern, die mit Selbstbeherrschung und Eifer das Land zusammenhalten. ╩Moskau hat einen verrückten Rhythmus╚, sagt er. ╩Du hetzt zur Arbeit, danach durch die Stadt für die Familie, und wenn du zu Hause auf die Uhr schaust, ist es schon Zeit, ins Bett zu gehen. Wann soll man sich da betrinken?╚ Seine zwei Kinder, der Wunsch, zur Mittelklasse zu gehören, und der Kredit für die neue Dreizimmerwohnung v all das diszipliniert Timoschtschenko. Sogar sein Hobby fordert Nüchternheit. Während der Tauchferien im Sommer vor der ägyptischen Küste gab es auf dem Boot maximal ein Glas Kognak nach dem letzten abendlichen Tauchgang. Wer im Kreis seiner Sportfreunde zu bechern beginnt, wird ungläubig angeschaut und verächtlich gefragt: ╩Trinkst du etwa?╚
Timoschtschenko erlaubt sich zu Feiertagen oder im Restaurant ein paar Gläschen Wodka. ╩Man darf aus dem Trinken nur keinen Kult machen╚, sagt er. ╩Es ist nicht mehr modisch. Moskau steigt auf zum Weltniveau. Wir wollen allen unser wahres, gesundes Gesicht zeigen.╚ Sogar auf den Firmenfesten zum neuen Jahr darf er mittlerweile am Orangensaft nippen, ohne gehänselt und zum Alkohol genötigt zu werden. ╩Früher habe ich sicherlich an manchem Abend die Gesamtmenge einer halben Flasche Wodka heimlich aus meinem Glas unter den Tisch oder in die Blumenkübel kippen müssen╚, erzählt Timoschtschenko. ╩In den neunziger Jahren galt als krank, wer nicht trank.╚ In der Bank, in der er damals für kurze Zeit arbeitete, stand zu jeder Kontoeröffnung eines bedeutenden Kunden gleich ein Tisch voller Wodkaflaschen, Salzgurken und Korianderbrot zum Feiern bereit. ╩Heute würde der Kunde misstrauisch auf eine solche Bank schauen╚, sagt Timoschtschenko.
In der Banditenwirtschaft der neunziger Jahre hat der gelernte Geologe mit Autoersatzteilen gehandelt und viel Geld verdient. Fast jeden Abend leerten er und seine Kollegen einen Sektkarton oder teure Kognakflaschen. Wer wollte, machte am nächsten Tag blau. ╩Damals war der Händler halt wichtiger als der Kunde╚, erklärt Timoschtschenko. ╩Aber ich habe den Sprung aus dem Sumpf geschafft.╚ Er schloss ein Wirtschaftsstudium ab, heiratete und fand eine feste Arbeit in einer Druckerei. ╩Andere von uns sammeln heute an den Metroeingängen leere Bierflaschen zusammen.╚ Abends gönnt sich Timoschtschenko mit seiner Frau manchmal einen Cappuccino und Erdbeeren mit Schlagsahne in den boomenden Moskauer Kaffeehausketten. Cafés kannte er vor 15 Jahren nur aus Spielfilmen. ╩Wie schön, dass es dieses Angebot jetzt gibt╚, sagt er.
Männer, die zum Psychologen gehen, gelten als Versager
Als Timoschtschenko vor einem Jahr beobachtete, dass sein fünfjähriger Sohn Stöckchen wie Zigaretten an den Mund hielt, gab er das Rauchen auf. Noch gehört er auch damit zu den Pionieren der Moderne. Denn weltweit führt Russland bei der Zahl der Todesfälle, die mit dem Rauchen verbunden sind. Etwa 60 Prozent der Männer rauchen, doppelt sov iel wie in Deutschland. Der Kanon der traditionellen Männlichkeit fördert zudem vor allem Herzgefäßerkrankungen: Im Streben nach vermeintlicher Stärke gilt es, allen Stress in sich hineinzufressen. Männer in Russland besuchen halb so oft wie Frauen einen Arzt, da sie nur ungern um Hilfe bitten. Wer gar den Rat eines Psychologen einholt, gilt als weibisch und Versager.
Auch untereinander sprechen die meisten Männer nicht über ihre persönlichen Probleme. Das würde als Schwäche ausgelegt. Sie bevorzugen nonverbale Kommunikation und einen Wodka, um das gefühlte Vakuum zu füllen. Männliche Aggression trifft zumeist ungebremst auf ihr Hauptopfer, die Familie. Nach Angaben des Innenministeriums von 2003 werden in Russland jährlich etwa 9000 Frauen von ihren Nächsten umgebracht. Vergewaltigung in der Ehe gilt vielen nicht einmal als Kavaliersdelikt, da sie aus dem Zusammensein mit einer Frau auf das Recht auf Sexualkontakt schließen.
Laut einem Bericht des russischen Menschenrechtsbeauftragten steigt die Zahl der Eltern, die Kinderrechte ╩systematisch╚ verletzen. Schätzungen der Organisation ╩Das Recht des Kindes╚ zufolge sterben jährlich 2000 Kinder von der Hand ihrer Eltern. Mehr als 50000 laufen vor der Gewalt in der Familie von zu Hause fort. Die Nachbarn schauen weg, der Staat hilft kaum, und die Polizei meidet jede zusätzliche Arbeit durch häusliche Streitereien. Viele Polizisten stellen sich auf den Standpunkt, dass die Frauen selbst Schuld hätten. Manche sagen: ╩Wir kommen nur bei Leichen.╚ Oder sie verlangen Geld für ihren Einsatz.
In Moskau gibt es kein Frauenhaus, in das sich Gewaltopfer retten können. Das Krisenzentrum für Frauen in St. Petersburg hat gerade 17 Plätze. Der Backsteinbau liegt wie versteckt in einem Innenhof am Moskauer Prospekt zwischen Bäumen, Bänken und zwei Schönheitssalons. In den meisten der Zimmer können zwei Frauen maximal zwei Monate lang mit ihren Kindern wohnen. Häufig retten sie sich hierher, weil sie auf dem Mietmarkt kaum Chancen haben, eine eigene Wohnung zu finden. Die Familienwohnung kettet sie an ihren Mann. Als neues Phänomen gelten reiche Unternehmer, die ihre Frauen schinden. Sie neigen zum Psychoterror, indem sie über jede ausgegebene Kopeke Rechenschaft verlangen. ╩Die Frauen sind oft langbeinige Blondinen, die keine Ausbildung haben╚, erzählt die Psychologin Galina Dubrowina. ╩Sie sind quasi rechtlos, denn sie wissen, dass Geld in unserem Staat immer siegen wird.╚
Hinter dem Gemeinschaftsraum des Krisenzentrums mit hoher Plüschtierdichte, in dem abends die Wäsche quer zum Trocknen hängt, sitzt Dubrowina am grauen Vertrauenstelefon. Meist rufen Frauen an, die mit ihrer Rolle als Kopf und Seele der Familie überfordert sind. ╩Der Mann dagegen wird infantil╚, erzählt die Psychologin, ╩redet sich mit seiner Arbeit aus allen Pflichten heraus und hört auf, sich anzustrengen. Mama ist für ihn heilig und die Ehefrau von geringerem Wert.╚ Das Rollenverhalten und die Aufgabenteilung in der Familie sind für viele kein Thema.
Dubrowina stößt bei ihren Patienten oft auf Jahrzehnte ehelicher Sprachlosigkeit. ╩Da gibt es einen Klumpen eingebildeter Erklärungen und Wahrheiten, und wir arbeiten ihn zwischen beiden Seiten wie Dolmetscher ab╚, erzählt sie. ╩Eine Frau hat ihrem Mann 20 Jahre lang das Heim schön gemacht und immer wieder neue Vorhänge aufgehängt, ohne sich gewürdigt zu fühlen.╚
Im Gespräch mit Dubrowina sprach der Ehemann zum ersten Mal aus, dass ihm die Wohnung nie wichtig war. Auf die Frage, wie das Paar das gemeinsame Leben denn überhaupt ausgehalten habe, bekam sie eine klassische Antwort: ╩So leben doch alle.╚
DIE ZEIT, 27.09.2007 Nr. 40
NEW 07.01.08 23:49
в ответ Airiss 07.01.08 17:26
Наташа! Я сейчас детей чуть не разбудила! Мужуки - это вам на 23 февраля!
Просто супер!
Второй длинный пост не читала - многа букафф
Не правда ваша. Мой бывший первый иностранный муж, умолчим про его порядковый номер вообще
, и до и после меня был женат на русской, говорил, что это как у наркоманов - зависимость такая: дрянь, но очень хочется.

Просто супер!
Второй длинный пост не читала - многа букафф

В ответ на:
Я не встречал ни одного иностранца, который, побывав в мужьях какой-нибудь нашей "неперечливой" Настеньки, отзывался бы потом об этой Настеньке положительно, т.е. без гадючьего шипения и тамошнего мата.
Я не встречал ни одного иностранца, который, побывав в мужьях какой-нибудь нашей "неперечливой" Настеньки, отзывался бы потом об этой Настеньке положительно, т.е. без гадючьего шипения и тамошнего мата.
Не правда ваша. Мой бывший первый иностранный муж, умолчим про его порядковый номер вообще


Нет братоубийственной войне!
NEW 08.01.08 09:57
Я у не знала, что "мужиком"у нас мачо называют
И вообще заметно, что человек, который писАл эту статью, с русской историей и культурой знаком только по-наслышке.
в ответ daser 07.01.08 22:36
В ответ на:
Der Muschik, wie der Macho genannt wird
Der Muschik, wie der Macho genannt wird
Я у не знала, что "мужиком"у нас мачо называют

И вообще заметно, что человек, который писАл эту статью, с русской историей и культурой знаком только по-наслышке.
Даже если вас съели, у вас есть два выхода (с)
NEW 08.01.08 15:56
в ответ kowe44ka 08.01.08 14:05
Я плакаль! А немца тоже не Асилил. Гитлер купут!!
Кстати вспомнил про МАЧО.
- Сидят мужики (но ихнему десантники) во дворе в козла забивают.
Один говорит,- меня жена только козлом и зов╦т.
Другой говорит,- а меня придурком.
Третий - а вот меня МАЧО!
Двое первых,- ну ты Петрович, МУЖИК!
Окно открывается, из окна - иди уже домой, ЧМО!
Кстати вспомнил про МАЧО.
- Сидят мужики (но ихнему десантники) во дворе в козла забивают.
Один говорит,- меня жена только козлом и зов╦т.
Другой говорит,- а меня придурком.
Третий - а вот меня МАЧО!
Двое первых,- ну ты Петрович, МУЖИК!
Окно открывается, из окна - иди уже домой, ЧМО!
NEW 09.01.08 16:05
в ответ Airiss 07.01.08 17:26
Да ВС╗ верно!!
Вот Вам вонючий, немытый и с бородой:
http://foto.germany.ru/gallery/175863/P1010171k?profhead=1
а вот и в шапке:
http://foto.germany.ru/gallery/175823/DSC00050?profhead=1
Есть еще, где я головой сосульки сбиваю и на балалайке с медведем лобаю, но там мы голые. Боюсь не осилите))))
Вот Вам вонючий, немытый и с бородой:
http://foto.germany.ru/gallery/175863/P1010171k?profhead=1
а вот и в шапке:
http://foto.germany.ru/gallery/175823/DSC00050?profhead=1
Есть еще, где я головой сосульки сбиваю и на балалайке с медведем лобаю, но там мы голые. Боюсь не осилите))))
NEW 09.01.08 17:27
Ужасы какие-то средневековые вы нам тут вещаете, мужчины! А мы то думаем вы такие... с тонким внутряшным миром, нескукашные, что у вас интересные мозга и душа тёпрый... а вы тут....Мужики голые с сосульками на голове в обнимку с медведЯми да на колу, жуть! бррррррррррррррр
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume!
NEW 10.01.08 13:47
Ты же написАл, что лучше ВАС русских мужчин нету.
И я вспомнила, что ты как-то на тусовке мне сказал, что ты грек.
Ну это я так, придираюсь :-) Я знаю, что ты никого не хотел обидеть.
в ответ *Ballu* 10.01.08 13:32
В ответ на:
Приц чем тут греки ваще?:)
Приц чем тут греки ваще?:)
Ты же написАл, что лучше ВАС русских мужчин нету.
И я вспомнила, что ты как-то на тусовке мне сказал, что ты грек.
Ну это я так, придираюсь :-) Я знаю, что ты никого не хотел обидеть.
Даже если вас съели, у вас есть два выхода (с)
NEW 10.01.08 18:11
в ответ BSDLamer 10.01.08 16:39
меня Питер своей красой радывал ну и красавицами
они же за друзей спрашивали, я грю 4то один к Игорю уехал, другой в 4ехии народ пугал-тфы ты развлекал
Edmond_Dantes +
BSDLamer =
carl zeiss 
пора бы креветок по лопать бы-как дантес не против я думаю кило- другое привезти

они же за друзей спрашивали, я грю 4то один к Игорю уехал, другой в 4ехии народ пугал-тфы ты развлекал





пора бы креветок по лопать бы-как дантес не против я думаю кило- другое привезти

NEW 11.01.08 08:30
в ответ bastq2 10.01.08 17:11
нддда, и тебя разыграл...
бумажку синюю фффсем подсовывает,
которая удостоверяет всего-лишь разряд слесаря-сантехника с правом на работу в греческих отелях, и прогоняет о греч. паЧпорте - такой он , Косик грекГк :)
бумажку синюю фффсем подсовывает,
которая удостоверяет всего-лишь разряд слесаря-сантехника с правом на работу в греческих отелях, и прогоняет о греч. паЧпорте - такой он , Косик грекГк :)
Es irrt der Mensch so lang er strebt...
NEW 11.01.08 15:58
в ответ *Ballu* 11.01.08 13:28
Греки рулят. Вот тут деушка оченно интересно про греков излагает:

В ответ на:
Как и о чем врет грек.
Да обо всем!Уважающий себя грек врет как дышит.
О своем возрасте.Если ему 20,врет что 15.Чтобы замужняя англичанка(потому как летом в Греции полно замужних англичанок,ищущих любовь)решив,что перед ней юный девственник,тут же поспешила эту оплоошность исправить.Пробыв лет 10 в роли юного девственника,грек не останавливается на достигнутом.Когда ему за 30,он врет что ему 20.Чтобы юная девушка из Восточной Европы(потому как и таких в Греции хватает)воспылала к нему неземной любовью и подарила ему свою бессмертную душу,а еще лучше-смертное тело.Когда ему за 40...Теперь внимание-греков за 40 в природе не существует!Даже если он прется по дороге с палочкой,а за ним несутся дети с криками"Прадедушка,дай на мороженое!",ему только 39.Чудесная страна,полная молодых мужчин!
Грек врет о своей работе.Если он -клерк в гостиннице,то для своей иностранной зазнобы он-владелец этой самой гостинницы и еще десяти на других островах.А ежели рядом ошивается настоящий владелец ,грек зазнобу предупреждает"Ты будь от него подальше.Это деревенский сумасшедший.Впрочем безобидный.Я взял его из жалости,дорожки подметать!"
Если он развозит пиццу,то для зазнобы он-менеджер по продажам в крупной торговой компании.Если учитель-министр просвящения.Чудесная страна,полная молодых деловых мужчин!
У грека обязательно есть яхта!Но посмотреть на нее можно только ночью.Потому как если владелец соседней яхты увидит его с такой красавицей,он яхту грека наверняка подожжет из зависти.Придется на следующий день другую покупать.Деньги то конечно есть,но времени на поиски маловато.Его(время)хочется с будущей женой проводить(грек со значением смотрит зазнобе в глаза).Грек и зазноба стоят на причале и издали любуются ИХ яхтой!
А самое главное-в Греции нет женатых мужчин!Ни одного.В этом главное отличие русского ловеласа от греческого.Русский сознается,что женат,но врет,что разведется через 15 минут после того,как встретит настоящую любовь.Грек пошел дальше.Он не женат.И никогда не был.А будет или нет зависит от зазнобы(еще один томный взгляд!)
Итак,что мы имеем?Чудесную страну,полную наженатых молодых деловых владельцев яхт!И если хотя бы по двум пунктам из перечисленных грек не врет,его можно брать!Потому как в целом Греция-чудесная страна!
(с)Как и о чем врет грек.
Да обо всем!Уважающий себя грек врет как дышит.
О своем возрасте.Если ему 20,врет что 15.Чтобы замужняя англичанка(потому как летом в Греции полно замужних англичанок,ищущих любовь)решив,что перед ней юный девственник,тут же поспешила эту оплоошность исправить.Пробыв лет 10 в роли юного девственника,грек не останавливается на достигнутом.Когда ему за 30,он врет что ему 20.Чтобы юная девушка из Восточной Европы(потому как и таких в Греции хватает)воспылала к нему неземной любовью и подарила ему свою бессмертную душу,а еще лучше-смертное тело.Когда ему за 40...Теперь внимание-греков за 40 в природе не существует!Даже если он прется по дороге с палочкой,а за ним несутся дети с криками"Прадедушка,дай на мороженое!",ему только 39.Чудесная страна,полная молодых мужчин!
Грек врет о своей работе.Если он -клерк в гостиннице,то для своей иностранной зазнобы он-владелец этой самой гостинницы и еще десяти на других островах.А ежели рядом ошивается настоящий владелец ,грек зазнобу предупреждает"Ты будь от него подальше.Это деревенский сумасшедший.Впрочем безобидный.Я взял его из жалости,дорожки подметать!"
Если он развозит пиццу,то для зазнобы он-менеджер по продажам в крупной торговой компании.Если учитель-министр просвящения.Чудесная страна,полная молодых деловых мужчин!
У грека обязательно есть яхта!Но посмотреть на нее можно только ночью.Потому как если владелец соседней яхты увидит его с такой красавицей,он яхту грека наверняка подожжет из зависти.Придется на следующий день другую покупать.Деньги то конечно есть,но времени на поиски маловато.Его(время)хочется с будущей женой проводить(грек со значением смотрит зазнобе в глаза).Грек и зазноба стоят на причале и издали любуются ИХ яхтой!
А самое главное-в Греции нет женатых мужчин!Ни одного.В этом главное отличие русского ловеласа от греческого.Русский сознается,что женат,но врет,что разведется через 15 минут после того,как встретит настоящую любовь.Грек пошел дальше.Он не женат.И никогда не был.А будет или нет зависит от зазнобы(еще один томный взгляд!)
Итак,что мы имеем?Чудесную страну,полную наженатых молодых деловых владельцев яхт!И если хотя бы по двум пунктам из перечисленных грек не врет,его можно брать!Потому как в целом Греция-чудесная страна!
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume!
NEW 11.01.08 16:09
в ответ berendik 11.01.08 16:08
Бедный Косик! 

В ответ на:
Как у греков нет денег.
У греков нет денег . Ни у кого ! Как они выживают , ума не приложу.
Пришел тут к нам приятель. Мрачнее тучи . Я аж запереживала ,точно , думаю , горе какое. Чуть не плачет , несчастный .
-Что нибудь случилось ?-проникновенно так спрашиваю.
-Джип вчера купил .32 тысячи отдал. Завтра за дом на острове надо отдать . 100 тысяч -как в пропасть . А денег ведь нет ! Да еще на Кубу скоро лечу , после этого уж денег и вовсе не останется ! Как жить дальше и не знаю !
-Бедный ,- говорю -, если все так плохо , может , Куба подождет ?
Глянул на меня как на умалишенную , потом на Никоса , типа твоя -то что несет , совсем с резьбы сошла , и мне -обиженно так.
-Да ты знаешь , когда я последний раз отдыхать ездил ?-и за сердце хватается . Бедный ,думаю . лет пять наверно в отпуске не был!
-Два месяца назад ! Да и что это был за отпуск . Курам на смех . 2 недели в Италии , замерз там как собака!
Бесполезно спрашивать у грека ,как прошел сезон . Потому как островные греки работают только летом . Сезон прошел или ужасно или отвратительно . Денег не заработалось вообще!
Звонит тут друг с Крита . Чуть не плачет , бедный .
-Сезон прошел -хуже не бывает . А так нам хотелось с женой нормально в отпуск съездить !
-Что , говорю . не поедете ?
-Да поедем , последние деньни соберем и поедем!-Бедный , думаю , поедет в какую нибудь Анталию . три звезды , все включено , и все что включено-невкусно !
-На месяц -в Австралию ,- говорит-, а потом на месяц в Новую Зеландию , но разве так мечталось ? Не отпуск а кошкины слезы!
У нас , кстати ,тоже денег нет! Поэтому планы на Новый год были плачевные . Или в Европу-сначала в Прагу, к друзьям , потом в Австрию-к лыжам . а напоследок в Венецию -к гондолам . Или просто в Тайланд на пару месяцев . Европа победила . Но мы там там замерзли , что придется теперь ехать в Тпйланд-греться . А после этого денег уже совсем не останется!!!
Как у греков нет денег.
У греков нет денег . Ни у кого ! Как они выживают , ума не приложу.
Пришел тут к нам приятель. Мрачнее тучи . Я аж запереживала ,точно , думаю , горе какое. Чуть не плачет , несчастный .
-Что нибудь случилось ?-проникновенно так спрашиваю.
-Джип вчера купил .32 тысячи отдал. Завтра за дом на острове надо отдать . 100 тысяч -как в пропасть . А денег ведь нет ! Да еще на Кубу скоро лечу , после этого уж денег и вовсе не останется ! Как жить дальше и не знаю !
-Бедный ,- говорю -, если все так плохо , может , Куба подождет ?
Глянул на меня как на умалишенную , потом на Никоса , типа твоя -то что несет , совсем с резьбы сошла , и мне -обиженно так.
-Да ты знаешь , когда я последний раз отдыхать ездил ?-и за сердце хватается . Бедный ,думаю . лет пять наверно в отпуске не был!
-Два месяца назад ! Да и что это был за отпуск . Курам на смех . 2 недели в Италии , замерз там как собака!
Бесполезно спрашивать у грека ,как прошел сезон . Потому как островные греки работают только летом . Сезон прошел или ужасно или отвратительно . Денег не заработалось вообще!
Звонит тут друг с Крита . Чуть не плачет , бедный .
-Сезон прошел -хуже не бывает . А так нам хотелось с женой нормально в отпуск съездить !
-Что , говорю . не поедете ?
-Да поедем , последние деньни соберем и поедем!-Бедный , думаю , поедет в какую нибудь Анталию . три звезды , все включено , и все что включено-невкусно !
-На месяц -в Австралию ,- говорит-, а потом на месяц в Новую Зеландию , но разве так мечталось ? Не отпуск а кошкины слезы!
У нас , кстати ,тоже денег нет! Поэтому планы на Новый год были плачевные . Или в Европу-сначала в Прагу, к друзьям , потом в Австрию-к лыжам . а напоследок в Венецию -к гондолам . Или просто в Тайланд на пару месяцев . Европа победила . Но мы там там замерзли , что придется теперь ехать в Тпйланд-греться . А после этого денег уже совсем не останется!!!
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume!
NEW 11.01.08 16:34
Не боись Косик! Всё в жизни поправимо:
в ответ *Ballu* 11.01.08 16:27
В ответ на:
Бедный костик несчастный... даже смого себя жалко стало:)
Бедный костик несчастный... даже смого себя жалко стало:)
Не боись Косик! Всё в жизни поправимо:
В ответ на:
Греки любят судиться!
Особенно со своими женами.Особенно с богатыми.С бедными им судиться почему то не интересно.
Умный грек,он что делает(если только он молодой и красивый),он женится на женщине старше себя(если только она богатая)и начинает спокойно тратить ее миллионы.А через год нанимает детектива следить за женой.Потому что умный грек понимает,что на свете есть и другие умные греки!И другой умный грек(помоложе и покрасивше его самого)уже наверняка уговаривает его жену бросить старого мужа и обзавестись новым,который и любит ее больше да и лучше знает как потратить ее миллионы!
Еще через год-суд.Умный грек в суде плачет и танцует трагический танец(потому как греки всегда в трудные минуты жизни танцуют трагические танцы).
-Господин судья,я ее так любил,так любил,я даже дома никогда не бывал,чтобы не докучать ей своей любовьюА она-с тренером по теннису..Как же мне жить теперь,господин судья?(еще один трагический танец)
Судья плачет от сострадания и,утирая слезы,спрашивает
-А смогут ли несколько миллионов как то облегчить твою скорбь?
-Конечно нет!-говорит умный грек-Но давайте попробуем!
Таким образом у жены остается не 20 миллионов,а 10(что вполне хватит на нового мужа),а умный грек,чтобы как то забыться женится на молодой красивой девушке из восточной Европы.
Я думаю Ленин был бы доволен.А также Энгельс,Маркс ренегат Каутский и Полиграф Полиграфович.Это ведь и называется-взять все и поделить!
Греки любят судиться!
Особенно со своими женами.Особенно с богатыми.С бедными им судиться почему то не интересно.
Умный грек,он что делает(если только он молодой и красивый),он женится на женщине старше себя(если только она богатая)и начинает спокойно тратить ее миллионы.А через год нанимает детектива следить за женой.Потому что умный грек понимает,что на свете есть и другие умные греки!И другой умный грек(помоложе и покрасивше его самого)уже наверняка уговаривает его жену бросить старого мужа и обзавестись новым,который и любит ее больше да и лучше знает как потратить ее миллионы!
Еще через год-суд.Умный грек в суде плачет и танцует трагический танец(потому как греки всегда в трудные минуты жизни танцуют трагические танцы).
-Господин судья,я ее так любил,так любил,я даже дома никогда не бывал,чтобы не докучать ей своей любовьюА она-с тренером по теннису..Как же мне жить теперь,господин судья?(еще один трагический танец)
Судья плачет от сострадания и,утирая слезы,спрашивает
-А смогут ли несколько миллионов как то облегчить твою скорбь?
-Конечно нет!-говорит умный грек-Но давайте попробуем!
Таким образом у жены остается не 20 миллионов,а 10(что вполне хватит на нового мужа),а умный грек,чтобы как то забыться женится на молодой красивой девушке из восточной Европы.
Я думаю Ленин был бы доволен.А также Энгельс,Маркс ренегат Каутский и Полиграф Полиграфович.Это ведь и называется-взять все и поделить!
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume!
NEW 11.01.08 16:54
в ответ *Ballu* 11.01.08 16:50
А ты при чем? про ясЧик - это со мной было... Не, ну вам лишь бы выпить... или поесть...
вот ещ╦ про вас:
вот ещ╦ про вас:
В ответ на:
Греки не любят работать!
И всю жизнь борются с этим неприятным делом.Очень часто побеждают.
Госпредприятия работают до 2 часов дня.И не минутой больше!Несколько лет назад их попробовали заставить работать до 3х.Какое там!Все госслужашие вышли на забастовку,плача и ломая руки.И таки доказали,что так долго работать не могут.В противном случае наверняка заболеют,а наиболее слабые сразу умрут.
Забастовка-любимая национальная забава.Приезжаешь,например,на заправку,а тебе говорят"Вы,уж,ребята,заливайте побольше!А то с завтрашнего дня бастуем дня на три."В школу с начала учебного года не идет никто.Все знают-учителя бастуют.Про автобус и говорить нечего!Месяц без забастовки-это как пиво без водки!
В стране только таверны не бастуют!Да и то только потому, что вкусно поесть это вторая любимая национальная забава.
Греки не любят работать!
И всю жизнь борются с этим неприятным делом.Очень часто побеждают.
Госпредприятия работают до 2 часов дня.И не минутой больше!Несколько лет назад их попробовали заставить работать до 3х.Какое там!Все госслужашие вышли на забастовку,плача и ломая руки.И таки доказали,что так долго работать не могут.В противном случае наверняка заболеют,а наиболее слабые сразу умрут.
Забастовка-любимая национальная забава.Приезжаешь,например,на заправку,а тебе говорят"Вы,уж,ребята,заливайте побольше!А то с завтрашнего дня бастуем дня на три."В школу с начала учебного года не идет никто.Все знают-учителя бастуют.Про автобус и говорить нечего!Месяц без забастовки-это как пиво без водки!
В стране только таверны не бастуют!Да и то только потому, что вкусно поесть это вторая любимая национальная забава.
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume!
NEW 11.01.08 17:02
в ответ Chocolate 11.01.08 16:45
Вот, смотри, может тебя это вдохновит:
В ответ на:
Греки верят в любовь.
Особенно если им за 60.Есть у нас один приятель.Ему 61,его украинской подруге-31.Так он нам говорит.-Я вот долго думал,что она во мне нашла.И понял наконец.Я ведь отлично играю на губной нармошке.Я когда на ней играю,она аж плачет от восторга.-Да,говорит мой бойфренд,губная гармошка-страшная сила.А как ты думаешь,твои заводы и пароходы тут не причем?-Не,говорит,она выше этого!
Или пришел тут к нам один,дом снимать.За 70.
-Я,говорит,молодожен.И жена у меня из известного русского города,Кондопуги.Знаешь такой?
-Да Кондопугу ,говорю,кто ж не знает!
-Ей 20 лет.-с вызовом так,и на моего бойфренда смотрит победоносно(типа твоя то коза постарше будет!).И она меня первая полюбила.Мы и всего то два дня были знакомы.Так она мне каждый день из Кондопуги звонила-не могу без тебя!Так у нас теперь такая любовь-перед друзьями за свое счастье стыдно!
Дедушка ушел А мы побежали рассказывать эту милую историю нашему лучшему другу.Друг-юрист и в любовь не верит.Да и до 60 ему далеко.
-Знаете,говорит,о чем я подумал.А почему это интересно,только молодые украинские девушки влюбляются в пожилых греков?А молодые немецкие,английские или американские-никогда?
-А потому ,говорю я ,что эти расчетливые сучки из капстран просто не знают что такое настоящая любовь!
Греки верят в любовь.
Особенно если им за 60.Есть у нас один приятель.Ему 61,его украинской подруге-31.Так он нам говорит.-Я вот долго думал,что она во мне нашла.И понял наконец.Я ведь отлично играю на губной нармошке.Я когда на ней играю,она аж плачет от восторга.-Да,говорит мой бойфренд,губная гармошка-страшная сила.А как ты думаешь,твои заводы и пароходы тут не причем?-Не,говорит,она выше этого!
Или пришел тут к нам один,дом снимать.За 70.
-Я,говорит,молодожен.И жена у меня из известного русского города,Кондопуги.Знаешь такой?
-Да Кондопугу ,говорю,кто ж не знает!
-Ей 20 лет.-с вызовом так,и на моего бойфренда смотрит победоносно(типа твоя то коза постарше будет!).И она меня первая полюбила.Мы и всего то два дня были знакомы.Так она мне каждый день из Кондопуги звонила-не могу без тебя!Так у нас теперь такая любовь-перед друзьями за свое счастье стыдно!
Дедушка ушел А мы побежали рассказывать эту милую историю нашему лучшему другу.Друг-юрист и в любовь не верит.Да и до 60 ему далеко.
-Знаете,говорит,о чем я подумал.А почему это интересно,только молодые украинские девушки влюбляются в пожилых греков?А молодые немецкие,английские или американские-никогда?
-А потому ,говорю я ,что эти расчетливые сучки из капстран просто не знают что такое настоящая любовь!
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume!
NEW 11.01.08 17:04
в ответ *Ballu* 11.01.08 16:59
Говорят, есть там англичанки...
Вот, последнее и я пошла от вас:
Вот, последнее и я пошла от вас:
В ответ на:
Как кто одевается в Греции
Как одеваются гречанки.-Блестяще!Все такое яркенькое,все такое блестященькое,все такое в люрексе и стразах.Розовенькая кокетливая кофточка.На ней котеночек.На котеночке надпись"I love you!"Все это на женщине лет 50.Очень мило.Или голубенькие спортивные брючки.Сзади зайчик.На зайчике надпись"Real girl!"Все это на толстенькой тетеньке лет 60.Живенько так.
Как одеваются англичанки-Стильно.Утром-шортики и резиновые тапки.Днем розовая короткая юбочка и резиновые тапки.Вечером-красивое вечернее платье и резиновае тапки.Черное вечернее платье и красные резиновые пляжные тапки.Это очень стильно-считает большинство англичанок!И недорого.Экономная нация.А вот русские-нация неэкономная.
Как одеваются русские.-Сногсшибательно.Например,11 утра.Зима.-Туфли на шпильке.Голый живот.Шуба.
Пляж-туфли на шпильках(другие),стринги.Все.
Или супермаркет.-Туфли на шпильках(опять другие).Миниюбка.Колготки в сеточку.Впереди супермаркетная корзина на колесиках.В корзину томно забрасывается еда.В красивой упаковке.Если упаковка не красивая,значит еда "проотиивная".За колготками в клеточку тянется шлейф греческиж мужчин.В надежде,что сногсшибательная красавица что нибудь уронит.Тогда грек это подберет и под шумок быстренько предложит руку и сердце!
Остальные нации одеваются скучно,без воображения.Даже писать о них не хочется.И не буду!
Как кто одевается в Греции
Как одеваются гречанки.-Блестяще!Все такое яркенькое,все такое блестященькое,все такое в люрексе и стразах.Розовенькая кокетливая кофточка.На ней котеночек.На котеночке надпись"I love you!"Все это на женщине лет 50.Очень мило.Или голубенькие спортивные брючки.Сзади зайчик.На зайчике надпись"Real girl!"Все это на толстенькой тетеньке лет 60.Живенько так.
Как одеваются англичанки-Стильно.Утром-шортики и резиновые тапки.Днем розовая короткая юбочка и резиновые тапки.Вечером-красивое вечернее платье и резиновае тапки.Черное вечернее платье и красные резиновые пляжные тапки.Это очень стильно-считает большинство англичанок!И недорого.Экономная нация.А вот русские-нация неэкономная.
Как одеваются русские.-Сногсшибательно.Например,11 утра.Зима.-Туфли на шпильке.Голый живот.Шуба.
Пляж-туфли на шпильках(другие),стринги.Все.
Или супермаркет.-Туфли на шпильках(опять другие).Миниюбка.Колготки в сеточку.Впереди супермаркетная корзина на колесиках.В корзину томно забрасывается еда.В красивой упаковке.Если упаковка не красивая,значит еда "проотиивная".За колготками в клеточку тянется шлейф греческиж мужчин.В надежде,что сногсшибательная красавица что нибудь уронит.Тогда грек это подберет и под шумок быстренько предложит руку и сердце!
Остальные нации одеваются скучно,без воображения.Даже писать о них не хочется.И не буду!
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume!