Вход на сайт
имеет ли право продавец отменять действие § 14 UStG
1206
08.01.14 16:04
Сегодня вижу в документах счет из филиала Saturn на покупку фотоаппарата.
На счете есть все по известному параграфу, вплоть до идентнуммера. Ну абсолютно.
И внизу приписка: Diese Rechnung ist keine Rechnung im Sinne § 14 UStG und berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug.
насколько мне известно, для Vorsteuerabzug пр исоблюдении требований § 14 особое согласие продавца не требуется.
Или?
На счете есть все по известному параграфу, вплоть до идентнуммера. Ну абсолютно.
И внизу приписка: Diese Rechnung ist keine Rechnung im Sinne § 14 UStG und berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug.
насколько мне известно, для Vorsteuerabzug пр исоблюдении требований § 14 особое согласие продавца не требуется.
Или?
Я объясняю вам свои обязанности, но не ограничиваю ваших прав.
NEW 09.01.14 12:52
Документ называется именно Rechnung. Но имеет ли это значение? Ведь в том же § 14 сказано:
(1) Rechnung ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird.
(1) Rechnung ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird.
Я объясняю вам свои обязанности, но не ограничиваю ваших прав.
NEW 09.01.14 12:57
в ответ Endy 08.01.14 23:47
совершенно не соответствет здавому смыслу то, что из-за такой приписки докумен теряет характер рехнунга. Ведь тогда получается, характер рехнунга теряется по капризу моей левой ноги...
Я конечно понимаю, что не резон везде искать логику и здравый смысл. Но все же хотелось бы как-то понять. Ведь есть закон, где сказано: любой догумент, где посчитано и где содержатся такие-то сведения. Но где-то сказано, что на нем не должно быть указания на нежелание поставщика позволить покупателю получить возмещение нДС?
Я конечно понимаю, что не резон везде искать логику и здравый смысл. Но все же хотелось бы как-то понять. Ведь есть закон, где сказано: любой догумент, где посчитано и где содержатся такие-то сведения. Но где-то сказано, что на нем не должно быть указания на нежелание поставщика позволить покупателю получить возмещение нДС?
Я объясняю вам свои обязанности, но не ограничиваю ваших прав.
NEW 09.01.14 13:53
в ответ Daddy Cool 09.01.14 12:57
Это наверняка техническая ошибка, забила сейчас в гугль "Saturn diese rechnung ist keine Rechnung", выходит подобная проблема с Медиа Маркт:
В ответ на:
Thorsten FrankMedia Markt Deutschland
4. Januar 2013 um 04:19 · ..
Hallo, hatte am 29.12. über den Onlineshop eine Fritzbox bestellt und am gleichen Tag noch im Markt abholen können. Dafür ein Lob, dass das so reibungslos funktoniert.
Allerdings steht auf der Rechnung ein Vermerk "Dies ist keine Rechnung im Sinne des §14 UStG. Dieser Beleg kann nicht zum Vorsteuerabzug genutzt werden." - obwohl die MwSt darauf ausgewiesen wird.
Von den Kollegen im Markt habe ich bisher noch keine Antwort auf meine Frage erhalten. Könntet ihr bitte eine ordentliche Rechnung zusenden, damit der Einkauf auch abgesetzt werden kann? Bestellnummer ist die 10779331
Von den Kollegen, die für den Onlineshop zuständig sind, findet man leider keine Telefonnummer.
Viele Grüße
Thorsten FrankMedia Markt Deutschland
4. Januar 2013 um 04:19 · ..
Hallo, hatte am 29.12. über den Onlineshop eine Fritzbox bestellt und am gleichen Tag noch im Markt abholen können. Dafür ein Lob, dass das so reibungslos funktoniert.
Allerdings steht auf der Rechnung ein Vermerk "Dies ist keine Rechnung im Sinne des §14 UStG. Dieser Beleg kann nicht zum Vorsteuerabzug genutzt werden." - obwohl die MwSt darauf ausgewiesen wird.
Von den Kollegen im Markt habe ich bisher noch keine Antwort auf meine Frage erhalten. Könntet ihr bitte eine ordentliche Rechnung zusenden, damit der Einkauf auch abgesetzt werden kann? Bestellnummer ist die 10779331
Von den Kollegen, die für den Onlineshop zuständig sind, findet man leider keine Telefonnummer.
Viele Grüße
В ответ на:
Media Markt Deutschland Hallo Thorsten, zunächst einmal vielen Dank für das Lob. Deine Anfrage nach einer Rechnung leiten wir gerne an die Kollegen vom Online Shop weiter.
4. Januar 2013 um 04:43..
Media Markt Deutschland Wie wir gerade erfahren haben, geht Dir die Rechnung kommende Woche per Post zu, Thorsten. Schönes Wochenende wünschen wir!
Media Markt Deutschland Hallo Thorsten, zunächst einmal vielen Dank für das Lob. Deine Anfrage nach einer Rechnung leiten wir gerne an die Kollegen vom Online Shop weiter.
4. Januar 2013 um 04:43..
Media Markt Deutschland Wie wir gerade erfahren haben, geht Dir die Rechnung kommende Woche per Post zu, Thorsten. Schönes Wochenende wünschen wir!
В ответ на:
5. Januar 2013 um 06:55 · 1..
Thorsten Frank alles klar, Vielen Dank für die schnelle Bearbeitung
5. Januar 2013 um 06:55 · 1..
Thorsten Frank alles klar, Vielen Dank für die schnelle Bearbeitung
NEW 11.01.14 16:36
в ответ Daddy Cool 09.01.14 14:36
Не, это в принципе отвечает здравому смыслу если они кроме этого белега высавляют еще какой-нибудь рехнунг, который мандант или не получил или потерял или выкинул.
В противном случае можно было бы "приложить" оба белега и получить НДС два раза назад...
В противном случае можно было бы "приложить" оба белега и получить НДС два раза назад...
NEW 11.01.14 18:04
не надо изобрететь новых сущностей. Ведь предприниматели НДС получают не против предъявления документа, а путем декларирования.
Получается, что если я поставщик, а вы- покупатель, то только от меня зависит, возместят вам НДС или нет, и со мной вы ничего поделать не сможете, если я упрусь. Наблюдал один случай - купил автохэндлоер машину, ему отказали в зачете НДС, тк на рехнунге не было текущего номера. А поставщик ему заявил - я рехнунги не нумерую, ради тебя делать этого не буду и пошел ты. Это несмотря на то, что обязанность нумерации рехнунгов предписана и при проверке его самого поимеют за это же...
Эту ситуацию тогда решили, так сказать, прямым методом. Но если законодатель соглашается с произволом поставщика, то тут явная несправедливость.
Получается, что если я поставщик, а вы- покупатель, то только от меня зависит, возместят вам НДС или нет, и со мной вы ничего поделать не сможете, если я упрусь. Наблюдал один случай - купил автохэндлоер машину, ему отказали в зачете НДС, тк на рехнунге не было текущего номера. А поставщик ему заявил - я рехнунги не нумерую, ради тебя делать этого не буду и пошел ты. Это несмотря на то, что обязанность нумерации рехнунгов предписана и при проверке его самого поимеют за это же...
Эту ситуацию тогда решили, так сказать, прямым методом. Но если законодатель соглашается с произволом поставщика, то тут явная несправедливость.
http://www.lnnservice.de
Я объясняю вам свои обязанности, но не ограничиваю ваших прав.
Я объясняю вам свои обязанности, но не ограничиваю ваших прав.
Я объясняю вам свои обязанности, но не ограничиваю ваших прав.
NEW 11.01.14 23:03
в ответ Daddy Cool 11.01.14 18:04
Никто новых сущностей и не изобретает. Каким образом возвращается или зачитывается НДС нам обоим хорошо известно.
В действительности если вы выставите свой следующий счет например мне без указания налогового или порядкового номера, то при проверке в возмещении НДС
по этому счету мне будет отказано (если конечно проверяющий заметит:)).
Если вы упретесь и откажетесь менять рехнунг, то НДС мне сожалению от налоговой не видать. Единственное что я могу сделать, так это потребовать от вас возмещение НДС
как Schadensersatz neben der Leistung wegen Nebenpflichtverletzung, §§ 280 I,III, 241 II, 368 BGB i.v.m. 631 BGB.
А по поводу вашего первого вопроса можно почитать тут:
In der Praxis kommt es gelegentlich vor, dass Unternehmer bei fehlender Abstimmung sich für ein und die selbe Lieferung bzw. sonstige
Leistung eine Rechnung und eine Gutschrift erteilen; der leistende Unternehmer schickt in Unkenntnis der Gutschrift dem Leistungsempfänger
eine Rechnung und der Leistungsempfänger schickt dem leistenden Unternehmer in Unkenntnis der Rechnung eine Gutschrift. Eine der
beiden Rechnungen ist unberechtigt und führt zur Strafsteuer nach §14c Abs. 2 UStG. Denn es ist eine Rechung in der Welt (entweder die
Rechnung oder die Gutschrift) die über eine Leistung abrechnet, die tatsächlich nicht erbracht worden ist (Abrechung über zwei Leistungen
anstelle einer Leistung). An das BMF wurde die Frage herangetragen, ob es eine Möglichkeit gibt, eine der beiden Abrechnungen für Umsatz-
steuerzwecke zu entwerten, um einer Strafsteuer nach § 14c Abs. 2 UStG zu entgehen. Das BMF hat dieses bejaht und folgenden Lösungs-
vorschlag unterbreitet: Wird in einer der „Rechungen“ ein Vermerk wie folgender angebracht „Bei diesem Beleg handelt es sich nicht um eine
Rechnung/Gutschrift im umsatzsteuerlichen Sinn . . . Diese Rechnung/Gutschrift kann nicht zum Vorsteuerabzug genutzt werden" liegt kein
Fall des doppelten Steuerausweises im Sinne von § 14 Abs. 2 UStG vor. Der Ungültigkeitsvermerk kann jedoch allein vom Rechnungsaussteller,
also vom Aussteller der Rechnung oder vom Aussteller der Gutschrift aufgebracht werden.
или вот тут:
Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der Ausstellung von Rechnungen;
Umsatzsteuerausweis in Rechnungen der Gesundheitshandwerke und auf Zuzahlungsquittungen von Apotheken Kurzinfo 13/2008 Vom 27. Juni 2008, 31 - S 7280 a - 1/07
Die o. g. Kurzinfos enthalten Hinweise über die Leistungsbeziehungen zwischen Gesundheitshandwerkern (Hörgeräteakustiker, Augenoptiker, Orthopädie-Techniker, Orthopädie-Schuhtechniker oder Friseure), den gesetzlichen Krankenkassen und den Versicherten sowie Nichtbeanstandungsregelungen über die Anwendung des § 14c Abs. 2 UStG in Rechnungen mit gesondertem Steuerausweis.
Entwertung von Rechnungen
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hatte in diesem Zusammenhang die Frage gestellt, ob es bis zur Umstellung der elektronischen Abrechnungssysteme unschädlich sei, wenn die Rechnungen mit dem Zusatz “Diese Rechnung berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug“ versehen wird, um eine Steuerschuld nach § 14 c Abs. 2 UStG zu vermeiden.
Nach dem Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder gilt Folgendes:
Eine Entwertung der Rechnungen an Versicherte mit dem Zusatz “Leistungsempfänger ist die Krankenkasse. Diese Rechnung berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug.“ ist bis zum Ablauf der in den o. g. Kurzinfos genannten Nichtbeanstandungsfristen nicht erforderlich. Nach Ablauf der Nichtbeanstandungsfristen ist bis zur Umstellung der elektronischen Abrechnungssysteme eine Entwertung der Rechnung nur im Zeitpunkt der Rechnungsausstellung durch den Rechnungsaussteller selbst möglich. Durch den v. g. Zusatz verliert das Dokument seinen Rechnungscharakter. Nach Ausstellung einer Rechnung mit unberechtigtem Steuerausweis kann eine Berichtigung nur unter den Voraussetzungen des § 14 c Abs. 2 UStG erfolgen.
(Schreiben des BMF an den ZDH vom 8. Dezember 2009).
Umsatzsteuerausweis auf Zuzahlungsquittungen von Apotheken
Im Zusammenhang mit der Ausstellung von Zuzahlungsquittungen von Apotheken, mit denen der vom Kassenpatienten zu leistende Eigenanteil abgerechnet wird, wurde die Frage gestellt, ob auch in diesen Fällen eine Steuerschuld nach § 14 c Abs. 2 UStG entsteht, wenn in der Quittung nicht die Krankenkasse als Leistungsempfänger bezeichnet ist.
Nach dem Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder gilt Folgendes:
Zuzahlungsquittungen von Apotheken sind regelmäßig Kleinbetragsrechnungen im Sinne des § 33 UStDV, da der Gesamtbetrag von 150 € nicht überschritten wird. Zu den Mindestangaben einer Kleinbetragsrechnung gehören nicht die Angaben des vollständigen Namens und der vollständigen Anschrift des Leistungsempfängers. Die fehlende Angabe des Leistungsempfängers in einer Kleinbetragsrechnung nach § 33 UStDV führt deshalb nicht zu einem unberechtigten Steuerausweis im Sinne des § 14 c Abs. 2 UStG, da der Unternehmer nicht zu dieser Angabe in einer Kleinbetragsrechnung verpflichtet ist.
Sofern die Zuzahlungsquittungen nicht unter die Kleinbetragsregelung nach § 33 UStDV fallen, sind die allgemeinen Grundsätze des § 14 c Abs. 2 UStG anzuwenden. Die unzutreffende Angabe des Leistungsempfängers stellt eine Abrechnung über eine nicht ausgeführte Leistung dar und führt zu einer Steuerschuld nach § 14 c Abs. 2 UStG. Eine über die in den o. g. Kurzinfos genannten Nichtbeanstandungsregelungen für Hörgeräteakustiker, Augenoptiker, Orthopädietechniker, Orthopädieschuhtechniker und Friseure hinausgehende Regelung kommt in diesen Fällen nicht in Betracht. Bis zur Umstellung der elektronischen Abrechnungssysteme ist im Zeitpunkt der Rechnungsausstellung durch den Rechnungsaussteller selbst eine Entwertung der Zuzahlungsquittungen mit dem Zusatz “Leistungsempfänger ist die Krankenkasse. Diese Rechnung berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug.“ möglich. Durch den v. g. Zusatz verliert das Dokument seinen Rechnungscharakter.
В действительности если вы выставите свой следующий счет например мне без указания налогового или порядкового номера, то при проверке в возмещении НДС
по этому счету мне будет отказано (если конечно проверяющий заметит:)).
Если вы упретесь и откажетесь менять рехнунг, то НДС мне сожалению от налоговой не видать. Единственное что я могу сделать, так это потребовать от вас возмещение НДС
как Schadensersatz neben der Leistung wegen Nebenpflichtverletzung, §§ 280 I,III, 241 II, 368 BGB i.v.m. 631 BGB.
А по поводу вашего первого вопроса можно почитать тут:
In der Praxis kommt es gelegentlich vor, dass Unternehmer bei fehlender Abstimmung sich für ein und die selbe Lieferung bzw. sonstige
Leistung eine Rechnung und eine Gutschrift erteilen; der leistende Unternehmer schickt in Unkenntnis der Gutschrift dem Leistungsempfänger
eine Rechnung und der Leistungsempfänger schickt dem leistenden Unternehmer in Unkenntnis der Rechnung eine Gutschrift. Eine der
beiden Rechnungen ist unberechtigt und führt zur Strafsteuer nach §14c Abs. 2 UStG. Denn es ist eine Rechung in der Welt (entweder die
Rechnung oder die Gutschrift) die über eine Leistung abrechnet, die tatsächlich nicht erbracht worden ist (Abrechung über zwei Leistungen
anstelle einer Leistung). An das BMF wurde die Frage herangetragen, ob es eine Möglichkeit gibt, eine der beiden Abrechnungen für Umsatz-
steuerzwecke zu entwerten, um einer Strafsteuer nach § 14c Abs. 2 UStG zu entgehen. Das BMF hat dieses bejaht und folgenden Lösungs-
vorschlag unterbreitet: Wird in einer der „Rechungen“ ein Vermerk wie folgender angebracht „Bei diesem Beleg handelt es sich nicht um eine
Rechnung/Gutschrift im umsatzsteuerlichen Sinn . . . Diese Rechnung/Gutschrift kann nicht zum Vorsteuerabzug genutzt werden" liegt kein
Fall des doppelten Steuerausweises im Sinne von § 14 Abs. 2 UStG vor. Der Ungültigkeitsvermerk kann jedoch allein vom Rechnungsaussteller,
also vom Aussteller der Rechnung oder vom Aussteller der Gutschrift aufgebracht werden.
или вот тут:
Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der Ausstellung von Rechnungen;
Umsatzsteuerausweis in Rechnungen der Gesundheitshandwerke und auf Zuzahlungsquittungen von Apotheken Kurzinfo 13/2008 Vom 27. Juni 2008, 31 - S 7280 a - 1/07
Die o. g. Kurzinfos enthalten Hinweise über die Leistungsbeziehungen zwischen Gesundheitshandwerkern (Hörgeräteakustiker, Augenoptiker, Orthopädie-Techniker, Orthopädie-Schuhtechniker oder Friseure), den gesetzlichen Krankenkassen und den Versicherten sowie Nichtbeanstandungsregelungen über die Anwendung des § 14c Abs. 2 UStG in Rechnungen mit gesondertem Steuerausweis.
Entwertung von Rechnungen
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hatte in diesem Zusammenhang die Frage gestellt, ob es bis zur Umstellung der elektronischen Abrechnungssysteme unschädlich sei, wenn die Rechnungen mit dem Zusatz “Diese Rechnung berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug“ versehen wird, um eine Steuerschuld nach § 14 c Abs. 2 UStG zu vermeiden.
Nach dem Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder gilt Folgendes:
Eine Entwertung der Rechnungen an Versicherte mit dem Zusatz “Leistungsempfänger ist die Krankenkasse. Diese Rechnung berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug.“ ist bis zum Ablauf der in den o. g. Kurzinfos genannten Nichtbeanstandungsfristen nicht erforderlich. Nach Ablauf der Nichtbeanstandungsfristen ist bis zur Umstellung der elektronischen Abrechnungssysteme eine Entwertung der Rechnung nur im Zeitpunkt der Rechnungsausstellung durch den Rechnungsaussteller selbst möglich. Durch den v. g. Zusatz verliert das Dokument seinen Rechnungscharakter. Nach Ausstellung einer Rechnung mit unberechtigtem Steuerausweis kann eine Berichtigung nur unter den Voraussetzungen des § 14 c Abs. 2 UStG erfolgen.
(Schreiben des BMF an den ZDH vom 8. Dezember 2009).
Umsatzsteuerausweis auf Zuzahlungsquittungen von Apotheken
Im Zusammenhang mit der Ausstellung von Zuzahlungsquittungen von Apotheken, mit denen der vom Kassenpatienten zu leistende Eigenanteil abgerechnet wird, wurde die Frage gestellt, ob auch in diesen Fällen eine Steuerschuld nach § 14 c Abs. 2 UStG entsteht, wenn in der Quittung nicht die Krankenkasse als Leistungsempfänger bezeichnet ist.
Nach dem Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder gilt Folgendes:
Zuzahlungsquittungen von Apotheken sind regelmäßig Kleinbetragsrechnungen im Sinne des § 33 UStDV, da der Gesamtbetrag von 150 € nicht überschritten wird. Zu den Mindestangaben einer Kleinbetragsrechnung gehören nicht die Angaben des vollständigen Namens und der vollständigen Anschrift des Leistungsempfängers. Die fehlende Angabe des Leistungsempfängers in einer Kleinbetragsrechnung nach § 33 UStDV führt deshalb nicht zu einem unberechtigten Steuerausweis im Sinne des § 14 c Abs. 2 UStG, da der Unternehmer nicht zu dieser Angabe in einer Kleinbetragsrechnung verpflichtet ist.
Sofern die Zuzahlungsquittungen nicht unter die Kleinbetragsregelung nach § 33 UStDV fallen, sind die allgemeinen Grundsätze des § 14 c Abs. 2 UStG anzuwenden. Die unzutreffende Angabe des Leistungsempfängers stellt eine Abrechnung über eine nicht ausgeführte Leistung dar und führt zu einer Steuerschuld nach § 14 c Abs. 2 UStG. Eine über die in den o. g. Kurzinfos genannten Nichtbeanstandungsregelungen für Hörgeräteakustiker, Augenoptiker, Orthopädietechniker, Orthopädieschuhtechniker und Friseure hinausgehende Regelung kommt in diesen Fällen nicht in Betracht. Bis zur Umstellung der elektronischen Abrechnungssysteme ist im Zeitpunkt der Rechnungsausstellung durch den Rechnungsaussteller selbst eine Entwertung der Zuzahlungsquittungen mit dem Zusatz “Leistungsempfänger ist die Krankenkasse. Diese Rechnung berechtigt nicht zum Vorsteuerabzug.“ möglich. Durch den v. g. Zusatz verliert das Dokument seinen Rechnungscharakter.
NEW 12.01.14 15:52
в ответ Endy 11.01.14 23:03
как говорится, "букаф много" - но если я правильно "асилил", то в описанном вам случае (медицинские дела оставим за скобками, там своя специфика) речь идет о другой совершенно ситуации: был выписан некий документ, дающий право на Vorsteuerabzug, а потом к нему другой, и во избежание более чем однократного притязания на Vorsteuerabzug на втором документе пишут, что он не дает этого права. Вероятно, вы процитировали тот BMF-Schreiben, который упоминали несколько ранее.
В нашем же случае речь идет о единственном документе на однократную покупку, на котором заранее указано, чтобы на Vorsteuerabzug не рассчитывали.
Если мне, вам , кому угодно выпишут документ без всех предписанных сведений согласно § 14, то в зачете НДС мне откажут. Ну хорошо, хотя и плохо.
В нашем же случае речь идет о том, что поставщик вносит в документ все, что предписано, но делает оговорку, что § 14 на этот документ не распространяется. Как почтальон Печкин - посылку я вам принес, но я вам ее не отдам.
Мой вопрос был в том - насколько правомочно такое ограничение.
В нашем же случае речь идет о единственном документе на однократную покупку, на котором заранее указано, чтобы на Vorsteuerabzug не рассчитывали.
Если мне, вам , кому угодно выпишут документ без всех предписанных сведений согласно § 14, то в зачете НДС мне откажут. Ну хорошо, хотя и плохо.
В нашем же случае речь идет о том, что поставщик вносит в документ все, что предписано, но делает оговорку, что § 14 на этот документ не распространяется. Как почтальон Печкин - посылку я вам принес, но я вам ее не отдам.
Мой вопрос был в том - насколько правомочно такое ограничение.
Я объясняю вам свои обязанности, но не ограничиваю ваших прав.
NEW 12.01.14 16:10
в ответ Daddy Cool 12.01.14 15:52
На мой взгляд то, что написано на верху по аналогии относится и к вашему случаю. Т.е. любой продавец в момент выставления рехнунга правомочен сделать приписку и в зачете НДС вам действительно откажут.
Я сам сталкивался с такими счетами из Англии с препиской "It is NOT TAX invoice". Они мол используют их как Proforma Invoice/interne Rechnung, а потом выставляют после потупления денег за товар счет для налоговой и присылают его манданту по почте.
Если бы у нас был такой случай, я бы порекомендовал чтобы мандант сходил в магазин и попросил выписать ему нормальный счет. Но а если это уже не возможно, то провел бы его без НДС...
Я сам сталкивался с такими счетами из Англии с препиской "It is NOT TAX invoice". Они мол используют их как Proforma Invoice/interne Rechnung, а потом выставляют после потупления денег за товар счет для налоговой и присылают его манданту по почте.
Если бы у нас был такой случай, я бы порекомендовал чтобы мандант сходил в магазин и попросил выписать ему нормальный счет. Но а если это уже не возможно, то провел бы его без НДС...
Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht Steuern zu zahlen. Die Kenntnis aber häufig.
(A.Rothschild, Bankier, 1744 - 1812)
NEW 13.01.14 18:14
я в общем-то изначально так и сделал - послал его разбираться (сходить некуда, магазин онлайновый), а счет пока отложил в сторонку как спорный.
я, собственно, уже давно перестал искать логику в законах - но тут просто интересно стало. Если поставщик не имеет иных причин, кроме как нагадить покупателю в борщ, то законодатель любезно предоставляет ему для этого зеленую улицу и становится на его сторону.

я, собственно, уже давно перестал искать логику в законах - но тут просто интересно стало. Если поставщик не имеет иных причин, кроме как нагадить покупателю в борщ, то законодатель любезно предоставляет ему для этого зеленую улицу и становится на его сторону.
Я объясняю вам свои обязанности, но не ограничиваю ваших прав.
NEW 14.01.14 09:16
в ответ Daddy Cool 13.01.14 18:14
Ну логика всё же есть, по крайней мере, хоть какая- то в UStG.
Если рассчёты ведутся между двумя предпринимателями, продавец товаров и услуг обязан выставить правильный счёт.
Так, что, просто так нагадить в борщ не получится, ведь покупатель может отплатить той же монетой.
§ 14 Abs. 2 Nr. 2:
führt der Unternehmer eine andere als die in Nummer 1 genannte Leistung aus, ist er berechtigt, eine Rechnung auszustellen. Soweit er einen Umsatz an einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen oder an eine juristische Person, die nicht Unternehmer ist, ausführt, ist er verpflichtet, innerhalb von sechs Monaten nach Ausführung der Leistung eine Rechnung auszustellen. Eine Verpflichtung zur Ausstellung einer Rechnung besteht nicht, wenn der Umsatz nach § 4 Nr. 8 bis 28 steuerfrei ist. § 14a bleibt unberührt.
Если рассчёты ведутся между двумя предпринимателями, продавец товаров и услуг обязан выставить правильный счёт.
Так, что, просто так нагадить в борщ не получится, ведь покупатель может отплатить той же монетой.
§ 14 Abs. 2 Nr. 2:
führt der Unternehmer eine andere als die in Nummer 1 genannte Leistung aus, ist er berechtigt, eine Rechnung auszustellen. Soweit er einen Umsatz an einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen oder an eine juristische Person, die nicht Unternehmer ist, ausführt, ist er verpflichtet, innerhalb von sechs Monaten nach Ausführung der Leistung eine Rechnung auszustellen. Eine Verpflichtung zur Ausstellung einer Rechnung besteht nicht, wenn der Umsatz nach § 4 Nr. 8 bis 28 steuerfrei ist. § 14a bleibt unberührt.
NEW 20.01.14 06:03
интересный факт: Media markt нашего города с октября не упоминает НДС на кассовых чеках.
это все еще логика частного предприятия или уже политика сверху?
это все еще логика частного предприятия или уже политика сверху?
Я объясняю вам свои обязанности, но не ограничиваю ваших прав.

список