Deutsch

Übung für heute

885  1 2 3 4 5 все
regrem патриот17.09.15 08:55
NEW 17.09.15 08:55 
Последний раз изменено 23.09.15 20:04 (regrem)
Übung für heute
В основном это упражнения, которые я выполняю сам,
или собираюсь выполнить в дальнейшем.
Некоторые упражнения выплывут скоро при рассмотрении грамматики.
Так что они не случайны здесь.
Желающие показывайте, что Вы выполняете сегодня: что читаете, что слушаете итд.
Ветки для всех хватит.
#1 
regrem патриот17.09.15 08:55
NEW 17.09.15 08:55 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 17.09.15 09:01 (regrem)

При выполнении упражнений на соседней ветке, я кое-что записал на слух. (Это не требуется делать по условию задания.)
Имеющегося сейчас материала хватит для описания картинки.
Потом можно и усложнить работу - составить рассказ в прошедшем времени:
Вчера я мол был в парке, видел двух молодых людей (описать их). По-видимому они безработные (слушай анекдот).
Написать про девочку и мамашу с ребёнком в коляске.
Ну и наконец описать разговор мамаши с проходящей женщиной.
Написать про погоду и время года итд.

1. Zwei Männer sitzen im Park. Die Blätter liegen auf der Wiese und auf dem Weg. Es ist Herbst.
2. Ein Mädchen spielt mit einem Ball. Unter Arm trägt sie einen großen Brief. Die Männer sehen zu.
3. Das Mädchen läuft zum Briefkasten. Der Ball liegt auf dem Weg.
4. Eine Frau geht mit ihrem Baby spazieren. Das Baby liegt im Kinderwagen. Die Frau sieht das Baby an.
5. Der Mann nimmt den Ball. Die Frau spricht mit dem Baby.
    Das Mädchen versucht, den Brief in den Briefkasten zu werfen, aber sie ist zu klein.
6. Der Mann ist nett und hilft dem Mädchen. Zusammen werfen sie den Brief in den Briefkasten.


- „Sag mal, Wolfgang, was ist für dich eigentlich der größte Reichtum, der du dir vorstellen kannst?“
- „Hm, vielleicht Zeit – Zeit.“
- „Hm, Wolfgang wir sind reich. “


Das Mädchen spielt mit dem Ball.
Die Frau geht mit ihrem Baby spazieren.
Die zwei Männer sitzen im Park.
Die Blätter liegen auf der Wiese.
Das Mädchen läuft zum Briefkasten.
Sie trägt einen großen Brief.
Die Männer sehen zu.
Das Baby liegt im Kinderwagen.
Die Frau sieht das Baby an.
Der Ball liegt auf dem Weg.
Der Mann nimmt den Ball.
Der Mann ist nett und hilft dem Mädchen.
Zusammen werfen sie den Brief in den Briefkasten.


Frau: Ach, das ist aber ein süßes Baby. Wie alt ist es denn?
Beata Seidel: Es ist drei Monate alt.
Frau: Gehen Sie gern hier spazieren?
Beata Seidel: Ja, ich gehe sehr gern hier spazieren. Der Park ist wirklich schön.
Frau: Und was machen Sie beruflich?
Beata Seidel: Ich bin Verkäuferin. Ich arbeite in einem kleinen Modegeschäft.
Frau: Wo ist denn das Modegeschäft?
Beata Seidel: Das Modegeschäft ist in der Hildesheimer Straße. Neben dem Kino.
Frau: Arbeiten Sie viel?
Beata Seidel: Nein, ich arbeite im Moment nicht so viel. Das Baby braucht viel Zeit. Heute habe ich frei.
Frau Seidel: Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit?
Beata Seidel: In meiner Freizeit spiele ich gern mit dem Baby oder lese. Ich treibe auch gern Sport.
Frau: Na, dann wünsche ich Ihnen noch einen schönen Spaziergang.
Beata Seidel: Danke, Ihnen auch. Bis zum nächsten Mal.


#2 
regrem патриот17.09.15 09:00
NEW 17.09.15 09:00 
в ответ regrem 17.09.15 08:55
Kalter Kaffee


Er:  Der Kaffee ist wieder mal kalt, Liselotte!
Sie: Aber Erich, der Kaffee ist doch nicht kalt!
Er:  Jedenfalls ist er nicht heiß.
Sie: Aber du kannst doch nicht im Ernst behaupten, Erich, dass der Kaffee kalt ist.
Er:  Wenn ich sage, dass der Kaffee kalt ist, so will ich damit sagen, dass er nicht heiß ist. Das ist eine Tatsache.
Sie: Was? Dass der Kaffee kalt ist?
Er:  Nein, dass er nicht heiß ist.
Sie: Du gibst also zu, dass er nicht kalt ist!
Er:  Liselotte - der Kaffee ist wieder mal nicht heiß!
Sie: Vorhin hast du gesagt, er ist wieder mal kalt.
Er:  Und damit wollte ich sagen, dass er nicht heiß ist.
Sie: Also, ich finde, dass der Kaffee warm ist. Jawohl, warm! Und so soll er auch sein.
Er:  Nein. Der Kaffee muss heiß sein, wenn er schmecken soll.
      Und es stimmt auch nicht, dass er warm ist. Er ist höchstens lauwarm.
Sie: Wenn er lauwarm ist, dann ist er nicht kalt.
Er:  Lauwarmer Kaffee ist noch schlimmer als kalter Kaffee.
Sie: Und warum, glaubst du, ist der Kaffee lauwarm?
Er:  Weil du ihn wieder mal nicht heiß auf den Tisch gestellt hast.
Sie: Nein, mein Lieber! Weil du ihn nicht trinkst, sondern seit zehn Minuten behauptest, dass er kalt ist.


Themen 2 aktuell Lektion 5|7
Очень хороший диалог. Его несколько раз надо прочесть вслух. Его можно выучить и на пару с кем-то ссыграть, если есть возможность.
А вобще это бытовая ситуация, у меня была подобная с чаем. Я чуть изменю родной текст:
Kalter Tee


Er:  Der Tee ist wieder kalt!
Sie: Aber der Tee ist doch nicht kalt.
Er:  Jedenfalls ist er nicht heiß.
Sie: Also, ich finde, dass der Tee warm ist. Und so soll er auch sein.
Er:  Nein. Der Tee muss heiß sein, wenn er schmecken soll.
      Und es stimmt auch nicht, dass er warm ist. Er ist höchstens lauwarm.
Sie: Wenn er lauwarm ist, dann ist er nicht kalt.
Er:  Lauwarmer Tee ist noch schlimmer, als kalter Tee.
Sie: Und warum, glaubst du, ist der Tee lauwarm?
Er:  Weil du ihn wieder mal nicht heiß auf den Tisch gestellt hast.
Sie: Nein mein Lieber! Weil du ihn nicht trinkst,
      sondern seit zehn Minuten behauptest, dass er kalt ist.
      Außerdem kommst du nicht sofort den Tee zu trinken,
      wenn ich dich rufe, du sitzt noch einige Minuten am Computer.


#3 
regrem патриот17.09.15 09:03
NEW 17.09.15 09:03 
в ответ regrem 17.09.15 08:55


К каким рисункам подходят прямоугольники? Ну это мелочь.
Желательно записать эти разговоры на слух. Я выполнил это:
Simone: Hallo.
Steffi: Grüß dich Simone! Na, wie geht’s?
Simone: Hi Steffi. Danke, mir geht’s gut.
Steffi: Ich gehe heute Nachmittag schwimmen. Kommst du mit?
Simone: Um wie viel Uhr denn?
Steffi: Um 15 Uhr. Hast du Zeit?
Simone: Ja.
Steffi: Okay!
Lena: Hallo, hier ist Lena.
Sara: Hi. Ich bin’s die Sara. Hast du heute Mittag Zeit? Ich lade dich zum Essen ein.
Lena: Ja, gerne. Um 13 Uhr habe ich Zeit.
Sara: Schön, dann bis nachher.
Robert: Ja, bitte.
Jan: Hallo, Robert.
Robert: Ach, der Jan! Was gibt’s Neues?
Jan: Heute Abend ist doch die Party bei Susanne. Kommst du auch?
Robert: Wann geht die Party denn los?
Jan: Um 21 Uhr.
Christian: Hallo.
Laura: Hallo, Christian. Du, sag mal, hast du heute Morgen schon etwas vor?
Christian: Nein, noch nicht.
Laura: Kommst du mit in die Stadt einkaufen?
Christian: Warum nicht. Sagen wir, um 10 Uhr.
*****************
Обратите внимание, что перед именами можно ставить определенный артикль.
Sara: Hi. Ich bin’s die Sara
Robert: Ach, der Jan!
#4 
regrem патриот17.09.15 09:04
NEW 17.09.15 09:04 
в ответ regrem 17.09.15 08:55


Послушаем несколько раз, перепишем текст от руки, выделим в тексте предметы одежды.
1
Das Mädchen trägt eine Jacke, einen Rock, Schuhe und Strümpfe.
Alles ist rot, nur der Rock ist bunt.
2
Die beiden Männer tragen einen Anzug und ein Hemd.
Der Man links trägt auch eine Krawatte.
3
Die ganze Familie trägt Jeans.
Die Mutter trägt eine Bluse in Rot, die Kinder tragen T-Shirts in Gelb und Blau.
Auch der Vater hat ein T-Shirt an, es ist weiß.
4
Ein Mann und eine Frau gehen am Strand spazieren.
Die Frau trägt ein schwarzes Top und einen Rock in Blau, der Mann hat eine helle Hose und ein T-Shirt an.
Sein T-Shirt ist rot.
5
Der Mann hat es gern sportlich und praktisch.
Er trägt einen Pullover in Blau, dazu eine Jacke in Braun.
6
Es ist Sommer und sehr heiß.
Die Leute sind am Strand, sie haben Urlaub.
Der Mann trägt eine Badehose, die Frau einen Bikini.
7
Es ist Winter und richtig kalt.
Das Kind trägt eine Mütze, einen Schal, eine warme Jacke und Stiefel.
8
Der Mann ist elegant.
Er trägt einen Anzug und einen Mantel in Schwarz, dazu ein Hemd in Weiß und eine rote Krawatte.
Die Schuhe sind natürlich auch schwarz.
Übung
Welche Kleidung tragen die Menschen?
Hören Sie noch einmal zu und ergänzen Sie die Lücken.
1
Das Mädchen trägt ______ , ______ , ______ und ______ .
Alles ist rot, nur der Rock ist bunt.
2
Die beiden Männer tragen ______ und ______ .
Der Man links trägt auch ______ .
3
Die ganze Familie trägt ______ .
Die Mutter trägt ______ in Rot, die Kinder tragen T-Shirts in Gelb und Blau.
Auch der Vater hat ein ______ an, es ist weiß.
4
Ein Mann und eine Frau gehen am Strand spazieren.
Die Frau trägt ein schwarzes ______ und einen Rock in Blau, der Mann hat eine helle ______ und ein T-Shirt an.
Sein T-Shirt ist rot.
5
Der Mann hat es gern sportlich und praktisch.
Er trägt ______ in Blau, dazu ______ in Braun.
6
Es ist Sommer und sehr heiß.
Die Leute sind am Strand, sie haben Urlaub.
Der Mann trägt ______ , die Frau ______ .
7
Es ist Winter und richtig kalt.
Das Kind trägt ______ , ______ , eine warme ______ und ______ .
8
Der Mann ist elegant.
Er trägt ______ und ______ in Schwarz, dazu ______ in Weiß und eine rote Krawatte.
Die ______ sind natürlich auch schwarz.
Лучше всего переписать этот текст от руки и затем заполнить пробелы.
Составить что-нибудь про себя, изменив форму глагола и поставив другое местоимение.
Сейчас попробую:
Auf dem Bild 4 kann man sehen, wie ein Paar am Strand spazieren geht.
Das sind ich und meine Frau.
Die Frau trägt ein schwarzes Top und einen Rock in Blau.
Ich habe eine helle Hose und ein T-Shirt an.
Mein T-Shirt ist rot.
* etwas anhaben
#5 
regrem патриот17.09.15 09:10
NEW 17.09.15 09:10 
в ответ regrem 17.09.15 08:55
Übung

На соседней ветке я выполнил простенькое задание (не показываю его). Ну очень уж простенькое.
Здесь надо усложнить задание, хотя бы на слух записать, что говорится про дам.

#6 
regrem патриот17.09.15 09:13
NEW 17.09.15 09:13 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 17.09.15 09:21 (regrem)
Übung

Gestern Abend wurde die Zentralbank überfallen.
Jetzt sucht die Polizei nach den beiden Bankräubern. Helfen Sie mit.
Hören Sie Beschreibung und vergleichen Sie sie mit den Bildern.
Надо прослушать и определить кто ограбил банк, вернее какие два рисунка подходят.
Это упражнение я нахожу сложным, путаюсь. Вот почему я на правильных рисунках поставил малюсенькие точки.
#7 
regrem патриот17.09.15 09:25
NEW 17.09.15 09:25 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 17.09.15 09:53 (regrem)

1. Участники радиокурса


Сначала представилась госпожа Бергер, директор отеля.
Frau Berger:
Also, mein Name ist Berger. Lisa Berger. Ich bin hier die Chefin, die Hotelchefin vom Hotel Europa.
Ex: Sie singt sehr gern!
Frau Berger: Ja, das stimmt!
Потом заявило о себе невидимое сказочное существо женского пола - Экс.
Ex: Jeder weiß, wie ich heiß'. Ex ist mein Name, ich bin eine Dame.
Man kann mich nicht sehen, das will niemand verstehen.
Aber man kann mich hören das kann jeder beschwören!
Andreas: Und sie kann sehr gut stören
А студент-администратор Андреас представился так:
Andreas: Tja, also ich bin Andreas. Andreas Schäfer.
Ich arbeite auch im Hotel Europa. Ich bin hier Portier.
Ex: Du studierst aber auch!
Andreas: Na klar, Ex - das weiß ich doch!
Ex: Aber nicht alle Hörerinnen und Hörer.
Andreas: Aber jetzt! Ich bin Andreas Schäfer,
arbeite als Portier und studiere Journalistik. Gut so?
Ex: Hmm..
А теперь представляется горничная Ханна:
Hanna: Bin ich dran?
Ex: Ja!
Hanna: Also, ich heiße Hanna. Hanna Clasen.
Ich bin Zimmermädchen im Hotel Europa.
Ich arbeite gern hier. Es kommen so viele Menschen ins Hotel.
Ex: Und die sind immer so nett!
Последним представился частый гость отеля "Европа" - господин Тюрман.
Dr.Thürmann: Na ja - nicht immer!
Aber ich, ich bin so ein Mensch – nett und ein bisschen alt.
Also, ich bin Gast im Hotel Europa. Ich bin oft hier in Aachen.
Normalerweise lebe ich in Berlin.
Ex: Ihr Name!
Dr.Thürmann: Wie bitte?
Ex: Wie heißen Sie?
Dr. Thürmann: Ach so, ja.
Mein Name ist Thürmann.
Ex: Ja, das ist Herr Dr. Thürmann. Er ist ein bisschen schwerhörig.


Это в виде паузы можно послушать.
#8 
regrem патриот17.09.15 10:11
NEW 17.09.15 10:11 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 17.09.15 10:22 (regrem)
Übung

Мне это упражнение понравилось.
Надо прочесть текст, мысленно вставляя пропущенные буквы и не перепутать при этом где большую ставить, а где маленькую.
Ну это мелочь. Усложним его здесь. Перепишем его.
Набирать текст можно во временной фоме, но отправлять никуда не надо.
Набрав текст, его можно скопировать себе в тетрадочку. Текст в форме исчезает, когда уходишь с ветки.

Name:
           
#9 
regrem патриот17.09.15 10:19
NEW 17.09.15 10:19 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 20.09.15 21:06 (regrem)

Die Wortarten



die Wortart    часть речи
flektierbar      изменяемый, склоняемый, спрягаемый
На сколько классов можно разбить все слова в немецком?
Существуют разные теории разбиения слов на классы.
Лично я признаю деление на 9 (5 + 4)
Да, существуют разные теории разбиения слов на классы.
Но одно общее:
Слова в немецком можно разделить на две большие группы.
К первой группе относятся слова, которые могут изменять свою форму.
Ко второй относятся слова, которые не меняют своей формы – как указаны в словаре, так указываются в тексте или произносятся.
Вот с этого положения и начинается любая грамматика.
Надо запомнить:
1
Части речи Verb Substantiv Artikel Pronomen Adjektiv изменяют свою форму.
Das Verb спрягается (Das Verb wird konjugiert), а остальные части речи Substantiv Artikel Pronomen Adjektiv склоняются (werden dekliniert).
2
Части речи Adverb Präposition Konjunktion Interjektion не изменяют свою форму, не спрягаются и не склоняются.
Запомнить слова: die Konjugation(спряжение), konjugieren, die Deklination(склонение), deklinieren
#10 
regrem патриот17.09.15 10:21
NEW 17.09.15 10:21 
в ответ regrem 17.09.15 08:55
Die Konjugation

Грамматические категории

Категория лица Глагол в немецком языке имеет 3 лица
die 1. Person, die 2. Person, die 3. Person.
Категория числа Глагол в немецком языке имеет два числа:
единственное (der Singular) и множественное (der Plural).
Категория времени В немецком языке существует 6 временных глагольных форм (die Zeitformen):
Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I, Futur II
Категория залога Категория залога в немецком языке представлена действительным залогом (das Aktiv) и
страдательным залогом (das Passiv).
Категория наклонения В немецком языке глагол употребляется в одном из трех наклонений:
изъявительном (der Indikativ), повелительном (der Imperativ) и коньюнктиве (der Konjunktiv).

Посмотрим ещё раз на эту таблицу(она часто будет появляться).
Из таблицы видно как глаголу приходится крутиться(спрягаться)
По измененной форме глагола мы можем определить:
- какого рода персона в предложении (3 ответа);
- много персон в предложении или одна; (2 ответа);
- в каком времени происходят события (6 ответов);
- подлежащее активно или пассивно (das Aktiv) или (das Passiv) (2 ответа);
- вид предложения - изъявительное (der Indikativ) или повелительное (der Imperativ) или в коньюнктиве (der Konjunktiv) (3 ответа)
Итак, посмотрев на изменённую форму глагола мы должны определить полностью спряжение – то есть ответить на вопросы, а сколько их?
Считаем: 3+2+6+2+3 и получается всего 16 вопросов к глаголу с изменённой формой (к сказуемому).
Ответив на все вопросы – мы полностью определим die Konjugation (спряжение) – выявим все грамматические категории глагола.
Ну это конечно лишь часть вопросов, которые можно задать глаголу – я думаю, что ещё пара десятков вопросов наберётся.
#11 
regrem патриот20.09.15 19:58
NEW 20.09.15 19:58 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 21.09.15 13:25 (regrem)
Aprikosen-Quark- Streuselkuchen

Ну почти такой же делает моя жена причём очень часто и по памяти.
И я решил проверить смогу ли я прочесть рецепт подобного Kuchen.
С трудом прочел - многие слова непонятные - далек я от кухни.
Буду разбираться с текстом, подключайтесь к чтению.
Zutaten (Für 12 Personen)
• 300 g Mehl (für den Teig)
• 1/2 Würfel Hefe, 21 g
• 2 EL Zucker (für den Teig)
• 120 ml Milch, lauwarm
• 1/2 TL Salz
• 60 g Butter, geschmolzen (für den Teig)
• 150 g Mehl (für die Streusel)
• 80 g Zucker (für die Streusel)
• 100 g Butter (für die Streusel)
• 700 g frische Aprikosen
• Butter (für die Form)
• Mehl (für die Arbeitsfläche)
• 3 Eier
• 500 g Magerquark
• 75 g Zucker (für die Füllung)
• 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
• 1 Prise Salz (für die Füllung)
• Puderzucker, zum Bestäuben
Zubereitung
1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und die Hefe hineinbröckeln.
Den Zucker darauf streuen und 40 ml warme Milch zugeben. Ca. 20 Minuten gehen lassen.
2. Danach die Butter, Salz und ca. 40 ml Milch dazugeben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts einen geschmeidigen Hefeteig kneten.
Die restliche Milch nach und nach unterkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas lauwarme Milch zugeben, sollte er zu feucht sein, noch etwas Mehl einarbeiten.
Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat.
3. In der Zwischenzeit für die Streusel das Mehl mit dem Zucker und der Butter zu Streuseln verkneten. Bis zur weiteren Verarbeitung kühl stellen.
4. Die Aprikosen mit heißem Wasser überbrühen, abschrecken, häuten, halbieren und entkernen.
5. Eine Springform einfetten. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit den Händen noch einmal gut durchkneten, dann zu einer Kugel formen und den Teig 2 bis 3 cm breiter als den Durchmesser der Springform ausrollen.
In die eingefettete Form legen und den Rand hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
6. Die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Quark, Zucker und Puddingpulver verrühren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben.
Die Masse auf dem Hefeteig verstreichen, mit den Aprikosenhälften (Wölbung nach oben) belegen und die Streusel darüber streuen.
Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen schieben und in 40 bis 45 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe machen!). Mit Puderzucker bestreut und in Stücke geschnitten servieren.
www.for-me-online.de/kochen-geniessen/saisonale-kuche/rezept/quarkkuchen...
Многие слова для меня здесь новые.
Надо несколько раз прочесть текст, представляя процесс приготовления, вот слова и запомнятся.
А лучше изговить Aprikosen-Quark- Streuselkuchen по этому рецепту.
#12 
regrem патриот21.09.15 14:50
NEW 21.09.15 14:50 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 21.09.15 15:03 (regrem)
Lesen und Verstehen
Roger Seitz
Am letzten Junisonntag besuchen Gisela und Sebastian ihren Freund Daniel. Auf seinem Tisch liegen Landkarten, Stadtpläne, Reiseführer und allerlei Prospekte durcheinander.


Daniel:  Ich studiere die Literatur, denn ich will meine Urlaubsreise genau planen. In Gedanken bin ich schon unterwegs.
Gisela:  Wir gehen auch bald auf Urlaub. Kannst du uns vielleicht einen Tipp geben?
Daniel:  Ich fahre in die Alpen, zum Tegernsee. Ich habe vor, mich einmal aktiv zu erholen, um Land und Leute kennen zu lernen. Wollt ihr mitfahren?
Sebastian:  Eine gute Idee. Am Tegernsee gibt es viele Bade- und Wassersportmöglichkeiten. Ich möchte auch mal surfen und segeln.
                 Außerdem kann man eine Bergtour machen, Ausflüge und Wanderungen unternehmen und einen der schönsten Seen Bayerns von oben bewundern.
                 Von so einem Urlaub habe ich schon immer geträumt.
Gisela:  Um diese Jahreszeit ist doch da alles überlaufen. Finden wir denn da eine Bleibe?
Daniel:  Wenn wir uns rechtzeitig darum kümmern, kann eigentlich nichts schief gehen.
             Ich will schon heute eine preisgünstige Pension im Internet suchen und sie für uns reservieren.
Sebastian:  Prima. Also, wann fahren wir los und womit?
Gisela:  Wann geht ihr auf Urlaub?
Daniel:  Ab übernächste Woche.
Sebastian:  Dann können wir am Samstag losfahren. Die Fahrkarten besorge ich im Voraus.
                 Am besten fahre ich schon heute zum Bahnhof und frage im Reisezentrum nach, wie wir am günstigsten zum Tegernsee kommen.
***
Dame am Schalter: Guten Tag! Kann ich Ihnen helfen?
Sebastian: Guten Tag! Ich möchte nächsten Samstag nach Bayern, zum Tegernsee fahren. Muss ich die Karten schon jetzt kaufen oder bekomme ich noch welche direkt vor der Reise?
Dame am Schalter: Am besten besorgen Sie die Tickets hin und zurück im Vorverkauf. Wann möchten Sie denn losfahren?
Sebastian: Nächsten Samstag, so gegen 10.
Dame am Schalter: Um 9.58 fährt ein InterCity über Mainz nach Nürnberg. In Nürnberg haben Sie gleich Anschluss nach München. In München müssen Sie dann einen Regionalzug nach Tegernsee nehmen. Dabei haben Sie aber in München fast eine Stunde Aufenthalt. Der Fahrschein nach Tegernsee ist 4 Tage nach dem Reiseantritt gültig. Die Rückfahrt können Sie innerhalb von 4 Monaten antreten. Für den InterCity-Zug brauchen Sie einen Zuschlag.
Sebastian: Ich möchte gerne 3 Tickets in einem Nichtraucherwagen, zweite Klasse, in einem Abteil haben.
Dame am Schalter: Haben Sie eine BahnCard? Wenn Sie die BahnCard besitzen, fahren Sie preiswert, d. h. zum halben normalen Fahrpreis.
Sebastian: Wir haben unsere Studentenausweise.
Dame am Schalter: Dann bekommen Sie auch Preisermäßigung.
***
Sebastian: Es hat alles gut geklappt. Hier sind die Karten.
Gisela: Ich habe schon Reisefieber. Ich freue mich so sehr auf unseren Urlaub. Nun müssen wir uns überlegen, was wir mit auf die Reise nehmen, wenn wir unsere Koffer packen.
Daniel: Die letzten Einkäufe erledigst du, Gisela. Frauen können das halt besser machen.
Sebastian: Ich nehme meine Kamera mit. Wir machen ein paar schöne Aufnahmen.
Daniel: Wir treffen uns also am Samstag um 9.30 am Bahnsteig. Werdet ihr viel Gepäck haben?
Sebastian: Nur das Notwendigste.
Gisela: Ich nehme einen kleinen Koffer und eine Reisetasche mit.
Sebastian: Gisela, ich hole dich ab. Um 9 Uhr bin ich bei dir.


Вот такое я выбрал для себя задание. Сегодня лишь прочесть и понять текст.
У кого есть вопросы по тексту, спрашивайте - будем разбираться.
#13 
regrem патриот22.09.15 19:10
NEW 22.09.15 19:10 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 23.09.15 21:10 (regrem)

Страдательный залог (пассив) Das Passiv


Откроем книжки и вспомним, что это за такое.
У кого есть вопросы?
А я пока вспомню выполненные упражнения в дневнике:
1. Wie kann man es anders sagen?
Das Passiv
1. Immer mehr Herrchen und Frauchen werden von ihren Hunden verkuppelt.
2. Mehrere Hunde und ihre Besitzer werden in dem Film gezeigt.
3. Ein großer Teil der Kontaktarbeit wird von den Hunden übernommen.
4. Diese These wird jetzt sogar wissenschaftlich belegt.
5. Alle Fragen der Journalistin werden jetzt beantwortet.
Das Aktiv:
1. ___________________________________________
2. ___________________________________________
3. ___________________________________________
4. ___________________________________________
5. ___________________________________________

Das Aktiv:
1. Immer mehr Hunde verkuppeln ihre Herrchen und Frauchen.
2. Man zeigt in dem Film mehrere Hunde und ihre Besitzer.
3. Die Hunde übernehmen einen großen Teil der Kontaktarbeit.
4. Wissenschaftler belegen jetzt sogar diese These.
5. Man beantwortet jetzt alle Fragen der Journalistin.
* Точно такого упражнения нет – я усложнил задание. (Поэтому в ответе я мог и ошибиться!)
Правило:
2. Tippen Sie die passenden Formen von werden in die Lücken ein.
* Разговор между собаками. :-)

1. Wirst du von deinem Herrchen oder Frauchen immer gut behandelt?
2. Ich werde zweimal am Tag gefüttert. Und wie oft wirst du gefüttert?
3. Und wann werdet ihr ausgeführt? Am Morgen oder am Abend?
4. Werden alle Hunde immer an der Leine gehalten? Ich finde das nicht sehr angenehm.
5. Der Hund von meinem Nachbarn wird jeden Tag gebadet. Das ist doch sicher nicht gesund!
6. Warum werden wir Hunde eigentlich von unseren Herrchen und Frauchen ausgesucht? Warum suchen nicht wir Hunde unsere Herrchen und Frauchen aus?
7. Ich werde immer zum Einkaufen mitgenommen, aber leider darf ich nicht mit in die Geschäfte hinein.
8. Wird dein Frauchen auch so oft angesprochen, wenn ihr im Park spazieren geht? Leider wird mein Herrchen oft von Leuten eingeladen, die keine Hunde mögen.
9. Da werde ich dann alleine zu Hause gelassen.
10. Werdet ihr auch immer kritisiert, wenn ihr ein bisschen nass und schmutzig nach Hause kommt?
Правило:
3. Was ist gemacht worden?
Bilden Sie aus den Präsensformen die Perfektformen im Passiv und setzen Sie sie im jeweils zweiten Satz ein.

Der Lehrer wird jetzt gerade gefragt. – Der Lehrer ist gestern gefragt worden.
Zwei Patienten werden noch vom Arzt behandelt. – Viele Patienten sind vom Arzt schon behandelt worden.
Die Ausstellung wird von vielen besucht. – Die Ausstellung ist bisher schon von 500 Gästen besucht worden.
Wir werden morgen von einem Journalisten befragt. – Andere sind von ihm schon vor zwei Tagen befragt worden.
Du wirst nachher angerufen. – Du bist vorhin schon einmal angerufen worden.
Ich werde von euch oft gestört. – Von anderen bin ich noch nie gestört worden.
Правило 1:
Правило 2:
4. Bei der Visite.
Lesen Sie den untenstehenden Dialog. Übernehmen Sie die Rolle der Krankenschwester und tragen Sie die richtige Lösung in die Lücken ein.

http://files.germany.ru/wwwthreads/files/7457-10597374-24.3.4_uuml_bung.JPG
Beispiel:
Krankenschwester: Ist Herr Richter schon behandelt worden?
Arzt: Ja, ich habe ihn schon behandelt.
Krankenschwester: Sind die zwei Kinder heute noch einmal untersucht worden?
Arzt: Nein, ich habe sie heute nicht untersucht.
Krankenschwester: Wie lange ist Frau Berger krankgeschrieben worden?
Arzt: Ich habe sie für eine Woche krankgeschrieben.
Krankenschwester: Für welchen Termin sind die zwei älteren Damen bestellt worden?
Arzt: Ich habe sie noch einmal für morgen bestellt.
Krankenschwester: Sind die Gebühren an die Krankenkasse überwiesen worden?
Arzt: Ja, ich habe sie schon gestern überwiesen.
Krankenschwester: Wann sind die Briefe an die Universitätsklinik abgeschickt worden?
Arzt: Ich habe sie mit der heutigen Post abgeschickt.
Правило 1:
Правило 2:
5. Montagsdemonstrationen
Montagsdemonstrationen wurden besucht, bekämpft und gefilmt. Lesen Sie den grammatischen Hinweis.
Ergänzen Sie die Lücken in den folgenden Passiv- Sätzen mit den passenden Präteritum–Formen von werden.

In immer mehr Städten wurde montags demonstriert.
Es wurden viele Reden gehalten.
Die Reden wurden auch von Leuten gehalten, die sonst nie vor vielen Leuten sprachen.
Im West-Fernsehen wurden Bilder von den Demonstrationen gezeigt.
Im DDR-Fernsehen wurden natürlich keine Bilder davon gezeigt.
Überall wurde mehr über Freiheit und Gerechtigkeit geredet.
Правило:
#14 
regrem патриот23.09.15 20:21
NEW 23.09.15 20:21 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 23.09.15 20:59 (regrem)

Придаточные предложения


Я притащил сюда несколько упражнений, которые выполнял сто лет назад.
Ну и пришло время повторить их - они смотрятся так, как-будто я их вижу впервые.
У кого есть вопросы, замечания? Мы можем чуть не каждое предложение разбирать.
1. Verbinden Sie dann die Sätze mit den vorgegebenen Subjunktionen. Beginnen Sie mit dem Nebensatz und achten Sie auf die Satzgliedfolge.

Dass Nicole einen Beruf und einen Sohn hat, ist manchmal sehr anstrengend für sie.
Wenn sie nach Hause kommt, muss sie sich um Tim kümmern.
Um die Doppelbelastung Beruf und Kind auszuhalten, muss sie manchmal Energie tanken.
Damit sie einmal in der Woche einen Abend für sich hat, passt ihre Mutter auf Tim auf.
Weil sie schon lange im Reitverein ist, sind die Menschen dort wie eine Familie für sie.
Правило:
2. Verbinden Sie die Sätze mit obwohl. Sie können mit dem Hauptsatz oder dem Nebensatz anfangen. Achten Sie auf die Satzgliedfolge.

Obwohl Tim noch klein ist, kommt er schon mit zum Reitverein.
Obwohl Nicole nicht verheiratet ist, hat sie eine Familie: den Reitverein.
Obwohl sie ihren Sohn allein erzieht, hat sie einen Abend in der Woche frei.
Obwohl es schwierig ist, alleinerziehend zu sein, gibt es auch Vorteile.
Правило:
3. Tragen Sie die Satzteile in der richtigen Reihenfolge in die Lücken ein.

Ich dachte natürlich, es gibt für alle Studenten einen Platz im Studentenwohnheim.
Ich finde, es sollte für alle Studenten ein Zimmer im Wohnheim geben.
Ich finde, die Politiker sollten darüber einmal nachdenken.
Ich hoffe, er findet auch bald ein schönes Zimmer.
Правило:
4. Formen Sie dann die Sätze um wie im Beispiel. Tippen Sie die richtige Lösung in die Lücken ein.

Wenn die Studenten Hilfe brauchen, können Sie zur Beratung gehen.
= Brauchen die Studenten Hilfe, können Sie zur Beratung gehen.
Wenn du eine Wohnung suchst, dann sieh doch mal am „Schwarzen Brett“ nach.
= Suchst du eine Wohnung, dann sieh doch mal am „Schwarzen Brett“ nach.
Wenn man in Deutschland studieren will, muss man vorher eine Sprachprüfung bestehen.
= Will man in Deutschland studieren, muss man vorher eine Sprachprüfung bestehen.
Wenn Sie sich auf die Sprachprüfung vorbereiten wollen, dann machen Sie doch einen Sommerkurs.
= Wollen Sie sich auf die Sprachprüfung vorbereiten, dann machen Sie doch einen Sommerkurs.
Правило:
5. Bringen Sie die Elemente in die richtige Reihenfolge und verknüpfen Sie jeweils einen Hauptsatz und einen Nebensatz mit der Konjunktion „dass“.

1. Ich glaube, dass man bald in ganz Deutschland mobil parken kann.
2. Ich fürchte, dass meine Telefonrechnung wieder sehr hoch ist.
3. Ich hoffe, dass du mir eine SMS schreibst.
4. Der Polizist hat mir erklärt, dass ich zu schnell gefahren bin.
Правило:
6. Formen Sie immer den zweiten Hauptsatz so um, dass ein „weil“ – Satz entsteht.

Ich habe mich verspätet. Es hat einen Stau gegeben.
Ich habe mich verspätet, weil es einen Stau gegeben hat.
Es hat einen Stau gegeben. Die Polizei hat Straßen gesperrt.
Es hat einen Stau gegeben, weil die Polizei Straßen gesperrt hat.
Die Polizei hat Straßen gesperrt. Sie musste einen Platz weiträumig absperren.
Die Polizei hat Straßen gesperrt, weil sie einen Platz weiträumig absperren musste.
Die Polizei hat einen Platz abgesperrt. Es hat einen Banküberfall gegeben.
Die Polizei hat einen Platz abgesperrt, weil es einen Banküberfall gegeben hat.
Правило:
7. Tippen Sie die Sätze in die Lücken. Achten Sie auf das richtige Relativpronomen.

Frau Kiesel beschwert sich bei ihrer Freundin:
1. Mein Rad, das in der Garage steht, ist kaputt.
2. Der Stuhl, der am Schreibtisch steht, ist unbequem.
3. Und ich muss immer die Arbeit, die keinen Spaß macht, erledigen.
4. Die Rückenschmerzen, die von der Arbeit kommen, werden immer schlimmer.
5. Die Übungen, die gegen Rückenschmerzen helfen, sind langweilig.
6. Und ich mag den Physiotherapeuten nicht, der mich betreuen soll.
Was soll ich bloß machen?
Правило:
8. Schreiben Sie die Sätze in der richtigen Reihenfolge der Satzglieder.

Es war gestern viel wärmer, als der Wetterbericht gesagt hat
Ihre neuen Kolleginnen sind freundlicher, als sie am Anfang gedacht hat.
Warum hast du es nicht genauso gemacht, wie es in der Gebrauchsanleitung steht?
Meine neuen Arbeitszeiten sind angenehmer, als ich erwartet habe.
#15 
pupseg постоялец23.09.15 21:19
pupseg
23.09.15 21:19 
в ответ regrem 23.09.15 20:21
Спасибо! Читаю
#16 
regrem патриот25.09.15 09:44
NEW 25.09.15 09:44 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 25.09.15 15:38 (regrem)
Hören Sie und schauen Sie sich die Bilder an.
Wer ist Lukas? Wer ist Sara? Wer ist Daniel?


Вот такое упражнение я выполняю в своем дневнике. Ну это не трудно: послушать, посмотреть картинки и догадаться кто есть кто.
Здесь же упражнение усложним, запишем его на слух.
Для этого хорошо зацикливать звук в звуковом редакторе или ещё как-то и фразу за фразой записывать как диктант.
Начинающим это делать не следует, им достаточно послушать глядя на картинки и догадаться кто есть кто.
Скажите как я сейчас говорю:
Jetzt höre ich und schaue mir die Bilder an.
Ich weiß schon wer Lukas ist, wer Sara ist und wer Daniel ist.
Вот что получилось при записи на слух:
Lukas: Hallo. Bist du nicht Julia, die Schwester von Felix?
Sara: Hallo. Nein, ich bin Sara.
Lukas: Ah, bist du eine Kommilitonin von Felix?
Sara: Nein, ich bin seine Freundin.
Lukas: Ah.
Sara: Und du? Wer bist du eigentlich.
Lukas: Oh! Entschuldige! Ich bin Lukas. Felix ist mein Schachfreund.
Sara: Schahfreund?
Lukas: Ja, wir treffen uns einmal pro Woche und spielen zusammen Schach.
Sara: Ach so. Ich weiß. Felix meint, du spielst ziemlich gut.
Lukas: Na, ja. Es geht so.
Sara: Schau mal. Da kommt Daniel. Er spielt übrigens auch Schach. Daniel ist mein Bruder.
Daniel: Hallo.
Sara: Hallo, Daniel. Darf ich vorstellen? Das ist Lukas, ein Freund von Felix. Die beiden spielen regelmäßig Schach.
Daniel: Halo, Lukas.
Lukas: Hallo, Daniel. Sara sagt, du spielst auch Schach.
Daniel: Ja, aber ich spiele ganz schlecht.
Sara: Daniel ist zu bescheiden.
Daniel: Nein, wirklich. Ich spiele nicht sehr gut, aber wenn du willst, können wir ja mal zusammen spielen.
Lukas: Gerne!
#17 
regrem патриот26.09.15 16:07
NEW 26.09.15 16:07 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 26.09.15 16:41 (regrem)
Sie sind Tina Müller. Ergänzen Sie „Ihren“ Stammbaum!
Lesen Sie den Text genau und tippen Sie die Vor- und Nachnamen „Ihrer“ Verwandten in die Lücken hinter den Verwandtschaftsbezeichnungen ein.

Ich bin Tina Müller. Mein Vater heißt Jürgen Müller, meine Mutter: Ruth Müller.
Mein Großvater (der Vater meines Vaters): _________ , meine Großmutter (die Mutter meines Vaters): _________ .
Mein Großvater (der Vater meiner Mutter): , meine Großmutter (die Mutter meiner Mutter): _________ .
Mein Onkel: _________ .
Mein Schwager: _________ , meine Schwester: _________, meine Kusine: _________.
Und meine Nichte heißt _________.
Требуется прочесть текст, что-то записывать по ходу чтения, иначе упражнение не выполнить.
Когда текст станет понятным, выполнить упражнение: вместо пробелов поставить имя и фамилию.
Ich bin Tina Müller. Mein Vater heißt Jürgen Müller, meine Mutter: Ruth Müller.
Mein Großvater (der Vater meines Vaters): Klaus Müller, meine Großmutter (die Mutter meines Vaters): Gesine Müller.
Mein Großvater (der Vater meiner Mutter): Wilfried Schmidt, meine Großmutter (die Mutter meiner Mutter): Clara Schmidt.
Mein Onkel: Torsten Schmidt. Mein Schwager: Olaf Kowalski, meine Schwester: Ulrike Kowalski, meine Kusine: Claudia Schmidt.
Und meine Nichte heißt Lili Kowalski.
#18 
regrem патриот04.10.15 12:59
NEW 04.10.15 12:59 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 04.10.15 13:00 (regrem)
Interviewen Sie Zhao.
Lesen Sie ihre Antworten und stellen Sie mündlich eine passende Frage.

Кто задаст девушке с Шанхая вопросы ?
Ответы у неё готовые, нужно подобрать лишь вопросы.
Я как раз голову ломаю над этим :-)
#19 
regrem патриот04.10.15 15:49
NEW 04.10.15 15:49 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 04.10.15 15:53 (regrem)
Thomas ist 16 Jahre alt und geht in die 10. Klasse. Er erzählt von seinem Schulalltag.
Hören Sie zu. Was macht Thomas wann?
Bringen Sie die Sätze in der richtigen Reihenfolge an.

Ну это упражнение несложное:


In der Schulzeit steht Thomas um 6.30 auf.
Er duscht, kämmt sich, zieht sich an und frühstückt.
Er fährt zur Schule. Von 8 bis 13 Uhr ist Unterricht.
Nach dem Mittagessen macht Thomas seine Hausaufgaben.
Nachmittags fährt Thomas zu seinem Freund Olaf.
Um 19.00 gibt es Abendessen.


И послушать несложно:

А вот записать это на слух будет труднее. (По заданию не требуется этого делать.)
У меня вот что получилось:


Ich heiße Thomas Stricker und bin Schüler am Schillergymnasium in Marbach.
Ich bin 16 Jahre alt und gehe in die 10. Klasse.
In der Schulzeit klingelt mein Wecker normalerweise um 6.15, aber ich stehe meistens erst auf, wenn meine Mutter um 6.30 ruft.
Dann gehe ich ins Badezimmer dusche und kämme mich.
Danach ziehe ich mich an und gehe zum Frühstück in die Küche.
Meine Mutter wartet schon mit dem Frühstück auf mich.
Nach dem Frühstück putze ich die Zähne und ziehe mir die Jacke an.
Dann nehme ich meine Schultasche und laufe schnell aus dem Haus zur Bushaltestelle.
Der Schulbus nach Marbach fährt immer pünktlich ab.
Im Bus treffe ich meine Freunde und Mitschüler.
Der Unterricht beginnt um 8 Uhr.
Um 10.30 ist endlich die große Pause. Die müssen wir auf dem Schulhof verbringen.
Dort treffe ich mich mit meiner Freundin Jana aus der 9. Klasse.
Wir sprechen über die Schule und machen Pläne für die Freizeit und die Ferien.
Um 11 Uhr geht die Schule weiter, und alle Schüler kehren in die Klassenräume zurück.
Der Unterricht endet meistens um 13 Uhr.
Um 14 Uhr gibt es zu Hause Mittagessen, und danach mache ich meist die Hausaufgaben.
Wenn ich fertig bin, dann fahre ich oft zu meinem Freund Olaf.
Wir gehen immer gemeinsam zum Fußballtraining oder machen etwas am Computer.
Um 19 Uhr muss ich wieder zu Hause sein, weil wir dann zu Abend essen.
Nach dem Abendessen lerne ich manchmal noch oder sehe fern.
Um 22 Uhr gehe ich normalerweise schlafen.


#20 
1 2 3 4 5 все