Deutsch

Verbliste B1

133  1 2 3 4 5 все
regrem патриот30.12.16 09:29
NEW 30.12.16 09:29 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
E04
sich erholen, erholt sich, erholte sich, hat sich erholt
1. Im Urlaub habe ich mich sehr gut erholt. 2. Er hat sich nach dem Unfall sehr schnell wieder erholt.
erinnern, erinnert, erinnerte, hat erinnert
1. Bitte, erinnern Sie mich noch einmal an den Termin 2. Ich erinnere mich noch genau an Francescos Vater.
sich erkälten, erkältet sich, erkältete sich, hat sich erkältet
Der Junge hat sich beim Baden erkältet.
erkennen, erkennt, erkannte, hat erkannt
1. Ich habe Roberto gleich an seiner Stimme erkannt. 2. Auf dem Foto kann man kaum etwas erkennen. 3. Ich habe erkannt, dass es ein Fehler war, den Kurs nicht fertigzumachen.
erklären, erklärt, erklärte, hat erklärt
1. Kannst du mir erklären, wie man diesen Apparat bedient? 2. Ich kann mir nicht erklären, wie der Brief verschwinden konnte.
sich erkundigen, erkundigt sich, erkundigte sich, hat sich erkundigt
1. Hast du dich schon nach einem Zug erkundigt? 2. Ich möchte mich erkundigen, wie es Ihnen geht.
erlauben, erlaubt, erlaubte, hat erlaubt
1. Ich erlaube meinen Kindern nicht, so lange fernzusehen. 2. Parken ist hier nicht erlaubt.
erleben, erlebt, erlebte, hat erlebt
In unserem Urlaub haben wir viel Schönes erlebt.
erledigen, erledigt, erledigte, hat erledigt
Diese zwei Pakete müssen zur Post. Könntest du das für mich erledigen?
erleichtern, erleichtert, erleichterte, hat erleichtert
1. Ich bin erleichtert, dass alles so gut geklappt hat. 2. Das Internet erleichtert mir die Arbeit sehr.
ernähren, ernährt, ernährte, hat ernährt
1. Wie ernähre ich mich richtig? 2. Meine Eltern müssen beide arbeiten, um die Familie zu ernähren.
eröffnen, eröffnet, eröffnete, hat eröffnet
1. Mein Nachbar hat letzten Monat ein Geschäft eröffnet. 2. Ich möchte ein Konto eröffnen.
#21 
regrem патриот30.12.16 09:29
NEW 30.12.16 09:29 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
E05
erreichen, erreicht, erreichte, hat erreicht
1. Wenn wir uns beeilen, erreichen wir noch den 8-Uhr-Zug. 2. Bis 17 Uhr können Sie mich im Büro erreichen. 3. Auf diese Art erreichen Sie bei mir gar nichts. 4. Dieser Zug erreicht eine Geschwindigkeit von 200 km/h.
erschrecken, erschrickt, erschrak, ist erschrocken/jmdn. erschrecken, erschreckt, erschreckte, hat erschreckt
1. Du hast richtig krank ausgesehen. Ich war ganz erschrocken. 2. Hast du mich aber erschreckt! 3. Entschuldigung. ich wollte Sie nicht erschrecken.
ersetzen, ersetzt, ersetzte, hat ersetzt
1. Wir ersetzen Ihnen die Kosten. 2. Peter ist krank. Jemand muss ihn ersetzen.
erstellen, erstellt, erstellte, hat erstellt
Erstellen Sie bitte eine Liste mit allen Informationen, die Sie brauchen.
erwarten, erwartet, erwartete, hat erwartet
1. Ich erwarte einen Anruf aus Berlin. 2. Frau Müller erwartet ein Kind. 3. Wir hatten nichts anderes erwartet. 4. Ich kann es gar nicht erwarten, euch wieder zu sehen.
erzählen, erzählt, erzählte, hat erzählt
1. Mein Mann hat mir schon viel von Ihnen erzählt. 2. Ich muss meinen Kindern abends immer eine Geschichte erzählen.
erziehen, erzieht, erzog, hat erzogen
Kinder zu erziehen ist nicht leicht.
essen, isst, aß, hat gegessen
1. Haben Sie schon zu Mittag gegessen? 2. Ich esse gern Bananen. 3. Was gibt es heute zu essen?
fahren, fährt, fuhr, ist/hat gefahren
1. Wir sind mit dem Zug gefahren. 2. Fahr nicht so schnell. 3. Frau Koch fährt einen Mercedes. 4. Soll ich dich nach Hause fahren? 5. Er hat das Auto in die Garage gefahren.
fallen, fällt, fiel, ist gefallen
1. Das Glas ist auf den Boden gefallen. 2. In den Bergen ist schon Schnee gefallen. 3. Die Temperatur ist ganz plötzlich unter null gefallen.
fangen, fängt, fing, hat gefangen
1. Das Kind hat den Ball gefangen. 2. Unsere Katze hat eine Maus gefangen.
fassen, fasst, fasste, hat gefasst
1. Sie haben den Dieb gefasst. 2. Ich habe den Entschluss gefasst, nach Wien zu ziehen.
#22 
regrem патриот30.12.16 09:30
NEW 30.12.16 09:30 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
F01
faulenzen, faulenzt, faulenzte, hat gefaulenzt
Am Wochenende können wir faulenzen.
fehlen, fehlt, fehlte, hat gefehlt
1 Auf dem Brief fehlt der Absender. 2. Hast du Kleingeld? Mir fehlt ein Euro. 3. In der Kasse fehlen 20 Euro. 4. Antonio war nicht in der Schule, er fehlt schon seit drei Tagen. 5. Was fehlt Ihnen? Haben Sie Schmerzen?
feiern, feiert, feierte, hat gefeiert
Wir haben gestern Karls Geburtstag gefeiert.
fernsehen, sieht fern, sah fern, hat ferngesehen
Meine Kinder dürfen abends nur eine Stunde fernsehen.
festhalten, hält fest, hielt fest, hat festgehalten
1. Halt dich gut fest. 2. Halt die Flasche gut fest.
festlegen, legt fest, legte fest, hat festgelegt
1. Ich weiß noch nicht, ob ich das mache. Ich möchte mich noch nicht festlegen. 2. Habt ihr den Hochzeitstermin schon festgelegt?
festnehmen nimmt fest, nahm fest, hat festgenommen.
Die Polizei hat einen Mann festgenommen.
festsetzen, setzt fest, setzte fest, hat festgesetzt
Die Schule hat den Termin für die Prüfung festgesetzt.
feststehen, steht fest, stand fest, ist festgestanden
Der Termin steht seit langem fest.
feststellen, stellt fest, stellte fest, hat festgestellt
1. Er hat festgestellt, dass der Absender des Briefes falsch war. 2. Der Arzt hat mich untersucht, konnte aber nichts feststellen.
finanzieren, finanziert, finanzierte, hat finanziert
Ich weiß nicht, wie ich das Auto finanzieren soll.
finden, findet, fand, hat gefunden
1. Meine Tante hat eine gute Arbeit gefunden. 2. Ich kann meinen Schlüssel nicht finden. 3. Luigi finde ich sehr nett.
#23 
regrem патриот30.12.16 09:30
NEW 30.12.16 09:30 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
F02
fliegen, fliegt, flog, ist geflogen
1. Der Vogel ist auf einen Baum geflogen. 2. Diese Maschine fliegt direkt nach New York. 3. Ich bin nach Berlin geflogen.
fliehen, flieht, floh, ist geflohen
Der Einbrecher ist sofort geflohen.
fließen, fließt, floss, ist geflossen
Dieser Fluss fließt in die Nordsee.
folgen, folgt, folgte, ist gefolgt
1. Es folgen die Nachrichten. 2. Folgen Sie der Reiseleiterin.
fordern, fordert, forderte, hat gefordert
Die Arbeitnehmer fordern mehr Geld.
fördern, fördert, förderte, hat gefördert
Die Stadt fördert viele Sportprojekte.
fortsetzen, setzt fort, setzte fort, hat fortgesetzt
Wir setzen die Behandlung am nächsten Donnerstag um 11 Uhr fort.
fotografieren, fotografiert, fotografierte, hat fotografiert
Ich fotografiere gern.
fragen, fragt, fragte, hat gefragt
1. Darf ich Sie etwas fragen? 2. Hat jemand nach mir gefragt? 3. Ich frage mich, ob das richtig war.
fressen, frisst, fraß, hat gefressen
Hat der Hund schon etwas zu fressen bekommen?
sich freuen, freut sich, freute sich, hat sich gefreut
1. Es freut mich, dass alles so gut geklappt hat. 2. Ich habe mich über Ihr Geschenk sehr gefreut. 3. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Urlaub.
frieren, friert, fror, hat gefroren
1. Wenn Sie frieren, mache ich das Fenster wieder zu. 2. Heute Nacht hat es gefroren.
#24 
regrem патриот30.12.16 09:31
NEW 30.12.16 09:31 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
F03
frühstücken, frühstückt, frühstückte, hat gefrühstückt
Haben Sie schon gefrühstückt?
fühlen, fühlt, fühlte, hat gefühlt
1. Wie fühlen Sie sich? - Danke, ich fühle mich wohl. 2. Fühl mal, ob das Wasser nicht zu heiß ist.
führen, führt, führte, hat geführt
1. Der Lehrer führt seine Schüler durch das Museum. 2. Frau Meyer führt den Betrieb schon seit zehn Jahren. 3. Nach 20 Minuten führte unsere Mannschaft 2:0. 4. Die Straße führt direkt zum Bahnhof.
funktionieren, funktioniert, funktionierte, hat funktioniert
1. Können Sie mir bitte mal zeigen, wie der Automat funktioniert? 2. Unsere Ehe funktioniert nicht mehr.
(sich) fürchten, fürchtet, fürchtete, hat gefürchtet
Sie fürchtet sich vor Schlangen.
füttern, füttert, fütterte, hat gefüttert
Es ist im Zoo nicht erlaubt, die Tiere zu füttern.
garantieren, garantiert, garantierte, hat garantiert
Ich kann Ihnen nicht garantieren, dass das Gerät nächste Woche fertig ist.
geben, gibt, gab, hat gegeben
1. Geben Sie mir bitte eine Quittung! 2. Können Sie mir etwas zum Schreiben geben? 3. Der Arzt hat mir eine Spritze gegeben. 4. Was gibt es im Fernsehen? 5. Es gibt bald Regen.
geboren werden, wird geboren, wurde geboren, ist geboren worden
Wann und wo sind Sie geboren?
gebrauchen, gebraucht, gebrauchte, hat gebrauch
1. Wir können diese Möbel gut gebrauchen. 2. Ich habe den Wagen gebraucht gekauft. 3. Ich suche eine gebrauchte Waschmaschine.
gefallen, gefällt, gefiel, hat gefallen
1. Wie gefällt es Ihnen hier? 2. Der Pullover gefällt mir gut.
sich etwas gefallen lassen, lässt sich etwas gefallen, ließ sich etwas gefallen, hat sich etwas gefallen lassen
Das würde ich mir nicht gefallen lassen.
#25 
regrem патриот31.12.16 09:27
NEW 31.12.16 09:27 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
G01
gehen, geht, ging, ist gegangen
1. Ich gehe jeden Morgen zu Fuß zur Arbeit. 2. Meine Tochter geht noch aufs Gymnasium. 3. Ich muss jetzt leider gehen. 4. Ein Freund von mir geht ins Ausland. 5. Der nächste Zug geht erst in zwei Stunden. 6. Am Anfang ging alles ganz gut. 7. Geht Ihre Uhr richtig? 8. Geht das bis morgen? – Nein, das geht nicht. ich brauche mehr Zeit. 9. Der Mantel geht nicht mehr in den Koffer. 10. Das Fenster geht auf die Straße. 11. Geht es hier zum Zentrum? 12. Wie geht es Ihnen heute? 13. Ist das sehr teuer? – Es geht. 14. Um was geht es denn? 15. Warum geht das Licht nicht? 16. Ich weiß nicht, wie das geht.
gehören, gehört, gehörte, hat gehört
Gehört Ihnen das Haus?
gelingen, gelingt, gelang, ist gelungen
Es ist mir gelungen, meinen Chef zu überzeugen.
gelten, gilt, galt, hat gegolten
1. Mein Pass gilt noch ein Jahr. 2. Bitte diesen Zettel gut aufheben: Er gilt als Garantie.
genehmigen, genehmigt, genehmigte, hat genehmigt
Mein Chef hat mir sechs Wochen Urlaub genehmigt.
genießen, genießt, genoss, hat genossen
1. Er kann das Essen leider nicht genießen, weil es zu scharf ist. 2. Sie hat eine gute Ausbildung genossen.
genügen, genügt, genügte, hat genügt
Wie viele Zimmer brauchen Sie? – Mir genügt eine 2-Zimmer-Wohnung.
geschehen, geschieht, geschah, ist geschehen
Vielen Dank für Ihre Hilfe. – Gern geschehen.
gewinnen, gewinnt, gewann, hat gewonnen
1. Ich möchte so gern einmal im Lotto gewinnen. 2. Unsere Mannschaft hat gewonnen.
gewöhnen, gewöhnt, gewöhnte, hat gewöhnt/ist gewöhnt
1. Wir haben uns an das leben hier gewöhnt. 2. Ich bin daran gewöhnt, früh aufzustehen.
gießen, gießt, goss, gegossen
Es hat nicht geregnet. Ich muss meine Blumen gießen.
glauben, glaubt, glaubte, hat geglaubt
1. Ich glaube, der Chef ist heute nicht im Büro. 2. Er glaubt mir nicht, dass ich schon um 8 Uhr hier war. 3. Glaubst du an Zufälle?
#26 
regrem патриот31.12.16 09:27
NEW 31.12.16 09:27 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
G02
gratulieren, gratuliert, gratulierte, hat gratuliert
Ich gratuliere euch zur Geburt eurer Tochter.
greifen, greift, griff, hat gegriffen
Greifen Sie doch zu!
grillen, grillt, grillte, hat gegrillt
Heute wollen wir im Garten grillen.
grillieren, grilliert, grillierte, hat grilliert (grillen)
Heute wollen wir im Garten grillieren.
gründen, gründet, gründete, hat gegründet
Frau Bauer hat eine eigene Firma gegründet.
grüßen, grüßt, grüßte, hat gegrüßt
1. Wer war die Frau, die du eben gegrüßt hast? 2. Ich soll Sie von Frau Meier grüßen.
gucken, guckt, guckte, hat geguckt
1. Guck doch mal! Es schneit. 2. Was bedeutet dieses Wort? – Guck doch im Wörterbuch nach.
haben, hat, hatte, hat gehabt
1. Wir haben Hunger. 2. Heute habe ich keine Zeit. 3. Wir haben ein neues Auto. 4. Kann ich bitte eine Suppe haben? 5. Unsere Wohnung hat vier Zimmer. 6. Ich habe heute viel zu tun. 7. Du hast es gut. Du kannst in Urlaub fahren.
hageln, hagelt, hagelte, hat gehagelt
Bei Gewitter kann es auch hageln.
halten, hält, hielt, hat gehalten
1. Kannst du mal kurz meine Handtasche halten? 2. Entschuldigung, hält dieser Zug auch in Darmstadt? 3. Halten Sie bitte im Keller die Fenster geschlossen. 4. Alle Mieter müssen sich an die Hausordnung halten. 5. Die Stadt will einen neuen Flughafen bauen. Was halten Sie davon?
handeln, handelt, handelte, hat gehandelt
1. Herr Huber hat ein kleines Geschäft. Er handelt mit Obst und Gemüse. 2. Kann ich Sie bitte mal sprechen? – Worum handelt es sich denn? 3. Auf diesem Markt kannst du handeln und bekommst die Sachen billiger.
hängen, hängt, hing/hängte, hat gehangen/gehängt
1. Das Bild hängt schief. 2. Hast du den Anzug wieder in den Schrank gehängt?
#27 
regrem патриот31.12.16 09:28
NEW 31.12.16 09:28 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
H01
hassen, hasst, hasste, hat gehasst
1. Ich hasse Autofahren. 2. Ich hasse es, zu spät zu kommen.
heben, hebt, hob, hat gehoben
1. Kannst du mir helfen? Das Paket kann ich allein nicht heben. 2. Wenn Sie für diesen Vorschlag sind, heben Sie bitte die Hand!
heiraten, heiratet, heiratete, hat geheiratet
1. Unsere Freunde heiraten nächsten Monat in Italien. 2. Wir haben 1980 geheiratet. 3. Meine Schwester heiratet einen Japaner.
heißen, heißt, hieß, hat geheißen
1. Wie heißen Sie? 2. Wie heißt das auf Deutsch? 3. Die Erklärung verstehe ich nicht. Was heißt das?
heizen, heizt, heizte, hat geheizt
1. Wir heizen mit Öl. 2. Ziehen Sie sich warm an. In der Halle ist nicht geheizt.
helfen, hilft, half, hat geholfen
1. Kannst du mir helfen? Ich muss nächsten Monat umziehen. 2. Die Tabletten haben mir gut geholfen.
heraus-, raus- (heraus-) finden, findet heraus, fand heraus, hat herausgefunden
Hast du schon rausgefunden, wann und wo man sich für den Kurs anmelden muss?
herstellen, stellt her, stellte her, hat hergestellt
In unserer Firma stellen wir Schokolade her.
herunter-, runter- (herunter-)laden, lädt herunter, lud herunter, hat heruntergeladen
Ich habe mir Musik aus dem Internet (he)runtergeladen.
(herunter-)fahren, fährt herunter, fuhr herunter, hat heruntergefahren
Zum Schluss musst du den Computer herunterfahren.
(hinunter) runterwerfen, wirft runter, warf runter, hat runtergeworfen
Kannst du mir bitte den Schlüssel runterwerfen? Ich habe meinen vergessen.
hinterlassen, hinterlässt, hinterließ, hat hinterlassen
Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen?
#28 
regrem патриот31.12.16 09:28
NEW 31.12.16 09:28 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
H02
hinweisen, weist hin, wies hin, hat hingewiesen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Rauchen am Bahnsteig nicht gestattet ist.
hochladen, lädt hoch, lud hoch, hat hochgeladen
Kannst du bitte die Datei für die Hausaufgabe hochladen?
hoffen, hofft, hoffte, hat gehofft
1. Ich hoffe, dass ihr zu meinem Geburtstag kommen könnt. 2. Wir alle hoffen auf besseres Wetter.
holen, holt, holte, hat geholt
1. Soll ich uns was zu trinken holen? 2. Warum haben Sie nicht sofort einen Arzt geholt?
hören, hört, hörte, hat gehört
1. Ich kann nicht mehr so gut hören. 2. Ich höre jeden Tag die Nachrichten. 3. Dieses Wort habe ich noch nie gehört. 4. Ich habe gehört, dass Herr Müller im Krankenhaus liegt.
hupen, hupt, hupte, hat gehupt
Hier ist ein Krankenhaus. Hier darfst du nicht hupen.
husten, hustet, hustete, hat gehustet
Der Junge hat die ganze Nacht gehustet.
informieren, informiert, informierte, hat informiert
1. Wir informieren Sie rechtzeitig über die neuen Prüfungstermine. 2. Du musst dich vor der Reise genau über die Bedingungen informieren.
installieren, installiert, installierte, hat installiert
Können Sie mir helfen, meinen Computer zu installieren?
integrieren, integriert, integrierte, hat integriert
1. Sie ist schon sehr gut im Team integriert. 2. Die Leute aus dem Ausland sollen besser integriert werden.
interessieren, interessiert, interessierte, hat interessiert
1. Das Thema Kindererziehung interessiert mich sehr. 2. Ich interessiere mich sehr für Fußball.
sich irren, irrt sich, irrte sich, hat sich geirrt
1. Du irrst dich. Das Auto war nicht grün, sondern rot. 2. Ich habe mich in der Hausnummer geirrt.
#29 
regrem патриот31.12.16 09:28
NEW 31.12.16 09:28 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
K01
kämpfen, kämpft, kämpfte, hat gekämpft
Die Frauen kämpfen für mehr Rechte.
kaputtgehen
1. Pass bitte mit diesem Glas auf. Es geht leicht kaputt. 2. Der Fernseher ist gestern kaputtgegangen.
kaputtmachen
Wer hat die Lampe kaputtgemacht?
(sich etwas) kaufen, kauft, kaufte, hat gekauft
1. Im Supermarkt kauft man sehr günstig ein. 2. Ich habe mir einen Pullover gekauft.
kennen, kennt, kannte, hat gekannt
1. Kennen Sie hier in der Nähe ein gemütliches Café? 2. Kennen Sie diese Frau? – Nein, leider nicht. 3. Kennen Sie Berlin? – Ja, eine tolle Stadt.
kennenlernen, lernt kennen, lernte kennen, hat kennengelernt
1. Wo habt ihr euch kennengelernt? 2. Ich möchte gern reisen und andere Länder kennenlernen.
klagen, klagt, klagte, hat geklagt
Sie klagt über Kopfschmerzen.
klappen, klappt, klappte, hat geklappt
Wie war die Reise? – Gut. Es hat alles prima geklappt.
klären, klärt, klärte, hat geklärt
Ich hoffe, wir können dieses Problem bald klären.
kleben, klebt, klebte, hat geklebt
1. Die Briefmarke klebt nicht mehr. 2. Ich klebe Ihnen ein Pflaster darauf.
klettern, klettert, kletterte, ist geklettert
Die Kinder sind auf den Baum geklettert.
klicken, klickt, klickte, hat geklickt
Wenn du die Datei öffnen willst, musst du mit der Maus zweimal klicken.
#30 
regrem патриот31.12.16 09:29
NEW 31.12.16 09:29 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
K02
klingeln, klingelt, klingelte, hat geklingelt
1. Ich glaube, es hat an der Tür geklingelt. 2. Das Telefon klingelt.
klingen, klingt, klang, hat geklungen
Wollen wir einkaufen gehen und danach zusammen kochen? – Ja, das klingt gut.
klopfen, klopft, klopfte, hat geklopft
1. Da klopft jemand ans Fenster. 2. Hat es nicht eben geklopft? 3. Bitte klopfen Sie an.
kochen, kocht, kochte, hat gekocht
1. Ich koche gern. 2. Das Wasser kocht. 3. Der Reis muss etwa 20 Minuten kochen.
kommen, kommt, kam, ist gekommen
1. Woher kommen Sie? – Aus Frankreich. 2. Wir gehen heute Abend ins Konzert. Kommen Sie auch? 3. Kommen Sie doch mal wieder zu uns. 4. Wenn Sie mal nach Köln kommen, besuchen Sie uns. 5. Steffi kommt im Herbst in die Schule. 6. Die Straßenbahn muss gleich kommen. 7. Wer kommt als Nächster dran? 8. Die Handtücher kommen in den Schrank. 9. Wie sind Sie denn auf diese Idee gekommen?
können, kann, konnte, hat gekonnt (hat können als Modalverb)
1. Ich kann den schweren Koffer nicht tragen. 2. Sie können mit dem Bus zum Bahnhof fahren. 3. Kann ich jetzt nach Hause gehen? 4. Können Sie mir helfen? 5. Ich kann sehr gut Englisch und Deutsch. 6. Es kann sein, dass es heute noch regnet.
konsumieren, konsumiert, konsumierte, hat konsumiert
Die Europäer haben im letzten Jahr mehr Fleisch konsumiert.
kontrollieren, kontrolliert, kontrollierte, hat kontrolliert
Beim Auto müssen Sie regelmäßig das Öl kontrollieren.
sich konzentrieren, konzentriert sich, konzentrierte sich, hat sich konzentriert
Bitte stör mich jetzt nicht. ich muss mich auf meine Arbeit konzentrieren.
korrigieren, korrigiert, korrigierte, hat korrigiert
1. Können Sie bitte meinen Brief korrigieren? 2. Der Lehrer hat meine Fehler korrigiert.
kosten, kostet, kostete, hat gekostet
1. Wie viel kostet das T-Shirt? – 15 Euro. 2. Eine Wohnung zu finden, kostet viel Zeit.
kosten, kostet, kostete, hat gekostet (probieren)
Möchten Sie den Käse mal kosten?
#31 
regrem патриот31.12.16 09:29
NEW 31.12.16 09:29 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
K03
kriegen, kriegt, kriegte, hat gekriegt
1. Haben Sie meinen Brief gekriegt? 2. Was kriegen Sie? – Ein Schwarzbrot, bitte.
kritisieren, kritisiert, kritisierte, hat kritisiert
Kritisiere mich nicht so oft.
sich kümmern, kümmert sich, kümmerte sich, hat sich gekümmert
1. Ich kann nicht arbeiten. Ich muss mich um die Kinder kümmern. 2. Ich habe keine Zeit. Ich muss mich um das Essen kümmern.
kündigen, kündigt, kündigte, hat gekündigt
1. Ich war mit meiner Stelle nicht zufrieden und habe gekündigt. 2. Hast du deine Wohnung schon gekündigt? 3. Ich möchte die Zeitschrift nicht mehr. – Dann musst du schriftlich kündigen.
küssen, küsst, küsste, hat geküsst
1. Er nahm sie in die Arme und küsste sie. 2. Beim Verabschieden haben wir uns alle geküsst.
lächeln, lächelt, lächelte, hat gelächelt
Schauen Sie in die Kamera. Bitte lächeln!
lachen, lacht, lachte, hat gelacht
1. Lachen ist gesund. 2. Wir haben viel gelacht. 3. Die Kinder haben über den Witz gelacht.
landen, landet, landete, ist gelandet
1. Wir sind erst um 20 Uhr in München gelandet. 2. Wegen starken Nebels konnte die Maschine nicht in Frankfurt landen.
sich langweilen, langweilt, langweilte, hat gelangweilt
Langweilst du dich?
lassen, lässt, ließ, hat gelassen
1. Ich habe mein Gepäck am Bahnhof gelassen. 2. Am Samstag lasse ich mir die Haare schneiden. 3. Ich lasse meine Kinder abends nur eine Stunde fernsehen. 4. Kann ich mein Auto hier stehen lassen? 5. Wo habe ich nur meine Brille gelassen? 6. Ich habe meinen Anzug reinigen lassen. 7. Ich kann meine kleine Tochter noch nicht allein lassen. 8. Lass mich in Ruhe. Ich muss arbeiten.
laufen, läuft, lief, ist gelaufen
1. Ich bin gestern 100 m in 10,4 Sekunden gelaufen. 2. Bist du mit dem Auto hier? – Nein, ich bin gelaufen. 3. Jeden Morgen gehe ich eine halbe Stunde laufen. 4. Wann läuft der Film? 5. Wie geht´s beruflich? – Danke, das Geschäft läuft gut.
leben, lebt, lebte, hat gelebt
1. Leben Ihre Großeltern noch? 2. Herr Müller hat lange im Ausland gelebt. 3. Von der Rente allein kann meine Tante nicht leben. 4. Ich lebe noch bei meinen Eltern.
#32 
regrem патриот02.01.17 19:09
NEW 02.01.17 19:09 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
L01
legen, legt, legte, hat gelegt
1. Ich habe Ihnen die Briefe auf den Schreibtisch gelegt. 2. Legen Sie die Zeitungen bitte dort ins Regal.
leid tun, tut leid, tat leid, hat leidgetan
1. Die Frau tut mir leid. 2. Wie komme ich zum Bahnhof? – Tut mir leid, das weiß ich nicht. 3. Es tut mir leid, dass ich Ihnen nicht helfen kann.
leiden, leidet, litt, hat gelitten
1. Er leidet an einer schweren Krankheit. 2. Sie leidet sehr unter den Verhältnissen.
leihen, leiht, lieh, hat geliehen
1. Ich habe mir von meinem Bruder 50 Euro geliehen. 2. Ich kann dir mein Fahrrad leihen. 3. Sie können das Buch in der Bibliothek ausleihen.
leisten, leistet, leistete, hat geleistet
1. So ein teures Auto kann ich mir leider nicht leisten. 2. Bei einem Unfall muss jeder Erste Hilfe leisten.
leiten, leitet, leitete, hat geleitet
Wer leitet den Kurs?
lernen, lernt, lernte, hat gelernt
Wie lange lernen Sie schon Deutsch?
lesen, liest, las, hat gelesen
1. Ich habe gelesen, dass es ab heute Sonderangebote gibt. 2. Deine Schrift kann ich nicht gut lesen. 3. In der Schule lesen wir ein Buch von Goethe.
lieben, liebt, liebte, hat geliebt
1. Ich liebe meine Familie. 2. Meine Frau liebt ihren Beruf. 3. Wir sind schon lange verheiratet, aber wir lieben uns immer noch.
liefern, liefert, lieferte, hat geliefert
Wir liefern Ihnen das Regal direkt ins Haus.
liegen, liegt, lag, hat/ist gelegen
1. Der Brief liegt schon auf Ihrem Schreibtisch. 2. Judith liegt noch im Bett. 3. Er liegt schon seit drei Wochen im Krankenhaus. 4. Frankfurt liegt am Main.
loben, lobt, lobte, hat gelobt
Ich habe alle Hausaufgaben gemacht. Der Lehrer hat mich heute gelobt.
#33 
regrem патриот02.01.17 19:09
NEW 02.01.17 19:09 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
L02
sich lohnen, lohnt sich, lohnte sich, hat sich gelohnt
Für drei Tage zu meinen Eltern fahren lohnt sich nicht. Es ist zu weit.
losfahren, fährt los, fuhr los, ist losgefahren
Wir fahren um 8 Uhr los. Sei bitte pünktlich.
löschen, löscht, löschte, hat gelöscht
1. Du kannst die Datei löschen. Ich brauche sie nicht mehr. 2. Das Feuer wurde schnell gelöscht.
lösen, löst, löste, hat gelöst
1. Wir müssen dieses Problem lösen. 2. Sie können die Fahrkarten auch am Automaten lösen.
lügen, lügt, log, hat gelogen
1. Du sollst nicht lügen. 2. Glaube nicht alles, was man dir sagt. Es ist oft gelogen.
machen, macht, machte, hat gemacht
1. Was machst du am Wochenende? 2. Ich muss jetzt das Essen machen. 3. Ich habe die Betten noch nicht gemacht. 4. Soll ich dir die Suppe noch einmal warm machen? 5. Meine Arbeit macht mir viel Spaß. 6. Mach dir bitte keine Sorgen. 7. Was würden Sie an meiner Stelle machen? 8. Tut mir leid. Die Küche hat schon geschlossen. – Da kann man nichts machen. 9. Entschuldigung! – Das macht doch nichts. 10. Das macht zusammen 20 Euro.
malen, malt, malte, hat gemalt
Das Bild hat mein Vater gemalt.
markieren, markiert, markierte, hat markiert
Hier ist unser Hotel. Ich markiere Ihnen auf dem Plan den Weg zum Bahnhof.
meinen, meint, meinte, hat gemeint
1. Dieser Film ist gut. Was meinst du? 2. Ich meine, du solltest weniger rauchen.
melden, meldet, meldete, hat gemeldet
1. Ich habe schon zweimal angerufen. Aber es meldet sich niemand. 2. Den Unfall müssen Sie der Versicherung melden. 3. Warum hast du dich so lange nicht gemeldet? Warst du krank?
merken, merkt, merkte, hat gemerkt
1. Ich habe nicht gemerkt, dass es schon so spät ist. Ich muss gehen. 2. Ich kann mir keine Zahlen merken. Ich vergesse sie sofort wieder.
messen, misst, maß, hat gemessen
1. Haben Sie schon Fieber gemessen? 2. Ich habe das Zimmer ausgemessen. Es sind genau 20 m².
#34 
regrem патриот02.01.17 19:10
NEW 02.01.17 19:10 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
M01
mieten, mietet, mietete, hat gemietet
1. Wir haben die Wohnung für drei Jahre gemietet. 2. Im Urlaub haben wir ein Auto gemietet.
mischen, mischt, mischte, hat gemischt
1. Ich möchte ein gemischtes Eis mit Sahne. 2. Wie möchten Sie das Geld? – Bitte gemischt, große und kleine Scheine.
mitteilen, teilt mit, teilte mit, hat mitgeteilt
Den Prüfungstermin teilen wir Ihnen noch mit.
möchten, möchte, mochte, hat gemocht
1. Möchtest du auch einen Kaffee? 2. Im Sommer möchten wir gern ans Meer fahren.
mögen, mag, mochte, hat gemocht
1. Ich mag keinen Reis. 2. Möchtest du noch ein Stück Kuchen? 3. Ich möchte gern Herrn Schmidt sprechen. 4. Herr Müller, Sie möchten bitte sofort zum Chef kommen.
müssen, muss, musste, hat gemusst (hat müssen als Modalverb)
1. Wie lange müssen Sie arbeiten? 2. Sie müssen die Miete pünktlich überweisen. 3. Ich muss jeden Tag von 8 bis 18 Uhr arbeiten. 4. Du musst mich nicht abholen. Nur wenn du willst.
nachdenken, denkt nach, dachte nach, hat nachgedacht
Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich muss nachdenken.
nachschlagen, schlägt nach, schlug nach, hat nachgeschlagen
Ich kenne das Wort nicht. Das musst du im Wörterbuch nachschlagen.
nähen, näht, nähte, hat genäht
1. Meine Mutter näht ihre Kleider selbst. 2. Wir müssen die Wunde nähen.
sich nähern, nähert sich, näherte sich, hat sich genähert
Er nähert sich dem Unfallort ganz langsam.
nehmen, nimmt, nahm, hat genommen
1. Was möchten Sie? – Ich nehme einen Salat. 2. Nehmen Sie die Tabletten vor dem Essen! 3. Wer hat die Flasche aus dem Kühlschrank genommen?
nennen, nennt, nannte, hat genannt
1. Mein Freund heißt Alexander, aber alle nennen ihn Alex. 2. Wie nennt man dieses Gerät?
#35 
regrem патриот02.01.17 19:10
NEW 02.01.17 19:10 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
N01
nutzen, nutzt, nutzte, hat genutzt
Ich möchte das schöne Wetter nutzen und spazieren gehen.
nützen, nützt, nützte, hat genützt
Ich habe jeden Tag eine Tablette genommen. Aber es hat nichts genützt.
veröffentlichen, veröffentlicht, veröffentlichte, hat veröffentlicht
Das Buch wurde gestern veröffentlicht.
öffnen, öffnet, öffnete, hat geöffnet
1. Wann öffnen die Geschäfte? 2. Kannst du bitte das Fenster öffnen? 3. Kannst Du mir helfen? Ich kann die Dose nicht öffnen. 4. Du öffnest die Datei mit einem Doppelklick. 5. Der Laden ist samstags bis 16 Uhr geöffnet.
operieren, operiert, operierte, hat operiert
Wir müssen das Knie sofort operieren.
ordnen, ordnet, ordnete, hat geordnet
Letztes Wochenende habe ich meine Papiere geordnet.
organisieren, organisiert, organisierte, hat organisiert
Für den nächsten Sommerurlaub habe ich schon alles organisiert.
packen, packt, packte, hat gepackt
Ich muss noch meinen Koffer packen.
parken, parkt, parkte, hat geparkt
1. Hier dürfen Sie nicht parken. 2. Hier ist das Parken verboten.
parkieren, parkiert, parkierte, hat parkiert (parken)
1. Hier dürfen Sie nicht parkieren. 2. Hier ist das Parkieren verboten.
passen, passt, passte, hat gepasst
1. Der Pullover passt mir nicht mehr. 2. Wann soll ich kommen? Passt es Ihnen morgen Abend? 3. Passt das T-Shirt zu diesem Rock?
passieren, passiert, passierte, ist passiert
1. Entschuldigung! – Kein Problem. Es ist nichts passiert. 2. Wie ist der Unfall passiert? 3. Man hat mir die Brieftasche gestohlen. – Das ist mir auch schon passiert.
#36 
regrem патриот02.01.17 19:10
NEW 02.01.17 19:10 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
P01
pflanzen, pflanzt, pflanzte, hat gepflanzt
Lass uns einen Baum pflanzen!
pflegen, pflegt, pflegte, hat gepflegt
Meine Mutter ist sehr krank. Ich muss sie pflegen.
planen, plant, plante, hat geplant
1. Wir haben geplant, diesmal im Urlaub nach Österreich zu fahren. 2. Unser Familientreffen ist für Juni geplant.
präsentieren
Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse bitte im Kurs.
probieren, probiert, probierte, hat probiert
1. Haben Sie dieses Waschmittel schon einmal probiert? 2. Ich habe probiert, die Zeitung zu lesen, aber es war zu schwer. 3. Darf ich die Schuhe anprobieren?
probieren, probiert, probierte, hat probiert
Möchten Sie den Käse mal probieren?
produzieren, produziert, produzierte, hat produziert
Unsere Firma produziert Feuerzeuge.
protestieren, protestiert, protestierte, hat protestiert
Wir protestieren gegen den Bau der Autobahn.
prüfen, prüft, prüfte, hat geprüft
Bitte prüfen Sie sofort, ob die Rechnung stimmt.
putzen, putzt, putzte, hat geputzt
1. Ich muss heute noch die Wohnung putzen. 2. Hast du dir schon die Zähne geputzt?
(sich) rasieren, rasiert, rasierte, hat rasiert
Dein Bart ist aber lang! Du solltest dich mal wieder rasieren.
raten, rät, riet, hat geraten
1. Ich möchte billig Urlaub machen. Was raten Sie mir? 2. Rate mal, wen ich heute getroffen habe! Deinen Lehrer.
#37 
regrem патриот02.01.17 19:11
NEW 02.01.17 19:11 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
R01
rauchen, raucht, rauchte, hat geraucht
1. Hier ist das Rauchen verboten! 2. Stört es Sie, wenn ich rauche?
reagieren, reagiert, reagierte, hat reagiert
Ich habe dem Vermieter geschrieben, aber er hat noch nicht reagiert.
realisieren, realisiert, realisierte, hat realisiert
1. Diese Pläne sind nicht zu realisieren. 2. Ich habe nicht realisiert, dass die Zeit schon um ist.
rechnen, rechnet, rechnete, hat gerechnet
1. Meine Tochter kann gut rechnen. 2. Im/in Rechnen hat sie eine Eins. 3. Mit solchen Schwierigkeiten hatten wir nicht gerechnet.
reden, redet, redete, hat geredet
Worüber habt ihr gestern geredet?
reduzieren, reduziert, reduzierte, hat reduziert
1. Wir haben jetzt unsere Preise reduziert. 2. Ist dieser Pullover auch reduziert?
regeln, regelt, regelte, hat geregelt
Die Ampel ist kaputt. Ein Polizist regelt den Verkehr.
regnen, es regnet, es regnete, es hat geregnet
Es hat gestern den ganzen Tag geregnet.
reichen, reicht, reichte, hat gereicht
1. Ich nehme nur eine Suppe. Das reicht mir. 2. Wie lange reicht das Papier noch? Ich glaube, wir müssen neues bestellen.
reinigen, reinigt, reinigte, hat gereinigt
Ich möchte diesen Anzug reinigen lassen.
reisen, reist, reiste, ist gereist
Ich reise gern nach Spanien.
reiten, reitet, ritt, ist geritten
Möchtest du gerne reiten lernen?
#38 
regrem патриот02.01.17 19:11
NEW 02.01.17 19:11 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
R02
rennen, rennt, rannte, ist gerannt
Ich bin sehr schnell gerannt, aber der Bus war schon weg.
reparieren, repariert, reparierte, hat repariert
Das Fahrrad kann man leider nicht mehr reparieren.
reservieren, reserviert, reservierte, hat reserviert
1. Dieser Tisch ist reserviert. 2. Bitte reservieren Sie mir ein Doppelzimmer.
retten, rettet, rettete, hat gerettet
Der Arzt konnte das Kind noch retten.
riechen, riecht, roch, hat gerochen
1. Dieses Parfüm riecht sehr gut. 2. Im ganzen Haus riecht es nach Farbe. 3. Ich bin erkältet. Ich kann nichts riechen.
rufen, ruft, rief, hat gerufen
1. Ich habe die Kinder gerufen, aber sie haben mich nicht gehört. 2. Wir haben sofort einen Arzt gerufen.
sagen, sagt, sagte, hat gesagt
1. Entschuldigung! Was haben Sie gesagt? 2. Können Sie mir bitte sagen, wo hier ein Geldautomat ist? 3. Wie sagt man „sorry“ auf Deutsch? 4. Sag mal, wie geht’s dir denn?
sammeln, sammelt, sammelte, hat gesammelt
1. Mein Bruder sammelt Briefmarken. 2. Im Herbst sammeln wir im Wald Pilze.
schaden, schadet, schadete, hat geschadet
Ein kleines Glas Wein kann nicht schaden.
schaffen, schafft, schaffte, hat geschafft
Kannst du mir helfen, die Party vorzubereiten? Ich schaffe das nicht allein.
schalten, schaltet, schaltete, hat geschaltet
1. Schalten Sie bitte das Licht aus, wenn Sie gehen. 2. Kannst du bitte den Fernseher einschalten. Jetzt kommen gleich die Nachrichten. 3. Du musst jetzt in den ersten Gang schalten.
schätzen, schätzt, schätzte, hat geschätzt
1. Wie alt ist der Chef? – Ich weiß nicht, ich schätze, um die Fünfzig. 2. Ich schätze deine gute Arbeit.
#39 
regrem патриот03.01.17 12:18
NEW 03.01.17 12:18 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S01
schauen, schaut, schaute, hat geschaut
Schau mal! Da vorne ist noch ein Platz frei.
sich scheiden lassen, lässt sich scheiden, ließ sich scheiden, hat sich scheiden lassen
Meine Nachbarn haben sich scheiden lassen.
scheinen, scheint, schien, hat geschienen
1. Gestern hat es geregnet. Heute scheint wieder die Sonne. 2. Mein Kollege scheint krank zu sein. Er war heute nicht im Büro.
schenken, schenkt, schenkte, hat geschenkt
Wir wollen dir zum Geburtstag etwas schenken.
schicken, schickt, schickte, hat geschickt
1. Ich habe meinen Freunden eine Einladung zur Hochzeit geschickt. 2. Schick mir doch eine E-Mail. 3. Ich habe die Kinder einkaufen geschickt. Wir haben keine Milch mehr zu Hause.
schieben, schiebt, schob, hat geschoben
1. Leider ist mein Fahrrad kaputtgegangen. Ich musste es nach Hause schieben. 2. Wir können den Schrank links an die Wand schieben; dann haben wir mehr Platz.
schießen, schießt, schoss, hat geschossen
Unsere Mannschaft hat ein Tor geschossen.
schimpfen, schimpft, schimpfte, hat geschimpft
1. Der Arzt hat mit mir geschimpft, weil ich zu wenig Sport mache. 2. Alle schimpfen über/auf das Wetter.
schlafen, schläft, schlief, hat geschlafen
1. Haben Sie gut geschlafen? 2. Wenn Sie mal nach München kommen, können Sie bei uns schlafen.
schlagen, schlägt, schlug, hat geschlagen
1. Wer hat den Weltmeister geschlagen? 2. Ich muss einen Nagel in die Wand schlagen. Wo ist der Hammer? 3. Das Herz schlug mir bis zum Hals.
schließen, schließt, schloss, hat geschlossen
1. Bitte, schließen Sie die Tür. 2. Die Tür schließt automatisch. 3. Die Banken sind am Samstag geschlossen. 4. Wir schließen um 20.00 Uhr. 5. Wann können wir den Mietvertrag abschließen? 6. Ich hatte die Papiere in den Schreibtisch eingeschlossen.
schmecken, schmeckt, schmeckte, hat geschmeckt
1. Hat es ihnen geschmeckt? 2. Die Suppe schmeckt nach Knoblauch.
#40 
1 2 3 4 5 все