Deutsch

Verbliste B1

133  1 2 3 4 5 все
regrem патриот03.01.17 12:19
NEW 03.01.17 12:19 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S02
schminken, schminkt, schminkte, hat geschminkt
Du bist heute sehr schön geschminkt.
schneien, es schneit, es schneite, es hat geschneit
Heute Nacht hat es geschneit.
(sich) schneiden, schneidet, schnitt, hat geschnitten
1. Das Messer schneidet nicht. 2. Hast du ein Pflaster? Ich habe mich geschnitten.
schreiben, schreibt, schrieb, hat geschrieben
1. Ich habe dir einen Brief geschrieben. 2. Ich schreibe dir eine E-Mail. 3. Mein Kugelschreiber schreibt nicht mehr.
aufschreiben
Ich habe mir deine Telefonnummer aufgeschrieben.
schreien, schreit, schrie, hat geschrien
1. Kinder, hört bitte auf, so laut zu schreien. – Ich muss arbeiten. 2. Unser Baby hat heute Nacht viel geschrien.
schütteln, schüttelt, schüttelte, hat geschüttelt
Die Flasche muss man vor dem Öffnen schütteln.
schützen, schützt, schützte, hat geschützt
Diese Impfung schützt vor Grippe.
schweigen, schweigt, schwieg, hat geschwiegen
Sie sprach viel, aber ihr Mann schwieg den ganzen Abend lang.
schwimmen, schwimmt, schwamm, ist geschwommen
1. Ich gehe regelmäßig schwimmen. 2. Kannst du schwimmen?
schwitzen, schwitzt, schwitzte, hat geschwitzt
Es war sehr heiß. Wir haben alle sehr geschwitzt.
sehen, sieht, sah, hat gesehen
1. Ich sehe nicht gut. Ich brauche eine Brille. 2. Ich habe einen schönen Film gesehen. 3. Wir haben uns lange nicht gesehen. 4. Darf ich mal ihren Ausweis sehen?
#41 
regrem патриот03.01.17 12:19
NEW 03.01.17 12:19 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S03
sein, ist, war, ist gewesen
1. Ich bin Mechaniker. 2. Das sind meine Kollegen. 3. Ich bin müde. 4. Das Auto ist jetzt fünfzehn Jahre alt. 5. Heute ist Montag. 6. Der Termin beim Zahnarzt ist erst übermorgen. 7. Um 11 Uhr ist Pause. 8. Herr Müller ist in seinem Zimmer. 9. Das Auto ist mir zu teuer. 10. Das ist schwer zu verstehen. 11. Mir ist kalt. 12. Mit Präposition wie: Das Licht ist an/aus.
senden, sendet, sendete/ sandte, hat gesendet/ gesandt
1. Bitte senden Sie uns die Unterlagen per E-Mail. 2. Können Sie uns die Post bitte nachsenden?
(sich) setzen, setzt, setzte, hat gesetzt
1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Bitte setzen Sie sich, wohin Sie wollen!
sichern, sichert, sicherte, hat gesichert
Du musst immer alle Daten im Computer sichern.
siegen, siegt, siegte, hat gesiegt
Die Mannschaft siegte mit 2:0.
(sich) siezen, siezt, siezte, hat gesiezt
Obwohl sie sich schon lange kennen, siezen sie sich.
singen, singt, sang, hat gesungen
1. Ich singe gern. 2. Ich kann heute nicht singen, ich bin erkältet.
sinken, sinkt, sank, ist gesunken
1. Das Schiff ist vor der Küste gesunken. 2. Der Preis ist um 3 % gesunken.
sitzen, sitzt, saß, hat/ist gesessen
1. Wo möchten Sie sitzen? – Bitte ganz hinten. 2. Die Jacke sitzt sehr gut.
sollen, soll, sollte, hat gesollt (hat sollen als Modalverb)
1. Wann soll ich kommen? 2. Ich habe im Radio gehört, es soll morgen regnen. 3. Sollten Sie mit dem Vorschlag nicht einverstanden sein, rufen Sie mich an.
sorgen, sorgt, sorgte, hat gesorgt
1. Wer sorgt denn für die Kinder? 2. Können Sie bitte dafür sorgen, dass die Heizung funktioniert?
sparen, spart, sparte, hat gespart
1. Ein Auto ist mir zu teuer, ich muss sparen. 2. Um Strom zu sparen, schalten wir die Heizung nachts aus.
#42 
regrem патриот03.01.17 12:19
NEW 03.01.17 12:19 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S04
spazieren gehen, geht spazieren, ging spazieren, ist spazieren gegangen
Wir gehen sonntags immer spazieren.
speichern, speichert, speicherte, hat gespeichert
Sie müssen die Datei speichern.
spielen, spielt, spielte, hat gespielt
1. Wir haben einen großen Garten, da können die Kinder spielen. 2. Am Sonntag spielen wir gegen die Fußballmannschaft der Nachbarschule. 3. Spielen Sie ein Instrument? 4. Spielen Sie Karten?
sprechen, spricht, sprach, hat gesprochen
1. Können Sie bitte etwas lauter sprechen? 2. Jean spricht sehr gut Deutsch.
springen, springt, sprang, ist gesprungen
1. Wir waren im Schwimmbad. Mein Sohn ist immer wieder ins Wasser gesprungen. 2. Wie weit bist du heute gesprungen? – 3,40 m.
spülen, spült, spülte, hat gespült
1. Hast du das Geschirr gespült? 2. Spülen Sie bitte jetzt den Mund aus.
spüren, spürt, spürte, hat gespürt
Wo tut es weh? Spüren Sie das hier?
stammen, stammt, stammte, hat gestammt
Ich stamme aus einer kleinen Stadt an der Donau.
starten, startet, startete, ist gestartet
Das Flugzeug ist pünktlich gestartet.
stattfinden, findet statt, fand statt, hat stattgefunden
Das Spiel findet auch bei Regen statt.
staubsaugen, staubsaugt, staubsaugte, hat staubgesaugt
Ich muss heute in meiner Wohnung noch staubsaugen.
stechen, sticht, stach, hat gestochen
Stefan wird beim Zelten immer von den Mücken gestochen.
#43 
regrem патриот03.01.17 12:20
NEW 03.01.17 12:20 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S05
stecken, steckt, steckte, hat gesteckt
1. Wo ist denn mein Pass? Ich hatte ihn doch in die Handtasche gesteckt. 2. Du kannst reingehen. Der Schlüssel steckt. 3. Die Zeitung steckt im Briefkasten.
stehen, steht, stand, hat/ist gestanden
1. In meinem Beruf muss ich viel stehen. 2. Als wir kamen, stand das essen schon auf dem Tisch. 3. Der Bus steht schon an der Haltestelle. 4. Was steht heute in der Zeitung? 5. Nach 20 Minuten stand das Spiel 1:1. 6. Die neue Bluse steht dir gut.
stehen bleiben
1. Bitte bleiben Sie stehen. 2. Meine Uhr ist stehen geblieben.
stehlen, stiehlt, stahl, hat gestohlen
Gestern hat mir jemand im Zug meine Uhr gestohlen.
steigen, steigt, stieg, ist gestiegen
1. Die Preise für Milch und Gemüse sind schon wieder gestiegen. 2. Gegen Abend ist das Fieber wieder gestiegen.
stellen, stellt, stellte, hat gestellt
1. Stell das Bier in den Kühlschrank! 2. Ich hole noch Milch. Stell dich bitte schon mal in die Schlange an der Kasse. 3. Wo kann ich mein Auto hinstellen? 4. Würden Sie das Radio bitte etwas leiser stellen. 5. Haben Sie einen Moment Zeit? Wir möchten Ihnen ein paar Fragen stellen. 6. Ich habe den Wecker auf 5 Uhr gestellt.
sterben, stirbt, starb, ist gestorben
Mein Kollege kommt heute nicht. Sein Vater ist gestern gestorben.
stimmen, stimmt, stimmte, hat gestimmt
1. Meine Adresse stimmt nicht mehr. 2. Das Wetter in Deutschland könnte besser sein. – Das stimmt.
stinken, stinkt, stank, hat gestunken
Was stinkt denn hier so? – Das ist der Fisch. Er ist nicht mehr frisch.
stoppen, stoppt, stoppte, hat gestoppt
Die Polizei hat mich gestoppt, weil ich bei Rot über die Ampel gefahren bin.
stören, stört, störte, hat gestört
1. Darf ich Sie einen Augenblick stören? 2. Du kannst das Radio anlassen. Das stört mich nicht.
(sich) stoßen, stößt, stieß, hat gestoßen
Wie haben Sie sich denn verletzt? – Ich habe mich an der Autotür gestoßen.
#44 
regrem патриот03.01.17 12:20
NEW 03.01.17 12:20 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S06
streiken, streikt, streikte, hat gestreikt
Die Arbeiter streiken für höhere Löhne.
(sich) streiten, streitet, stritt, hat gestritten
Die Kinder streiten sich oft.
studieren, studiert, studierte, hat studiert
1. Mein Sohn will Medizin studieren. 2. Ich studiere in Mainz.
stürzen, stürzt, stürzte, ist gestürzt
1. Ich bin auf der Straße gestürzt und habe mir den Fuß gebrochen. 2. Bitte pass auf der Treppe auf, dass du nicht hinunterstürzt!
suchen, sucht, suchte, hat gesucht
1. Ich suche meine Brille. 2. Wir suchen eine größere Wohnung. 3. Wen suchen Sie?
tanken, tankt, tankte, hat getankt
1. Wir müssen unbedingt tanken. Wir haben fast kein Benzin mehr. 2. Bitte einmal volltanken!
tanzen, tanzt, tanzte, hat getanzt
Auf der Hochzeit haben wir viel getanzt.
tauchen, taucht, tauchte, ist/hat getaucht
Ich möchte im Urlaub wieder tauchen gehen.
tauschen, tauscht, tauschte, hat getauscht
1. Ich würde meinen Kuchen gegen dein Brot tauschen. 2. Wollen wir die Plätze tauschen?
teilen, teilt, teilte, hat geteilt
1. Mein Mann und ich teilen uns die Arbeit. 2. Wollen wir uns eine Pizza teilen? 3. Was machst du mit dem Gewinn? – Ich teile ihn mit meiner Familie.
teilnehmen, nimmt teil, nahm teil, hat teilgenommen
Leider konnte ich an dem Kurs nicht regelmäßig teilnehmen.
telefonieren, telefoniert, telefonierte, hat telefoniert
1. Ich muss kurz telefonieren. 2. Mein Mann telefoniert gerade. Können Sie später noch einmal anrufen?
#45 
regrem патриот03.01.17 12:20
NEW 03.01.17 12:20 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
T01
testen, testet, testete, hat getestet
Testen Sie unsere Angebote kostenlos.
tippen, tippt, tippte, hat getippt
Wie schnell kannst du tippen?
tragen, trägt, trug, hat getragen
1. Lass mich den Koffer tragen. Der ist zu schwer für dich. 2. Mein Bruder trägt eine Brille. 3. Die Kosten trägt die Krankenkasse.
trainieren, trainiert, trainierte, hat trainiert
Wir trainieren einmal pro Woche im Sportverein.
transportieren, transportiert, transportierte, hat transportiert
Wie willst du die Möbel denn transportieren?
träumen, träumt, träumte, hat geträumt
1. Ich habe schlecht geträumt. 2. Ich träume von einem großen Haus mit Garten.
treffen, trifft, traf, hat getroffen
1. Wir treffen uns immer freitags. 2. Ich habe Petra zufällig in der Stadt getroffen.
treiben, treibt, trieb, hat getrieben
Welchen Sport treibst du?
(sich) trennen, trennt, trennte, hat getrennt
1. Wir leben getrennt. 2. Meine Freundin und ihr Mann haben sich getrennt. 3. Wir müssen den Müll trennen. Das kommt zum Altpapier.
treten, tritt, trat, hat/ist getreten
1. Ich bin in ein Stück Glas getreten. 2. Au! Du hast mich getreten!
trinken, trinkt, trank, hat getrunken
Trinken Sie einen Tee mit uns?
trocknen, trocknet, trocknete, hat/ist getrocknet
1. Ich habe mir die Haare getrocknet. 2. Die Farbe ist schnell getrocknet.
#46 
regrem патриот03.01.17 12:21
NEW 03.01.17 12:21 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
U01
tun, tut, tat, hat getan
1. Ich habe heute viel zu tun. 2. Was kann ich für Sie tun? 3. Ich habe zu viel Zucker in den Kaffee getan. 4. Es tut mir leid. Ich kann nicht kommen. 5. Der Arm tut mir weh. 6. Ich habe endlich mal ausgeschlafen. Das hat gut getan.
überfahren, überfährt, überfuhr, hat überfahren
Gestern hat ein Autofahrer einen Hund überfahren.
überholen, überholt, überholte, hat überholt
Hier dürfen Lkws nicht überholen.
überlegen, überlegt, überlegte, hat überlegt
1. Ich kann mich nicht entscheiden. Ich muss mir das noch überlegen. 2. Ich habe mir überlegt, ein Auto zu kaufen.
übernachten, übernachtet, übernachtete, hat übernachtet
Wir haben auf dem Campingplatz übernachtet.
übernehmen, übernimmt, übernahm, hat übernommen.
Ich habe das Geschäft von meinem Vater übernommen.
überprüfen, überprüft, überprüfte, hat überprüft
Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Name richtig geschrieben ist.
überqueren, überquert, überquerte, hat überquert
Bitte die Straße nur an der Ampel überqueren.
überraschen, überrascht, überraschte, hat überrascht
Ich bin ganz überrascht, dass die Wohnung so billig ist.
überreden, überredet, überredete, hat überredet
Zuerst wollte ich nicht, aber mein Bruder hat mich überredet, einen Englischkurs zu machen.
übersetzen, übersetzt, übersetzte, hat übersetzt
Können Sie mir bitte diesen Brief übersetzen?
übertreiben, übertreibt, übertrieb, hat übertrieben
Ein bisschen Sport ist gesund. Aber man sollte es nicht übertreiben.
#47 
regrem патриот03.01.17 12:21
NEW 03.01.17 12:21 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
U02
überweisen, überweist, überwies, hat überwiesen
1. Ich überweise dir das Geld. 2. Der Arzt hat mich ins Krankenhaus überwiesen.
(sich) überzeugen, überzeugt, überzeugte, hat überzeugt
1. Ihr Vorschlag überzeugt mich gar nicht. 2. Ich bin fest davon überzeugt, dass meine Entscheidung richtig ist.
umarmen, umarmt, umarmte, hat umarmt
Lass dich zum Abschied umarmen.
(sich) umdrehen, dreht um, drehte um, hat umgedreht
1. Dreh dich mal um. Da hinten liegt das Buch doch. 2. Dreh das Blatt um; die Lösung steht auf der Rückseite.
umgehen, geht um, ging um, ist umgegangen
Er kann sehr gut mit Kindern umgehen.
umsteigen, steigt um, stieg um, ist umgestiegen
In Ulm müssen Sie umsteigen.
umtauschen, tauscht um, tauschte um, hat umgetauscht
1. Ich möchte diese Bluse umtauschen. Sie passt mir nicht. 2. Wo kann ich Geld umtauschen?
umziehen, zieht um, zog um, ist umgezogen
Familie Meier ist letzten Monat umgezogen. Sie wohnen nicht mehr hier.
sich umziehen, zieht sich um, zog sich um, hat sich umgezogen
Bevor wir zur Party gehen, möchte ich mich umziehen.
unterbrechen, unterbricht, unterbrach, hat unterbrochen
1. Wir unterbrechen die Sendung für eine wichtige Nachricht. 2. Bitte unterbrich mich nicht, wenn ich spreche.
(sich) unterhalten, unterhält, unterhielt, hat unterhalten
1. Wir haben uns über das Fußballspiel unterhalten. 2. Ich habe mich bei der Party sehr gut unterhalten.
unterlassen, unterlässt, unterließ, hat unterlassen
Das Rauchen auf den Gängen ist zu unterlassen.
#48 
regrem патриот03.01.17 12:21
NEW 03.01.17 12:21 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
U03
unternehmen, unternimmt, unternahm, hat unternommen
Wollen wir heute Abend noch etwas unternehmen?
unterrichten, unterrichtet, unterrichtete, hat unterrichtet
Meine Frau unterrichtet Spanisch.
unterscheiden, unterscheidet, unterschied, hat unterschieden
Ihr seid euch sehr ähnlich. Auf dem Foto kann man euch beide nicht unterscheiden.
unterschreiben, unterschreibt, unterschrieb, hat unterschrieben
Unterschreiben Sie bitte hier unten rechts.
unterstreichen, unterstreicht, unterstrich, hat unterstrichen
Wir sollen alle wichtigen Wörter unterstreichen.
unterstützen, unterstützt, unterstützte, hat unterstützt
Sie unterstützen mich, wo sie nur können.
untersuchen, untersucht, untersuchte, hat untersucht
Sie sollten sich vom Arzt untersuchen lassen.
(sich) verabreden, verabredet, verabredete, hat verabredet
Wir haben uns mit Freunden verabredet. Wir wollen zusammen essen.
(sich) verabschieden, verabschiedet, verabschiedete, hat verabschiedet
1. Ich wurde von meinen Freunden sehr nett verabschiedet. 2. Es ist schon 23 Uhr. Ich möchte mich verabschieden.
(sich) verändern, verändert, veränderte, hat verändert
1. Das geht so nicht. Wir müssen die Organisation verändern. 2. Wir haben uns lange nicht gesehen. Aber du hast dich gar nicht verändert.
(sich) verbessern, verbessert, verbesserte, hat verbessert
1. Ich habe mein Deutsch verbessert. 2. Meine Kinder haben sich in der Schule verbessert.
verbieten, verbietet, verbot, hat verboten
Ich werde meinen Kindern das Rauchen verbieten.
#49 
regrem патриот03.01.17 12:22
NEW 03.01.17 12:22 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
V01
verbinden, verbindet, verband, hat verbunden
1. Wir müssen die Wunde sofort verbinden.
verbrauchen, verbraucht, verbrauchte, hat verbraucht
Wie viel Benzin verbraucht dein Auto?
(sich) verbrennen, verbrennt, verbrannte, hat verbrannt
1. Ich werde alle Briefe verbrennen. 2. Der Herd war noch heiß. Ich habe mich verbrannt.
verbringen, verbringt, verbrachte, hat verbracht
Wie haben Sie ihren Urlaub verbracht?
verdienen, verdient, verdiente, hat verdient
1. In diesem Beruf verdient man gut. 2. Er hat den Urlaub wirklich verdient.
vereinbaren, vereinbart, vereinbarte, hat vereinbart
Können wir einen Termin vereinbaren?
vergessen, vergisst, vergaß, hat vergessen
1. Ich habe den Termin ganz vergessen. 2. Ich habe meinen Pass vergessen.
vergleichen, vergleicht, verglich, hat verglichen
Vergleichen Sie die Angebote.
sich vergnügen, vergnügt sich, vergnügte sich, hat sich vergnügt
Auf der Party habe ich mich sehr vergnügt.
vergrößern, vergrößert, vergrößerte, hat vergrößert
1. Können Sie das Foto vergrößern? 2. Wir wollen unser Geschäft vergrößern.
verhaften, verhaftet, verhaftete, hat verhaftet
Die Polizei hat 23 Menschen verhaftet.
sich verhalten, verhält sich, verhielt sich, hat sich verhalten
Der Mann hat sich uns gegenüber merkwürdig verhalten.
#50 
regrem патриот03.01.17 12:22
NEW 03.01.17 12:22 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
V02
verhindern, verhindert, verhinderte, hat verhindert
Wir konnten den Unfall nicht verhindern.
verkaufen, verkauft, verkaufte, hat verkauft
Ich habe unser altes Auto verkauft.
verlangen, verlangt, verlangte, hat verlangt
1. Jeden Tag Überstunden? Das können Sie nicht verlangen. 2. Wie viel verlangen Sie für das Auto? 3. Frau Müller, Sie werden am Telefon verlangt.
verlängern, verlängert, verlängerte, hat verlängert
1. Ich muss meinen Pass verlängern lassen. 2. Die U-Bahn Linie U4 wird verlängert.
verlassen, verlässt, verließ, hat verlassen
1. Ich habe die Party um 3 Uhr verlassen. 2. Du kannst dich auf mich verlassen. Ich helfe dir auf jeden Fall.
sich verlaufen, verläuft sich, verlief sich, hat sich verlaufen
Gestern haben wir uns im Wald verlaufen. Wir haben erst eine Stunde später den richtigen Weg gefunden.
(sich) verletzen, verletzt, verletzte, hat verletzt
1. Ich habe mich an der Hand verletzt. 2. Ich habe mir den Arm verletzt.
sich verlieben, verliebt sich, verliebte sich, hat sich verliebt
Ich habe mich verliebt.
verlieren, verliert, verlor, hat verloren
1. Ich habe meine Brieftasche verloren. 2. Jennifer hat ihre Stelle verloren. 3. Sie dürfen den Mut nicht verlieren. 4. Unsere Mannschaft hat 3:5 verloren.
vermeiden, vermeidet, vermied, hat vermieden
Der Arzt sagt, ich soll Stress vermeiden.
vermieten, vermietet, vermietete, hat vermietet
1. Bei uns im Haus ist ein Zimmer zu vermieten. 2. Die Wohnung ist schon vermietet.
vermissen, vermisst, vermisste, hat vermisst
Ich vermisse meine Familie.
#51 
regrem патриот03.01.17 12:22
NEW 03.01.17 12:22 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
V03
vermuten, vermutet, vermutete, hat vermutet
Ich vermute, sie wird heute nicht kommen.
verpacken, verpackt, verpackte, hat verpackt
Hast Du die Pakete gut verpackt?
verpassen, verpasst, verpasste, hat verpasst
1. Ich habe den Zug verpasst. 2. Ich habe die 12-Uhr-Nachrichten verpasst.
verpflegen, verpflegt, verpflegte, hat verpflegt
Wir werden hier sehr gut mit essen verpflegt.
verraten, verrät, verriet, hat verraten
1. Wer hat dir das Geheimnis verraten? 2. Sein Blick verriet mir, dass er verletzt ist.
verreisen, verreist, verreiste, ist verreist
Frau Dr. Müller ist zurzeit verreist.
versäumen, versäumt, versäumte, hat versäumt
Tut mir leid, ich habe die Anmeldefrist versäumt.
verschieben, verschiebt, verschob, hat verschoben
Leider muss ich den Termin verschieben.
verschreiben, verschreibt, verschrieb, hat verschrieben
Die Ärztin hat mir Tabletten verschrieben.
verschwinden, verschwindet, verschwand, ist verschwunden
Mein Ausweis ist verschwunden. Hast du ihn vielleicht gesehen?
versichern, versichert, versicherte, hat versichert
1. Wollen Sie ihr Gepäck versichern? 2. Wie sind Sie versichert?
versprechen, verspricht, versprach, hat versprochen
Meine Mutter hat mir versprochen, mich abzuholen.
#52 
regrem патриот03.01.17 12:23
NEW 03.01.17 12:23 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
V04
(sich) verstecken, versteckt, versteckte, hat versteckt
1. Ich habe das Geld hinter dem Regal versteckt. 2. Die Kinder verstecken sich im Wald.
(sich) verstehen, versteht, verstand, hat verstanden
1. Ich kann Sie kaum verstehen. Sprechen Sie bitte lauter. 2. Den Satz verstehe ich nicht. 3. Ich verstehe nichts von Computern. 4. Unsere beiden Kinder verstehen sich sehr gut.
versuchen, versucht, versuchte, hat versucht
1. Haben Sie es schon mal mit diesem Mittel versucht? 2. Ich habe immer wieder versucht, Sie zu erreichen. 3. Versuchen Sie doch mal meinen Apfelkuchen.
verteilen, verteilt, verteilte, hat verteilt
Kannst du bitte schon mal die Gläser verteilen?
vertrauen, vertraut, vertraute, hat vertraut
Ich kenne dich gut. Ich vertraue dir.
vertreten, vertritt, vertrat, hat vertreten
Wer vertritt Sie, wenn Sie Urlaub machen?
verursachen, verursacht, verursachte, hat verursacht
Dieser Busfahrer verursachte den Unfall.
verurteilen, verurteilt, verurteilte, hat verurteilt
Das Gericht hat den Täter zu einer Geldstrafe verurteilt.
verwechseln, verwechselt, verwechselte, hat verwechselt
Entschuldigen Sie, ich habe Sie mit jemandem verwechselt.
verwenden, verwendet, verwendete, hat verwendet
Dieses Wort wird oft verwendet.
verzeihen, verzeiht, verzieh, hat verziehen
Das werde ich ihm nie verzeihen können.
verzichten, verzichtet, verzichtete, hat verzichtet
Ich verzichte heute auf den Kaffee.
#53 
regrem патриот03.01.17 12:23
NEW 03.01.17 12:23 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
V05
(sich) vorbereiten, bereitet vor, bereitete vor, hat vorbereitet
1. Am Sonntag machen wir ein kleines Fest. Ich muss noch viel dafür vorbereiten. 2. Ich muss mich auf meine Prüfung vorbereiten.
vorhaben, hat vor, hatte vor, hat vorgehabt
Haben Sie morgen Abend schon etwas vor?
vorkommen, kommt vor, kam vor, ist vorgekommen
Kein Problem. Das kann vorkommen.
vorlesen, liest vor, las vor, hat vorgelesen
Ich lese meinen Kindern oft etwas vor.
vorschlagen, schlägt vor, schlug vor, hat vorgeschlagen
Ich schlage vor, dass wir eine Pause machen.
(sich) vorstellen, stellt vor, stellte vor, hat vorgestellt
1. So schwierig habe ich mir die Arbeit nicht vorgestellt. 2. Darf ich dir meine Frau vorstellen? 3. Ich möchte mich vorstellen: Mein Name ist Schuster.
wachsen, wächst, wuchs, ist gewachsen
1. Mein Sohn ist sehr gewachsen. Er ist jetzt schon größer als ich. 2. Ich will mir die Haare wachsen lassen. 3. In meinem Garten wachsen Tomaten und Kartoffeln.
wählen, wählt, wählte, hat gewählt
1. Sie können wählen: Als Vorspeise gibt es Suppe oder Salat. 2. Sie müssen erst eine Null wählen. 3. Ich habe diese Partei nicht gewählt.
wandern, wandert, wanderte, ist gewandert
Wir gehen oft wandern.
warnen, warnt, warnte, hat gewarnt
Ich warne Sie. Der Hund ist gefährlich.
warten, wartet, wartete, hat gewartet
1. Können Sie ein paar Minuten warten? 2. Ich warte seit einer Stunde auf den Bus.
(sich) waschen, wäscht, wusch, hat gewaschen
1. Ich habe die Bluse gerade frisch gewaschen. 2. Wo kann ich mir die Hände waschen?
#54 
regrem патриот03.01.17 12:23
NEW 03.01.17 12:23 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
W01
wechseln, wechselt, wechselte, hat gewechselt
1. Können Sie 50 Euro in Kleingeld/in Dollar wechseln? 2. Kannst du reifen wechseln? 3. Ich werde den Arzt wechseln. Dieser hier ist zu teuer.
wecken, weckt, weckte, hat geweckt
Können Sie mich morgen früh um sechs wecken?
wehtun, tut weh, tat weh, hat wehgetan
1. Wo tut es weh? 2. Mir tut der Rücken weh. 3. Hast du dir wehgetan?
sich weigern, weigert sich, weigerte sich, hat sich geweigert
Ich weigere mich diese Arbeit zu tun.
weinen, weint, weinte, hat geweint
Bitte nicht weinen. Du bekommst eine neue Puppe.
wenden, wendet, wendete, hat gewendet
Sie müssen zurückfahren, aber hier dürfen Sie nicht wenden.
werden, wird, wurde, ist geworden
1. Es wird kalt. 2. Ich habe morgen Geburtstag. − Wie alt wirst du denn? 3. Warum fährst du so schnell? Bist du verrückt geworden?! 4. Mein Sohn möchte Polizist werden. 5. Wohin fahren Sie in Urlaub? – Ich glaube, wir werden dieses Jahr zu Hause bleiben.
werfen, wirft, warf, hat geworfen
Die Kinder haben Steine ins Wasser geworfen.
wetten, wettet, wettete, hat gewettet
1. Wir haben gewettet, dass sie wieder zu spät kommt. 2. Wetten, dass es bald regnet?
widersprechen, widerspricht, widersprach, hat widersprochen
1. Da muss ich Ihnen widersprechen. 2. Das widerspricht sich aber.
wiederholen, wiederholt, wiederholte, hat wiederholt
Ich wiederhole: Die Nummer ist 3487.
wiegen, wiegt, wog, hat gewogen
1. Wie viel wiegst du? 2. Der Brief wiegt mehr als 20 Gramm.
#55 
regrem патриот03.01.17 12:24
NEW 03.01.17 12:24 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
W02
winken, winkt, winkte, hat gewinkt
Alle standen auf dem Bahnsteig und winkten zum Abschied.
wirken, wirkt, wirkte, hat gewirkt
Die Tabletten haben nicht gewirkt.
wissen, weiß, wusste, hat gewusst
1. Weißt du, wie der Hausmeister heißt? 2. Ich habe nicht gewusst, dass Pascal verheiratet ist. 3. Woher wissen Sie das?
wohnen, wohnt, wohnte, hat gewohnt
1. Wir wohnen in einem alten Haus. 2. Ich wohne in München. 3. Wohnst du noch bei deinen Eltern?
wollen, will, wollte, hat gewollt (hat wollen als Modalverb )
1. Peter will Arzt werden. 2. Wollen Sie einen Kaffee? 3. Meine Eltern wollten nicht mitfahren. 4. Was hast du als Kind werden wollen? 5. Tut mir leid. ich wollte das nicht.
sich wundern, wundert sich, wunderte sich, hat sich gewundert
1. Es hat mich gewundert, dass das Essen hier so günstig ist. 2. Ich wundere mich, dass du schon so früh aus der Schule kommst. Was ist los?
(sich) wünschen, wünscht, wünschte, hat gewünscht
1. Ich wünsche Ihnen alles Gute. 2. Was wünschst du dir zum Geburtstag? 3. Wünsch mir Glück!
zahlen, zahlt, zahlte, hat gezahlt
1. Herr Ober, zahlen bitte! 2. Ich hatte keinen Fahrschein und musste 60 Euro Strafe zahlen. 3. Wir müssen im nächsten Jahr mehr Steuern zahlen.
zählen, zählt, zählte, hat gezählt
1. Bitte zählen Sie das Wechselgeld sofort nach. 2. Mein Sohn kann schon bis 100 zählen. 3. Ich zähle auf dich!
zeichnen, zeichnet, zeichnete, hat gezeichnet
Meine Tochter kann sehr gut zeichnen.
zeigen, zeigt, zeigte, hat gezeigt
1. Zeig mir bitte deine Hausaufgaben. 2. Der Bahnhof ist nicht weit entfernt. Ich zeige Ihnen den Weg. 3. Komm her! Ich zeige dir etwas.
zelten, zeltet, zeltete, hat gezeltet
Ich habe noch nie gezeltet.
#56 
regrem патриот03.01.17 12:24
NEW 03.01.17 12:24 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
Z01
zerstören, zerstört, zerstörte, hat zerstört
Der Sturm hat viele Häuser zerstört.
ziehen, zieht, zog, hat/ist gezogen
1. Sie müssen ziehen, nicht drücken. 2. Wir sind vor drei Wochen nach Hamburg gezogen. 3. Machen Sie bitte die Tür zu, es zieht.
zubereiten, bereitet zu, bereitete zu, hat zubereitet
Sie bereitet das Fleisch mit Kartoffeln zu.
zugehen, geht zu, ging zu, ist zugegangen
Die Tür geht nicht zu. Kannst du mir helfen?
zuhören, hört zu, hörte zu, hat zugehört
Hör mir doch mal zu!
zumachen, macht zu, machte zu, hat zugemacht
Mach bitte die Tür zu!
zunehmen, nimmt zu, nahm zu, hat zugenommen
Ich habe im Urlaub 1 Kilo zugenommen.
zurechtkommen, kommt zurecht, kam zurecht, ist zurechtgekommen
Soll ich Ihnen helfen? - Danke. Ich komme allein zurecht.
zusagen, sagt zu, sagte zu, hat zugesagt
Meine Eltern haben uns zum Essen eingeladen. Ich habe zugesagt.
zusammenfassen, fasst zusammen, fasste zusammen, hat zusammengefasst
Können Sie das bitte noch einmal kurz zusammenfassen?
zuschauen, schaut zu, schaute zu, hat zugeschaut
Willst du mitspielen? – Nein, ich schaue lieber nur zu.
zu sein, ist zu, war zu, ist zu gewesen
1. Am Sonntag sind die meisten Läden zu. 2. Das Fenster war nicht zu.
#57 
regrem патриот13.01.17 21:15
NEW 13.01.17 21:15 
в ответ regrem 12.12.16 21:43, Последний раз изменено 13.01.17 21:16 (regrem)
A
abbauen baute ab, abgebaut
Wie kann man die Arbeitslosigkeit abbauen?
abbiegen bog ab, abgebogen
Hier dürfen Sie nicht abbiegen, Sie müssen geradeaus weiterfahren.
abgehen ging ab, abgegangen
Am Bahnhof geht die Straße zum Museum ab.
abheben hob ab, abgehoben
Ich habe meine Euroscheckkarte nicht dabei, jetzt muss ich zur Bank und Bargeld abheben.
abholen holte ab, abgeholt
Mein Freund holt mich nach dem Kurs ab.
abhören hörte ab, abgehört
Kevin hört den Anrufbeantworter ab.
ablehnen lehnte ab, abgelehnt
Ich muss deine Bitte leider ablehnen.
abnehmen nahm ab, abgenommen
Kannst Du bitte den Hörer abnehmen?
abnehmen nahm ab, abgenommen
Ich bin zu dick. Ich muss zwei Kilo abnehmen.
absagen sagte ab, abgesagt
Der Lehrer sagt den Kurs heute ab.
abschalten schaltete ab, abgeschaltet
Schalten Sie bitte das Licht ab, wenn Sie gehen.
abschicken schickte ab, abgeschickt
Sie schickt den Brief ab.
abschließen schloss ab, abgeschlossen
Frau Fischer hofft, dass sie den Lehrgang "Bürowirtschaft" mit der Note "Gut" abschließen wird.
abschreiben schrieb ab, abgeschrieben
Das ist ein Test. Sie dürfen nicht abschreiben.
abspeichern speicherte ab, abgespeichert
Zuerst speichern wir den Text ab.
abwägen wog ab, abgewogen
Wir müssen die Vor- und Nachteile abwägen.
abwaschen wusch ab, abgewaschen
Wir waschen nach dem Essen ab.
abzählen zählte ab, abgezählt
"Abzählen ohne 3" ist eine Übung "mit Pfiff".
achten achtete, geachtet
Achten Sie nur auf die Aussprache und die Intonation.
agieren agierte, agiert
"Agieren" ist ein anderes Wort für "handeln".
aktivieren aktivierte, aktiviert
Sie aktiviert ihr Wissen.
anbieten bot an, angeboten
Auf dem Markt bieten Bauern ihre Produkte an.
ändern änderte, geändert
Ändern Sie die Texte.
anerkennen erkannte an, anerkannt
Das einzige Land, das Nordzypern als Staat anerkennt, ist die Türkei.
anfangen fing an, angefangen
Morgen fängt die Schule wieder an.
angeben gab an, angegeben
Sie müssen Ihren Namen angeben. Vergessen Sie bei der Bestellung nicht, ihre Telefonnummer anzugeben.
angehen ging an, angegangen
Ausländerfeindlichkeit geht uns alle etwas an.
angehören gehörte an, angehört
Winnetou gehörte dem Stamm der Apachen an.
anhaben hatte an, angehabt
Du hast ein schönes Kleid an.
anhalten hielt an, angehalten
An der Kreuzung müssen Sie anhalten.
ankommen kam an, angekommen
Der Zug aus Bern kommt um 9.05 Uhr an.
ankreuzen kreuzte an, angekreuzt
Kreuzen Sie bitte an.
anlangen langte an, angelangt
Nach zwei Stunden Fahrt langten wir in Köln an.
annehmen nahm an, angenommen
Gut, ich nehme deine Entschuldigung an.
anprobieren probierte an, anprobiert
Bettina mag die Farbe Rosa nicht. Deshalb probiert sie die violette Bluse an.
anreden redete an, angeredet
Wie redet man den Kaiser von Schweden an?
anrufen rief an, angerufen
Soll ich Klaus heute anrufen?
anschalten schaltete an, angeschaltet
Schalten Sie bitte das Licht an!
anschauen schaute an, angeschaut
Schauen Sie die Zeichnung an.
anschnallen schnallte an, angeschnallt
Bevor man mit dem Auto losfährt, muss man sich anschnallen.
ansehen sah an, angesehen
Sehen Sie sich bitte die Sätze an.
ansprechen sprach an, angesprochen
Wir sollten dieses Thema einmal ansprechen.
anstoßen stieß an, angestoßen
Ich glaube, jetzt haben wir uns endlich verstanden. Lass uns darauf anstoßen!
antworten antwortete, geantwortet
Bitte antworten Sie mit Ja oder Nein.
anziehen zog an, angezogen
Paulinchen kann sich noch nicht selbst anziehen.
anzünden zündete an, angezündet
Jetzt schon anzünden? Nein, bitte, ich möchte die Kerzen erst heute Abend anzünden.
applaudieren applaudierte, applaudiert
Nach jedem Lied applaudieren die Jugendlichen.
arbeiten arbeitete, gearbeitet
Die Studenten arbeiten mit der Dialoggrafik.
ärgern ärgerte, geärgert
Sie ärgert sich über ihre Lehrerin.
aufbauen baute auf, aufgebaut
Er baute die Mannschaft neu auf.
aufbewahren bewahrte auf, aufbewahrt
Wo kann ich mein Gepäck aufbewahren?
aufessen aß auf, aufgegessen
Du musst nicht alles aufessen, wenn du keinen Hunger mehr hast.
auffallen fiel auf, aufgefallen
Was fällt Ihnen auf? Ist dir nicht aufgefallen, dass die Hälfte fehlt?
aufführen führte auf, aufgeführt
Am Theater wird Goethes "Faust" aufgeführt.
aufgeben gab auf, aufgegeben
Ich möchte dieses Paket aufgeben.
aufgreifen griff auf, aufgegriffen
Das Thema wurde von uns aufgegriffen.
aufhängen hängte auf, aufgehängt
Hängen Sie die Blätter im Kursraum auf. Wir müssen noch die Küchenlampe aufhängen.
aufhören hörte auf, aufgehört
Morgen beginnen wir um 18.00 Uhr und hören um 20.00 Uhr auf.
aufmachen machte auf, aufgemacht
Paula macht die Tür auf.
aufnehmen nahm auf, aufgenommen
Sollen wir Pia oder Karla in die WG aufnehmen? Sie nimmt das Lied auf.
aufpassen passte auf, aufgepasst
Du musst aufpassen.
aufpeppen peppte auf, aufgepeppt
Karl-Heinz hat sein Moped aufgepeppt: Es dürfte jetzt 20 km/h schneller fahren als vorher.
aufräumen räumte auf, aufgeräumt
Ich muss mein Zimmer aufräumen.
aufschlagen schlug auf, aufgeschlagen
Schlagen Sie bitte das Buch auf Seite 30 auf. Schlagen Sie das Kursbuch bitte auf Seite 97 auf.
aufschneiden schnitt auf, aufgeschnitten
Du musst diese Käsepackung aufschneiden.
aufschreiben schrieb auf, aufgeschrieben
Schreiben Sie fünf Fragen auf. Angelika schreibt auf, was sie einkaufen will.
aufstehen stand auf, aufgestanden
Karl steht um 6.00 Uhr auf.
aufstellen stellte auf, aufgestellt
Wir stellen den Baum morgen auf.
aufteilen teilte auf, aufgeteilt
Bitte teilen Sie sich für die Gruppenarbeit in vier Gruppen auf.
aufwachen wachte auf, aufgewacht
Petra wacht immer sehr früh auf.
aus sein war aus, aus gewesen
Mit uns ist es jetzt aus.
ausbilden bildete aus, ausgebildet
Die Arbeitgeber bilden junge Leute aus.
ausdenken dachte aus, ausgedacht
Nicht auszudenken, was da alles passieren kann!
ausdrucken druckte aus, ausgedruckt
Dann lassen wir den Text ausdrucken.
auseinander gehen ging auseinander, auseinander gegangen
Wir gehen nie wieder auseinander.
auseinandersetzen (sich) setzte sich auseinander, auseinandergesetzt
Mit diesem Problem habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt.
ausfallen fiel aus, ausgefallen
Der Kurs fällt morgen aus. Die Sendung ist ausgefallen.
ausfüllen füllte aus, ausgefüllt
Meine Arbeit füllt mich nicht aus.
ausgeben gab aus, ausgegeben
Wieviel möchten Sie ausgeben? - 30 Mark.
ausgehen ging aus, ausgegangen
Ich kann nicht ausgehen, ich muss lernen.
ausgehen (von) ging aus, ausgegangen
Ich gehe von der Lernfähigkeit der Menschen aus.
aushalten hielt aus, ausgehalten
Halt nur noch ein wenig aus, es ist gleich vorbei.
aushängen hängte aus, ausgehängt
Könnten Sie eine Liste mit den wichtigsten unregelmäßigen Verben aushängen?
auskennen (sich) kannte aus, ausgekannt
Wo bin ich? Ich kenne mich hier nicht aus.
auslassen ließ aus, ausgelassen
Die erste Aufgabe lassen wir aus.
auslernen lernte aus, ausgelernt
Man lernt das ganze Leben lang nicht aus.
auslöffeln löffelte aus, ausgelöffelt
Die kleinen Leute müssen die Suppe immer auslöffeln.
ausmachen machte aus, ausgemacht
Er macht den Fernseher aus.
ausprobieren probierte aus, ausprobiert
Probieren Sie verschiedene Lerntechniken aus!
ausruhen ruhte aus, ausgeruht
Nach schwerer Arbeit muss man sich ausruhen.
ausschalten schaltete aus, ausgeschaltet
Er schaltet das Licht aus.
ausscheiden schied aus, ausgeschieden
Wer falsch antwortet, scheidet aus.
ausschlafen schlief aus, ausgeschlafen
Am Sonntag schlafe ich endlich aus.
ausschneiden schnitt aus, ausgeschnitten
Er schnitt den Bericht aus.
aussehen sah aus, ausgesehen
Du siehst gut aus. Warst du im Urlaub?
aussprechen sprach aus, ausgesprochen
Bitte sprechen Sie diesen Namen nicht aus. Ich mag ihn nicht hören!
aussterben starb aus, ausgestorben
Viele Tiere sind schon lange ausgestorben.
aussuchen suchte aus, ausgesucht
Suchen Sie sich einen Text aus.
austauschen tauschte aus, ausgetauscht
Tauschen Sie Informationen über die Texte aus. Claudine und Bernard haben ihren alten Fernseher gegen einen neuen ausgetauscht.
austragen trug aus, ausgetragen
Herr Otto trägt die Post bei uns aus.
auswählen wählte aus, ausgewählt
Wählen Sie ein Foto aus. Sie können bei diesem T-Shirt unter mehreren Farben und Größen auswählen.
auswerten wertete aus, ausgewertet
Wir müssen alle Ergebnisse auswerten.
ausziehen zog aus, ausgezogen
Gudrun zieht aus, sie hat eine Stelle in Frankfurt.

#58 
regrem патриот13.01.17 21:17
NEW 13.01.17 21:17 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
B
backen backte, gebacken
Er kann kochen und Kuchen backen.
baden badete, gebadet
Ich bade oft im Meer.
bauen baute, gebaut
Sie träumen davon, sich ein Haus zu bauen.
beachten beachtete, beachtet
Beachten Sie bitte, dass im Deutschen das Verb im Nebensatz seine Stellung ändert.
beantragen beantragte, beantragt
Meyers haben einen Kredit beantragt.
beantworten beantwortete, beantwortet
Beantworten Sie bitte die Fragen. Können Sie meine Fragen beantworten?
bearbeiten bearbeitete, bearbeitet
Lesen und bearbeiten Sie den Text. Haben sie diese Aufgabe schon bearbeitet?
bedeuten bedeutete, bedeutet
Was bedeutet das Wort?
bedienen bediente, bedient
Die Kellner hier bedienen sehr korrekt und behandeln die Gäste gut.
bedrucken bedruckte, bedruckt
Gabi lässt ihre T-Shirts bedrucken.
beeilen (sich) beeilte, beeilt
Wir haben Zeit. Wir müssen uns nicht beeilen.
beenden beendete, beendet
Hoffen wir, dass diese schlechte Entwicklung bald beendet ist.
befreunden befreundete, befreundet
Seit Michael mit Michaela befreundet ist, ist er in der Schule besser geworden.
beginnen begann, begonnen
In zehn Minuten beginnt der Kurs.
begründen begründete, begründet
Begründen Sie bitte Ihre Antwort.
begrüßen begrüßte, begrüßt
Die Lehrerin begrüßt die Studenten.
behalten behielt, behalten
Ich kann die Vokabeln nicht im Kopf behalten.
behandeln behandelte, behandelt
Hast du den Hund auch immer gut behandelt?
beilegen beigelegt, beigelegt
Wenn Briefen Originale beigelegt sind, sollte man sie "per Einschreiben" verschicken.
beißen biss, gebissen
Mein Hund hat den Briefträger gebissen.
bekämpfen bekämpfte, bekämpft
Wir sollten uns nicht gegenseitig bekämpfen.
bekommen bekam, bekommen
Ich bekomme jeden Tag Post.
bellen bellte, gebellt
Ein Sprichwort lautet: "Hunde, die bellen, beißen nicht."
bemalen bemalte, bemalt
Er hat sein Fahrrad rot bemalt.
bemerken bemerkte, bemerkt
Du hast geputzt? Ich habe nichts davon bemerkt!
bemühen bemühte, bemüht
Sie bemühen sich, ihre Kinder zu verstehen.
benennen benannte, benannt
Wie viele Wortarten können Sie benennen?
benutzen benutzte, benutzt
Benutzen Sie ein Wörterbuch.
beraten beriet, beraten
In diesem Geschäft berät man Sie bestimmt gut.
bergsteigen bergestiegen (nur Infinitiv und Partizip II)
Bevor man bergsteigen gehen kann, muss man viel Sport treiben.
bergwandern berggewandert (nur Infinitiv und Partizip II)
Bergwandern in den Alpen ist anstrengend.
berichten berichtete, berichtet
Was können Sie über Ihre Reise berichten?
beschaffen beschaffte, beschafft
Wir haben ihm eine Wohnung beschafft.
beschreiben beschrieb, beschrieben
Beschreiben Sie Ihre Heimatstadt.
besorgen besorgte, besorgt
Ich muss noch einige Lebensmittel besorgen.
besprechen besprach, besprochen
Wir müssen das Problem noch besprechen. Er bespricht alle Probleme mit seiner Frau.
bestätigen bestätigte, bestätigt
Mit "Ja" bestätigen Sie eine Frage.
bestehen (aus) bestand, bestanden
Aus wie vielen Elementen besteht Wasser?
besteigen bestieg, bestiegen
Sie will im Urlaub ihren ersten Viertausender besteigen.
bestellen bestellte, bestellt
Herr Ober, wir möchten bestellen!
bestimmen bestimmte, bestimmt
Das letzte Nomen bestimmt den Artikel bei zusammengesetzten Nomen. Sie können hier nicht allein bestimmen.
besuchen besuchte, besucht
Wir besuchen Dresden im Sommer.
betätigen betätigte, betätigt
Wenn du den Auslöser betätigst, geht die Lampe an.
beten betete, gebetet
Der Pfarrer betet für den Frieden.
betrachten betrachtete, betrachtet
Ich will nicht schon wieder Familienfotos betrachten! Hanna betrachtet das Bild, das sie gemalt hat.
bewegen bewegte, bewegt
Sie dürfen Ihre Spielfigur jetzt bewegen.
bewegen (sich) bewegte sich, sich bewegt
Wenn man im Büro arbeitet, soll man sich viel bewegen.
beweisen bewies, bewiesen
Die Erde ist rund. - Können Sie das beweisen?
bewerben (sich - für) bewarb, beworben
Du hast dich für die Stelle als Kinderfrau beworben? Aber du magst Kinder doch gar nicht.
bezahlen bezahlte, bezahlt
Er hatte kein Geld und konnte nicht bezahlen.
bezeichnen bezeichnete, bezeichnet
Das Verb "laufen" bezeichnet eine konkrete Tätigkeit.
bieten bot, geboten
Volkshochschulen bieten viele Kurse an.
bilden bildete, gebildet
Bilden Sie nun Vergleichssätze. Bilden Sie jetzt bitte kleine Arbeitsgruppen.
bitten bat, gebeten
Darf ich dich um ein Glas Tee bitten?
blasen blies, geblasen
Blasen Sie das Streichholz vom Tisch!
blättern
Opa blättert oft in alten Fotobänden.
blaumachen machte blau, blaugemacht
Heute Schule? Komm, wir machen blau.
bleiben blieb, geblieben
Kann ich noch ein bisschen bei dir bleiben?
blitzen blitzte, geblitzt
Erst blitzt es, dann donnert es.
blockieren blockierte, blockiert
Wenn die Autoräder blockieren, wird es gefährlich.
blühen blühte, geblüht
Gisela mag den Frühling, wenn alles blüht.
boxen boxte, geboxt
Juliane boxte ihre Schwester. Martin boxte Gottlieb in die Seite.
braten briet, gebraten
Salz erst, nachdem das Steak gebraten ist - sonst bleibt es nicht saftig, denn Salz zieht Wasser.
brauchen brauchte, gebraucht
Mir fällt gerade ein: Wir brauchen noch Butter!
brechen brach, gebrochen
Vorsicht, du brichst dir das Bein.
bringen brachte, gebracht
Soll ich dir noch einen Wein bringen?
bringen (es - auf) brachte, gebracht
Mein neues Auto bringt es auf 210 Stundenkilometer.
buchstabieren buchstabierte, buchstabiert
Buchstabieren Sie bitte Ihren Namen!
bügeln bügelte, gebügelt
Vor dem Urlaub habe ich alle meine Hemden gewaschen und gebügelt.
#59 
regrem патриот13.01.17 21:19
NEW 13.01.17 21:19 
в ответ regrem 12.12.16 21:43, Последний раз изменено 13.01.17 21:21 (regrem)

C

#60 
1 2 3 4 5 все