Deutsch

Verbliste B1

133  1 2 3 4 5 все
regrem патриот13.01.17 21:20
NEW 13.01.17 21:20 
в ответ regrem 12.12.16 21:43, Последний раз изменено 13.01.17 21:21 (regrem)
D
da sein war da, da gewesen
Ist der Veranstaltungskalender schon da?
dabei sein war dabei, dabei gewesen
Prince hat gesungen und ich war dabei!
dabeihaben hatte dabei, dabeigehabt
Ich habe meine Brille nicht dabei.
daneben schreibe schrieb daneben, daneben geschrieben
Schreiben Sie die Infinitive daneben.
darstellen stellte dar, dargestellt
Die Sache stellt sich mir anders dar.
dasitzen saß da, dagesessen
Der kleine Florian saß ganz unglücklich da.
dauern dauerte, gedauert
Welches Spiel dauerte am längsten?
dazugehören gehörte dazu, dazugehört
Das gehört einfach dazu, dass man in einer Partnerschaft auch mal ordentlich Streit hat.
dazuschreiben schrieb dazu, dazugeschrieben
Ordnen Sie nach folgenden Kategorien und schreiben Sie die Wörter dazu. Bitte schreiben Sie bei der Bestellung dazu, welche Farbe sie wünschen.
definieren definierte, definiert
Solange ein Problem nicht klar definiert ist, kann es auch nicht gelöst werden.
deklinieren deklinierte, dekliniert
Nicht schon wieder Adjektive deklinieren ...
demonstrieren demonstrierte, demonstriert
Sie demonstrierten gegen den Rassismus.
denken dachte, gedacht
Ich liebe dich. Drum muss ich immer an dich denken.
diktieren diktierte, diktiert
Die Lehrerin diktiert einen Text. Ich lasse mir von dir nichts diktieren!
diskutieren diskutierte, diskutiert
Wir diskutieren mit der Lehrerin über den Kurs.
distanzieren distanzierte, distanziert
Du bist heute so distanziert. Was ist los? Habe ich dir was getan? Du bist so distanziert.
dran sein war dran, dran gewesen
Heute bist du dran mit Geschirrabwaschen.
drankommen kam dran, drangekommen
Macht Gruppe A einen Fehler, kommt Gruppe B dran. Keine Angst, du wirst auch noch drankommen! Es ist genug für alle da.
drehen drehte, gedreht
Zuletzt wird der Filterhalter nach links gedreht und abgenommen.
drinstehen (darin stehen) stand drin, dringestanden
Das Wort "cool" (für "super") hört man ständig und doch steht es so nicht im Duden drin.
drucken druckte, gedruckt
Das Buch kann noch gedruckt werden.
drücken drückte, gedrückt
Harry drückt beim Skat.
durch sein war durch, durch gewesen
Das Steak ist gut durch.
durchblättern blätterte durch, durchgeblättert
Ich habe dieses Buch nur durchgeblättert.
durchdenken durchdachte, durchgedacht
Ich muss die ganze Sache noch einmal durchdenken.
durcheinander geraten geriet durcheinander, durcheinander geraten
Heute gerät mir alles durcheinander!
durchgehen ging durch, durchgegangen
Ich mag hier nicht durchgehen, es sind hier so viele Leute. Nehmen wir eine ruhigere Straße.
durchhalten hielt durch, durchgehalten
Er hatte Schmerzen in den Beinen, doch er hielt durch und kämpfte sich Schritt für Schritt zurück nach Hause.
durchlesen las durch, durchgelesen
Bitte lesen Sie den Text durch.
durchstreichen strich durch, durchgestrichen
Warum haben Sie diesen Satz durchgestrichen?
dürfen durfte, gedurft
"Dürfen" ist wie "können" und "müssen" ein Modalverb. Sie dürfen hier nicht rauchen.
duschen duschte, geduscht
Nach dem Joggen dusche ich immer.
duzen duzte, geduzt
Auf Deutsch kann man sich "duzen" oder "siezen".
#61 
regrem патриот13.01.17 21:23
NEW 13.01.17 21:23 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
E
einbiegen bog ein, eingebogen
Zum Schloss? Vorne nach links einbiegen!
einfallen fiel ein, eingefallen
Bei dieser Politik fällt mir nichts mehr ein.
einfügen fügte ein, eingefügt
Sie können in jeden Satz beliebig viele Wörter einfügen, solange er grammatisch richtig bleibt.
einfüllen füllte ein, eingefüllt
Nun wird eine Portion Espresso eingefüllt.
einhalten hielt ein, eingehalten
Ich kann die Verabredung leider nicht einhalten.
einigen einigte, geeinigt
Hanna und ihre Mutter haben sich darauf geeinigt, dass Hanna um 21 Uhr schlafen geht.
einkaufen kaufte ein, eingekauft
Soll ich auch Broccoli einkaufen?
einladen lud ein, eingeladen
Ich möchte Sie zu einem Kaffee einladen!
einlegen legte ein, eingelegt
Dann wird das Filtersieb eingelegt.
einordnen ordnete ein, eingeordnet
Welche Wörter sind falsch eingeordnet?
einrichten richtete ein, eingerichtet
Haben Sie Ihre neue Wohnung schon eingerichtet?
einsammeln sammelte ein, eingesammelt
Die Lehrerin sammelt die Hefte ein. Nach dem Test sammle ich die Hefte ein.
einschalten schaltete ein, eingeschaltet
Ich sehe nichts. Schalte bitte das Licht ein.
einschlafen schlief ein, eingeschlafen
Frau Buarque kann schlecht einschlafen, wenn sie deutsche Grammatik gelernt hat.
einsetzen setzte ein, eingesetzt
Setzen Sie eine Form von "sein" ein. Sie müssen hier ein Wort einsetzen.
einteilen teilte ein, eingeteilt
Wenn sich Mütter die Arbeitszeit selbst einteilen könnten, wäre das für die Kinder gut.
eintragen trug ein, eingetragen
Tragen Sie die Verben in eine Tabelle ein.
eintreffen traf ein, eingetroffen
Siehst du, meine Prognose ist leider eingetroffen.
einüben übte ein, eingeübt
Ich möchte das Lied "Yesterday" einüben. Tut mir leid, ich habe dieses Lied nicht eingeübt.
einzahlen zahlte ein, eingezahlt
Ich möchte 100 DM auf mein Konto einzahlen.
einzeichnen zeichnete ein, eingezeichnet
Haben Sie den Weg eingezeichnet?
einziehen zog ein, eingezogen
Nächste Woche ziehe ich ein.
empfangen empfing, empfangen
Ach, gut, dass Sie anrufen. Haben Sie meine Nachricht empfangen?
empfehlen empfahl, empfohlen
Ich empfehle Ihnen eine CD von Bach.
empfinden empfand, empfunden
Empfindest du denn etwas für mich?
enden endete, geendet
Internationale Wörter enden oft auf "-ieren".
entdecken entdeckte, entdeckt
Kinder entdecken spielend die Welt.
enthalten enthielt, enthalten
Das Programm der VHS enthält für jeden etwas.
entlangfahren fuhr entlang, entlanggefahren
Fahren Sie diese Straße entlang.
entlassen entließ, entlassen
Als der Vogel wieder gesund war, entließ ihn Hanna in die Freiheit.
entnehmen entnahm, entnommen
Jemand hat Geld aus der Kasse entnommen.
entscheiden entschied, entschieden
Wir müssen entscheiden, was wir heute machen.
entschuldigen entschuldigte, entschuldigt
Ich muss mich bei Ihnen entschuldigen, ich habe mich verwählt.
entspannen entspannte, entspannt
Nach dem Deutschlernen ist es notwendig, dass Sie sich entspannen.
entsprechen entsprach, entsprochen
Die Ergebnisse entsprechen nicht meinen Erwartungen.
entstehen entstand, entstanden
Sehen Sie, hier entsteht ein großes Kinder- und Jugendhaus, die Pläne sind schon fertig.
enttäuschen enttäuschte, enttäuscht
Das hat mich enttäuscht.
entwerfen entwarf, entworfen
Wir entwerfen ein Würfelspiel zum Wortschatz.
erarbeiten erarbeitete, erarbeitet
Was Sie sich selbst erarbeiten, behalten Sie besser.
erben erbte, geerbt
Meine Eltern waren reich, ich habe viel geerbt.
erbleichen erbleichte, erbleicht
Sabine erbleichte, als sie Peter mit Karin sah.
erblicken erblickte, erblickt
Sie schaut sich um und erblickt ein neues Gebäude.
erfahren erfuhr, erfahren
Ich habe erfahren, dass Konrad krank ist.
erfassen erfasste, erfasst
Wenn jemand einen Text in den Computer schreibt, sagt man: Er/Sie "erfasst" den Text.
erfinden erfand, erfunden
Erfinden Sie eine Geschichte.
erfragen erfragte, erfragt
Bei der Telefonauskunft können Sie Rufnummern erfragen.
erfühlen erfühlte, erfühlt
Im Raum lag eine schlechte Stimmung, die Hanna sofort erfühlte, als sie hereinkam.
erfüllen erfüllte, erfüllt
Diese Bitte kann ich Ihnen leider nicht erfüllen.
ergänzen ergänzte, ergänzt
Ergänzen Sie die Konjugationstabellen. Fredy und Kasimir ergänzen sich auf dem Fußballplatz gut.
erhalten erhielt, erhalten
Hier, Sie erhalten drei Franken Rückgeld, sagte der Kellner.
erinnern erinnerte, erinnert
Ich erinnere mich gerne an den Urlaub.
erkennen erkannte, erkannt
Internationale Wörter erkennt man gut.
erklären erklärte, erklärt
Ihr Lehrer erklärt Ihnen, wie Sie mit der Lernkartei lernen.
erleben erlebte, erlebt
Er hat ja schon viel erlebt, aber so was noch nie.
erledigen erledigte, erledigt
Ich werde die Einkäufe erledigen, wenn ich beim Zahnarzt fertig bin - und noch lebe.
ermorden ermordete, ermordet
Wer hat John F. Kennedy 1963 ermordet?
ernten erntete, geerntet
Damit erntest du keinen großen Dank.
eröffnen eröffnete, eröffnet
Heike möchte einen Buchladen eröffnen.
erraten erriet, erraten
Ich errate aus deiner Gestik, dass dir diese Sache wichtig ist.
erreichen erreichte, erreicht
Wir erreichen das Hotel erst in der Nacht.
erschließen erschloss, erschlossen
Texte kann man erschließen, ohne alle Vokabeln zu kennen.
erschrecken erschrak, erschrocken
Erschrecken Sie nicht zu sehr vor den deutschen Adjektivendungen!
ersetzen ersetzte, ersetzt
Ein guter Espresso ist durch nichts zu ersetzen.
ersparen ersparte, erspart
Erspar mir bitte deine Ratschläge!
erstellen erstellte, erstellt
Erstellen Sie nun bitte eine Tabelle.
erwähnen erwähnte, erwähnt
Ich möchte Sie bitten, in dem Gespräch nachher diese Angelegenheit nicht zu erwähnen.
erwärmen erwärmte, erwärmt
Zuerst erwärmen Sie die Milch und geben dann das Ei hinzu.
erwarten erwartete, erwartet
Von einem Buch erwartet man vor allem, dass Profis es gemacht haben.
erweitern erweiterte, erweitert
Ich muss meinen Wortschatz erweitern! Sie sollten ständig Ihren Wortschatz erweitern.
erwerben erwarb, erworben
Billy wedelte mit einigen Dollar und sagte, er wolle das Heidelberger Schloss erwerben.
erzählen erzählte, erzählt
Können Sie kurz den Inhalt erzählen?
existieren existerte, existiert
Seit Jahrzehnten existiert genug Wissen über Umweltverschmutzung, aber zu wenig passiert.
#62 
regrem патриот13.01.17 21:23
NEW 13.01.17 21:23 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
F
fahren fuhr, (ist) gefahren
Wir fahren dieses Jahr nach Österreich.
fallen fiel, gefallen
Sie freuen sich und fallen sich in die Arme.
fangen fing, gefangen
Fritz fängt den Ball.
fehlen fehlte, gefehlt
Wer fehlt auf der Teilnehmerliste?
feiern feierte, gefeiert
Die Gutmuts feiern heute ihren 25. Hochzeitstag.
fernsehen sah fern, ferngesehen
Mein Tagesablauf: Schule, Hausaufgaben, fernsehen, schlafen.
feststellen stellte fest, festgestellt
Bei Kursbeginn stellt Frau Buarque fest, dass sie ihr Kursbuch zu Hause vergessen hat.
finden (sich) fand, gefunden
Ich finde das Bild blöd. Das Reisebüro findet sich neben dem Museum.
fliegen flog, geflogen
Viele Flugzeuge fliegen nach Frankfurt.
fliehen floh, geflohen
Brandt ist vor den Nationalsozialisten aus Deutschland geflohen. Viele versuchen, aus ihrer Heimat zu fliehen.
flirten flirtete, geflirtet
Sie flirtet gern im Urlaub mit schönen Männern.
flüstern flüsterte, geflüstert
Warum flüstern Sie plötzlich? Soll ich nichts hören? Im Kurs bitte nicht flüstern, sondern laut sprechen.
folgen folgte, gefolgt
Der Hund folgte mir nach Hause.
fordern forderte, gefordert
Viele Menschen fordern mehr Umweltschutz.
formulieren formulierte, formuliert
Versuchen Sie jetzt, die Regel zu formulieren.
fotografieren fotografierte, fotografiert
Verbot: Hier darf man nicht fotografieren.
fragen fragte, gefragt
Fragen Sie sich gegenseitig nach dem Namen.
fressen fraß, gefressen
Schweine fressen alles.
freuen freute, gefreut
Ich freue mich auf die Kursstunde.
frieren fror, gefroren
Ist die Heizung kaputt? Ich friere!
frisieren frisierte, frisiert
Ich gehe zu einer Hochzeit. Deshalb muss ich mich frisieren lassen.
frühstücken frühstückte, gefrühstückt
Samstags frühstückt Ellen im Café.
fühlen fühlte, gefühlt
Wer nicht hören will, muss fühlen.
führen führte, geführt
Walter ließ sich von Erika nicht aufs Glatteis führen. Er roch sofort den Braten. Ich muss mit dir ein ernstes Gespräch führen.
füllen füllte, gefüllt
Zuerst wird der Wasserbehälter mit frischem Wasser gefüllt.
funktionieren funktionierte, funktioniert
So ein Mist! Der Fernseher funktioniert nicht.
füttern fütterte, gefüttert
Im Zoo darf man die Tiere nicht füttern.
#63 
regrem патриот13.01.17 21:24
NEW 13.01.17 21:24 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
G
gebären gebar, geboren
Er wurde am 1.8.1925 in Wien geboren.
geben gab, gegeben
Geben Sie die Informationen weiter.
gebrauchen gebrauchte, gebraucht
Ich kann das Geld gut gebrauchen.
gefallen gefiel, gefallen
Welcher Buchtitel hat Ihnen gut gefallen?
gegenüberliegen lag gegenüber, gegenübergelegen
Mannheim und Ludwigshafen liegen einander gegenüber. Zwischen ihnen ist der (Fluss) Rhein.
gegenüberstehen stand gegenüber, gegenübergestanden
Die Argumente dafür und dagegen stehen sich immer noch gegenüber.
gehen ging, (ist) gegangen
Leider muss ich jetzt gehen.
gehen (um) ging, gegangen
Es geht darum, dass Ihr Lebenslauf einige Lücken hat.
gehören gehörte, gehört
Wem gehört diese Uhr?
gelten galt, gegolten
Was gilt nun - das, was Frau Granich sagt, oder das, was Herr Multhaupt sagt?
gestalten gestaltete, gestaltet
Gestalten Sie bitte eine Einladungskarte.
gewinnen gewann, gewonnen
Mit den richtigen Lottozahlen kannst du 1 Mio. Mark gewinnen.
gewöhnen gewöhnte, gewöhnt
Herr Mariotta musste sich erst daran gewöhnen, dass die Leute hier pünktlicher sind als in Italien.
glauben glaubte, geglaubt
Ich glaube, Hans und Ute passen nicht zusammen. Sie glaubt ihm nicht mehr.
glauben (an)
Glaubst du an Gott?
glotzen glotzte, geglotzt
(hier: fernsehen); Glotz nicht so viel, spiel lieber was mit mir.
gratulieren gratulierte, gratuliert
Seine Freunde gratulierten ihm zum Geburtstag.
greifen griff, gegriffen
John griff nach der letzten Chance, die er in dieser Situation noch hatte: Er floh.
gründen gründete, gegründet
Jeder weiß, wer Microsoft gegründet hat.
grüßen
Wir haben uns gegrüßt.
gut gehen ging gut, gut gegangen
Mir geht es heut nicht gut.
#64 
regrem патриот13.01.17 21:25
NEW 13.01.17 21:25 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
H
haben hatte, gehabt
Haben Sie Wein? - Ja, selbstverständlich.
halbieren halbierte, halbiert
Die Arbeitszeit könnte vielleicht halbiert werden.
halten hielt, gehalten
An Spielregeln muss man sich halten. Halten Sie bitte den Kopf ein wenig nach links. So ist's gut. Das wird ein schönes Foto.
halten (für) hielt, gehalten
Ich halte diese Aussage für sehr interessant.
halten (sich - an) hielt, gehalten
Halte dich bitte an den Plan.
halten (von) hielt, gehalten
Hanna hält viel von ihrer Deutschlehrerin.
handeln handelte, gehandelt
Es wird sich darum handeln, wie wir mit dieser Erde umgehen.
hassen hasste, gehasst
Hanna hasst Hausaufgaben.
hauen haute, gehauen
Sabinchen haut immer ihr Brüderchen.
heilen heilte, geheilt
Der Arzt hat sie geheilt.
heiraten heiratete, geheiratet
Ulla hat 1997 geheiratet.
heißen hieß, geheißen
Wie heißen die Wörter in Ihrer Muttersprache? Ich muss morgen ganz früh aus dem Haus. - Was heißt bei dir "ganz früh"? – Na, so um 8.
heizen heizte, geheizt
Wir heizen unsere Wohnung noch mit Holz.
helfen half, geholfen
Der Dialogbaukasten und die Dialoggrafik helfen.
her sein war her, her gewesen
Es ist noch nicht lange her, da haben Sie das Gegenteil gesagt!
herausfinden fand heraus, herausgefunden
Finden Sie heraus, wie die Regel lautet.
herauskommen kam heraus, herausgekommen
Was ist bei dieser Sache eigentlich herausgekommen?
herausnehmen nahm heraus, herausgenommen
Er nahm den Spieler aus dem Spiel heraus.
herausspringen sprang heraus, herausgesprungen
Der Hund ist zum Fenster herausgesprungen.
heraussuchen suchte heraus, herausgesucht
Suchen Sie die Verben heraus. Kannst du mir bitte die roten Socken heraussuchen?
hereinkommen kam herein, hereingekommen
Der Arzt öffnet die Tür und sagt: "Der Nächste bitte hereinkommen."
hergeben gab her, hergegeben
Gib meinen Stift wieder her!
herumreden redete herum, herumgeredet
Komm doch mal zum Punkt! Du redest ständig nur um die Sache herum!
herunterfallen fiel herunter, heruntergefallen
Achtung, gleich fällt Ihr Bleistift herunter!
hervorziehen zog hervor, hervorgezogen
Tim zieht aus seiner Tasche ein Spielzeug hervor.
hier sein war hier, hier gewesen
Hier ist meine Anmeldung.
hinaufsteigen stieg hinauf, hinaufgestiegen
Als sie auf den Berg hinaufgestiegen waren, wurden sie von einem Schneesturm überrascht.
hinfahren fuhr hin, hingefahren
Frau Otto hat Rom vorgeschlagen, aber die Müllers sind dann doch nicht hingefahren.
hingehen ging hin, hingegangen
Zum Konzert von Tina Turner konnte ich nicht hingehen, weil ich krank war.
hinhören hörte hin, hingehört
Hören Sie bitte noch einmal hin!
hinkommen kam hin, hingekommen
Wie kommen wir zum Theater hin?
hinlegen (sich) legte sich hin, sich hingelegt
Wenn Frau Müller nach Hause kommt, legt sie sich erst einmal für eine Stunde hin.
hinsetzen setzte hin, hingesetzt
Danke, ich möchte mich jetzt nicht hinsetzen, ich möchte lieber stehen bleiben.
hinstellen stellte hin, hingestellt
Wo sollen wir diesen Schreibtisch hinstellen?
hinuntergehen ging hinunter, hinuntergegangen
Lass uns zum Strand hinuntergehen!
hinwollen wollte hin, hingewollt
Zur Post? Nein, da will ich heute nicht hin.
hocken hockte, gehockt
Du hockst immer noch hier? Ich denke, du wolltest auf den Fußballplatz?
hoffen hoffte, gehofft
Ich hoffe, dass das Wetter morgen schön ist.
holen holte, geholt
Hol schnell den Krankenwagen!
hören hörte, gehört
Hören Sie die Lottozahlen. Ich bitte Sie, hören Sie auf meine Warnungen!
hungern hungerte, gehungert
Viele Menschen müssen hungern und noch immer sterben deshalb Kinder.
#65 
regrem патриот13.01.17 21:25
NEW 13.01.17 21:25 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
I
imitieren imitierte, imitier
t Frau Buarque findet es entsetzlich, dass im Fernsehen kleine Kinder große Stars imitieren.
informieren informierte, informiert
Informieren Sie sich in einer Tageszeitung über die Situation.
installieren installierte, installiert
Der Elektriker installierte eine neue Stromleitung.
inszenieren inszenierte, inszeniert
Martha inszeniert eine Tragödie.
interessieren interessierte, interessiert
Sie interessieren sich besonders für das Schloss. An diesem Angebot bin ich nicht interessiert.
interpretieren
Schon immer haben die Menschen versucht, die Welt zu interpretieren.
investieren investiert, investierte
"Aktiv" und "Produktion" sind internationale Wörter.
isolieren isolierte, isoliert
Die Wände in dieser Wohnung müssen isoliert werden.
#66 
regrem патриот13.01.17 21:26
NEW 13.01.17 21:26 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
J
jammern jammerte, gejammert
Hanna ist krank und jammert: Warum muss es mir so schlecht gehen?
joggen joggte, gejoggt
Manche Leute joggen so viel, dass es ungesund ist.
#67 
regrem патриот13.01.17 21:27
NEW 13.01.17 21:27 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
K
kämpfen kämpfte, gekämpft
Bettina kämpft dauernd gegen ihre Lust auf Süßigkeiten.
kaputtgehen ging kaputt, kaputtgegangen
Die Ehe, die fast 20 Jahre gehalten hatte, ist nun doch kaputtgegangen.
kaufen kaufte, gekauft
Herr Müller will ein neues Auto kaufen.
kehren kehrte, gekehrt
Samstags kehrt Kurt die Küche.
kennen kannte, gekannt
Kennen Sie Frau Abt?
klappen klappte, geklappt
Bei Frau Zawadska hat es prima geklappt mit der Prüfung. Sie hat eine Eins!
klären klärte, geklärt
Bitte klären Sie, ob wir uns nächste Woche treffen können.
kleben klebte, geklebt
Er klebte das Bild auf ein Blatt Papier.
klettern kletterte, geklettert
Muss die Katze immer auf den Baum klettern? Jetzt kann sie nicht mehr runter.
klingeln klingelte, geklingelt
Es klingelt. Wer kann das so spät sein?
klingen klang, geklungen
Das klingt nach viel Arbeit.
klopfen klopfte, geklopft
Sie klopfte an die Tür.
knallen knallte, geknallt
Herr Hosch lässt an Silvester die Sektkorken knallen.
kochen kochte, gekocht
Soll ich uns eine Gemüsesuppe kochen? Eine Rindfleischsuppe muss lange kochen.
kommen kam, (ist) gekommen
Woher kommen Sie? - Aus Hechendorf. Am Ende wusste niemand mehr, wie es dazu kommen konnte.
kommentieren kommentierte, kommentiert
Er muss alles kommentieren, was ich sage.
kommunizieren kommunizierte, kommuniziert
"Man kann nicht kommunizieren." (Paul Watzlawick)
konjugieren konjugierte, konjugiert
Ich konjugiere das Verb "sein". Verben kann man konjugieren.
können konnte, gekonnt
Jorge kann auf Deutsch schon bis 100 zählen.
konstruieren konstruierte, konstruiert
Konstruieren Sie Sätze mit den Verben "trinken" und "essen".
kontrollieren kontrollierte, kontrolliert
Kontrollieren Sie die Rechnung. Heute hat endlich mal ein freundlicher Mensch die Fahrkarten kontrolliert!
konzentrieren konzentrierte, konzentriert
Wenn es laut ist, kann sich Frau Buarque nicht auf die Arbeit konzentrieren. Justus arbeitet sehr konzentriert.
kopieren kopierte, kopiert
Du solltest nicht andere Leute kopieren.
korrigieren korrigierte, korrigiert
Viele Politiker korrigieren ihre Fehler zu spät.
kosten kostete, gekostet
Und was kostet ein Top-Sandwich?
krähen krähte, gekräht
Das Baby kräht fröhlich in die Welt hinein.
kritisieren kritisierte, kritisiert
Bitte kritisieren Sie ganz offen meinen Unterricht.
kümmern (sich - um)
Hast du dich gestern um deinen Enkel gekümmert?
küssen küsste, geküsst
Er küsst sie immer zur Begrüßung.
#68 
regrem патриот13.01.17 21:27
NEW 13.01.17 21:27 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
L
lächeln lächelte, gelächelt
Politiker lächeln meistens.
lachen lachte, gelacht
Darüber kann ich nun wirklich gar nicht lachen.
landen landete, gelandet
Ohne Computer könnte das Flugzeug jetzt nicht landen, weil der Nebel zu stark wäre.
langweilen langweilte, gelangweilt
Dieser Film hat mich gelangweilt.
laufen lief, (ist) gelaufen
Der Film läuft um acht im Odeon.
lauten lautete, gelautet
Wie lautet Ihr Name?
läuten läutete, geläutet
Man läutet hier bei Gefahr die Kirchenglocken.
leben lebte, gelebt
Das Partizip II von "leben" heißt "gelebt".
legen legte, gelegt
Hanna legt den Notizzettel ins Buch.
lehren lehrte, gelehrt
Frau Müller lehrt Deutsch.
leiden litt, gelitten
Anne leidet morgens unter Karls guter Laune.
lernen lernte, gelernt
Auch Babys können schon Schwimmen lernen.
lesen las, gelesen
In der Schule lernen die Kinder lesen und schreiben.
lieben liebte, geliebt
Die meisten Kinder lieben Pommes frites.
liefern lieferte, geliefert
Wir liefern Ihnen das Sofa nach Hause.
liegen lag, gelegen
Wo liegen diese Städte? Es liegt allein an dir, wie es jetzt weitergeht.
lodern loderte, gelodert
Das Haus stand in lodernden Flammen - es brannte.
lösen löste, gelöst
Wie sollen wir dieses Problem lösen?
losgehen ging los, losgegangen
Morgen geht die Schule los.
lügen log, gelogen
Seit du gelogen hast, fällt es mir schwer, Vertrauen zu dir zu haben.
#69 
regrem патриот13.01.17 21:28
NEW 13.01.17 21:28 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
M
machen machte, gemacht
Ich mache meine Sache gut.
malen malte, gemalt
Malen Sie dazu ein Bild.
markieren markierte, markiert
Markieren Sie den Wortakzent.
meinen meinte, gemeint
Ich meine dich, nicht Klaus.
melden meldete, gemeldet
Am Telefon meldet man sich mit seinem Namen.
merken merkte, gemerkt
Die Nummer kann man sich gut merken.
mieten mietete, gemietet
Diese Wohnung würde ich mieten, wenn ich mehr Geld hätte!
mitarbeiten arbeitete mit, mitgearbeitet
Wenn der Unterricht uninteressant ist, arbeiten die Schülerinnen und Schüler nicht mit.
mitbringen brachte mit, mitgebracht
Hast du mir was mitgebracht?
mitfahren fuhr mit, mitgefahren
Er ist mit Freunden mitgefahren.
mitkommen kam mit, mitgekommen
Kommst du mit ins Café - ein Sandwich essen?
mitlesen las mit, mitgelesen
Lesen Sie beim zweiten Mal mit.
mitmachen machte mit, mitgemacht
Ich mache mit. Machst du auch mit?
mitnehmen nahm mit, mitgenommen
Es ist noch so viel Kuchen da. Nimm ein Stück mit!
mitschreiben schrieb mit, mitgeschrieben
Ich schreibe im Unterricht mit.
mitsingen sang mit, mitgesungen
Beim Refrain singen immer alle mit.
mitteilen teilte mit, mitgeteilt
Ich kann Ihnen die Ergebnisse mitteilen.
mogeln mogelte, gemogelt
Hanna mogelt beim Spielen gerne.
mögen mochte, gemocht
Viele Kinder mögen Turnen nicht.
musizieren musizierte, musiziert
Ich musiziere zusammen mit meiner Schwester.
müssen musste, gemusst
Sie müssen diesen Kuchen versuchen.
#70 
regrem патриот13.01.17 21:29
NEW 13.01.17 21:29 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
N
nachdenken dachte nach, nachgedacht
Zur Post? Da muss ich nachdenken.
nacherzählen erzählte nach, nacherzählt
Hanna könnte "Rotkäppchen" nacherzählen.
nachfragen fragte nach, nachgefragt
Wer etwas nicht versteht, muss nachfragen.
nachmessen maß nach, nachgemessen
Miss lieber noch einmal nach!
nachschauen schaute nach, nachgeschaut
Ich kann dir da auch nicht helfen. Hast du kein Lexikon, indem du nachschauen kannst?
nachschlagen schlug nach, nachgeschlagen
Schlagen Sie unbekannte Wörter nach.
nachsehen sah nach, nachgesehen
Ich habe in der ganzen Wohnung nachgesehen, aber ich konnte meine Brille nicht finden. Jenny hat ihm seine Unpünktlichkeit nachgesehen und ihm verziehen
nachsprechen sprach nach, nachgesprochen
Sprechen Sie die Sätze bitte nach!
nagen nagte, genagt
Es nagt ewig an Thomas, dass er das Abitur nicht gemacht hat.
nähen nähte, genäht
Zur Hochzeit meiner Freundin nähe ich mir ein neues Kleid.
nehmen nahm, genommen
Nehmen Sie sich eine Zeitung und dann nehmen Sie Platz.
nennen nannte, genannt
Wie viele Ballspiele können Sie nennen?
notieren notierte, notiert
Hören Sie die Zahlen und notieren Sie die Ziffern. Ich habe vergessen, die Reihenfolge zu notieren.
nummerieren nummerierte, nummeriert
Bitte nummerieren Sie die Sätze und die Bilder.
nutzen nutzte, genutzt
Nutzen Sie alle Möglichkeiten, sich weiterzubilden!
#71 
regrem патриот13.01.17 21:30
NEW 13.01.17 21:30 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
O
öffnen öffnete, geöffnet
Ich kann diese Dose nicht öffnen!
ordnen ordnete, geordnet
Ordnen Sie die Wörter nach Kategorien.
organisieren organisierte, organisiert
Kannst du das nicht besser organisieren? So ein Durcheinander!
#72 
regrem патриот13.01.17 21:30
NEW 13.01.17 21:30 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
P
packen packte, gepackt
Sie hat vergessen, ihre Schultasche zu packen.
parken parkte, geparkt
Du kannst bei uns auf dem Hof parken.
passen passte, gepasst
Welche Verben passen zu den Bildern?
passieren passierte, passiert
Was ist passiert?
pfeifen pfiff, gepfiffen
Max kann lauter pfeifen als Moritz.
pflanzen pflanzte, gepflanzt
Im Frühling pflanzten wir Blumen im Garten.
pflegen pflegte, gepflegt
Er pflegte seinen Vater, bis er starb.
planen plante, geplant
Hast du dein Wochenende schon geplant?
platzen platzte, geplatzt
Kuno platzte fast vor Zorn.
pressen presste, gepresst
Frisch gepresster Orangensaft schmeckt am besten.
probieren probierte, probiert
Probieren Sie den Kuchen.
produzieren produzierte, produziert
Hier werden Autos produziert.
profitieren profitierte, profitiert
Wer profitiert dabei? Viele haben von der Entwicklung profitiert.
prüfen prüfte, geprüft
Hypothesen muss man prüfen.
putzen putzte, geputzt
Meine Oma putzt jeden Freitag ihre Wohnung.
#73 
regrem патриот13.01.17 21:31
NEW 13.01.17 21:31 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
Q
#74 
regrem патриот13.01.17 21:31
NEW 13.01.17 21:31 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
R
rasieren rasierte, rasiert
Ich habe mich beim Rasieren geschnitten.
raten riet, geraten
Raten Sie: Wem gehört er?
rauchen rauchte, geraucht
Herr Mariotta möchte aufhören zu rauchen.
rauftragen trug rauf, raufgetragen
Claudine und Bernard tragen einen neuen Fernseher in ihre Wohnung rauf.
rausdrehe drehte heraus/hinaus, herausgedreht/hinausgedreht
Die Schraube hier wird sich nicht mehr rausdrehen lassen, die ist schon uralt.
raussuchen suchte raus, rausgesucht
Kannst du das neue Hemd raussuchen? Ich muss zum Vorstellungsgespräch.
rauswerfen warf raus, rausgeworfen
Ich muss dich jetzt rauswerfen.
reagieren (auf) reagierte, reagiert
Warum reagierst du nicht auf meine Fragen?
rechnen rechnete, gerechnet
Ich war in Mathe schlecht, obwohl ich gut rechnen kann.
reden redete, geredet
Ich habe alles gesagt. Jetzt reden Sie!
regieren regierte, regiert
In den meisten Ländern entscheiden Wahlen darüber, wer regiert.
regnen regnete, geregnet
Wie ist das Wetter heute? - Es wird bald regnen.
reichen reichte, gereicht
Mein Geld reicht leider nicht. Zum Sieg hat es nicht gereicht: Es blieb beim 0:0.
reindrehen (herein-/hineindrehen)
Möchte wissen, wer diese Schraube hier reingedreht hat, sie ist ziemlich locker.
reinigen reinigte, gereinigt
Der Filter sollte immer sofort gereinigt werden.
reinlegen (herein-/hineinlegen)
Du hast mich reingelegt. Das war gemein.
reisen reiste, gereist
Er ist durch die ganze Welt gereist.
reiten ritt, geritten
"Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?" So beginnt Goethes Gedicht "Erlkönig".
rennen rannte, gerannt
Egon rannte, um den Bus noch zu bekommen.
reparieren reparierte, repariert
Das Auto ist kaputt. Kannst du es reparieren?
reservieren reservierte, reserviert
Tut mir Leid, dieser Tisch ist reserviert.
respektieren respektierte, respektiert
Ich respektiere deine Meinung.
restaurieren restaurierte, restauriert
Die Altstadt wurde vor kurzem restauriert.
retten rettete, gerettet
Die Feuerwehr hat ihn gerettet!
richten (sich nach jemandem/etwas ...)
Heute habe ich nur wenig Zeit, aber morgen kann ich mich ganz nach dir richten.
riechen roch, gerochen
Der Braten und die Bratkartoffeln riechen toll!
rollen rollte, gerollt
Der Ball rollte ganz langsam ins Tor.
rufen rief, gerufen
Hast du mich gerufen?
rühren rührte, gerührt
James Bond will seinen Martini-Drink immer "geschüttelt, nicht gerührt".
rumärgern (herumärgern) (sich)
Ich habe keine Lust, mich mit diesem alten Fernseher herumzuärgern – ich kauf einen neuen.
rumhängen (herumhängen) hing rum, rumgehangen
Werner hat den ganzen Sonntag vor dem Fernseher rumgehangen. Er hatte zu nichts Lust.
runterfallen fiel runter, runtergefallen
Mir ist mein Bleistift runtergefallen, ich kann ihn nicht mehr finden.
runterlaufen lief runter, runtergelaufen
Der ganze Wein ist vom Tisch auf den Boden runtergelaufen.
rutschen rutschte, gerutscht
Die Kinder rutschten auf dem Eis.
#75 
regrem патриот13.01.17 21:32
NEW 13.01.17 21:32 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S
sagen sagte, gesagt
Wer sagt was?
sammeln sammelte, gesammelt
Sammeln Sie Ihre Karten in der Lernkartei.
schaden schadete, geschadet
Rauchen schadet der Gesundheit.
schaffen schuf, geschaffen
In der Bibel steht, dass Gott die Welt geschaffen hat. Hanna mag's nicht recht glauben.
schätzen schätzte, geschätzt
Wer schätzt am genauesten?
schauen schaute, geschaut
Schauen Sie! Von da aus können Sie schon die Berge sehen!
scheinen schien, geschienen
Über den Wolken scheint die Sonne.
schenken schenkte, geschenkt
Was soll ich ihr zum Geburtstag schenken?
schicken schickte, geschickt
Oma schickt Kurt ein Paket.
schlachten schlachtete, geschlachtet
Der Metzger hat ein Schwein geschlachtet.
schlafen schlief, geschlafen
Hört endlich auf! Ich will schlafen.
schlagen schlug, geschlagen
Bei "Mensch, ärgere dich nicht" gewinnst immer du, aber im Schach kann ich dich schlagen.
schlecht gehen ging schlecht, schlecht gegangen
Oh Gott, geht's mir schlecht!
schließen schloss, geschlossen
Sie schließt das Buch.
schmecken schmeckte, geschmeckt
Wenn man Hunger hat, schmeckt fast alles.
schmerzen schmerzte, geschmerzt
Meine Augen schmerzen. Ich habe zu lange am Computer gesessen.
schmieren schmierte, geschmiert
Hast du die Schulbrote schon geschmiert?
schmücken schmückte, geschmückt
Sie hat den Tisch mit Blumen geschmückt.
schnarchen schnarchte, geschnarcht
Viele Frauen können nicht schlafen, wenn ihre Männer schnarchen.
schneiden schnitt, geschnitten
Daniela hat sich die Haare geschnitten.
schneien schneite, geschneit
In der Nacht hat es geschneit. Alles ist so weiß.
schreiben schrieb, geschrieben
Schreiben Sie einen Aussagesatz.
schütteln schüttelte, geschüttelt
Er schüttelte ihr die Hand.
schützen schützte, geschützt
Eine Grippeimpfung schützt vor Grippe.
schweigen schwieg, geschwiegen
Dazu möchte ich lieber schweigen und überhaupt gar nichts sagen.
schwimmen schwamm, (ist) geschwommen
Ich gehe einmal die Woche schwimmen.
sehen sah, gesehen
Sehen Sie das rote Auto da?
sein, war, (ist) gewesen
Ich möchte mit dir zusammen sein!
senden sendete, gesendet / sandte, gesandt
Klara hat ihm ein Paket gesendet.
setzen setzte, gesetzt
Setzen Sie sich doch!
sichern sicherte, gesichert
Beim Bergsteigen muss man den Partner gut sichern.
siezen siezte, gesiezt
Siezt du oder duzt du dich mit deinem Chef?
singen sang, gesungen
Ich singe nicht schön, aber laut.
sitzen saß, gesessen
Herr und Frau Schmidt sitzen im Café.
sollen sollte, gesollt
Wir sollen mehr Sport treiben.
sortieren sortierte, sortiert
Ich muss mal meine CDs sortieren.
sparen sparte, gespart
sparen
spazieren gehen ging spazieren, spazieren gegangen
Wollen wir am Rhein spazieren gehen?
spielen spielte, gespielt
Mein Nachbar kann Klavier spielen.
spinnen spann, gesponnen
"Du spinnst" heißt im Deutschen so viel wie "Du bist verrückt", z.B.: "Die spinnen, die Römer!“
sprechen sprach, gesprochen
Sprechen Sie mit der Lehrerin.
springen sprang, gesprungen
Man muss aufpassen, dass kleine Kinder nicht auf die Straße springen, ohne sich umzuschauen.
stammen (aus) stammte, gestammt
Giuseppe Roca stammt aus Mailand.
starten startete, gestartet
Mein Auto ist kaputt, es startet nicht.
stattfinden fand statt, stattgefunden
Heute findet der Elternabend statt.
stecken steckte, gesteckt
Hast du auch den Stecker in die Steckdose gesteckt?
stehen stand, gestanden
Im Kursraum stehen Tische und Stühle. Ich glaube, am besten steht dir die Farbe Lila.
steigen stieg, (ist) gestiegen
Ich möchte auch mal auf den Mount Everest steigen!
stellen stellte, gestellt
Stellen Sie Fragen.
sterben starb, gestorben
"Neapel sehen und sterben!", soll Goethe gesagt haben.
stimmen stimmte, gestimmt
Diese Hypothese stimmt nicht.
stinken stank, gestunken
Der Skandal stinkt zum Himmel.
stopfen stopfte, gestopft
Julia stopfte sich den Kuchen in den Mund.
streichen strich, gestrichen
Man will das Geld fürs Museum streichen.
streiten stritt, gestritten
Claudine und Bernard streiten sich selten.
stressen stresste, gestresst
Heute hat mich die Arbeit sehr gestresst.
strukturieren strukturierte, strukturiert
Wenn Sie den Wortschatz nach Oberbegriffen strukturieren, lernen Sie leichter.
studieren studierte, studiert
Claudia hat Kunst studiert und ist jetzt Lehrerin.
stürmen stürmte, gestürmt
Die Mädchen wollten das Hotel stürmen, in dem Michael Jackson wohnte.
stürzen stürzte, gestürzt
Was ist dir denn passiert! - Ich bin gestern gestürzt.
suchen suchte, gesucht
Suchen Sie die Fragen mit Fragewort.
sündigen sündigte, gesündigt
Der Mensch soll nicht an Tieren sündigen.
surfen surfte, gesurft
Surfen kann man auch im Internet. Ihren Urlaub verbringen Gerd und Ulla meist am Mittelmeer; dieses Jahr wollen sie surfen lernen.
#76 
regrem патриот13.01.17 21:33
NEW 13.01.17 21:33 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
T
tanzen tanzte, getanzt
In Berlin gibt es jeden Abend eine Möglichkeit, tanzen zu gehen.
tauschen tauschte, getauscht
Ich würde so gerne mit ihm tauschen. Wir haben unsere Nachspeise getauscht.
teilen teilte, geteilt
Der Kurs wird in drei Gruppen geteilt.
teilnehmen nahm teil, teilgenommen
Wer sich weiterbilden möchte, kann an Kursen der VHS teilnehmen.
telefonieren telefonierte, telefoniert
Ich telefoniere gerne mit Klaus.
totschießen schoss tot, totgeschossen
Er hat zwei Menschen totgeschossen.
totschweigen schwieg tot, totgeschwiegen
Zu lange haben sie totzuschweigen versucht, was damals passiert ist.
tragen trug, getragen
Jeder hat sein Päckchen zu tragen.
träumen träumte, geträumt
Heute Nacht habe ich von dir geträumt.
treffen traf, getroffen
Wiedersehen. Vielleicht treffen wir uns ja wieder hier. Sie traf ihn mit dem Ball ins Gesicht.
treiben trieb, getrieben
Die Österreicher treiben viel Sport.
trinken trank, getrunken
Wollen wir einen Kaffee trinken gehen?
trocknen trocknete, getrocknet
In 5 Minuten sind meine Haare getrocknet.
tun tat, getan
Es gibt viel zu tun ... aber ich habe keine Lust.
#77 
regrem патриот13.01.17 21:34
NEW 13.01.17 21:34 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
Ü
überarbeiten überarbeitete, überarbeitet
Lutz und Uli überarbeiten das Kursbuch.
überfliegen überflog, überflogen
Ich habe den Text nur überflogen. Trotzdem weiß ich, worum es geht.
überlaufen (sein)
Venedig ist von Touristen überlaufen.
überlegen überlegte, überlegt
Überlegen Sie, was wirklich wichtig ist.
übernachten übernachtete, übernachtet
In diesem Hotel können Sie übernachten.
übernehmen übernahm, übernommen
Ich kann diese Arbeit nicht übernehmen.
überprüfen überprüfte, überprüft
Ich will noch meine Argumente überprüfen.
übersetzen übersetzte, übersetzt
Gedichte kann man schwer übersetzen.
übersteh(e)n überstand, überstanden
Wie soll ich diesen Deutschkurs überstehen?
übertreiben übertrieb, übertrieben
Du sollst nicht immer so übertreiben.
überweisen überwies, überwiesen
Ich habe Ihnen das Geld gestern überwiesen.
umdrehen drehte um, umgedreht
Als Orpheus sich umdrehte, verlor er Eurydike für immer.
umgehen ging um, umgegangen
Du könntest ein wenig freundlicher mit mir umgehen.
umschauen (sich) schaute um, umgeschaut
Ich möchte mich nur umschauen.
umschreiben schrieb um, umgeschrieben
Der Text ist nicht gut. Ich muss ihn umschreiben.
umsteigen stieg um, umgestiegen
Ich habe vergessen umzusteigen. Wie komme ich jetzt am schnellsten nach Basel?
umtauschen tauschte um, umgetauscht
Ich möchte den Pulli umtauschen.
unterhalten unterhielt, unterhalten
Hanna braucht nicht unbedingt das Fernsehen, sie kann sich sehr gut selbst unterhalten. Ich habe mich eine Stunde mit ihr unterhalten.
unterrichten unterrichtete, unterrichtet
Herr Müller ist Lehrer und unterrichtet Deutsch.
unterscheiden unterschied, unterschieden
Können Sie mir bitte erklären, worin sich diese beiden Monitore unterscheiden?
unterstreichen unterstrich, unterstrichen
Unterstreichen sie die Sätze mit Fehlern.
untersuchen untersuchte, untersucht
Sie wurden sehr genau untersucht. Trotzdem haben sie nichts gefunden.
#78 
regrem патриот13.01.17 21:35
NEW 13.01.17 21:35 
в ответ regrem 12.12.16 21:43

V

variieren variierte, variiert
Die Studenten variieren den Text. Bilden Sie Beispielsätze für das Verb "kaufen" und variieren Sie dabei die Nomen.
verabreden verabredete, verabredet
Sollen wir uns für nächste Woche Mittwoch verabreden?
verändern veränderte, verändert
Der Krieg hat alles verändert.
verbinden verband, verbunden
Lerntipp: Nomen mit Bildern verbinden.
verbrauchen verbrauchte, verbraucht
Beim Baden wird mehr Wasser verbraucht als beim Duschen.
verbrennen verbrannte, verbrannt
Vorsicht! Verbrenn dir nicht den Mund. Die Suppe ist ganz heiß.
verbringen verbrachte, verbracht
Sie verbringen ihren Urlaub in den Bergen.
verdanken verdankte, verdankt
Dass Elsa die Musik von Beethoven für sich entdeckt hat, verdankt sie ihrem Musiklehrer.
verderben verdarb, verdorben
Holger hat sich an zu viel Schokolade den Magen verdorben.
verdienen verdiente, verdient
Das ist ein guter Job und man verdient viel Geld.
verdrängen verdrängte, verdrängt
Große Firmen verdrängen die kleinen vom Markt.
vereinbaren vereinbarte, vereinbart
Von den Geschäftspartnern wurde die Bezahlung der Ware in Dollar vereinbart.
vergehen verging, vergangen
Als sie ihn sah, verging ihr die gute Laune.
vergessen vergaß, vergessen
Ich habe meine Hausaufgaben vergessen.
vergleichen verglich, verglichen
Vergleichen Sie bitte die Sätze!
verheilen verheilte, verheilt
Es gibt Wunden, die nie verheilen. Sie werden immer schmerzen.
verirren (sich) verirrte (sich), (sich) verirrt
In einer Großstadt kann man sich leicht verirren.
verkaufen verkaufte, verkauft
Die Meyers haben ihr Haus verkauft.
verlassen verließ, verlassen
Ich werde meinen Mann verlassen. Ich liebe ihn nicht mehr. Ich muss mich in dieser Sache unbedingt auf dich verlassen können.
verlieben (sich)
Viele Menschen verlieben sich in ihr Auto.
verlieren verlor, verloren
Pass auf, dass du den Schlüssel nicht verlierst! Mit dieser Meinung stehst du auf verlorenem Posten.
vermischen vermischte, vermischt
Man soll nicht den Traum mit der Realität vermischen.
vermuten vermutete, vermutet
Ich vermute, dass diese Frau 30 Jahre alt ist.
verneinen verneinte, verneint
Diese Frage muss ich leider verneinen.
veröffentlichen veröffentlichte, veröffentlicht
Ist dieser Text schon veröffentlicht worden?
verpassen verpasste, verpasst
So was Blödes - ich habe den Bus verpasst, jetzt komme ich zu spät.
versammeln versammelte, versammelt
Alle versammelten sich vor der Kirche, um gemeinsam loszugehen.
verschicken verschickte, verschickt
Ich möchte dieses Päckchen verschicken.
verschmutzen verschmutzte, verschmutzt
Die Menschen verschmutzen die Umwelt. Ich kann nichts sehen - die Scheiben sind so verschmutzt.
verschreiben verschrieb, verschrieben
Ich habe Fieber und Schnupfen. Können Sie mir bitte Tabletten dagegen verschreiben?
verschwinden verschwand, verschwunden
Daniel verschwand um die Ecke, ohne sich noch einmal nach Jenny umzudrehen.
versenken versenkte, versenkt
Die Flasche Wein versenkte mich in tiefen Schlaf.
versprechen versprach, versprochen
Ich versprach, ihm zu helfen.
verstecken versteckte, versteckt
Paul hat sich unter dem Tisch versteckt. Komm, du kannst das doch! Du brauchst dich vor niemandem zu verstecken.
verstehen verstand, verstanden
Wir verstehen uns gut.
versuchen versuchte, versucht
Sollen wir es nicht noch einmal miteinander versuchen?
verteidigen verteidigte, verteidigt
Kannst du dich nicht selbst verteidigen? Warum muss Karin für dich sprechen?
verteilen verteilte, verteilt
Der Lehrer verteilt die Blätter mit den Aufgaben. Bitte verteilen Sie diese Zettel.
vertragen vertrug, vertragen
Brüderchen Albertchen und Schwesterchen Paulinchen vertragen sich beim Spielen gut.
vertrauen vertraute, vertraut
Ich bin sicher, dass ich Ihnen vertrauen kann.
verwählen (sich) verwählte, verwählt
Entschuldigung, ich habe mich verwählt.
verwalten verwaltete, verwaltet
Herr Litters verwaltet mein Geld.
verwenden verwandte, verwandt
Verwenden Sie keinen roten Stift.
verzichten verzichtete, verzichtet
Wir haben kein Geld und müssen deshalb auf den Urlaub verzichten.
vorbeigehen ging vorbei, vorbeigegangen
Leider gehen auch die Ferien irgendwann vorbei.
vorbeikommen kam vorbei, vorbeigekommen
Nach der Arbeit komme ich mal kurz bei dir vorbei.
vorbeiziehen zog vorbei, vorbeigezogen
Das schlechte Wetter zieht schnell vorbei.
vorbereiten bereitete vor, vorbereitet
Es ist viel Arbeit, so ein Fest vorzubereiten.
vorgeben gab vor, vorgegeben
Die Themen sind vorgegeben. Der Lehrer gab das Thema vor.
vorgehen ging vor, vorgegangen
Wie gehen wir bei der Lösung des Problems am besten vor?
vorkommen kam vor, vorgekommen
So etwas darf nicht noch mal vorkommen!
vorlesen las vor, vorgelesen
Möchtest du mir nicht eine Geschichte vorlesen?
vorschlagen schlug vor, vorgeschlagen
Ich schlage vor, wir gehen heute Nachmittag spazieren.
vorspielen spielte vor, vorgespielt
Magst du mir nicht etwas vorspielen?
vorstellen stellte vor, vorgestellt
Darf ich dir meine Mutter vorstellen?
vortragen trug vor, vorgetragen
Sie trug ihrem Chef ihre Ideen vor.
#79 
regrem патриот13.01.17 21:36
NEW 13.01.17 21:36 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
W
wählen wählte, gewählt
Sie können wählen - schwarz oder weiß.
wandern wanderte, gewandert
Im Urlaub wandern sie viel.
warnen warnte, gewarnt
Vor diesem Hund kann ich Sie nur warnen!
warten wartete, gewartet
Bitte warten Sie auf mich.
waschen wusch, gewaschen
Natürlich wasche ich mich jeden Tag.
wechseln wechselte, gewechselt
Gerhard wechselt seine Meinungen so oft wie andere Leute ihre Hemden.
wecken weckte, geweckt
Bitte wecken Sie mich morgen früh um 5.45 Uhr.
wedeln wedelte, gewedelt
Er ist ein Angeber. Ständig wedelt er mit seinen Scheinen durch die Gegend.
wegdenken dachte weg, weggedacht
Versuchen Sie einmal, sich in Venedig das Wasser wegzudenken - schrecklich, nicht?
wegdrehen drehte weg, weggedreht
Er drehte sich weg.
wegfahren fuhr weg, weggefahren
Wir fahren alle zusammen weg.
wegfallen fiel weg, wegefallen
Wir lassen Aufgabe 7 wegfallen.
weggehen ging weg, weggegangen
Ich gehe ganz alleine weg.
weglassen ließ weg, weggelassen
Bitte lassen Sie alles weg, was nicht zum Thema gehört.
weglegen legte weg, weggelegt
Dann musst du zwei Karten wieder weglegen.
wegschicken schickte weg, weggeschickt
Paul hat keine Zeit. Deshalb hat er Peter weggeschickt.
wehtun tat weh, wehgetan
Sandra hat sich am rechten Fuß wehgetan.
weinen weinte, geweint
Früher hieß es: Jungen dürfen nicht weinen.
weitererzähl erzählte weiter, weitererzählt
Bitte erzählen Sie das ja niemandem weiter!
weiterfahren fuhr weiter, weitergefahren
Soll ich weiterfahren oder fährst du lieber?
weiter flüstern flüsterte weiter, weitergeflüstert
Wie lange wollen Sie noch weiterflüstern?
weiterfragen fragte weiter, weitergefragt
Ich habe nicht gut gelernt. Fragen Sie bitte nicht weiter.
weitergeben gab weiter, weitergegeben
Soll ich das Buch weitergeben?
weitergehen ging weiter, weitergegangen
Wann geht der Film endlich weiter?
weiterhelfen half weiter, weitergeholfen
Kannst du mir bei diesem Problem weiterhelfen?
weiterschreiben schrieb weiter, weitergeschrieben
Ich möchte den Brief heute Abend weiterschreiben.
weiterwissen wusste weiter, weitergewusst
Wenn Hanna nicht mehr weiterweiß, wird sie ganz wild.
weiterzählen erzählte weiter, weitererzählt
Zählen Sie jetzt bitte bis 29 weiter!
wenden (sich ... an) wendete (sich an), gewandt an
Bei Problemen wenden Sie sich an mich.
werden wurde, (ist) geworden
Schau dich an! Was soll aus dir nur werden?
werfen warf, geworfen
Sie werfen sich einen Ball zu.
widersprechen widersprach, widersprochen
Du hast dir gerade selbst widersprochen.
widmen widmete, gewidmet
Kannst du mir vielleicht etwas Zeit widmen? Ich habe dir etwas zu sagen.
wieder seh(e)n sah wieder, wieder gesehen
Ich möchte dich gerne wiedersehen.
wiederfinden fand wieder, wiedergefunden
Hast du das Buch schon wiedergefunden? Oder ist es immer noch weg?
wiedergeben gab wieder, wiedergegeben
Ich habe nur wiedergegeben, was der Arzt gesagt hat.
wiederholen wiederholte, wiederholt
Könnten Sie die Frage bitte wiederholen?
wiederkommen kam wieder, wiedergekommen
Nun sei nicht traurig, ich komme ja wieder.
wiegen wog, gewogen
Ich will mich nicht wiegen.
winken winkte, gewinkt
Die Fans standen zur Verabschiedung am Flughafen und winkten traurig.
wirken wirkte, gewirkt
Ghandis Worte wirken heute noch.
wissen wusste, gewusst
Wissen Sie, wie spät es ist?
wohnen wohnte, gewohnt
Wir wohnen in einem Dorf.
wollen wollte, gewollt
Wenn Sie wollen, können Sie auch.
wundern (sich) wunderte (sich), (sich) gewundert
Die Lehrerin wundert sich, wie gut die Schüler schon Deutsch sprechen.
wünschen wünschte, gewünscht
Ich wünsche dir alles Gute.
würfeln würfelte, gewürfelt
Würfeln Sie mit zwei Würfeln.
#80 
1 2 3 4 5 все