Deutsch

Verbliste B1

133  1 2 3 4 5 все
regrem патриот12.12.16 21:43
12.12.16 21:43 
Последний раз изменено 13.01.17 22:03 (regrem)

Попался список глаголов B1, вот я думаю оттуда и повыдергивать.


Давайте эти глаголы поучим - по 12 в день.

Они с небольшими примерами. Потом можно к этим глаголам ещё примеры подобрать.


ПС

Дополнительно загружены слова, начиная с поста # 58

#1 
regrem патриот12.12.16 21:55
NEW 12.12.16 21:55 
в ответ regrem 12.12.16 21:43, Последний раз изменено 14.12.16 20:36 (regrem)
A01
abbiegen, biegt ab, bog ab, ist abgebogen
An der nächsten Kreuzung müssen Sie links abbiegen.
abfahren, fährt ab, fuhr ab, ist abgefahren
Unser Zug ist pünktlich abgefahren
abgeben, gibt ab, gab ab, hat abgegeben
Ich soll dieses Päckchen bei Herrn Müller abgeben.
abhängen, hängt ab, hing ab, hat abgehangen (von)
Vielleicht bleiben wir ein paar Tage länger, das hängt vom Wetter ab.
abheben, hebt ab, hob ab, hat abgehoben
Für die Reise habe ich 500 Euro von meinem Konto abgehoben.
abholen, holt ab, holte ab, hat abgeholt
Meine Freundin hat mich vom Bahnhof abgeholt.
abschreiben, schreibt ab, schrieb ab, hat abgeschrieben
Er hat die Hausaufgaben von mir abgeschrieben.
ablehnen, lehnt ab, lehnte ab, hat abgelehnt
Er hat mein Angebot, ihm zu helfen, abgelehnt.
abmachen, macht ab, machte ab, hat abgemacht
Wir hatten doch abgemacht, dass du die Getränke besorgst.
abnehmen, nimmt ab, nahm ab, hat abgenommen
1. Morgen können wir den Verband abnehmen. 2. Ich habe zehn Kilo abgenommen.
abonnieren, abonniert, abonnierte, hat abonniert
Diese Zeitschrift würde ich gerne abonnieren.
absagen, sagt ab, sagte ab,hat abgesagt
Ich muss unser Treffen leider absagen, weil ich krank geworden bin.
#2 
regrem патриот13.12.16 19:10
NEW 13.12.16 19:10 
в ответ regrem 12.12.16 21:43, Последний раз изменено 14.12.16 20:37 (regrem)
A02
abstimmen, stimmt ab, stimmte ab, hat abgestimmt
Lasst uns über diesen Punkt abstimmen.
abwaschen, wäscht ab, wusch ab, hat abgewaschen
Ich muss noch das Geschirr abwaschen.
achten, achtet, achtete, hat geachtet (auf)
Achten Sie bitte darauf, dass Sie abschließen, wenn Sie gehen.
akzeptieren, akzeptiert, akzeptierte, hat akzeptiert
Ich kann diese Bedingungen nicht akzeptieren.
sich amüsieren, amüsiert sich, amüsierte sich, hat sich amüsiert
Bei dem Fest haben wir uns sehr gut amüsiert.
analysieren, analysiert, analysierte, hat analysiert
Die Politiker analysieren die Situation auf dem Arbeitsmarkt.
anbieten, bietet an, bot an, hat angeboten
Darf ich ihnen etwas zu trinken anbieten?
ändern, ändert, änderte, hat geändert
1. Das Wetter hat sich geändert. 2. Ich habe meine Meinung inzwischen geändert.
anerkennen, erkennt an, erkannte an, hat anerkannt
Meine Ausbildung wird hier nicht anerkannt.
anfangen, fängt an, fing an, hat angefangen
1. Wann fängst du mit der Arbeit an? 2. Hier fängt die Bahnhofstraße an.
angeben, gibt an, gab an, hat angegeben
Bitte geben Sie Ihre genaue Adresse an.
anhaben, hat an, hatte an, hat angehabt
Gestern hatte Julia ein rotes Kleid an.
#3 
regrem патриот14.12.16 20:34
NEW 14.12.16 20:34 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
A03
anklicken, klickt an, klickte an, hat angeklickt
Du musst das Bild anklicken. Dann wird es größer.
ankommen, kommt an, kam an, ist angekommen
1. Wann kommt der Zug in Hamburg an? 2. Bei dem Spiel kommt es darauf an, schneller zu laufen als die anderen.
ankündigen, kündigt an, kündigte an, hat angekündigt
Wir sollten unseren Besuch ankündigen.
anmelden, meldet an, meldete an, hat angemeldet
Für diesen Kurs müssen Sie sich unbedingt vorher anmelden.
annehmen, nimmt an, nahm an, hat angenommen
1. Ich nehme Ihre Einladung gern an. 2. Ich nehme an, dass Sie mit dem Vorschlag einverstanden sind.
anrufen, ruft an, rief an, hat angerufen
Ich rufe Sie heute Abend an.
anschaffen, schafft an, schaffte an, hat angeschafft
Wir haben uns neue Möbel angeschafft.
anschließen, schließt an, schloss an, hat angeschlossen
Wo kann ich den Computer anschließen?
anschnallen, schnallt an, schnallte an, hat angeschnallt
Vergiss nicht, dich anzuschnallen.
ansehen, sieht an, sah an, hat angesehen
1. Warum siehst du mich so erschrocken an? 2. Darf ich eure Urlaubsfotos ansehen?
ansprechen, spricht an, sprach an, hat angesprochen
Gestern hat mich unsere neue Nachbarin im Treppenhaus angesprochen.
anstellen, stellt an, stellte an, hat angestellt
1. Können Sie bitte die Heizung anstellen? 2. Mein Schwager ist bei einer Möbelfirma angestellt. 3. Da vorne ist die Kasse. Du musst dich anstellen.
#4 
regrem патриот15.12.16 18:29
NEW 15.12.16 18:29 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
A04
sich anstrengen, strengt sich an, strengte sich an, hat sich angestrengt
1. Diese Arbeit strengt mich sehr an. 2. Wenn du die Prüfung schaffen willst, musst du dich mehr anstrengen.
anwenden, wendet an, wandte an, hat angewandt/angewendet
Diese Salbe muss man dreimal am Tag anwenden.
antworten, antwortet, antwortete, hat geantwortet
Jorge hat seit drei Wochen nicht auf meinen Brief geantwortet.
anzeigen, zeigt an, zeigte an, hat angezeigt
Wenn Sie hier parken, zeige ich Sie an.
(sich) anziehen, zieht an, zog an, hat angezogen
1. Du musst dich wärmer anziehen, sonst erkältest du dich. 2. Heute ziehe ich mein neues T-Shirt an.
arbeiten, arbeitet, arbeitete, hat gearbeitet
1. Er arbeitet heute bis 16 Uhr. 2. Arzu arbeitet als Krankenschwester im Krankenhaus.
(sich) ärgern, ärgert, ärgerte, hat geärgert
1. Ärgern Sie sich nicht. 2. Mein Bruder hat mich schon als Kind immer geärgert.
atmen, atmet, atmete, hat geatmet
Er hat eine Erkältung und kann nicht durch die Nase atmen.
auffallen, fällt auf, fiel auf, ist aufgefallen
Mir ist aufgefallen, dass Harriett ganz blass ist.
auffordern, fordert auf, forderte auf, hat aufgefordert
1. Sie forderte mich auf, meine Meinung zu sagen. 2. Er fordert sie zum Tanz auf.
aufführen, führt auf, führte auf, hat aufgeführt
Die Kinder führen zu Weihnachten ein Theaterstück auf.
aufgeben, gibt auf, gab auf, hat aufgegeben
1. Ich habe auf der Post ein Paket aufgegeben. 2. Man darf nie aufgeben. Es gibt immer eine Hoffnung.
#5 
regrem патриот16.12.16 18:39
NEW 16.12.16 18:39 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
A05
aufhalten, hält auf, hielt auf, hat aufgehalten
1. Wo hält er sich gerade auf? – In München. 2. Darf ich Ihnen die Tür aufhalten? 3. Entschuldigen Sie die Verspätung, ich wurde aufgehalten.
aufheben, hebt auf,hob auf, hat aufgehoben
1. Lassen Sie die Papiere nur auf dem Boden liegen, ich hebe sie schon auf. 2. Die Quittung müssen Sie gut aufheben.
aufhören, hört auf, hörte auf, hat aufgehört
1. Es hört nicht auf zu schneien. 2. Wann hört ihr mit der Arbeit auf? 3. Hier hört die Hauptstraße auf.
aufladen, lädt auf, lud auf, hat aufgeladen
Ich muss mein Telefon aufladen. Die Batterie ist leer.
auflösen, löst auf, löste auf, hat aufgelöst
Die Tablette bitte in Wasser auflösen.
aufnehmen, nimmt auf, nahm auf, hat aufgenommen
1. Wir haben Aneta in unseren Verein aufgenommen. 2. Ich habe den Film im Urlaub aufgenommen.
aufpassen, passt auf, passte auf, hat aufgepasst
1. Tut mir leid. Da habe ich wohl nicht aufgepasst. 2. Ich muss zu Hause bleiben und auf die Kinder aufpassen.
aufräumen, räumt auf, räumte auf, hat aufgeräumt
Vor meinem Urlaub muss ich unbedingt noch meinen Schreibtisch aufräumen.
aufregen, regt auf, regte auf, hat aufgeregt
1. Es regt mich auf, dass ich schon wieder Überstunden machen muss. 2. Ganz ruhig! Bitte regen Sie sich nicht auf. 3. Heute hast du eine Prüfung. Bist du schon aufgeregt? 4. Die Musikgruppe zu erleben war sehr aufregend.
aufstehen, steht auf, stand auf, ist aufgestanden
1. Ich stehe jeden Morgen um sechs Uhr auf. 2. Sie brauchen nicht aufzustehen. Sie können sitzen bleiben.
auftreten, tritt auf, trat auf, ist aufgetreten
Nächste Woche tritt in der Stadthalle eine berühmte Musikgruppe auf.
aufwachen, wacht auf, wachte auf, ist aufgewacht
Von dem Lärm bin ich aufgewacht.
#6 
regrem патриот16.12.16 20:45
NEW 16.12.16 20:45 
в ответ regrem 12.12.16 21:43

aufheben, hebt auf,hob auf, hat aufgehoben

Lassen Sie die Papiere nur auf dem Boden liegen, ich hebe sie schon auf.


Интересное предложение, можно обсудить его.

Но прежде всего переведём его. Кто это сделает?

#7 
regrem патриот17.12.16 19:07
NEW 17.12.16 19:07 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
A06
ausdrucken, druckt aus, druckte aus, hat ausgedruckt
Kann ich das auf deinem Drucker ausdrucken?
ausfallen, fällt aus, fiel aus, ist ausgefallen
Nächste Woche fällt der Kurs aus.
ausfüllen, füllt aus, füllte aus, hat ausgefüllt
Füllen Sie bitte dieses Formular aus!
ausgeben, gibt aus, gab aus, hat ausgegeben
Carola gibt viel Geld für ihr Hobby aus.
ausgehen, geht aus, ging aus, ist ausgegangen
1. Plötzlich ist das Licht ausgegangen. 2. Gehen wir heute Abend aus? 3. Wie ist das Spiel ausgegangen?
ausmachen, macht aus, machte aus, hat ausgemacht
1. Sie müssen leider warten. – Kein Problem. Das macht mir nichts aus. 2. Machen Sie bitte das Licht aus! 3. Wir hatten doch ausgemacht, dass du die Getränke besorgst. 4. Haben Sie einen Termin ausgemacht?
ausreichen, reicht aus, reichte aus, hat ausgereicht
1. Das Geld muss bis März ausreichen. 2. Seine Kenntnisse reichen für diese Arbeit aus.
ausrichten, richtet aus, richtete aus, hat ausgerichtet
Mein Mann ist nicht da. Soll ich ihm etwas ausrichten?
(sich) ausruhen, ruht aus, ruhte aus, hat ausgeruht
1. Sie ruhen sich von der Arbeit aus. 2. Bist du gut ausgeruht?
ausschließen, schließt aus, schloss aus, hat ausgeschlossen
1. Das kann man nicht ganz ausschließen. 2. So viel kann ich nicht bezahlen. Das ist völlig ausgeschlossen.
aussehen, sieht aus, sah aus, hat ausgesehen
1. Sie sehen wieder besser aus. Sind Sie wieder gesund? 2. Er sieht genauso aus wie sein Vater. 3. Es sieht so aus, als ob es bald regnen würde.
aussprechen, spricht aus, sprach aus, hat ausgesprochen
Wie spricht man dieses Wort aus?
#8 
regrem патриот19.12.16 20:00
NEW 19.12.16 20:00 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
A06
ausdrucken, druckt aus, druckte aus, hat ausgedruckt
Kann ich das auf deinem Drucker ausdrucken?
ausfallen, fällt aus, fiel aus, ist ausgefallen
Nächste Woche fällt der Kurs aus.
ausfüllen, füllt aus, füllte aus, hat ausgefüllt
Füllen Sie bitte dieses Formular aus!
ausgeben, gibt aus, gab aus, hat ausgegeben
Carola gibt viel Geld für ihr Hobby aus.
ausgehen, geht aus, ging aus, ist ausgegangen
1. Plötzlich ist das Licht ausgegangen. 2. Gehen wir heute Abend aus? 3. Wie ist das Spiel ausgegangen?
ausmachen, macht aus, machte aus, hat ausgemacht
1. Sie müssen leider warten. – Kein Problem. Das macht mir nichts aus. 2. Machen Sie bitte das Licht aus! 3. Wir hatten doch ausgemacht, dass du die Getränke besorgst. 4. Haben Sie einen Termin ausgemacht?
ausreichen, reicht aus, reichte aus, hat ausgereicht
1. Das Geld muss bis März ausreichen. 2. Seine Kenntnisse reichen für diese Arbeit aus.
ausrichten, richtet aus, richtete aus, hat ausgerichtet
Mein Mann ist nicht da. Soll ich ihm etwas ausrichten?
(sich) ausruhen, ruht aus, ruhte aus, hat ausgeruht
1. Sie ruhen sich von der Arbeit aus. 2. Bist du gut ausgeruht?
ausschließen, schließt aus, schloss aus, hat ausgeschlossen
1. Das kann man nicht ganz ausschließen. 2. So viel kann ich nicht bezahlen. Das ist völlig ausgeschlossen.
aussehen, sieht aus, sah aus, hat ausgesehen
1. Sie sehen wieder besser aus. Sind Sie wieder gesund? 2. Er sieht genauso aus wie sein Vater. 3. Es sieht so aus, als ob es bald regnen würde.
aussprechen, spricht aus, sprach aus, hat ausgesprochen
Wie spricht man dieses Wort aus?
#9 
regrem патриот19.12.16 20:01
NEW 19.12.16 20:01 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
A07
ausstellen, stellt aus, stellte aus, hat ausgestellt
1. Im Schaufenster sind Winterschuhe ausgestellt. 2. Das Zeugnis wird bis nächste Woche ausgestellt.
(sich etwas) aussuchen, sucht aus, suchte aus, hat ausgesucht
Such dir etwas Schönes aus! Ich lade dich ein.
auswählen, wählt aus, wählte aus, hat ausgewählt
Für die Aufgabe können Sie aus drei Themen auswählen.
ausziehen, zieht aus, zog aus, hat/ist ausgezogen
1. Willst du den Mantel nicht ausziehen? 2. Müllers sind schon vor vier Wochen ausgezogen.
backen, bäckt/backt, backte, hat gebacken
Wenn du kommst, backe ich einen Kuchen.
baden, badet, badete, hat gebadet
1. Wenn du baden möchtest: Das Badezimmer ist dort hinten links. 2. Hier ist Baden verboten!
basteln, bastelt, bastelte, hat gebastelt
1. Die Kinder basteln ein Vogelhaus. 2. Ich arbeite gern mit natürlichen Bastelmaterialien.
bauen, baut, baute, hat gebaut
Mein Nachbar hat ein Haus gebaut.
beachten, beachtet, beachtete, hat beachtet
Bitte beachten Sie die Ansagen am Bahnsteig.
beantragen, beantragt, beantragte, hat beantragt
Hast du schon einen neuen Pass beantragt?
beantworten, beantwortet, beantwortete, hat beantwortet
Sie haben meine Frage leider nicht beantwortet.
sich bedanken, bedankt, bedankte, hat bedankt
Ich möchte mich noch einmal sehr herzlich für Ihre Hilfe bedanken.
#10 
regrem патриот20.12.16 15:14
NEW 20.12.16 15:14 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
B01
bedeuten, bedeutet, bedeutete, hat bedeutet
1. Was bedeutet dieses Wort? 2. Ich bin krank. Das bedeutet, dass ich heute nicht arbeiten kann.
bedienen, bedient, bediente, hat bedient
1. Werden Sie schon bedient? 2. Die Kaffeemaschine ist ganz leicht zu bedienen.
sich beeilen, beeilt sich, beeilte sich, hat sich beeilt
Wir müssen uns beeilen. Sonst verpassen wir den Zug.
beenden, beendet, beendete, hat beendet
Du musst deine Ausbildung auf jeden Fall beenden.
sich befinden, befindet sich, befand sich, hat sich befunden
Das Bord-Bistro befindet sich in der Mitte des Zuges.
begegnen, begegnet, begegnete, ist begegnet
Sind wir uns nicht schon mal irgendwann begegnet?
beginnen, beginnt, begann, hat begonnen
In zwei Wochen beginnen die Sommerferien.
begleiten, begleitet, begleitete, hat begleitet
Ich begleite dich ein Stück.
begründen, begründet, begründete,hat begründet
Bitte begründen Sie Ihre Meinung.
begrüßen, begrüßt, begrüßte, hat begrüßt
Der Gastgeber begrüßt seine Gäste.
behalten, behält, behielt, hat behalten
Darf ich die Zeitschrift behalten?
behandeln, behandelt, behandelte, hat behandelt
1. Welcher Arzt hat Sie bis jetzt behandelt? 2. So lasse ich mich von Ihnen nicht länger behandeln.
#11 
regrem патриот21.12.16 17:03
NEW 21.12.16 17:03 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
B02
behaupten, behauptet, behauptete, hat behauptet
1. Er behauptet, unsere Meinung sei nicht wichtig. 2. Es ist schwer, sich gegen meinen Kollegen zu behaupten.
behindern, behindert, behinderte, hat behindert
1. Bitte parken Sie so, dass Sie niemanden behindern. 2. Seit dem Unfall ist das Kind unserer Freunde behindert.
beißen, beißt, biss, hat gebissen
Pass auf, dass dich der Hund nicht beißt!
bekannt geben, gibt bekannt, gab bekannt, hat bekannt gegeben
Den Prüfungsort geben wir Ihnen noch rechtzeitig bekannt.
bekommen, bekommt, bekam, hat bekommen
1. Haben Sie meinen Brief bekommen? 2. Ich bekomme jeden Tag eine Spritze. 3. Was bekommen Sie? – 5 kg Kartoffeln. 4. Wir haben Besuch bekommen.
beleidigen, beleidigt, beleidigte, hat beleidigt
1. Ich wollte Sie nicht beleidigen. 2. Sei doch nicht immer gleich beleidigt.
bemerken, bemerkt, bemerkte, hat bemerkt
Ich habe nicht bemerkt, dass das Fenster offen ist.
sich bemühen, bemüht, bemühte, hat bemüht
1. Er hat sich sehr bemüht, etwas Gutes zu kochen. 2. Ich werde mich um einen Termin bemühen.
benötigen, benötigt, benötigte, hat benötigt
Sagen Sie Bescheid, wenn Sie noch etwas benötigen.
benutzen, benutzt, benutzte, hat benutzt
Benutzen Sie bitte die öffentlichen Verkehrsmittel.
beobachten, beobachtet, beobachtete, hat beobachtet
Wer hat den Unfall beobachtet?
beraten, berät, beriet, hat beraten
Unser Personal berät Sie gern, wenn Sie Fragen haben.
#12 
regrem патриот23.12.16 09:41
NEW 23.12.16 09:41 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
B03
berechnen, berechnet, berechnete, hat berechnet
Die Kosten für die Fahrt müssen erst berechnet werden.
berichten, berichtet, berichtete, hat berichtet
Alle Zeitungen haben über den Unfall berichtet.
beruhigen, beruhigt, beruhigte, hat beruhigt
1. Beruhigen Sie sich bitte. Es ist alles in Ordnung. 2. Ich kann Sie beruhigen. Ihrem Sohn ist nichts passiert.
beschädigen, beschädigt,beschädigte, hat beschädigt
Bitte machen Sie eine Liste davon, was die Einbrecher beschädigt haben.
beschäftigen, beschäftigt, beschäftigte, hat beschäftigt
1. Womit haben Sie sich bei Ihrer Arbeit beschäftigt? 2. Seit wann sind Sie bei dieser Firma beschäftigt?
beschließen, beschließt, beschloss, hat beschlossen
Wir haben beschlossen, uns ein kleineres Auto zu kaufen.
beschreiben, beschreibt, beschrieb, hat beschrieben
Kannst du mir den Weg zum Flughafen beschreiben?
sich beschweren, beschwert sich, beschwerte sich, hat sich beschwert
Wo können wir uns beschweren?
besetzen, besetzt, besetzte, hat besetzt
1. Dieser Platz ist besetzt. 2. Ich habe drei Plätze besetzt. 3. Ich habe jetzt schon dreimal dort angerufen. Es ist immer besetzt.
besichtigen, besichtigt, besichtigte, hat besichtigt
Im Urlaub haben wir Schloss Schönbrunn besichtigt.
besitzen, besitzt, besaß, hat besessen
Besitzt ihre Frau ein eigenes Auto?
besorgen, besorgt, besorgte, hat besorgt
Soll ich die Eintrittskarten besorgen?
#13 
regrem патриот23.12.16 09:41
NEW 23.12.16 09:41 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
B04
besprechen, bespricht, besprach, hat besprochen
Wir müssen noch genau besprechen, wann wir losfahren und was wir mitnehmen.
bestätigen, bestätigt, bestätigte, hat bestätigt
1. Die Firma hat mir den Termin schriftlich bestätigt. 2. Ich kann bestätigen, dass er hier war.
bestehen, besteht, bestand, hat bestanden
1. Das Modul lesen besteht aus fünf teilen. 2. Ich habe die Prüfung bestanden!
bestellen, bestellt, bestellte, hat bestellt
1. Wir haben Pizza bestellt. 2. Ich bin für 16 Uhr zum Vorstellungsgespräch bestellt. 3. Ich soll Ihnen Grüße von Frau Meier bestellen.
bestrafen, bestraft, bestrafte, hat bestraft
Zu schnelles Fahren wird streng bestraft.
besuchen, besucht, besuchte, hat besucht
1. Besuchen Sie uns doch mal. 2. Sie müssen noch einen Kurs besuchen.
sich beteiligen, beteiligt sich, beteiligte sich, hat sich beteiligt
Wir wollen unserer Lehrerin ein Geschenk kaufen. Wer möchte sich beteiligen?
betreuen, betreut, betreute, hat betreut
Wer betreut bei Ihnen die Kinder?
betrügen, betrügt, betrog, hat betrogen
1. Ich würde meine Familie niemals betrügen. 2. Die Rechnung stimmt nicht. Der Kellner hat mich betrogen.
bewegen, bewegt, bewegte, hat bewegt
1. Ich kann mich vor Schmerzen kaum noch bewegen. 2. Ich kann meinen Finger nicht mehr bewegen.
beweisen, beweist, bewies, hat bewiesen
Wir können beweisen, dass Sie bei Rot über die Ampel gefahren sind.
sich bewerben, bewirbt sich, bewarb sich, hat sich beworben
1. Ich habe mich um diese Stelle beworben. 2. Ich habe mich als Kellner beworben.
#14 
regrem патриот28.12.16 11:09
NEW 28.12.16 11:09 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
B05
bezahlen, bezahlt, bezahlte, hat bezahlt
Hast du die Rechnung schon bezahlt?
bieten, bietet, bot, hat geboten
1. Er hat mir für den alten Wagen noch 800 Euro geboten. 2. Die Firma bietet ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Sprachkurse zu besuchen.
bitten, bittet, bat, hat gebeten
Darf ich Sie bitten, kurz zuzuhören?
bleiben, bleibt, blieb, ist geblieben
1. Ich bleibe heute zu Hause. 2. Im Juni und Juli bleibt unser Geschäft samstags geschlossen. 3. Bleiben Sie bitte am Apparat. 4. Bleiben Sie doch sitzen! 5. Wir bleiben nur bis morgen.
blitzen, blitzt, blitzte, hat geblitzt
1. Gestern Abend gab es ein Gewitter. Es hat furchtbar geblitzt und gedonnert. 2. Ihre Augen blitzen vor Freude.
blühen, blüht, blühte, hat geblüht
Die Bäume blühen schon. Es ist Frühling.
bluten, blutet, blutete, hat geblutet
Ich habe mich verletzt. Meine Hand blutet.
braten, brät, briet, hat gebraten
1. Das Fleisch muss zehn Minuten braten. 2. Heute gibt’s gebratenen Fisch.
brauchen, braucht, brauchte, hat gebraucht
1. Ich brauche ein Auto. 2. Brauchst du die Zeitung noch? 3. Meine Großmutter ist krank. Sie braucht viel Ruhe.4. Ich habe für die Renovierung eine Woche gebraucht. 5. Sie brauchen morgen nicht zu kommen. Ich schaffe das alleine.
brechen, bricht, brach, hat gebrochen
1. Er hat sich beim Skifahren verletzt, sein Bein ist gebrochen. 2. Ich habe mir im Urlaub das Bein gebrochen.
bremsen, bremst, bremste, hat gebremst
Der Mann ist ganz plötzlich über die Straße gegangen. Ich musste stark bremsen.
brennen, brennt, brannte, hat gebrannt
1. In diesem Haus hat es letztes Jahr gebrannt. 2. Die Kerze brennt noch. Mach sie bitte aus. 3. In deinem Zimmer hat die ganze Nacht das Licht gebrannt.
#15 
regrem патриот28.12.16 11:10
NEW 28.12.16 11:10 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
B06
bringen, bringt, brachte, hat gebracht
1. Bringen Sie mir bitte ein Glas Tee! 2. Ich bringe dich nach Hause. 3. Die Abendzeitung hat einen Bericht über den Unfall gebracht.
buchen, bucht, buchte, hat gebucht
Ich habe für morgen einen Flug nach Rom gebucht.
buchstabieren, buchstabiert, buchstabierte, hat buchstabiert
Würden Sie Ihren Namen bitte buchstabieren?
danken, dankt, dankte, hat gedankt
Ich danke dir für die Einladung.
darstellen, stellt dar, stellte dar, hat dargestellt
Er konnte das Problem sehr gut darstellen.
dauern, dauert, dauerte, hat gedauert
Wie lange dauert die Pause? – Eine halbe Stunde.
dekorieren, dekoriert, dekorierte, hat dekoriert
Hilfst du mir, den Tisch für die Party zu dekorieren?
denken, denkt, dachte, hat gedacht
1. Du lachst - was denkst du gerade? 2. Ich denke, dass du recht hast. 3. Wir diskutieren gerade über das Rauchen. Wie denken Sie darüber? 4. Denk bitte daran, die Heizung auszumachen. 5. Es ist mir ganz egal, was die Leute von mir denken. 6. Ich denke oft an meine Familie. 7. Ich hatte mir gedacht, dass wir zusammen fahren könnten.
dienen, dient, diente, hat gedient
1. Solche Kontakte dienen der Verbesserung der internationalen Beziehungen. 2. Dieser Raum dient als Aufenthaltsraum. 3. Er hat der Firma viele Jahre lang gedient.
diskutieren, diskutiert, diskutierte, hat diskutiert
Wir haben lange diskutiert, wie wir das Büro einrichten sollen.
donnern, donnert, donnerte, hat gedonnert
1. Hörst du es donnern? Das Gewitter kommt näher. 2. Der Lkw donnert über die Landstraße.
drehen, dreht, drehte, hat gedreht
1. Drehen Sie zum Einschalten den Schalter nach rechts. 2. Die Kinder drehen sich zur Musik im Kreis. 3. Bei Familie Huber dreht sich jetzt alles um das Baby.
#16 
regrem патриот29.12.16 21:43
NEW 29.12.16 21:43 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
D01
drucken, druckt, druckte, hat gedruckt
1. Warum hast du den Brief noch nicht ausgedruckt? 2. Bei welcher Firma haben Sie diese Prospekte drucken lassen? 3. Du gehst einfach auf „Datei drucken“!
drücken, drückt, drückte, hat gedrückt
1. Sie brauchen nur auf den Knopf zu drücken. 2. Die neuen Schuhe drücken. 3. Wenn du hier drückst, geht die Tür auf.
dürfen, darf, durfte, hat gedurft (hat dürfen als Modalverb)
1. Dürfen wir heute länger fernsehen? 2. Sie dürfen hier nicht parken. 3. Das hätten Sie nicht machen dürfen! 4. Was darf ich Ihnen anbieten? 5. Ich suche ein gebrauchtes Auto. Es darf nicht mehr als 1000 Euro kosten.
(sich) duschen, duscht, duschte, hat geduscht
1. Wenn Sie sich duschen wollen: Das Badezimmer ist dort hinten links. 2. Ich bade nicht so gern, ich dusche lieber.
duzen, duzt, duzte, hat geduzt
Wollen wir Du zueinander sagen? Ja, wir können uns gern duzen?
sich eignen, eignet sich, eignete sich, hat sich geeignet
Dieses Hotel eignet sich besonders für Familien mit Kindern.
eilen, eilt, eilte, hat/ist geeilt
Es eilt sehr. Bitte machen Sie schnell.
einbrechen, bricht ein, brach ein, ist eingebrochen
Jemand ist in unsere Wohnung eingebrochen.
einfallen, fällt ein, fiel ein, ist eingefallen
Mir ist wieder eingefallen, wie das Buch heißt.
beeinflussen, beeinflusst, beeinflusste, hat beeinflusst
Dieses Ereignis hat die Wahlen beeinflusst.
einfügen, fügt ein, fügte ein, hat eingefügt
Markieren Sie zuerst die Zeilen, dann „kopieren“ drücken und dann einfügen.
einführen, führt ein, führte ein, hat eingeführt
1. Dürfen wir diese Ware ins Land einführen? 2. Wir haben letztes Jahr ein neues System eingeführt.
#17 
regrem патриот29.12.16 21:43
NEW 29.12.16 21:43 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
E01
sich einigen, einigt sich, einigte sich, hat sich geeinigt
Jeder hat einen anderen Vorschlag. Wir können uns leider nicht einigen.
einkaufen, kauft ein, kaufte ein, hat eingekauft
Wir gehen einmal pro Woche einkaufen.
einladen, lädt ein, lud ein, hat eingeladen
Darf ich Sie zum Essen einladen?
einnehmen, nimmt ein, nahm ein, hat eingenommen
Wie muss ich die Tropfen einnehmen?
einpacken, packt ein, packte ein, hat eingepackt
1. Hast du Handtücher eingepackt? 2. Soll ich Ihnen das als Geschenk einpacken?
einrichten, richtet ein, richtete ein, hat eingerichtet
1. Ich habe meine Wohnung selbst eingerichtet. 2. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir haben eine extra Telefonnummer eingerichtet.
einschalten, schaltet ein, schaltete ein, hat eingeschaltet
Können Sie bitte die Heizung einschalten?
einsetzen, setzt ein, setzte ein, hat eingesetzt
1. Ich glaube, wir müssen jemanden einsetzen, der sich um die Organisation kümmert. 2. Peter hat sich dafür eingesetzt, dass ich den Job bekomme.
einsteigen, steigt ein, stieg ein, ist eingestiegen
1. Ab 20 Uhr vorne beim Fahrer einsteigen. 2. Steig ein. Wir wollen losfahren.
einstellen, stellt ein, stellte ein, hat eingestellt
1. Die Firma wird in diesem Jahr drei neue Leute einstellen. 2. Das Gerät ist nicht richtig eingestellt.
eintragen, trägt ein, trug ein, hat eingetragen
Tragen Sie sich bitte in die Liste ein.
eintreten, tritt ein, trat ein, ist eingetreten
Letztes Jahr bin ich in einen Sportverein eingetreten.
#18 
regrem патриот30.12.16 09:28
NEW 30.12.16 09:28 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
E02
einzahlen, zahlt ein, zahlte ein, hat eingezahlt
Ich habe gestern Geld auf mein Bankkonto eingezahlt.
einziehen, zieht ein, zog ein, ist eingezogen
Die Wohnung ist fertig. Wir können nächste Woche einziehen.
empfangen, empfängt, empfing, hat empfangen
1. Wir können mit unserem Fernseher über 30 Programme empfangen. 2. Die Gäste wurden sehr herzlich empfangen.
empfehlen, empfiehlt, empfahl, hat empfohlen
Was können Sie mir denn empfehlen?
enden, endet, endete, hat geendet
1. Die Straße endet hier. 2. Das Arbeitsverhältnis endet im Mai.
entdecken, entdeckt, entdeckte, hat entdeckt
Ich habe in deinem Brief noch ein paar Fehler entdeckt.
entfernen, entfernt, entfernte, hat entfernt
1. Der Müll muss dringend entfernt werden. 2. Das Hotel liegt etwa 100 m vom Strand entfernt
enthalten, enthält, enthielt, hat enthalten
1. Diese Schokolade enthält nur sehr wenig Zucker. 2. Ist die Änderung im Preis enthalten?
entlassen, entlässt, entließ, hat entlassen
1. Die Operation ist gut gelaufen. Wir können Sie nächste Woche aus dem Krankenhaus entlassen. 2. Die Firma hat viele Mitarbeiter entlassen.
entscheiden, entscheidet, entschied, hat entschieden
1. Das kann ich nicht allein entscheiden, da muss ich erst fragen. 2. Für welchen Anzug haben Sie sich entschieden?
sich entschließen, entschließt sich, entschloss sich, hat sich entschlossen
Mein Nachbar hat sich nun doch entschlossen, sein Auto zu verkaufen.
entschuldigen, entschuldigt, entschuldigte, hat entschuldigt
1. Entschuldigen Sie bitte, dass ich Sie störe. Aber es gibt ein Problem. 2. Herr Meier lässt sich entschuldigen, er ist stark erkältet.
#19 
regrem патриот30.12.16 09:28
NEW 30.12.16 09:28 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
E03
entsorgen, entsorgt, entsorgte, hat entsorgt
Wie kann ich meine alte Kaffeemaschine entsorgen?
entstehen, entsteht, entstand, ist entstanden
1. Hier entsteht ein neues Einkaufszentrum. 2. Andere Kosten entstehen nicht.
enttäuschen, enttäuscht, enttäuschte, hat enttäuscht
1. Leider hat mich sein Verhalten enttäuscht. 2. Wir waren von dem Konzert sehr enttäuscht. 3. Das Ergebnis war enttäuschend.
entwickeln, entwickelt, entwickelte, hat entwickelt
1. Unser Sohn entwickelt sich gut in der Schule. 2. Die Firma hat ein neues Produkt entwickelt.
sich ereignen, ereignet sich, ereignete sich, hat sich ereignet
Der Unfall ereignete sich am frühen Morgen.
erfahren, erfährt, erfuhr, hat erfahren
Wann erfahren wir das Ergebnis der Prüfung?
erfinden, erfindet, erfand, hat erfunden
Das Rad wurde vor ca. 6000 Jahren erfunden.
erfordern, erfordert, erforderte, hat erfordert
Dieser Job erfordert viel Kraft.
erfüllen, erfüllt, erfüllte, hat erfüllt
1. Sie müssen den Vertrag in allen Punkten erfüllen. 2. Wir erfüllen Ihnen jeden Wunsch.
ergänzen, ergänzt, ergänzte, hat ergänzt
Ergänzen Sie bitte die fehlenden Angaben.
erhalten, erhält, erhielt, hat erhalten
Ihr Schreiben vom 3. Januar haben wir erhalten.
erhöhen, erhöht, erhöhte, hat erhöht
1. Die Regierung wird sicher bald wieder die Steuern erhöhen. 2. Die Zahl der Unfälle hat sich stark erhöht.
#20 
regrem патриот30.12.16 09:29
NEW 30.12.16 09:29 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
E04
sich erholen, erholt sich, erholte sich, hat sich erholt
1. Im Urlaub habe ich mich sehr gut erholt. 2. Er hat sich nach dem Unfall sehr schnell wieder erholt.
erinnern, erinnert, erinnerte, hat erinnert
1. Bitte, erinnern Sie mich noch einmal an den Termin 2. Ich erinnere mich noch genau an Francescos Vater.
sich erkälten, erkältet sich, erkältete sich, hat sich erkältet
Der Junge hat sich beim Baden erkältet.
erkennen, erkennt, erkannte, hat erkannt
1. Ich habe Roberto gleich an seiner Stimme erkannt. 2. Auf dem Foto kann man kaum etwas erkennen. 3. Ich habe erkannt, dass es ein Fehler war, den Kurs nicht fertigzumachen.
erklären, erklärt, erklärte, hat erklärt
1. Kannst du mir erklären, wie man diesen Apparat bedient? 2. Ich kann mir nicht erklären, wie der Brief verschwinden konnte.
sich erkundigen, erkundigt sich, erkundigte sich, hat sich erkundigt
1. Hast du dich schon nach einem Zug erkundigt? 2. Ich möchte mich erkundigen, wie es Ihnen geht.
erlauben, erlaubt, erlaubte, hat erlaubt
1. Ich erlaube meinen Kindern nicht, so lange fernzusehen. 2. Parken ist hier nicht erlaubt.
erleben, erlebt, erlebte, hat erlebt
In unserem Urlaub haben wir viel Schönes erlebt.
erledigen, erledigt, erledigte, hat erledigt
Diese zwei Pakete müssen zur Post. Könntest du das für mich erledigen?
erleichtern, erleichtert, erleichterte, hat erleichtert
1. Ich bin erleichtert, dass alles so gut geklappt hat. 2. Das Internet erleichtert mir die Arbeit sehr.
ernähren, ernährt, ernährte, hat ernährt
1. Wie ernähre ich mich richtig? 2. Meine Eltern müssen beide arbeiten, um die Familie zu ernähren.
eröffnen, eröffnet, eröffnete, hat eröffnet
1. Mein Nachbar hat letzten Monat ein Geschäft eröffnet. 2. Ich möchte ein Konto eröffnen.
#21 
regrem патриот30.12.16 09:29
NEW 30.12.16 09:29 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
E05
erreichen, erreicht, erreichte, hat erreicht
1. Wenn wir uns beeilen, erreichen wir noch den 8-Uhr-Zug. 2. Bis 17 Uhr können Sie mich im Büro erreichen. 3. Auf diese Art erreichen Sie bei mir gar nichts. 4. Dieser Zug erreicht eine Geschwindigkeit von 200 km/h.
erschrecken, erschrickt, erschrak, ist erschrocken/jmdn. erschrecken, erschreckt, erschreckte, hat erschreckt
1. Du hast richtig krank ausgesehen. Ich war ganz erschrocken. 2. Hast du mich aber erschreckt! 3. Entschuldigung. ich wollte Sie nicht erschrecken.
ersetzen, ersetzt, ersetzte, hat ersetzt
1. Wir ersetzen Ihnen die Kosten. 2. Peter ist krank. Jemand muss ihn ersetzen.
erstellen, erstellt, erstellte, hat erstellt
Erstellen Sie bitte eine Liste mit allen Informationen, die Sie brauchen.
erwarten, erwartet, erwartete, hat erwartet
1. Ich erwarte einen Anruf aus Berlin. 2. Frau Müller erwartet ein Kind. 3. Wir hatten nichts anderes erwartet. 4. Ich kann es gar nicht erwarten, euch wieder zu sehen.
erzählen, erzählt, erzählte, hat erzählt
1. Mein Mann hat mir schon viel von Ihnen erzählt. 2. Ich muss meinen Kindern abends immer eine Geschichte erzählen.
erziehen, erzieht, erzog, hat erzogen
Kinder zu erziehen ist nicht leicht.
essen, isst, aß, hat gegessen
1. Haben Sie schon zu Mittag gegessen? 2. Ich esse gern Bananen. 3. Was gibt es heute zu essen?
fahren, fährt, fuhr, ist/hat gefahren
1. Wir sind mit dem Zug gefahren. 2. Fahr nicht so schnell. 3. Frau Koch fährt einen Mercedes. 4. Soll ich dich nach Hause fahren? 5. Er hat das Auto in die Garage gefahren.
fallen, fällt, fiel, ist gefallen
1. Das Glas ist auf den Boden gefallen. 2. In den Bergen ist schon Schnee gefallen. 3. Die Temperatur ist ganz plötzlich unter null gefallen.
fangen, fängt, fing, hat gefangen
1. Das Kind hat den Ball gefangen. 2. Unsere Katze hat eine Maus gefangen.
fassen, fasst, fasste, hat gefasst
1. Sie haben den Dieb gefasst. 2. Ich habe den Entschluss gefasst, nach Wien zu ziehen.
#22 
regrem патриот30.12.16 09:30
NEW 30.12.16 09:30 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
F01
faulenzen, faulenzt, faulenzte, hat gefaulenzt
Am Wochenende können wir faulenzen.
fehlen, fehlt, fehlte, hat gefehlt
1 Auf dem Brief fehlt der Absender. 2. Hast du Kleingeld? Mir fehlt ein Euro. 3. In der Kasse fehlen 20 Euro. 4. Antonio war nicht in der Schule, er fehlt schon seit drei Tagen. 5. Was fehlt Ihnen? Haben Sie Schmerzen?
feiern, feiert, feierte, hat gefeiert
Wir haben gestern Karls Geburtstag gefeiert.
fernsehen, sieht fern, sah fern, hat ferngesehen
Meine Kinder dürfen abends nur eine Stunde fernsehen.
festhalten, hält fest, hielt fest, hat festgehalten
1. Halt dich gut fest. 2. Halt die Flasche gut fest.
festlegen, legt fest, legte fest, hat festgelegt
1. Ich weiß noch nicht, ob ich das mache. Ich möchte mich noch nicht festlegen. 2. Habt ihr den Hochzeitstermin schon festgelegt?
festnehmen nimmt fest, nahm fest, hat festgenommen.
Die Polizei hat einen Mann festgenommen.
festsetzen, setzt fest, setzte fest, hat festgesetzt
Die Schule hat den Termin für die Prüfung festgesetzt.
feststehen, steht fest, stand fest, ist festgestanden
Der Termin steht seit langem fest.
feststellen, stellt fest, stellte fest, hat festgestellt
1. Er hat festgestellt, dass der Absender des Briefes falsch war. 2. Der Arzt hat mich untersucht, konnte aber nichts feststellen.
finanzieren, finanziert, finanzierte, hat finanziert
Ich weiß nicht, wie ich das Auto finanzieren soll.
finden, findet, fand, hat gefunden
1. Meine Tante hat eine gute Arbeit gefunden. 2. Ich kann meinen Schlüssel nicht finden. 3. Luigi finde ich sehr nett.
#23 
regrem патриот30.12.16 09:30
NEW 30.12.16 09:30 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
F02
fliegen, fliegt, flog, ist geflogen
1. Der Vogel ist auf einen Baum geflogen. 2. Diese Maschine fliegt direkt nach New York. 3. Ich bin nach Berlin geflogen.
fliehen, flieht, floh, ist geflohen
Der Einbrecher ist sofort geflohen.
fließen, fließt, floss, ist geflossen
Dieser Fluss fließt in die Nordsee.
folgen, folgt, folgte, ist gefolgt
1. Es folgen die Nachrichten. 2. Folgen Sie der Reiseleiterin.
fordern, fordert, forderte, hat gefordert
Die Arbeitnehmer fordern mehr Geld.
fördern, fördert, förderte, hat gefördert
Die Stadt fördert viele Sportprojekte.
fortsetzen, setzt fort, setzte fort, hat fortgesetzt
Wir setzen die Behandlung am nächsten Donnerstag um 11 Uhr fort.
fotografieren, fotografiert, fotografierte, hat fotografiert
Ich fotografiere gern.
fragen, fragt, fragte, hat gefragt
1. Darf ich Sie etwas fragen? 2. Hat jemand nach mir gefragt? 3. Ich frage mich, ob das richtig war.
fressen, frisst, fraß, hat gefressen
Hat der Hund schon etwas zu fressen bekommen?
sich freuen, freut sich, freute sich, hat sich gefreut
1. Es freut mich, dass alles so gut geklappt hat. 2. Ich habe mich über Ihr Geschenk sehr gefreut. 3. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Urlaub.
frieren, friert, fror, hat gefroren
1. Wenn Sie frieren, mache ich das Fenster wieder zu. 2. Heute Nacht hat es gefroren.
#24 
regrem патриот30.12.16 09:31
NEW 30.12.16 09:31 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
F03
frühstücken, frühstückt, frühstückte, hat gefrühstückt
Haben Sie schon gefrühstückt?
fühlen, fühlt, fühlte, hat gefühlt
1. Wie fühlen Sie sich? - Danke, ich fühle mich wohl. 2. Fühl mal, ob das Wasser nicht zu heiß ist.
führen, führt, führte, hat geführt
1. Der Lehrer führt seine Schüler durch das Museum. 2. Frau Meyer führt den Betrieb schon seit zehn Jahren. 3. Nach 20 Minuten führte unsere Mannschaft 2:0. 4. Die Straße führt direkt zum Bahnhof.
funktionieren, funktioniert, funktionierte, hat funktioniert
1. Können Sie mir bitte mal zeigen, wie der Automat funktioniert? 2. Unsere Ehe funktioniert nicht mehr.
(sich) fürchten, fürchtet, fürchtete, hat gefürchtet
Sie fürchtet sich vor Schlangen.
füttern, füttert, fütterte, hat gefüttert
Es ist im Zoo nicht erlaubt, die Tiere zu füttern.
garantieren, garantiert, garantierte, hat garantiert
Ich kann Ihnen nicht garantieren, dass das Gerät nächste Woche fertig ist.
geben, gibt, gab, hat gegeben
1. Geben Sie mir bitte eine Quittung! 2. Können Sie mir etwas zum Schreiben geben? 3. Der Arzt hat mir eine Spritze gegeben. 4. Was gibt es im Fernsehen? 5. Es gibt bald Regen.
geboren werden, wird geboren, wurde geboren, ist geboren worden
Wann und wo sind Sie geboren?
gebrauchen, gebraucht, gebrauchte, hat gebrauch
1. Wir können diese Möbel gut gebrauchen. 2. Ich habe den Wagen gebraucht gekauft. 3. Ich suche eine gebrauchte Waschmaschine.
gefallen, gefällt, gefiel, hat gefallen
1. Wie gefällt es Ihnen hier? 2. Der Pullover gefällt mir gut.
sich etwas gefallen lassen, lässt sich etwas gefallen, ließ sich etwas gefallen, hat sich etwas gefallen lassen
Das würde ich mir nicht gefallen lassen.
#25 
regrem патриот31.12.16 09:27
NEW 31.12.16 09:27 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
G01
gehen, geht, ging, ist gegangen
1. Ich gehe jeden Morgen zu Fuß zur Arbeit. 2. Meine Tochter geht noch aufs Gymnasium. 3. Ich muss jetzt leider gehen. 4. Ein Freund von mir geht ins Ausland. 5. Der nächste Zug geht erst in zwei Stunden. 6. Am Anfang ging alles ganz gut. 7. Geht Ihre Uhr richtig? 8. Geht das bis morgen? – Nein, das geht nicht. ich brauche mehr Zeit. 9. Der Mantel geht nicht mehr in den Koffer. 10. Das Fenster geht auf die Straße. 11. Geht es hier zum Zentrum? 12. Wie geht es Ihnen heute? 13. Ist das sehr teuer? – Es geht. 14. Um was geht es denn? 15. Warum geht das Licht nicht? 16. Ich weiß nicht, wie das geht.
gehören, gehört, gehörte, hat gehört
Gehört Ihnen das Haus?
gelingen, gelingt, gelang, ist gelungen
Es ist mir gelungen, meinen Chef zu überzeugen.
gelten, gilt, galt, hat gegolten
1. Mein Pass gilt noch ein Jahr. 2. Bitte diesen Zettel gut aufheben: Er gilt als Garantie.
genehmigen, genehmigt, genehmigte, hat genehmigt
Mein Chef hat mir sechs Wochen Urlaub genehmigt.
genießen, genießt, genoss, hat genossen
1. Er kann das Essen leider nicht genießen, weil es zu scharf ist. 2. Sie hat eine gute Ausbildung genossen.
genügen, genügt, genügte, hat genügt
Wie viele Zimmer brauchen Sie? – Mir genügt eine 2-Zimmer-Wohnung.
geschehen, geschieht, geschah, ist geschehen
Vielen Dank für Ihre Hilfe. – Gern geschehen.
gewinnen, gewinnt, gewann, hat gewonnen
1. Ich möchte so gern einmal im Lotto gewinnen. 2. Unsere Mannschaft hat gewonnen.
gewöhnen, gewöhnt, gewöhnte, hat gewöhnt/ist gewöhnt
1. Wir haben uns an das leben hier gewöhnt. 2. Ich bin daran gewöhnt, früh aufzustehen.
gießen, gießt, goss, gegossen
Es hat nicht geregnet. Ich muss meine Blumen gießen.
glauben, glaubt, glaubte, hat geglaubt
1. Ich glaube, der Chef ist heute nicht im Büro. 2. Er glaubt mir nicht, dass ich schon um 8 Uhr hier war. 3. Glaubst du an Zufälle?
#26 
regrem патриот31.12.16 09:27
NEW 31.12.16 09:27 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
G02
gratulieren, gratuliert, gratulierte, hat gratuliert
Ich gratuliere euch zur Geburt eurer Tochter.
greifen, greift, griff, hat gegriffen
Greifen Sie doch zu!
grillen, grillt, grillte, hat gegrillt
Heute wollen wir im Garten grillen.
grillieren, grilliert, grillierte, hat grilliert (grillen)
Heute wollen wir im Garten grillieren.
gründen, gründet, gründete, hat gegründet
Frau Bauer hat eine eigene Firma gegründet.
grüßen, grüßt, grüßte, hat gegrüßt
1. Wer war die Frau, die du eben gegrüßt hast? 2. Ich soll Sie von Frau Meier grüßen.
gucken, guckt, guckte, hat geguckt
1. Guck doch mal! Es schneit. 2. Was bedeutet dieses Wort? – Guck doch im Wörterbuch nach.
haben, hat, hatte, hat gehabt
1. Wir haben Hunger. 2. Heute habe ich keine Zeit. 3. Wir haben ein neues Auto. 4. Kann ich bitte eine Suppe haben? 5. Unsere Wohnung hat vier Zimmer. 6. Ich habe heute viel zu tun. 7. Du hast es gut. Du kannst in Urlaub fahren.
hageln, hagelt, hagelte, hat gehagelt
Bei Gewitter kann es auch hageln.
halten, hält, hielt, hat gehalten
1. Kannst du mal kurz meine Handtasche halten? 2. Entschuldigung, hält dieser Zug auch in Darmstadt? 3. Halten Sie bitte im Keller die Fenster geschlossen. 4. Alle Mieter müssen sich an die Hausordnung halten. 5. Die Stadt will einen neuen Flughafen bauen. Was halten Sie davon?
handeln, handelt, handelte, hat gehandelt
1. Herr Huber hat ein kleines Geschäft. Er handelt mit Obst und Gemüse. 2. Kann ich Sie bitte mal sprechen? – Worum handelt es sich denn? 3. Auf diesem Markt kannst du handeln und bekommst die Sachen billiger.
hängen, hängt, hing/hängte, hat gehangen/gehängt
1. Das Bild hängt schief. 2. Hast du den Anzug wieder in den Schrank gehängt?
#27 
regrem патриот31.12.16 09:28
NEW 31.12.16 09:28 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
H01
hassen, hasst, hasste, hat gehasst
1. Ich hasse Autofahren. 2. Ich hasse es, zu spät zu kommen.
heben, hebt, hob, hat gehoben
1. Kannst du mir helfen? Das Paket kann ich allein nicht heben. 2. Wenn Sie für diesen Vorschlag sind, heben Sie bitte die Hand!
heiraten, heiratet, heiratete, hat geheiratet
1. Unsere Freunde heiraten nächsten Monat in Italien. 2. Wir haben 1980 geheiratet. 3. Meine Schwester heiratet einen Japaner.
heißen, heißt, hieß, hat geheißen
1. Wie heißen Sie? 2. Wie heißt das auf Deutsch? 3. Die Erklärung verstehe ich nicht. Was heißt das?
heizen, heizt, heizte, hat geheizt
1. Wir heizen mit Öl. 2. Ziehen Sie sich warm an. In der Halle ist nicht geheizt.
helfen, hilft, half, hat geholfen
1. Kannst du mir helfen? Ich muss nächsten Monat umziehen. 2. Die Tabletten haben mir gut geholfen.
heraus-, raus- (heraus-) finden, findet heraus, fand heraus, hat herausgefunden
Hast du schon rausgefunden, wann und wo man sich für den Kurs anmelden muss?
herstellen, stellt her, stellte her, hat hergestellt
In unserer Firma stellen wir Schokolade her.
herunter-, runter- (herunter-)laden, lädt herunter, lud herunter, hat heruntergeladen
Ich habe mir Musik aus dem Internet (he)runtergeladen.
(herunter-)fahren, fährt herunter, fuhr herunter, hat heruntergefahren
Zum Schluss musst du den Computer herunterfahren.
(hinunter) runterwerfen, wirft runter, warf runter, hat runtergeworfen
Kannst du mir bitte den Schlüssel runterwerfen? Ich habe meinen vergessen.
hinterlassen, hinterlässt, hinterließ, hat hinterlassen
Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen?
#28 
regrem патриот31.12.16 09:28
NEW 31.12.16 09:28 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
H02
hinweisen, weist hin, wies hin, hat hingewiesen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Rauchen am Bahnsteig nicht gestattet ist.
hochladen, lädt hoch, lud hoch, hat hochgeladen
Kannst du bitte die Datei für die Hausaufgabe hochladen?
hoffen, hofft, hoffte, hat gehofft
1. Ich hoffe, dass ihr zu meinem Geburtstag kommen könnt. 2. Wir alle hoffen auf besseres Wetter.
holen, holt, holte, hat geholt
1. Soll ich uns was zu trinken holen? 2. Warum haben Sie nicht sofort einen Arzt geholt?
hören, hört, hörte, hat gehört
1. Ich kann nicht mehr so gut hören. 2. Ich höre jeden Tag die Nachrichten. 3. Dieses Wort habe ich noch nie gehört. 4. Ich habe gehört, dass Herr Müller im Krankenhaus liegt.
hupen, hupt, hupte, hat gehupt
Hier ist ein Krankenhaus. Hier darfst du nicht hupen.
husten, hustet, hustete, hat gehustet
Der Junge hat die ganze Nacht gehustet.
informieren, informiert, informierte, hat informiert
1. Wir informieren Sie rechtzeitig über die neuen Prüfungstermine. 2. Du musst dich vor der Reise genau über die Bedingungen informieren.
installieren, installiert, installierte, hat installiert
Können Sie mir helfen, meinen Computer zu installieren?
integrieren, integriert, integrierte, hat integriert
1. Sie ist schon sehr gut im Team integriert. 2. Die Leute aus dem Ausland sollen besser integriert werden.
interessieren, interessiert, interessierte, hat interessiert
1. Das Thema Kindererziehung interessiert mich sehr. 2. Ich interessiere mich sehr für Fußball.
sich irren, irrt sich, irrte sich, hat sich geirrt
1. Du irrst dich. Das Auto war nicht grün, sondern rot. 2. Ich habe mich in der Hausnummer geirrt.
#29 
regrem патриот31.12.16 09:28
NEW 31.12.16 09:28 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
K01
kämpfen, kämpft, kämpfte, hat gekämpft
Die Frauen kämpfen für mehr Rechte.
kaputtgehen
1. Pass bitte mit diesem Glas auf. Es geht leicht kaputt. 2. Der Fernseher ist gestern kaputtgegangen.
kaputtmachen
Wer hat die Lampe kaputtgemacht?
(sich etwas) kaufen, kauft, kaufte, hat gekauft
1. Im Supermarkt kauft man sehr günstig ein. 2. Ich habe mir einen Pullover gekauft.
kennen, kennt, kannte, hat gekannt
1. Kennen Sie hier in der Nähe ein gemütliches Café? 2. Kennen Sie diese Frau? – Nein, leider nicht. 3. Kennen Sie Berlin? – Ja, eine tolle Stadt.
kennenlernen, lernt kennen, lernte kennen, hat kennengelernt
1. Wo habt ihr euch kennengelernt? 2. Ich möchte gern reisen und andere Länder kennenlernen.
klagen, klagt, klagte, hat geklagt
Sie klagt über Kopfschmerzen.
klappen, klappt, klappte, hat geklappt
Wie war die Reise? – Gut. Es hat alles prima geklappt.
klären, klärt, klärte, hat geklärt
Ich hoffe, wir können dieses Problem bald klären.
kleben, klebt, klebte, hat geklebt
1. Die Briefmarke klebt nicht mehr. 2. Ich klebe Ihnen ein Pflaster darauf.
klettern, klettert, kletterte, ist geklettert
Die Kinder sind auf den Baum geklettert.
klicken, klickt, klickte, hat geklickt
Wenn du die Datei öffnen willst, musst du mit der Maus zweimal klicken.
#30 
regrem патриот31.12.16 09:29
NEW 31.12.16 09:29 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
K02
klingeln, klingelt, klingelte, hat geklingelt
1. Ich glaube, es hat an der Tür geklingelt. 2. Das Telefon klingelt.
klingen, klingt, klang, hat geklungen
Wollen wir einkaufen gehen und danach zusammen kochen? – Ja, das klingt gut.
klopfen, klopft, klopfte, hat geklopft
1. Da klopft jemand ans Fenster. 2. Hat es nicht eben geklopft? 3. Bitte klopfen Sie an.
kochen, kocht, kochte, hat gekocht
1. Ich koche gern. 2. Das Wasser kocht. 3. Der Reis muss etwa 20 Minuten kochen.
kommen, kommt, kam, ist gekommen
1. Woher kommen Sie? – Aus Frankreich. 2. Wir gehen heute Abend ins Konzert. Kommen Sie auch? 3. Kommen Sie doch mal wieder zu uns. 4. Wenn Sie mal nach Köln kommen, besuchen Sie uns. 5. Steffi kommt im Herbst in die Schule. 6. Die Straßenbahn muss gleich kommen. 7. Wer kommt als Nächster dran? 8. Die Handtücher kommen in den Schrank. 9. Wie sind Sie denn auf diese Idee gekommen?
können, kann, konnte, hat gekonnt (hat können als Modalverb)
1. Ich kann den schweren Koffer nicht tragen. 2. Sie können mit dem Bus zum Bahnhof fahren. 3. Kann ich jetzt nach Hause gehen? 4. Können Sie mir helfen? 5. Ich kann sehr gut Englisch und Deutsch. 6. Es kann sein, dass es heute noch regnet.
konsumieren, konsumiert, konsumierte, hat konsumiert
Die Europäer haben im letzten Jahr mehr Fleisch konsumiert.
kontrollieren, kontrolliert, kontrollierte, hat kontrolliert
Beim Auto müssen Sie regelmäßig das Öl kontrollieren.
sich konzentrieren, konzentriert sich, konzentrierte sich, hat sich konzentriert
Bitte stör mich jetzt nicht. ich muss mich auf meine Arbeit konzentrieren.
korrigieren, korrigiert, korrigierte, hat korrigiert
1. Können Sie bitte meinen Brief korrigieren? 2. Der Lehrer hat meine Fehler korrigiert.
kosten, kostet, kostete, hat gekostet
1. Wie viel kostet das T-Shirt? – 15 Euro. 2. Eine Wohnung zu finden, kostet viel Zeit.
kosten, kostet, kostete, hat gekostet (probieren)
Möchten Sie den Käse mal kosten?
#31 
regrem патриот31.12.16 09:29
NEW 31.12.16 09:29 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
K03
kriegen, kriegt, kriegte, hat gekriegt
1. Haben Sie meinen Brief gekriegt? 2. Was kriegen Sie? – Ein Schwarzbrot, bitte.
kritisieren, kritisiert, kritisierte, hat kritisiert
Kritisiere mich nicht so oft.
sich kümmern, kümmert sich, kümmerte sich, hat sich gekümmert
1. Ich kann nicht arbeiten. Ich muss mich um die Kinder kümmern. 2. Ich habe keine Zeit. Ich muss mich um das Essen kümmern.
kündigen, kündigt, kündigte, hat gekündigt
1. Ich war mit meiner Stelle nicht zufrieden und habe gekündigt. 2. Hast du deine Wohnung schon gekündigt? 3. Ich möchte die Zeitschrift nicht mehr. – Dann musst du schriftlich kündigen.
küssen, küsst, küsste, hat geküsst
1. Er nahm sie in die Arme und küsste sie. 2. Beim Verabschieden haben wir uns alle geküsst.
lächeln, lächelt, lächelte, hat gelächelt
Schauen Sie in die Kamera. Bitte lächeln!
lachen, lacht, lachte, hat gelacht
1. Lachen ist gesund. 2. Wir haben viel gelacht. 3. Die Kinder haben über den Witz gelacht.
landen, landet, landete, ist gelandet
1. Wir sind erst um 20 Uhr in München gelandet. 2. Wegen starken Nebels konnte die Maschine nicht in Frankfurt landen.
sich langweilen, langweilt, langweilte, hat gelangweilt
Langweilst du dich?
lassen, lässt, ließ, hat gelassen
1. Ich habe mein Gepäck am Bahnhof gelassen. 2. Am Samstag lasse ich mir die Haare schneiden. 3. Ich lasse meine Kinder abends nur eine Stunde fernsehen. 4. Kann ich mein Auto hier stehen lassen? 5. Wo habe ich nur meine Brille gelassen? 6. Ich habe meinen Anzug reinigen lassen. 7. Ich kann meine kleine Tochter noch nicht allein lassen. 8. Lass mich in Ruhe. Ich muss arbeiten.
laufen, läuft, lief, ist gelaufen
1. Ich bin gestern 100 m in 10,4 Sekunden gelaufen. 2. Bist du mit dem Auto hier? – Nein, ich bin gelaufen. 3. Jeden Morgen gehe ich eine halbe Stunde laufen. 4. Wann läuft der Film? 5. Wie geht´s beruflich? – Danke, das Geschäft läuft gut.
leben, lebt, lebte, hat gelebt
1. Leben Ihre Großeltern noch? 2. Herr Müller hat lange im Ausland gelebt. 3. Von der Rente allein kann meine Tante nicht leben. 4. Ich lebe noch bei meinen Eltern.
#32 
regrem патриот02.01.17 19:09
NEW 02.01.17 19:09 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
L01
legen, legt, legte, hat gelegt
1. Ich habe Ihnen die Briefe auf den Schreibtisch gelegt. 2. Legen Sie die Zeitungen bitte dort ins Regal.
leid tun, tut leid, tat leid, hat leidgetan
1. Die Frau tut mir leid. 2. Wie komme ich zum Bahnhof? – Tut mir leid, das weiß ich nicht. 3. Es tut mir leid, dass ich Ihnen nicht helfen kann.
leiden, leidet, litt, hat gelitten
1. Er leidet an einer schweren Krankheit. 2. Sie leidet sehr unter den Verhältnissen.
leihen, leiht, lieh, hat geliehen
1. Ich habe mir von meinem Bruder 50 Euro geliehen. 2. Ich kann dir mein Fahrrad leihen. 3. Sie können das Buch in der Bibliothek ausleihen.
leisten, leistet, leistete, hat geleistet
1. So ein teures Auto kann ich mir leider nicht leisten. 2. Bei einem Unfall muss jeder Erste Hilfe leisten.
leiten, leitet, leitete, hat geleitet
Wer leitet den Kurs?
lernen, lernt, lernte, hat gelernt
Wie lange lernen Sie schon Deutsch?
lesen, liest, las, hat gelesen
1. Ich habe gelesen, dass es ab heute Sonderangebote gibt. 2. Deine Schrift kann ich nicht gut lesen. 3. In der Schule lesen wir ein Buch von Goethe.
lieben, liebt, liebte, hat geliebt
1. Ich liebe meine Familie. 2. Meine Frau liebt ihren Beruf. 3. Wir sind schon lange verheiratet, aber wir lieben uns immer noch.
liefern, liefert, lieferte, hat geliefert
Wir liefern Ihnen das Regal direkt ins Haus.
liegen, liegt, lag, hat/ist gelegen
1. Der Brief liegt schon auf Ihrem Schreibtisch. 2. Judith liegt noch im Bett. 3. Er liegt schon seit drei Wochen im Krankenhaus. 4. Frankfurt liegt am Main.
loben, lobt, lobte, hat gelobt
Ich habe alle Hausaufgaben gemacht. Der Lehrer hat mich heute gelobt.
#33 
regrem патриот02.01.17 19:09
NEW 02.01.17 19:09 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
L02
sich lohnen, lohnt sich, lohnte sich, hat sich gelohnt
Für drei Tage zu meinen Eltern fahren lohnt sich nicht. Es ist zu weit.
losfahren, fährt los, fuhr los, ist losgefahren
Wir fahren um 8 Uhr los. Sei bitte pünktlich.
löschen, löscht, löschte, hat gelöscht
1. Du kannst die Datei löschen. Ich brauche sie nicht mehr. 2. Das Feuer wurde schnell gelöscht.
lösen, löst, löste, hat gelöst
1. Wir müssen dieses Problem lösen. 2. Sie können die Fahrkarten auch am Automaten lösen.
lügen, lügt, log, hat gelogen
1. Du sollst nicht lügen. 2. Glaube nicht alles, was man dir sagt. Es ist oft gelogen.
machen, macht, machte, hat gemacht
1. Was machst du am Wochenende? 2. Ich muss jetzt das Essen machen. 3. Ich habe die Betten noch nicht gemacht. 4. Soll ich dir die Suppe noch einmal warm machen? 5. Meine Arbeit macht mir viel Spaß. 6. Mach dir bitte keine Sorgen. 7. Was würden Sie an meiner Stelle machen? 8. Tut mir leid. Die Küche hat schon geschlossen. – Da kann man nichts machen. 9. Entschuldigung! – Das macht doch nichts. 10. Das macht zusammen 20 Euro.
malen, malt, malte, hat gemalt
Das Bild hat mein Vater gemalt.
markieren, markiert, markierte, hat markiert
Hier ist unser Hotel. Ich markiere Ihnen auf dem Plan den Weg zum Bahnhof.
meinen, meint, meinte, hat gemeint
1. Dieser Film ist gut. Was meinst du? 2. Ich meine, du solltest weniger rauchen.
melden, meldet, meldete, hat gemeldet
1. Ich habe schon zweimal angerufen. Aber es meldet sich niemand. 2. Den Unfall müssen Sie der Versicherung melden. 3. Warum hast du dich so lange nicht gemeldet? Warst du krank?
merken, merkt, merkte, hat gemerkt
1. Ich habe nicht gemerkt, dass es schon so spät ist. Ich muss gehen. 2. Ich kann mir keine Zahlen merken. Ich vergesse sie sofort wieder.
messen, misst, maß, hat gemessen
1. Haben Sie schon Fieber gemessen? 2. Ich habe das Zimmer ausgemessen. Es sind genau 20 m².
#34 
regrem патриот02.01.17 19:10
NEW 02.01.17 19:10 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
M01
mieten, mietet, mietete, hat gemietet
1. Wir haben die Wohnung für drei Jahre gemietet. 2. Im Urlaub haben wir ein Auto gemietet.
mischen, mischt, mischte, hat gemischt
1. Ich möchte ein gemischtes Eis mit Sahne. 2. Wie möchten Sie das Geld? – Bitte gemischt, große und kleine Scheine.
mitteilen, teilt mit, teilte mit, hat mitgeteilt
Den Prüfungstermin teilen wir Ihnen noch mit.
möchten, möchte, mochte, hat gemocht
1. Möchtest du auch einen Kaffee? 2. Im Sommer möchten wir gern ans Meer fahren.
mögen, mag, mochte, hat gemocht
1. Ich mag keinen Reis. 2. Möchtest du noch ein Stück Kuchen? 3. Ich möchte gern Herrn Schmidt sprechen. 4. Herr Müller, Sie möchten bitte sofort zum Chef kommen.
müssen, muss, musste, hat gemusst (hat müssen als Modalverb)
1. Wie lange müssen Sie arbeiten? 2. Sie müssen die Miete pünktlich überweisen. 3. Ich muss jeden Tag von 8 bis 18 Uhr arbeiten. 4. Du musst mich nicht abholen. Nur wenn du willst.
nachdenken, denkt nach, dachte nach, hat nachgedacht
Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich muss nachdenken.
nachschlagen, schlägt nach, schlug nach, hat nachgeschlagen
Ich kenne das Wort nicht. Das musst du im Wörterbuch nachschlagen.
nähen, näht, nähte, hat genäht
1. Meine Mutter näht ihre Kleider selbst. 2. Wir müssen die Wunde nähen.
sich nähern, nähert sich, näherte sich, hat sich genähert
Er nähert sich dem Unfallort ganz langsam.
nehmen, nimmt, nahm, hat genommen
1. Was möchten Sie? – Ich nehme einen Salat. 2. Nehmen Sie die Tabletten vor dem Essen! 3. Wer hat die Flasche aus dem Kühlschrank genommen?
nennen, nennt, nannte, hat genannt
1. Mein Freund heißt Alexander, aber alle nennen ihn Alex. 2. Wie nennt man dieses Gerät?
#35 
regrem патриот02.01.17 19:10
NEW 02.01.17 19:10 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
N01
nutzen, nutzt, nutzte, hat genutzt
Ich möchte das schöne Wetter nutzen und spazieren gehen.
nützen, nützt, nützte, hat genützt
Ich habe jeden Tag eine Tablette genommen. Aber es hat nichts genützt.
veröffentlichen, veröffentlicht, veröffentlichte, hat veröffentlicht
Das Buch wurde gestern veröffentlicht.
öffnen, öffnet, öffnete, hat geöffnet
1. Wann öffnen die Geschäfte? 2. Kannst du bitte das Fenster öffnen? 3. Kannst Du mir helfen? Ich kann die Dose nicht öffnen. 4. Du öffnest die Datei mit einem Doppelklick. 5. Der Laden ist samstags bis 16 Uhr geöffnet.
operieren, operiert, operierte, hat operiert
Wir müssen das Knie sofort operieren.
ordnen, ordnet, ordnete, hat geordnet
Letztes Wochenende habe ich meine Papiere geordnet.
organisieren, organisiert, organisierte, hat organisiert
Für den nächsten Sommerurlaub habe ich schon alles organisiert.
packen, packt, packte, hat gepackt
Ich muss noch meinen Koffer packen.
parken, parkt, parkte, hat geparkt
1. Hier dürfen Sie nicht parken. 2. Hier ist das Parken verboten.
parkieren, parkiert, parkierte, hat parkiert (parken)
1. Hier dürfen Sie nicht parkieren. 2. Hier ist das Parkieren verboten.
passen, passt, passte, hat gepasst
1. Der Pullover passt mir nicht mehr. 2. Wann soll ich kommen? Passt es Ihnen morgen Abend? 3. Passt das T-Shirt zu diesem Rock?
passieren, passiert, passierte, ist passiert
1. Entschuldigung! – Kein Problem. Es ist nichts passiert. 2. Wie ist der Unfall passiert? 3. Man hat mir die Brieftasche gestohlen. – Das ist mir auch schon passiert.
#36 
regrem патриот02.01.17 19:10
NEW 02.01.17 19:10 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
P01
pflanzen, pflanzt, pflanzte, hat gepflanzt
Lass uns einen Baum pflanzen!
pflegen, pflegt, pflegte, hat gepflegt
Meine Mutter ist sehr krank. Ich muss sie pflegen.
planen, plant, plante, hat geplant
1. Wir haben geplant, diesmal im Urlaub nach Österreich zu fahren. 2. Unser Familientreffen ist für Juni geplant.
präsentieren
Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse bitte im Kurs.
probieren, probiert, probierte, hat probiert
1. Haben Sie dieses Waschmittel schon einmal probiert? 2. Ich habe probiert, die Zeitung zu lesen, aber es war zu schwer. 3. Darf ich die Schuhe anprobieren?
probieren, probiert, probierte, hat probiert
Möchten Sie den Käse mal probieren?
produzieren, produziert, produzierte, hat produziert
Unsere Firma produziert Feuerzeuge.
protestieren, protestiert, protestierte, hat protestiert
Wir protestieren gegen den Bau der Autobahn.
prüfen, prüft, prüfte, hat geprüft
Bitte prüfen Sie sofort, ob die Rechnung stimmt.
putzen, putzt, putzte, hat geputzt
1. Ich muss heute noch die Wohnung putzen. 2. Hast du dir schon die Zähne geputzt?
(sich) rasieren, rasiert, rasierte, hat rasiert
Dein Bart ist aber lang! Du solltest dich mal wieder rasieren.
raten, rät, riet, hat geraten
1. Ich möchte billig Urlaub machen. Was raten Sie mir? 2. Rate mal, wen ich heute getroffen habe! Deinen Lehrer.
#37 
regrem патриот02.01.17 19:11
NEW 02.01.17 19:11 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
R01
rauchen, raucht, rauchte, hat geraucht
1. Hier ist das Rauchen verboten! 2. Stört es Sie, wenn ich rauche?
reagieren, reagiert, reagierte, hat reagiert
Ich habe dem Vermieter geschrieben, aber er hat noch nicht reagiert.
realisieren, realisiert, realisierte, hat realisiert
1. Diese Pläne sind nicht zu realisieren. 2. Ich habe nicht realisiert, dass die Zeit schon um ist.
rechnen, rechnet, rechnete, hat gerechnet
1. Meine Tochter kann gut rechnen. 2. Im/in Rechnen hat sie eine Eins. 3. Mit solchen Schwierigkeiten hatten wir nicht gerechnet.
reden, redet, redete, hat geredet
Worüber habt ihr gestern geredet?
reduzieren, reduziert, reduzierte, hat reduziert
1. Wir haben jetzt unsere Preise reduziert. 2. Ist dieser Pullover auch reduziert?
regeln, regelt, regelte, hat geregelt
Die Ampel ist kaputt. Ein Polizist regelt den Verkehr.
regnen, es regnet, es regnete, es hat geregnet
Es hat gestern den ganzen Tag geregnet.
reichen, reicht, reichte, hat gereicht
1. Ich nehme nur eine Suppe. Das reicht mir. 2. Wie lange reicht das Papier noch? Ich glaube, wir müssen neues bestellen.
reinigen, reinigt, reinigte, hat gereinigt
Ich möchte diesen Anzug reinigen lassen.
reisen, reist, reiste, ist gereist
Ich reise gern nach Spanien.
reiten, reitet, ritt, ist geritten
Möchtest du gerne reiten lernen?
#38 
regrem патриот02.01.17 19:11
NEW 02.01.17 19:11 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
R02
rennen, rennt, rannte, ist gerannt
Ich bin sehr schnell gerannt, aber der Bus war schon weg.
reparieren, repariert, reparierte, hat repariert
Das Fahrrad kann man leider nicht mehr reparieren.
reservieren, reserviert, reservierte, hat reserviert
1. Dieser Tisch ist reserviert. 2. Bitte reservieren Sie mir ein Doppelzimmer.
retten, rettet, rettete, hat gerettet
Der Arzt konnte das Kind noch retten.
riechen, riecht, roch, hat gerochen
1. Dieses Parfüm riecht sehr gut. 2. Im ganzen Haus riecht es nach Farbe. 3. Ich bin erkältet. Ich kann nichts riechen.
rufen, ruft, rief, hat gerufen
1. Ich habe die Kinder gerufen, aber sie haben mich nicht gehört. 2. Wir haben sofort einen Arzt gerufen.
sagen, sagt, sagte, hat gesagt
1. Entschuldigung! Was haben Sie gesagt? 2. Können Sie mir bitte sagen, wo hier ein Geldautomat ist? 3. Wie sagt man „sorry“ auf Deutsch? 4. Sag mal, wie geht’s dir denn?
sammeln, sammelt, sammelte, hat gesammelt
1. Mein Bruder sammelt Briefmarken. 2. Im Herbst sammeln wir im Wald Pilze.
schaden, schadet, schadete, hat geschadet
Ein kleines Glas Wein kann nicht schaden.
schaffen, schafft, schaffte, hat geschafft
Kannst du mir helfen, die Party vorzubereiten? Ich schaffe das nicht allein.
schalten, schaltet, schaltete, hat geschaltet
1. Schalten Sie bitte das Licht aus, wenn Sie gehen. 2. Kannst du bitte den Fernseher einschalten. Jetzt kommen gleich die Nachrichten. 3. Du musst jetzt in den ersten Gang schalten.
schätzen, schätzt, schätzte, hat geschätzt
1. Wie alt ist der Chef? – Ich weiß nicht, ich schätze, um die Fünfzig. 2. Ich schätze deine gute Arbeit.
#39 
regrem патриот03.01.17 12:18
NEW 03.01.17 12:18 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S01
schauen, schaut, schaute, hat geschaut
Schau mal! Da vorne ist noch ein Platz frei.
sich scheiden lassen, lässt sich scheiden, ließ sich scheiden, hat sich scheiden lassen
Meine Nachbarn haben sich scheiden lassen.
scheinen, scheint, schien, hat geschienen
1. Gestern hat es geregnet. Heute scheint wieder die Sonne. 2. Mein Kollege scheint krank zu sein. Er war heute nicht im Büro.
schenken, schenkt, schenkte, hat geschenkt
Wir wollen dir zum Geburtstag etwas schenken.
schicken, schickt, schickte, hat geschickt
1. Ich habe meinen Freunden eine Einladung zur Hochzeit geschickt. 2. Schick mir doch eine E-Mail. 3. Ich habe die Kinder einkaufen geschickt. Wir haben keine Milch mehr zu Hause.
schieben, schiebt, schob, hat geschoben
1. Leider ist mein Fahrrad kaputtgegangen. Ich musste es nach Hause schieben. 2. Wir können den Schrank links an die Wand schieben; dann haben wir mehr Platz.
schießen, schießt, schoss, hat geschossen
Unsere Mannschaft hat ein Tor geschossen.
schimpfen, schimpft, schimpfte, hat geschimpft
1. Der Arzt hat mit mir geschimpft, weil ich zu wenig Sport mache. 2. Alle schimpfen über/auf das Wetter.
schlafen, schläft, schlief, hat geschlafen
1. Haben Sie gut geschlafen? 2. Wenn Sie mal nach München kommen, können Sie bei uns schlafen.
schlagen, schlägt, schlug, hat geschlagen
1. Wer hat den Weltmeister geschlagen? 2. Ich muss einen Nagel in die Wand schlagen. Wo ist der Hammer? 3. Das Herz schlug mir bis zum Hals.
schließen, schließt, schloss, hat geschlossen
1. Bitte, schließen Sie die Tür. 2. Die Tür schließt automatisch. 3. Die Banken sind am Samstag geschlossen. 4. Wir schließen um 20.00 Uhr. 5. Wann können wir den Mietvertrag abschließen? 6. Ich hatte die Papiere in den Schreibtisch eingeschlossen.
schmecken, schmeckt, schmeckte, hat geschmeckt
1. Hat es ihnen geschmeckt? 2. Die Suppe schmeckt nach Knoblauch.
#40 
regrem патриот03.01.17 12:19
NEW 03.01.17 12:19 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S02
schminken, schminkt, schminkte, hat geschminkt
Du bist heute sehr schön geschminkt.
schneien, es schneit, es schneite, es hat geschneit
Heute Nacht hat es geschneit.
(sich) schneiden, schneidet, schnitt, hat geschnitten
1. Das Messer schneidet nicht. 2. Hast du ein Pflaster? Ich habe mich geschnitten.
schreiben, schreibt, schrieb, hat geschrieben
1. Ich habe dir einen Brief geschrieben. 2. Ich schreibe dir eine E-Mail. 3. Mein Kugelschreiber schreibt nicht mehr.
aufschreiben
Ich habe mir deine Telefonnummer aufgeschrieben.
schreien, schreit, schrie, hat geschrien
1. Kinder, hört bitte auf, so laut zu schreien. – Ich muss arbeiten. 2. Unser Baby hat heute Nacht viel geschrien.
schütteln, schüttelt, schüttelte, hat geschüttelt
Die Flasche muss man vor dem Öffnen schütteln.
schützen, schützt, schützte, hat geschützt
Diese Impfung schützt vor Grippe.
schweigen, schweigt, schwieg, hat geschwiegen
Sie sprach viel, aber ihr Mann schwieg den ganzen Abend lang.
schwimmen, schwimmt, schwamm, ist geschwommen
1. Ich gehe regelmäßig schwimmen. 2. Kannst du schwimmen?
schwitzen, schwitzt, schwitzte, hat geschwitzt
Es war sehr heiß. Wir haben alle sehr geschwitzt.
sehen, sieht, sah, hat gesehen
1. Ich sehe nicht gut. Ich brauche eine Brille. 2. Ich habe einen schönen Film gesehen. 3. Wir haben uns lange nicht gesehen. 4. Darf ich mal ihren Ausweis sehen?
#41 
regrem патриот03.01.17 12:19
NEW 03.01.17 12:19 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S03
sein, ist, war, ist gewesen
1. Ich bin Mechaniker. 2. Das sind meine Kollegen. 3. Ich bin müde. 4. Das Auto ist jetzt fünfzehn Jahre alt. 5. Heute ist Montag. 6. Der Termin beim Zahnarzt ist erst übermorgen. 7. Um 11 Uhr ist Pause. 8. Herr Müller ist in seinem Zimmer. 9. Das Auto ist mir zu teuer. 10. Das ist schwer zu verstehen. 11. Mir ist kalt. 12. Mit Präposition wie: Das Licht ist an/aus.
senden, sendet, sendete/ sandte, hat gesendet/ gesandt
1. Bitte senden Sie uns die Unterlagen per E-Mail. 2. Können Sie uns die Post bitte nachsenden?
(sich) setzen, setzt, setzte, hat gesetzt
1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Bitte setzen Sie sich, wohin Sie wollen!
sichern, sichert, sicherte, hat gesichert
Du musst immer alle Daten im Computer sichern.
siegen, siegt, siegte, hat gesiegt
Die Mannschaft siegte mit 2:0.
(sich) siezen, siezt, siezte, hat gesiezt
Obwohl sie sich schon lange kennen, siezen sie sich.
singen, singt, sang, hat gesungen
1. Ich singe gern. 2. Ich kann heute nicht singen, ich bin erkältet.
sinken, sinkt, sank, ist gesunken
1. Das Schiff ist vor der Küste gesunken. 2. Der Preis ist um 3 % gesunken.
sitzen, sitzt, saß, hat/ist gesessen
1. Wo möchten Sie sitzen? – Bitte ganz hinten. 2. Die Jacke sitzt sehr gut.
sollen, soll, sollte, hat gesollt (hat sollen als Modalverb)
1. Wann soll ich kommen? 2. Ich habe im Radio gehört, es soll morgen regnen. 3. Sollten Sie mit dem Vorschlag nicht einverstanden sein, rufen Sie mich an.
sorgen, sorgt, sorgte, hat gesorgt
1. Wer sorgt denn für die Kinder? 2. Können Sie bitte dafür sorgen, dass die Heizung funktioniert?
sparen, spart, sparte, hat gespart
1. Ein Auto ist mir zu teuer, ich muss sparen. 2. Um Strom zu sparen, schalten wir die Heizung nachts aus.
#42 
regrem патриот03.01.17 12:19
NEW 03.01.17 12:19 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S04
spazieren gehen, geht spazieren, ging spazieren, ist spazieren gegangen
Wir gehen sonntags immer spazieren.
speichern, speichert, speicherte, hat gespeichert
Sie müssen die Datei speichern.
spielen, spielt, spielte, hat gespielt
1. Wir haben einen großen Garten, da können die Kinder spielen. 2. Am Sonntag spielen wir gegen die Fußballmannschaft der Nachbarschule. 3. Spielen Sie ein Instrument? 4. Spielen Sie Karten?
sprechen, spricht, sprach, hat gesprochen
1. Können Sie bitte etwas lauter sprechen? 2. Jean spricht sehr gut Deutsch.
springen, springt, sprang, ist gesprungen
1. Wir waren im Schwimmbad. Mein Sohn ist immer wieder ins Wasser gesprungen. 2. Wie weit bist du heute gesprungen? – 3,40 m.
spülen, spült, spülte, hat gespült
1. Hast du das Geschirr gespült? 2. Spülen Sie bitte jetzt den Mund aus.
spüren, spürt, spürte, hat gespürt
Wo tut es weh? Spüren Sie das hier?
stammen, stammt, stammte, hat gestammt
Ich stamme aus einer kleinen Stadt an der Donau.
starten, startet, startete, ist gestartet
Das Flugzeug ist pünktlich gestartet.
stattfinden, findet statt, fand statt, hat stattgefunden
Das Spiel findet auch bei Regen statt.
staubsaugen, staubsaugt, staubsaugte, hat staubgesaugt
Ich muss heute in meiner Wohnung noch staubsaugen.
stechen, sticht, stach, hat gestochen
Stefan wird beim Zelten immer von den Mücken gestochen.
#43 
regrem патриот03.01.17 12:20
NEW 03.01.17 12:20 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S05
stecken, steckt, steckte, hat gesteckt
1. Wo ist denn mein Pass? Ich hatte ihn doch in die Handtasche gesteckt. 2. Du kannst reingehen. Der Schlüssel steckt. 3. Die Zeitung steckt im Briefkasten.
stehen, steht, stand, hat/ist gestanden
1. In meinem Beruf muss ich viel stehen. 2. Als wir kamen, stand das essen schon auf dem Tisch. 3. Der Bus steht schon an der Haltestelle. 4. Was steht heute in der Zeitung? 5. Nach 20 Minuten stand das Spiel 1:1. 6. Die neue Bluse steht dir gut.
stehen bleiben
1. Bitte bleiben Sie stehen. 2. Meine Uhr ist stehen geblieben.
stehlen, stiehlt, stahl, hat gestohlen
Gestern hat mir jemand im Zug meine Uhr gestohlen.
steigen, steigt, stieg, ist gestiegen
1. Die Preise für Milch und Gemüse sind schon wieder gestiegen. 2. Gegen Abend ist das Fieber wieder gestiegen.
stellen, stellt, stellte, hat gestellt
1. Stell das Bier in den Kühlschrank! 2. Ich hole noch Milch. Stell dich bitte schon mal in die Schlange an der Kasse. 3. Wo kann ich mein Auto hinstellen? 4. Würden Sie das Radio bitte etwas leiser stellen. 5. Haben Sie einen Moment Zeit? Wir möchten Ihnen ein paar Fragen stellen. 6. Ich habe den Wecker auf 5 Uhr gestellt.
sterben, stirbt, starb, ist gestorben
Mein Kollege kommt heute nicht. Sein Vater ist gestern gestorben.
stimmen, stimmt, stimmte, hat gestimmt
1. Meine Adresse stimmt nicht mehr. 2. Das Wetter in Deutschland könnte besser sein. – Das stimmt.
stinken, stinkt, stank, hat gestunken
Was stinkt denn hier so? – Das ist der Fisch. Er ist nicht mehr frisch.
stoppen, stoppt, stoppte, hat gestoppt
Die Polizei hat mich gestoppt, weil ich bei Rot über die Ampel gefahren bin.
stören, stört, störte, hat gestört
1. Darf ich Sie einen Augenblick stören? 2. Du kannst das Radio anlassen. Das stört mich nicht.
(sich) stoßen, stößt, stieß, hat gestoßen
Wie haben Sie sich denn verletzt? – Ich habe mich an der Autotür gestoßen.
#44 
regrem патриот03.01.17 12:20
NEW 03.01.17 12:20 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S06
streiken, streikt, streikte, hat gestreikt
Die Arbeiter streiken für höhere Löhne.
(sich) streiten, streitet, stritt, hat gestritten
Die Kinder streiten sich oft.
studieren, studiert, studierte, hat studiert
1. Mein Sohn will Medizin studieren. 2. Ich studiere in Mainz.
stürzen, stürzt, stürzte, ist gestürzt
1. Ich bin auf der Straße gestürzt und habe mir den Fuß gebrochen. 2. Bitte pass auf der Treppe auf, dass du nicht hinunterstürzt!
suchen, sucht, suchte, hat gesucht
1. Ich suche meine Brille. 2. Wir suchen eine größere Wohnung. 3. Wen suchen Sie?
tanken, tankt, tankte, hat getankt
1. Wir müssen unbedingt tanken. Wir haben fast kein Benzin mehr. 2. Bitte einmal volltanken!
tanzen, tanzt, tanzte, hat getanzt
Auf der Hochzeit haben wir viel getanzt.
tauchen, taucht, tauchte, ist/hat getaucht
Ich möchte im Urlaub wieder tauchen gehen.
tauschen, tauscht, tauschte, hat getauscht
1. Ich würde meinen Kuchen gegen dein Brot tauschen. 2. Wollen wir die Plätze tauschen?
teilen, teilt, teilte, hat geteilt
1. Mein Mann und ich teilen uns die Arbeit. 2. Wollen wir uns eine Pizza teilen? 3. Was machst du mit dem Gewinn? – Ich teile ihn mit meiner Familie.
teilnehmen, nimmt teil, nahm teil, hat teilgenommen
Leider konnte ich an dem Kurs nicht regelmäßig teilnehmen.
telefonieren, telefoniert, telefonierte, hat telefoniert
1. Ich muss kurz telefonieren. 2. Mein Mann telefoniert gerade. Können Sie später noch einmal anrufen?
#45 
regrem патриот03.01.17 12:20
NEW 03.01.17 12:20 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
T01
testen, testet, testete, hat getestet
Testen Sie unsere Angebote kostenlos.
tippen, tippt, tippte, hat getippt
Wie schnell kannst du tippen?
tragen, trägt, trug, hat getragen
1. Lass mich den Koffer tragen. Der ist zu schwer für dich. 2. Mein Bruder trägt eine Brille. 3. Die Kosten trägt die Krankenkasse.
trainieren, trainiert, trainierte, hat trainiert
Wir trainieren einmal pro Woche im Sportverein.
transportieren, transportiert, transportierte, hat transportiert
Wie willst du die Möbel denn transportieren?
träumen, träumt, träumte, hat geträumt
1. Ich habe schlecht geträumt. 2. Ich träume von einem großen Haus mit Garten.
treffen, trifft, traf, hat getroffen
1. Wir treffen uns immer freitags. 2. Ich habe Petra zufällig in der Stadt getroffen.
treiben, treibt, trieb, hat getrieben
Welchen Sport treibst du?
(sich) trennen, trennt, trennte, hat getrennt
1. Wir leben getrennt. 2. Meine Freundin und ihr Mann haben sich getrennt. 3. Wir müssen den Müll trennen. Das kommt zum Altpapier.
treten, tritt, trat, hat/ist getreten
1. Ich bin in ein Stück Glas getreten. 2. Au! Du hast mich getreten!
trinken, trinkt, trank, hat getrunken
Trinken Sie einen Tee mit uns?
trocknen, trocknet, trocknete, hat/ist getrocknet
1. Ich habe mir die Haare getrocknet. 2. Die Farbe ist schnell getrocknet.
#46 
regrem патриот03.01.17 12:21
NEW 03.01.17 12:21 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
U01
tun, tut, tat, hat getan
1. Ich habe heute viel zu tun. 2. Was kann ich für Sie tun? 3. Ich habe zu viel Zucker in den Kaffee getan. 4. Es tut mir leid. Ich kann nicht kommen. 5. Der Arm tut mir weh. 6. Ich habe endlich mal ausgeschlafen. Das hat gut getan.
überfahren, überfährt, überfuhr, hat überfahren
Gestern hat ein Autofahrer einen Hund überfahren.
überholen, überholt, überholte, hat überholt
Hier dürfen Lkws nicht überholen.
überlegen, überlegt, überlegte, hat überlegt
1. Ich kann mich nicht entscheiden. Ich muss mir das noch überlegen. 2. Ich habe mir überlegt, ein Auto zu kaufen.
übernachten, übernachtet, übernachtete, hat übernachtet
Wir haben auf dem Campingplatz übernachtet.
übernehmen, übernimmt, übernahm, hat übernommen.
Ich habe das Geschäft von meinem Vater übernommen.
überprüfen, überprüft, überprüfte, hat überprüft
Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Name richtig geschrieben ist.
überqueren, überquert, überquerte, hat überquert
Bitte die Straße nur an der Ampel überqueren.
überraschen, überrascht, überraschte, hat überrascht
Ich bin ganz überrascht, dass die Wohnung so billig ist.
überreden, überredet, überredete, hat überredet
Zuerst wollte ich nicht, aber mein Bruder hat mich überredet, einen Englischkurs zu machen.
übersetzen, übersetzt, übersetzte, hat übersetzt
Können Sie mir bitte diesen Brief übersetzen?
übertreiben, übertreibt, übertrieb, hat übertrieben
Ein bisschen Sport ist gesund. Aber man sollte es nicht übertreiben.
#47 
regrem патриот03.01.17 12:21
NEW 03.01.17 12:21 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
U02
überweisen, überweist, überwies, hat überwiesen
1. Ich überweise dir das Geld. 2. Der Arzt hat mich ins Krankenhaus überwiesen.
(sich) überzeugen, überzeugt, überzeugte, hat überzeugt
1. Ihr Vorschlag überzeugt mich gar nicht. 2. Ich bin fest davon überzeugt, dass meine Entscheidung richtig ist.
umarmen, umarmt, umarmte, hat umarmt
Lass dich zum Abschied umarmen.
(sich) umdrehen, dreht um, drehte um, hat umgedreht
1. Dreh dich mal um. Da hinten liegt das Buch doch. 2. Dreh das Blatt um; die Lösung steht auf der Rückseite.
umgehen, geht um, ging um, ist umgegangen
Er kann sehr gut mit Kindern umgehen.
umsteigen, steigt um, stieg um, ist umgestiegen
In Ulm müssen Sie umsteigen.
umtauschen, tauscht um, tauschte um, hat umgetauscht
1. Ich möchte diese Bluse umtauschen. Sie passt mir nicht. 2. Wo kann ich Geld umtauschen?
umziehen, zieht um, zog um, ist umgezogen
Familie Meier ist letzten Monat umgezogen. Sie wohnen nicht mehr hier.
sich umziehen, zieht sich um, zog sich um, hat sich umgezogen
Bevor wir zur Party gehen, möchte ich mich umziehen.
unterbrechen, unterbricht, unterbrach, hat unterbrochen
1. Wir unterbrechen die Sendung für eine wichtige Nachricht. 2. Bitte unterbrich mich nicht, wenn ich spreche.
(sich) unterhalten, unterhält, unterhielt, hat unterhalten
1. Wir haben uns über das Fußballspiel unterhalten. 2. Ich habe mich bei der Party sehr gut unterhalten.
unterlassen, unterlässt, unterließ, hat unterlassen
Das Rauchen auf den Gängen ist zu unterlassen.
#48 
regrem патриот03.01.17 12:21
NEW 03.01.17 12:21 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
U03
unternehmen, unternimmt, unternahm, hat unternommen
Wollen wir heute Abend noch etwas unternehmen?
unterrichten, unterrichtet, unterrichtete, hat unterrichtet
Meine Frau unterrichtet Spanisch.
unterscheiden, unterscheidet, unterschied, hat unterschieden
Ihr seid euch sehr ähnlich. Auf dem Foto kann man euch beide nicht unterscheiden.
unterschreiben, unterschreibt, unterschrieb, hat unterschrieben
Unterschreiben Sie bitte hier unten rechts.
unterstreichen, unterstreicht, unterstrich, hat unterstrichen
Wir sollen alle wichtigen Wörter unterstreichen.
unterstützen, unterstützt, unterstützte, hat unterstützt
Sie unterstützen mich, wo sie nur können.
untersuchen, untersucht, untersuchte, hat untersucht
Sie sollten sich vom Arzt untersuchen lassen.
(sich) verabreden, verabredet, verabredete, hat verabredet
Wir haben uns mit Freunden verabredet. Wir wollen zusammen essen.
(sich) verabschieden, verabschiedet, verabschiedete, hat verabschiedet
1. Ich wurde von meinen Freunden sehr nett verabschiedet. 2. Es ist schon 23 Uhr. Ich möchte mich verabschieden.
(sich) verändern, verändert, veränderte, hat verändert
1. Das geht so nicht. Wir müssen die Organisation verändern. 2. Wir haben uns lange nicht gesehen. Aber du hast dich gar nicht verändert.
(sich) verbessern, verbessert, verbesserte, hat verbessert
1. Ich habe mein Deutsch verbessert. 2. Meine Kinder haben sich in der Schule verbessert.
verbieten, verbietet, verbot, hat verboten
Ich werde meinen Kindern das Rauchen verbieten.
#49 
regrem патриот03.01.17 12:22
NEW 03.01.17 12:22 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
V01
verbinden, verbindet, verband, hat verbunden
1. Wir müssen die Wunde sofort verbinden.
verbrauchen, verbraucht, verbrauchte, hat verbraucht
Wie viel Benzin verbraucht dein Auto?
(sich) verbrennen, verbrennt, verbrannte, hat verbrannt
1. Ich werde alle Briefe verbrennen. 2. Der Herd war noch heiß. Ich habe mich verbrannt.
verbringen, verbringt, verbrachte, hat verbracht
Wie haben Sie ihren Urlaub verbracht?
verdienen, verdient, verdiente, hat verdient
1. In diesem Beruf verdient man gut. 2. Er hat den Urlaub wirklich verdient.
vereinbaren, vereinbart, vereinbarte, hat vereinbart
Können wir einen Termin vereinbaren?
vergessen, vergisst, vergaß, hat vergessen
1. Ich habe den Termin ganz vergessen. 2. Ich habe meinen Pass vergessen.
vergleichen, vergleicht, verglich, hat verglichen
Vergleichen Sie die Angebote.
sich vergnügen, vergnügt sich, vergnügte sich, hat sich vergnügt
Auf der Party habe ich mich sehr vergnügt.
vergrößern, vergrößert, vergrößerte, hat vergrößert
1. Können Sie das Foto vergrößern? 2. Wir wollen unser Geschäft vergrößern.
verhaften, verhaftet, verhaftete, hat verhaftet
Die Polizei hat 23 Menschen verhaftet.
sich verhalten, verhält sich, verhielt sich, hat sich verhalten
Der Mann hat sich uns gegenüber merkwürdig verhalten.
#50 
regrem патриот03.01.17 12:22
NEW 03.01.17 12:22 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
V02
verhindern, verhindert, verhinderte, hat verhindert
Wir konnten den Unfall nicht verhindern.
verkaufen, verkauft, verkaufte, hat verkauft
Ich habe unser altes Auto verkauft.
verlangen, verlangt, verlangte, hat verlangt
1. Jeden Tag Überstunden? Das können Sie nicht verlangen. 2. Wie viel verlangen Sie für das Auto? 3. Frau Müller, Sie werden am Telefon verlangt.
verlängern, verlängert, verlängerte, hat verlängert
1. Ich muss meinen Pass verlängern lassen. 2. Die U-Bahn Linie U4 wird verlängert.
verlassen, verlässt, verließ, hat verlassen
1. Ich habe die Party um 3 Uhr verlassen. 2. Du kannst dich auf mich verlassen. Ich helfe dir auf jeden Fall.
sich verlaufen, verläuft sich, verlief sich, hat sich verlaufen
Gestern haben wir uns im Wald verlaufen. Wir haben erst eine Stunde später den richtigen Weg gefunden.
(sich) verletzen, verletzt, verletzte, hat verletzt
1. Ich habe mich an der Hand verletzt. 2. Ich habe mir den Arm verletzt.
sich verlieben, verliebt sich, verliebte sich, hat sich verliebt
Ich habe mich verliebt.
verlieren, verliert, verlor, hat verloren
1. Ich habe meine Brieftasche verloren. 2. Jennifer hat ihre Stelle verloren. 3. Sie dürfen den Mut nicht verlieren. 4. Unsere Mannschaft hat 3:5 verloren.
vermeiden, vermeidet, vermied, hat vermieden
Der Arzt sagt, ich soll Stress vermeiden.
vermieten, vermietet, vermietete, hat vermietet
1. Bei uns im Haus ist ein Zimmer zu vermieten. 2. Die Wohnung ist schon vermietet.
vermissen, vermisst, vermisste, hat vermisst
Ich vermisse meine Familie.
#51 
regrem патриот03.01.17 12:22
NEW 03.01.17 12:22 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
V03
vermuten, vermutet, vermutete, hat vermutet
Ich vermute, sie wird heute nicht kommen.
verpacken, verpackt, verpackte, hat verpackt
Hast Du die Pakete gut verpackt?
verpassen, verpasst, verpasste, hat verpasst
1. Ich habe den Zug verpasst. 2. Ich habe die 12-Uhr-Nachrichten verpasst.
verpflegen, verpflegt, verpflegte, hat verpflegt
Wir werden hier sehr gut mit essen verpflegt.
verraten, verrät, verriet, hat verraten
1. Wer hat dir das Geheimnis verraten? 2. Sein Blick verriet mir, dass er verletzt ist.
verreisen, verreist, verreiste, ist verreist
Frau Dr. Müller ist zurzeit verreist.
versäumen, versäumt, versäumte, hat versäumt
Tut mir leid, ich habe die Anmeldefrist versäumt.
verschieben, verschiebt, verschob, hat verschoben
Leider muss ich den Termin verschieben.
verschreiben, verschreibt, verschrieb, hat verschrieben
Die Ärztin hat mir Tabletten verschrieben.
verschwinden, verschwindet, verschwand, ist verschwunden
Mein Ausweis ist verschwunden. Hast du ihn vielleicht gesehen?
versichern, versichert, versicherte, hat versichert
1. Wollen Sie ihr Gepäck versichern? 2. Wie sind Sie versichert?
versprechen, verspricht, versprach, hat versprochen
Meine Mutter hat mir versprochen, mich abzuholen.
#52 
regrem патриот03.01.17 12:23
NEW 03.01.17 12:23 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
V04
(sich) verstecken, versteckt, versteckte, hat versteckt
1. Ich habe das Geld hinter dem Regal versteckt. 2. Die Kinder verstecken sich im Wald.
(sich) verstehen, versteht, verstand, hat verstanden
1. Ich kann Sie kaum verstehen. Sprechen Sie bitte lauter. 2. Den Satz verstehe ich nicht. 3. Ich verstehe nichts von Computern. 4. Unsere beiden Kinder verstehen sich sehr gut.
versuchen, versucht, versuchte, hat versucht
1. Haben Sie es schon mal mit diesem Mittel versucht? 2. Ich habe immer wieder versucht, Sie zu erreichen. 3. Versuchen Sie doch mal meinen Apfelkuchen.
verteilen, verteilt, verteilte, hat verteilt
Kannst du bitte schon mal die Gläser verteilen?
vertrauen, vertraut, vertraute, hat vertraut
Ich kenne dich gut. Ich vertraue dir.
vertreten, vertritt, vertrat, hat vertreten
Wer vertritt Sie, wenn Sie Urlaub machen?
verursachen, verursacht, verursachte, hat verursacht
Dieser Busfahrer verursachte den Unfall.
verurteilen, verurteilt, verurteilte, hat verurteilt
Das Gericht hat den Täter zu einer Geldstrafe verurteilt.
verwechseln, verwechselt, verwechselte, hat verwechselt
Entschuldigen Sie, ich habe Sie mit jemandem verwechselt.
verwenden, verwendet, verwendete, hat verwendet
Dieses Wort wird oft verwendet.
verzeihen, verzeiht, verzieh, hat verziehen
Das werde ich ihm nie verzeihen können.
verzichten, verzichtet, verzichtete, hat verzichtet
Ich verzichte heute auf den Kaffee.
#53 
regrem патриот03.01.17 12:23
NEW 03.01.17 12:23 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
V05
(sich) vorbereiten, bereitet vor, bereitete vor, hat vorbereitet
1. Am Sonntag machen wir ein kleines Fest. Ich muss noch viel dafür vorbereiten. 2. Ich muss mich auf meine Prüfung vorbereiten.
vorhaben, hat vor, hatte vor, hat vorgehabt
Haben Sie morgen Abend schon etwas vor?
vorkommen, kommt vor, kam vor, ist vorgekommen
Kein Problem. Das kann vorkommen.
vorlesen, liest vor, las vor, hat vorgelesen
Ich lese meinen Kindern oft etwas vor.
vorschlagen, schlägt vor, schlug vor, hat vorgeschlagen
Ich schlage vor, dass wir eine Pause machen.
(sich) vorstellen, stellt vor, stellte vor, hat vorgestellt
1. So schwierig habe ich mir die Arbeit nicht vorgestellt. 2. Darf ich dir meine Frau vorstellen? 3. Ich möchte mich vorstellen: Mein Name ist Schuster.
wachsen, wächst, wuchs, ist gewachsen
1. Mein Sohn ist sehr gewachsen. Er ist jetzt schon größer als ich. 2. Ich will mir die Haare wachsen lassen. 3. In meinem Garten wachsen Tomaten und Kartoffeln.
wählen, wählt, wählte, hat gewählt
1. Sie können wählen: Als Vorspeise gibt es Suppe oder Salat. 2. Sie müssen erst eine Null wählen. 3. Ich habe diese Partei nicht gewählt.
wandern, wandert, wanderte, ist gewandert
Wir gehen oft wandern.
warnen, warnt, warnte, hat gewarnt
Ich warne Sie. Der Hund ist gefährlich.
warten, wartet, wartete, hat gewartet
1. Können Sie ein paar Minuten warten? 2. Ich warte seit einer Stunde auf den Bus.
(sich) waschen, wäscht, wusch, hat gewaschen
1. Ich habe die Bluse gerade frisch gewaschen. 2. Wo kann ich mir die Hände waschen?
#54 
regrem патриот03.01.17 12:23
NEW 03.01.17 12:23 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
W01
wechseln, wechselt, wechselte, hat gewechselt
1. Können Sie 50 Euro in Kleingeld/in Dollar wechseln? 2. Kannst du reifen wechseln? 3. Ich werde den Arzt wechseln. Dieser hier ist zu teuer.
wecken, weckt, weckte, hat geweckt
Können Sie mich morgen früh um sechs wecken?
wehtun, tut weh, tat weh, hat wehgetan
1. Wo tut es weh? 2. Mir tut der Rücken weh. 3. Hast du dir wehgetan?
sich weigern, weigert sich, weigerte sich, hat sich geweigert
Ich weigere mich diese Arbeit zu tun.
weinen, weint, weinte, hat geweint
Bitte nicht weinen. Du bekommst eine neue Puppe.
wenden, wendet, wendete, hat gewendet
Sie müssen zurückfahren, aber hier dürfen Sie nicht wenden.
werden, wird, wurde, ist geworden
1. Es wird kalt. 2. Ich habe morgen Geburtstag. − Wie alt wirst du denn? 3. Warum fährst du so schnell? Bist du verrückt geworden?! 4. Mein Sohn möchte Polizist werden. 5. Wohin fahren Sie in Urlaub? – Ich glaube, wir werden dieses Jahr zu Hause bleiben.
werfen, wirft, warf, hat geworfen
Die Kinder haben Steine ins Wasser geworfen.
wetten, wettet, wettete, hat gewettet
1. Wir haben gewettet, dass sie wieder zu spät kommt. 2. Wetten, dass es bald regnet?
widersprechen, widerspricht, widersprach, hat widersprochen
1. Da muss ich Ihnen widersprechen. 2. Das widerspricht sich aber.
wiederholen, wiederholt, wiederholte, hat wiederholt
Ich wiederhole: Die Nummer ist 3487.
wiegen, wiegt, wog, hat gewogen
1. Wie viel wiegst du? 2. Der Brief wiegt mehr als 20 Gramm.
#55 
regrem патриот03.01.17 12:24
NEW 03.01.17 12:24 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
W02
winken, winkt, winkte, hat gewinkt
Alle standen auf dem Bahnsteig und winkten zum Abschied.
wirken, wirkt, wirkte, hat gewirkt
Die Tabletten haben nicht gewirkt.
wissen, weiß, wusste, hat gewusst
1. Weißt du, wie der Hausmeister heißt? 2. Ich habe nicht gewusst, dass Pascal verheiratet ist. 3. Woher wissen Sie das?
wohnen, wohnt, wohnte, hat gewohnt
1. Wir wohnen in einem alten Haus. 2. Ich wohne in München. 3. Wohnst du noch bei deinen Eltern?
wollen, will, wollte, hat gewollt (hat wollen als Modalverb )
1. Peter will Arzt werden. 2. Wollen Sie einen Kaffee? 3. Meine Eltern wollten nicht mitfahren. 4. Was hast du als Kind werden wollen? 5. Tut mir leid. ich wollte das nicht.
sich wundern, wundert sich, wunderte sich, hat sich gewundert
1. Es hat mich gewundert, dass das Essen hier so günstig ist. 2. Ich wundere mich, dass du schon so früh aus der Schule kommst. Was ist los?
(sich) wünschen, wünscht, wünschte, hat gewünscht
1. Ich wünsche Ihnen alles Gute. 2. Was wünschst du dir zum Geburtstag? 3. Wünsch mir Glück!
zahlen, zahlt, zahlte, hat gezahlt
1. Herr Ober, zahlen bitte! 2. Ich hatte keinen Fahrschein und musste 60 Euro Strafe zahlen. 3. Wir müssen im nächsten Jahr mehr Steuern zahlen.
zählen, zählt, zählte, hat gezählt
1. Bitte zählen Sie das Wechselgeld sofort nach. 2. Mein Sohn kann schon bis 100 zählen. 3. Ich zähle auf dich!
zeichnen, zeichnet, zeichnete, hat gezeichnet
Meine Tochter kann sehr gut zeichnen.
zeigen, zeigt, zeigte, hat gezeigt
1. Zeig mir bitte deine Hausaufgaben. 2. Der Bahnhof ist nicht weit entfernt. Ich zeige Ihnen den Weg. 3. Komm her! Ich zeige dir etwas.
zelten, zeltet, zeltete, hat gezeltet
Ich habe noch nie gezeltet.
#56 
regrem патриот03.01.17 12:24
NEW 03.01.17 12:24 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
Z01
zerstören, zerstört, zerstörte, hat zerstört
Der Sturm hat viele Häuser zerstört.
ziehen, zieht, zog, hat/ist gezogen
1. Sie müssen ziehen, nicht drücken. 2. Wir sind vor drei Wochen nach Hamburg gezogen. 3. Machen Sie bitte die Tür zu, es zieht.
zubereiten, bereitet zu, bereitete zu, hat zubereitet
Sie bereitet das Fleisch mit Kartoffeln zu.
zugehen, geht zu, ging zu, ist zugegangen
Die Tür geht nicht zu. Kannst du mir helfen?
zuhören, hört zu, hörte zu, hat zugehört
Hör mir doch mal zu!
zumachen, macht zu, machte zu, hat zugemacht
Mach bitte die Tür zu!
zunehmen, nimmt zu, nahm zu, hat zugenommen
Ich habe im Urlaub 1 Kilo zugenommen.
zurechtkommen, kommt zurecht, kam zurecht, ist zurechtgekommen
Soll ich Ihnen helfen? - Danke. Ich komme allein zurecht.
zusagen, sagt zu, sagte zu, hat zugesagt
Meine Eltern haben uns zum Essen eingeladen. Ich habe zugesagt.
zusammenfassen, fasst zusammen, fasste zusammen, hat zusammengefasst
Können Sie das bitte noch einmal kurz zusammenfassen?
zuschauen, schaut zu, schaute zu, hat zugeschaut
Willst du mitspielen? – Nein, ich schaue lieber nur zu.
zu sein, ist zu, war zu, ist zu gewesen
1. Am Sonntag sind die meisten Läden zu. 2. Das Fenster war nicht zu.
#57 
regrem патриот13.01.17 21:15
NEW 13.01.17 21:15 
в ответ regrem 12.12.16 21:43, Последний раз изменено 13.01.17 21:16 (regrem)
A
abbauen baute ab, abgebaut
Wie kann man die Arbeitslosigkeit abbauen?
abbiegen bog ab, abgebogen
Hier dürfen Sie nicht abbiegen, Sie müssen geradeaus weiterfahren.
abgehen ging ab, abgegangen
Am Bahnhof geht die Straße zum Museum ab.
abheben hob ab, abgehoben
Ich habe meine Euroscheckkarte nicht dabei, jetzt muss ich zur Bank und Bargeld abheben.
abholen holte ab, abgeholt
Mein Freund holt mich nach dem Kurs ab.
abhören hörte ab, abgehört
Kevin hört den Anrufbeantworter ab.
ablehnen lehnte ab, abgelehnt
Ich muss deine Bitte leider ablehnen.
abnehmen nahm ab, abgenommen
Kannst Du bitte den Hörer abnehmen?
abnehmen nahm ab, abgenommen
Ich bin zu dick. Ich muss zwei Kilo abnehmen.
absagen sagte ab, abgesagt
Der Lehrer sagt den Kurs heute ab.
abschalten schaltete ab, abgeschaltet
Schalten Sie bitte das Licht ab, wenn Sie gehen.
abschicken schickte ab, abgeschickt
Sie schickt den Brief ab.
abschließen schloss ab, abgeschlossen
Frau Fischer hofft, dass sie den Lehrgang "Bürowirtschaft" mit der Note "Gut" abschließen wird.
abschreiben schrieb ab, abgeschrieben
Das ist ein Test. Sie dürfen nicht abschreiben.
abspeichern speicherte ab, abgespeichert
Zuerst speichern wir den Text ab.
abwägen wog ab, abgewogen
Wir müssen die Vor- und Nachteile abwägen.
abwaschen wusch ab, abgewaschen
Wir waschen nach dem Essen ab.
abzählen zählte ab, abgezählt
"Abzählen ohne 3" ist eine Übung "mit Pfiff".
achten achtete, geachtet
Achten Sie nur auf die Aussprache und die Intonation.
agieren agierte, agiert
"Agieren" ist ein anderes Wort für "handeln".
aktivieren aktivierte, aktiviert
Sie aktiviert ihr Wissen.
anbieten bot an, angeboten
Auf dem Markt bieten Bauern ihre Produkte an.
ändern änderte, geändert
Ändern Sie die Texte.
anerkennen erkannte an, anerkannt
Das einzige Land, das Nordzypern als Staat anerkennt, ist die Türkei.
anfangen fing an, angefangen
Morgen fängt die Schule wieder an.
angeben gab an, angegeben
Sie müssen Ihren Namen angeben. Vergessen Sie bei der Bestellung nicht, ihre Telefonnummer anzugeben.
angehen ging an, angegangen
Ausländerfeindlichkeit geht uns alle etwas an.
angehören gehörte an, angehört
Winnetou gehörte dem Stamm der Apachen an.
anhaben hatte an, angehabt
Du hast ein schönes Kleid an.
anhalten hielt an, angehalten
An der Kreuzung müssen Sie anhalten.
ankommen kam an, angekommen
Der Zug aus Bern kommt um 9.05 Uhr an.
ankreuzen kreuzte an, angekreuzt
Kreuzen Sie bitte an.
anlangen langte an, angelangt
Nach zwei Stunden Fahrt langten wir in Köln an.
annehmen nahm an, angenommen
Gut, ich nehme deine Entschuldigung an.
anprobieren probierte an, anprobiert
Bettina mag die Farbe Rosa nicht. Deshalb probiert sie die violette Bluse an.
anreden redete an, angeredet
Wie redet man den Kaiser von Schweden an?
anrufen rief an, angerufen
Soll ich Klaus heute anrufen?
anschalten schaltete an, angeschaltet
Schalten Sie bitte das Licht an!
anschauen schaute an, angeschaut
Schauen Sie die Zeichnung an.
anschnallen schnallte an, angeschnallt
Bevor man mit dem Auto losfährt, muss man sich anschnallen.
ansehen sah an, angesehen
Sehen Sie sich bitte die Sätze an.
ansprechen sprach an, angesprochen
Wir sollten dieses Thema einmal ansprechen.
anstoßen stieß an, angestoßen
Ich glaube, jetzt haben wir uns endlich verstanden. Lass uns darauf anstoßen!
antworten antwortete, geantwortet
Bitte antworten Sie mit Ja oder Nein.
anziehen zog an, angezogen
Paulinchen kann sich noch nicht selbst anziehen.
anzünden zündete an, angezündet
Jetzt schon anzünden? Nein, bitte, ich möchte die Kerzen erst heute Abend anzünden.
applaudieren applaudierte, applaudiert
Nach jedem Lied applaudieren die Jugendlichen.
arbeiten arbeitete, gearbeitet
Die Studenten arbeiten mit der Dialoggrafik.
ärgern ärgerte, geärgert
Sie ärgert sich über ihre Lehrerin.
aufbauen baute auf, aufgebaut
Er baute die Mannschaft neu auf.
aufbewahren bewahrte auf, aufbewahrt
Wo kann ich mein Gepäck aufbewahren?
aufessen aß auf, aufgegessen
Du musst nicht alles aufessen, wenn du keinen Hunger mehr hast.
auffallen fiel auf, aufgefallen
Was fällt Ihnen auf? Ist dir nicht aufgefallen, dass die Hälfte fehlt?
aufführen führte auf, aufgeführt
Am Theater wird Goethes "Faust" aufgeführt.
aufgeben gab auf, aufgegeben
Ich möchte dieses Paket aufgeben.
aufgreifen griff auf, aufgegriffen
Das Thema wurde von uns aufgegriffen.
aufhängen hängte auf, aufgehängt
Hängen Sie die Blätter im Kursraum auf. Wir müssen noch die Küchenlampe aufhängen.
aufhören hörte auf, aufgehört
Morgen beginnen wir um 18.00 Uhr und hören um 20.00 Uhr auf.
aufmachen machte auf, aufgemacht
Paula macht die Tür auf.
aufnehmen nahm auf, aufgenommen
Sollen wir Pia oder Karla in die WG aufnehmen? Sie nimmt das Lied auf.
aufpassen passte auf, aufgepasst
Du musst aufpassen.
aufpeppen peppte auf, aufgepeppt
Karl-Heinz hat sein Moped aufgepeppt: Es dürfte jetzt 20 km/h schneller fahren als vorher.
aufräumen räumte auf, aufgeräumt
Ich muss mein Zimmer aufräumen.
aufschlagen schlug auf, aufgeschlagen
Schlagen Sie bitte das Buch auf Seite 30 auf. Schlagen Sie das Kursbuch bitte auf Seite 97 auf.
aufschneiden schnitt auf, aufgeschnitten
Du musst diese Käsepackung aufschneiden.
aufschreiben schrieb auf, aufgeschrieben
Schreiben Sie fünf Fragen auf. Angelika schreibt auf, was sie einkaufen will.
aufstehen stand auf, aufgestanden
Karl steht um 6.00 Uhr auf.
aufstellen stellte auf, aufgestellt
Wir stellen den Baum morgen auf.
aufteilen teilte auf, aufgeteilt
Bitte teilen Sie sich für die Gruppenarbeit in vier Gruppen auf.
aufwachen wachte auf, aufgewacht
Petra wacht immer sehr früh auf.
aus sein war aus, aus gewesen
Mit uns ist es jetzt aus.
ausbilden bildete aus, ausgebildet
Die Arbeitgeber bilden junge Leute aus.
ausdenken dachte aus, ausgedacht
Nicht auszudenken, was da alles passieren kann!
ausdrucken druckte aus, ausgedruckt
Dann lassen wir den Text ausdrucken.
auseinander gehen ging auseinander, auseinander gegangen
Wir gehen nie wieder auseinander.
auseinandersetzen (sich) setzte sich auseinander, auseinandergesetzt
Mit diesem Problem habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt.
ausfallen fiel aus, ausgefallen
Der Kurs fällt morgen aus. Die Sendung ist ausgefallen.
ausfüllen füllte aus, ausgefüllt
Meine Arbeit füllt mich nicht aus.
ausgeben gab aus, ausgegeben
Wieviel möchten Sie ausgeben? - 30 Mark.
ausgehen ging aus, ausgegangen
Ich kann nicht ausgehen, ich muss lernen.
ausgehen (von) ging aus, ausgegangen
Ich gehe von der Lernfähigkeit der Menschen aus.
aushalten hielt aus, ausgehalten
Halt nur noch ein wenig aus, es ist gleich vorbei.
aushängen hängte aus, ausgehängt
Könnten Sie eine Liste mit den wichtigsten unregelmäßigen Verben aushängen?
auskennen (sich) kannte aus, ausgekannt
Wo bin ich? Ich kenne mich hier nicht aus.
auslassen ließ aus, ausgelassen
Die erste Aufgabe lassen wir aus.
auslernen lernte aus, ausgelernt
Man lernt das ganze Leben lang nicht aus.
auslöffeln löffelte aus, ausgelöffelt
Die kleinen Leute müssen die Suppe immer auslöffeln.
ausmachen machte aus, ausgemacht
Er macht den Fernseher aus.
ausprobieren probierte aus, ausprobiert
Probieren Sie verschiedene Lerntechniken aus!
ausruhen ruhte aus, ausgeruht
Nach schwerer Arbeit muss man sich ausruhen.
ausschalten schaltete aus, ausgeschaltet
Er schaltet das Licht aus.
ausscheiden schied aus, ausgeschieden
Wer falsch antwortet, scheidet aus.
ausschlafen schlief aus, ausgeschlafen
Am Sonntag schlafe ich endlich aus.
ausschneiden schnitt aus, ausgeschnitten
Er schnitt den Bericht aus.
aussehen sah aus, ausgesehen
Du siehst gut aus. Warst du im Urlaub?
aussprechen sprach aus, ausgesprochen
Bitte sprechen Sie diesen Namen nicht aus. Ich mag ihn nicht hören!
aussterben starb aus, ausgestorben
Viele Tiere sind schon lange ausgestorben.
aussuchen suchte aus, ausgesucht
Suchen Sie sich einen Text aus.
austauschen tauschte aus, ausgetauscht
Tauschen Sie Informationen über die Texte aus. Claudine und Bernard haben ihren alten Fernseher gegen einen neuen ausgetauscht.
austragen trug aus, ausgetragen
Herr Otto trägt die Post bei uns aus.
auswählen wählte aus, ausgewählt
Wählen Sie ein Foto aus. Sie können bei diesem T-Shirt unter mehreren Farben und Größen auswählen.
auswerten wertete aus, ausgewertet
Wir müssen alle Ergebnisse auswerten.
ausziehen zog aus, ausgezogen
Gudrun zieht aus, sie hat eine Stelle in Frankfurt.

#58 
regrem патриот13.01.17 21:17
NEW 13.01.17 21:17 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
B
backen backte, gebacken
Er kann kochen und Kuchen backen.
baden badete, gebadet
Ich bade oft im Meer.
bauen baute, gebaut
Sie träumen davon, sich ein Haus zu bauen.
beachten beachtete, beachtet
Beachten Sie bitte, dass im Deutschen das Verb im Nebensatz seine Stellung ändert.
beantragen beantragte, beantragt
Meyers haben einen Kredit beantragt.
beantworten beantwortete, beantwortet
Beantworten Sie bitte die Fragen. Können Sie meine Fragen beantworten?
bearbeiten bearbeitete, bearbeitet
Lesen und bearbeiten Sie den Text. Haben sie diese Aufgabe schon bearbeitet?
bedeuten bedeutete, bedeutet
Was bedeutet das Wort?
bedienen bediente, bedient
Die Kellner hier bedienen sehr korrekt und behandeln die Gäste gut.
bedrucken bedruckte, bedruckt
Gabi lässt ihre T-Shirts bedrucken.
beeilen (sich) beeilte, beeilt
Wir haben Zeit. Wir müssen uns nicht beeilen.
beenden beendete, beendet
Hoffen wir, dass diese schlechte Entwicklung bald beendet ist.
befreunden befreundete, befreundet
Seit Michael mit Michaela befreundet ist, ist er in der Schule besser geworden.
beginnen begann, begonnen
In zehn Minuten beginnt der Kurs.
begründen begründete, begründet
Begründen Sie bitte Ihre Antwort.
begrüßen begrüßte, begrüßt
Die Lehrerin begrüßt die Studenten.
behalten behielt, behalten
Ich kann die Vokabeln nicht im Kopf behalten.
behandeln behandelte, behandelt
Hast du den Hund auch immer gut behandelt?
beilegen beigelegt, beigelegt
Wenn Briefen Originale beigelegt sind, sollte man sie "per Einschreiben" verschicken.
beißen biss, gebissen
Mein Hund hat den Briefträger gebissen.
bekämpfen bekämpfte, bekämpft
Wir sollten uns nicht gegenseitig bekämpfen.
bekommen bekam, bekommen
Ich bekomme jeden Tag Post.
bellen bellte, gebellt
Ein Sprichwort lautet: "Hunde, die bellen, beißen nicht."
bemalen bemalte, bemalt
Er hat sein Fahrrad rot bemalt.
bemerken bemerkte, bemerkt
Du hast geputzt? Ich habe nichts davon bemerkt!
bemühen bemühte, bemüht
Sie bemühen sich, ihre Kinder zu verstehen.
benennen benannte, benannt
Wie viele Wortarten können Sie benennen?
benutzen benutzte, benutzt
Benutzen Sie ein Wörterbuch.
beraten beriet, beraten
In diesem Geschäft berät man Sie bestimmt gut.
bergsteigen bergestiegen (nur Infinitiv und Partizip II)
Bevor man bergsteigen gehen kann, muss man viel Sport treiben.
bergwandern berggewandert (nur Infinitiv und Partizip II)
Bergwandern in den Alpen ist anstrengend.
berichten berichtete, berichtet
Was können Sie über Ihre Reise berichten?
beschaffen beschaffte, beschafft
Wir haben ihm eine Wohnung beschafft.
beschreiben beschrieb, beschrieben
Beschreiben Sie Ihre Heimatstadt.
besorgen besorgte, besorgt
Ich muss noch einige Lebensmittel besorgen.
besprechen besprach, besprochen
Wir müssen das Problem noch besprechen. Er bespricht alle Probleme mit seiner Frau.
bestätigen bestätigte, bestätigt
Mit "Ja" bestätigen Sie eine Frage.
bestehen (aus) bestand, bestanden
Aus wie vielen Elementen besteht Wasser?
besteigen bestieg, bestiegen
Sie will im Urlaub ihren ersten Viertausender besteigen.
bestellen bestellte, bestellt
Herr Ober, wir möchten bestellen!
bestimmen bestimmte, bestimmt
Das letzte Nomen bestimmt den Artikel bei zusammengesetzten Nomen. Sie können hier nicht allein bestimmen.
besuchen besuchte, besucht
Wir besuchen Dresden im Sommer.
betätigen betätigte, betätigt
Wenn du den Auslöser betätigst, geht die Lampe an.
beten betete, gebetet
Der Pfarrer betet für den Frieden.
betrachten betrachtete, betrachtet
Ich will nicht schon wieder Familienfotos betrachten! Hanna betrachtet das Bild, das sie gemalt hat.
bewegen bewegte, bewegt
Sie dürfen Ihre Spielfigur jetzt bewegen.
bewegen (sich) bewegte sich, sich bewegt
Wenn man im Büro arbeitet, soll man sich viel bewegen.
beweisen bewies, bewiesen
Die Erde ist rund. - Können Sie das beweisen?
bewerben (sich - für) bewarb, beworben
Du hast dich für die Stelle als Kinderfrau beworben? Aber du magst Kinder doch gar nicht.
bezahlen bezahlte, bezahlt
Er hatte kein Geld und konnte nicht bezahlen.
bezeichnen bezeichnete, bezeichnet
Das Verb "laufen" bezeichnet eine konkrete Tätigkeit.
bieten bot, geboten
Volkshochschulen bieten viele Kurse an.
bilden bildete, gebildet
Bilden Sie nun Vergleichssätze. Bilden Sie jetzt bitte kleine Arbeitsgruppen.
bitten bat, gebeten
Darf ich dich um ein Glas Tee bitten?
blasen blies, geblasen
Blasen Sie das Streichholz vom Tisch!
blättern
Opa blättert oft in alten Fotobänden.
blaumachen machte blau, blaugemacht
Heute Schule? Komm, wir machen blau.
bleiben blieb, geblieben
Kann ich noch ein bisschen bei dir bleiben?
blitzen blitzte, geblitzt
Erst blitzt es, dann donnert es.
blockieren blockierte, blockiert
Wenn die Autoräder blockieren, wird es gefährlich.
blühen blühte, geblüht
Gisela mag den Frühling, wenn alles blüht.
boxen boxte, geboxt
Juliane boxte ihre Schwester. Martin boxte Gottlieb in die Seite.
braten briet, gebraten
Salz erst, nachdem das Steak gebraten ist - sonst bleibt es nicht saftig, denn Salz zieht Wasser.
brauchen brauchte, gebraucht
Mir fällt gerade ein: Wir brauchen noch Butter!
brechen brach, gebrochen
Vorsicht, du brichst dir das Bein.
bringen brachte, gebracht
Soll ich dir noch einen Wein bringen?
bringen (es - auf) brachte, gebracht
Mein neues Auto bringt es auf 210 Stundenkilometer.
buchstabieren buchstabierte, buchstabiert
Buchstabieren Sie bitte Ihren Namen!
bügeln bügelte, gebügelt
Vor dem Urlaub habe ich alle meine Hemden gewaschen und gebügelt.
#59 
regrem патриот13.01.17 21:19
NEW 13.01.17 21:19 
в ответ regrem 12.12.16 21:43, Последний раз изменено 13.01.17 21:21 (regrem)

C

#60 
regrem патриот13.01.17 21:20
NEW 13.01.17 21:20 
в ответ regrem 12.12.16 21:43, Последний раз изменено 13.01.17 21:21 (regrem)
D
da sein war da, da gewesen
Ist der Veranstaltungskalender schon da?
dabei sein war dabei, dabei gewesen
Prince hat gesungen und ich war dabei!
dabeihaben hatte dabei, dabeigehabt
Ich habe meine Brille nicht dabei.
daneben schreibe schrieb daneben, daneben geschrieben
Schreiben Sie die Infinitive daneben.
darstellen stellte dar, dargestellt
Die Sache stellt sich mir anders dar.
dasitzen saß da, dagesessen
Der kleine Florian saß ganz unglücklich da.
dauern dauerte, gedauert
Welches Spiel dauerte am längsten?
dazugehören gehörte dazu, dazugehört
Das gehört einfach dazu, dass man in einer Partnerschaft auch mal ordentlich Streit hat.
dazuschreiben schrieb dazu, dazugeschrieben
Ordnen Sie nach folgenden Kategorien und schreiben Sie die Wörter dazu. Bitte schreiben Sie bei der Bestellung dazu, welche Farbe sie wünschen.
definieren definierte, definiert
Solange ein Problem nicht klar definiert ist, kann es auch nicht gelöst werden.
deklinieren deklinierte, dekliniert
Nicht schon wieder Adjektive deklinieren ...
demonstrieren demonstrierte, demonstriert
Sie demonstrierten gegen den Rassismus.
denken dachte, gedacht
Ich liebe dich. Drum muss ich immer an dich denken.
diktieren diktierte, diktiert
Die Lehrerin diktiert einen Text. Ich lasse mir von dir nichts diktieren!
diskutieren diskutierte, diskutiert
Wir diskutieren mit der Lehrerin über den Kurs.
distanzieren distanzierte, distanziert
Du bist heute so distanziert. Was ist los? Habe ich dir was getan? Du bist so distanziert.
dran sein war dran, dran gewesen
Heute bist du dran mit Geschirrabwaschen.
drankommen kam dran, drangekommen
Macht Gruppe A einen Fehler, kommt Gruppe B dran. Keine Angst, du wirst auch noch drankommen! Es ist genug für alle da.
drehen drehte, gedreht
Zuletzt wird der Filterhalter nach links gedreht und abgenommen.
drinstehen (darin stehen) stand drin, dringestanden
Das Wort "cool" (für "super") hört man ständig und doch steht es so nicht im Duden drin.
drucken druckte, gedruckt
Das Buch kann noch gedruckt werden.
drücken drückte, gedrückt
Harry drückt beim Skat.
durch sein war durch, durch gewesen
Das Steak ist gut durch.
durchblättern blätterte durch, durchgeblättert
Ich habe dieses Buch nur durchgeblättert.
durchdenken durchdachte, durchgedacht
Ich muss die ganze Sache noch einmal durchdenken.
durcheinander geraten geriet durcheinander, durcheinander geraten
Heute gerät mir alles durcheinander!
durchgehen ging durch, durchgegangen
Ich mag hier nicht durchgehen, es sind hier so viele Leute. Nehmen wir eine ruhigere Straße.
durchhalten hielt durch, durchgehalten
Er hatte Schmerzen in den Beinen, doch er hielt durch und kämpfte sich Schritt für Schritt zurück nach Hause.
durchlesen las durch, durchgelesen
Bitte lesen Sie den Text durch.
durchstreichen strich durch, durchgestrichen
Warum haben Sie diesen Satz durchgestrichen?
dürfen durfte, gedurft
"Dürfen" ist wie "können" und "müssen" ein Modalverb. Sie dürfen hier nicht rauchen.
duschen duschte, geduscht
Nach dem Joggen dusche ich immer.
duzen duzte, geduzt
Auf Deutsch kann man sich "duzen" oder "siezen".
#61 
regrem патриот13.01.17 21:23
NEW 13.01.17 21:23 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
E
einbiegen bog ein, eingebogen
Zum Schloss? Vorne nach links einbiegen!
einfallen fiel ein, eingefallen
Bei dieser Politik fällt mir nichts mehr ein.
einfügen fügte ein, eingefügt
Sie können in jeden Satz beliebig viele Wörter einfügen, solange er grammatisch richtig bleibt.
einfüllen füllte ein, eingefüllt
Nun wird eine Portion Espresso eingefüllt.
einhalten hielt ein, eingehalten
Ich kann die Verabredung leider nicht einhalten.
einigen einigte, geeinigt
Hanna und ihre Mutter haben sich darauf geeinigt, dass Hanna um 21 Uhr schlafen geht.
einkaufen kaufte ein, eingekauft
Soll ich auch Broccoli einkaufen?
einladen lud ein, eingeladen
Ich möchte Sie zu einem Kaffee einladen!
einlegen legte ein, eingelegt
Dann wird das Filtersieb eingelegt.
einordnen ordnete ein, eingeordnet
Welche Wörter sind falsch eingeordnet?
einrichten richtete ein, eingerichtet
Haben Sie Ihre neue Wohnung schon eingerichtet?
einsammeln sammelte ein, eingesammelt
Die Lehrerin sammelt die Hefte ein. Nach dem Test sammle ich die Hefte ein.
einschalten schaltete ein, eingeschaltet
Ich sehe nichts. Schalte bitte das Licht ein.
einschlafen schlief ein, eingeschlafen
Frau Buarque kann schlecht einschlafen, wenn sie deutsche Grammatik gelernt hat.
einsetzen setzte ein, eingesetzt
Setzen Sie eine Form von "sein" ein. Sie müssen hier ein Wort einsetzen.
einteilen teilte ein, eingeteilt
Wenn sich Mütter die Arbeitszeit selbst einteilen könnten, wäre das für die Kinder gut.
eintragen trug ein, eingetragen
Tragen Sie die Verben in eine Tabelle ein.
eintreffen traf ein, eingetroffen
Siehst du, meine Prognose ist leider eingetroffen.
einüben übte ein, eingeübt
Ich möchte das Lied "Yesterday" einüben. Tut mir leid, ich habe dieses Lied nicht eingeübt.
einzahlen zahlte ein, eingezahlt
Ich möchte 100 DM auf mein Konto einzahlen.
einzeichnen zeichnete ein, eingezeichnet
Haben Sie den Weg eingezeichnet?
einziehen zog ein, eingezogen
Nächste Woche ziehe ich ein.
empfangen empfing, empfangen
Ach, gut, dass Sie anrufen. Haben Sie meine Nachricht empfangen?
empfehlen empfahl, empfohlen
Ich empfehle Ihnen eine CD von Bach.
empfinden empfand, empfunden
Empfindest du denn etwas für mich?
enden endete, geendet
Internationale Wörter enden oft auf "-ieren".
entdecken entdeckte, entdeckt
Kinder entdecken spielend die Welt.
enthalten enthielt, enthalten
Das Programm der VHS enthält für jeden etwas.
entlangfahren fuhr entlang, entlanggefahren
Fahren Sie diese Straße entlang.
entlassen entließ, entlassen
Als der Vogel wieder gesund war, entließ ihn Hanna in die Freiheit.
entnehmen entnahm, entnommen
Jemand hat Geld aus der Kasse entnommen.
entscheiden entschied, entschieden
Wir müssen entscheiden, was wir heute machen.
entschuldigen entschuldigte, entschuldigt
Ich muss mich bei Ihnen entschuldigen, ich habe mich verwählt.
entspannen entspannte, entspannt
Nach dem Deutschlernen ist es notwendig, dass Sie sich entspannen.
entsprechen entsprach, entsprochen
Die Ergebnisse entsprechen nicht meinen Erwartungen.
entstehen entstand, entstanden
Sehen Sie, hier entsteht ein großes Kinder- und Jugendhaus, die Pläne sind schon fertig.
enttäuschen enttäuschte, enttäuscht
Das hat mich enttäuscht.
entwerfen entwarf, entworfen
Wir entwerfen ein Würfelspiel zum Wortschatz.
erarbeiten erarbeitete, erarbeitet
Was Sie sich selbst erarbeiten, behalten Sie besser.
erben erbte, geerbt
Meine Eltern waren reich, ich habe viel geerbt.
erbleichen erbleichte, erbleicht
Sabine erbleichte, als sie Peter mit Karin sah.
erblicken erblickte, erblickt
Sie schaut sich um und erblickt ein neues Gebäude.
erfahren erfuhr, erfahren
Ich habe erfahren, dass Konrad krank ist.
erfassen erfasste, erfasst
Wenn jemand einen Text in den Computer schreibt, sagt man: Er/Sie "erfasst" den Text.
erfinden erfand, erfunden
Erfinden Sie eine Geschichte.
erfragen erfragte, erfragt
Bei der Telefonauskunft können Sie Rufnummern erfragen.
erfühlen erfühlte, erfühlt
Im Raum lag eine schlechte Stimmung, die Hanna sofort erfühlte, als sie hereinkam.
erfüllen erfüllte, erfüllt
Diese Bitte kann ich Ihnen leider nicht erfüllen.
ergänzen ergänzte, ergänzt
Ergänzen Sie die Konjugationstabellen. Fredy und Kasimir ergänzen sich auf dem Fußballplatz gut.
erhalten erhielt, erhalten
Hier, Sie erhalten drei Franken Rückgeld, sagte der Kellner.
erinnern erinnerte, erinnert
Ich erinnere mich gerne an den Urlaub.
erkennen erkannte, erkannt
Internationale Wörter erkennt man gut.
erklären erklärte, erklärt
Ihr Lehrer erklärt Ihnen, wie Sie mit der Lernkartei lernen.
erleben erlebte, erlebt
Er hat ja schon viel erlebt, aber so was noch nie.
erledigen erledigte, erledigt
Ich werde die Einkäufe erledigen, wenn ich beim Zahnarzt fertig bin - und noch lebe.
ermorden ermordete, ermordet
Wer hat John F. Kennedy 1963 ermordet?
ernten erntete, geerntet
Damit erntest du keinen großen Dank.
eröffnen eröffnete, eröffnet
Heike möchte einen Buchladen eröffnen.
erraten erriet, erraten
Ich errate aus deiner Gestik, dass dir diese Sache wichtig ist.
erreichen erreichte, erreicht
Wir erreichen das Hotel erst in der Nacht.
erschließen erschloss, erschlossen
Texte kann man erschließen, ohne alle Vokabeln zu kennen.
erschrecken erschrak, erschrocken
Erschrecken Sie nicht zu sehr vor den deutschen Adjektivendungen!
ersetzen ersetzte, ersetzt
Ein guter Espresso ist durch nichts zu ersetzen.
ersparen ersparte, erspart
Erspar mir bitte deine Ratschläge!
erstellen erstellte, erstellt
Erstellen Sie nun bitte eine Tabelle.
erwähnen erwähnte, erwähnt
Ich möchte Sie bitten, in dem Gespräch nachher diese Angelegenheit nicht zu erwähnen.
erwärmen erwärmte, erwärmt
Zuerst erwärmen Sie die Milch und geben dann das Ei hinzu.
erwarten erwartete, erwartet
Von einem Buch erwartet man vor allem, dass Profis es gemacht haben.
erweitern erweiterte, erweitert
Ich muss meinen Wortschatz erweitern! Sie sollten ständig Ihren Wortschatz erweitern.
erwerben erwarb, erworben
Billy wedelte mit einigen Dollar und sagte, er wolle das Heidelberger Schloss erwerben.
erzählen erzählte, erzählt
Können Sie kurz den Inhalt erzählen?
existieren existerte, existiert
Seit Jahrzehnten existiert genug Wissen über Umweltverschmutzung, aber zu wenig passiert.
#62 
regrem патриот13.01.17 21:23
NEW 13.01.17 21:23 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
F
fahren fuhr, (ist) gefahren
Wir fahren dieses Jahr nach Österreich.
fallen fiel, gefallen
Sie freuen sich und fallen sich in die Arme.
fangen fing, gefangen
Fritz fängt den Ball.
fehlen fehlte, gefehlt
Wer fehlt auf der Teilnehmerliste?
feiern feierte, gefeiert
Die Gutmuts feiern heute ihren 25. Hochzeitstag.
fernsehen sah fern, ferngesehen
Mein Tagesablauf: Schule, Hausaufgaben, fernsehen, schlafen.
feststellen stellte fest, festgestellt
Bei Kursbeginn stellt Frau Buarque fest, dass sie ihr Kursbuch zu Hause vergessen hat.
finden (sich) fand, gefunden
Ich finde das Bild blöd. Das Reisebüro findet sich neben dem Museum.
fliegen flog, geflogen
Viele Flugzeuge fliegen nach Frankfurt.
fliehen floh, geflohen
Brandt ist vor den Nationalsozialisten aus Deutschland geflohen. Viele versuchen, aus ihrer Heimat zu fliehen.
flirten flirtete, geflirtet
Sie flirtet gern im Urlaub mit schönen Männern.
flüstern flüsterte, geflüstert
Warum flüstern Sie plötzlich? Soll ich nichts hören? Im Kurs bitte nicht flüstern, sondern laut sprechen.
folgen folgte, gefolgt
Der Hund folgte mir nach Hause.
fordern forderte, gefordert
Viele Menschen fordern mehr Umweltschutz.
formulieren formulierte, formuliert
Versuchen Sie jetzt, die Regel zu formulieren.
fotografieren fotografierte, fotografiert
Verbot: Hier darf man nicht fotografieren.
fragen fragte, gefragt
Fragen Sie sich gegenseitig nach dem Namen.
fressen fraß, gefressen
Schweine fressen alles.
freuen freute, gefreut
Ich freue mich auf die Kursstunde.
frieren fror, gefroren
Ist die Heizung kaputt? Ich friere!
frisieren frisierte, frisiert
Ich gehe zu einer Hochzeit. Deshalb muss ich mich frisieren lassen.
frühstücken frühstückte, gefrühstückt
Samstags frühstückt Ellen im Café.
fühlen fühlte, gefühlt
Wer nicht hören will, muss fühlen.
führen führte, geführt
Walter ließ sich von Erika nicht aufs Glatteis führen. Er roch sofort den Braten. Ich muss mit dir ein ernstes Gespräch führen.
füllen füllte, gefüllt
Zuerst wird der Wasserbehälter mit frischem Wasser gefüllt.
funktionieren funktionierte, funktioniert
So ein Mist! Der Fernseher funktioniert nicht.
füttern fütterte, gefüttert
Im Zoo darf man die Tiere nicht füttern.
#63 
regrem патриот13.01.17 21:24
NEW 13.01.17 21:24 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
G
gebären gebar, geboren
Er wurde am 1.8.1925 in Wien geboren.
geben gab, gegeben
Geben Sie die Informationen weiter.
gebrauchen gebrauchte, gebraucht
Ich kann das Geld gut gebrauchen.
gefallen gefiel, gefallen
Welcher Buchtitel hat Ihnen gut gefallen?
gegenüberliegen lag gegenüber, gegenübergelegen
Mannheim und Ludwigshafen liegen einander gegenüber. Zwischen ihnen ist der (Fluss) Rhein.
gegenüberstehen stand gegenüber, gegenübergestanden
Die Argumente dafür und dagegen stehen sich immer noch gegenüber.
gehen ging, (ist) gegangen
Leider muss ich jetzt gehen.
gehen (um) ging, gegangen
Es geht darum, dass Ihr Lebenslauf einige Lücken hat.
gehören gehörte, gehört
Wem gehört diese Uhr?
gelten galt, gegolten
Was gilt nun - das, was Frau Granich sagt, oder das, was Herr Multhaupt sagt?
gestalten gestaltete, gestaltet
Gestalten Sie bitte eine Einladungskarte.
gewinnen gewann, gewonnen
Mit den richtigen Lottozahlen kannst du 1 Mio. Mark gewinnen.
gewöhnen gewöhnte, gewöhnt
Herr Mariotta musste sich erst daran gewöhnen, dass die Leute hier pünktlicher sind als in Italien.
glauben glaubte, geglaubt
Ich glaube, Hans und Ute passen nicht zusammen. Sie glaubt ihm nicht mehr.
glauben (an)
Glaubst du an Gott?
glotzen glotzte, geglotzt
(hier: fernsehen); Glotz nicht so viel, spiel lieber was mit mir.
gratulieren gratulierte, gratuliert
Seine Freunde gratulierten ihm zum Geburtstag.
greifen griff, gegriffen
John griff nach der letzten Chance, die er in dieser Situation noch hatte: Er floh.
gründen gründete, gegründet
Jeder weiß, wer Microsoft gegründet hat.
grüßen
Wir haben uns gegrüßt.
gut gehen ging gut, gut gegangen
Mir geht es heut nicht gut.
#64 
regrem патриот13.01.17 21:25
NEW 13.01.17 21:25 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
H
haben hatte, gehabt
Haben Sie Wein? - Ja, selbstverständlich.
halbieren halbierte, halbiert
Die Arbeitszeit könnte vielleicht halbiert werden.
halten hielt, gehalten
An Spielregeln muss man sich halten. Halten Sie bitte den Kopf ein wenig nach links. So ist's gut. Das wird ein schönes Foto.
halten (für) hielt, gehalten
Ich halte diese Aussage für sehr interessant.
halten (sich - an) hielt, gehalten
Halte dich bitte an den Plan.
halten (von) hielt, gehalten
Hanna hält viel von ihrer Deutschlehrerin.
handeln handelte, gehandelt
Es wird sich darum handeln, wie wir mit dieser Erde umgehen.
hassen hasste, gehasst
Hanna hasst Hausaufgaben.
hauen haute, gehauen
Sabinchen haut immer ihr Brüderchen.
heilen heilte, geheilt
Der Arzt hat sie geheilt.
heiraten heiratete, geheiratet
Ulla hat 1997 geheiratet.
heißen hieß, geheißen
Wie heißen die Wörter in Ihrer Muttersprache? Ich muss morgen ganz früh aus dem Haus. - Was heißt bei dir "ganz früh"? – Na, so um 8.
heizen heizte, geheizt
Wir heizen unsere Wohnung noch mit Holz.
helfen half, geholfen
Der Dialogbaukasten und die Dialoggrafik helfen.
her sein war her, her gewesen
Es ist noch nicht lange her, da haben Sie das Gegenteil gesagt!
herausfinden fand heraus, herausgefunden
Finden Sie heraus, wie die Regel lautet.
herauskommen kam heraus, herausgekommen
Was ist bei dieser Sache eigentlich herausgekommen?
herausnehmen nahm heraus, herausgenommen
Er nahm den Spieler aus dem Spiel heraus.
herausspringen sprang heraus, herausgesprungen
Der Hund ist zum Fenster herausgesprungen.
heraussuchen suchte heraus, herausgesucht
Suchen Sie die Verben heraus. Kannst du mir bitte die roten Socken heraussuchen?
hereinkommen kam herein, hereingekommen
Der Arzt öffnet die Tür und sagt: "Der Nächste bitte hereinkommen."
hergeben gab her, hergegeben
Gib meinen Stift wieder her!
herumreden redete herum, herumgeredet
Komm doch mal zum Punkt! Du redest ständig nur um die Sache herum!
herunterfallen fiel herunter, heruntergefallen
Achtung, gleich fällt Ihr Bleistift herunter!
hervorziehen zog hervor, hervorgezogen
Tim zieht aus seiner Tasche ein Spielzeug hervor.
hier sein war hier, hier gewesen
Hier ist meine Anmeldung.
hinaufsteigen stieg hinauf, hinaufgestiegen
Als sie auf den Berg hinaufgestiegen waren, wurden sie von einem Schneesturm überrascht.
hinfahren fuhr hin, hingefahren
Frau Otto hat Rom vorgeschlagen, aber die Müllers sind dann doch nicht hingefahren.
hingehen ging hin, hingegangen
Zum Konzert von Tina Turner konnte ich nicht hingehen, weil ich krank war.
hinhören hörte hin, hingehört
Hören Sie bitte noch einmal hin!
hinkommen kam hin, hingekommen
Wie kommen wir zum Theater hin?
hinlegen (sich) legte sich hin, sich hingelegt
Wenn Frau Müller nach Hause kommt, legt sie sich erst einmal für eine Stunde hin.
hinsetzen setzte hin, hingesetzt
Danke, ich möchte mich jetzt nicht hinsetzen, ich möchte lieber stehen bleiben.
hinstellen stellte hin, hingestellt
Wo sollen wir diesen Schreibtisch hinstellen?
hinuntergehen ging hinunter, hinuntergegangen
Lass uns zum Strand hinuntergehen!
hinwollen wollte hin, hingewollt
Zur Post? Nein, da will ich heute nicht hin.
hocken hockte, gehockt
Du hockst immer noch hier? Ich denke, du wolltest auf den Fußballplatz?
hoffen hoffte, gehofft
Ich hoffe, dass das Wetter morgen schön ist.
holen holte, geholt
Hol schnell den Krankenwagen!
hören hörte, gehört
Hören Sie die Lottozahlen. Ich bitte Sie, hören Sie auf meine Warnungen!
hungern hungerte, gehungert
Viele Menschen müssen hungern und noch immer sterben deshalb Kinder.
#65 
regrem патриот13.01.17 21:25
NEW 13.01.17 21:25 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
I
imitieren imitierte, imitier
t Frau Buarque findet es entsetzlich, dass im Fernsehen kleine Kinder große Stars imitieren.
informieren informierte, informiert
Informieren Sie sich in einer Tageszeitung über die Situation.
installieren installierte, installiert
Der Elektriker installierte eine neue Stromleitung.
inszenieren inszenierte, inszeniert
Martha inszeniert eine Tragödie.
interessieren interessierte, interessiert
Sie interessieren sich besonders für das Schloss. An diesem Angebot bin ich nicht interessiert.
interpretieren
Schon immer haben die Menschen versucht, die Welt zu interpretieren.
investieren investiert, investierte
"Aktiv" und "Produktion" sind internationale Wörter.
isolieren isolierte, isoliert
Die Wände in dieser Wohnung müssen isoliert werden.
#66 
regrem патриот13.01.17 21:26
NEW 13.01.17 21:26 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
J
jammern jammerte, gejammert
Hanna ist krank und jammert: Warum muss es mir so schlecht gehen?
joggen joggte, gejoggt
Manche Leute joggen so viel, dass es ungesund ist.
#67 
regrem патриот13.01.17 21:27
NEW 13.01.17 21:27 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
K
kämpfen kämpfte, gekämpft
Bettina kämpft dauernd gegen ihre Lust auf Süßigkeiten.
kaputtgehen ging kaputt, kaputtgegangen
Die Ehe, die fast 20 Jahre gehalten hatte, ist nun doch kaputtgegangen.
kaufen kaufte, gekauft
Herr Müller will ein neues Auto kaufen.
kehren kehrte, gekehrt
Samstags kehrt Kurt die Küche.
kennen kannte, gekannt
Kennen Sie Frau Abt?
klappen klappte, geklappt
Bei Frau Zawadska hat es prima geklappt mit der Prüfung. Sie hat eine Eins!
klären klärte, geklärt
Bitte klären Sie, ob wir uns nächste Woche treffen können.
kleben klebte, geklebt
Er klebte das Bild auf ein Blatt Papier.
klettern kletterte, geklettert
Muss die Katze immer auf den Baum klettern? Jetzt kann sie nicht mehr runter.
klingeln klingelte, geklingelt
Es klingelt. Wer kann das so spät sein?
klingen klang, geklungen
Das klingt nach viel Arbeit.
klopfen klopfte, geklopft
Sie klopfte an die Tür.
knallen knallte, geknallt
Herr Hosch lässt an Silvester die Sektkorken knallen.
kochen kochte, gekocht
Soll ich uns eine Gemüsesuppe kochen? Eine Rindfleischsuppe muss lange kochen.
kommen kam, (ist) gekommen
Woher kommen Sie? - Aus Hechendorf. Am Ende wusste niemand mehr, wie es dazu kommen konnte.
kommentieren kommentierte, kommentiert
Er muss alles kommentieren, was ich sage.
kommunizieren kommunizierte, kommuniziert
"Man kann nicht kommunizieren." (Paul Watzlawick)
konjugieren konjugierte, konjugiert
Ich konjugiere das Verb "sein". Verben kann man konjugieren.
können konnte, gekonnt
Jorge kann auf Deutsch schon bis 100 zählen.
konstruieren konstruierte, konstruiert
Konstruieren Sie Sätze mit den Verben "trinken" und "essen".
kontrollieren kontrollierte, kontrolliert
Kontrollieren Sie die Rechnung. Heute hat endlich mal ein freundlicher Mensch die Fahrkarten kontrolliert!
konzentrieren konzentrierte, konzentriert
Wenn es laut ist, kann sich Frau Buarque nicht auf die Arbeit konzentrieren. Justus arbeitet sehr konzentriert.
kopieren kopierte, kopiert
Du solltest nicht andere Leute kopieren.
korrigieren korrigierte, korrigiert
Viele Politiker korrigieren ihre Fehler zu spät.
kosten kostete, gekostet
Und was kostet ein Top-Sandwich?
krähen krähte, gekräht
Das Baby kräht fröhlich in die Welt hinein.
kritisieren kritisierte, kritisiert
Bitte kritisieren Sie ganz offen meinen Unterricht.
kümmern (sich - um)
Hast du dich gestern um deinen Enkel gekümmert?
küssen küsste, geküsst
Er küsst sie immer zur Begrüßung.
#68 
regrem патриот13.01.17 21:27
NEW 13.01.17 21:27 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
L
lächeln lächelte, gelächelt
Politiker lächeln meistens.
lachen lachte, gelacht
Darüber kann ich nun wirklich gar nicht lachen.
landen landete, gelandet
Ohne Computer könnte das Flugzeug jetzt nicht landen, weil der Nebel zu stark wäre.
langweilen langweilte, gelangweilt
Dieser Film hat mich gelangweilt.
laufen lief, (ist) gelaufen
Der Film läuft um acht im Odeon.
lauten lautete, gelautet
Wie lautet Ihr Name?
läuten läutete, geläutet
Man läutet hier bei Gefahr die Kirchenglocken.
leben lebte, gelebt
Das Partizip II von "leben" heißt "gelebt".
legen legte, gelegt
Hanna legt den Notizzettel ins Buch.
lehren lehrte, gelehrt
Frau Müller lehrt Deutsch.
leiden litt, gelitten
Anne leidet morgens unter Karls guter Laune.
lernen lernte, gelernt
Auch Babys können schon Schwimmen lernen.
lesen las, gelesen
In der Schule lernen die Kinder lesen und schreiben.
lieben liebte, geliebt
Die meisten Kinder lieben Pommes frites.
liefern lieferte, geliefert
Wir liefern Ihnen das Sofa nach Hause.
liegen lag, gelegen
Wo liegen diese Städte? Es liegt allein an dir, wie es jetzt weitergeht.
lodern loderte, gelodert
Das Haus stand in lodernden Flammen - es brannte.
lösen löste, gelöst
Wie sollen wir dieses Problem lösen?
losgehen ging los, losgegangen
Morgen geht die Schule los.
lügen log, gelogen
Seit du gelogen hast, fällt es mir schwer, Vertrauen zu dir zu haben.
#69 
regrem патриот13.01.17 21:28
NEW 13.01.17 21:28 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
M
machen machte, gemacht
Ich mache meine Sache gut.
malen malte, gemalt
Malen Sie dazu ein Bild.
markieren markierte, markiert
Markieren Sie den Wortakzent.
meinen meinte, gemeint
Ich meine dich, nicht Klaus.
melden meldete, gemeldet
Am Telefon meldet man sich mit seinem Namen.
merken merkte, gemerkt
Die Nummer kann man sich gut merken.
mieten mietete, gemietet
Diese Wohnung würde ich mieten, wenn ich mehr Geld hätte!
mitarbeiten arbeitete mit, mitgearbeitet
Wenn der Unterricht uninteressant ist, arbeiten die Schülerinnen und Schüler nicht mit.
mitbringen brachte mit, mitgebracht
Hast du mir was mitgebracht?
mitfahren fuhr mit, mitgefahren
Er ist mit Freunden mitgefahren.
mitkommen kam mit, mitgekommen
Kommst du mit ins Café - ein Sandwich essen?
mitlesen las mit, mitgelesen
Lesen Sie beim zweiten Mal mit.
mitmachen machte mit, mitgemacht
Ich mache mit. Machst du auch mit?
mitnehmen nahm mit, mitgenommen
Es ist noch so viel Kuchen da. Nimm ein Stück mit!
mitschreiben schrieb mit, mitgeschrieben
Ich schreibe im Unterricht mit.
mitsingen sang mit, mitgesungen
Beim Refrain singen immer alle mit.
mitteilen teilte mit, mitgeteilt
Ich kann Ihnen die Ergebnisse mitteilen.
mogeln mogelte, gemogelt
Hanna mogelt beim Spielen gerne.
mögen mochte, gemocht
Viele Kinder mögen Turnen nicht.
musizieren musizierte, musiziert
Ich musiziere zusammen mit meiner Schwester.
müssen musste, gemusst
Sie müssen diesen Kuchen versuchen.
#70 
regrem патриот13.01.17 21:29
NEW 13.01.17 21:29 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
N
nachdenken dachte nach, nachgedacht
Zur Post? Da muss ich nachdenken.
nacherzählen erzählte nach, nacherzählt
Hanna könnte "Rotkäppchen" nacherzählen.
nachfragen fragte nach, nachgefragt
Wer etwas nicht versteht, muss nachfragen.
nachmessen maß nach, nachgemessen
Miss lieber noch einmal nach!
nachschauen schaute nach, nachgeschaut
Ich kann dir da auch nicht helfen. Hast du kein Lexikon, indem du nachschauen kannst?
nachschlagen schlug nach, nachgeschlagen
Schlagen Sie unbekannte Wörter nach.
nachsehen sah nach, nachgesehen
Ich habe in der ganzen Wohnung nachgesehen, aber ich konnte meine Brille nicht finden. Jenny hat ihm seine Unpünktlichkeit nachgesehen und ihm verziehen
nachsprechen sprach nach, nachgesprochen
Sprechen Sie die Sätze bitte nach!
nagen nagte, genagt
Es nagt ewig an Thomas, dass er das Abitur nicht gemacht hat.
nähen nähte, genäht
Zur Hochzeit meiner Freundin nähe ich mir ein neues Kleid.
nehmen nahm, genommen
Nehmen Sie sich eine Zeitung und dann nehmen Sie Platz.
nennen nannte, genannt
Wie viele Ballspiele können Sie nennen?
notieren notierte, notiert
Hören Sie die Zahlen und notieren Sie die Ziffern. Ich habe vergessen, die Reihenfolge zu notieren.
nummerieren nummerierte, nummeriert
Bitte nummerieren Sie die Sätze und die Bilder.
nutzen nutzte, genutzt
Nutzen Sie alle Möglichkeiten, sich weiterzubilden!
#71 
regrem патриот13.01.17 21:30
NEW 13.01.17 21:30 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
O
öffnen öffnete, geöffnet
Ich kann diese Dose nicht öffnen!
ordnen ordnete, geordnet
Ordnen Sie die Wörter nach Kategorien.
organisieren organisierte, organisiert
Kannst du das nicht besser organisieren? So ein Durcheinander!
#72 
regrem патриот13.01.17 21:30
NEW 13.01.17 21:30 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
P
packen packte, gepackt
Sie hat vergessen, ihre Schultasche zu packen.
parken parkte, geparkt
Du kannst bei uns auf dem Hof parken.
passen passte, gepasst
Welche Verben passen zu den Bildern?
passieren passierte, passiert
Was ist passiert?
pfeifen pfiff, gepfiffen
Max kann lauter pfeifen als Moritz.
pflanzen pflanzte, gepflanzt
Im Frühling pflanzten wir Blumen im Garten.
pflegen pflegte, gepflegt
Er pflegte seinen Vater, bis er starb.
planen plante, geplant
Hast du dein Wochenende schon geplant?
platzen platzte, geplatzt
Kuno platzte fast vor Zorn.
pressen presste, gepresst
Frisch gepresster Orangensaft schmeckt am besten.
probieren probierte, probiert
Probieren Sie den Kuchen.
produzieren produzierte, produziert
Hier werden Autos produziert.
profitieren profitierte, profitiert
Wer profitiert dabei? Viele haben von der Entwicklung profitiert.
prüfen prüfte, geprüft
Hypothesen muss man prüfen.
putzen putzte, geputzt
Meine Oma putzt jeden Freitag ihre Wohnung.
#73 
regrem патриот13.01.17 21:31
NEW 13.01.17 21:31 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
Q
#74 
regrem патриот13.01.17 21:31
NEW 13.01.17 21:31 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
R
rasieren rasierte, rasiert
Ich habe mich beim Rasieren geschnitten.
raten riet, geraten
Raten Sie: Wem gehört er?
rauchen rauchte, geraucht
Herr Mariotta möchte aufhören zu rauchen.
rauftragen trug rauf, raufgetragen
Claudine und Bernard tragen einen neuen Fernseher in ihre Wohnung rauf.
rausdrehe drehte heraus/hinaus, herausgedreht/hinausgedreht
Die Schraube hier wird sich nicht mehr rausdrehen lassen, die ist schon uralt.
raussuchen suchte raus, rausgesucht
Kannst du das neue Hemd raussuchen? Ich muss zum Vorstellungsgespräch.
rauswerfen warf raus, rausgeworfen
Ich muss dich jetzt rauswerfen.
reagieren (auf) reagierte, reagiert
Warum reagierst du nicht auf meine Fragen?
rechnen rechnete, gerechnet
Ich war in Mathe schlecht, obwohl ich gut rechnen kann.
reden redete, geredet
Ich habe alles gesagt. Jetzt reden Sie!
regieren regierte, regiert
In den meisten Ländern entscheiden Wahlen darüber, wer regiert.
regnen regnete, geregnet
Wie ist das Wetter heute? - Es wird bald regnen.
reichen reichte, gereicht
Mein Geld reicht leider nicht. Zum Sieg hat es nicht gereicht: Es blieb beim 0:0.
reindrehen (herein-/hineindrehen)
Möchte wissen, wer diese Schraube hier reingedreht hat, sie ist ziemlich locker.
reinigen reinigte, gereinigt
Der Filter sollte immer sofort gereinigt werden.
reinlegen (herein-/hineinlegen)
Du hast mich reingelegt. Das war gemein.
reisen reiste, gereist
Er ist durch die ganze Welt gereist.
reiten ritt, geritten
"Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?" So beginnt Goethes Gedicht "Erlkönig".
rennen rannte, gerannt
Egon rannte, um den Bus noch zu bekommen.
reparieren reparierte, repariert
Das Auto ist kaputt. Kannst du es reparieren?
reservieren reservierte, reserviert
Tut mir Leid, dieser Tisch ist reserviert.
respektieren respektierte, respektiert
Ich respektiere deine Meinung.
restaurieren restaurierte, restauriert
Die Altstadt wurde vor kurzem restauriert.
retten rettete, gerettet
Die Feuerwehr hat ihn gerettet!
richten (sich nach jemandem/etwas ...)
Heute habe ich nur wenig Zeit, aber morgen kann ich mich ganz nach dir richten.
riechen roch, gerochen
Der Braten und die Bratkartoffeln riechen toll!
rollen rollte, gerollt
Der Ball rollte ganz langsam ins Tor.
rufen rief, gerufen
Hast du mich gerufen?
rühren rührte, gerührt
James Bond will seinen Martini-Drink immer "geschüttelt, nicht gerührt".
rumärgern (herumärgern) (sich)
Ich habe keine Lust, mich mit diesem alten Fernseher herumzuärgern – ich kauf einen neuen.
rumhängen (herumhängen) hing rum, rumgehangen
Werner hat den ganzen Sonntag vor dem Fernseher rumgehangen. Er hatte zu nichts Lust.
runterfallen fiel runter, runtergefallen
Mir ist mein Bleistift runtergefallen, ich kann ihn nicht mehr finden.
runterlaufen lief runter, runtergelaufen
Der ganze Wein ist vom Tisch auf den Boden runtergelaufen.
rutschen rutschte, gerutscht
Die Kinder rutschten auf dem Eis.
#75 
regrem патриот13.01.17 21:32
NEW 13.01.17 21:32 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
S
sagen sagte, gesagt
Wer sagt was?
sammeln sammelte, gesammelt
Sammeln Sie Ihre Karten in der Lernkartei.
schaden schadete, geschadet
Rauchen schadet der Gesundheit.
schaffen schuf, geschaffen
In der Bibel steht, dass Gott die Welt geschaffen hat. Hanna mag's nicht recht glauben.
schätzen schätzte, geschätzt
Wer schätzt am genauesten?
schauen schaute, geschaut
Schauen Sie! Von da aus können Sie schon die Berge sehen!
scheinen schien, geschienen
Über den Wolken scheint die Sonne.
schenken schenkte, geschenkt
Was soll ich ihr zum Geburtstag schenken?
schicken schickte, geschickt
Oma schickt Kurt ein Paket.
schlachten schlachtete, geschlachtet
Der Metzger hat ein Schwein geschlachtet.
schlafen schlief, geschlafen
Hört endlich auf! Ich will schlafen.
schlagen schlug, geschlagen
Bei "Mensch, ärgere dich nicht" gewinnst immer du, aber im Schach kann ich dich schlagen.
schlecht gehen ging schlecht, schlecht gegangen
Oh Gott, geht's mir schlecht!
schließen schloss, geschlossen
Sie schließt das Buch.
schmecken schmeckte, geschmeckt
Wenn man Hunger hat, schmeckt fast alles.
schmerzen schmerzte, geschmerzt
Meine Augen schmerzen. Ich habe zu lange am Computer gesessen.
schmieren schmierte, geschmiert
Hast du die Schulbrote schon geschmiert?
schmücken schmückte, geschmückt
Sie hat den Tisch mit Blumen geschmückt.
schnarchen schnarchte, geschnarcht
Viele Frauen können nicht schlafen, wenn ihre Männer schnarchen.
schneiden schnitt, geschnitten
Daniela hat sich die Haare geschnitten.
schneien schneite, geschneit
In der Nacht hat es geschneit. Alles ist so weiß.
schreiben schrieb, geschrieben
Schreiben Sie einen Aussagesatz.
schütteln schüttelte, geschüttelt
Er schüttelte ihr die Hand.
schützen schützte, geschützt
Eine Grippeimpfung schützt vor Grippe.
schweigen schwieg, geschwiegen
Dazu möchte ich lieber schweigen und überhaupt gar nichts sagen.
schwimmen schwamm, (ist) geschwommen
Ich gehe einmal die Woche schwimmen.
sehen sah, gesehen
Sehen Sie das rote Auto da?
sein, war, (ist) gewesen
Ich möchte mit dir zusammen sein!
senden sendete, gesendet / sandte, gesandt
Klara hat ihm ein Paket gesendet.
setzen setzte, gesetzt
Setzen Sie sich doch!
sichern sicherte, gesichert
Beim Bergsteigen muss man den Partner gut sichern.
siezen siezte, gesiezt
Siezt du oder duzt du dich mit deinem Chef?
singen sang, gesungen
Ich singe nicht schön, aber laut.
sitzen saß, gesessen
Herr und Frau Schmidt sitzen im Café.
sollen sollte, gesollt
Wir sollen mehr Sport treiben.
sortieren sortierte, sortiert
Ich muss mal meine CDs sortieren.
sparen sparte, gespart
sparen
spazieren gehen ging spazieren, spazieren gegangen
Wollen wir am Rhein spazieren gehen?
spielen spielte, gespielt
Mein Nachbar kann Klavier spielen.
spinnen spann, gesponnen
"Du spinnst" heißt im Deutschen so viel wie "Du bist verrückt", z.B.: "Die spinnen, die Römer!“
sprechen sprach, gesprochen
Sprechen Sie mit der Lehrerin.
springen sprang, gesprungen
Man muss aufpassen, dass kleine Kinder nicht auf die Straße springen, ohne sich umzuschauen.
stammen (aus) stammte, gestammt
Giuseppe Roca stammt aus Mailand.
starten startete, gestartet
Mein Auto ist kaputt, es startet nicht.
stattfinden fand statt, stattgefunden
Heute findet der Elternabend statt.
stecken steckte, gesteckt
Hast du auch den Stecker in die Steckdose gesteckt?
stehen stand, gestanden
Im Kursraum stehen Tische und Stühle. Ich glaube, am besten steht dir die Farbe Lila.
steigen stieg, (ist) gestiegen
Ich möchte auch mal auf den Mount Everest steigen!
stellen stellte, gestellt
Stellen Sie Fragen.
sterben starb, gestorben
"Neapel sehen und sterben!", soll Goethe gesagt haben.
stimmen stimmte, gestimmt
Diese Hypothese stimmt nicht.
stinken stank, gestunken
Der Skandal stinkt zum Himmel.
stopfen stopfte, gestopft
Julia stopfte sich den Kuchen in den Mund.
streichen strich, gestrichen
Man will das Geld fürs Museum streichen.
streiten stritt, gestritten
Claudine und Bernard streiten sich selten.
stressen stresste, gestresst
Heute hat mich die Arbeit sehr gestresst.
strukturieren strukturierte, strukturiert
Wenn Sie den Wortschatz nach Oberbegriffen strukturieren, lernen Sie leichter.
studieren studierte, studiert
Claudia hat Kunst studiert und ist jetzt Lehrerin.
stürmen stürmte, gestürmt
Die Mädchen wollten das Hotel stürmen, in dem Michael Jackson wohnte.
stürzen stürzte, gestürzt
Was ist dir denn passiert! - Ich bin gestern gestürzt.
suchen suchte, gesucht
Suchen Sie die Fragen mit Fragewort.
sündigen sündigte, gesündigt
Der Mensch soll nicht an Tieren sündigen.
surfen surfte, gesurft
Surfen kann man auch im Internet. Ihren Urlaub verbringen Gerd und Ulla meist am Mittelmeer; dieses Jahr wollen sie surfen lernen.
#76 
regrem патриот13.01.17 21:33
NEW 13.01.17 21:33 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
T
tanzen tanzte, getanzt
In Berlin gibt es jeden Abend eine Möglichkeit, tanzen zu gehen.
tauschen tauschte, getauscht
Ich würde so gerne mit ihm tauschen. Wir haben unsere Nachspeise getauscht.
teilen teilte, geteilt
Der Kurs wird in drei Gruppen geteilt.
teilnehmen nahm teil, teilgenommen
Wer sich weiterbilden möchte, kann an Kursen der VHS teilnehmen.
telefonieren telefonierte, telefoniert
Ich telefoniere gerne mit Klaus.
totschießen schoss tot, totgeschossen
Er hat zwei Menschen totgeschossen.
totschweigen schwieg tot, totgeschwiegen
Zu lange haben sie totzuschweigen versucht, was damals passiert ist.
tragen trug, getragen
Jeder hat sein Päckchen zu tragen.
träumen träumte, geträumt
Heute Nacht habe ich von dir geträumt.
treffen traf, getroffen
Wiedersehen. Vielleicht treffen wir uns ja wieder hier. Sie traf ihn mit dem Ball ins Gesicht.
treiben trieb, getrieben
Die Österreicher treiben viel Sport.
trinken trank, getrunken
Wollen wir einen Kaffee trinken gehen?
trocknen trocknete, getrocknet
In 5 Minuten sind meine Haare getrocknet.
tun tat, getan
Es gibt viel zu tun ... aber ich habe keine Lust.
#77 
regrem патриот13.01.17 21:34
NEW 13.01.17 21:34 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
Ü
überarbeiten überarbeitete, überarbeitet
Lutz und Uli überarbeiten das Kursbuch.
überfliegen überflog, überflogen
Ich habe den Text nur überflogen. Trotzdem weiß ich, worum es geht.
überlaufen (sein)
Venedig ist von Touristen überlaufen.
überlegen überlegte, überlegt
Überlegen Sie, was wirklich wichtig ist.
übernachten übernachtete, übernachtet
In diesem Hotel können Sie übernachten.
übernehmen übernahm, übernommen
Ich kann diese Arbeit nicht übernehmen.
überprüfen überprüfte, überprüft
Ich will noch meine Argumente überprüfen.
übersetzen übersetzte, übersetzt
Gedichte kann man schwer übersetzen.
übersteh(e)n überstand, überstanden
Wie soll ich diesen Deutschkurs überstehen?
übertreiben übertrieb, übertrieben
Du sollst nicht immer so übertreiben.
überweisen überwies, überwiesen
Ich habe Ihnen das Geld gestern überwiesen.
umdrehen drehte um, umgedreht
Als Orpheus sich umdrehte, verlor er Eurydike für immer.
umgehen ging um, umgegangen
Du könntest ein wenig freundlicher mit mir umgehen.
umschauen (sich) schaute um, umgeschaut
Ich möchte mich nur umschauen.
umschreiben schrieb um, umgeschrieben
Der Text ist nicht gut. Ich muss ihn umschreiben.
umsteigen stieg um, umgestiegen
Ich habe vergessen umzusteigen. Wie komme ich jetzt am schnellsten nach Basel?
umtauschen tauschte um, umgetauscht
Ich möchte den Pulli umtauschen.
unterhalten unterhielt, unterhalten
Hanna braucht nicht unbedingt das Fernsehen, sie kann sich sehr gut selbst unterhalten. Ich habe mich eine Stunde mit ihr unterhalten.
unterrichten unterrichtete, unterrichtet
Herr Müller ist Lehrer und unterrichtet Deutsch.
unterscheiden unterschied, unterschieden
Können Sie mir bitte erklären, worin sich diese beiden Monitore unterscheiden?
unterstreichen unterstrich, unterstrichen
Unterstreichen sie die Sätze mit Fehlern.
untersuchen untersuchte, untersucht
Sie wurden sehr genau untersucht. Trotzdem haben sie nichts gefunden.
#78 
regrem патриот13.01.17 21:35
NEW 13.01.17 21:35 
в ответ regrem 12.12.16 21:43

V

variieren variierte, variiert
Die Studenten variieren den Text. Bilden Sie Beispielsätze für das Verb "kaufen" und variieren Sie dabei die Nomen.
verabreden verabredete, verabredet
Sollen wir uns für nächste Woche Mittwoch verabreden?
verändern veränderte, verändert
Der Krieg hat alles verändert.
verbinden verband, verbunden
Lerntipp: Nomen mit Bildern verbinden.
verbrauchen verbrauchte, verbraucht
Beim Baden wird mehr Wasser verbraucht als beim Duschen.
verbrennen verbrannte, verbrannt
Vorsicht! Verbrenn dir nicht den Mund. Die Suppe ist ganz heiß.
verbringen verbrachte, verbracht
Sie verbringen ihren Urlaub in den Bergen.
verdanken verdankte, verdankt
Dass Elsa die Musik von Beethoven für sich entdeckt hat, verdankt sie ihrem Musiklehrer.
verderben verdarb, verdorben
Holger hat sich an zu viel Schokolade den Magen verdorben.
verdienen verdiente, verdient
Das ist ein guter Job und man verdient viel Geld.
verdrängen verdrängte, verdrängt
Große Firmen verdrängen die kleinen vom Markt.
vereinbaren vereinbarte, vereinbart
Von den Geschäftspartnern wurde die Bezahlung der Ware in Dollar vereinbart.
vergehen verging, vergangen
Als sie ihn sah, verging ihr die gute Laune.
vergessen vergaß, vergessen
Ich habe meine Hausaufgaben vergessen.
vergleichen verglich, verglichen
Vergleichen Sie bitte die Sätze!
verheilen verheilte, verheilt
Es gibt Wunden, die nie verheilen. Sie werden immer schmerzen.
verirren (sich) verirrte (sich), (sich) verirrt
In einer Großstadt kann man sich leicht verirren.
verkaufen verkaufte, verkauft
Die Meyers haben ihr Haus verkauft.
verlassen verließ, verlassen
Ich werde meinen Mann verlassen. Ich liebe ihn nicht mehr. Ich muss mich in dieser Sache unbedingt auf dich verlassen können.
verlieben (sich)
Viele Menschen verlieben sich in ihr Auto.
verlieren verlor, verloren
Pass auf, dass du den Schlüssel nicht verlierst! Mit dieser Meinung stehst du auf verlorenem Posten.
vermischen vermischte, vermischt
Man soll nicht den Traum mit der Realität vermischen.
vermuten vermutete, vermutet
Ich vermute, dass diese Frau 30 Jahre alt ist.
verneinen verneinte, verneint
Diese Frage muss ich leider verneinen.
veröffentlichen veröffentlichte, veröffentlicht
Ist dieser Text schon veröffentlicht worden?
verpassen verpasste, verpasst
So was Blödes - ich habe den Bus verpasst, jetzt komme ich zu spät.
versammeln versammelte, versammelt
Alle versammelten sich vor der Kirche, um gemeinsam loszugehen.
verschicken verschickte, verschickt
Ich möchte dieses Päckchen verschicken.
verschmutzen verschmutzte, verschmutzt
Die Menschen verschmutzen die Umwelt. Ich kann nichts sehen - die Scheiben sind so verschmutzt.
verschreiben verschrieb, verschrieben
Ich habe Fieber und Schnupfen. Können Sie mir bitte Tabletten dagegen verschreiben?
verschwinden verschwand, verschwunden
Daniel verschwand um die Ecke, ohne sich noch einmal nach Jenny umzudrehen.
versenken versenkte, versenkt
Die Flasche Wein versenkte mich in tiefen Schlaf.
versprechen versprach, versprochen
Ich versprach, ihm zu helfen.
verstecken versteckte, versteckt
Paul hat sich unter dem Tisch versteckt. Komm, du kannst das doch! Du brauchst dich vor niemandem zu verstecken.
verstehen verstand, verstanden
Wir verstehen uns gut.
versuchen versuchte, versucht
Sollen wir es nicht noch einmal miteinander versuchen?
verteidigen verteidigte, verteidigt
Kannst du dich nicht selbst verteidigen? Warum muss Karin für dich sprechen?
verteilen verteilte, verteilt
Der Lehrer verteilt die Blätter mit den Aufgaben. Bitte verteilen Sie diese Zettel.
vertragen vertrug, vertragen
Brüderchen Albertchen und Schwesterchen Paulinchen vertragen sich beim Spielen gut.
vertrauen vertraute, vertraut
Ich bin sicher, dass ich Ihnen vertrauen kann.
verwählen (sich) verwählte, verwählt
Entschuldigung, ich habe mich verwählt.
verwalten verwaltete, verwaltet
Herr Litters verwaltet mein Geld.
verwenden verwandte, verwandt
Verwenden Sie keinen roten Stift.
verzichten verzichtete, verzichtet
Wir haben kein Geld und müssen deshalb auf den Urlaub verzichten.
vorbeigehen ging vorbei, vorbeigegangen
Leider gehen auch die Ferien irgendwann vorbei.
vorbeikommen kam vorbei, vorbeigekommen
Nach der Arbeit komme ich mal kurz bei dir vorbei.
vorbeiziehen zog vorbei, vorbeigezogen
Das schlechte Wetter zieht schnell vorbei.
vorbereiten bereitete vor, vorbereitet
Es ist viel Arbeit, so ein Fest vorzubereiten.
vorgeben gab vor, vorgegeben
Die Themen sind vorgegeben. Der Lehrer gab das Thema vor.
vorgehen ging vor, vorgegangen
Wie gehen wir bei der Lösung des Problems am besten vor?
vorkommen kam vor, vorgekommen
So etwas darf nicht noch mal vorkommen!
vorlesen las vor, vorgelesen
Möchtest du mir nicht eine Geschichte vorlesen?
vorschlagen schlug vor, vorgeschlagen
Ich schlage vor, wir gehen heute Nachmittag spazieren.
vorspielen spielte vor, vorgespielt
Magst du mir nicht etwas vorspielen?
vorstellen stellte vor, vorgestellt
Darf ich dir meine Mutter vorstellen?
vortragen trug vor, vorgetragen
Sie trug ihrem Chef ihre Ideen vor.
#79 
regrem патриот13.01.17 21:36
NEW 13.01.17 21:36 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
W
wählen wählte, gewählt
Sie können wählen - schwarz oder weiß.
wandern wanderte, gewandert
Im Urlaub wandern sie viel.
warnen warnte, gewarnt
Vor diesem Hund kann ich Sie nur warnen!
warten wartete, gewartet
Bitte warten Sie auf mich.
waschen wusch, gewaschen
Natürlich wasche ich mich jeden Tag.
wechseln wechselte, gewechselt
Gerhard wechselt seine Meinungen so oft wie andere Leute ihre Hemden.
wecken weckte, geweckt
Bitte wecken Sie mich morgen früh um 5.45 Uhr.
wedeln wedelte, gewedelt
Er ist ein Angeber. Ständig wedelt er mit seinen Scheinen durch die Gegend.
wegdenken dachte weg, weggedacht
Versuchen Sie einmal, sich in Venedig das Wasser wegzudenken - schrecklich, nicht?
wegdrehen drehte weg, weggedreht
Er drehte sich weg.
wegfahren fuhr weg, weggefahren
Wir fahren alle zusammen weg.
wegfallen fiel weg, wegefallen
Wir lassen Aufgabe 7 wegfallen.
weggehen ging weg, weggegangen
Ich gehe ganz alleine weg.
weglassen ließ weg, weggelassen
Bitte lassen Sie alles weg, was nicht zum Thema gehört.
weglegen legte weg, weggelegt
Dann musst du zwei Karten wieder weglegen.
wegschicken schickte weg, weggeschickt
Paul hat keine Zeit. Deshalb hat er Peter weggeschickt.
wehtun tat weh, wehgetan
Sandra hat sich am rechten Fuß wehgetan.
weinen weinte, geweint
Früher hieß es: Jungen dürfen nicht weinen.
weitererzähl erzählte weiter, weitererzählt
Bitte erzählen Sie das ja niemandem weiter!
weiterfahren fuhr weiter, weitergefahren
Soll ich weiterfahren oder fährst du lieber?
weiter flüstern flüsterte weiter, weitergeflüstert
Wie lange wollen Sie noch weiterflüstern?
weiterfragen fragte weiter, weitergefragt
Ich habe nicht gut gelernt. Fragen Sie bitte nicht weiter.
weitergeben gab weiter, weitergegeben
Soll ich das Buch weitergeben?
weitergehen ging weiter, weitergegangen
Wann geht der Film endlich weiter?
weiterhelfen half weiter, weitergeholfen
Kannst du mir bei diesem Problem weiterhelfen?
weiterschreiben schrieb weiter, weitergeschrieben
Ich möchte den Brief heute Abend weiterschreiben.
weiterwissen wusste weiter, weitergewusst
Wenn Hanna nicht mehr weiterweiß, wird sie ganz wild.
weiterzählen erzählte weiter, weitererzählt
Zählen Sie jetzt bitte bis 29 weiter!
wenden (sich ... an) wendete (sich an), gewandt an
Bei Problemen wenden Sie sich an mich.
werden wurde, (ist) geworden
Schau dich an! Was soll aus dir nur werden?
werfen warf, geworfen
Sie werfen sich einen Ball zu.
widersprechen widersprach, widersprochen
Du hast dir gerade selbst widersprochen.
widmen widmete, gewidmet
Kannst du mir vielleicht etwas Zeit widmen? Ich habe dir etwas zu sagen.
wieder seh(e)n sah wieder, wieder gesehen
Ich möchte dich gerne wiedersehen.
wiederfinden fand wieder, wiedergefunden
Hast du das Buch schon wiedergefunden? Oder ist es immer noch weg?
wiedergeben gab wieder, wiedergegeben
Ich habe nur wiedergegeben, was der Arzt gesagt hat.
wiederholen wiederholte, wiederholt
Könnten Sie die Frage bitte wiederholen?
wiederkommen kam wieder, wiedergekommen
Nun sei nicht traurig, ich komme ja wieder.
wiegen wog, gewogen
Ich will mich nicht wiegen.
winken winkte, gewinkt
Die Fans standen zur Verabschiedung am Flughafen und winkten traurig.
wirken wirkte, gewirkt
Ghandis Worte wirken heute noch.
wissen wusste, gewusst
Wissen Sie, wie spät es ist?
wohnen wohnte, gewohnt
Wir wohnen in einem Dorf.
wollen wollte, gewollt
Wenn Sie wollen, können Sie auch.
wundern (sich) wunderte (sich), (sich) gewundert
Die Lehrerin wundert sich, wie gut die Schüler schon Deutsch sprechen.
wünschen wünschte, gewünscht
Ich wünsche dir alles Gute.
würfeln würfelte, gewürfelt
Würfeln Sie mit zwei Würfeln.
#80 
regrem патриот13.01.17 21:37
NEW 13.01.17 21:37 
в ответ regrem 12.12.16 21:43
Z
zählen zählte, gezählt
Er kann nicht bis drei zählen.
zahlen zahlte, gezahlt
Jugendliche zahlen nur halb so viel.
zeichnen zeichnete, gezeichnet
Ich habe immer schon gerne gezeichnet.
zeigen zeigte, gezeigt
Kannst du mir deine Wohnung zeigen?
zerstören zerstörte, zerstört
Bitte zerstören Sie nicht gleich jede Hoffnung.
ziehen zog, gezogen
Du musst eine Karte ziehen. Ina würde gerne nach Heidelberg ziehen.
zudecken deckte zu, zugedeckt
Kannst du mich zudecken?
zugeben gab zu, zugegeben
Nein, ich gebe nicht zu, Mr. Hyde zu sein.
zuhören hörte zu, zugehört
Können Sie bitte zuhören?
zumachen machte zu, zugemacht
Bitte machen Sie die Tür zu.
zuordnen ordnete zu, zugeordnet
Ordnen sie bitte die Artikel zu. Man kann nicht jedem Laut einen eigenen Buchstaben zuordnen.
zurechtkommen kam zurecht, zurechtgekommen
Claudine und Bernard kommen fast immer sehr gut miteinander zurecht.
zurückfragen fragte zurück, zurückgefragt
Silke fragt Klaus zurück, wie es ihm geht.
zurückgehen ging zurück, zurückgegangen
Der Emigrant Thomas Mann ging auch nach dem Krieg nicht mehr nach Deutschland zurück.
zurückkehren kehrte zurück, zurückgekehrt
Ich kehre nie wieder in meine Heimat zurück.
zurückkomme kam zurück, zurückgekommen
Wann kommst du zurück?
zurückmüssen musste zurück, zurückgemusst
Ich muss leider schon zurück.
zurückschauen schaute zurück, zurückgeschaut
Schau nicht zurück.
zusagen sagte zu, zugesagt
Hallo, ich möchte für die Party zusagen!
zusammen sein war zusammen, zusammen gewesen
Ich bin gerne mit Erwin zusammen.
zusammenarbeiten arbeitete zusammen, zusammengearbeitet
Mit anderen Kursteilnehmern zusammenzuarbeiten ist oft sinnvoll.
zusammenfassen fasste zusammen, zusammengefasst
Fassen Sie den Text bitte zusammen.
zusammengehören gehörte zusammen, zusammengehört
Klaus und Bärbel gehören einfach zusammen. Silke und Herbert gehören zusammen.
zusammenleben lebte zusammen, zusammengelebt
Das Zusammenleben mit dir ist schwierig.
zusammenpassen passte zusammen, zusammengepasst
Passen wir auch zusammen? Manche Menschen passen nicht zusammen.
zusammenstellen stellte zusammen, zusammengestellt
Bitte stellen Sie die Tische und Stühle zusammen!
zusammentragen trug zusammen, zusammengetragen
Der Rechtsanwalt sagt, er hätte jetzt alles wichtige Material zusammengetragen.
zusammenzählen zählte zusammen, zusammengezählt
Zähl doch nur mal 1 und 1 zusammen - das muss gelogen sein, was er da gesagt hat!
zustimmen stimmte zu, zugestimmt
Ich stimme Ihnen zu. Stimmst du mir zu, dass das keine gute Idee ist?
zutreffen traf zu, zugetroffen
Ich glaube, dass Ihre Meinung nicht zutrifft.
zuwerfen warf zu, zugeworfen
Ich werfe dir den Ball zu.
#81 
1 2 3 4 5 все