русский
Germany.ruGroups → Архив Досок→ Deutsch lernt man in ... Jahren nicht.

Adjektivliste, Adverbliste... B1

69  1 2 3 alle
regrem патриот17.01.17 17:16
NEW 17.01.17 17:16 
in Antwort regrem 07.01.17 19:26
Q
qualifiziert
Frau Fichte ist eine qualifizierte Mitarbeiterin.
#41 
regrem патриот17.01.17 17:17
NEW 17.01.17 17:17 
in Antwort regrem 07.01.17 19:26
R
recht (Partikel)
Hier am Kamin ist es recht gemütlich.
Recht haben hatte Recht, Recht gehabt
Das stimmt nicht. Du hast nicht Recht.
rechts
Rechts geht es zum Schloss. Links sehen Sie die Tabellen und auf der rechten Seite finden Sie die Erklärungen.
reflexiv
Kennen Sie die reflexiven Verben?
regelmäßig
Viele Verben sind regelmäßig.
regnerisch
Es sieht regnerisch aus. Nimm den Schirm mit!
reich
Sie haben viel Geld. Sie sind sehr reich.
relativ
Viele sagen: "Alles ist relativ."
rheinisch
Rheinischer Sauerbraten ist eine Spezialität der rheinischen bzw. rheinländischen Küche.
richtig
Zum Wandern braucht man die richtigen Schuhe.
riesengroß
Die Freude war riesengroß, als das Spiel aus war.
robust
Sie wurde nie krank. Sie war sehr robust.
romantisch
Heidelberg ist eine romantische Stadt.
rosa
Harry wickelt das Geschenk für Lisa in rosa Papier ein. Früher haben Mädchen oft rosa Kleider getragen.
rot
Patrick malt sein Fahrrad rot an.
ruhig
Dies ist ein sehr ruhiges Hotel. Seid doch bitte mal ruhig! Ich telefoniere!
ruhig (Partikel)
Du könntest ruhig ab und zu Sport treiben.
rund
Sie schaut ihn mit großen, runden Augen an.
rund (ungefähr)
Es haben rund 800 Menschen das Spiel gesehen.
runter (herunter/hinunter)
Gehen Sie die Treppe runter und dann nach links!
#42 
regrem патриот17.01.17 17:17
NEW 17.01.17 17:17 
in Antwort regrem 07.01.17 19:26
S
sachlich
Er ist immer sehr sachlich.
saftig
Ich liebe saftige Steaks.
salzig
Die Suppe ist zu salzig. Ich brauche ein Glas Wasser.
samstags
Samstags spiele ich mit Freunden Fußball.
sauber
Hier ist die Luft noch sauber.
schade
Herr Askari findet es nicht sehr schade, dass es Take That nicht mehr gibt.
scharf, schärfer, am schärfsten
Ich glaube, die Soße ist zu scharf.
scheußlich
Sauerkraut findest du scheußlich?
schick
Schau, ein schickes Kleid!
schlau
Das war nicht dumm, das war sehr schlau.
schlecht
Das war eine schlechte Idee!
schlimm
Das sind ja schlimme Nachrichten!
schmutzig
Wenn du spielen gehst, mach dich bitte nicht schmutzig.
schnell
Spreche ich zu schnell?
schon
Hast du schon gebadet oder musst du noch ins Bad?
schön
Sie hat ein schönes Kleid an.
schrecklich
Ich habe schrecklichen Hunger.
schriftlich
Kannst du mir das schriftlich geben?
schwarz
So schwarz wie die Nacht.
Schweizer (Adjektiv, z.B.: Schweizer Käse)
Hier kennt jedes Kind Schweizer Käse.
schwer
Die Aufgabe ist sehr schwer.
schwierig
Die Aufgabe ist zu schwierig für mich.
sehr, mehr, am meisten
Das ist ein sehr guter Weißwein.
seiden
Der Stoff ist seidenweich.
seit
Ich kenne Petra seit zwei Jahren.
selber (selbst)
Er kann sich die Frühstücksbrote selber machen. Das kannst du doch selbst machen! Mach die Übungen selbst. Selbst im Urlaub arbeitet Heinz
selbstständig
Er hat die richtige Verbform selbstständig gefunden.
selbstverständlich
Kannst du mir helfen? - Selbstverständlich!
selten
Selten habe ich so gelacht, wie gestern bei der Party.
sensibel
Lehrer und Lehrerinnen sollen sensibel sein für Zufriedenheit oder Unzufriedenheit in der Klasse.
seriös
Du kannst ihm vertrauen. Er ist sehr seriös.
sich
Die Adresse von Kevin ändert sich.
sicher
Gibt es noch sichere Arbeitsplätze? Der Film ist sicher sehr spannend.
sicher (sich ... sein)
Sie ist sich nicht sicher, wen sie wählen soll.
sicher (vor)
Vor deiner großen Klappe ist niemand sicher.
sinnvoll
Bilden Sie sinnvolle Sätze.
so
Ich habe es so und nicht anders gemeint. So markieren Sie den Wortakzent! So, ich höre, du kommst morgen doch nicht mit?
so weit
Mach es so weit wie möglich fertig.
sodass
Basler ist verletzt, sodass er nicht spielen kann.
sofort
Komm sofort zurück!
sogar
Was, sogar du bist dieser Meinung?
solange
Solange man Träume noch leben kann, ist alles gut.
solcher, solches, solche
Solche Bücher lese ich nicht.
sonderbar
Sonderbar, gestern stand doch hier ein Baum.
sondern (Konjunktion)
Wir fahren nicht nach Köln, sondern nach Bonn. Sondern auch mit Gesten.
sonnig
Es ist sonnig - es gibt keine Wolken.
sonst
Das Auto ist kaputt, aber sonst ist nichts passiert.
sowieso
Er macht sowieso, was er will.
sozial
Hanna findet es nicht sozial, dass ihr Bruder mehr Taschengeld bekommt als sie.
spanisch
Ich habe einen spanischen Onkel.
spannend
Sie liebt spannende Autorennen.
spät
Es ist spät, ich muss nach Hause zurück.
spätestens
Ich bin spätestens um 10 zurück.
speziell
Für das Lernen gibt es spezielle Tipps.
spitze
Real Madrid ist spitze!
sportlich
Er war nicht sportlich, aber er liebte Fußball.
sprichwörtlich
Seine Faulheit ist schon sprichwörtlich.
spülen
Die Flüsse spülen die Gifte ins Meer.
ständig
Er ärgert sich über ihre ständigen guten Ratschläge.
stark, stärker, am stärksten
Mein großer Bruder ist stark wie ein Bär.
statt
Statt Hausaufgaben zu machen, spielt Hanna lieber mit ihren Mäusen.
stilistisch
Einige Merkmale, an den man Textsorten erkennen kann, sind stilistischer Art.
still
Seien Sie doch still! Sie haben ja keine Ahnung!
stolz
Die Lehrerin war stolz auf ihre Schüler.
stop
Stop! Hier geht's nicht weiter.
stressig
Ach, Herr Krause kann manchmal wirklich stressig sein, er redet so viel.
stur
Ich soll stur sein?!? Ich?!? Gerade ich?!? Stur?!?
stürmisch
Heute ist es so stürmisch, dass sogar Bäume umfallen.
süddeutsch
Dieter hat einen süddeutschen Akzent.
südlich (südl.)
Karlsruhe liegt 130 km südlich von Frankfurt. Göttingen liegt südlich von Hannover.
südöstlich
Dresden liegt südöstlich von Berlin.
südwestlich
Magdeburg liegt südwestlich von Berlin.
super
Ich finde ihn super!
süß
Ist der Quark zu süß?
sympathisch
Sie waren sich von Anfang an sympathisch.
systematisch
Ich lerne systematisch.
#43 
regrem патриот17.01.17 17:18
NEW 17.01.17 17:18 
in Antwort regrem 07.01.17 19:26
T
tabellarisch
Schicken Sie uns einen tabellarischen Lebenslauf.
täglich
Man soll täglich die Zahnbürste benutzen. Wir essen täglich Brot.
tätig
Sie ist als Technikerin bei Opel tätig.
technisch
Technisch gesehen ist das kein Problem.
telefonisch
Sie können die Pizzas auch telefonisch bestellen.
testen testete, getestet
Testen Sie Ihr Weltwissen!
teuer
Wie teuer ist ein Beutel Zwiebeln?
tief
Der Liebeskummer sitzt tief.
tja
Tja, da werden wir wohl warten müssen.
todunglücklich
Sie ist todunglücklich, weil ihr Hund tot ist.
toi, toi, toi
"Toi, toi, toi": Hoffentlich geht alles gut. (Kommt aus dem Bereich des Theaters.)
tolerant
Frau Werner ist sehr tolerant gegenüber anderen Meinungen.
toll
Das war ein toller Urlaub dieses Jahr.
topmodisch
"Topmodisch" ist "modischer als modisch".
tot
Ihr Mann ist seit 1999 tot.
total
Du kannst dich total auf mich verlassen. Im 2. Weltkrieg wurde Dresden total zerstört.
traditionell
Ich höre gern traditionelle Weihnachtslieder.
tragisch
Für die Kinder war es tragisch, dass die Ehe der Schumanns so zu Ende ging.
traurig
Der Urlaub ist zu Ende und Uli ist ganz traurig.
trennbar
Es gibt viele trennbare Verben.
trotz
Trotz Erkältung ging Hanna gestern zur Schule.
trotzdem
Er ist immer unpünktlich - trotzdem mag ich ihn.
tschüs
Zur Verabschiedung sagt man oft: "Tschüs!"
tüchtig
Diesen Schrank hast du wirklich selbst gemacht, ganz allein? Tüchtig, tüchtig, muss man sagen!
türkisch
Meine türkischen Nachbarn haben einen Schnellimbiss – da esse ich immer Dönerkebab.
typisch
Was ist ein typischer Deutscher?
#44 
regrem патриот17.01.17 17:18
NEW 17.01.17 17:18 
in Antwort regrem 07.01.17 19:26
U
üben übte, geübt
Üben Sie Fragen und Antworten!
über
Haben Sie Sachbücher über Fotografie?
überall
Wo ich auch bin - überall gibt es diese Musik.
überhaupt
Klassik gefällt mir überhaupt nicht.
überraschend
Das ist ja ein überraschendes Wahlergebnis!
überrascht
Er war überrascht, dass er das Spiel gewonnen hat.
übersichtlich
Der Lebenslauf ist sehr übersichtlich.
üblich
Nicole war überrascht darüber, dass es bei uns nicht üblich ist, sich zur Begrüßung zu küssen.
übrigens
Der Film hat mir übrigens sehr gut gefallen.
um
Sie joggen jeden Morgen um den See herum. Ich bin nur um zehn Minuten zu spät.
um ... willen
Margarete, lass uns um der Kinder willen zusammenbleiben!
um ... zu
Ich brauche Eier, Butter und Mehl, um Kuchen zu backen.
umgangssprachlich
Nennen Sie bitte die umgangssprachliche Uhrzeit.
umgekehrt
Können wir es nicht umgekehrt machen?
unaufhaltsam
Die Zeit ist unaufhaltsam.
unbedingt
Ich muss dir unbedingt etwas sagen.
unbekannt
Wie bitte? Nein, ein Musiker mit dem Namen ist mir unbekannt.
unbestimmt
Die unbestimmten Artikel: ein, eine - kein, keine
und
Schreiben Sie Ihren Namen auf die Karte und stellen Sie sich vor.
unersetzlich
"Niemand ist unersetzlich", sagt eine Redensart.
unfreundlich
Findest du, dass unser Lehrer unfreundlich ist? Sie sind aber unfreundlich!
ungefähr
Ich komme ungefähr um 8.
ungewöhnlich
Susanne ist eine ungewöhnliche Frau.
unglaublich
Das ist ja unglaublich! Der Babysitter im Bett und auf dem Boden die leere Whiskyflasche!
unglücklich
Aron ist sehr unglücklich. Seine Freundin hat ihn verlassen. Sepp hat Pia verlassen. Pia ist unglücklich.
unregelmäßig
Der Komparativ von gut ist unregelmäßig.
unsicher
Es ist noch unsicher, ob Müllers Urlaub machen.
unsichtbar
Wenn Hanna unsichtbar wäre, würde ihr das gar nicht gefallen.
unten
Unten auf der Straße ist viel Verkehr.
unter
Deine Brille liegt unter der Zeitung.
unter anderem (u.a.)
Regine spricht mehrere Sprachen, u.a. Lateinisch und Altgriechisch.
unterer, unteres, untere
London liegt an der unteren Themse.
unterschiedlich
Sie sind sehr unterschiedliche Geschwister. Hannah ist sehr laut und Thomas eher ruhig.
unterwegs
Ich bin den ganzen Tag in der Stadt unterwegs.
unwichtig
Es ist nicht unwichtig, wie man das Lernen organisiert.
unwirklich
Der Traum erschien mir ganz unwirklich.
und so weiter (usw.)
Im Zoo gibt es viele Tiere: Affen, Löwen, Bären, usw.
#45 
regrem патриот17.01.17 17:19
NEW 17.01.17 17:19 
in Antwort regrem 07.01.17 19:26
V
verboten
Wenn man Hass verbieten könnte, würden wir friedlicher leben.
verheiratet (verh.)
Die Abkürzung für "verheiratet" ist "verh.". Klaus und Bärbel sind seit zehn Jahren verheiratet.
verletzlich
Wenn Hanna in ihrem Gartenhäuschen sitzt, sieht sie so klein und verletzlich aus.
verletzt
Lothar Matthäus, der lange verletzt war, kann wieder spielen.
vernünftig
Ich glaube, dies ist eine vernünftige Idee.
verrückt
Jürgen ist ganz verrückt nach Gundula.
verschieden
Die Geschwister sind oft sehr verschieden.
verschissen (bei jmd. ... haben) (vulg.)
Wenn Nina so weitermacht, hat sie bald bei all ihren Freunden verschissen.
verschossen
Weißt du schon: Hanna ist in Gerd verschossen!
vertikal
In dieser Tabelle sind die Nomen vertikal angeordnet.
verwitwet (verw.)
Die Abkürzung für "verwitwet" ist "verw." Frau Schmidt ist seit 1999 verwitwet.
viel, mehr, am meisten
Die Blumen machen mir viel Freude.
vielleicht
Vielleicht fahre ich nächstes Wochenende nach Köln.
vierblättrig
Ein vierblättriges Kleeblatt ist sehr selten.
violett
Violett ist doch eine doofe Farbe. Violett ist meine Lieblingsfarbe.
voll
Die S-Bahnen sind oft zu voll; das ist unschön.
völlig
Von dieser Information bin ich völlig überrascht.
vollständig
Ein vollständiges Mittagessen hat meist mehr als einen Gang. Antworten Sie in vollständigen Sätzen.
vom (von dem)
Es sind noch Reste vom Hähnchen da.
von
Mainz liegt westlich von Frankfurt.
vor
Hey, ich war vor Ihnen dran! Ulf ist dunkelrot vor Zorn.
vor allem
Ich liebe Nudeln, vor allem Spaghetti.
vorangehend
Den vorangehenden Satz wollen wir vergessen.
vorbei
Wenn der Winter vorbei ist, kommen die Vögel aus dem Süden zurück.
vorher
Vorher möchte ich mir noch die Haare kämmen.
vorn(e)
Mein Fahrrad steht da vorne.
vorzeitig
Onkel Fritz verließ die Schule vorzeitig.
#46 
regrem патриот17.01.17 17:19
NEW 17.01.17 17:19 
in Antwort regrem 07.01.17 19:26
W
wach
Erst der Kaffee macht mich wach.
wahnsinnig
Auf diesen Berg willst du? Du bist wohl wahnsinnig.
wahr
Nein! Das darf doch nicht wahr sein!
während
Während einer Wanderung durch die Vogesen sind mir einige Ideen gekommen.
wahrscheinlich
Der Himmel ist stark bewölkt, wahrscheinlich wird es bald regnen.
wann
Wann kommst du zurück?
warm, wärmer, am wärmsten
In Spanien ist es oft sehr warm.
warum
Warum ich dich liebe? Darum.
was
Was machen wir? - Was schlägst du vor?
was für
Was für Tiere gibt es im Zoo?
was für ein, was für ein, was für eine
Was für eine Farbe ist das?
weder (... noch ...)
Nein, weder bin ich verliebt, noch bin ich auch nur verschossen in deine Schwester.
weg
Ab Morgen bin ich dann weg.
weich
Spaghetti kocht man zwischen 8 und 12 Minuten in heißem Wasser, dann sind sie weich.
weil
Ich liebe dich, weil du so klug bist.
weiß
Weiß ist die Farbe des Schnees.
weit
Die Hose passt mir nicht - sie ist zu weit. Entschuldigung, wie weit ist es bis Berlin?
weiter
Hinter dem Horizont geht es weiter.
weiterbilden
Man soll sich das ganze Leben lang weiterbilden.
weiterer, weiteres, weitere
Im Herbst erscheint eine weitere CD-ROM von "eurolingua". Wo finde ich weitere Beispiele?
welcher, welches, welche
Welchen Wochentag haben wir heute?
weltoffen
Frankfurt ist eine weltoffene Stadt.
wenig
Es gibt bei uns immer weniger Ehen.
wenigstens
Wenigstens habe ich Sie jetzt verstanden.
wenn
Wenn das Wetter schön ist, gehe ich schwimmen.
wer
Wer war das? Kanntest du diese Frau?
wert sein
Die Sache ist es nicht wert, dass man sich groß darum streitet.
wertvoll
Lutz gibt immer wertvolle Ratschläge.
West
Ich finde, die Überschrift "Jugendliche in Ost und West" passt am besten.
westlich
Holland liegt westlich von Deutschland.
wichtig
Jeder nimmt sich selbst zu wichtig.
wie
Bitte, wie heißen Sie?
wie viel
Wie viel kostet der Quadratmeter?
wieder
Ich mag nicht schon wieder Pizza essen!
wieso
Wieso kommst du erst jetzt?
wievielte, wievielte, wievielten
Am Wievielten ist der Fastnachtsumzug?
wild
Auch bei uns gibt es noch wilde Tiere, z.B. Füchse. Hanna ist ganz wild auf Bananenmilch.
windig
Ich mag es nicht, wenn es so windig ist.
wirklich
Möchtest du wirklich schon gehen?
wo
Wo ist Paula?
wofür
Wofür gibst du dein Geld aus?
woher
Frau Chaptal, woher kommen Sie?
wohin
Frau Chaptal, wohin gehen Sie?
wohl
Das muss ein Fehler sein.
womit
Darf ich fragen, womit Sie Ihre Fenster putzen?
woran
Woran hast du eben gedacht?
worauf
Bei den ersten Bewerbungen war es ihm nicht klar gewesen, worauf es ankam. Worauf hast du Lust?
worüber
Worüber ich nichts wusste, darüber konnte ich nichts sagen. Worüber ärgerst du dich?
worum
Es ist ihre Ehe, worum Beate kämpft.
wozu
Er fragt: "Wozu sollen Suchrätsel gut sein?"
wunderbar
Er ist in ihre wunderbaren blauen Augen verliebt.
wunderschön am wunderschönsten
Hanna hat in der Schule ein wunderschönes Bild gemalt.
wütend
Flo ist wütend, sie wartet schon eine Stunde.
#47 
regrem патриот17.01.17 17:20
NEW 17.01.17 17:20 
in Antwort regrem 07.01.17 19:26
Z
zahlreich
Wölfe sind in Europa nicht mehr sehr zahlreich.
ziemlich
Sie sprechen ja schon ziemlich gut Deutsch!
zirka
Ich arbeite zirka 13 Stunden: acht im Büro und fünf zu Hause.
zu
Machst du bitte die Türe zu.
zu Ende
So langsam geht's mit meinem Geld zu Ende ...
zu Hause
Zu Hause gefällt es mir am besten.
zueinander
Romeo und Julia durften nicht zueinander kommen.
zuerst
Ich habe zuerst meine Hausaufgaben gemacht.
zufrieden
Damit kann man zufrieden sein.
zuletzt
Man sagt: "Wer zuletzt lacht, lacht am besten."
zum (zu dem)
Wie komme ich zum Dom in Speyer?
zum Beispiel (z.B.)
Die Abkürzung für "zum Beispiel" ist "z.B.". Der Rundfunk z.B. ist eine wichtige Institution.
zunächst
Zunächst möchte ich sagen, dass mir dein Ton nicht gefällt.
zur (zu der)
Zur Schule gehe ich gar nicht gerne.
zur Zeit
Es ist zurzeit viel los. Es wäre mir lieber, wenn sie später noch einmal anrufen könnten.
zurück
Und zehn Mark kriegen Sie zurück!
zusammen
Hilda und Roland sind zusammen.
zusammengesetzt
Wir haben uns gleich zusammengesetzt. Das Puzzle ist aus 2.000 Teilen zusammengesetzt.
zusätzlich
Ich hab so viel zu tun - bitte heute keinen zusätzlichen Stress mehr!
zusteigen stieg zu, zugestiegen Ich glaube, der IC ist so voll, dass eigentlich niemand mehr zusteigen kann.
zuverlässig
Immanuel sucht für seine Bergtour noch einen zuverlässigen Partner.
zwar (..., aber ...)
Claudine liebt zwar Bernard, aber manchmal ist sie wütend auf ihn.
zwischen
Jetzt ist es doch aus zwischen Ulf und Pia.
#48 
1 2 3 alle