Deutsch

Adjektivliste, Adverbliste... B1

69  1 2 3 все
regrem патриот07.01.17 19:26
07.01.17 19:26 
Последний раз изменено 07.01.17 19:39 (regrem)

Здесь уже есть 2 списка слов: существительные и глаголы.

Неплохо бы продолжить и сделать ещё два списка: прилагательные и наречия.

Но это не так просто сделать, ведь некоторые слова могут выступать как прилагательные так и наречия.

Поэтому долго не думая, я всё что осталось помещаю сюда.

Потом можно поработать с наборами слов. Предлагаю, хотя бы читать эти наборы.

#1 
regrem патриот07.01.17 19:35
NEW 07.01.17 19:35 
в ответ regrem 07.01.17 19:26, Последний раз изменено 07.01.17 19:37 (regrem)
A
ab
1. Die Fahrt kostet ab Hamburg 200 Euro.

2. Ab nächster Woche bleibt unser Geschäft samstags geschlossen.

3. Mein Bruder besucht uns ab und zu.

aber
1. Heute kann ich nicht, aber morgen ganz bestimmt.

2. Es lag sehr viel Schnee, aber Enzo ist trotzdem mit dem Motorrad gefahren.

3. Wir haben nur eine kleine Wohnung, sind aber damit zufrieden.

4. Es war sehr schön. Jetzt muss ich aber gehen.

5. Ich würde gerne kommen, aber es geht leider nicht.

6. Darf ich dich zu einem Kaffee einladen? – Aber ja, sehr gern.

7. Du spielst aber gut Klavier.

abhängig
Gregor ist finanziell von seinen Eltern abhängig.
absolut
1. Was Sie da sagen, ist absolut falsch.

2. Ich habe absolutes Vertrauen zu dir.

ach
1. Sie sind krank? Ach, das tut mir aber leid.

2. Ach so! Jetzt verstehe ich, was Sie meinen.

3. Ach ja, das hatte ich vergessen. Heute gehen wir ja zu deinen Freunden.

4. Ich habe Angst, ich schaffe es nicht. – Ach was! Das wird schon klappen.

abwärts
Von dort führt der Weg abwärts ins Tal.
abwesend
Herr Huber ist bis zum 25. April abwesend.
ähnlich
1. Oleg sieht seinem Bruder sehr ähnlich.

2. Emilia ist in einer ganz ähnlichen Situation wie ich.

aha
Ich gehe bald in Rente. – Aha, dann haben Sie ja viel Zeit für Ihre Hobbys.
aktiv
Ich bin sehr aktiv und mache viel Sport.
aktuell
Umweltschutz ist ein aktuelles Thema.
all-
1. Alles Gute!

2. Sonst noch (et)was? – Nein, danke. Das ist alles.

3. Sind alle da?

4. Alle unsere Freunde kommen.

5. Hast du alles?

allein
1. Ich gehe nicht gern allein spazieren.

2. Soll ich Ihnen helfen? – Danke, ich schaffe es schon allein.

3. Es war sehr teuer. Allein das Essen hat schon über 50 Euro gekostet.

aller-
1. Am allerbesten ist es, wenn du dich ins Bett legst und lange schläfst. Dann wirst du schnell wieder gesund.

2. Das ist das Allerschönste, was ich je gesehen habe.

allerdings
Sie können sich noch für den Kurs anmelden, allerdings nur noch bis morgen.
allgemein
1. Im Allgemeinen bin ich mit meiner Arbeit sehr zufrieden.

2. Wir haben nur über allgemeine Probleme gesprochen.

als
1. Als mein Mann kam, war die Party schon zu Ende.

2. Sie können sich sowohl persönlich als auch per Internet anmelden.

3. Meine Schwester ist älter als ich.

4. Es ist später, als ich dachte.

als ob
Der Chef tat so, als ob wir nie darüber gesprochen hätten.
also
1. Also, die Sache ist so: …

2. Irina hat Urlaub. Sie kann uns also helfen.

3. Also wirklich, jetzt reicht es.

alt
1. Wie alt sind Sie?

2. Maria ist eine alte Freundin von mir.

alternativ
Wir brauchen alternative Energien.
an
1. Am Anfang war alles sehr schwierig.

2. Dann sehen wir uns also am Dienstag.

3. Ich warte am Bahnhof auf dich.

4. Meine Freundin ist Lehrerin am Gymnasium.

5. Am besten, du gehst zur Information und fragst da.

6. Das Licht war die ganze Nacht an.

ander-
1. Die anderen sind schon nach Hause gegangen.

2. Bitte nicht alle auf einmal! Einer nach dem anderen.

3. Ich hätte gern ein anderes Auto.

4. Das andere Kleid gefällt mir besser.

5. Natascha hat unter anderem Chinesisch und Spanisch gelernt.

andererseits
Tarek will zwar studieren. Andererseits möchte er aber auch gleich Geld verdienen.
anders
1. Anders geht das leider nicht.

2. Oliver ist anders als seine Freunde.

3. Ich würde das anders machen.

anfangs
Anfangs ging alles gut.
angenehm
1. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise.

2. Welcher Termin wäre Ihnen angenehm?

ängstlich
Meine Tochter ist etwas ängstlich. Sie geht nicht gern allein auf die Straße.
anstrengend
Ich finde diese Arbeit sehr anstrengend.
anwesend
Bei dem Treffen waren alle Mitglieder anwesend.
arbeitslos
Viele Leute hier sind schon lange arbeitslos.
ärgerlich
Der Zug hat schon wieder Verspätung. Das ist wirklich ärgerlich.
arm
1. Bitte sammeln Sie Geld für arme Kinder!

2. Ich hätte gerne 200 g fettarmen Käse.

auch
1. Ich muss leider gehen. – Ich auch.

2. Ich arbeite die ganze Woche und muss auch am Wochenende arbeiten.

3. Wir fahren auf jeden Fall, auch wenn es regnet.

4. Der Zug ist gerade eben abgefahren. Warum kommst du auch so spät?

auf
1. Deine Brille liegt auf dem Schreibtisch.

2. Die Kinder spielen unten auf der Straße.

3. Meine Eltern leben auf dem Land.

4. Gestern waren wir auf einer Party.

5. Auf unsere Anzeige in der Abendzeitung hat sich noch niemand gemeldet.

6. Wie heißt das auf Deutsch?

7. Meine Tochter kommt nächstes Jahr aufs Gymnasium.

aufmerksam
1. Die Schülerin hörte aufmerksam zu.

2. Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass wir in einer halben Stunde schließen.

aufwärts
1. Sie müssen gut zu Fuß sein. Es geht immer aufwärts.

2. In letzter Zeit geht es wieder aufwärts mit der Wirtschaft.

aus
1. Frau Müller geht jeden Morgen um 8 Uhr aus dem Haus.

2. Frau Özgen kommt aus der Türkei.

3. Die Möbel sind noch aus der Zeit um 1900.

4. Ich trage nur Pullover aus reiner Wolle.

5. Wir haben aus Liebe geheiratet.

ausgebildet
Für diesen Beruf müssen Sie gut ausgebildet sein.
auseinander
Wir wohnen nicht weit auseinander.
ausgezeichnet
Essen und Unterkunft waren ausgezeichnet.
ausländisch
In meiner Firma arbeiten mehr ausländische Kollegen als deutsche.
ausreichend
Dafür bekommst du leider nur die Note ausreichend.
ausschließlich
Tut mir leid. Wir haben ausschließlich Nichtraucherzimmer.
außen
1. Wir haben das Schloss nur von außen gesehen. 2. Außen ist das Haus nicht sehr schön. Wir wohnen außerhalb von Berlin.
äußerlich
Das Medikament dürfen Sie nur äußerlich anwenden.
außer
1. Außer Lisa hat sich niemand um die Stelle beworben.

2. Der Aufzug ist außer Betrieb.

3. Wir haben täglich außer Samstag geöffnet.

außerdem
1. Möchten Sie außerdem noch etwas?

2. Der Film war langweilig, und außerdem haben die Schauspieler schlecht gespielt.

automatisch
1. Die Tür schließt automatisch.

2. Ihre Lohnsteuerkarte bekommen Sie automatisch zugeschickt.

#2 
regrem патриот08.01.17 17:15
NEW 08.01.17 17:15 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
B
bald
1. Besuchen Sie uns doch bald mal. 2. Geben Sie mir bitte so bald wie möglich Bescheid. 3. Auf Wiedersehen, bis bald!
bar
Zahlen Sie bar?
befreit
Schüler und Studenten sind von den Rundfunk-Gebühren befreit.
befriedigend
Das Ergebnis ist befriedigend.
begeistert
Es war ein tolles Konzert. Ich bin begeistert.
begrenzt
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt.
bei
1. Potsdam liegt bei Berlin. 2. Ich wohne bei meinen Eltern. 3. Bei uns ist das anders als bei euch. Wir essen kein Fleisch. 4. Ich habe kein Geld bei mir. 5. Wir wollen euch nicht beim Essen stören.
beid-
1. Beide waren mit meinem Vorschlag einverstanden. 2. Beide Eltern sind berufstätig. 3. Welche Bluse nehmen Sie? – Ich nehme beide.
beinahe
Ich habe heute beinahe den Bus verpasst.
bekannt
1. Ein Großonkel von mir ist ein bekannter Politiker. 2. Dieses Lied ist sehr bekannt.
beliebt
Dieses Spiel ist bei Jugendlichen sehr beliebt.
bequem
1. Meine Kinder ziehen am liebsten bequeme Sachen an. 2. Im Supermarkt einkaufen ist sehr bequem. 3. Diesen Sessel finde ich sehr bequem.
bereit
1. Ich bin nicht bereit, noch mehr Überstunden zu machen. 2. Das Paket liegt auf der Post für Sie bereit.
bereits
Haben Sie die Rechnung bereits bezahlt?
beruflich
Was machen Sie beruflich?
berufstätig
Sind Sie berufstätig?
berühmt
Michael Schumacher war ein berühmter Rennfahrer.
besonder-
Meine Eltern wollten uns mit dieser Reise eine ganz besondere Freude machen.
besonders
1. Ich habe heute ein besonders günstiges Angebot gesehen. 2. Durch den Sturm gab es besonders in Süddeutschland schwere Schäden. 3. Wie geht’s ? – Nicht besonders.
bestimmt
1. Das hat Nancy bestimmt nicht so gemeint. 2. Möchtest du ein bestimmtes Brot?
betrunken
Wenn Sie betrunken Auto fahren, verlieren Sie Ihren Führerschein.
bevor
Lesen Sie sich alles genau durch, bevor Sie unterschreiben. Bevor wir gehen, möchte ich noch etwas essen.
billig
Dieses Buch ist nicht ganz billig.
bio(logisch)
Biologische Lebensmittel gibt es jetzt auch im Supermarkt.
bis
1. Die Linie 8 fährt nur bis zum Hauptbahnhof. 2. Bis wann können Sie bleiben? 3. Tschüs. Bis gleich! 4. Einige Züge hatten bis zu zwei Stunden Verspätung. 5. Für die Renovierung brauchen wir drei bis vier Tage. 6. Warte hier, bis ich zurückkomme.
bisher
Bisher ist alles in Ordnung.
bitte
1. Eine Tasse Kaffee bitte! 2. Bitte schön! 3. Wie bitte? Was haben Sie gesagt? 4. Sprechen Sie bitte langsam.
bitter
Hast du Zucker? Der Tee ist sehr bitter.
blass
Du siehst ganz blass aus. Bist du krank?
blind
Er ist von Geburt an blind.
blau
Als wir abfuhren, war blauer Himmel.
blond
1. Mein Sohn ist blond. 2. Nina hat lange blonde Haare.
bloß
1. Ich möchte nichts kaufen. Ich möchte mich bloß umsehen. 2. Komm bloß nicht zu spät. Wir müssen pünktlich am Bahnhof sein. 3. Ach, wenn ich bloß mehr verdienen würde!
böse
1. Ich habe das Buch leider vergessen. Hoffentlich bist du mir nicht böse. 2. Mach nicht so ein böses Gesicht! 3. Ich bin böse auf dich, du hast schon wieder deine Hausaufgaben nicht gemacht. 4. Zeig mal! Du hast dich verletzt? Das sieht aber böse aus.
braun
1. Meine Frau hat braune Augen. 2. Sind Sie im Urlaub aber braun geworden!
breit
Der Teppich ist zwei Meter lang und einen Meter breit.
bunt
Das bunte Kleid gefällt mir gut.
#3 
regrem патриот09.01.17 11:26
NEW 09.01.17 11:26 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
C - D
circa
Von Mainz nach Frankfurt sind es circa 50 Kilometer.
chic/schick
Ich finde dein Kleid sehr chic.
da
1. Da drüben ist ein Getränkeautomat. 2. Was Sie da sagen, ist richtig. 3. Ich wollte gerade einparken. Da kam ein Wagen rückwärts aus der Einfahrt. 4. Wir haben schon geschlossen. – Da kann man nichts machen. 5. Da Sie keinen Mitgliedsausweis haben, ist es etwas teurer. 6. Wir haben gerade über dich gesprochen. Da bist du ja. 7. Welche Bluse nehmen Sie? – Die da.
dabei
1. Was hast du dir dabei gedacht? 2. Schön, dass du da bist. Ist deine Familie auch dabei? 3. Hast du einen Stift dabei?
dafür
Mein Bruder interessiert sich für Politik. Ich interessiere mich nicht dafür.
dagegen
1. Vorsicht, da ist ein Baum fahr nicht dagegen! 2. Sind Sie für oder gegen ein Rauchverbot? - Ich bin dagegen. 3. Ich habe nichts dagegen, dass wir schon nach Hause gehen.
daher
Sie haben die Rechnung noch nicht bezahlt. Daher haben wir Ihnen eine Mahnung geschickt.
dahin
Stell die Blumen bitte dahin.
damals
Mit 15 wollte ich gerne Klavier spielen lernen. Aber damals hatte ich kein Geld dafür.
damit
1. Mach schnell, damit wir nicht zu spät kommen. 2. Was macht man mit diesem Ding? Damit kann man Dosen aufmachen.
danach
Zuerst gehen wir einkaufen, danach grillen wir auf unserem Balkon.
daneben
Du weißt doch, wo die Post ist. Gleich daneben ist die Bank.
dankbar
Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe.
danke
1. Soll ich Ihnen helfen? – Nein, danke, nicht nötig. 2. Guten Appetit! – Danke gleichfalls.
dann
1. Ich muss noch schnell zur Post, dann komme ich. 2. Wir waren pünktlich am Bahnhof. Aber dann hatte der Zug Verspätung. 3. Ich habe im Moment sehr viel zu tun. – Dann will ich nicht länger stören. 4. Wenn es nicht regnet, dann kommen wir. 5. Noch ein Jahr, dann bin ich mit meiner Ausbildung fertig.
dass
Rico hat mir gesagt, dass er auch zur Party kommt.
dauernd
1. Das dauernde Klingeln des Telefons stört mich. 2. Er ist dauernd krank.
denn
1. Sie müssen gut Deutsch können. Denn bei der Arbeit müssen Sie mit deutschen Kunden sprechen. 2. Wie ist das Spiel denn ausgegangen?
derselbe, dieselbe, dasselbe
Mein Freund und ich gehen in dieselbe Schule.
deshalb
Ich war krank. Deshalb war ich nicht im Büro.
je … desto
Je schneller wir arbeiten, desto früher sind wir zu Hause.
deswegen
Ich habe falsch geparkt. Deswegen habe ich einen Strafzettel bekommen.
deutlich
Schreiben Sie bitte deutlich!
dicht
Unsere Fenster sind nicht dicht. Es zieht immer.
dick
1. Ich bin zu dick. Ich muss weniger essen. 2. Die Wände sind hier sehr dick.
dies-
1. Wohin fährst du dieses Jahr in Urlaub? 2. Welche Hose nehmen Sie? – Diese hier.
diesmal
Die letzten Spiele haben wir verloren. Diesmal haben wir zum Glück gewonnen.
digital
Ich habe eine Digitaluhr gekauft. Die geht genauer als die anderen.
direkt
1. Wir liefern Ihnen die Waren direkt ins Haus. 2. Das Dorf liegt direkt an der Autobahn. 3. Gibt es keinen direkten Zug nach Hamburg? 4. Sie übertragen das Fußballspiel direkt.
doch
1. Isst du kein Fleisch? – Doch, manchmal schon. 2. Ich habe es mir anders überlegt. Ich komme doch mit in die Stadt. 3. Ihr kommt doch heute Abend? 4. Komm doch mal auf ein Bier vorbei! 5. Fragen Sie doch Herrn Müller, der ist Computerspezialist. 6. Ach, wenn doch schon Sonntag wäre!
doppelt
Das Buch habe ich doppelt.
dort
Dort drüben ist der Bahnhof.
dorthin
Deine Tasche kannst du dorthin stellen.
draußen
1. Es ist kalt draußen. 2. Wir müssen draußen warten.
dringend
1. Ich muss dich dringend sprechen. 2. Ich erwarte einen dringenden Anruf. 3. Bitte kommen Sie schnell. Es ist dringend.
drin, drinnen
1. Wo wollt ihr sitzen? Draußen oder drinnen? 2. Bei der Hitze ist es drinnen viel angenehmer. 3. In der Packung ist nichts mehr drin.
drüben
Dort drüben ist die Haltestelle.
dumm
1. Entschuldigung, das war dumm von mir. 2. Mir ist etwas Dummes passiert. 3. Ich fand den Film wirklich sehr dumm.
dunkel
1. Um sechs Uhr ist es schon dunkel. 2. Warum machst du kein Licht an? Hier ist es so dunkel. 3. Meine Schwester hat dunkle Haare. 4. Ich habe mir eine dunkelblaue Bluse gekauft.
dünn
1. Mein Sohn ist sehr dünn. Er isst zu wenig. 2. Warum ziehst du nur so einen dünnen Mantel an? Es ist kalt draußen.
durch
1. Wir sind mit dem Fahrrad durch den Wald gefahren. 2. Wenn Sie zum Bahnhof gehen, kommen Sie durch die Goethestraße. 3. Wir haben den ganzen Mai durch geheizt. 4. Wir haben unsere Wohnung durch einen Makler bekommen.
durcheinander
1. Alle meine Sachen sind durcheinander. Ich finde nichts mehr. 2. Bitte redet nicht alle durcheinander. Sonst verstehe ich nichts.
durchschnittlich
1. Die Preise sind im letzten Jahr um durchschnittlich 6 % gestiegen. 2. In Deutsch ist Ihr Sohn sehr gut, aber in Mathematik sind seine Leistungen nur durchschnittlich.
durstig
Du bist sicher durstig. Was möchtest du trinken?
#4 
regrem патриот10.01.17 13:15
NEW 10.01.17 13:15 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
E
eben
1. Ich bin eben erst angekommen. 2. Ich gebe auf. Ich habe eben kein Glück!
ebenfalls
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. – Danke, ebenfalls.
ebenso
Schöne Feiertage. – Danke, ebenso.
echt
1. Ich träume von einem echten Perserteppich. 2. Der Film war echt gut.
eckig
Ich möchte einen eckigen Tisch, keinen runden.
egal
1. Es ist mir ganz egal, was die Leute denken. 2. Egal, wie das Wetter ist, ich gehe schwimmen.
eher
1. Ich stehe meist eher auf als mein Mann. 2. Michael sieht gerne Serien, ich mag eher Krimis.
ehrlich
1. Sie ist ein ehrlicher Mensch. 2. Bitte sei in dieser Sache ehrlich. 3. Die Pause haben wir uns ehrlich verdient.
eigen-
1. Fast jedes Kind hat ein eigenes Zimmer. 2. Manche Leute haben keine eigene Meinung.
eigentlich
1. Wir wollten eigentlich Freunde besuchen, aber dann sind wir doch zu Hause geblieben. 2. Die Sängerin nennt sich Arabella. Aber eigentlich heißt sie Uschi Müller. 3. Was willst du eigentlich von mir?
eilig
Hast du es eilig?
ein-
1. Ich nehme ein Bier. Willst du auch eins? 2. Ist hier einer, der Spanisch kann?
eindeutig
1. Das Ergebnis ist eindeutig. Du hast gewonnen. 2. Du kannst eindeutig besser kochen als ich.
einerseits
Ich finde dieses Gesetz einerseits richtig, andererseits wird dadurch alles teurer.
einfach
1. Hin und zurück? – Nein, bitte nur einfach. 2. Ich verstehe das nicht. Kannst du das bitte einfacher sagen? 3. Wir haben am Wochenende einen Ausflug gemacht. Es war einfach toll.
einheitlich
Die Schüler dieser Schule tragen einheitliche Kleidung.
einig-
1. In diesem Bericht sind einige Fehler. 2. Das wird noch einige Zeit dauern. 3. Einige sind für das Gesetz, aber viele sind auch dagegen. 4. Kennst du jemand, der Chinesisch spricht? – Ich kenne sogar einige Leute.
einmal
1. Ich habe diese Oper leider nur einmal gesehen. 2. Bitte rufen Sie morgen noch einmal an. 3. Auf einmal ging das Licht aus. 4. Ich kann nicht alles auf einmal machen. 5. Sehen wir uns (ein)mal wieder? 6. Vor Jahren habe ich (ein)mal in Wien gewohnt. 7. Komm doch bitte (ein)mal her und hilf mir.
einsam
Ohne meine Familie fühle ich mich ein bisschen einsam.
einschließlich
Alles zusammen kostet 200 Euro einschließlich Fahrtkosten.
einverstanden
Als Termin schlage ich den 3. Mai vor. – Gut, einverstanden!
einzeln
1. Dieses Mineralwasser gibt es nur im Kasten, nicht einzeln. 2. Die Schüler mussten einzeln zum Direktor kommen
einzig-
1. Wir waren die einzigen Gäste. 2. Das war das einzige Mal, dass ich ihn gesehen habe.
elegant
Ich finde dein Kleid sehr elegant.
elektrisch
Wir kochen nicht mit Gas, sondern elektrisch.
elektronisch
Wir sollten die Daten elektronisch bearbeiten, sonst dauert es zu lange.
endgültig
1. Damit ist das Problem endgültig gelöst. 2. Der endgültige Termin steht noch nicht fest. 3. Das Ergebnis ist noch nicht endgültig.
endlich
1. Endlich haben wir eine schöne Wohnung gefunden. 2. Haben Sie sich nun endlich entschieden?
eng
1. Die Jacke ist mir zu eng. 2. Wir arbeiten mit dieser Firma eng zusammen.
entfernt
Das Hotel liegt etwa 100 m vom Strand entfernt.
entlang
Gehen Sie diese Straße entlang. Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
entschlossen
Ich bin fest entschlossen, diese Ausbildung fertigzumachen.
entspannend
Der Urlaub war sehr entspannend.
entweder…oder
Nur einer kann gewinnen, entweder du oder ich.
erfolgreich
Mein Großvater war ein erfolgreicher Geschäftsmann.
erforderlich
1. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. 2. Persönliches Erscheinen ist erforderlich.
erkältet
Ich bin stark erkältet.
ernst
1. Sofia ist erst 20 Jahre alt. 2. Ich habe das erst gestern erfahren. 3. Sprich erst mit dem Arzt. 4. Erst hat mir die Arbeit gar nicht gefallen, aber jetzt habe ich mich daran gewöhnt.
ernsthaft
Ich überlege ernsthaft, ob ich in eine andere Stadt ziehen soll.
erschöpft
Nach dem Sport bin ich immer sehr erschöpft.
erst
1. Sofia ist erst 20 Jahre alt. 2. Ich habe das erst gestern erfahren. 3. Sprich erst mit dem Arzt. 4. Erst hat mir die Arbeit gar nicht gefallen, aber jetzt habe ich mich daran gewöhnt.
erst-
1. Ich war zum ersten Mal allein im Urlaub. 2. Ich wohne im ersten Stock. 3. An erster Stelle kommt die Schule.
erwachsen
1. Die Kinder sind schon fast erwachsen. 2. Wir haben zwei erwachsene Töchter.
es
1. Mein Auto muss in die Werkstatt. Es ist kaputt. 2. Wissen Sie nicht, wo Herr Müller ist? – Nein, ich weiß es nicht. 3. Es wurde schon ein Antrag auf Wohngeld gestellt. 4. Wer ist da? – Ich bin es. / Ich bin’s. 5. Mir geht es gut. 6. Ich finde es sehr nett von Ihnen, dass Sie mich abholen. 7. Es macht Spaß, zusammen ein Picknick zu machen.
etwa
1. Von hier sind es etwa zwanzig Kilometer. 2. Von zu Hause brauche ich etwa 10 Minuten bis zur Arbeit. 3. Du bist doch nicht etwa krank?
etwas
1. Ich muss dir etwas erzählen. 2. Ich habe nur Tee. Etwas anderes kann ich Ihnen leider nicht anbieten. 3. Haben Sie etwas zum Schreiben? 4. Wollen wir mit dem Nachtisch noch etwas warten? 5. So etwas habe ich noch nie gehört. 6. Ich habe etwas Gutes für dich gekocht.
eventuell
Ich komme eventuell etwas später.
ewig
Ich warte schon ewig auf mein neues Auto!
extra
1. Die Getränke kosten extra. 2. Warum sind Sie nicht gekommen? Ich habe extra auf Sie gewartet.
extrem
Die Prüfung war extrem schwer.
#5 
regrem патриот11.01.17 18:06
NEW 11.01.17 18:06 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
F
fair
Ich finde, unsere Mannschaft hat sehr fair gespielt.
fällig
Die Rechnung ist Ende des Monats fällig.
falls
Falls es regnet, machen wir kein Picknick.
falsch
1. Tut mir leid, ich habe die falsche Nummer gewählt. 2. Meine Uhr geht falsch. 3. Was Sie da sagen, ist falsch.
fantastisch
Die Aussicht ist fantastisch.
farbig
Ich brauche kein weißes, sondern farbiges Papier.
fast
1. Der Zucker ist fast alle. 2. Ich habe fast alles verstanden.
faul
1. Mein Sohn war am Anfang in der Schule sehr faul. Heute lernt er sehr fleißig. 2. Den Apfel kannst du nicht mehr essen. Der ist faul.
fertig
1. Das Essen ist gleich fertig. 2. Wenn ich mit der Arbeit fertig bin, gehe ich nach Hause. 3. Bist du fertig? 4. Das war ein schlimmer Tag. Ich bin total fertig.
fest
1. Mein Kollege glaubt fest daran, dass er die neue Stelle bekommt. 2. Als wir nach Hause kamen, haben die Kinder schon fest geschlafen. 3. Für die nächste Familienfeier gibt es noch keinen festen Termin. 4. Das Eis ist noch nicht fest genug.
fett
1. Die Wurst ist mir zu fett. 2. Das ist aber ein fetter Kater!
feucht
1. Die Wäsche ist noch feucht. 2. Es ist heute feucht draußen.
fit
Ich halte mich durch Sport fit.
finanziell
Finanziell geht es meinem Neffen jetzt besser.
flach
1. Für die Arbeit brauche ich flache Schuhe. 2. An dieser Stelle ist der See sehr flach.
fleißig
Pamela ist wirklich fleißig. Sie macht immer ihre Hausaufgaben.
flexibel
Meine Arbeitszeit ist flexibel.
fließend
1. Mein Kollege spricht fließend Deutsch. 2. Ich hatte nur ein Zimmer mit fließendem Wasser.
folgend
1. Mehr Informationen auf den folgenden Seiten. 2. Sie müssen folgende Schulbücher kaufen.
frech
Du darfst in der Schule nicht so frech sein.
frei
1. Ist dieser Platz noch frei? 2. Morgen haben wir frei. 3. Eintritt frei. 4. Ich trinke nur alkoholfreies Bier. 5. Dieses Medikament ist rezeptfrei. 6. Jetzt ist frei, du kannst telefonieren. 7. Sie können Ihren Arzt frei wählen.
freiwillig
Manchmal bleibe ich freiwillig länger im Büro.
fremd
1. Ich reise gern in fremde Länder. 2. Ich bin fremd hier.
freundlich
1. Er hat uns sehr freundlich begrüßt. 2. Der Mann ist sehr freundlich zu mir. 3. Mit freundlichen Grüßen.
frisch
1. Das Brot ist noch ganz frisch. 2. Die Handtücher sind frisch gewaschen. 3. Ich muss mal an die frische Luft.
froh
1. Ich bin froh, dass alles so gut geklappt hat. 2. Frohes Fest!
befristet
1. Ihre Aufenthaltserlaubnis ist befristet. 2. Die Arbeitserlaubnis ist unbefristet.
fröhlich
1. Ich bin froh, dass alles so gut geklappt hat. 2. Frohes Fest!
früh
1. Hier ist schon am frühen Morgen starker Verkehr. 2. Mein Vater arbeitet von früh bis spät. 3. Ich bin heute sehr früh aufgestanden. 4. Wir sind eine halbe Stunde zu früh gekommen. 5. Wecken Sie mich bitte morgen früh um 6 Uhr.
früher/früher-
1. Früher habe ich in Berlin gewohnt. 2. Wir nehmen den früheren Zug.
für
1. Ist Post für mich da? 2. Ich habe die Schlüssel für meine Wohnung verloren. 3 Gibt es hier einen Sportverein für Jugendliche?
furchtbar
1. Ich hatte mein Geld vergessen. Das war mir furchtbar unangenehm. 2. Dennis hat furchtbare Schmerzen.
#6 
regrem патриот12.01.17 18:16
NEW 12.01.17 18:16 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
G
ganz
1. Ich habe den ganzen Tag noch nichts gegessen. 2. Den Zahnarzttermin habe ich ganz vergessen. 3. Ich finde Janis ganz nett. 4. Am Montag ist hier Ruhetag. Das weiß ich ganz sicher. 5. Gott sei Dank ist meine Brille noch ganz.
gar
1. Die Kartoffeln sind noch nicht gar. 2. Du räumst nie dein Zimmer auf. – Das ist gar nicht wahr.
geehrt
Sehr geehrte Damen und Herren, …
geeignet
Dieses Spiel ist nicht für sehr kleine Kinder geeignet.
gefährlich
1. Achtung, hier ist eine gefährliche Kurve! 2. Du darfst nicht bei Rot über die Straße gehen. Das ist gefährlich.
gegen
1. Ich bin gegen einen Baum gefahren. 2. Hier dürfen Sie nicht rauchen. Das ist gegen die Vorschrift. 3. Haben Sie ein Mittel gegen Grippe? 4. Wir liefern nur gegen bar. 5. Ich bin gegen 14 Uhr wieder da. 6. Ich bin gegen diesen Vorschlag. 7. Wer spielt gegen wen?
gegenüber
1. Das Geschäft liegt direkt gegenüber der Post. 2. Mir gegenüber war der Polizist sehr freundlich.
gelb
1. Deine gelbe Jacke gefällt mir. 2. Die Ampel zeigt Gelb. 3. Die Blätter werden schon gelb.
geheim
Das ist geheim. Du darfst es niemandem sagen.
gemeinsam
1. Du musst die Wohnung renovieren? Ich helfe dir. Wir können das gemeinsam machen. 2. Wir haben die Garage gemeinsam mit dem Nachbarn.
gemütlich
1. Wir haben eine sehr gemütliche Wohnung. 2. Es ist sehr gemütlich bei dir.
genau
1. Haben Sie die genaue Zeit? 2. Sind Sie sicher, dass heute Ruhetag ist? – Ja, das weiß ich genau. 3. Die Uhr geht genau. 4. Es ist genau acht Uhr.
genauso
Katarina sieht genauso aus wie ihre Schwester.
genug
1. Es ist noch genug Suppe da. 2. Ich habe jetzt lange genug gewartet. 3. Ich verdiene nicht genug.
gerade
1. Das Bild hängt nicht gerade. 2. Kannst du später noch mal anrufen? Wir sind gerade beim Essen.
geradeaus
Fahren Sie geradeaus bis zur nächsten Kreuzung.
gerecht
Andere bekommen für diese Arbeit mehr Lohn. Das finde ich nicht gerecht.
gering
1. Unsere Mannschaft hatte nur eine geringe Chance. 2. Wenn Sie ein geringes Einkommen haben, zahlen Sie nur wenig Steuern.
gern/gerne
1. Ich helfe Ihnen gern. 2. Kaffee oder Tee? – Ich möchte gerne einen Tee. 3. Sehr gern trinke ich Kaffee.
gesamt-/Gesamt-
1. Die gesamte Bevölkerung ist dagegen. 2. z. B. Gesamtgewicht, Gesamtsumme.
geschieden
Ich bin seit drei Jahren geschieden.
gespannt
Ich bin gespannt, wer bei diesem Spiel gewinnt.
gestern
Ich bin erst gestern zurückgekommen.
gesund
1. Ich hatte Grippe. Jetzt bin ich wieder gesund. 2. Zu viel Zucker ist nicht gesund.
gewohnt
Ich bin gewohnt, früh ins Bett zu gehen.
gewöhnlich
Um die Zeit ist mein Onkel gewöhnlich zu Hause.
giftig
Vorsicht, das ist giftig!
glatt
Fahr vorsichtig! Es ist glatt.
gleich
1. Ich komme gleich. 2. Wir sind gleich alt. 3. Es ist mir ganz gleich, was Sie von mir denken. 4. Mein Nachbar ist immer gleich beleidigt. 5. Wir sind am gleichen Tag geboren.
gleichfalls
Schöne Feiertage! – Danke, gleichfalls.
gleichberechtigt
Mann und Frau sind gleichberechtigt.
gleichzeitig
Ich kann nicht alles gleichzeitig machen.
glücklich
1. Meine Schwester hat geheiratet und ist sehr glücklich. 2. Ich wünsche Ihnen ein glückliches neues Jahr. 3. Ich bin glücklich verheiratet.
gratis
Diese Reparatur kostet Sie gar nichts, wir machen das gratis für Sie.
grau
1. Ich habe mir einen grauen Anzug gekauft. 2. Der Himmel ist heute ganz grau. 3. Ich bekomme schon die ersten grauen Haare.
groß
1. Wir haben einen großen Garten. 2. Wie groß sind Sie? 3. Die Jacke ist mir zu groß. 4. Wenn die Kinder groß sind, haben wir wieder mehr Zeit. 5. Ich habe keinen großen Hunger.
grün
1. Gefällt dir dieser grüne Pullover? 2. Die Bäume werden schon grün. 3. Die Äpfel sind noch ganz grün.
gründlich
1. Sie müssen die Wohnung gründlich reinigen, bevor Sie ausziehen. 2. Waschen Sie sich gründlich die Hände.
gültig
Mein Pass ist nur noch zwei Monate gültig.
günstig
Ich suche eine günstige Ferienwohnung.
gut
1. Ich kenne ein gutes Lokal. 2. Maria kann gut tanzen. 3. Ich glaube, die Wurst ist nicht mehr gut. 4. Mir ist heute gar nicht gut.
#7 
regrem патриот13.01.17 21:11
NEW 13.01.17 21:11 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
H
halb
1. Treffen wir uns um halb neun? 2. Bei dieser Firma habe ich ein halbes Jahr gearbeitet. 3. Ich gebe Ihnen die Tomaten zum halben Preis. 4. Die Flasche ist ja noch halb voll.
halbtags
Ich habe ein kleines Kind und kann nicht acht Stunden am Tag arbeiten. Deshalb möchte ich halbtags arbeiten.
hallo
1. Hallo? Ist dort Schulz? – Nein, hier ist Meier. 2. Hallo Inge! Wie geht’s?
halt
1. Halt! Stehen bleiben! 2. Es gibt leider keine Karten mehr. – Schade. Da kann man nichts machen. Das ist halt so.
haltbar
Diese Dose Tomaten ist mindestens haltbar bis 31.12.2010.
hart
1. Das Bett im Hotel war mir zu hart. 2. Die Brötchen sind ja ganz hart. 3. Ich habe eine harte Woche vor mir. Ich muss jeden Tag Überstunden machen. 4. Wir haben hart gearbeitet, um die Wohnung zu bezahlen.
hässlich
1. Das ist aber eine hässliche Lampe! 2. Dieses Kleid finde ich hässlich.
häufig
Haben Sie häufig Kopfschmerzen? Dann sollten Sie nicht so lange am Computer sitzen.
heim
Ich will jetzt heim.
heimlich
Gestern habe ich gehört, dass mein Sohn heimlich raucht.
heiß
1. Für die Jahreszeit ist es zu heiß. 2. Ich mache dir einen heißen Tee.
hell
1. Im Sommer wird es um 5 Uhr schon hell. 2. Mein Zimmer ist schön hell. 3. Ich habe mir einen hellblauen Pullover gekauft.
her/her-
Wir haben uns lange nicht gesehen. – Ja, das ist wirklich lange her.
herein-, rein-
Herein! Kommt doch rein!
herzlich
Herzlichen Glückwunsch!
heute
1. Heute kann ich etwas früher nach Hause gehen. 2. Ab heute bleibt unser Büro nachmittags geschlossen. 3. Frau Müller kommt heute in acht Tagen zurück. 4. Arbeiter verdienen heute oft mehr als Angestellte.
heutig-
Die heutigen Computer können viel mehr als noch vor ein paar Jahren.
hier/hier-
1. Hier wohne ich. 2. Von hier hat man eine herrliche Aussicht. 3. Hier sind die Schlüssel für meine Wohnung. Kannst Du meine Blumen gießen? 4. Hier ist 06131-553221, Pamela Linke. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht.
hierher
Ich komme oft hierher. In diesem Café gibt es guten Kuchen.
hinten
1. Wo möchtest du sitzen? Hinten oder vorne? 2. Bitte hinten aussteigen! 3. Der Eingang ist hinten.
hinter/hinter-
1. Hinter dem Haus haben wir einen Garten 2. Fahren Sie Ihren Wagen bitte hinter das Haus. 3. Auf den hinteren Plätzen kann man nicht sehr viel sehen.
hinterher
Vor der Prüfung habe ich so viel gelernt. Hinterher habe ich vieles wieder vergessen.
historisch
Wir waren mit unserer Klasse im Historischen Museum.
hoch
1. Der Berg ist fast 3000 m hoch. 2. Das Hotel liegt hoch über dem See. 3. Die Benzinpreise sind sehr hoch.
höchstens
Ich habe wenig Zeit. Ich kann höchstens eine Viertelstunde bleiben.
hoffentlich
Hoffentlich hat unser Zug keine Verspätung.
höflich
Unser Nachbar ist sehr höflich. Er sagt immer als erster „Guten Tag“.
hübsch
1. Wir haben eine hübsche Wohnung gefunden. 2. Dietmars neue Freundin ist sehr hübsch.
hungrig
Ich bin sehr hungrig.
#8 
regrem патриот16.01.17 19:02
NEW 16.01.17 19:02 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
I
ideal
Eine Wohnung mit Garten wäre für uns ideal.
illegal
Ohne Steuerkarte zu arbeiten ist illegal. Wenn es herauskommt, musst du Strafe zahlen.
immer
1. Frau Bast kommt immer zu spät. 2. Mein Kollege liegt immer noch im Krankenhaus. 3. Die Schmerzen werden immer schlimmer.
in
1. Ich wohne in Frankfurt. 2. Meine Wohnung ist im dritten Stock. 3 Wollen wir heute ins Einkaufszentrum gehen? 4. Rufen Sie bitte in fünf Minuten noch einmal an. 5. Im Mai war ich in Urlaub. 6. Wir sind in einer schwierigen Lage. 7. Meine Tochter kommt nächstes Jahr ins Gymnasium.
indem
Du kannst die Datei öffnen, indem du hier klickst.
individuell
Die Lehrerin versucht, jedes Kind individuell zu fördern.
inklusive
Der Zimmerpreis ist inklusive Frühstück.
innen
Der Lichtschalter ist innen links.
inner-
Wir müssen Sie untersuchen. Es kann sein, dass Sie innere Verletzungen haben.
innerhalb
1. Diese Fahrkarte gilt nur innerhalb der Stadt. 2. Nach dem Umzug müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen ummelden.
insgesamt
Insgesamt haben sich 20 Teilnehmer für die Prüfung angemeldet.
intelligent
Unsere Tochter ist sehr intelligent. Sie kann sehr gut rechnen.
intensiv
Ich möchte intensiv Deutsch lernen.
interessant
1. Ich habe einen interessanten Bericht gelesen. 2. Den Bericht über Brasilien finde ich sehr interessant.
interessiert
Mein Nachbar zieht nächsten Monat aus. Sind Sie noch an der Wohnung interessiert?
interkulturell
Wir haben in der Sprachschule ein interkulturelles Fest gefeiert.
international
1. Die Teilnehmenden in unserem Kurs sind ganz international: Silvana kommt aus Italien, Conchi aus Spanien, Yin aus China … 2. Der Professor war international bekannt.
inzwischen
Herr Müller kommt gleich zurück. Sie können inzwischen in seinem Büro warten.
irgend-/irgendein
Was für einen Saft möchten Sie? – Ganz egal, irgendeinen.
irgendwann
Ich habe Sie irgendwann schon mal gesehen.
#9 
regrem патриот16.01.17 19:02
NEW 16.01.17 19:02 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
J
ja
1. Sind Sie verheiratet? – Ja. 2. Hallo? – Ja, bitte? Wer spricht denn da? 3. Denk bitte daran, die Tür abzuschließen. – Ja, ja, mach´ ich. 4. Heute Morgen um fünf hat es geschneit. – Ja, wirklich? 5. Ich würde ja gern kommen, aber es geht wirklich nicht. 6. Du weißt ja, dass ich kein Bier trinke. Gib mir bitte einen Tee. 7. Du bist hier in Berlin? – Das ist ja eine Überraschung. 9. Sage das ja nicht meinem Mann!
je
1. Die Pullover kosten je nach Qualität zwischen 40 und 60 Euro. 2. Fahren Sie im Juni oder im Juli? – Je nachdem, wann mein Mann Urlaub bekommt.
je … desto …
Je länger ich Deutsch lerne, desto besser kann ich verstehen.
jeder, jedes, jede
1. Das Restaurant hat jeden Tag geöffnet. 2. Jedes Kind bekommt ein Spiel. 3. Die Prospekte bekommen Sie in jedem Reisebüro. 4. Im Supermarkt gibt es keine Schmerztabletten. Das weiß doch jeder.
jederzeit
Sie können mich jederzeit anrufen.
jedoch
Sie ruft immer wieder an, jedoch ohne Erfolg.
jemals
Hast du jemals von dem Problem gehört? – Nein, nie.
jemand
1. Hat jemand einen Kuli für mich? 2. Kennst du jemand, der mir ein Fahrrad leihen kann?
jetzt
1. Ich muss jetzt gehen. 2. Bis jetzt hat alles gut geklappt. 3. Ab jetzt werde ich wieder öfter ins Fitness-Studio gehen. 4. Ich habe jetzt schon dreimal bei meinem Bruder angerufen. Aber er ist nie da. 5. Über viele Dinge denke ich jetzt anders als früher.
jeweils
Der Kurs findet jeweils montags und donnerstags um 18 Uhr statt.
jung
1. Für diesen Film bist du noch zu jung. 2. Meine Mutter ist jung geblieben. 3. Claudia ist 21. – Was? Noch so jung? 4. Ich habe sehr jung geheiratet. 5. Bei uns im Haus wohnen viele junge Leute. 7 Mein Bruder ist zehn Jahre jünger als ich. 8. Ich bin in unserer Familie die Jüngste.
#10 
regrem патриот16.01.17 19:03
NEW 16.01.17 19:03 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
K
kalt
1. Es ist kalt heute. 2. Du hast ja ganz kalte Hände. 3. Das Mittagessen ist kalt geworden. 4. Abends essen wir immer kalt. 5. Wir hatten einen kalten Winter. 6. Mir ist kalt. Mach bitte die Heizung an.
kaputt
1. Unsere Waschmaschine ist kaputt. 2. Ich bin noch ganz kaputt von der Reise.
kaum
1. Ich kann Sie kaum verstehen. Bitte sprechen Sie lauter. 2. Es hat letzte Woche kaum geregnet. 3. Die Fahrt hat nicht lange gedauert. Kaum 20 Minuten.
kein-
1. Ich habe leider heute keine Zeit. 2. Jetzt habe ich noch keinen Hunger. 3. Ich habe keine Kinder. 4. Was für ein Auto haben Sie? – Ich habe keins.
klar
1. Sie müssen noch mehr Deutsch lernen. – Ja, das ist mir klar. 2. Kommst du mit? – Klar! 3. Ich komme zu deinem Geburtstag, das ist doch klar. 4. Leider haben wir bei der Bahn keine klare Auskunft bekommen.
klasse
Ich finde unseren Lehrer klasse.
klein
1. Unsere Wohnung ist klein. 2. Unser Kind ist noch klein. 3. Wir machen am Sonntag einen kleinen Ausflug.
klug
1. Ich halte Sie für klug. 2. Er hat sich in der Diskussion nicht besonders klug verhalten. 3. Das ist ein kluger Hund.
knapp
1. Mach schnell. Die Zeit ist knapp. 2. Unser Geld wird knapp. Wir müssen sparen. 3. Die Fahrt war kurz. Nur knapp eine Stunde. 4. Die Wohnung hat nur knapp 30 m². 5. Der Tisch hat nur knapp 50 Euro gekostet.
komisch
1. Das Essen schmeckt komisch. Probier mal. 2. Der Film war sehr komisch. Wir haben viel gelacht. 3. Eine grüne Hose und gelbe Schuhe? Das sieht komisch aus.
komplett
1. Ich habe den Termin komplett vergessen. 2. Die Wohnung ist jetzt komplett eingerichtet.
kompliziert
Die deutsche Sprache finde ich sehr kompliziert.
körperlich
Körperliche Arbeit macht mir nichts aus.
korrekt
Ich habe die Rechnung geprüft. Alles ist korrekt.
kostenlos
Diese Zeitschrift kostet nichts. Sie ist kostenlos.
kräftig
1. Mein Sohn ist kräftig. Er macht viel Sport und isst viel. 2. Die Suppe musst du kräftig würzen.
krank
1. Ich war zwei Wochen krank. 2. Ich muss mich um meine kranke Großmutter kümmern.
kreativ
1. Die Kinder sind beim Basteln sehr kreativ.2. Wir brauchen eine kreative Lösung für dieses Problem.
kritisch
Es gab eine Diskussion über die Lebensmittelpreise. Ein Journalist hat kritische Fragen gestellt.
kühl
Es ist kühl draußen. Zieh dir eine Jacke an.
kulturell
Es gibt große kulturelle Unterschiede zwischen den Ländern.
künstlich
Ich mag kein künstliches Licht.
kurz
1. Ricardo hat kurze Haare. 2. Kann ich Sie kurz sprechen? 3. Kurz vor 8 Uhr hat das Telefon geklingelt. 4. Mein Mann ist kurz nach mir gekommen. 5. Ich bin vor Kurzem nach München gezogen. 6. Ich wohne seit Kurzem in München. 7. Ich habe das Kleid kürzer machen lassen.
kürzlich
Wir haben doch kürzlich darüber gesprochen, dass wir am Wochenende an das Meer fahren.
#11 
regrem патриот16.01.17 19:03
NEW 16.01.17 19:03 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
L
lang
1. Der Teppich ist 3 m lang und 2 m breit. 2. Meine Schwester hat mir einen langen Brief geschrieben. 3. Die Hose ist zu lang. Können Sie sie kürzer machen?
lange, lang
1. Wie lange dauert die Fahrt von Hamburg nach Berlin? 2. Wie lange bist du schon in Deutschland? 3. Wartest du schon lange? 4. Wir sind noch lange nicht fertig mit der Arbeit. 5. Wir haben lange gefrühstückt. 6. Beim Arzt muss man oft lange warten. 7. Ich komme gleich. Es dauert nicht lange.
langsam
1. Könnten Sie bitte etwas langsamer sprechen? 2. Es wird langsam kalt. Es wird Herbst.
längst
Wann reparierst du die Heizung? – Die habe ich schon längst repariert.
langweilig
Der Film war sehr langweilig.
laut
1. Lass uns gehen. Hier ist es mir zu laut. 2. Können Sie bitte etwas lauter sprechen?
lecker
Das Essen war sehr lecker.
ledig
Wie ist Ihr Familienstand? – Ledig.
leer
1. Das Restaurant war fast leer. 2. Die Kanne ist fast leer. Ich mache uns neuen Tee.
leicht
1. Der Koffer ist ganz leicht. Ich kann ihn allein tragen. 2. Es ist nicht leicht, Deutsch zu lernen.
leider
1. Da kann ich Ihnen leider nicht helfen. 2. Hast du schon eine Antwort auf deinen Brief? – Leider nicht. 3. Leider kann ich nicht kommen. Ich muss zum Arzt.
leise
1. Seid leise. Die anderen schlafen schon. 2. Könntest du das Radio bitte etwas leiser stellen?
letzt-
1. Was hast du letzte Woche gemacht? 2. Ich wohne im letzten Haus auf der rechten Seite. 3. Wann haben Sie Ihre Familie das letzte Mal gesehen?
lieb
1. Liebe Frau Meier! 2. Vielen Dank für deine Hilfe. Das ist sehr lieb von dir. 3. Die Kinder waren heute sehr lieb.
links
1. An der Kreuzung müssen Sie nach links abbiegen. 2. Gehen Sie die nächste Straße links.
link-
1. Er hat sich das linke Bein gebrochen. 2. Das Haus ist auf der linken Seite.
locker
Lassen Sie bitte die Arme ganz locker und atmen Sie tief ein.
los/los-
1. Los! Beeilt euch! 2. Gibt es ein Problem? Was ist denn los? 3. Achtung – fertig – los!
lustig
1. Ich habe einen lustigen Film gesehen. 2. Mir ist heute etwas Lustiges passiert.
#12 
regrem патриот16.01.17 19:03
NEW 16.01.17 19:03 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
M
mager
Bitte 1 kg mageres Fleisch.
man
1. Wie schreibt man das? 2. Hier darf man nicht parken.
manch-
1. Manche Nachbarn sind unfreundlich. 2. An manchen Tagen ist das Zugfahren billiger.
manchmal
1. Manchmal gehe ich mit meiner Frau ins Café. 2. Rauchen Sie? – Manchmal.
männlich
Kreuzen Sie bitte an: „weiblich“ oder „männlich“.
maximal
1. Wie lange braucht ein Brief? – Maximal zwei Tage. 2. Wie schwer darf der Brief sein? – Maximal 20 g.
mehr
1. Ich habe diesmal mehr gelernt als bei der letzten Prüfung. 2. Mehr kann ich nicht essen!
mehrere
1. Ich habe mehrere Leute gefragt. Aber niemand konnte mir helfen. 2. Viele Wörter haben mehrere Bedeutungen.
meinetwegen
Meinetwegen kannst du heute das Auto haben.
meist-, die meisten
1. Wie gut kannst du Deutsch? – Das meiste verstehe ich. 2. Ich bin neu im Haus. Die meisten Nachbarn kenne ich noch nicht.
meistens (meist)
1. Meistens trinke ich zum Frühstück nur einen Kaffee. 2. Seid ihr am Wochenende zu Hause? – Ja, meistens.
menschlich
1. Fehler zu machen ist menschlich. 2. Der Chef hat uns immer menschlich behandelt.
merkwürdig
Das ist eine merkwürdige Geschichte.
mild
1. Möchten Sie die Soße scharf? – Nein, bitte ganz mild. 2. Wie wird das Wetter? – Es soll etwas milder werden.
mindestens
1. Ein guter Fernsehapparat kostet mindestens 1000 Euro. 2. Bitte kommen Sie mindestens eine Stunde vor Abflug zum Flughafen.
minimal
Da ist nur ein minimaler Unterschied.
miss-
1. Die Konferenz war ein Misserfolg. 2. Das Misstrauen zwischen den beiden Parteien ist weiterhin groß.
mit
1. Ich gehe heute Abend mit Maria aus. 2. Wir suchen eine Dreizimmerwohnung mit Küche und Bad. 3. Ich hätte gern einen Tee mit Zitrone. 4. Mit meiner Mutter sind wir acht Personen. 5. Ich bin mit dem Fahrrad gekommen.
miteinander
Sprechen Sie bitte miteinander.
mitten
1. Wir haben eine Wohnung mitten in der Stadt. 2. Das Flugzeug hatte Verspätung. Wir sind erst mitten in der Nacht angekommen.
mittler-
In den mittleren Reihen sind noch Plätze frei.
möbliert
Ich suche ein möbliertes Zimmer.
mittlerweile
Am Anfang war die Arbeit schwer. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
mobil/mobil-
Mit dem Fahrrad bin ich in der Stadt sehr mobil.
modern
1. Die Wohnung ist modern eingerichtet. 2. Das Stadtzentrum von Frankfurt ist ganz modern.
möglich
Kann ich bitte sofort einen Termin haben? – Das ist leider nicht möglich.
möglichst
1. Sagen Sie mir bitte möglichst bald, ob Ihnen der Termin passt. 2. Wir suchen eine Wohnung, möglichst im Erdgeschoss.
müde
Ich bin müde. Ich gehe schlafen.
mündlich
Die mündliche Prüfung ist erst nächste Woche.
musikalisch
1. Sie ist sehr musikalisch: Sie spielt Klavier, Flöte und Geige. 2. Das musikalische Angebot gefällt mir.
mutig
Es war sehr mutig von dir, deine Meinung laut zu sagen.
#13 
regrem патриот16.01.17 19:04
NEW 16.01.17 19:04 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
N
nach
1. Ich fahre morgen nach Hamburg. 2. Ich muss jetzt nach Hause. 3. Wir treffen uns nach dem Essen. 4. Es ist schon nach acht. Wir müssen uns beeilen.
nachdem
Nachdem wir gegessen hatten, sind wir spazieren gegangen.
nachher
Ich rufe nachher noch mal an.
nächst-
1. Wo ist hier die nächste Apotheke? 2. Rufen Sie bitte nächste Woche noch einmal an. 3. Wann fährt der nächste Zug nach Frankfurt? 4. Wer ist der Nächste bitte?
nah(e)
Wie weit ist es zum Bahnhof? – Das ist ganz nah, nur zwei Minuten von hier.
naja
Tut mir leid, wir haben schon geschlossen. – Naja, da kann man nichts machen.
nämlich
Ich muss leider gehen. Ich habe nämlich noch einen Termin beim Zahnarzt.
nass
1. Es hat schrecklich geregnet. Ich bin ganz nass geworden. 2. Geh nicht mit den nassen Schuhen ins Wohnzimmer.
nationa/national-
1. Das ist ein nationaler Wettbewerb. 2. Die Nationalmannschaft ist ziemlich stark.
natürlich
1. Natürlich helfen wir dir. 2. Kommst du auch wirklich zu meiner Party? – Natürlich.
neblig
Fahr vorsichtig! Es ist neblig.
neben
1. Neben mir ist noch ein Platz frei. 2. Darf ich mich neben dich setzen? 3. Die Apotheke ist gleich links neben der Post.
nebenan
Das ist José, er wohnt nebenan.
nebenbei
1. Mein Freund studiert Geschichte. Und nebenbei arbeitet er in einer Kneipe. 2. Ich mache die Hausarbeit und nebenbei höre ich Radio.
negativ
Du solltest nicht alles negativ sehen.
nein
1. Noch ein Bier? – Nein, danke. 2. Kommst du auch mit nach München? – Nein, ich habe keine Zeit.
nervös
Das Warten macht mich ganz nervös.
nett
1. Die Leute sind hier sehr nett. 2. Ich habe viele nette Kollegen. 3. Vielen Dank! Das ist sehr nett von Ihnen. 4. Die Nachbarn waren sehr nett zu uns.
netto
Mein Bruder verdient netto 1.200 Euro.
neu
1. Mein Wagen ist noch ganz neu. 2. Wir haben eine neue Wohnung. 3. Man darf hier nicht mehr rauchen? Das ist mir ganz neu.
neugierig
Die Nachbarn sind ziemlich neugierig.
neulich
Stell dir vor, ich habe neulich unseren Lehrer gesehen.
nicht
1. Zigarette? - Danke, ich rauche nicht. 2. Wie geht es dir? – Nicht so gut. 3. Das Essen in der Kantine ist gar nicht schlecht. 4. Du kommst immer zu spät! – Das stimmt nicht.
nichts
1. Ich habe noch nichts gegessen. 2. Ich weiß auch nichts Genaues. 3. Ich habe nichts zum Schreiben dabei. 4. Entschuldigung! – Das macht nichts.
nie
1. Der Chef ist nie da. 2. Warum bist du nie zufrieden? 3. Bis morgen Abend schaffe ich die Arbeit nie. 4. Ich gehe nie wieder in dieses Restaurant.
niedrig
1. Die Räume hier sind mir zu niedrig. 2. Für die Jahreszeit sind die Temperaturen zu niedrig. 3. Die Firma zahlt sehr niedrige Löhne.
niemand
Ich habe geklingelt. Aber es war niemand zu Hause.
nirgends
1. Ich kann die Quittung nirgends finden. 2. Hier kann man nirgends parken.
nirgendwo
Die Schlüssel kann ich nirgendwo finden.
noch
1. Mein Bruder geht noch zur Schule. 2. Bist du fertig. – Nein, noch nicht ganz. 3. Haben Sie noch einen Wunsch? – Ja, bitte noch ein Bier. 4. Sonst noch etwas? – Nein, danke. 5. Ich komme später. Ich muss erst noch einkaufen. 6. Meine Freundin studiert, und abends arbeitet sie noch als Kellnerin. 7. Es ist nicht mehr viel Zeit. Nur noch fünf Minuten.
nochmal
1. Vielen Dank nochmal. 2. Bitte sagen Sie das nochmal.
nochmals
Nochmals vielen Dank!
normal
Fehler zu machen ist doch ganz normal.
normalerweise
Wann haben Sie normalerweise Pause?
nördlich
Mein Dorf liegt nördlich von Köln.
nötig
1. Wenn es nötig ist, nehmen Sie noch eine Tablette. 2. Kann ich Ihnen helfen? – Danke, nicht nötig.
notwendig
1. Muss ich nochmal wiederkommen? – Nein, das ist nicht notwendig.
nun
1. Schade, dass du arbeiten musst. – Das ist nun mal so. 2. Was ist jetzt? Kommst du nun endlich?
nur
1. Im Kaufhaus gibt's T-Shirts für nur fünf Euro. 2. Ich habe keinen Hunger. Ich möchte nur etwas trinken. 3. Ich habe nur heute Abend Zeit. 4. Kannst du mir Geld leihen? Tut mir leid. Ich habe nur fünf Euro dabei.
nützlich
Danke für den Tipp. Das war sehr nützlich.
#14 
regrem патриот16.01.17 19:05
NEW 16.01.17 19:05 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
O
ob
1. Ich weiß noch nicht, ob ich kommen kann. 2. Ob dieser Bus zum Bahnhof fährt, weiß ich nicht.
oben
1. Wir wohnen oben im 4. Stock. 2. Die Butter liegt im Kühlschrank ganz oben.
ober-
Die Wohnung im oberen Stockwerk ist vermietet.
obwohl
Obwohl meine Kollegin krank ist, geht sie arbeiten.
oder
1. Möchten Sie Kaffee oder Tee? 2. Was möchtest du essen? – Ich weiß nicht, entweder eine Suppe oder einen Salat?
offen
1. Komm rein. Die Haustür ist offen. 2. Ich glaube, der Supermarkt ist jetzt noch offen. 3. Im Sommer schlafe ich immer bei offenem Fenster. 4. Ich habe mit meinem Kollegen ganz offen über mein Problem gesprochen. 5. Einzelne Fragen sind noch offen.
öffentlich
1. In der Stadt fahre ich immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 2. In öffentlichen Gebäuden darf man nicht rauchen.
offenbar
Das Restaurant ist heute offenbar geschlossen.
offiziell
Sie bekommen von uns eine offizielle Einladung.
oft/öfter
1. Ich treffe mich oft mit meiner Freundin. 2. In letzter Zeit muss ich öfter Überstunden machen.
ohne
1. Bitte eine Pizza ohne Zwiebeln. 2. Ohne Auto ist es schwer, zur Arbeit zu kommen. 3. Mein Sohn ist einfach mit dem Auto weggefahren, ohne mich zu fragen. 4. In diesem Haus kann man nichts machen, ohne dass die Nachbarn darüber reden.
okay
1. Kannst du mich um 8 Uhr vom Bahnhof abholen? – Okay, mach´ ich. 2. Es tut mir leid, dass ich dich geweckt habe. – Das ist schon okay. Kein Problem.
online
Ich kaufe jetzt viele Sachen online. Das ist oft billiger.
optimistisch
Glaubst du, dass du den Job bekommst? – Ja, ich bin ganz optimistisch.
ordentlich
1. Mein Bruder ist ein sehr ordentlicher Mensch. 2. Auf seinem Schreibtisch sieht es immer sehr ordentlich aus.
örtlich
Die Nummer finden Sie im örtlichen Telefonbuch.
östlich
Der Stadtteil liegt östlich vom Zentrum.
#15 
regrem патриот16.01.17 19:05
NEW 16.01.17 19:05 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
P
(ein)paar
1. Ich komme gleich. Es dauert nur ein paar Minuten. 2. Wir fahren mit ein paar Freunden in Urlaub.
parallel
Die Goethestraße ist parallel zur Hauptstraße.
passiv
Man sollte im Kurs nicht passiv sein, sondern mitdiskutieren.
pauschal
Sie haben die Reise pauschal gebucht.
peinlich
1. Das muss dir nicht peinlich sein. 2. Das war eine peinliche Situation.
pensioniert
Mein Nachbar ist seit drei Jahren pensioniert.
per
Wie kann ich mich für den Kurs anmelden? – Per Fax oder E-Mail.
perfekt
Die Reiseorganisation war perfekt.
persönlich
1. Hier gibt es zu viele Autos. Das ist meine persönliche Meinung. 2. Ich muss Herrn Meier persönlich sprechen. 3. Dafür müssen Sie persönlich vorbeikommen.
plötzlich
Es war zuerst so schön. Plötzlich hat es angefangen zu regnen.
politisch
1. Ich diskutiere mit meinem Schwiegervater oft über politische Probleme. 2. Über meine politische Meinung möchte ich nicht sprechen.
populär
Diese Musik ist bei Jugendlichen populär.
positiv
1. Wir haben eine positive Nachricht für Sie. Sie bekommen die Stelle. 2. Man muss positiv denken.
praktisch
1. Ich finde diese Küchenmaschine sehr praktisch. 2. Ich habe letzte Woche den Führerschein gemacht. Jetzt fehlt mir noch praktische Erfahrung. 3. Dieses Handy kann praktisch alles, was ein Computer kann.
preiswert
Die Jacke ist sehr preiswert.
prima
Mit meinem Bruder verstehe ich mich prima.
privat
1. Hier meine Nummer im Büro und meine Privatnummer. 2. Über meine Probleme möchte ich nicht sprechen. Das ist privat. 3. Ich treffe meine Kollegen auch privat.
pro
Eintritt pro Person: zwei Euro.
Prost
Wir trinken auf Ihre Gesundheit! Prost!
pünktlich
1. Seien Sie bitte pünktlich. 2. Der Bus fährt pünktlich um acht Uhr.
#16 
regrem патриот16.01.17 19:05
NEW 16.01.17 19:05 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
Q
quer
Ich muss zu meiner Arbeit quer durch die ganze Stadt fahren.
#17 
regrem патриот16.01.17 19:06
NEW 16.01.17 19:06 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
R
rauf/rauf-
1. Hier ist die Treppe, also los, schnell rauf! 2. Möchtest du nicht raufkommen?
raus/raus-
1. Willst du rein oder raus? 2. Er ist gerade rausgelaufen.
realistisch
Ich glaube nicht, dass du für das Auto noch so viel Geld bekommst. Das ist nicht realistisch.
restlich
Wir beraten Sie in rechtlichen Fragen.
recht
1. Ist es Ihnen recht, wenn ich morgen vorbeikomme? 2. Da haben Sie recht. 3. Da muss ich Ihnen recht geben.
rechts
1. An der nächsten Kreuzung müssen Sie rechts abbiegen. 2. Das Wohnungsamt ist hier rechts.
recht-
Ich habe mir den rechten Arm gebrochen.
rechtzeitig
Bitte weck mich rechtzeitig. Ich muss pünktlich sein.
regelmäßig
Sie müssen die Tabletten regelmäßig nehmen.
regional
Du kannst mit einer Regionalbahn fahren. Das ist billiger
reich
1. Der Onkel von meinem Freund ist reich. 2. Meine Schwester hat einen reichen Mann geheiratet.
reif
Die Banane kannst du nicht essen. Sie ist noch nicht reif.
rein
1. Der Pullover ist aus reiner Wolle. 2. Es war reiner Zufall, dass ich die Uhr wiedergefunden habe.
relativ
Die Wohnung ist relativ groß, aber sehr teuer.
richtig
1. Was Sie da sagen, ist richtig. 2. Geht Ihre Uhr richtig? 3. Die Hose hat nicht die richtige Größe. 4. Welche Antwort ist richtig?
riesig
1. Die Stadt ist riesig. 2. Ich habe mich über das Geschenk riesig gefreut.
roh
Du kannst das nicht essen. Das Fleisch ist noch roh.
rot
Die rote Bluse steht dir gut.
rückwärts
Ich bin rückwärts aus der Garage gefahren.
ruhig
1. Ich suche ein ruhiges Zimmer. 2. Nachts ist es hier in der Straße sehr ruhig. 3. Du kannst ruhig rauchen.
rund
1. Wir haben für unser Wohnzimmer einen runden Tisch gekauft. 2. Bis Berlin sind es noch rund 40 Kilometer.
#18 
regrem патриот16.01.17 19:44
NEW 16.01.17 19:44 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
S
salzig
Dieses Essen ist zu salzig für mich.
sämtliche
Bringen Sie bitte sämtliche Unterlagen mit.
satt
Möchten Sie noch etwas? – Nein danke, ich bin satt.
sauber
1. Bringen Sie mir bitte ein sauberes Glas! 2. Ich muss noch das Bad sauber machen.
sauer
1. Die Äpfel sind mir zu sauer. 2. Die Milch ist sauer. 3. Immer kommst du zu spät. Ich bin wirklich sauer auf dich.
schade
1. Ich kann leider nicht mitkommen. – Das ist aber schade! 2. Schade, dass du nicht mitkommen kannst.
schädlich
Rauchen ist schädlich für die Gesundheit.
scharf
1. Die Suppe ist mir zu scharf. 2. Bei uns zu Hause essen wir immer sehr scharf. 3. Hast du kein schärferes Messer?
schick
Ich finde dein Kleid sehr schick.
schief
Der Spiegel hängt ganz schief.
schlank
Meine Tochter ist groß und schlank.
schlecht
1. Das Wetter ist schlecht. 2. Du siehst aber schlecht aus? Bist du krank? 3. Es geht mir schlecht. Ich habe Fieber. 4. Ich habe zu viel gegessen. Jetzt ist mir schlecht. 5. Hier ist schlechte Luft. Mach bitte das Fenster auf. 6. Stell die Milch in den Kühlschrank. Sonst wird sie schlecht. 7. Die Bezahlung in dieser Firma ist schlecht. 8. Die Verbindung ist schlecht. Ich höre dich nicht gut. 9. Der Film war nicht schlecht. Er hat mir ganz gut gefallen. 10. Mein Deutsch ist nicht schlecht, aber noch nicht perfekt.
schließlich
1. Ich musste lange warten. Aber schließlich habe ich den Job doch noch bekommen. 2. Ich helfe dir natürlich. Du bist schließlich mein Freund.
schlimm
1. Die Wunde sieht schlimm aus. 2. Keine Angst. Das ist nicht so schlimm. 3. Ich hatte einen Unfall. – War es schlimm?
schmal
Hier kannst du nicht parken. Die Straße ist zu schmal.
schmutzig
1. Leg bitte die schmutzige Wäsche in die Waschmaschine. 2. Das Handtuch ist schmutzig.
schnell
1. Warum fährst du so schnell? 2. Bitte sagen Sie mir so schnell wie möglich Bescheid. 3. Ich bin gleich fertig, ich muss nur noch schnell telefonieren.
schon
1. Ist das Essen schon fertig? 2. Mirko ist erst fünf. Aber er kann schon lesen. 3. Karl ist schon über 60. Aber er ist noch sehr fit. 4. Mach schon, ich kann nicht länger warten. 5. Keine Sorge. Es wird schon klappen. 6. Kommst du mit spazieren? – Ich hätte schon Lust, aber ich muss arbeiten. 7. Ich mag keine Kartoffeln. Und du? – Ich schon.
schön
1. Ich finde eure Wohnung sehr schön. 2. Es ist schön heute. 3. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in Kiel. 4. Schöne Grüße von Herrn Meier. 5. Möchten Sie noch eine Tasse Kaffee? – Nein, danke schön. 6. Schön, dass du kommst. 7. Ich muss noch arbeiten. – Schön, dann bleiben wir zu Hause. 8. Noch einen schönen Abend.
schrecklich
1. Heute ist eine schreckliche Hitze. 2. Das Restaurant war schrecklich voll. 3. Ich finde dieses Kleid schrecklich. 4. Auf der Autobahn ist ein schrecklicher Unfall passiert.
aufschreiben
Ich habe mir deine Telefonnummer aufgeschrieben.
schriftlich
1. Die schriftliche Prüfung dauert einen halben Tag. 2. Wir brauchen von Ihnen eine schriftliche Bestätigung. 3. Sie müssen sich schriftlich anmelden.
schuld
Ich hatte einen Unfall. war schuld, Aber ich war nicht schuld.
schuldig
Was bin ich Ihnen schuldig? – 50 Euro, bitte.
schwach
1. Ich bin noch nicht gesund. Ich fühle mich noch sehr schwach. 2. Die Tabletten sind zu schwach. Sie helfen nicht.
schwanger
Meine Cousine ist im dritten Monat schwanger.
schwarz
1. Ich mag die Farbe Schwarz. 2. Meine Freundin hat schwarze Haare.
schwer
1. Der Koffer ist viel zu schwer. 2. Die Prüfung war schwer. 3. Das ist eine schwere Arbeit. 4. Dieses Wort ist schwer zu erklären.
schwierig
Die Prüfung war sehr schwierig.
sehr
Ich habe mich sehr über Ihren Besuch gefreut. Hier ist Ihr Essen. – Danke sehr. Das Wetter ist heute sehr schön.
seit
1. Wir wohnen seit dem 1. März in Dortmund. 2. Seit ich in Deutschland wohne, lerne ich Deutsch.
seitdem
Ich bin vor zwei Jahren nach Deutschland gekommen. Seitdem lerne ich Deutsch.
selb-
Ich habe am selben Tag Geburtstag wie du.
selbst
Den Kuchen habe ich selbst gebacken.
selber
Sie will das selber machen.
selbstständig
1. Jetzt bin ich angestellt. Früher war ich selbstständig. 2. Wir suchen eine Sekretärin, die selbstständig arbeiten kann.
selbstverständlich
Selbstverständlich sagen wir Ihnen sofort Bescheid.
selten
Ich gehe ganz selten ins Kino.
seltsam
1. Es ist seltsam, dass mein Bruder noch nicht hier ist. 2. Sie hörte ein seltsames Geräusch.
senkrecht
Ziehen Sie bitte eine senkrechte Linie.
sicher
1. Dieses Auto ist besonders sicher. 2. Bist du sicher, dass die Bank heute geöffnet ist? 3. Das weiß ich ganz sicher. 4. Du bist jetzt sicher müde.
sichtbar
Es gibt keine sichtbaren Verletzungen. Aber wir müssen das Bein trotzdem untersuchen.
sinnlos
So ein sinnloses Buch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
sinnvoll
Es funktioniert einfach nicht. Es ist sinnvoll, es noch einmal zu versuchen.
so
1. Wie macht man das? – So! 2. Sie müssen das so machen. Nicht so! 3. Sie sind auch hier! So ein Zufall! 4. Ich melde mich, so schnell ich kann. 5. Wann treffen wir uns? – So gegen 10 Uhr. Ist dir das recht? 6. Dauert es lange? – Eine Stunde oder so kann es schon dauern. 7. Ich hatte kein Geld dabei. Da haben sie mich so hineingelassen. 8. So, jetzt bin ich fertig. Was machen wir jetzt? 9. Fahren Sie bitte nicht so schnell! 10. So, das war’s / das wär’s! 11 Meine Frau ist so groß wie ich. 12. Die Tomaten sind im Moment nicht so teuer. 13. Was macht ihr denn so?
sobald
Sobald ich den Termin weiß, gebe ich Ihnen Bescheid.
sodass
Der Zug hatte zwei Stunden Verspätung, sodass ich erst um 23 Uhr nach Hause kam.
sofort
1. Sie müssen sich sofort anmelden. 2. Karten für das Konzert bekommen Sie ab sofort im Verkehrsverein.
sogenannt-
1. Studenten die lange studieren, sind sogenannte Langzeitstudierende. 2. Wo bleiben denn deine sogenannten Freunde?
sogar
Mein Onkel hat uns zum Essen eingeladen. Danach hat er uns sogar zum Bahnhof gebracht.
solange
Solange Sie Fieber haben, dürfen Sie auf keinen Fall arbeiten gehen.
solch-
Solche Schuhe finde ich toll.
sondern
Unser Besuch kommt nicht heute, sondern morgen.
sonnig
Das Wetter morgen: sonnig und warm.
sonst
1. Sonst noch etwas? – Nein, danke. Das ist alles. 2. Haben Sie sonst noch einen Wunsch? 3. Wir müssen jetzt gehen, sonst wird es zu spät. 4. Heute ist der Chef nicht mehr da. Sonst ist er um diese Zeit immer im Büro.
sonstig
Schau mal unter « Sonstiges ».
soviel
Soviel ich weiß, hat dieses Restaurant heute Ruhetag.
so viel/so viel wie
1. Ich verdiene nur halb so viel wie er. 2. Ich habe so viel gegessen. Jetzt ist mir schlecht.
sowieso
Willst du mir den Brief mitgeben? Ich gehe sowieso zur Post.
sozial
1. Das System ist nicht sozial. 2. Es gibt viele soziale Probleme.
spannend
Das Spiel war spannend bis zur letzten Minute.
sparsam
1. Meine Frau ist sehr sparsam. 2. Mein Auto ist sehr sparsam. Es verbraucht nur 5 Liter.
spät
1. Wie spät ist es? 2. Es ist schon spät, ich muss gehen. 3. Ich muss mich beeilen. Sonst komme ich zu spät. 4. Sonntags stehen wir immer spät auf. 5. Am späten Nachmittag ist der Verkehr besonders stark. 6. Können Sie später noch mal anrufen? 7. Was willst du denn später mal werden?
spätestens
Ich muss spätestens um 9 Uhr bei der Arbeit sein.
speziell
Ich suche einen ganz speziellen Ring für meine Freundin.
spitz
Der Bleistift ist nicht spitz.
sportlich
1. Mein Bruder ist sehr sportlich. 2. Ich mag bequeme und sportliche Kleidung.
staatlich
Für dieses Projekt gibt es staatliche Unterstützung.
städtisch
Die städtischen Verkehrsbetriebe wollen die Tarife erhöhen.
ständig
Ich habe schon ein paar Mal bei meiner Freundin angerufen. Es ist ständig besetzt.
stark
1. Der Kaffee ist sehr stark. 2. Am späten Nachmittag ist der Verkehr besonders stark. 3. Ich habe starke Kopfschmerzen. 4. Können Sie mir kein stärkeres Mittel verschreiben? 5. Es hat stark geregnet.
statistisch
Die statistischen Ergebnisse zeigen eine gute Entwicklung.
statt
Kann ich diese Woche statt Donnerstag am Freitag kommen?
steil
Die Straße zu unserem Haus ist sehr steil.
stilistisch
Der Text ist stilistisch sehr schön.
still
1. Sei doch mal einen Moment still! 2. Maria kann nicht still sitzen.
stolz
1. Mein Sohn ist ganz stolz, dass er die Prüfung bestanden hat. 2. Ich bin stolz auf dich. Das hast du sehr gut gemacht.
strafbar
Was du da machst, ist strafbar.
streng
Unsere Tochter hat einen sehr strengen Lehrer.
stumm
Stell bitte dein Handy leise oder auf stumm.
süchtig
1. Ich bin süchtig nach Schokolade. 2. Fernsehen kann süchtig machen.
südlich
Mein Dorf liegt südlich von München.
super
1. Das war ein super Film! 2. Er kann super tanzen.3. Weißt du was? Ich komme mit. – Super!
süß
1. Ich esse gern süße Sachen. 2. Die kleine Eva ist aber wirklich süß.
sympathisch
1. Ich finde unsere neue Kollegin sehr sympathisch. 2. Der neue Chef ist sehr sympathisch.
#19 
regrem патриот17.01.17 16:56
NEW 17.01.17 16:56 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
T
tatsächlich
Die Hose ist tatsächlich zu klein, obwohl sie so groß aussieht.
taub
1. Sie hört schlecht, sie ist schon fast taub. 2. Bist du taub? Ich spreche mit dir!
technisch
1. Es gab ein technisches Problem. 2. Mein Bruder ist technisch sehr interessiert.
teilweise
1. War der Test schwierig? – Teilweise. 2. Kannst du mir den Satz erklären? Ich verstehe ihn nur teilweise.
teuer
1. Ich finde das nicht teuer. 2. Dieses Geschäft ist mir zu teuer.
theoretisch
Ich habe die theoretische Prüfung bestanden. Nach der praktischen bekomme ich den Führerschein.
tief
1. Vorsicht, Kinder! Das Wasser ist hier sehr tief. 2. Der Schrank ist drei Meter breit und 60 Zentimeter tief. 3. Bitte jetzt tief einatmen!
tödlich
Mein Kollege hatte einen tödlichen Unfall.
tolerant
Die Nachbarn hören oft laut Musik. Wir müssen sehr tolerant sein.
toll
1. Ich habe mir ein tolles Kleid gekauft. 2. Unser Urlaub war toll.
tot
Meine Großeltern sind schon lange tot.
total
Der Film war total langweilig.
traditionell
Ich mag die traditionelle Küche.
traurig
1. Ich bin traurig. Ich darf nicht mitfahren. 2. Das war ein sehr trauriger Film.
treu
Herr Maier ist ein treuer Kunde von uns.
trocken
1. Die Wäsche ist noch nicht trocken. 3. Bitte einen trockenen Wein. 4. Hoffentlich regnet es bald. Alles ist ganz trocken.
trotz
Trotz Grippe bin ich zur Arbeit gegangen.
trotzdem
Es war ziemlich kalt. Trotzdem bin ich schwimmen gegangen.
typisch
Im Hotel gab es typisch deutsches Essen.
#20 
regrem патриот17.01.17 16:57
NEW 17.01.17 16:57 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
U
üben
Ich kann noch nicht so gut Deutsch sprechen. Ich muss mehr üben.
über
1. Die Müllers wohnen direkt über uns. 2. Pass bitte auf, wenn du über die Straße gehst. 3. Fahren Sie über Stuttgart oder über Würzburg? 4. Übers Wochenende fahren wir in die Berge. 5. Kinder über zehn Jahre müssen voll bezahlen. 7. Ich suche ein Buch über die deutsche Küche.
überall
Ich habe überall gesucht, aber meine Brille ist weg.
überhaupt
1. Die Suppe schmeckt mir überhaupt nicht. 2. Ich kenne hier überhaupt niemand. 3. Tut mir leid. Ich habe überhaupt keine Zeit. 4. Du willst mit meinem Auto fahren? Hast du überhaupt einen Führerschein?
übermorgen
Morgen kann ich nicht. Wir sehen uns übermorgen.
üblich
In Deutschland ist es üblich, früh zu Abend zu essen.
übrig
Ist noch etwas zu essen übrig?
übrigens
Übrigens, kennst du schon die neuen Nachbarn?
um
1. Wir treffen uns um 8 Uhr. 2. Die Apotheke ist gleich um die Ecke. 3. Die Benzinpreise sind schon wieder um 3 % gestiegen.
um ... zu
Was muss ich tun, um Wohngeld zu bekommen?
umso
Ich mag süßen Tee. Je süßer, umso besser.
umsonst
1. Ich musste nichts bezahlen. Die Reparatur war umsonst. 2. Nichts hat geholfen, es war alles umsonst.
un-
1. Der Verkäufer war sehr unfreundlich. 2. Dieses Geräusch ist mir unangenehm. 3. Er kam wie immer unpünktlich.
unbedingt
Ich muss unbedingt mit dir sprechen.
unfreundlich
Die Verkäuferin war sehr unfreundlich.
und
1. Ich habe heute und morgen frei. 2. Ich kaufe ein und mein Mann kocht.
ungefähr
Wie weit ist es bis zum Bahnhof? Nicht weit, ungefähr zehn Minuten zu Fuß.
ungewöhnlich
Haben Sie etwas Ungewöhnliches gesehen?
unglaublich
Es ist unglaublich. Schon wieder so ein Unglück.
unheimlich
Die Prüfung war unheimlich schwer.
unten
1. Wir wohnen im 3. Stock, meine Eltern unten im 1. Stock. 2. Sie ist mal kurz nach unten gegangen.
unter
1. Unter uns wohnt eine Familie mit drei Kindern. 2. Die CDs sind im Regal unter dem Fernseher.
unter-
Mein Pass ist im unteren Regal.
untersagt
Es ist untersagt, hier zu rauchen.
unterschiedlich
Mein Bruder und ich sind sehr unterschiedlich. Er interessiert sich für Mathematik, ich für Sprachen.
unterwegs
1. Warte auf mich. Ich bin unterwegs und komme gleich. 2. Unterwegs können wir noch etwas essen. 3. Stell dir vor, der Brief war zwei Wochen unterwegs.
ursprünglich
Ursprünglich wollte ich in einem Restaurant arbeiten. Aber dann bin ich Busfahrerin geworden.
#21 
regrem патриот17.01.17 16:57
NEW 17.01.17 16:57 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
V
vegetarisch
1. Ich mag kein Fleisch. Ich esse am liebsten vegetarisch. 2. Haben Sie auch vegetarische Gerichte?
verabredet
Tut mir leid, ich habe keine Zeit. Ich bin mit meiner Freundin verabredet.
verantwortlich
Sie sind für Ihre Kinder verantwortlich.
verdächtig
1. Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen? 2. Die Tür war nicht abgeschlossen. Das ist verdächtig.
vergeblich
Ich habe vergeblich versucht dich anzurufen.
vergnügt
Er hat mit einem vergnügten Grinsen herein.
verheiratet
1. Ich bin mit einem Deutschen verheiratet. 2. Meine Eltern sind seit 30 Jahren verheiratet.
verliebt
Ich bin in Francesco verliebt.
vermutlich
Vermutlich sagt er die Wahrheit.
vernünftig
1. Seien Sie doch vernünftig! 2. Das ist ein ganz vernünftiger Vorschlag.
verpflichtet
Sie sind verpflichtet, den Unfall zu melden.
verrückt
1. Bist du verrückt geworden? 2. So eine verrückte Idee.
verschieden
1. Unsere beiden Kinder sind sehr verschieden. 2. Wir haben dieses Kleid in verschiedenen Farben.
verständlich
Nach acht Stunden Schule haben die Kinder keine Lust mehr zu den Hausaufgaben. Ich finde das verständlich.
verwandt
Sind Sie mit Frau Meyer verwandt?
verwitwet
Familienstand: verwitwet.
viel/viele
1. Ich habe schon viel gelernt. 2. Ich wünsche Ihnen viel Spaß. 3. Hier regnet es viel. 4. Das ist mir viel zu teuer.
vielleicht
1. Kommst du mit in die Stadt? – Ich weiß noch nicht. Vielleicht. 2. Vielleicht bekomme ich den Job. 3. Die Fahrkarte war vielleicht teuer! 4. Hast du vielleicht Kleingeld für mich?
virtuell
Auf dieser Website kann man an einer virtuellen Stadtrundfahrt teilnehmen.
voll
1. Die Flasche ist noch ganz voll. 2. Vor den Feiertagen sind die Züge immer sehr voll. 3. Bitte unterschreiben Sie mit Ihrem vollen Namen.
völlig
Das halte ich für völlig ausgeschlossen.
von
1. Ich komme gerade vom Zahnarzt. 2. Meine Frau kommt gleich von der Arbeit. 3. Emil ist ein Freund von mir. 4. Haben Sie noch eine Zeitung von heute? 5. Von jetzt an müssen wir sparen. 6. Das Büro ist von 13 bis 15 Uhr geschlossen.
voneinander
Wir haben lange nichts voneinander gehört.
vor
1. Ich bin vor einer Woche zurückgekommen. 2. Das Auto steht vor der Tür. 3. Ich konnte vor Schmerzen nicht schlafen. 4. Grüßen Sie alle von mir, vor allem Frau Meier.
vor allem
Grüßen Sie alle von mir, vor allem Frau Meier.
voraus
1. Gehen Sie schon voraus. 2. Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Mühe.
voraussichtlich
Der Zug hat voraussichtlich 20 Minuten Verspätung.
vorbei/vorbei-
1. Die Linie 8 fährt am Krankenhaus vorbei. 2. Keine Sorge! Die Schmerzen sind in ein paar Minuten vorbei. 3. Kommst du um 3 Uhr bei mir vorbei?
vorder-
In den vorderen Reihen sind noch Plätze frei.
vorgestern
Er hat mich vorgestern angerufen.
vorher
Ich komme mit ins Café. Vorher muss ich aber noch zur Bank.
vorhin
Vorhin hat Heidrun angerufen. Du sollst sie zurückrufen.
vorig-
Mirko durfte erst vorige Woche aus dem Krankenhaus.
vorläufig
1. Ich habe noch keine Wohnung. Ich wohne vorläufig bei einem Freund. 2. Das ist ein vorläufiger Bescheid.
vorn/vorne
1. Bitte vorn beim Fahrer einsteigen! 2. Zwei Kinokarten, bitte. – Wo möchten Sie sitzen, vorne oder hinten? 3. Das war noch nicht ganz richtig. Bitte noch mal von vorne.
vorsichtig
1. Sei vorsichtig! 2. Bitte fahr vorsichtig, die Straße ist glatt.
vorwärts
Ich kann nicht vorbei. Bitte fahr noch ein Stück vorwärts.
#22 
regrem патриот17.01.17 16:58
NEW 17.01.17 16:58 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
W
waagerecht
Ziehen Sie bitte einen waagerechten Strich.
wach
1. Bist du schon lange wach? 2. Ich bin gerade wach geworden.
wahnsinnig
1. Du fährst viel zu schnell. Bist du wahnsinnig! 2. Diese Musik gefällt mir wahnsinnig gut.
wahr
1. Was ich sage, ist wahr. 2. Es ist eine wahre Geschichte. 3. Es ist doch schön hier, nicht wahr?
während
Während wir arbeiten, dürfen wir nicht rauchen.
wahrscheinlich
1. Wahrscheinlich mache ich im Herbst noch einen Deutschkurs. 2. Fährst du in den Ferien zu deinen Eltern? – Ich weiß noch nicht. Wahrscheinlich schon.
wann
1. Wann kommst du? 2. Wissen Sie, wann der Kurs beginnt? 3 Bis wann muss ich mich anmelden? 4. Ab wann haben Sie geöffnet?
warm
1. Hier ist es sehr warm. 2. Abends essen wir oft warm. 3. Du musst dich warm anziehen. 4. Mittags möchte ich gern ein warmes Essen. 5. Für den Winter brauche ich einen warmen Pullover.
warum
1. Warum besuchst du mich nicht? 2. Ich mag diese Arbeit nicht. – Warum denn nicht?
was
1. Was ist das? 2. Was möchten Sie? 3. Wissen Sie, was das ist? 4. Hast du schon (et)was gegessen?
was für ein-
Ich will mir ein Auto kaufen. – Was denn für eins?
weder … noch
Für Urlaub haben wir weder Zeit noch Geld.
weg/weg-
1. Meine Handtasche ist weg! 2. Den Brief darfst du nicht wegwerfen.
wegen
1. Wegen Nebels konnte unser Flugzeug nicht landen. 2. Ich rufe wegen meiner Tochter an.
weiblich
Kreuzen Sie bitte an: „weiblich“ oder „männlich“.
weich
1. Ich möchte zum Frühstück ein weiches Ei. 2. Das Bett im Hotel ist mir zu weich.
weil
Warum kommt dein Vater nicht? – Weil er arbeiten muss.
-weise
1. War der Test schwierig? – Teilweise. 2. Das ist möglicherweise nicht so einfach.
weiß
Es hat geschneit. Alles ist ganz weiß.
weit
1. Wie weit ist es noch bis München? 2. Zum Bahnhof ist es nicht weit. 3. Wie weit sind Sie mit der Arbeit? 4. Die Jacke ist mir zu weit.
weiter/weiter-
1. Ich möchte nicht stören. Bitte essen Sie ruhig weiter. 2. Haben Sie noch weitere Fragen?
weltweit
Unsere Firma produziert für den weltweiten Markt.
wenig/wenige
1. Essen Sie immer so wenig? 2. Ich habe nur wenig geschlafen. 3. Hier gibt es nur wenige Geschäfte.
wenigstens
Ich habe keinen Hunger. – Ach, essen Sie wenigstens ein Stück Kuchen.
wenn
Kommst du zu der Party? – Vielleicht, wenn ich nicht arbeiten muss.
wer
1. Wer ist das? Kennst du die Frau? 2. Wer will die Prüfung machen? 3. Nur wer Eintrittskarten hat darf rein.
wert
Das Auto ist vielleicht noch 1000 Euro wert.
wertlos
Diese alten Geldscheine sind heute völlig wertlos.
wertvoll
Ich habe einen sehr wertvollen Ring von meiner Großmutter.
weshalb
Weshalb rufst du nicht mal an?
westlich
Das Dorf liegt westlich von Frankfurt.
wichtig
1. Die Prüfung ist sehr wichtig für mich. 2. Morgen habe ich einen wichtigen Termin.
wie
1. Wie heißt du? 2. Wie lange bist du schon hier? 3. Meine Frau ist so alt wie ich. 4. Wie schreibt man das? 5. Wie bitte? 6. Wie gefällt dir unsere Wohnung?
wieder/wieder-
1. Wann kommst du wieder? 2. Meine Mutter war krank. Jetzt ist sie aber wieder gesund. 3. Mein Bruder kommt schon wieder zu spät. 4. Meine Eltern sind zu Besuch gekommen. Morgen fahren sie wieder zurück.
wild
1. Das ist ein wilder Fluss. 2. Spielt nicht so wild.
wieso
Wie lange sind Sie hier? – Wieso fragen Sie?
wie viel/wie viele
1. Wie viel Geld hast du dabei? 2. Wie viel ist ein Euro hier wert? 3. Wie viele Kinder haben Sie?
willkommen
Herzlich willkommen in Köln.
windig
Es ist heute sehr windig.
wirklich
1. Du glaubst mir nicht? Es ist aber wirklich so. 2. Im Bahnhofsrestaurant isst man wirklich sehr gut.
wo
1. Wo waren Sie im Urlaub? 2. Wo wohnen Sie? 3. Wo ist das Ausländeramt?
woher
1. Woher kommst du? 2. Unsere Nachbarn ziehen nach Berlin. – Woher wissen Sie das?
wohin
1. Wohin kommt der Schrank? 2. Wohin fährt dieser Bus?
wohl
1. Kann ich nach Hause gehen? Ich fühle mich nicht wohl. 2. Wo ist deine Schwester? – Sie wird wohl noch in der Schule sein.
worüber
Worüber lachen Sie?
worum
Kann ich Herrn Meier sprechen? – Worum geht es denn?
wunderbar
1. Im ganzen Urlaub hatten wir wunderbares Wetter. 2. Diese Schokolade schmeckt wunderbar.
wunderschön
1. Wir haben einen Ausflug gemacht. Es war wunderschön. 2. Ich habe mir ein wunderschönes Kleid gekauft.
wütend
1. Warum bist du so wütend? 2. Ich bin wütend auf meinen Bruder. Er hat wieder nicht auf mich gewartet.
#23 
regrem патриот17.01.17 16:59
NEW 17.01.17 16:59 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
Z
zahlreich
Die Gäste sind zahlreich gekommen. Es gibt zahlreiche Beispiele für gute Zusammenarbeit.
zentral
Wir suchen eine Zweizimmerwohnung in zentraler Lage.
ziemlich
1. Ich bin ziemlich müde. Ich gehe ins Bett. 2. Es ist schon ziemlich spät. Wir müssen gehen. 3. Ich musste beim Arzt ziemlich lange warten.
zirka/circa
Meine Wohnung ist zirka fünf Minuten vom Zentrum entfernt.
zu
1. Ich bringe Sie zum Bahnhof. 2. Wann sind Sie zu Hause? 3. Am besten gehen Sie zu Fuß. 4 Wir fahren im Sommer zu meinen Eltern. 5. Gehen Ihre Kinder schon/ noch zur Schule? 6. Das Kleid ist mir zu teuer. 7. Bitte zwanzig Briefmarken zu 55 Cent. 8. Ich trinke zum Essen ein Bier. 9. Unsere Mannschaft hat 2 zu 1 gewonnen. 10. Ich habe vor, mir ein neues Auto zu kaufen. 11. Hast du etwas zu trinken für mich?
zuerst
1. Wer war zuerst? – Der Herr hier. 2. Zuerst gibt es Mittagessen. Dann könnt ihr Schokolade essen. 3. Zuerst hat mir die Arbeit gar nicht gefallen. Jetzt geht es besser.
zufällig
1. Wir haben uns zufällig am Bahnhof getroffen. 2. Hast du zufällig meine Brille gesehen?
zufrieden
1. Meine Kinder haben heute Zeugnisse bekommen. Ich bin zufrieden. 2. Ich bin mit der Wohnung zufrieden. Sie ist nicht so groß, aber sie hat einen Balkon.
zugänglich
Der Park ist für alle zugänglich.
zugehen
1. Die Tür geht nicht zu. Kannst du mir helfen? 2. Ich habe zugenommen. Die Hose geht nicht mehr zu.
zukünftig
Das ist Ihr zukünftiger Chef, Herr Weber.
zuletzt
1. Die Kleider packen wir zuletzt ein. 2. Wir haben uns vor drei Jahren zuletzt gesehen.
zumindest
Ich möchte nicht in der Stadt wohnen, zumindest jetzt nicht, wenn die Kinder noch so klein sind.
zunächst
Zunächst möchte ich alle begrüßen!
zurück/zurück-
1. Einmal Frankfurt und zurück! 2. Du musst schnell zurückkommen.
zurzeit
1. Zurzeit habe ich sehr viel zu tun. 2. Zurzeit ist kein Zimmer frei.
zusammen/zusammen-
1. Wir haben als Kinder oft zusammen gespielt. 2. Zahlen bitte. – Das macht zusammen 10 Euro 80.
zusätzlich
Sie müssen in Zukunft eine Stunde zusätzlich arbeiten.
zuständig
Wir haben ein Problem mit der Heizung. Wer ist dafür zuständig?
zuverlässig
Der Kollege kommt bestimmt gleich. Er ist immer sehr zuverlässig.
zwar
1. Diese Schuhe sind zwar teuer, aber gut. 2. Ich kriege jetzt doch eine Woche Urlaub, und zwar nächsten Monat.
zwischen
1. Das Regal stellen wir zwischen die beiden Schränke. 2. Heidelberg liegt zwischen Frankfurt und Stuttgart. 3. Zwischen 8 und 10 Uhr bin ich zu Hause. 4. Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Büro geschlossen.
#24 
regrem патриот17.01.17 16:59
NEW 17.01.17 16:59 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
Rest
bescheid sagen
Ich erkundige mich nach den Terminen und sage Ihnen dann Bescheid.
bescheid geben
Kannst du mir bis morgen Bescheid geben?
ein bisschen
1. Wenn Sie ein bisschen warten, können wir zusammen gehen. 2. Möchten Sie noch ein bisschen Reis? 3. Können Sie bitte ein bisschen lauter sprechen? 4. Sprechen Sie Englisch? – Ein bisschen.
da sein
Ist Herr Klein schon da?
dabei sein
Schön, dass du da bist. Ist deine Tochter auch dabei?
dafür sein
Ich bin dafür, dass wir möglichst früh losfahren.
dagegen sein
Ich bin dagegen, dass meine Kinder rauchen.
geeignet sein
Dieses Spiel ist nicht für sehr kleine Kinder geeignet.
jedes Mal
Inge erzählt die Geschichte jedes Mal anders.
sowohl…als auch
Sowohl Sie als auch Ihre Frau müssen unterschreiben.
verabredet sein
Tut mir leid, ich habe keine Zeit. Ich bin mit meiner Freundin verabredet.
sich verlassen auf
1. Du kannst dich auf mich verlassen. Ich helfe dir auf jeden Fall. 2. Bringen Sie mir das Auto morgen wieder zurück! Kann ich mich darauf verlassen?
verliebt sein
Ich bin in Francesco verliebt.
verpflichtet sein
Sie sind verpflichtet, den Unfall zu melden.
#25 
regrem патриот17.01.17 17:10
NEW 17.01.17 17:10 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
A
ab
Ab Mitte Mai wird das Wetter schöner.
ab und zu
Ab und zu trinken Claudine und Bernard abends eine Flasche Wein.
Abend essen / zu Abend essen
Wollen wir heute im Restaurant Abend essen?
abends
Harry ist abends müde wie ein Hund.
aber
Heute geht es nicht, aber morgen kann ich kommen. Das Hemd kostet 50 Mark? Das ist aber viel Geld!
abschließbar
Putzmittel und Medikamente sollten in abschließbaren Schränken aufbewahrt werden.
abwechslungsreich
Der Chef hat mir eine abwechslungsreiche Tätigkeit versprochen.
ach
Ach, da ist ja meine Freundin Heidrun!
ach Gott!
Ach Gott! Nein, so was!
Ach ja!
Ach ja! Natürlich war auch Hugo dabei!
Ach was!
Ach was! Ich sehe da kein Problem!
aggressiv
Wir haben von Anfang an aggressiv gespielt.
ah
Ah, Tanja ist da. Schön.
äh
Was heißt, äh, "south" auf Deutsch?
aha
Aha, Sie leben mit meiner Tochter zusammen!
ähnlich
Bernard und Claudine denken oft ähnlich.
aktiv
Die Studenten machen aktiv mit.
aktuell
Hast du die aktuelle Statistik gelesen?
all (alle)
Viel Glück auf all deinen Wegen!
alle (Pl.)
Auf Deutsch schreibt man alle Nomen groß.
allein
Ich habe keine Freunde. Ich bin oft allein.
allein stehend
Am schwersten haben es allein stehende Mütter.
allerdings
Die Tourismusindustrie ist sehr wichtig, allerdings profitiert die Natur nicht davon.
alphabetisch
Hier sind 10 Wörter in alphabetischer Reihenfolge.
als
Unser Kurs heißt "Deutsch als Fremdsprache".
also
Ich gehe jetzt. Also, bis dann.
alt
Unser Baby ist ein Jahr alt.
am (an dem)
Sabine macht Urlaub am Meer. Am Anfang lernen wir, uns zu begrüßen.
amerikanisch
Im Fernsehen gibt es immer mehr amerikanische Filme.
an
Ich denke oft an dich.
anderer, anderes, andere
Lass uns ein anderes Mal darüber reden.
andererseits
Einerseits liebe ich ihn, andererseits möchte ich noch nicht heiraten.
anders
Früher war alles anders.
angenehm
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend.
angesehen
Ärzte sind sehr angesehen.
ans (an das)
Ich fahre oft ans Meer.
anschließend
Claudine duscht jeden Morgen, anschließend frühstückt sie.
ansonsten
Ansonsten ist alles o.k.
anspruchsvoll
Yvonne mag anspruchsvolle Menschen.
anstatt
Anstatt den Ball weiterzuspielen, schoss er aufs Tor.
anstrengend
Die Adjektivendungen sind anstrengend.
arabisch
Warst du schon einmal in einem arabischen Land?
arbeitslos
Paul ist arbeitslos, er hat keine Arbeit.
arbeitsteilig
Die Industrieproduktion ist in hohem Maße arbeitsteilig.
ärgerlich
Sie ist ärgerlich, weil er am Computer spielt.
arm ärmer, am ärmsten
Viele Menschen sind sehr arm.
arrogant
Martin ist arrogant. Er hält sich wohl für besonders gut. Ich finde Otto arrogant.
ärztlich
Theo ist krank. Er braucht ärztliche Hilfe.
attraktiv
Holger ist sehr attraktiv, deshalb arbeitet er beim Fernsehen. Jochen findet seine Kollegin sehr attraktiv.
ätzend
Hanna findet Hausaufgaben ätzend.
auch
Ich spiele Tennis. - Ich spiele auch Tennis.
auf
Ich schreibe meinen Namen auf die Karte.
auf ... hin
Schön, dass du auf meine Bitte hin gleich gekommen bist.
auf einmal
Auf einmal waren alle weg.
auffällig
Es ist auffällig, dass du seit einer Stunde schweigst.
aufreizend
Findest du nicht auch, dass Hip-Hop eine sehr aufreizende Musik ist?
aus
Ich komme aus Varese.
ausgezeichnet
Der Salat ist ausgezeichnet.
ausländisch
Sie hat viele ausländische Freunde.
außen
Stan Libuda spielte rechts außen, und wie!
außerdem
Heute Abend habe ich keine Zeit. Und außerdem möchte ich "Titanic" auch nicht sehen.
äußern
Dazu möchte ich mich nicht äußern.
auswendig
Die Betonung im Deutschen ist fast regelmäßig, Sie brauchen sie nicht auswendig zu lernen. Mein Großvater kann viele Gedichte auswendig.
autobiographisch
Schreiben Sie einen autobiographischen Text.
autofrei
Es gibt einen autofreien Bereich in der Stadt.
automatisch
Das geht alles automatisch.
automatisieren
Es ist sinnvoll, wiederholende Arbeitsgänge zu automatisieren.
#26 
regrem патриот17.01.17 17:11
NEW 17.01.17 17:11 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
B
bald
Bis bald.
bar
Sie können hier nur bar bezahlen.
bargeldlos
Man kann hier bargeldlos zahlen, hast du deine Scheckkarte dabei?
bayrisch
Dieter hat einen bayrischen Akzent.
bei
Ich arbeite bei Siemens.
beide
Ich lese beide Texte, dann kann ich sie vergleichen.
beim (bei dem)
Beim Lesen: Hypothesen prüfen.
beisammen
Klaus und Jule sind oft beisammen.
bekannt
Darf ich vorstellen ... oder seid ihr schon miteinander bekannt?
beliebt
Er ist überall beliebt und hat viele Freunde.
bereit
Nein, dazu bin ich nicht bereit. Das mache ich nicht.
bereits
Bereits zu Beginn des Kurses arbeiten wir mit Dialogbaukästen.
berufserfahren
Viele Arbeitgeber suchen "berufserfahrene" Leute, aber zu alt sollen sie nicht sein.
berufstätig
Seit Christine berufstätig ist, kann sie sich nur noch wenig um ihre Freunde kümmern.
berühmt
Boris Becker ist ein berühmter Tennisspieler.
berühmt-berüchtigt
Pass auf, gleich macht er wieder einen seiner berühmt-berüchtigten Zwischenrufe.
Bescheid wissen wusste Bescheid, Bescheid gewusst
O.k., ich weiß jetzt Bescheid: Du liebst mich nicht.
bescheiden
Das sind aber sehr bescheidene Ergebnisse! Damit können wir nicht viel anfangen.
besetzt
Es ist besetzt. Ich rufe später noch einmal an.
besonderer, besonderes, besondere
Dieser Kaffee ist etwas ganz Besonderes: Er wurde mir von Freunden aus Italien mitgebracht.
besonders
Ich möchte mich besonders bei Herrn Müller bedanken.
bestimmt
Du wirst die Stelle bestimmt bekommen. Die bestimmten Artikel "der", "das", "die".
betont
Markieren Sie die betonten Wörter.
bevor
Bevor ich's vergesse: Hast du an die Theaterkarten gedacht?
bewölkt
Der Himmel ist bewölkt. Es wird regnen.
bezahlt
Nicht alles, was Arbeit ist, ist auch bezahlte Arbeit.
beziehungsweise (bzw.)
Ich möchte dazu was sagen bzw. was fragen.
billig
Das Essen in der Kantine? Nicht schlecht. Und billig.
bis
Gehen Sie bis zum Domplatz.
bisherig
Bisherige Lösungen helfen nicht weiter, wir brauchen neue Ideen.
bisschen
Das Radio ist schon ein bisschen alt!
bitte
Ergänzen Sie bitte.
bitterlich
Ich fühle es bitterlich.
blank
Es ist der blanke Hohn: Ich muss arbeiten und du gehst ins Kino!
blau
Deine Augen sind so schön ... viel Blau, ein wenig Grün.
blauschwarz
Blauschwarz ist ganz schwarz.
blind
"Liebe macht blind", lautet ein deutsches Sprichwort.
blöd
Das ist aber blöd! Der Bus ist schon weg.
bloß
Straßenbahn weg! Was soll ich bloß tun?
böse
Nein, ich bin dir wirklich nicht böse.
brasilianisch
Rio de Janeiro ist eine brasilianische Stadt.
braun
Ich mag diesen braunen Anzug nicht.
brav
"Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse Mädchen überallhin" (ein Roman).
breit
Ratespiel: Wie hoch, wie breit?
bums
Bums, da ist es passiert!
bunt
Das ist ein buntes Familienfoto.
bürgerlich
Wer bürgerliche Küche mag, ist "beim Chinesen" falsch.
#27 
regrem патриот17.01.17 17:11
NEW 17.01.17 17:11 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
D
d.h. (das heißt)
Ich komme heute spät, d.h. so um neun. Das vorne rechts ist Pit - d.h., ich bin nicht sicher. Ich komme heute spät, d.h. so um neun.
da
Da sehen Sie mal, sagte Hanna zur Mathematiklehrerin, dass ich soo schlecht nicht bin. Die Person im roten Pullover da, das bin ich.
dabei
Hanna macht Hausaufgaben und hört dabei Musik.
dafür
Es gibt Argumente dafür und dagegen.
dagegen
Susi ist dagegen, dass Strolch Boxer werden will.
dahinter
Dahinter steht eine tiefe Lebensangst.
damals
Im August 1997 starb Prinzessin Diana. Damals waren viele Menschen sehr traurig.
damit
Mach doch bitte die Musik etwas leiser, damit ich nicht so laut sprechen muss. Das ist mein neues Rad. Damit kann ich sehr schnell fahren.
danach
Erst gehen wir essen. Danach gehen wir ins Kino.
daneben
Dort steht mein Computer, daneben das Radio.
danke
Danke für das Geburtstagsgeschenk!
dann
Fahren Sie bis zur Ampel, dann links.
daran
Daran kann niemand etwas ändern.
daraus
Schwimmen gehen? Daraus wird bei mir heute nichts.
darin
Dieser Anzug ... Ich fühle mich darin ganz verloren. Der ist doch zu groß!
darüber
Du findest Fastnachtsumzüge gut? - Darüber muss ich erst einmal nachdenken. Ich weiß darüber nichts.
darüber hinaus
Es ist gesagt, was gesagt werden musste. Darüber hinaus gibt's nichts mehr zu sagen.
das
Das Auto ist rot.
dass
Inge sagt, dass sie das Wort nicht versteht.
dasselbe
Jan bestellt immer dasselbe: Steak mit Pommes und Salat.
dauernd
Was fragst du mich dauernd nach Sachen, die du schon lange weißt?
davon
Der Kuchen schmeckt sehr gut. Kann ich bitte noch ein Stück davon haben? Davon weiß ich aber nichts!
davor
Friederike hat Angst davor, Karl zu verlieren.
dazu
Dazu fällt mir nichts mehr ein. Dazu habe ich jetzt keine Zeit.
dazugehörig
In seiner Klasse fühlt er sich nicht dazugehörig.
dazwischen
Im Norden München, im Süden Venedig - dazwischen liegen die Alpen.
defekt
Der neue Monitor ist schon defekt, er bleibt einfach schwarz.
denn
Hanna ist traurig, denn ihr bunter Kuli ist kaputt. Was gibt es denn? Haben Sie ein Problem?
dennoch
Er hat es vielleicht schlecht formuliert - dennoch hat er etwas Richtiges gesagt.
depressiv
Sei doch nicht so depressiv! Lass uns lieber ausgehen!
derselbe, dasselbe, dieselbe
Du bist immer noch derselbe wie früher!
deshalb
Frau Buarque lebt jetzt in Deutschland; deshalb will sie schnell Deutsch lernen.
destruktiv
Mit dir streite ich nicht. Du bist so destruktiv. Otto ist oft sehr destruktiv.
deswegen
Ach, und deswegen holst du mich mitten in der Nacht aus dem Bett?
deutlich
Ihre Aussprache ist noch ein wenig undeutlich.
deutsch
Wir lernen die deutsche Sprache.
deutschsprachig
Auf Mallorca gibt es deutschsprachige Zeitungen. Kennen Sie ein deutschsprachiges Land?
dick
Er findet sich zu dick. Deshalb macht er eine Diät.
dienstags
Früher habe ich dienstags Skat gespielt.
dieser, dieses, diese
"Dieser", "dieses" und "diese" sind Demonstrativpronomen.
digital
Meyers haben einen digitalen Fernseher.
direkt
Jutta wohnt direkt am Meer.
doch
Hast du morgen nicht frei? - Doch, aber ich muss putzen.
donnern
Immer wenn es donnert, bekommt mein Hund Angst.
donnerstags
Der Englischkurs findet donnerstags statt.
doof
Mathe ist doof, sagt Hanna.
doppelt
Sie hat doppelt so viele Wörter gelernt.
dort
Ich wohne in Leipzig. - Ja, ich habe dort Verwandte.
dringend
Er muss dringend seinen Wortschatz erweitern.
drüben
Die Polizei ist gleich hier drüben.
dumm
Herr Plog ist dumm und arrogant.
dunkel
Im Winter ist es länger dunkel als im Sommer.
dunkelblau
Deine dunkelblaue Hose passt zu deinem lila Hut.
dunkelrot
Dieser Wein hat eine schöne dunkelrote Farbe.
dünn
Du musst mehr essen, du bist zu dünn!
durch
Dieses Klavier passt nicht durch die Tür.
durcheinander
Was für ein Tag! Ich bin ganz durcheinander!
durchs (durch das)
Ein Sturm des Protests zieht durchs Land.
durchschnittlich
Durchschnittlich hat jede Familie ein Auto.
dynamisch
Ich glaube, mein neuer Kollege ist so dynamisch, dass er auch noch in der Badewanne telefoniert.
#28 
regrem патриот17.01.17 17:11
NEW 17.01.17 17:11 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
E
eben
Das eben will ich Ihnen klarmachen. Wo ist mein Buch? Es war eben noch hier!
echt
Ist das Bild echt?
effektiv
Dies könnte ein sehr effektiver Plan sein.
egoistisch
Sei nicht so egoistisch und gib Hanna auch ein Stück von der Schokolade!
ehrlich
Kann man in der Politik ehrlich sein?
eigen
Machen Sie jetzt Ihre eigenen Wortkarten.
eigentlich
Was wir gemacht haben? Ach, eigentlich nichts.
einander
Sie liebten und hassten einander.
einfach
Ich mag einfach keine Karotten. Das ist eine ganz einfache Geschichte.
einfarbig
Einfarbige Hemden sind zwar eleganter als bunte, aber doch auch langweiliger.
einige
Einige Nomen haben im Plural einen Umlaut.
einmal
Hören Sie das Gespräch noch einmal.
einsam
Männer spielen manchmal gerne den einsamen Wolf, besonders wenn sie Liebeskummer haben.
einsprachig
Ich brauche ein einsprachiges Wörterbuch.
einzelner, einzelnes, einzelne
Das ist zu viel für einen einzelnen Menschen!
elegant
Ich glaube, elegante Jeans kann es gar nicht geben.
elektrisch
Wir haben einen neuen elektrischen Herd.
elektronisch
Mit elektronischen Dingen kenne ich mich nicht aus.
endlich
Seid endlich ruhig. Ich bin müde.
eng
Unsere Wohnung ist klein und eng.
engagiert
Viele Leute sind für den Umweltschutz engagiert.
entlang
Gehen Sie die Hauptstraße entlang.
entsetzlich
Dieser Film war entsetzlich! Warum habe ich ihn nur zu Ende gesehen? Das ist ja heute ein entsetzliches Wetter!
entweder ... oder ...
Wenn Ulrich die Wahl hätte, würde er entweder in Italien oder in Kanada wohnen.
erfolgreich
Nichts ist so erfolgreich wie der Erfolg.
erfordern
Diese Arbeit erfordert viel Geduld.
ernst
Nimm es nicht so ernst. Das Leben geht weiter.
erotisch
Erotische Filme sind oft langweilig.
erst
Der Kurs beginnt heute erst um zehn.
erwachsen
Hanna will nie erwachsen werden.
es geht
Kann ich Ihnen helfen? - Danke, es geht schon.
essen aß, gegessen
Kinder essen gern Eis.
etwa
Der Kursraum hat etwa 35 Quadratmeter.
etwas
Gisela möchte etwas für ihre Figur tun.
europäisch
Holland ist in der Europäischen Union.
eventuell (evtl.)
Elke hat gesagt, dass sie eventuell ins Kino geht. Das kann evtl. stimmen - oder auch nicht.
ewig
Donald Duck ist der ewige Pechvogel und sein Cousin Gustav Gans der Sonnyboy.
exklusiv
Die Zeitung berichtet exklusiv von dem Fall.
experimentell
Er ist ein Vertreter des "experimentellen Gedichts".
#29 
regrem патриот17.01.17 17:12
NEW 17.01.17 17:12 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
F
falls
Ruf mich an, falls du Zeit hast.
falsch
Wer falsch antwortet, scheidet aus.
fast
Der Mount Everest ist fast 9.000 m hoch.
faszinieren
Autos faszinieren mehr Jungen als Mädchen.
fein
Das ist ganz feiner Stoff - er war auch sehr teuer.
feindlich
Im Zimmer herrschte eine sehr feindliche Stimmung. Alle guckten ganz böse...
feminin
Sie ist sehr feminin: trägt gerne Röcke, hat lange Haare, ist ruhig...
fertig
Wer zuerst fertig ist, gewinnt.
fett
Dieses Steak ist mir zu fett.
fettig
Die Suppe esse ich nicht, die ist mir zu fettig.
fit fitter, am fittesten
Heute auch noch bergsteigen? Dafür bin ich nicht mehr fit genug.
fleißig
Alles ist schon fertig? Da warst du aber fleißig. Du bist ja so fleißig!
flexibel
Ich bin flexibel. Wir können uns heute oder morgen treffen.
folgend
Lesen Sie auch im Lernerhandbuch Seite 1 und die folgenden Seiten. Die drei Hauptwortarten sind folgende: Verben, Nomen und Adjektive.
formell
Die formelle Anrede im Deutschen lautet "Sie". Formelle Anrede: Wie heißen Sie?
fotografisch
Er macht fotografische Kunst.
fragwürdig
Als Bernard zu spät nach Hause kam, erzählte er Claudia eine etwas fragwürdige Geschichte.
französisch
Die französische Aussprache fällt mir schwer.
frei
Du bist ein freier Mensch. Geh wohin du willst. Sind in diesem Hotel noch Zimmer frei?
frei (haben)
Die Fee sagte: "Du hast drei Wünsche frei."
freitags
Mein Großvater spielt freitags Karten.
fremd
Wir besuchen gern fremde Städte.
freundlich
Unser Lehrer ist immer freundlich.
frisch
Die Chaptals lieben frische Brötchen.
froh
Das Wetter ist schön und ich bin froh.
fröhlich
"Guten Tag auch!", rief sie mit fröhlicher Stimme.
frostig
Das war aber ein sehr frostiger Empfang.
früh
Ich muss früh schlafen gehen, weil ich früh aufstehen muss.
früher
Er sagt immer: "Früher war alles besser."
fundiert
Er hat ein fundiertes Wissen.
für
Jean ist bekannt für seine Fischsuppe. Alles Gute für den Berufsanfang!
furchtbar
Meine Aussprache ist furchtbar! Was soll ich tun?
#30 
regrem патриот17.01.17 17:12
NEW 17.01.17 17:12 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
G
ganz
Ich glaube, du hast mich ganz gut verstanden! Das Vergnügungsviertel St. Pauli kennt man auf der ganzen Welt.
gar
Ich kenne mich hier gar nicht aus.
geduldig
Wenn du etwas geduldiger wärst, hätten wir weniger Stress.
geeignet
Ich bin für diese Sportart nicht geeignet.
gefährlich
Der Hund sieht aber gefährlich aus!
gegen
München hat gegen Dortmund gewonnen.
gegeneinander
Zwei super Mannschaften stehen hier gegeneinander.
gegenseitig
Wir zeigen uns gegenseitig Gegenstände. Claudine und Bernard halfen sich gegenseitig beim Deutschlernen.
gelaunt
Guten Tag! Wie ist die Chefin heute gelaunt?
gelb
Ich habe rote und gelbe Marker.
gelbrot
Nicht orange, sondern gelbrot.
gemeinsam
Sie haben den Kurs gemeinsam geplant.
gemischt
Ich nehme noch ein gemischtes Eis mit Sahne.
gemütlich
Sie sitzen gern gemütlich auf dem Balkon.
genau
Ihre Wegbeschreibung ist sehr genau.
genauso
Das ist genauso wichtig.
genug
Ich hab jetzt genug vom Wörterlernen!
geographisch
Geographische Fragen kann ich beantworten.
geordnet
Systematisch geordnete Informationen kann man leichter finden.
gepflegt
Er sieht sehr gepflegt aus.
gerade
Gerade wollte ich gehen, da hast du geklingelt. Willst du auf einen Kaffee reinkommen? Wo ist denn das Buch? Gerade lag es doch noch auf dem Tisch.
gerade (Zahl)
2, 4 , 6 ...: gerade Zahlen. 1, 3, 5 ...: ungerade Zahlen.
geradeaus
Telefon? Ah ja! Gehen Sie geradeaus.
gern(e)
Hanna löst gerne Rätsel in Zeitschriften.
geschieden (gesch.)
Paul und Paula sind schon seit 5 Jahren geschieden.
geschäftlich
Sie ist Tag und Nacht geschäftlich unterwegs.
gestern
Ich habe sie gestern angerufen.
gestreift
Ich trage gern gestreifte Hemden, aber karierte mag ich nicht.
gesund
Es heißt, Süßigkeiten sind nicht gesund.
getrennt
Also was nun, zusammen oder getrennt?
giftig
Vorsicht! Diese Pflanze ist giftig.
glatt
Fahr langsam, es ist glatt!
gleich
Warte eine Minute. Ich bin gleich soweit!
gleich (Partikel)
Musst du wirklich erst noch einmal nach Hause? Du kannst doch gleich hier bleiben!
gleichfalls
Danke, gleichfalls!
glücklich
Pia liebt Ulf wieder, jetzt ist er glücklich.
goldgelb
Der goldgelbe Käse sieht sehr lecker aus.
grafisch
Die grafische Gestaltung gefällt mir gar nicht.
grammatisch
Sie spricht und schreibt grammatisch richtig.
grau
Der Alltag ist grau, der Urlaub ist bunt?
griechisch
Griechischer Wein ist Geschmackssache.
groß
Der Schmerz ist groß.
grün
Grün ist eine schöne Farbe.
gründlich
Ich habe mich auf den Test gründlich vorbereitet.
grünlich
Ist dir schlecht? Dein Gesicht sieht ganz grünlich aus.
günstig
Für eine Entscheidung ist die Stimmung jetzt nicht günstig. Warten wir lieber noch.
gut, besser, am besten
Ich spreche gut Italienisch.
#31 
regrem патриот17.01.17 17:13
NEW 17.01.17 17:13 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
H
halbe
Ich möchte ein halbes Brot.
halbtags
Es gibt nicht viel halbtags zu arbeiten.
hallo
Hallo, Sandra! Ich bin jetzt in Paris.
halt
Halt, hier geht es nicht weiter!
harmonisch
Sie führen eine harmonische Ehe.
hart härter, am härtesten
In der Wirtschaft zählen nur harte Fakten.
hässlich
Das ist eine hässliche Stadt.
häufig
Ich muss noch häufig an Piroschka denken.
heiß
Der August ist oft sehr heiß.
heiter
In heiterster Stimmung kam Beate nach Hause.
hell
Was für ein schönes helles Zimmer!
hellblau
Deine hellblaue Hose steht dir nicht!
hellrot
Dieses Hellrot! Hast du keine anderen Strümpfe?
herrlich
"Titanic" ist ein herrlicher Film.
herum
Um Ulm herum gibt es Berge.
hervorragend
Ute arbeitet hervorragend und hat gute PC-Kenntnisse. Ich finde, Elton John singt hervorragend
herzlich
Mein herzliches Beileid.
hessisch
Hessischer Rundfunk, 3. Programm
heute
Heute Abend gehe ich ins Kino.
heutig
Für die heutige Jugend ist Mode wichtig.
heutzutage
Früher ging man viel zu Fuß; heutzutage fahren viele mit dem Auto.
hi
Hi! Lange nicht gesehen!
hier
Hier darf man nicht parken.
hilfsbereit
Ich danke Ihnen, dass Sie so hilfsbereit waren!
himmlisch
Mit diesem Ring hat Herr Müller seiner Frau eine himmlische Freude gemacht.
hin
Eine Fahrkarte nach Bern; nur hin, nicht zurück.
hinten
Hinten in der Mitte, das ist Ute.
hinter
Mein Auto steht hinter dem Kino.
hinunter
Den Gang hinunter! Erste links! Dritte rechts!
historisch
In Mannheim gibt es ein historisches Museum.
hm
Hm, der Salat ist gut!
hoch, höher, am höchsten
Der höchste Berg ist der Mount Everest.
höchstens
Ich habe höchstens noch morgen Zeit.
hoffentlich
Es regnet. Hoffentlich kommt die Sonne bald wieder!
höflich
Er ist sehr höflich und macht in der U-Bahn Platz, wenn ein älterer Mensch kommt.
hölzern
Eine hölzerne Statue ist aus Holz.
horizontal
Hier sind horizontal und vertikal Wörter versteckt.
hübsch
Das ist ein hübsches Kleid.
hungrig
Mein Sohn ist hungrig wie ein Wolf.
#32 
regrem патриот17.01.17 17:13
NEW 17.01.17 17:13 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
I
ideal
Hans wartet auf die ideale Partnerin fürs Leben.
im (in dem)
Hamburg liegt im Norden.
immer
Nomen immer mit Artikel lernen.
in
Uwe wohnt in Berlin.
indirekt
Er hat indirekt gesagt, dass er mich mag.
individuell
Das war meine individuelle Entscheidung und dazu stehe ich.
informativ
Die Sendung war informativ. Dieses Gespräch war sehr informativ. Jetzt weiß ich mehr.
innen
Das Ei ist innen weich.
ins (in das)
Am Samstag gehe ich mit Vati ins Theater.
integriert
Das Kind ist in die neue Schule integriert.
intelligent
Wir brauchen intelligente Lösungen!
intensiv
Er bereitet sich auf die Bergtour intensiv vor.
interessant
Hier ist eine interessante Zeitungsnotiz.
interkulturell
Berlin ist eine interkulturelle Stadt.
international
"Technik" ist ein internationales Wort.
interviewen
Frau Schulz hat Kohl im Fernsehen interviewt.
ironisch
Das kannst du doch nicht ernst meinen! Das kannst du doch nur ironisch meinen!
italienisch
Heute koche ich italienisch. Es gibt Spaghetti.
#33 
regrem патриот17.01.17 17:13
NEW 17.01.17 17:13 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
J
ja
Schau mal, da kommt ja Joschka! Ja, bis dann! Auf Wiederhören!
jährlich
Der jährliche Bericht der Fachleute zur Lage der Wirtschaft wird immer mit Interesse erwartet.
japanisch
Kennst du ein japanisches Fischgericht?
je
Je älter du wirst, umso mehr lernst du.
jedenfalls
Jedenfalls war es ein schöner Urlaub!
jeder, jedes, jede
Ich fahre jedes Jahr nach Österreich.
jemand
Kommt jemand mit ins Kino?
jetzt
Ich habe jetzt keine Zeit.
jeweils
Ich hätte gern jeweils 1 Kilo Äpfel und Orangen.
jung jünger, am jüngsten
Hier gibt es viele alte und junge Leute.
#34 
regrem патриот17.01.17 17:14
NEW 17.01.17 17:14 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
K
kalifornisch
Meine Tante lebt an der kalifornischen Küste.
kalt
Der Winter ist die kalte Jahreszeit.
kanadisch
Das kanadische Mädchen spricht Französisch.
kaputt
Mein Fahrrad ist kaputt.
kariert
Der karierte Rock ist längst aus der Mode.
kaufmännisch
Es gibt viele kaufmännische Berufe.
kaum
Ich glaube kaum, dass sie kommen wird.
kein, kein, keine
Ich wünsche keine Begegnung mit dir.
klar
Alles klar. Tschüs!
klassisch
Sie hört am liebsten klassische Musik, Mozart usw.
klein
Der kleine Anton ist Omas Liebling.
klug klüger, am klügsten
Es ist klug von dir, die neuen Wörter zu lernen.
knapp
Die Mannschaft hat knapp verloren, 0:1.
komfortabel
Viele Menschen in Europa leben komfortabel.
komisch
Ich weiß nicht, was du daran so komisch findest, rief Laura. Es ist eine Tragödie!
kompetent
Ich bin in dieser Sache zwar vielleicht nicht kompetent, aber eine Meinung habe ich trotzdem.
kompliziert
Es ist eine Kunst, komplizierte Dinge einfach zu formulieren.
konkret
Sag mir konkret, was du meinst. Ich mag konkrete Poesie.
konservativ
Ältere Menschen sind oft konservativ.
konstruktiv
Du bist nicht besonders konstruktiv.
kontra
Es gibt Argumente pro und kontra.
kooperativ
Unsere Chefin ist gut, weil sie so kooperativ ist.
korrekt
Sie spricht auch schwierige Wörter korrekt aus.
kostbar
Wasser ist in vielen Ländern sehr kostbar.
krank, kränker, am kränksten
Die Familie Meyer ist krank.
kreativ
Sei kreativ und mach was Schönes!
kulturell
Das kulturelle Angebot in Bonn ist recht gut.
kurz, kürzer, am kürzesten
Es ist kurz vor zwölf.
kurzärmlig
Im Sommer trage ich kurzärmlige und im Winter langärmlige Hemden.
#35 
regrem патриот17.01.17 17:14
NEW 17.01.17 17:14 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
L
lächerlich
Wenn du das forderst, machst du dich lächerlich.
lang, länger, am längsten
Das ist ein langer Vokal.
langärmlig
Dieses Hemd ist langärmlig.
lange, länger, am längsten
Per Schiff dauert es lange.
langsam
Sprechen Sie bitte langsamer.
langweilig
Die Theatervorstellung war langweilig.
lassen ließ, gelassen
Lass mich mal mit deinem Fahrrad fahren.
laut
Schreiben Sie sie ins Heft und lesen Sie sie dann laut vor.
ledig (led.)
Erwin ist 50 und immer noch ledig.
leer
Die Städte haben kein Geld, ihre Kassen sind leer.
leicht
Diese Aufgabe ist kinderleicht.
leider
Herr Müller ist leider schon weg.
leise
Bitte sprechen Sie leise, die Kinder schlafen.
leisten (sich ... können)
Ich kann es mir leisten, ein neues Auto zu kaufen.
leistungsgerecht
Im UEFA-Cup gingen der FC Liverpool und Paris St. Germain leistungsgerecht 2:2 auseinander.
letzte
Das ist das letzte Mal, dass ich dir helfe!
lieb
Es ist lieb von dir, dass du an mich gedacht hast.
liebenswert
Ein Satz, den man nicht sagen kann: "Ich finde mich liebenswert."
liebevoll
Hanna kümmert sich liebevoll um die Maus.
lila
Lila passt nicht zu weinrot.
links
Hinten links steht Klaus.
literarisch
Literarische Texte spielen oft mit der Realität. Sie liest nur literarische Texte.
locker
An der Spülmaschine ist eine Schraube locker.
los
Der Bär ist los! Wann geht's endlich los?
lustig
Pit kennt viele lustige Geschichten.
#36 
regrem патриот17.01.17 17:15
NEW 17.01.17 17:15 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
M
mager
Er war lange krank und ist noch sehr mager.
mal
Ich brauche mal deinen Rat.
man
Man tut was man kann.
mancher, manches, manche
Mancher mag eben kein Fleisch.
manchmal
Manchmal machen wir Hausaufgaben.
maskulin
Ist "Glas" maskulin oder feminin? Es ist ein Neutrum. Vor maskulinen Nomen im Akkusativ Singular heißt der Artikel „den“.
maximal
Dieses Buch kann maximal 25 Euro kosten.
mehr
Ich kenne noch mehr Wörter.
mehrere
In einigen Ländern gibt es mehrere Sprachen.
mehrmals
Der Refrain wiederholt sich mehrmals.
Mein Gott!
Mein Gott, nicht schon wieder dieses Thema!
meinetwegen
Ihr müsst euch meinetwegen keine Sorgen machen.
meisten (Pl.)
Die meisten Regeln haben Ausnahmen.
meistens
Die Müllers sind meistens in Spanien.
menschlich
Unser Chef ist sehr menschlich.
mhm
Mhm, ich weiß nicht ...
mindestens
Man soll sich mindestens zweimal täglich die Zähne putzen.
mischen mischte, gemischt
Mischen Sie Gelb mit Blau.
mit
Mit dem Auto bin ich in einer Stunde da.
miteinander
Julian und Julia sprechen miteinander.
mittags
Mittags steht die Sonne am höchsten.
mitten
Mitten in die Rede des Präsidenten hinein rief jemand laut: Das alles ist doch gar nicht wahr!
modern
Pia besucht einen Kurs "Moderne Tänze".
modisch
Barbara findet Ritas neue Bluse sehr modisch.
möglich
Schreiben Sie so viele Wörter wie möglich.
möglichst
Man soll den Wortschatz möglichst oft wiederholen und erweitern.
monatlich
Die Chaptals versuchen, monatlich 200 Mark für den Urlaub zu sparen.
montags
Montags ist Tom noch müde vom Wochenende.
morgen
Treffen wir uns morgen im Café?
morgens
Ja, das Café ist morgens geöffnet.
müde
Ich bin müde wie ein Hund.
mündlich
Wir machen die Übung mündlich.
musikalisch
Ich kann nicht singen, ich bin einfach nicht musikalisch. Sind Sie musikalisch?
mysteriös
Es ist schon ein wenig mysteriös, wie dieses Foto in meine Hosentasche gekommen ist.
#37 
regrem патриот17.01.17 17:15
NEW 17.01.17 17:15 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
N
na
Na, das ist aber nicht schön.
na ja
Na ja, die unregelmäßigen Verben kennest du schon mal besser!
na und?
Na und? Was willst du jetzt noch machen?
nach
Nach Ihrer Beschreibung ist es also ein weißer Fiat.
nach und nach
Nach und nach beginne ich zu verstehen, dass das alles ganz anders gemeint war.
nachdem
Sie tranken ein Bier, nachdem sie die Arbeit getan hatten.
nacheinander
Müde verließen die Spieler den Platz und gingen nacheinander zurück in die Kabinen.
nachher
Kommst du nachher mit ins Kino?
nachmittags
Nachmittags trifft sich Arthur mit seinen Freunden.
nächste
Wo ist, bitte, die nächste Telefonzelle?
nachts
Louis lernt und arbeitet nachts besser als am Tag.
nah(e), näher, am nächsten
Deine Münze ist näher an der ersten als meine.
naiv
Die Hauptperson in diesem Film ist naiv.
nämlich
Das ist schlecht, ich mag nämlich keine Kartoffeln.
natürlich
Hast du die Hausaufgaben schon gemacht? - Natürlich!
neben
Die Touristeninformation ist neben der Post in der Kantstraße.
nebenan
Wir gehen jetzt in den Computerraum. Der ist gleich nebenan.
nebeneinander
Hans und Grete sitzen nebeneinander.
neblig
Im Herbst ist es hier oft nebelig.
negativ
Sehen Sie nicht alles so negativ, Herr Kast!
nein
Nein, ich komme nicht aus Bern.
nett
Danke, das ist nett von dir, dass du mir hilfst.
neu
Die Armbanduhr ist neu.
neutral
Die Schweiz ist ein neutrales Land.
nicht
Wieso bist du gestern nicht gekommen?
nichts
Fällt dir wirklich nichts auf?
nie
Man soll nie nie sagen.
niemand
Ich habe niemanden gesehen, den ich kenne.
nix (nichts)
Von nix kommt nix.
noch
Als das Spiel schon lief, standen noch Leute an den Stadionkassen Schlange. Wie viel Zeit hast du noch?
noch einmal
Möchtest du noch einmal 17 Jahre alt sein? Sprechen Sie den Dialog noch einmal.
noch mal (noch einmal)
Denken Sie lieber noch mal darüber nach!
norddeutsch
Norddeutscher Rundfunk, 3. Programm
nördlich
Deutschland liegt nördlich von Österreich.
nordöstlich
Berlin liegt nordöstlich von Köln.
nordwestlich
Lübeck liegt nordwestlich von Berlin.
normal
Bei uns ist es ganz normal, abends essen zu gehen.
nötig
Es ist nicht nötig, dass Sie mir Ratschläge geben.
notwendig
Falls notwendig, kann ich dich anrufen?
nun
Ergänzen Sie nun die Fragen und die Antworten.
nur
Frau Schmidt geht nur selten ins Kino.
#38 
regrem патриот17.01.17 17:16
NEW 17.01.17 17:16 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
O
ob
Ich weiß nicht, ob ich den Text verstanden habe.
oben
Ich gehe nach oben in mein Zimmer.
obwohl
Ich komme mit ins Kino, obwohl ich eigentlich keine Zeit habe.
oder
Fragen kann man mit "Ja" oder "Nein" beantworten.
offen
Der Laden ist noch offen. Gehen wir rein!
öffentlich
Meine Kinder gehen in eine öffentliche Schule.
offiziell
Dies ist ein offizieller Brief.
oft, öfter, am öftesten
Ich mache oft Fotos.
öfters/öfter
In Zukunft fahren wir öfters Fahrrad.
oh
Oh, ich dachte, du kommst erst später.
ohne
Ohne Wecker wacht Wilhelm nicht auf.
okay (o.k.)
O.k., o.k., ich erfülle deinen Wunsch, auch wenn ich eigentlich überhaupt keine Zeit habe. Okay, ich wasche ab und du räumst das Zimmer auf.
ökonomisch
Ökonomische Gründe sprechen dafür.
optimal
Das ist ja optimal gelaufen! Das hätte gar nicht besser sein können!
orange
Orange wird aus gelb und rot gemischt.
ordentlich
Klaus ist kein ordentlicher Mensch. Sein Schreibtisch ist ein einziges Chaos.
organisatorisch
Wir haben organisatorische Probleme.
orientieren (sich - an)
Können Sie sich am Sonnenstand orientieren?
originalgetreu
Das Gebäude wurde originalgetreu restauriert.
Ost
Jugendliche in Ost und West sehen viel fern.
östlich
Polen liegt östlich von Deutschland.
#39 
regrem патриот17.01.17 17:16
NEW 17.01.17 17:16 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
P
paar
Gibst du mir ein paar Bonbons?
packend
Es gab einen packenden Krimi im Fernsehen.
pantomimisch
Versuchen Sie einmal, das pantomimisch - also ohne Worte - zu sagen.
passend
Oft ist es schwer, ein passendes Wort zu finden. Schreiben Sie bitte die passenden Wörter in die Markierungen.
passiv
Du bist immer so passiv! Hast du Angst, etwas falsch zu machen?
per
Wir sind per Schiff nach England gereist.
perfekt
Heute hat Bayern München perfekt gespielt.
persönlich
Haben Sie Ihre ganz persönlichen Lottozahlen?
pessimistisch
Sei nicht so pessimistisch! Die Welt geht fröhlich unter!
phantastisch
Wie du das geschafft hast! Einfach phantastisch! Die "Cats" ist ein phantastisches Musical.
pleite
Ich bin pleite, mein Konto ist im Minus.
plötzlich
Plötzlich war ich allein.
politisch
Viele Politiker korrigieren ihre Fehler zu spät.
polnisch
An der Europa-Universität in Frankfurt/Oder studieren viele polnische Studenten.
positiv
Was für ein positiver Mensch!
praktisch
Sein Onkel ist ein praktisch denkender Mensch.
preiswert
Computer sind preiswerter geworden.
prima
Wie geht's? - Prima!
privat
Herr Präsident, darf ich Sie mal ganz privat was fragen?
pro
Im Jahr 1997 haben die Deutschen pro Kopf rund 140 Liter Wasser am Tag verbraucht.
problemlos
Wir haben die Aufgabe problemlos gelöst.
produktiv
Wir stellen ihn ein, denn er ist ein sehr produktiver Mensch. Wir haben heute nicht sehr produktiv gearbeitet.
psychologisch
Sie nahm an einem psychologischen Experiment teil.
pünktlich
Bitte, seien Sie pünktlich um 18 Uhr da!
#40 
regrem патриот17.01.17 17:16
NEW 17.01.17 17:16 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
Q
qualifiziert
Frau Fichte ist eine qualifizierte Mitarbeiterin.
#41 
regrem патриот17.01.17 17:17
NEW 17.01.17 17:17 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
R
recht (Partikel)
Hier am Kamin ist es recht gemütlich.
Recht haben hatte Recht, Recht gehabt
Das stimmt nicht. Du hast nicht Recht.
rechts
Rechts geht es zum Schloss. Links sehen Sie die Tabellen und auf der rechten Seite finden Sie die Erklärungen.
reflexiv
Kennen Sie die reflexiven Verben?
regelmäßig
Viele Verben sind regelmäßig.
regnerisch
Es sieht regnerisch aus. Nimm den Schirm mit!
reich
Sie haben viel Geld. Sie sind sehr reich.
relativ
Viele sagen: "Alles ist relativ."
rheinisch
Rheinischer Sauerbraten ist eine Spezialität der rheinischen bzw. rheinländischen Küche.
richtig
Zum Wandern braucht man die richtigen Schuhe.
riesengroß
Die Freude war riesengroß, als das Spiel aus war.
robust
Sie wurde nie krank. Sie war sehr robust.
romantisch
Heidelberg ist eine romantische Stadt.
rosa
Harry wickelt das Geschenk für Lisa in rosa Papier ein. Früher haben Mädchen oft rosa Kleider getragen.
rot
Patrick malt sein Fahrrad rot an.
ruhig
Dies ist ein sehr ruhiges Hotel. Seid doch bitte mal ruhig! Ich telefoniere!
ruhig (Partikel)
Du könntest ruhig ab und zu Sport treiben.
rund
Sie schaut ihn mit großen, runden Augen an.
rund (ungefähr)
Es haben rund 800 Menschen das Spiel gesehen.
runter (herunter/hinunter)
Gehen Sie die Treppe runter und dann nach links!
#42 
regrem патриот17.01.17 17:17
NEW 17.01.17 17:17 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
S
sachlich
Er ist immer sehr sachlich.
saftig
Ich liebe saftige Steaks.
salzig
Die Suppe ist zu salzig. Ich brauche ein Glas Wasser.
samstags
Samstags spiele ich mit Freunden Fußball.
sauber
Hier ist die Luft noch sauber.
schade
Herr Askari findet es nicht sehr schade, dass es Take That nicht mehr gibt.
scharf, schärfer, am schärfsten
Ich glaube, die Soße ist zu scharf.
scheußlich
Sauerkraut findest du scheußlich?
schick
Schau, ein schickes Kleid!
schlau
Das war nicht dumm, das war sehr schlau.
schlecht
Das war eine schlechte Idee!
schlimm
Das sind ja schlimme Nachrichten!
schmutzig
Wenn du spielen gehst, mach dich bitte nicht schmutzig.
schnell
Spreche ich zu schnell?
schon
Hast du schon gebadet oder musst du noch ins Bad?
schön
Sie hat ein schönes Kleid an.
schrecklich
Ich habe schrecklichen Hunger.
schriftlich
Kannst du mir das schriftlich geben?
schwarz
So schwarz wie die Nacht.
Schweizer (Adjektiv, z.B.: Schweizer Käse)
Hier kennt jedes Kind Schweizer Käse.
schwer
Die Aufgabe ist sehr schwer.
schwierig
Die Aufgabe ist zu schwierig für mich.
sehr, mehr, am meisten
Das ist ein sehr guter Weißwein.
seiden
Der Stoff ist seidenweich.
seit
Ich kenne Petra seit zwei Jahren.
selber (selbst)
Er kann sich die Frühstücksbrote selber machen. Das kannst du doch selbst machen! Mach die Übungen selbst. Selbst im Urlaub arbeitet Heinz
selbstständig
Er hat die richtige Verbform selbstständig gefunden.
selbstverständlich
Kannst du mir helfen? - Selbstverständlich!
selten
Selten habe ich so gelacht, wie gestern bei der Party.
sensibel
Lehrer und Lehrerinnen sollen sensibel sein für Zufriedenheit oder Unzufriedenheit in der Klasse.
seriös
Du kannst ihm vertrauen. Er ist sehr seriös.
sich
Die Adresse von Kevin ändert sich.
sicher
Gibt es noch sichere Arbeitsplätze? Der Film ist sicher sehr spannend.
sicher (sich ... sein)
Sie ist sich nicht sicher, wen sie wählen soll.
sicher (vor)
Vor deiner großen Klappe ist niemand sicher.
sinnvoll
Bilden Sie sinnvolle Sätze.
so
Ich habe es so und nicht anders gemeint. So markieren Sie den Wortakzent! So, ich höre, du kommst morgen doch nicht mit?
so weit
Mach es so weit wie möglich fertig.
sodass
Basler ist verletzt, sodass er nicht spielen kann.
sofort
Komm sofort zurück!
sogar
Was, sogar du bist dieser Meinung?
solange
Solange man Träume noch leben kann, ist alles gut.
solcher, solches, solche
Solche Bücher lese ich nicht.
sonderbar
Sonderbar, gestern stand doch hier ein Baum.
sondern (Konjunktion)
Wir fahren nicht nach Köln, sondern nach Bonn. Sondern auch mit Gesten.
sonnig
Es ist sonnig - es gibt keine Wolken.
sonst
Das Auto ist kaputt, aber sonst ist nichts passiert.
sowieso
Er macht sowieso, was er will.
sozial
Hanna findet es nicht sozial, dass ihr Bruder mehr Taschengeld bekommt als sie.
spanisch
Ich habe einen spanischen Onkel.
spannend
Sie liebt spannende Autorennen.
spät
Es ist spät, ich muss nach Hause zurück.
spätestens
Ich bin spätestens um 10 zurück.
speziell
Für das Lernen gibt es spezielle Tipps.
spitze
Real Madrid ist spitze!
sportlich
Er war nicht sportlich, aber er liebte Fußball.
sprichwörtlich
Seine Faulheit ist schon sprichwörtlich.
spülen
Die Flüsse spülen die Gifte ins Meer.
ständig
Er ärgert sich über ihre ständigen guten Ratschläge.
stark, stärker, am stärksten
Mein großer Bruder ist stark wie ein Bär.
statt
Statt Hausaufgaben zu machen, spielt Hanna lieber mit ihren Mäusen.
stilistisch
Einige Merkmale, an den man Textsorten erkennen kann, sind stilistischer Art.
still
Seien Sie doch still! Sie haben ja keine Ahnung!
stolz
Die Lehrerin war stolz auf ihre Schüler.
stop
Stop! Hier geht's nicht weiter.
stressig
Ach, Herr Krause kann manchmal wirklich stressig sein, er redet so viel.
stur
Ich soll stur sein?!? Ich?!? Gerade ich?!? Stur?!?
stürmisch
Heute ist es so stürmisch, dass sogar Bäume umfallen.
süddeutsch
Dieter hat einen süddeutschen Akzent.
südlich (südl.)
Karlsruhe liegt 130 km südlich von Frankfurt. Göttingen liegt südlich von Hannover.
südöstlich
Dresden liegt südöstlich von Berlin.
südwestlich
Magdeburg liegt südwestlich von Berlin.
super
Ich finde ihn super!
süß
Ist der Quark zu süß?
sympathisch
Sie waren sich von Anfang an sympathisch.
systematisch
Ich lerne systematisch.
#43 
regrem патриот17.01.17 17:18
NEW 17.01.17 17:18 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
T
tabellarisch
Schicken Sie uns einen tabellarischen Lebenslauf.
täglich
Man soll täglich die Zahnbürste benutzen. Wir essen täglich Brot.
tätig
Sie ist als Technikerin bei Opel tätig.
technisch
Technisch gesehen ist das kein Problem.
telefonisch
Sie können die Pizzas auch telefonisch bestellen.
testen testete, getestet
Testen Sie Ihr Weltwissen!
teuer
Wie teuer ist ein Beutel Zwiebeln?
tief
Der Liebeskummer sitzt tief.
tja
Tja, da werden wir wohl warten müssen.
todunglücklich
Sie ist todunglücklich, weil ihr Hund tot ist.
toi, toi, toi
"Toi, toi, toi": Hoffentlich geht alles gut. (Kommt aus dem Bereich des Theaters.)
tolerant
Frau Werner ist sehr tolerant gegenüber anderen Meinungen.
toll
Das war ein toller Urlaub dieses Jahr.
topmodisch
"Topmodisch" ist "modischer als modisch".
tot
Ihr Mann ist seit 1999 tot.
total
Du kannst dich total auf mich verlassen. Im 2. Weltkrieg wurde Dresden total zerstört.
traditionell
Ich höre gern traditionelle Weihnachtslieder.
tragisch
Für die Kinder war es tragisch, dass die Ehe der Schumanns so zu Ende ging.
traurig
Der Urlaub ist zu Ende und Uli ist ganz traurig.
trennbar
Es gibt viele trennbare Verben.
trotz
Trotz Erkältung ging Hanna gestern zur Schule.
trotzdem
Er ist immer unpünktlich - trotzdem mag ich ihn.
tschüs
Zur Verabschiedung sagt man oft: "Tschüs!"
tüchtig
Diesen Schrank hast du wirklich selbst gemacht, ganz allein? Tüchtig, tüchtig, muss man sagen!
türkisch
Meine türkischen Nachbarn haben einen Schnellimbiss – da esse ich immer Dönerkebab.
typisch
Was ist ein typischer Deutscher?
#44 
regrem патриот17.01.17 17:18
NEW 17.01.17 17:18 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
U
üben übte, geübt
Üben Sie Fragen und Antworten!
über
Haben Sie Sachbücher über Fotografie?
überall
Wo ich auch bin - überall gibt es diese Musik.
überhaupt
Klassik gefällt mir überhaupt nicht.
überraschend
Das ist ja ein überraschendes Wahlergebnis!
überrascht
Er war überrascht, dass er das Spiel gewonnen hat.
übersichtlich
Der Lebenslauf ist sehr übersichtlich.
üblich
Nicole war überrascht darüber, dass es bei uns nicht üblich ist, sich zur Begrüßung zu küssen.
übrigens
Der Film hat mir übrigens sehr gut gefallen.
um
Sie joggen jeden Morgen um den See herum. Ich bin nur um zehn Minuten zu spät.
um ... willen
Margarete, lass uns um der Kinder willen zusammenbleiben!
um ... zu
Ich brauche Eier, Butter und Mehl, um Kuchen zu backen.
umgangssprachlich
Nennen Sie bitte die umgangssprachliche Uhrzeit.
umgekehrt
Können wir es nicht umgekehrt machen?
unaufhaltsam
Die Zeit ist unaufhaltsam.
unbedingt
Ich muss dir unbedingt etwas sagen.
unbekannt
Wie bitte? Nein, ein Musiker mit dem Namen ist mir unbekannt.
unbestimmt
Die unbestimmten Artikel: ein, eine - kein, keine
und
Schreiben Sie Ihren Namen auf die Karte und stellen Sie sich vor.
unersetzlich
"Niemand ist unersetzlich", sagt eine Redensart.
unfreundlich
Findest du, dass unser Lehrer unfreundlich ist? Sie sind aber unfreundlich!
ungefähr
Ich komme ungefähr um 8.
ungewöhnlich
Susanne ist eine ungewöhnliche Frau.
unglaublich
Das ist ja unglaublich! Der Babysitter im Bett und auf dem Boden die leere Whiskyflasche!
unglücklich
Aron ist sehr unglücklich. Seine Freundin hat ihn verlassen. Sepp hat Pia verlassen. Pia ist unglücklich.
unregelmäßig
Der Komparativ von gut ist unregelmäßig.
unsicher
Es ist noch unsicher, ob Müllers Urlaub machen.
unsichtbar
Wenn Hanna unsichtbar wäre, würde ihr das gar nicht gefallen.
unten
Unten auf der Straße ist viel Verkehr.
unter
Deine Brille liegt unter der Zeitung.
unter anderem (u.a.)
Regine spricht mehrere Sprachen, u.a. Lateinisch und Altgriechisch.
unterer, unteres, untere
London liegt an der unteren Themse.
unterschiedlich
Sie sind sehr unterschiedliche Geschwister. Hannah ist sehr laut und Thomas eher ruhig.
unterwegs
Ich bin den ganzen Tag in der Stadt unterwegs.
unwichtig
Es ist nicht unwichtig, wie man das Lernen organisiert.
unwirklich
Der Traum erschien mir ganz unwirklich.
und so weiter (usw.)
Im Zoo gibt es viele Tiere: Affen, Löwen, Bären, usw.
#45 
regrem патриот17.01.17 17:19
NEW 17.01.17 17:19 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
V
verboten
Wenn man Hass verbieten könnte, würden wir friedlicher leben.
verheiratet (verh.)
Die Abkürzung für "verheiratet" ist "verh.". Klaus und Bärbel sind seit zehn Jahren verheiratet.
verletzlich
Wenn Hanna in ihrem Gartenhäuschen sitzt, sieht sie so klein und verletzlich aus.
verletzt
Lothar Matthäus, der lange verletzt war, kann wieder spielen.
vernünftig
Ich glaube, dies ist eine vernünftige Idee.
verrückt
Jürgen ist ganz verrückt nach Gundula.
verschieden
Die Geschwister sind oft sehr verschieden.
verschissen (bei jmd. ... haben) (vulg.)
Wenn Nina so weitermacht, hat sie bald bei all ihren Freunden verschissen.
verschossen
Weißt du schon: Hanna ist in Gerd verschossen!
vertikal
In dieser Tabelle sind die Nomen vertikal angeordnet.
verwitwet (verw.)
Die Abkürzung für "verwitwet" ist "verw." Frau Schmidt ist seit 1999 verwitwet.
viel, mehr, am meisten
Die Blumen machen mir viel Freude.
vielleicht
Vielleicht fahre ich nächstes Wochenende nach Köln.
vierblättrig
Ein vierblättriges Kleeblatt ist sehr selten.
violett
Violett ist doch eine doofe Farbe. Violett ist meine Lieblingsfarbe.
voll
Die S-Bahnen sind oft zu voll; das ist unschön.
völlig
Von dieser Information bin ich völlig überrascht.
vollständig
Ein vollständiges Mittagessen hat meist mehr als einen Gang. Antworten Sie in vollständigen Sätzen.
vom (von dem)
Es sind noch Reste vom Hähnchen da.
von
Mainz liegt westlich von Frankfurt.
vor
Hey, ich war vor Ihnen dran! Ulf ist dunkelrot vor Zorn.
vor allem
Ich liebe Nudeln, vor allem Spaghetti.
vorangehend
Den vorangehenden Satz wollen wir vergessen.
vorbei
Wenn der Winter vorbei ist, kommen die Vögel aus dem Süden zurück.
vorher
Vorher möchte ich mir noch die Haare kämmen.
vorn(e)
Mein Fahrrad steht da vorne.
vorzeitig
Onkel Fritz verließ die Schule vorzeitig.
#46 
regrem патриот17.01.17 17:19
NEW 17.01.17 17:19 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
W
wach
Erst der Kaffee macht mich wach.
wahnsinnig
Auf diesen Berg willst du? Du bist wohl wahnsinnig.
wahr
Nein! Das darf doch nicht wahr sein!
während
Während einer Wanderung durch die Vogesen sind mir einige Ideen gekommen.
wahrscheinlich
Der Himmel ist stark bewölkt, wahrscheinlich wird es bald regnen.
wann
Wann kommst du zurück?
warm, wärmer, am wärmsten
In Spanien ist es oft sehr warm.
warum
Warum ich dich liebe? Darum.
was
Was machen wir? - Was schlägst du vor?
was für
Was für Tiere gibt es im Zoo?
was für ein, was für ein, was für eine
Was für eine Farbe ist das?
weder (... noch ...)
Nein, weder bin ich verliebt, noch bin ich auch nur verschossen in deine Schwester.
weg
Ab Morgen bin ich dann weg.
weich
Spaghetti kocht man zwischen 8 und 12 Minuten in heißem Wasser, dann sind sie weich.
weil
Ich liebe dich, weil du so klug bist.
weiß
Weiß ist die Farbe des Schnees.
weit
Die Hose passt mir nicht - sie ist zu weit. Entschuldigung, wie weit ist es bis Berlin?
weiter
Hinter dem Horizont geht es weiter.
weiterbilden
Man soll sich das ganze Leben lang weiterbilden.
weiterer, weiteres, weitere
Im Herbst erscheint eine weitere CD-ROM von "eurolingua". Wo finde ich weitere Beispiele?
welcher, welches, welche
Welchen Wochentag haben wir heute?
weltoffen
Frankfurt ist eine weltoffene Stadt.
wenig
Es gibt bei uns immer weniger Ehen.
wenigstens
Wenigstens habe ich Sie jetzt verstanden.
wenn
Wenn das Wetter schön ist, gehe ich schwimmen.
wer
Wer war das? Kanntest du diese Frau?
wert sein
Die Sache ist es nicht wert, dass man sich groß darum streitet.
wertvoll
Lutz gibt immer wertvolle Ratschläge.
West
Ich finde, die Überschrift "Jugendliche in Ost und West" passt am besten.
westlich
Holland liegt westlich von Deutschland.
wichtig
Jeder nimmt sich selbst zu wichtig.
wie
Bitte, wie heißen Sie?
wie viel
Wie viel kostet der Quadratmeter?
wieder
Ich mag nicht schon wieder Pizza essen!
wieso
Wieso kommst du erst jetzt?
wievielte, wievielte, wievielten
Am Wievielten ist der Fastnachtsumzug?
wild
Auch bei uns gibt es noch wilde Tiere, z.B. Füchse. Hanna ist ganz wild auf Bananenmilch.
windig
Ich mag es nicht, wenn es so windig ist.
wirklich
Möchtest du wirklich schon gehen?
wo
Wo ist Paula?
wofür
Wofür gibst du dein Geld aus?
woher
Frau Chaptal, woher kommen Sie?
wohin
Frau Chaptal, wohin gehen Sie?
wohl
Das muss ein Fehler sein.
womit
Darf ich fragen, womit Sie Ihre Fenster putzen?
woran
Woran hast du eben gedacht?
worauf
Bei den ersten Bewerbungen war es ihm nicht klar gewesen, worauf es ankam. Worauf hast du Lust?
worüber
Worüber ich nichts wusste, darüber konnte ich nichts sagen. Worüber ärgerst du dich?
worum
Es ist ihre Ehe, worum Beate kämpft.
wozu
Er fragt: "Wozu sollen Suchrätsel gut sein?"
wunderbar
Er ist in ihre wunderbaren blauen Augen verliebt.
wunderschön am wunderschönsten
Hanna hat in der Schule ein wunderschönes Bild gemalt.
wütend
Flo ist wütend, sie wartet schon eine Stunde.
#47 
regrem патриот17.01.17 17:20
NEW 17.01.17 17:20 
в ответ regrem 07.01.17 19:26
Z
zahlreich
Wölfe sind in Europa nicht mehr sehr zahlreich.
ziemlich
Sie sprechen ja schon ziemlich gut Deutsch!
zirka
Ich arbeite zirka 13 Stunden: acht im Büro und fünf zu Hause.
zu
Machst du bitte die Türe zu.
zu Ende
So langsam geht's mit meinem Geld zu Ende ...
zu Hause
Zu Hause gefällt es mir am besten.
zueinander
Romeo und Julia durften nicht zueinander kommen.
zuerst
Ich habe zuerst meine Hausaufgaben gemacht.
zufrieden
Damit kann man zufrieden sein.
zuletzt
Man sagt: "Wer zuletzt lacht, lacht am besten."
zum (zu dem)
Wie komme ich zum Dom in Speyer?
zum Beispiel (z.B.)
Die Abkürzung für "zum Beispiel" ist "z.B.". Der Rundfunk z.B. ist eine wichtige Institution.
zunächst
Zunächst möchte ich sagen, dass mir dein Ton nicht gefällt.
zur (zu der)
Zur Schule gehe ich gar nicht gerne.
zur Zeit
Es ist zurzeit viel los. Es wäre mir lieber, wenn sie später noch einmal anrufen könnten.
zurück
Und zehn Mark kriegen Sie zurück!
zusammen
Hilda und Roland sind zusammen.
zusammengesetzt
Wir haben uns gleich zusammengesetzt. Das Puzzle ist aus 2.000 Teilen zusammengesetzt.
zusätzlich
Ich hab so viel zu tun - bitte heute keinen zusätzlichen Stress mehr!
zusteigen stieg zu, zugestiegen Ich glaube, der IC ist so voll, dass eigentlich niemand mehr zusteigen kann.
zuverlässig
Immanuel sucht für seine Bergtour noch einen zuverlässigen Partner.
zwar (..., aber ...)
Claudine liebt zwar Bernard, aber manchmal ist sie wütend auf ihn.
zwischen
Jetzt ist es doch aus zwischen Ulf und Pia.
#48 
1 2 3 все