Deutsch

Попов А. А.   Книга 2   Übungen

918  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 все
regrem патриот23.01.17 11:35
NEW 23.01.17 11:35 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 23.01.17 11:38 (regrem)

Три формы прошедшего времени глагола


1. прошедшее разговорное (перфект),

2. прошедшее повествовательное (претерит)

3. предпрошедшее (плюсквам­перфект).

Про эту тему можно прочесть на сайте: http://lingust.ru/deutsch/thema-2-3/lehre-3-2

Я предлагаю прочесть и мою писанину – это выполненные мной упражнения последующих 4-х постов.

В них видны формы прошедщего времени глаголов.


1.

A. Was machten Sie da am Wochenende?

B. Ich ging in der Umgebung spazieren.

A. Was machten Sie da am Wochenende?

B. Ich fuhr Boot.

A. Was machten Sie da am Wochenende?

B. Ich fuhr ins Grüne.

A. Was machten Sie da am Wochenende?

B. Ich lag am See.

A. Was machten Sie da am Wochenende?

B. Ich trieb Sport.

A. Was machten Sie da am Wochenende?

B. Ich lief Ski.

A. Was machten Sie da am Wochenende?

B. Ich spielte Fußball.

A. Was machten Sie da am Wochenende?

B. Ich lernte schwimmen.


2.

A. Wo waren Sie gestern Nachmittag?

B. Ich hatte eine Konferenz in Dortmund.

A. Wo waren Sie gestern Nachmittag?

B. Ich hatte eine Besprechung mit den Kollegen.

A. Wo waren Sie gestern Nachmittag?

B. Ich hatte Verhandlungen mit der Firma.

A. Wo waren Sie gestern Nachmittag?

B. Ich hatte einen Termin bei dem Direktor.

A. Wo waren Sie gestern Nachmittag?

B. Ich hatte ein Ferngespräch.


3.

A. Du wolltest doch kommen. Ist alles in Ordnung?

B. Ich konnte nicht. Ich musste zum Arzt gehen.

A. Du wolltest doch kommen. Ist alles in Ordnung?

B. Ich konnte nicht. Ich musste nach Moskau telefonieren.

A. Du wolltest doch kommen. Ist alles in Ordnung?

B. Ich konnte nicht. Ich musste ein Telegramm schicken.

A. Du wolltest doch kommen. Ist alles in Ordnung?

B. Ich konnte nicht. Ich musste die Kollegen anrufen.

A. Du wolltest doch kommen. Ist alles in Ordnung?

B. Ich konnte nicht. Ich musste ein Ferngespräch bestellen.

A. Du wolltest doch kommen. Ist alles in Ordnung?

B. Ich konnte nicht. Ich musste ein Paket abholen.


4.

A. 1980 studierte ich noch in Leningrad.

B. Ich habe 1980 auch in Leningrad studiert.

A. 1980 ging ich noch in die Schule.

B. Ich bin 1980 auch in die Schule gegangen.

A. 1980 wohnte ich noch bei den Eltern.

B. Ich habe 1980 auch bei den Eltern gewohnt.

A. 1980 arbeitete ich noch in Kiew.

B. Ich habe 1980 auch in Kiew gearbeitet.

A. 1980 fuhr ich oft ins Grüne.

B. Ich bin 1980 auch oft ins Grüne gefahren.

A. 1980 lernte ich schwimmen.

B. Ich habe 1980 auch schwimmen gelernt.

A. 1980 war ich noch ledig.

B. Ich bin 1980 auch ledig gewesen (Ich war auch ledig).

#81 
regrem патриот23.01.17 11:39
NEW 23.01.17 11:39 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 23.01.17 11:42 (regrem)
regrem патриот23.01.17 11:39
NEW 23.01.17 11:39 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 23.01.17 11:43 (regrem)
regrem патриот23.01.17 11:40
23.01.17 11:40 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 23.01.17 11:44 (regrem)
regrem патриот23.01.17 11:40
NEW 23.01.17 11:40 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 23.01.17 11:44 (regrem)
regrem патриот24.01.17 19:01
NEW 24.01.17 19:01 
в ответ regrem 14.01.17 12:23, Последний раз изменено 24.01.17 19:22 (regrem)

Указательные и вопросительные местоименные наречия.


Очень важная тема!

Эти местоименные наречия надо знать наизусть и использовать.

Главая цель использования этих наречий - это заменить группу слов одним лишь словом - круто получается.

Тему можно прочесть на сайте: http://lingust.ru/deutsch/thema-2-3/lehre-3-3

Я захвачу оттуда список местоименных наречий.



Надо их зазубрить и всегда использовать. Надо уметь составлять и сложные предложения.

Как в тексте ниже - это я выполнил упражнения следующих 4-х постов.

Читаем вслух - скучно правда, но надо!


1.

A. Woran denkst du denn? An die Konferenz?

B. Ja, ich denke viel daran.

A. Woran denkst du denn? An die Ausstellung?

B. Ja, ich denke viel daran.

A. Woran denkst du denn? An den Ausflug?

B. Ja, ich denke viel daran.

A. Woran denkst du denn? An die Sportschule?

B. Ja, ich denke viel daran.

A. Woran denkst du denn? An die Volkslieder?

B. Ja, ich denke viel daran.

A. Woran denkst du denn? An die Freizeit?

B. Ja, ich denke viel daran.

A. Woran denkst du denn? An die Musik?

B. Ja, ich denke viel daran.

A. Woran denkst du denn? An das Hobby?

B. Ja, ich denke viel daran.

A. Woran denkst du denn? An den Besuch

B. Ja, ich denke viel daran.


2.

A. Wir fahren ins Grüne. Hast du etwas dagegen?

B. Nein, ich habe nichts dagegen.

A. Wir fahren Boot. Hast du etwas dagegen?

B. Nein, ich habe nichts dagegen.

A. Wir gehen tanzen. Hast du etwas dagegen?

B. Nein, ich habe nichts dagegen.

A. Wir spielen Gitarre. Hast du etwas dagegen?

B. Nein, ich habe nichts dagegen.

A. Wir gehen in die Diskothek. Hast du etwas dagegen?

B. Nein, ich habe nichts dagegen.

A. Wir singen Volkslieder. Hast du etwas dagegen?

B. Nein, ich habe nichts dagegen.

A. Wir gehen im Wald spazieren. Hast du etwas dagegen?

B. Nein, ich habe nichts dagegen.


3.

A. Ich interessiere mich sehr für Jazz.

B. Ich interessiere mich auch dafür.

A. Ich interessiere mich sehr für Sport.

B. Ich interessiere mich auch dafür.

A. Ich interessiere mich sehr für Bücher.

B. Ich interessiere mich auch dafür.

A. Ich interessiere mich sehr für Musik.

B. Ich interessiere mich auch dafür.

A. Ich interessiere mich sehr für Ausflüge.

B. Ich interessiere mich auch dafür.

A. Ich interessiere mich sehr für seine Leistungen.

B. Ich interessiere mich auch dafür.

A. Ich interessiere mich sehr für Fußball.

B. Ich interessiere mich auch dafür.

A. Ich interessiere mich sehr für diese Sportart.

B. Ich interessiere mich auch dafür.

A. Ich interessiere mich sehr für die Umgebung der Stadt.

B. Ich interessiere mich auch dafür.

A. Ich interessiere mich sehr für unsere Sportler.

B. Ich interessiere mich auch dafür.


4.

A. Wonach hat Bernhard gefragt?

B. Er fragt danach, wann wir abreisen.

A. Wonach hat Bernhard gefragt?

B. Er fragt danach, wann wir ins Grüne fahren.

A. Wonach hat Bernhard gefragt?

B. Er fragt danach, wann wir die Diskothek besuchen.

A. Wonach hat Bernhard gefragt?

B. Er fragt danach, wann wir zur Post gehen.

A. Wonach hat Bernhard gefragt?

B. Er fragt danach, wann wir nach Moskau telefonieren.

A. Wonach hat Bernhard gefragt?

B. Er fragt danach, wann wir ein Telegramm schicken.

A. Wonach hat Bernhard gefragt?

B. Er fragt danach, wann wir Ski laufen.

#86 
regrem патриот24.01.17 19:02
NEW 24.01.17 19:02 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 24.01.17 19:05 (regrem)
regrem патриот24.01.17 19:02
NEW 24.01.17 19:02 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 24.01.17 19:06 (regrem)
regrem патриот24.01.17 19:02
NEW 24.01.17 19:02 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 24.01.17 19:06 (regrem)
regrem патриот24.01.17 19:02
NEW 24.01.17 19:02 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 24.01.17 19:06 (regrem)
regrem патриот31.01.17 11:52
NEW 31.01.17 11:52 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 31.01.17 12:08 (regrem)

Сослагательное наклонение (конъюнктив)


Эту тему можно прочесть на сайте: http://lingust.ru/deutsch/thema-2-3/lehre-3-4

Я захвачу оттуда таблицу для запоминания конъюнктив II




Ещё можно прочесть внизу примеры-предложения - это выполненные мной упражнения следующих 4-х постов.


1.

A. Könnte ich den Direktor sprechen?

B. Ein Moment! Ich sehe nach, ob er da ist.

A. Könnte ich den Arzt sprechen?

B. Ein Moment! Ich sehe nach, ob er da ist.

A. Könnte ich den Ingenieur sprechen?

B. Ein Moment! Ich sehe nach, ob er da ist.

A. Könnte ich die Lehrerin sprechen?

B. Ein Moment! Ich sehe nach, ob sie da ist.

A. Könnte ich den Journalisten sprechen?

B. Ein Moment! Ich sehe nach, ob er da ist.

A. Könnte ich die Ärztin sprechen?

B. Ein Moment! Ich sehe nach, ob sie da ist.

A. Könnte ich die Krankenschwester sprechen?

B. Ein Moment! Ich sehe nach, ob sie da ist.

A. Könnte ich den Dolmetscher sprechen?

B. Ein Moment! Ich sehe nach, ob er da ist.

2.

A. Würden Sie mich morgen anrufen?

B. Ja, natürlich! Das mache ich gern.

A. Würden Sie ein Telegramm schicken?

B. Ja, natürlich! Das mache ich gern.

A. Würden Sie einen Brief schreiben?

B. Ja, natürlich! Das mache ich gern.

A. Würden Sie ein Zimmer bestellen?

B. Ja, natürlich! Das mache ich gern.

A. Würden Sie den Spielplan zeigen?

B. Ja, natürlich! Das mache ich gern.

A. Würden Sie ein Filmtheater empfehlen?

B. Ja, natürlich! Das mache ich gern.

3.

A. Wäre es möglich, dass ich auch komme?

B. Ja, meine Frau und ich würden uns sehr freuen.

A. Wäre es möglich, dass ich auch im Wald spazieren gehe?

B. Ja, meine Frau und ich würden uns sehr freuen.

A. Wäre es möglich, dass ich auch ins Kino gehe?

B. Ja, meine Frau und ich würden uns sehr freuen.

A. Wäre es möglich, dass ich auch am Ausflug teilnehme?

B. Ja, meine Frau und ich würden uns sehr freuen.

A. Wäre es möglich, dass ich mir auch das Spiel ansehe?

B. Ja, meine Frau und ich würden uns sehr freuen.

A. Wäre es möglich, dass ich auch ins Grüne fahre?

B. Ja, meine Frau und ich würden uns sehr freuen.

A. Wäre es möglich, dass ich auch tanzen gehe?

B. Ja, meine Frau und ich würden uns sehr freuen.

4.

A. Fahren Sie mit uns an den See?

B. Wenn ich Zeit hätte, würde ich gern fahren.

A. Gehen Sie mit uns ins Kino?

B. Wenn ich Zeit hätte, würde ich gern ins Kino gehen.

A. Gehen Sie mit uns aus?

B. Wenn ich Zeit hätte, würde ich gern ausgehen.

A. Kaufen Sie mit uns die Karten?

B. Wenn ich Zeit hätte, würde ich gern die Karten kaufen.

A. Fahren Sie mit uns Boot?

B. Wenn ich Zeit hätte, würde ich gern Boot fahren.

A. Spielen Sie mit uns Gitarre?

B. Wenn ich Zeit hätte, würde ich gern Gitarre spielen.

A. Gehen Sie mit uns spazieren?

B. Wenn ich Zeit hätte, würde ich gern spazieren gehen.

A. Sehen Sie sich mit uns den Krimi an?

B. Wenn ich Zeit hätte, würde ich mir gern den Krimi ansehen.


У кого вопросы по теме, давайте разбираться.

Я только сегодня обратил внимание на вот это правило:


Конъюнктив II употребляется:

...

г) как неуверенное (осторожное) высказывание:

Das könnte ich empfehlen. Это я мог бы порекомендовать.

#91 
regrem патриот31.01.17 11:53
NEW 31.01.17 11:53 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 31.01.17 11:56 (regrem)
regrem патриот31.01.17 11:53
NEW 31.01.17 11:53 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 31.01.17 11:57 (regrem)
regrem патриот31.01.17 11:53
NEW 31.01.17 11:53 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 31.01.17 11:57 (regrem)
regrem патриот31.01.17 11:53
NEW 31.01.17 11:53 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 31.01.17 11:58 (regrem)
regrem патриот31.01.17 12:10
NEW 31.01.17 12:10 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 31.01.17 12:17 (regrem)
regrem патриот31.01.17 12:11
NEW 31.01.17 12:11 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 31.01.17 12:17 (regrem)
regrem патриот31.01.17 12:11
NEW 31.01.17 12:11 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 31.01.17 12:18 (regrem)
regrem патриот31.01.17 12:12
NEW 31.01.17 12:12 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 31.01.17 12:18 (regrem)
regrem патриот31.01.17 12:12
NEW 31.01.17 12:12 
в ответ regrem 06.01.17 10:12, Последний раз изменено 31.01.17 12:19 (regrem)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 все