русский
Germany.ruGroups → Архив Досок→ Deutsch lernt man in ... Jahren nicht.

Повседневный немецкий язык Урок 5

495  
regrem патриот29.05.18 07:56
29.05.18 07:56 
Zuletzt geändert 15.09.18 16:45 (regrem)


Hören - >

23:55–29:00

Урок 5

In der Stadt / В городе

Первая часть

der Postbeamte:
Ich bin ein Postbeamter wie mein Onkel, Peter Lenz, und mein Schwager, Christian Riemer. Sie arbeiten aber nicht mit mir zusammen, sondern im Hauptpostamt beim Bahnhof. Meine Arbeitszeiten wechseln regelmäßig. Montag und Mittwoch beginnt mein Dienst um Viertel vor acht (7.45 Uhr) und dauert bis Viertel nach fünf (5.15 Uhr). Dienstag, Donnerstag und Freitag beginne ich schon früh um halb sieben (6.30 Uhr) und höre um drei (3 Uhr) mit der Arbeit auf. Samstagvormittag muss ich auch zur Arbeit, aber am Sonntag habe ich immer frei.
Почтовый служащий:
Я почтовый служащий, как мой дядя Петер Ленц и мой шурин Кристиан Ример. Но они работают не вместе со мной, а на Главном почтамте у вокзала. Мой рабочее время чередуется регулярно. В понедельник и среду моя служба начинается без четверти восемь и продолжается до четверти шестого. Во вторник, четверг и пятницу я начинаю уже рано утром, в половине седьмого и заканчиваю работу в три часа. В субботу, в первой половине дня, я тоже обязан быть на работе, но в воскресенье я всегда свободен.

Вторая часть

Auf dem Postamt На почте
der Postbeamte:
Bitte schön?
Почтовый служащий:
Прошу?
Herr Kühn:
Ich möchte bitte Briefmarken.
Господин Кюн:
Мне нужны почтовые марки.
der Postbeamte:
Wie viele brauchen Sie?
Почтовый служащий:
Сколько Вам нужно?
Herr Kühn:
Ich habe zwei Briefe und eine Postkarte. Den Brief nach Brasilien möchte ich mit Luftpost schicken.
Господин Кюн:
У меня два письма и почтовая открытка. Письмо в Бразилию я хотел бы отправить авиапочтой.
der Postbeamte:
Geben Sie ihn mir, bitte! Ich muss ihn zuerst wiegen.
Почтовый служащий:
Дайте мне его, пожалуйста! Я должен прежде его взвесить.
Herr Kühn:
Für den Brief nach London brauche ich eine 50 Dpf. (fünfzig Pfennig) Briefmarke. Und eine Postkarte nach Berlin kostet 20 Dpf. (zwanzig Pfennig), nicht wahr?
Господин Кюн:
Для письма в Лондон мне понадобится одна 50-ти пфенинговая почтовая марка. А одна почтовая открытка в Берлин стоит 20 пфенингов, не так ли?
der Postbeamte:
Ja. Das macht zusammen 2,60 DM (zwei Mark sechzig).
Почтовый служащий:
Да, вместе это составит 2,6 марки.
Herr Kühn:
Jetzt möchte ich ein Telegramm aufgeben.
Господин Кюн:
Теперь я хотел бы отправить телеграмму.
der Postbeamte:
Telegrammformulare bekommen Sie am Schalter 11 (elf).
Почтовый служащий:
Бланк для телеграмм получите в одиннадцатом окошке.
Herr Kühn:
Ich danke Ihnen!
Господин Кюн:
Благодарю Вас!


Ein Polizist hilft Полицейский помогает
Frau Kühn:
Entschuldigung! Können Sie uns bitte helfen?
Госпожа Кюн:
Извините! Вы можете нам помочь?
Polizist:
Selbstverständlich, meine Damen!
Полицейский:
Само собой разумеется, дамы!
Frau Kühn:
Wir möchten dem Mädchen hier den Weg zum Luitpold Park zeigen.
Госпожа Кюн:
Мы хотели бы показать вот этой девочке дорогу к Луитпольд-парку.
Polizist:
Ich erkläre Ihnen den Weg. Er ist ganz leicht zu finden. Sie gehen etwa 5 (fünf) Minuten geradeaus und dann nach rechts. Dann kommen Sie direkt in den Park.
Полицейский:
Я объясню Вам дорогу. Его совсем легко найти. Вы идете примерно 5 минут прямо и затем направо. Затем Вы выйдите прямо к парку.
Frau Kühn:
Vielen Dank! Ich habe noch eine Frage. Um wie viel Uhr öffnen die Banken heute Nachmittag?
Госпожа Кюн:
Большое спасибо! У меня еще один вопрос. В котором часу открываются банки сегодня после обеденного перерыва?
Polizist:
Das weiß ich leider nicht genau. Gewöhnlich öffnen sie um 2 (zwei) Uhr und schließen um halb 4 (vier).
Полицейский:
Этого я, к сожалению, точно не знаю. Обычно они открываются в два часа и закрываются в половине четвертого.
Frau Kühn:
Ich danke Ihnen für die Auskunft.
Госпожа Кюн:
Благодарю Вас за справку.
Polizist:
Es ist mir ein Vergnügen, unseren Besuchern zu helfen und ihnen ihre Fragen zu beantworten.
Полицейский:
Для меня удовольствие – помочь нашим гостям и ответить на их вопросы.


Im Cafe В кафе
Frau Kühn:
Es tut mir Leid, Grete! Wie lange wartest du schon?
Госпожа Кюн:
Мне очень жаль, Грета! Сколько ты уже ждешь?
Frau Pfaffinger:
Ich bin erst 10 (zehn) Minuten hier. Wollen wir ein Stück Kuchen essen?
Госпожа Пфаффингер:
Я здесь всего лишь 10 минут. Не съесть ли нам кусок пирога?
Frau Kühn:
Ja! Trinkst du gern Kaffee?
Госпожа Кюн:
Да! Ты любишь кофе?
Frau Pfaffinger:
Nein, ich trinke lieber eine Tasse Tee mit Zitrone. Kaffee schadet meiner Gesundheit.
Госпожа Пфаффингер:
Нет, я лучше выпью чашку чая с лимоном. Кофе вредит моему здоровью.
Frau Kühn:
Gut! Ich bestelle für uns. Herr Ober!
Госпожа Кюн:
Хорошо! Я закажу для нас. Официант!
Ober:
Ja, bitte! Was kann ich den Herrschaften bringen?
Официант:
Да, пожалуйста! Что принести господам?
Frau Kühn:
Bringen Sie der Dame bitte einen Tee mit Zitrone und mir eine Tasse Kaffee! Und bringen Sie uns auch zwei Stück Apfelkuchen mit Sahne!
Госпожа Кюн:
Принесите, пожалуйста, даме один чай с лимоном, а мне одну чашку кофе! И принесите нам еще два куска яблочного пирога со сливками!
Ober:
Kann ich dem Herrn auch etwas bringen?
Официант:
Господину тоже что-нибудь принести?
Frau Kühn:
Der Herr gehört nicht zu uns.
Госпожа Кюн:
Этот господин не с нами.
Ober:
Oh, Entschuldigung!
Официант:
О, извините!
Frau Kühn:
Ich möchte gleich zahlen, bitte.
Госпожа Кюн:
Я хотела бы сразу расплатиться.
Ober:
Gut! Warten Sie! Ich bekomme von Ihnen 4,20 DM (vier Mark zwanzig) bitte.
Официант:
Хорошо! Подождите! Я получу с Вас 4,2 марки, пожалуйста.
Frau Kühn:
Hier sind 4,50 DM (vier Mark fünfzig); 30(dreißig) Pfennig sind für Sie.
Госпожа Кюн:
Вот 4,5 марки; 30 пфенингов для Вас.

Третья часть

Geht es Ihnen gut? Ваши дела идут хорошо?
Frau Rupf:
Wie geht es Ihnen?
Госпожа Рупф:
Как Ваши дела?
Herr Weigandt:
Danke, uns geht es gut.
Господин Вайгандт:
Спасибо, наши дела идут хорошо.
Frau Rupf:
Und wie geht es Ihrer Tochter und Sohn?
Госпожа Рупф:
А как дела у Вашей дочери и у Вашего сына?
Herr Weigandt:
Unserer Tochter geht es auch gut, aber unserem Sohn geht es ziemlich schlecht. Sein Autogeschäft macht ihm keinen Spaß, und er ist immer ohne einen Pfennig Geld.
Господин Вайгандт:
У нашей дочери все в порядке, но у нашего сына дела идут довольно неважно. Его автофирма не доставляет ему радости и он постоянно без гроша.


Uhrzeit und Tage Время и дни
Herr Donati:
Um wie viel Uhr landet Ihr Flugzeug?
Господин Донати:
В котором часу приземляется Ваш самолет?
Anne Green:
Morgen Mittag um 13.18 (dreizehn Uhr achtzehn).
Анна Грин:
Завтра днем, в 13:18.
Herr Donati:
Wie lange bleiben Sie in Frankfurt?
Господин Донати:
Как долго Вы останетесь во Франкфурте?
Anne Green:
Nur einen Tag.
Анна Грин:
Всего день.
Herr Donati:
Und von Montag bis Freitag sind Sie in München?
Господин Донати:
А с понедельника по пятницу Вы будуте в Мюнхене?
Anne Green:
Ja, am Samstag fahre ich dann nach Berlin.
Анна Грин:
Да, затем в субботу я еду в Берлин.


Im Uhrengeschäft В магазине часов
Rolf Brunner:
Ich möchte der Dame die Uhr hier kaufen. Ich verstehe aber nicht viel von Uhren.
Рольф Бруннер:
Я хотел бы приобрести здесь часы даме. Но я слабо разбираюсь в часах.
Fräulein:
Zeigen Sie sie dem Kollegen hier!
Фройляйн:
Покажите их этому коллеге.
Rolf Brunner:
Kann er sie mir erklären?
Рольф Бруннер:
Он может мне их объяснить?
Fräulein:
Ja, er hilft Ihnen gern und erklärt Ihnen alles.
Фройляйн:
Да, он Вам поможет и объяснит Вам все.
#1 
regrem патриот20.06.18 08:20
NEW 20.06.18 08:20 
in Antwort regrem 29.05.18 07:56

23:55–29:00

Verstehen Sie die Lektion?


1

a. Der Postbeamte arbeitet auch am Samstag.

b. Der Postbeamte arbeitet regelmäßig am Sonntag.

c. Der Postbeamte hat am Samstag frei.

d. Der Postbeamte arbeitet nie Montag früh.

2

a. Ein Telegramm kostet 2,60 DM.

b. Das Telegramm muss man wiegen.

c. Herr Kühn schickt ein Telegramm mit Luftpost.

d. Herr Kühn möchte ein Telegrammformular.

3

a. Die Banken öffnen regelmäßig um vier Uhr.

b. Gewöhnlich öffnen die Banken früh um halb sieben.

c. Gewöhnlich schließen die Banken um halb vier.

d. Die Banken geben Polizisten Auskunft.

4

a. Der Polizist kann den Weg nicht finden.

b. Der Polizist hilft nicht gern.

c. Der Polizist zeigt den Besuchern den Weg.

d. Der Polizist zeigt den Damen die Bank.

5

a. Lore muss lange auf Grete warten.

b. Grete ist vor Lore im Café.

c. Frau Pfaffinger bestellt eine Tasse Kaffee.

#2 
regrem патриот06.07.18 19:39
NEW 06.07.18 19:39 
in Antwort regrem 29.05.18 07:56, Zuletzt geändert 06.07.18 19:43 (regrem)

Übung 5_1


Beispiele

Wo arbeitet ein Hoteldiener?(in)

Ein Hoteldiener arbeitet in einem Hotel.

Wo arbeitet ein Zollbeamter? (auf)

Ein Zollbeamter arbeitet auf der Zollkontrolle.

Wo arbeitet ein Kontrolleur? (bei)

Ein Kontrolleur arbeitet bei der Straßenbahn.


1 Wo arbeitet ein Hoteldiener? (in)

2 Wo arbeitet ein Zollbeamter? (auf)

3 Wo arbeitet ein Kontrolleur? (bei)

4 Wo arbeitet ein Postbeamter? (auf)

5 Wo arbeitet ein Gepäckträger? (auf)

6 Wo arbeitet ein Kellner? (in)

7 Wo arbeitet ein Schaffner? (bei)

8 Wo arbeitet ein Empfangschef? (in)


Antwort

1 Ein Hoteldiener arbeitet in einem Hotel.

2 Ein Zollbeamter arbeitet auf der Zollkontrolle.

3 Ein Kontrolleur arbeitet bei der Straßenbahn.

4 Ein Postbeamter arbeitet auf einem Postamt.

5 Ein Gepäckträger arbeitet auf einem Bahnhof/Flughafen.

6 Ein Kellner arbeitet in einem Restaurant.

7 Ein Schaffner arbeitet bei der Straßenbahn.

8 Ein Empfangschef arbeitet in einem Hotel.


#3 
regrem патриот06.07.18 19:39
NEW 06.07.18 19:39 
in Antwort regrem 29.05.18 07:56, Zuletzt geändert 05.10.18 20:16 (regrem)

Übung 5_2


Beispiele

Wie geht es Ihnen? (die Dame)

Wie geht es der Dame?

Er zeigt ihn dem Herrn. (wir)

Er zeigt ihn uns.

Sie gibt sie ihm. (ich)

Sie gibt sie mir.


1 Wie geht es Ihnen? (die Dame)

2 Er zeigt ihn dem Herrn. (wir)

3 Sie gibt sie ihm. (ich)

4 Er gibt es mir. (Ihr Sohn)

5 Der Polizist hilft ihm. (Sie)

6 Wie geht es dir? (deine Tochter)

7 Sie geben ihn mir. (die Verwandten)

8 Der Postbeamte zeigt sie dem Touristen. (er)

9 Der Gepäckträger hilft den Ausländern. (unser Kollege)

10 Wir helfen dem Fräulein. (unsere Mutter)


Antwort

1 Wie geht es der Dame?

2 Er zeigt ihn uns.

3 Sie gibt sie mir.

4 Er gibt es Ihrem Sohn.

5 Der Polizist hilft Ihnen.

6 Wie geht es deiner Tochter?

7 Sie geben ihn den Verwandten.

8 Der Postbeamte zeigt sie ihm.

9 Der Gepäckträger hilft unserem Kollegen.

10 Wir helfen unserer Mutter.


#4 
regrem патриот06.07.18 19:40
NEW 06.07.18 19:40 
in Antwort regrem 29.05.18 07:56, Zuletzt geändert 06.07.18 19:45 (regrem)

Übung 5_3


Beispiele

Wann geht sein Hund in den Park?

Er ist schon im Park.

Gehen die Leute zum Rathaus?

Sie sind schon am Rathaus.


1 Wann geht sein Hund in den Park?

2 Gehen die Leute zum Rathaus?

3 Wann gehen die Kinder zur Haltestelle?

4 Wann fährt der Geschäftsmann ins Geschäft?

5 Gehen Franz und Renate in den Club?

6 Fahren die Kollegen jetzt zum Flughafen?

7 Wann fährt sie in die Stadt?

8 Wahn gehen die Touristen zum Bahnhof?

9 Wann gehen die Herrschaften ins Restaurant?

10 Fährt sein Schwager in die Werkstatt?


Antwort

1 Er ist schon im Park.

2 Sie sind schon am Rathaus.

3 Sie sind schon an der Haltestelle.

4 Er ist schon im Geschäft.

5 Sie sind schon im Club.

6 Sie sind schon am Flughafen.

7 Sie ist schon in der Stadt.

8 Sie sind schon am Bahnhof.

9 Sie sind schon im Restaurant.

10 Er ist schon in der Werkstatt.

#5 
regrem патриот06.07.18 19:40
NEW 06.07.18 19:40 
in Antwort regrem 29.05.18 07:56, Zuletzt geändert 05.10.18 20:17 (regrem)

Übung 5_4


Beispiele

Ja, ich wohne bei ihm. (Ihr Schwager)

Wohnen Sie bei Ihrem Schwager?

Nein, er wohnt nicht bei ihnen. (seine Verwandten)

Wohnt er bei seinen Verwandten?


1 Ja, ich wohne bei ihm. (Ihr Schwager)

2 Nein, er wohnt nicht bei ihnen. (seine Verwandten)

3 Nein, sie wohnt nicht bei ihr. (ihre Mutter)

4 Ja, sie wohnen bei ihm. (ihr Bruder)

5 Nein, wir wohnen nicht bei ihnen. (Ihre Kinder)

6 Ja, ich wohne bei ihr. (Ihre Familie)

7 Ja, das Mädchen wohnt bei ihnen. (seine Eltern)

8 Ja, ich wohne bei ihm. (Ihr Kollege)

9 Nein, er wohnt nicht bei ihm. (sein Onkel)

10 Ja, sie wohnen bei ihr. (ihre Tochter)


Antwort

1 Wohnen Sie bei Ihrem Schwager?

2 Wohnt er bei seinen Verwandten?

3 Wohnt sie bei ihrer Mutter?

4 Wohnen sie bei ihrem Bruder?

5 Wohnen Sie bei Ihren Kindern?

6 Wohnen Sie bei Ihrer Familie?

7 Wohnt das Mädchen bei seinen Eltern?

8 Wohnen Sie bei Ihrem Kollegen?

9 Wohnt er bei seinem Onkel?

10 Wohnen sie bei ihrer Tochter?

#6 
regrem патриот06.07.18 19:40
NEW 06.07.18 19:40 
in Antwort regrem 29.05.18 07:56, Zuletzt geändert 06.07.18 19:47 (regrem)

Übung 5_5


Beispiele

Ich gebe dem Herrn meine Reisetasche.

Ich gebe sie ihm.

Mein Vater kauft ihr Parfum.

Er kauft es ihr.

Er zeigt ihn dem Kind.

Er zeigt ihn ihm.


1 Ich gebe dem Herrn meine Reisetasche.

2 Mein Vater kauft ihr Parfum.

3 Er zeigt ihn dem Kind.

4 Der Postbeamte gibt mir die Briefmarken.

5 Sie kauft den Touristen eine Postkarte.

6 Der Schaffner gibt meinem Sohn den Fahrschein.

7 Wir zeigen es dem Polizisten.

8 Sie kaufen ihrem Sohn ein Schokoladeneis.

9 Der Kellner bringt ihr den Tee.

10 Mein Bruder kauft unserer Mutter die Uhr.


Antwort

1 Ich gebe sie ihm.

2 Er kauft es ihr.

3 Er zeigt ihn ihm.

4 Er gibt sie mir.

5 Sie kauft sie ihnen.

6 Er gibt ihn ihm.

7 Wir zeigen es ihm.

8 Sie kaufen es ihm.

9 Er bringt ihn ihr.

10 Er kauft sie ihr.

#7 
regrem патриот06.07.18 19:40
NEW 06.07.18 19:40 
in Antwort regrem 29.05.18 07:56, Zuletzt geändert 05.10.18 20:19 (regrem)

Übung 5_6


Beispiele

Der Herr … acht Uhr zu … Postamt.

Der Herr geht um acht Uhr zum Postamt.

Die Damen … halb vier in … Café.

Die Damen gehen um halb vier ins Café.


1 Der Herr … acht Uhr zu … Postamt.

2 Die Damen … halb vier in … Café.

3 Der Geschäftsmann … Viertel nach elf zu … Flughafen.

4 Franz und Renate … halb sieben in … Kino.

5 Das Fräulein … Viertel vor zwölf in … Hotel.

6 Sein Schwager … zwei Uhr in … Autowerkstatt.

7 Frau Kühn … halb neun zu … Straßenbahnhaltestelle.

8 Der Hoteldiener … Viertel nach drei zu … Bank.


Antwort

1 Der Herr geht um acht Uhr zum Postamt.

2 Die Damen gehen um halb vier ins Café.

3 Der Geschäftsmann geht um Viertel nach elf zum Flughafen.

4 Franz und Renate gehen um halb sieben ins Kino.

5 Das Fräulein geht um Viertel vor zwölf ins Hotel.

6 Sein Schwager geht um zwei Uhr in die Autowerkstatt.

7 Frau Kühn geht um halb neun zur Straßenbahnhaltestelle.

8 Der Hoteldiener geht um Viertel nach drei zur Bank.

#8 
regrem патриот06.07.18 19:41
NEW 06.07.18 19:41 
in Antwort regrem 29.05.18 07:56, Zuletzt geändert 06.07.18 19:49 (regrem)

Übung 5_7


Beispiele

Wir gehen nicht in den Club. Wir gehen ins Kino.

Wir gehen nicht in den Club, sondern ins Kino.

Walter fährt nicht nach München. Er fährt nach Berlin.

Walter fährt nicht nach München, sondern nach Berlin.


Beginnen Sie!

1 Wir gehen nicht in den Club. Wir gehen ins Kino.

2 Walter fährt nicht nach München. Er fährt nach Berlin.

3 Grete trinkt keinen Kaffee. Sie trinkt Tee.

4 Das Flugzeug landet nicht um fünf Uhr. Es landet um sechs Uhr.

5 Peter schickt keine Postkarte. Er schickt einen Brief.

6 Lore kommt nicht am Mittwoch. Sie kommt am Freitag.

7 Christian ist kein Polizist. Er ist Postbeamter.

8 Der Dienst dauert nicht vier Stunden. Er dauert sechs Stunden.


Antwort

1 Wir gehen nicht in den Club, sondern ins Kino.

2 Walter fährt nicht nach München, sondern nach Berlin.

3 Grete trinkt keinen Kaffee, sondern Tee.

4 Das Flugzeug landet nicht um fünf, sondern um sechs Uhr.

5 Peter schickt keine Postkarte, sondern einen Brief.

6 Lore kommt nicht am Mittwoch, sondern am Freitag.

7 Christian ist kein Polizist, sondern Postbeamter.

8 Der Dienst dauert nicht vier, sondern sechs Stunden.


#9 
regrem патриот06.07.18 19:41
NEW 06.07.18 19:41 
in Antwort regrem 29.05.18 07:56, Zuletzt geändert 06.07.18 19:50 (regrem)

Übung 5_8


Beispiele

Wir machen einen Besuch bei Familie Kühn.

Wie lange dauert der Besuch?

Herr Meyer macht eine Fahrt nach Frankfurt.

Wie lange dauert die Fahrt?


Beginnen Sie!

1 Wir machen einen Besuch bei Familie Kühn.

2 Herr Meyer macht eine Fahrt nach Frankfurt.

3 Herr Brunner ist auf Urlaub.

4 Fräulein Stiegler geht zur Passkontrolle.

5 Frau Riemer macht einen Stadtbummel.

6 Max hat viel Arbeit.

7 Herr Schneider macht eine Reservierung.

8 Ute ist an der Zollkontrolle.

9 Herr und Frau Pfaffinger sind beim Essen.

10 Grete macht die Vorbereitung.


Antwort

1 Wie lange dauert der Besuch?

2 Wie lange dauert die Fahrt?

3 Wie lange dauert der Urlaub?

4 Wie lange dauert die Passkontrolle?

5 Wie lange dauert der Stadtbummel?

6 Wie lange dauert die Arbeit?

7 Wie lange dauert die Reservierung?

8 Wie lange dauert die Zollkontrolle?

9 Wie lange dauert das Essen?

10 Wie lange dauert die Vorbereitung?

#10 
regrem патриот06.07.18 19:41
NEW 06.07.18 19:41 
in Antwort regrem 29.05.18 07:56, Zuletzt geändert 05.10.18 20:20 (regrem)

Übung 5_9


Beispiele

Wem zeigt der Polizist den Weg, dem Mädchen?

Ja, der Polizist zeigt dem Mädchen den Weg.

Wem schickt Herr Kühn einen Brief, seinem Sohn?

Ja, Herr Kühn schickt seinem Sohn einen Brief.


Beginnen Sie!

1 Wem zeigt der Polizist den Weg, dem Mädchen?

2 Wem schickt Herr Kühn einen Brief, seinem Sohn?

3 Wem erklärt Max das Formular, seinem Vater?

4 Wem öffnet Herr Pfaffinger die Tür, seiner Frau?

5 Wem gibt der Fahrgast das Geld, dem Schaffner?

6 Wem macht Franz den Wagen auf, seinem Onkel.?

7 Wem holt Renate Zigaretten, ihrer Mutter?

8 Wem bringt der Gepäckträger den Koffer, der Dame?


Antwort

1 Ja, der Polizist zeigt dem Mädchen den Weg.

2 Ja, Herr Kühn schickt seinem Sohn einen Brief.

3 Ja, Max erklärt seinem Vater das Formular.

4 Ja, Herr Pfaffinger öffnet seiner Frau die Tür.

5 Ja, der Fahrgast gibt dem Schaffner das Geld.

6 Ja, Franz macht seinem Onkel den Wagen auf.

7 Ja, Renate holt ihrer Mutter Zigaretten.

8 Ja, der Gepäckträger bringt der Dame den Koffer.

#11