2021-10-10 | Grammatik: Possessivartikel | Wortschatz...
Grammatik: Possessivartikel | Wortschatz: Familie und Haus
David:
Hallo!
Herzlich willkommen in unserem schönen Garten.
Darf ich dir meine Familie vorstellen?
Das ist meine Frau. Ihr Name ist Marit.
Marit:
Schön dich kennenzulernen.
Ich bin Marit.
Und wie ist dein Name?
Und dieser nette Herr da drüben am Grill ist mein Mann.
Sein Name ist David.
David:
Und das sind unsere beiden Kinder.
Anna spielt mit ihrem roten Spielzeugauto.
Das Mädchen mit dem Teddybär heißt Lea.
Marit:
Schau sie dir nur an.
Sind die beiden nicht allerliebst?
David:
Wenn es doch nur immer so wäre.
Und hier ist das neuste Mitglied unserer Familie.
Sein Name ist Balu.
Ist er nicht süß?
Marit:
Hast du Lust auf eine kleine Tour rund um das Haus?
David:
Das ist die Vorderseite meines Hauses.
Meinen Garten hast du bereits gesehen.
Marit:
Ich glaube, du hast da etwas verwechselt mein Lieber.
Wessen Haus ist das?
David:
Bitte entschuldige Liebling.
Natürlich ist es unser Haus.
Wir haben es schließlich gemeinsam gekauft.
Marit:
Das ist richtig.
Und wir haben es zusammen abbezahlt.
Darum gehört es jetzt uns und nicht mehr der Bank.
Und das sind unsere beiden Autos.
David:
Unser Auto ist das Gelbe.
Das rote Auto gehört nicht uns, sondern deinem Vater.
Marit:
Das ist richtig. Aber das müssen ja nicht alle wissen.
David:
Du hast recht. Es ist mir einfach so rausgerutscht.
Wir sin am Ende unserer Hausführung.
Das nächste Mal schauen wir das Innere unseres Hauses an.
Marit:
Und jetzt zeigen wir dir noch weitere Beispiele zum Thema Possessivpronomen.
Also bleib dran.
Bilde Sätze wie im folgenden Beispiel.
du + Klavier
Das ist dein Klavier.
ich + Klavier
Das ist mein Klavier.
Bist du bereit für weitere Beispiele?
Los geht es!
ich + Haus | Das ist mein Haus. |
du + Haus | Das ist dein Haus. |
er + Haus | Das ist sein Haus. |
ich + Katze | Das ist meine Katze. |
du + Katze | Das ist deine Katze. |
er + Katze | Das ist seine Katze. |
- Ist das dein Buch?
- Bitte entschuldige. Was hast du gesagt?
- Ich habe dich gefragt, ob das dein Buch ist.
- Das ist eine sehr spezielle Frage.
Schließlich befinden wir uns in einer Bibliothek.
Natürlich ist das nicht mein Buch.
Oder sind das dort deine Bücher?
- Nein, das sind nicht meine Bücher.
- Siehst du?
- Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden.
Gut, haben wir das geklärt.
- Dieser Meinung bin ich auch.
- Na großartig.
Hast du eine Ahnung, wo sich unser Auto befindet?
- Du wolltest sagen, unsere Autos.
- Sehr witzig!
Bist du nicht mit unserem Auto gefahren?
- Warum fragst du?
- Du bist mit dem Auto gefahren. Also hast du das Auto auch parkiert.
- Da ist etwas Wahres dran.
- Dann sag Bescheid, wenn du unser Auto gefunden hast.
- Guten Tag Herr Meier.
- Guten Tag Herr Nachbar.
Wie geht es Ihnen heute?
Ist das nicht ein herrlicher Tag?
Perfekt um unsere Vorgärten auf Vordermann zu bringen.
- Apropos Vorgarten.
Ist das Ihr Hundehaufen auf meinem Rasen?
- Selbstverständlich ist das nicht mein Hundehaufen.
- Und wessen Hundehaufen ist es dann?
- Das sieht mir ganz nach dem Hundehaufen von meinem Hund aus.
- Sie haben doch gesagt, das sei nicht Ihr Hundehaufen.
- Ist es auch nicht.
Das ist der Hundehaufen meines Hundes.
unserer | ihrer | meiner | mein | unser |
dein | ihre | seine | ihr |
|
----
War das Video hilfreich für dich?
Schreib es in die Kommentare.
Bis zum nächsten Mal.