Das Verb "lassen" und seine Bedeutungen
... das Verb "lassen" und seine Bedeutungen
Willkommenim Hotel Mama | das Verb "lassen" und seine Bedeutungen
- Ich liebe mein Zimmer!
Es muss immer schön ordentlich sein, deshalb lasse ich es von meiner Mutter aufräumen.
- Ich lasse mein Bett von meiner Mutter machen, denn dafür habe ich keine Zeit.
- Wir lassen das Essen von unserer Mutter kochen.
- Ich lasse mich von meiner Mutter ins Einkaufszentrum fahren.
Ich lasse die Einkäufe von meiner Mutter bezahlen.
- Ich lasse die Toilette von meiner Mutter putzen.
Ich lasse meine Kleider von meiner Mutter waschen.
Meine To-do-Liste Ich habe mein Zimmer von meiner Mutter aufräumen lassen. Ich habe mich von meiner Mutter ins Einkaufszentrum fahren lassen. Ich habe die Einkäufe von meiner Mutter bezahlen lassen. |
- Ich habe mein Zimmer von meiner Mutter aufräumen lassen.
Ich habe mich von meiner Mutter ins Einkaufszentrum fahren lassen.
Ich habe die Einkäufe von meiner Mutter bezahlen lassen.
Meine To-do-Liste Ich habe mein Bett von meiner Mutter machen lassen. Ich habe die Toilette von meiner Mutter putzen lassen. Ich habe meine Kleider von meiner Mutter waschen lassen. |
- Ich habe mein Bett von meiner Mutter machen lassen.
Ich habe die Toilette von meiner Mutter putzen lassen.
Ich habe meine Kleider von meiner Mutter waschen lassen.
lassen + Infinitiv etwas nicht selbst machen | |
Präsens | Ich lasse meine Hausaufgaben von meiner Mutter machen. |
Perfekt |
Ich habe meine Hausaufgaben von meiner Mutter machen lassen. |
- Der Rucksack ist zu schwer für dich! Lass mich ihn tragen.
Der Tee ist viel zu heiß! Lass mich ihn für dich ins Wohnzimmer tragen.
Ich komme, mein Junge! Lass mich deine Nase putzen.
Lass mich dich eincremen, sonst verbrennst du dich!
lassen + Infinitiv etwas für jemanden tun | |
Imperativ | Lass mich deine Schuhe binden! Lass mich die Rechnung bezahlen! |
- Ich lasse meinen Sohn jeden Tag Computer-Games spielen.
Ich lasse meine Tochter mit ihrem Freund ausgehen.
Ich lasse meinen Sohn vor dem Mittagessen ein Eis lutschen.
Ich lasse meine Tochter die ganze Nacht fernsehen.
Meine Mutter hat mich nie Computer-Games spielen lassen.
Meine Mutter hat mich nie mit meinem Freund ausgehen lassen.
Meine Mutter hat mich nie vor dem Essen Eis lutschen lassen.
Meine Mutter hat mich nie die ganze Nacht fernsehen lassen.
lassen + Infinitiv etwas (nicht) erlauben | |
Präsens | Ich lasse meine Kinder laute Musik hören. |
Perfekt | Ich habe meine Kinder laute Musik hören lassen. |
- Lass uns ins Fußballstadion gehen, Kevin!
- Juhuuu!
- Lass uns in den Schönheitssalon gehen, Lisa!
- Jaaa!
- Kinder, lasst uns in den Freizeitpark gehen!
lassen + Infinitiv Aufforderung zur gemeinsamen Aktion | |
Imperativ | Lass uns ins Kino gehen! Lasst uns in die Ferien fliegen! |
Die Hausaufgaben lassen mich noch verzweifeln!
- Mama!
- Was ist los, Liebes?
- Hilfst du mir bei den Hausaufgaben?
- Natürlich!
- Die Hausaufgaben haben mich verzweifeln lassen.
Aber dank meiner Mama habe ich eine gute Note bekommen.
- Dieses Fahrrad lässt mich wahnsinnig werden!
Immer geht etwas kaputt!
- Ich denke, du bist jetzt alt genug für einen Roller.
- Dieses Fahrrad hat mich wahnsinnig werden lassen!
Zum Glück hat Mama mir einen Roller gekaut!
lassen + Infinitiv der Grund sein | |
Präsens | Die schwierige Prüfung lässt sie schwitzen. |
Perfekt | Die schwierige Prüfung hat sie schwitzen lassen. |
- Entschuldigung, die Unordnung lässt sich nach dem Duschen nicht vermeiden…
- Okay, die Unordnung hat sich nach dem Duschen nicht vermeiden lassen…
… dann putze ich jetzt eben das Badezimmer.
… dann habe ich jetzt eben das Badezimmer geputzt.
- Der Fernseher lässt sich nicht mehr reparieren.
- Dann kaufen wir eben einen neuen!
- Der Fernseher hat sich nicht mehr reparieren lassen.
- Dann haben wir eben einen neuen gekauft.
lassen + Infinitiv kann … werden (Passiversatz) | |
Präsens | Dieses Problem lässt sich leicht lösen. |
Perfekt | Dieses Problem hat sich leicht lösen lassen. |
- Oh, es wird gleich regnen. Ich muss schnell ins Haus gehen!
Die Wäsche lasse ich hier, sonst werde ich nass!
- Lisa hat die Wäsche draußen gelassen!
- Das Zeug ist viel zu schwer!
Ich lasse es hier.
- Wer hat seine Sachen hier auf dem Boden gelassen?
Was soll's, dann räume ich sie eben weg…
- Komm, wir gehen. Es ist langweilig.
- Okay. Sollen wir aufräumen?
- Ach was, die paar Dinge können wir dort lassen.
- Ach nein, jetzt haben sie schon wieder alle Lebensmittel um Wohnzimmer gelassen!
Lassen ohne Infinitiv nicht mitnehmen | |
Präsens | Heute lasse ich mein Handy zu Hause. |
Perfekt | Heute habe ich mein Handy zu Hause gelassen. |
- Lass das Rasenmähen, Mama!
- Ich mache das nachher für dich, Mama.
- Zum Glück hat sie das Rasenmähen gelassen!
- Mama, lass das Kochen!
- Wir laden dich zum Essen ein!
- Gut, habe ich das Kochen gelassen. Es schmeckt so lecker!
- Lass das Putzen, Mama!
- Jetzt ist es Zeit für eine Pause!
- Schön, habe ich das Putzen heute gelassen.
Lassen ohne Infinitiv aufhören / nicht machen | |
Präsens | Er lässt das Rauchen zum Glück. |
Perfekt | Er hat das Rauchen zum Glück gelassen. |
Ein Hoch auf die beste Mama der Welt!