Deutsch

EURO

43751  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 все
LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ03.02.05 20:40
LAD1
NEW 03.02.05 20:40 
в ответ Brad/ 26.01.05 09:00
Ну что где ловим ┬ойрик?
---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

Brad/ местный житель03.02.05 22:26
NEW 03.02.05 22:26 
в ответ LAD1 03.02.05 20:40
Ну вот , я к вечеру запаздало , сегодня вроде как к югу шли .Может действительно твои треугольники сработают , прорв╦мся
LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ03.02.05 22:34
LAD1
NEW 03.02.05 22:34 
в ответ Brad/ 03.02.05 22:26
А то Треугольники силиная Вещь
А если ещ╦ какой Параллелепипед применить
---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ07.02.05 20:47
LAD1
NEW 07.02.05 20:47 
в ответ Brad/ 03.02.05 22:26
Да Очень быстро вс╦ меняется
07.02.2005 - 12:36

EUR/USD - Brenzlig, brenzlig!

(╘GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


EUR/USD: 1,2877 USD
Euro gegenüber US Dollar
Godmode Devisen Report - Bitte hier klicken - Täglich top informiert über Tradingchancen auf dem Devisenmarkt - fundamental und technisch! Der Godmode Devisen Report wird durch die BörseGo GmbH in Kooperation mit der FX direkt Bank herausgegeben.
http://devisen.boerse-go.de/ - Bitte hier klicken. Der neue Devisenbereich von BörseGo. Kostenlose umfassende Kurslisten, Charts, Kommentare und ein extra Newsfeed für Nachrichten aus dem Devisenbereich.
Dieser Trendcheck wurde am 04.02.05 im Godmode Devisen Report veröffenlticht.
Aktueller Tageschart (log) seit dem 20.09.2004 (1 Kerze = Tag) als Kurzupdate:
Die dritte Woche in Folge notiert EUR/USD leicht oberhalb der zentralen charttechnischen Unterstützungszone bei 1,2898 - 1,2928 USD. heutigen letzten Tag dieser Handelswoche gerät das Währungspaar nicht unerheblich unter Druck. Ein neues Tief wird ausgebildet, das Unterstützungsband bisher sogar um einige Pips unterschritten. Soviel ist klar für kommenden Woche. Es besteht absolut kein Spielraum mehr. Fällt EUR/USD am Montag weiter, leitet dies eine saftige Korrekturausdehnung bis 1,2483 USD, im Extrem sogar bis 1,2334 USD ein.
Der beigefügte aktualisierte Chart veranschaulicht die Wichtigkeit und Schaltstellenfunktion des aktuellen Kursniveaus.
Zub erwähnen, ist eine Notfall-Unterstützung bei 1,2818 USD, die eine mögliche Bärenfalle einleiten könnte, in dem sie fallende Notierungen in letztem Moment stoppt und den Kurs wieder über 1,2898 USD katapultiert.

---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ10.02.05 23:43
LAD1
NEW 10.02.05 23:43 
в ответ Brad/ 03.02.05 22:26
Во как категорично
10.02.2005 - 16:40

EUR/USD - ACHTUNG! Korrektur beendet!

(╘GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


EILMELDUNG:
Der Goldindex ($XAU) bricht intraday mit einem Gap Up nach oben aus, GOLD kann seine übergeordnete Aufwärtstrendlinie gegen die mehrmonatige SKS Trendwende halten und EUR/USD zieht ausgehend von einer inneren Aufwärtstrendlinie bei 1,2732 USD wieder an. Das Indikator Setup zeigt ein unmittelbar bevorstehendes Rebreak über die das Key Level bei 1,2898 - 1,2928 USD an.
Anstieg bis zunächst 1,3124 USD wahrscheinlich, anschließend bis 1,3292 USD! Korrektur voraussichtlich beendet!

---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

Brad/ местный житель11.02.05 08:47
NEW 11.02.05 08:47 
в ответ LAD1 10.02.05 23:43
Gap - это неочень хорошо .
Никому не верю то у них корректура раньше должна была быть , теперь растянулась .
Ну как ты говоришь , будем посмотреть за дальнейшим развитием
LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ11.02.05 08:53
LAD1
NEW 11.02.05 08:53 
в ответ Brad/ 11.02.05 08:47
О Привет! ты уже тут а я вотчтото вчера ещ╦ не заметил (приш╦л цеплять а тут ты уже )
10.02.2005 - 16:50

USD/JPY - ACHTUNG! Erholung beendet!

(╘GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


Der Goldindex ($XAU) bricht intraday mit einem Gap Up nach oben aus, GOLD kann seine übergeordnete Aufwärtstrendlinie gegen die mehrmonatige SKS Trendwende halten und EUR/USD zieht ausgehend von einer inneren Aufwärtstrendlinie bei 1,2732 USD wieder an.
Alles in allem hat mit einem Schlag der Druck auf den US Dollar wieder zugenommen.
USD/JPY kann das erstgenannte Kursziel von 107,00 JPY fast erreichen, wird aber sofort wieder verkauft. Ein Shootiung Star hat sich ausgebildet, bärisch. In Bezugnahme der Intermarketkorrelation muß davon ausgegangen werden, dass die Erholung in USD/JPY bereits vorzeitig beendet ist. In den kommenden Wochen dürfte es wieder auf 103,47 JPY zurückgehen.
Longpositionen würden wir umgehend schließen.

---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ15.02.05 09:55
LAD1
NEW 15.02.05 09:55 
в ответ Brad/ 11.02.05 08:47
я что-то пока не очень верю в этот Ахтунг! Что-то по моим Графикам немного подругому вс╦ показывает
---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

Brad/ местный житель15.02.05 22:22
NEW 15.02.05 22:22 
в ответ LAD1 15.02.05 09:55
Значит и будет подругому
LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ15.02.05 22:34
LAD1
NEW 15.02.05 22:34 
в ответ Brad/ 15.02.05 22:22
Ну нет правда Йена вроди как просится ещ╦ на верх Ну а про ┬ойрик так прям и не знаю , вроди 1.30 пробил
---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ22.02.05 18:00
LAD1
NEW 22.02.05 18:00 
в ответ LAD1 15.02.05 22:34
- -Отправитель: callypso
Заголовок: Re: Aktien
Вс╦ позна╦тся в сравнении...
А вот ты сегодня, прежде чем писать не посмотрел на курс евро?
Вчера ещ╦ между 1,3030-1,3060, а сегодня за 1,32!-
-
---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ22.02.05 18:29
LAD1
NEW 22.02.05 18:29 
в ответ LAD1 22.02.05 18:00
Да я успел посмотреть и даже успел ещ╦ в районе 1.3173 закупиться как раз сразу после семи (а не пош╦л БЫ ещ╦ в душ перед этим то может ещ╦ и раньше попал )
А затем такого накуралесил что стыдно и сказать Короче попал маненько на сегодняшний день
А оставил БЫ вс╦ как решил с начала
А вот кстати кто-нибудь замечал что первое решение в большинстве случаев правильное , а потом только засомневался вс╦ жди ответа тутже
---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

callypso постоялец22.02.05 20:11
NEW 22.02.05 20:11 
в ответ LAD1 22.02.05 18:29
Да я вот тоже ещ╦ вчера вечером вс╦ правильно решил,
а потом, после сауны (перегрелся видать) сделал вс╦-таки по-другому
Audiatur et altera pars
LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ22.02.05 20:24
LAD1
NEW 22.02.05 20:24 
в ответ callypso 22.02.05 20:11
posle sauni estestvenno vsejo po drugomu vigljadit
C leogkim parom
---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ22.02.05 21:43
LAD1
NEW 22.02.05 21:43 
в ответ callypso 22.02.05 20:11
Вот вроди похоже что на этотскач╦к повлияло
22.02.2005 - 12:53

Dollar nach Korea-Meldung unter Druck

(╘GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


Der Dollar verlor nach Berichten, wonach Südkorea seine Devisen-Reserven diversivizieren will, deutlich an Terrain. So plane die Südkoreanische Zentralbank ihre Dollar-Reserven von 200 Mio umzuschichten bzw auf andere Investments auszuweichen. Südkorea gilt als einer der größten Hüter ausländischer Reserven. In der Folge schwächte sich der Dollar gegenüber dem Euro auf über 1,31 ab.
---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

callypso постоялец22.02.05 22:32
NEW 22.02.05 22:32 
в ответ LAD1 22.02.05 21:43
А вот если у Кореи найдутся последователи, тогда какая карусель
заварится азияты то самые запасливые
Audiatur et altera pars
Brad/ местный житель23.02.05 08:47
NEW 23.02.05 08:47 
в ответ callypso 22.02.05 22:32
А японцы уже давно этим занимаются
callypso постоялец23.02.05 14:24
NEW 23.02.05 14:24 
в ответ Brad/ 23.02.05 08:47
Вот интересная статья на эту тему
http://www.das-gibts-doch-nicht.de/seite2009.php
Audiatur et altera pars
LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ23.02.05 19:15
LAD1
NEW 23.02.05 19:15 
в ответ callypso 22.02.05 22:32
- -азияты то самые запасливые --
А нам то что до этого , Главное вс╦ правильно и вовремя расценить и поставить на проворную лошадку в независимости куда она поскачит
---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html

LAD1 Гадкий СПЕКУЛЯНТ23.02.05 19:22
LAD1
NEW 23.02.05 19:22 
в ответ callypso 22.02.05 20:11, Последний раз изменено 23.02.05 19:25 (LAD1)
- -всё правильно решил--
Вот пару Мельдунгов на этот счёт -
1)
22.02.2005 - 13:23

EUR/USD explodiert intraday

(╘GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


EUR/USD: 1,3206 USD - Euro gegenüber US Dollar
2 Meldungen stehen im Mittelpunkt der heutigen Devisen-News:
- Der Dollar verlor nach Berichten, wonach Südkorea seine Devisen-Reserven diversivizieren will, deutlich an Terrain. So plane die Südkoreanische Zentralbank ihre Dollar-Reserven von 200 Mio umzuschichten bzw auf andere Investments auszuweichen. Südkorea gilt als einer der größten Hüter ausländischer Reserven. In der Folge schwächte sich der Dollar gegenüber dem Euro auf über 1,31 ab.
- EUR/USD hat nach umfangreichen Verkäufen eines US-Investmenthauses von USD/CHF die 1,3200 geknackt. Dabei brach auch die obere Knock-Out-Marke einer Double-No-Touch-Option (1,28-1,32), oberhalb der sich zahlreiche Stopps befanden
Aktueller Tageschart (log) seit dem 14.10.2004 (1 Kerze = Tag). Im Verlauf der vergangenen Woche konnte EUR/USD über die SELL Triggerlinie der mehrmonatigen SKS Wende exakt wie prognositiert ansteigen. Der Kursverfall in der vorvergangenen Woche stellt also nur einen "Fake out" dar, eine charttechnische Bärenfalle dar. Solche Fallen leiten nicht selten starke Kursbewegungen in die genaue Gegenrichtung ein.
Heute kann EUR/USD intraday u.a. nachrichtenbedingt regelrecht explodieren.
Zur Wiederholung sei festgehalten: Anstieg bis zunächst 1,3124 USD wahrscheinlich, anschließend bis 1,3292 USD! Korrektur voraussichtlich beendet! Ein Anstieg über 1,3292 USD würde einen Folge-Anstieg bis 1,3666 USD auslösen.
<-----------------------

2)
K: Euro-Dollar - Warum ist die Volatilität so niedrig?

(╘GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


Der hervorgehobene Buchstabe K zu Beginn des Titels einer Meldung weist die Meldung als einen externen Kommentar aus. Diese externen Kommentare werden zu Informationszwecken und zwecks Darstellung unterschiedlicher Argumente und Einschätzungen veröffentlicht. Großer Wert wird auf die Auswahl renommierter seriöser Quellen gelegt. Die in diesen Kommentaren, Studien und Analysen widergegebenen Einschätzungen müssen sich nicht mit den Einschätzungen von Godmode-Trader.de decken. Die vorgestellten externen Quellen veröffentlichen auf http://www.fonds-reporter.de oder auf http://www.boerse-go.de
Externe Quelle: Invesco
Euro-Dollar: Warum ist die Volatilität so niedrig?
Der Euro-Dollar-Wechselkurs erlebte in den letzten Monaten wahre Achterbahnfahrten. Kaum hatte er das sommerliche bis spätsommerliche Seitwärtsband verlassen, schoss er innerhalb von rund zweieinhalb Monaten von Werten um 1,2450 auf 1,3666, eine Steigerung von fast 10%. In der ersten Januarwoche folgte dann der größte Kursverlust der europäischen Gemeinschaftswährung innerhalb einer Woche (-3,7%). Dieser Rückgang des Wechselkurses hat sich mittlerweile auf stattliche 6,6% ausgewachsen. Angesichts dieser Achterbahnfahrt des Euro sollte man annehmen, dass die implizite Volatilität, die am Optionsmarkt gehandelt wird, hoch sei. Die Lehrbuch-Theorie besagt nämlich, dass die implizite Volatilität der erwarteten realisierten Volatilität entsprechen sollte √ ansonsten entstünden Arbitrage-Möglichkeiten.
Die implizite Volatilität für Laufzeiten ab einem Monat sinkt seit Jahresanfang kontinuierlich. Bedeutet das, dass wir für die nächsten Monate tatsächlich keine größeren Wechselkursbewegungen erwarten dürfen? Ist das Ende der großen Bewegungen im Euro-Dollar-Wechselkurs gekommen?
Wir haben unsere Zweifel. Wir halten die Volatilität für fundamental unterbewertet. Zwei Gründe sprechen dafür:
1. Die Risikoaversion sinkt
Die allgemeine Bereitschaft, Risiken in Finanzmärkten aufzunehmen, nimmt in letzter Zeit kontinuierlich zu. Wir machen das an einer Reihe von Faktoren fest: Die Swapspreads verharren auf niedrigen Niveaus, der Goldpreis sinkt, der Schweizer Franken tendiert schwächer, und die Zinsabstände von Emerging-Markets-Anleihen sind nahe an historischen Tiefständen. Diese Einstellung drückt die impliziten Volatilitäten. Denn diese können als Versicherungsprämie auf Wechselkursrisiken verstanden werden. Und in der gegenwärtigen Stimmungslage scheint kaum jemand Interesse daran zu haben, Risiken zu versichern. Die mangelnde Nachfrage drückt den Preis. Diese Stimmungslage könnte sich als labil erweisen.
2. Barriers drücken auf den Plain-Vanilla-Markt
Der Trend im FX-Optionsmarkt in den letzten Monaten ging dahin, statische Optionsstrategien mittels Knock-Outs zu verbilligen. Die Anbieter dieser Optionsstrategien müssen ihrerseits diese Geschäfte dynamisch absichern, was in aller Regel dazu führt, dass sie Volatilität verkaufen. Das drückt das Volatilitätsniveau.
Fazit
Teilweise ist der Effekt der niedrigen Volatilität auf markttechnische Sondereffekte zurückzuführen, teilweise auf außergewöhnlich niedrige Risikoaversion. Beides dürfte auf mittlere Sicht korrigieren. Wir erwarten daher steigende Volatilitäten am Euro-Dollar-Optionsmarkt.



---БИРЖА & ФОРЕКС---
http://foren.germany.ru/325032.html


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 все