Deutsch
Germany.ruГруппы → Архив Досок→ ВЕЛОКЛУБ

Der erste Airbag für Fahrradfahrer

145  
demokrit старожил01.09.12 09:22
demokrit
NEW 01.09.12 09:22 
Der neue Fahrradhelm aus Schweden sieht aus wie ein um den Hals gelegter Schal. Beim Sturz lösen Sensoren den darin eingenähten Airbag aus. Er stülpt sich blitzschnell um den Kopf. Nicht ganz billig. Aber sicher und gut für die Frisur, sagen die Erfinderinnen. Im Video rechts sehen Sie, wie das System funktioniert.
Der erste Airbag für Fahrradfahrer ist eine Art Halskrause
"Wir wollten den unsichtbaren Fahrradhelm erfinden, der die Frisur nicht kaputtmacht. Jetzt ist es soweit", sagt Anna Haupt mit Stolz in der Stimme. Die Schwedin und ihre Partnerin Terese Alstin lassen ab Neujahr den "Hövding" ("Häuptling") produzieren und bringen ihn zunächst in Nordeuropa auf den Markt: Eine Art Halskrause, in der ein Airbag steckt. Eingebaute Sensoren lösen ihn bei unnormalen Bewegungen so aus, dass er sich in Blitzesschnelle um den Kopf schließt und harte Aufschläge auffängt.
Statt Helm aufsetzen den Airbagschal umlegen
Sechs Jahre haben die schwedischen Industriedesignerinnen getüftelt, geforscht und probiert. Gemeinsam hatten sie sich für ihre Diplomarbeit an der Universität Lund die Aufgabe gestellt, einen unsichtbaren Fahrradhelm zu entwickeln. "Erreichen wollten wir all die Radler, die bisher keinen Helm aufsetzen, weil sie sich zu eingeengt fühlen oder Sorge um die Frisur haben", berichtet Haupt aus ihrem Atelier in Malmö.
Airbag stülpt sich im Ernstfall über den Kopf
Umfangreiche Puppen-Tests, die als Film auch im Internet zu sehen sind, haben nach Überzeugung der Erfinderinnen die "völlige Marktreife des Produkts" gezeigt. Der Helm stülpe sich wirklich nur bei Stürzen über den Kopf, nicht aber, wenn man etwas überhastet abbiegt oder auf einen Kantstein trifft.
Wann kommt der Kopf-Airbag nach Deutschland?
Deutsche Radler müssen auf die schwedische Erfindung noch auf unbestimmte Zeit warten. Das habe mit den "sehr unterschiedlichen Rad-Verhaltensweisen in verschiedenen Landesteilen zu tun", begründet Haupt das etwas kryptisch. Ansonsten aber seien die Deutschen mit ihrer "ingenieursmäßigen Grundhaltung" ein hochinteressantes Land.
Kopf-Airbag für Radler kostet 320 Euro
Wohl auch deshalb, weil es hier einen riesigen Markt, aber noch keine Helmpflicht gibt wie etwa in Finnland. Im heimischen Schweden müssen Kinder und Jugendliche bis 15 auf dem Rad einen Helm tragen, und von den Älteren tut es ihnen schon mehr als die Hälfte freiwillig gleich. Jetzt sollen hier und in anderen Ländern auch die dazu kommen, die Sicherheit vor Kopf- und Hirnverletzungen mit modischem Schick verbinden wollen: Die Halskrause gibt es in allen möglichen Farben und Designs, die je nach Mode auch ständig wechseln können und sollen. Das gute Aussehen und die allzeit intakte Frisur haben ihren Preis: Wer jetzt vorbestellt, muss umgerechnet gut 320 Euro (3000 Kronen) hinblättern.
Airbag stülpt sich im Ernstfall über den Kopf
Umfangreiche Puppen-Tests, die als Film auch im Internet zu sehen sind, haben nach Überzeugung der Erfinderinnen die "völlige Marktreife des Produkts" gezeigt. Der Helm stülpe sich wirklich nur bei Stürzen über den Kopf, nicht aber, wenn man etwas überhastet abbiegt oder auf einen Kantstein trifft.
Wann kommt der Kopf-Airbag nach Deutschland?
Deutsche Radler müssen auf die schwedische Erfindung noch auf unbestimmte Zeit warten. Das habe mit den "sehr unterschiedlichen Rad-Verhaltensweisen in verschiedenen Landesteilen zu tun", begründet Haupt das etwas kryptisch. Ansonsten aber seien die Deutschen mit ihrer "ingenieursmäßigen Grundhaltung" ein hochinteressantes Land.
Kopf-Airbag für Radler kostet 320 Euro
Wohl auch deshalb, weil es hier einen riesigen Markt, aber noch keine Helmpflicht gibt wie etwa in Finnland. Im heimischen Schweden müssen Kinder und Jugendliche bis 15 auf dem Rad einen Helm tragen, und von den Älteren tut es ihnen schon mehr als die Hälfte freiwillig gleich. Jetzt sollen hier und in anderen Ländern auch die dazu kommen, die Sicherheit vor Kopf- und Hirnverletzungen mit modischem Schick verbinden wollen: Die Halskrause gibt es in allen möglichen Farben und Designs, die je nach Mode auch ständig wechseln können und sollen. Das gute Aussehen und die allzeit intakte Frisur haben ihren Preis: Wer jetzt vorbestellt, muss umgerechnet gut 320 Euro (3000 Kronen) hinblättern.
Airbag stülpt sich im Ernstfall über den Kopf
Umfangreiche Puppen-Tests, die als Film auch im Internet zu sehen sind, haben nach Überzeugung der Erfinderinnen die "völlige Marktreife des Produkts" gezeigt. Der Helm stülpe sich wirklich nur bei Stürzen über den Kopf, nicht aber, wenn man etwas überhastet abbiegt oder auf einen Kantstein trifft.
Wann kommt der Kopf-Airbag nach Deutschland?
Deutsche Radler müssen auf die schwedische Erfindung noch auf unbestimmte Zeit warten. Das habe mit den "sehr unterschiedlichen Rad-Verhaltensweisen in verschiedenen Landesteilen zu tun", begründet Haupt das etwas kryptisch. Ansonsten aber seien die Deutschen mit ihrer "ingenieursmäßigen Grundhaltung" ein hochinteressantes Land.
Kopf-Airbag für Radler kostet 320 Euro
Wohl auch deshalb, weil es hier einen riesigen Markt, aber noch keine Helmpflicht gibt wie etwa in Finnland. Im heimischen Schweden müssen Kinder und Jugendliche bis 15 auf dem Rad einen Helm tragen, und von den Älteren tut es ihnen schon mehr als die Hälfte freiwillig gleich. Jetzt sollen hier und in anderen Ländern auch die dazu kommen, die Sicherheit vor Kopf- und Hirnverletzungen mit modischem Schick verbinden wollen: Die Halskrause gibt es in allen möglichen Farben und Designs, die je nach Mode auch ständig wechseln können und sollen. Das gute Aussehen und die allzeit intakte Frisur haben ihren Preis: Wer jetzt vorbestellt, muss umgerechnet gut 320 Euro (3000 Kronen) hinblättern.
http://www.youtube.com/watch?v=fN3jwvmW6eY
Свет распространяется быстрее звука. Поэтому некоторые люди так и светятся, до тех пор пока не откроют рот.
Свет распространяется быстрее звука. Поэтому некоторые люди так и светятся, до тех пор пока не откроют рот.
#1 
Metal.heart старожил01.09.12 17:09
Metal.heart
NEW 01.09.12 17:09 
в ответ demokrit 01.09.12 09:22
Ерунда... От острых предметов он не спасет.
А ложные срабатывания могут привести к неприятным последствиям.
#2 
koder коренной житель02.09.12 10:13
koder
NEW 02.09.12 10:13 
в ответ Metal.heart 01.09.12 17:09
В ответ на:
Ерунда... От острых предметов он не спасет.

+1
Часто получаю по шлему сучками деревьев в лесу. Могу себе представить ситуацию, когда велосипедист получает в голову открытой дверью или зеркалом машины
#3 
demokrit старожил02.09.12 10:14
demokrit
NEW 02.09.12 10:14 
в ответ Metal.heart 01.09.12 17:09
В ответ на:
Ерунда... От острых предметов он не спасет.

Простой шлем от острых предметов тоже не спасет
В ответ на:
А ложные срабатывания могут привести к неприятным последствиям.

Например?
Ну, кроме того факта, что он раскрылся и стал ненужным :))
Свет распространяется быстрее звука. Поэтому некоторые люди так и светятся, до тех пор пока не откроют рот.
#4 
afor посетитель02.09.12 11:03
afor
NEW 02.09.12 11:03 
в ответ demokrit 01.09.12 09:22
Летом будет совершенно некомфортоно; шею парит, пот течет, зудит и раздражает. Цена кусается. а проколешь - можно выбрасывать. Эта штука хороша для "высокой моды", но не для обычных поездок. Нет, шлем проще и дешевле на порядок. А как быть при дожде? Чтобы не было помех при срабатывании, наверное, надо будет одевать купальную шапочку?
#5 
dunkelfalke патриот02.09.12 11:59
dunkelfalke
NEW 02.09.12 11:59 
в ответ demokrit 02.09.12 10:14
В ответ на:
Например?

например такой нежданчик напугает в опасной ситуации.
My memory of you is better than you.
#6 
koder коренной житель03.09.12 10:01
koder
NEW 03.09.12 10:01 
в ответ demokrit 02.09.12 10:14, Последний раз изменено 03.09.12 10:02 (koder)
В ответ на:
Ну, кроме того факта, что он раскрылся и стал ненужным :))

Кстати, я много раз терял равновесие, часто "почти" падал, но не до конца. В нормальном шлеме. Интересно, если Airbag будет срабатывать каждый раз (320 Евро), во сколько обойдутся поездки на веле?
#7 
afor посетитель03.09.12 19:16
afor
NEW 03.09.12 19:16 
в ответ koder 03.09.12 10:01
В ответ на:
если Airbag будет срабатывать каждый раз (320 Евро), во сколько обойдутся поездки на веле?

Надо научиться его обратно заталкивать, как парашют.
#8 
zabugrom постоялец03.09.12 22:20
zabugrom
NEW 03.09.12 22:20 
в ответ afor 03.09.12 19:16
Коллеги, вполне очевидно, что это первая ласточка – не стоит серьезно судить (и покупать) опытные образцы. Кроме того - предмет разрабатывался не для спортивной езды, а для нормального перемещения по городу, типа того, как это происходит в Голландии.
Быстро - это медленно, но без перерывов.
#9 
vikusja2009 посетитель05.09.12 11:37
vikusja2009
05.09.12 11:37 
в ответ zabugrom 03.09.12 22:20
Видимо, создан с учетом только того, если тебя собьют на машине сзади, как показано в ролике. А почему бы сразу и куртяшку такую не сделать? Ведь после такого удара только голова и уцелеет...
Я долгое время каталась вообще без защиты, бог хранил. Однажды, по глупости своей, загремела и удар пришелся на рюкзак с продуктами)))) мож, девчонки дальше пойдут в своей идее... страдает-то в основном часть тела, находящаяся между головой и ногами...ну, не придумали еще 100% защиты, увы
#10 
afor завсегдатай05.09.12 19:44
afor
NEW 05.09.12 19:44 
в ответ vikusja2009 05.09.12 11:37
В ответ на:
А почему бы сразу и куртяшку такую не сделать?

А лучше уж весь костюм. накачал его и поехал по встречной полосе!
#11 
demokrit старожил06.09.12 20:02
demokrit
NEW 06.09.12 20:02 
в ответ afor 05.09.12 19:44

:)))
Или по взлетной !
Свет распространяется быстрее звука. Поэтому некоторые люди так и светятся, до тех пор пока не откроют рот.
#12