Deutsch

Проблема

253  
Greed1 гость25.08.15 18:33
25.08.15 18:33 
Приветствую всех,
просмотрел архив, но похожий вопрос не нашёл. Мне выдали Staatsangehoerigkeitsausweis, доверенное лицо успешно оплатило и получило данную бумагу, однако по своей глупости отправило её почтой России. Есть подозрение, что письмо потерялось, на трекинг не реагирует, а обращение в поддержку не дало результата. Вопрос - можно каким-то другим образом подтвердить наличие гражданства в посольстве при получении немецкого заграна. Например BVA через факс. Просто всё и так затянулось, больше времени нет ждать. Немецкий паспорт получаю впервые. Заранее спасибо.
#1 
Hagent старожил26.08.15 10:13
NEW 26.08.15 10:13 
в ответ Greed1 25.08.15 18:33, Последний раз изменено 26.08.15 10:15 (Hagent)
Не хочется Вас расстраивать, НО Ваше дело скорее всего уже в архиве, так как оплата получена, документ выдан.
БФА не обязано Вам больше ничего выдавать.
Пишите письмо им, пусть дадут подтверждение, хотя они это уже сделали, путем выдачи данного свидетельства.
Возможно придется обрасчатся к адвокату, а возможно и нет.
Und ich sage euch auch: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan
#2 
  Eduard1989 прохожий26.08.15 13:52
NEW 26.08.15 13:52 
в ответ Hagent 26.08.15 10:13
Да что вы паритесь???!!!! Вот прям проблема.... берете да новый заказываете. Что тут думать...всё намного проще, чем кажется.
Den Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises können Sie formlos bei der Staatsangehörigkeitsbehörde stellen.
Außer den Angaben zu Ihrer Person sind auch Angaben über die Personen erforderlich, von denen Sie Ihre Staatsangehörigkeit ableiten. Lassen Sie sich dazu von der Behörde beraten.
Erforderliche Unterlagen
Für die Feststellung des Bestehens der deutschen Staatsangehörigkeit müssen Sie durch
Urkunden,
Auszüge aus den Melderegistern oder
andere schriftliche Beweismittel
mit hinreichender Wahrscheinlichkeit nachweisen können, dass Sie die deutsche Staatsangehörigkeit erworben und nicht wieder verloren haben.
Nützlich können folgende Unterlagen sein:
Unterlagen über Abstammung und Personenstand:
Geburts- oder Abstammungsurkunden, Heiratsurkunden, Abschriften / Auszüge aus dem Familienbuch
Unterlagen über den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit:
Einbürgerungsurkunden, Verleihungsurkunden, Aufnahmeurkunden, Bescheinigungen / Urkunden über den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Erklärung oder Option, Ernennungsurkunden bei Beamten oder Beamtinnen, Feststellungsbescheide über den Staatsangehörigkeitserwerb durch Dienst in der ehemaligen deutschen Wehrmacht und anderen Verbänden
Unterlagen über die Zugehörigkeit zu dem Personenkreis, auf den sich eine Sammeleinbürgerung erstreckte:
Vertriebenenausweise, Spätaussiedlerbescheinigungen (nach § 15 Abs. 1 und 2 BVFG), Volkslistenausweise, Volkstumsbescheinigungen oder andere Unterlagen über die deutsche Volkszugehörigkeit, Nachweis über (früheres) Heimatrecht, Bürgerrecht oder Wohnsitz in den betreffenden Gebieten, Bescheinigungen über Verzicht auf das Ausschlagungsrecht
Unterlagen über den Erwerb der Rechtsstellung als Deutscher beziehungsweise Deutsche ohne deutsche Staatsangehörigkeit:
Vertriebenenausweise, Spätaussiedlerbescheinigungen (nach § 15 Abs. 1 und 2 BVFG), (alte) Flüchtlingsausweise, Registrierscheine, Meldebestätigungen beziehungsweise Meldebescheinigungen
Unterlagen über den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Rechtsstellung als Deutscher beziehungsweise Deutsche:
Staatsangehörigkeitsnachweise, Heimatschein, Urkunden / Ausweise über die Rechtsstellung als Deutscher beziehungsweise Deutsche, Reisepässe, Personalausweise und andere Ausweispapiere (auch alte), Auszüge aus (früheren) Familienregistern, Bürgerlisten oder Bürgerverzeichnissen, Unterlagen über geleisteten Militärdienst oder Tätigkeit als Beamter beziehungsweise Beamtin, Meldebestätigungen, Meldebescheinigungen, Urkunden über die Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit
Bringen Sie mit, was Sie haben. Die Staatsangehörigkeitsbehörde ist Ihnen bei der Sichtung behilflich.
Kosten
EUR 25,00
#3