Deutsch

Je ne suis pas Charlie!

18.09.15 20:40
Re: Je ne suis pas Charlie!
 
andrXXXX постоялец
andrXXXX
В ответ на:
издевки над мертвыми детьми считаю мерзостью

это ваше личное восприятие, мое личное восприятие - я не вижу никакой издевки над мертвыми детьми
Dem französischen Satiremagazin „Charlie Hebdo“ wurde am Donnerstagabend in Potsdam der M100 Medienpreis verliehen:
www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/preis-fuer-charlie-hebdo-satire-dar...
Meinungsfreiheit hat nichts mit persönlichem Geschmack zu tun

"Ferdinand von Schirach hielt die Laudatio auf „Charlie Hebdo“ und ging dabei auch auf die aktuelle Kritik an dem Magazin ein. In der Ausgabe vom 9.September wurde eine Zeichnung abgedruckt, die den ertrunkenen Flüchtlingsjungen Aylan neben einer Mc-Donalds-Reklame zeigt, die Überschrift lautete: „So nah am Ziel …!“. Die Zeichnung hatte für Empörung gesorgt, auf die Solidarität nach dem Anschlag im Januar folgten jetzt Kritik und Ablehnung. Diese Umkehr kritisierte Ferdinand von Schirach scharf. Er warnte davor, die Meinungsfreiheit von persönlichem Geschmack abhängig zu machen. Satire lebe davon, Grenzen zu überschreiten. „Dieser Preis heute“, sagte von Schirach, „ehrt die Toten - und er ehrt die Überlebenden.“ Dass es „Charlie Hebdo“ noch immer gebe, sei ein „Trotzdem“.
Gérard Biard selbst bedankte sich – beeindruckt von der ausgedrückten Wertschätzung -, für die Ehrung. Er verteidigte „Charlie Hebdo“ gegen den Vorwurf der Islamophobie. „Charlie Hebdo“ habe sich niemals gegen Muslime oder den Islam gerichtet. „Wir kritisieren den Islamismus als politische Ideologie." Die ersten Opfer des „totalitären Islamismus und seiner Schergen“ seien in der ganzen Welt immer und zuerst Muslime."
Лучшие сорта врагов выращиваются на полях утраченной дружбы.
 

Перейти на