Deutsch

Gründercoaching

24.07.13 06:38
Gründercoaching
 
*Кудесница* постоялец
*Кудесница*
Господа будущие и нынешние предприниматели!
Как известно, этот вид помощи будущим предпринимателям или недавно открывшим своё дело закончится в конце этого года. Кто ещё хочет поставить антраг у того есть пару месяцев в запасе. Хотелось бы узнать может кто-то уже проходил подобную процедуру и знает советчика в Нюрнберге, у которого есть на это дело разрешение.
Буду признательна за многочисленные советы и участие в обсуждение данной темы.
Вот ссылка на Förderung in Bayern:
www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/suche.html...
Вот самое важное:
Gründercoaching
Existenzgründer und junge Unternehmen brauchen, insbesondere in der Anfangszeit, kompetente Beratung, damit der Businessplan zum Erfolg geführt wird. Aufbauend auf Erfahrungen der Vergangenheit hat sich diesbezüglich das sog. Coaching-Prinzip bewährt. Ein qualifizierter Unternehmensberater betreut und begleitet hier das junge Unternehmen z. Bsp. bei betriebswirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen.
Bundesweit steht dafür aktuell das sog. "Gründercoaching Deutschland" zur Verfügung, welches ein Förderprogramm des Bundes und der KfW-Mittelstandsbank ist. Darüber können sich junge Unternehmen die Kosten, welche für den Einsatz eines Unternehmensberaters entstehen, bezuschussen lassen. Im Rahmen des Programms stehen bis 2013 knapp 260 Mio. Euro zur Verfügung.
Der anteilige Zuschuss zu den Kosten der Beratung beträgt 90% des Beraterhonorars für ALG2-Empfänger bei einer maximalen Bemessungsgrundlage von 4.000 Euro, also maximal 3.600 Euro. Wichtig dabei ist, dass das maximal förderfähige
Beraterhonorar 800 Euro pro Manntag nicht überschreiten darf. Grundsätzlich ist eine Inanspruchnahme bis zum 5. Jahr nach erfolgter Existenzgründung möglich. Zu beachten ist, dass Beratungen vor einer Existenzgründung nicht gefördert werden können.
Anträge auf einen Zuschuss für das "Gründercoaching Deutschland" sind vor Abschluss eines Beratervertrags und vor Beginn der Beratung über die von den Bundesländern ausgewählten Regionalpartner, wie z. Bsp. Wirtschaftsfördereinrichtungen, Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern, zu stellen.
https://www.youtube.com/user/russkajagermanija
 

Перейти на