Deutsch

Verbliste B1

13.01.17 21:15
Re: Verbliste B1
 
regrem патриот
в ответ regrem 12.12.16 21:43, Последний раз изменено 13.01.17 21:16 (regrem)
A
abbauen baute ab, abgebaut
Wie kann man die Arbeitslosigkeit abbauen?
abbiegen bog ab, abgebogen
Hier dürfen Sie nicht abbiegen, Sie müssen geradeaus weiterfahren.
abgehen ging ab, abgegangen
Am Bahnhof geht die Straße zum Museum ab.
abheben hob ab, abgehoben
Ich habe meine Euroscheckkarte nicht dabei, jetzt muss ich zur Bank und Bargeld abheben.
abholen holte ab, abgeholt
Mein Freund holt mich nach dem Kurs ab.
abhören hörte ab, abgehört
Kevin hört den Anrufbeantworter ab.
ablehnen lehnte ab, abgelehnt
Ich muss deine Bitte leider ablehnen.
abnehmen nahm ab, abgenommen
Kannst Du bitte den Hörer abnehmen?
abnehmen nahm ab, abgenommen
Ich bin zu dick. Ich muss zwei Kilo abnehmen.
absagen sagte ab, abgesagt
Der Lehrer sagt den Kurs heute ab.
abschalten schaltete ab, abgeschaltet
Schalten Sie bitte das Licht ab, wenn Sie gehen.
abschicken schickte ab, abgeschickt
Sie schickt den Brief ab.
abschließen schloss ab, abgeschlossen
Frau Fischer hofft, dass sie den Lehrgang "Bürowirtschaft" mit der Note "Gut" abschließen wird.
abschreiben schrieb ab, abgeschrieben
Das ist ein Test. Sie dürfen nicht abschreiben.
abspeichern speicherte ab, abgespeichert
Zuerst speichern wir den Text ab.
abwägen wog ab, abgewogen
Wir müssen die Vor- und Nachteile abwägen.
abwaschen wusch ab, abgewaschen
Wir waschen nach dem Essen ab.
abzählen zählte ab, abgezählt
"Abzählen ohne 3" ist eine Übung "mit Pfiff".
achten achtete, geachtet
Achten Sie nur auf die Aussprache und die Intonation.
agieren agierte, agiert
"Agieren" ist ein anderes Wort für "handeln".
aktivieren aktivierte, aktiviert
Sie aktiviert ihr Wissen.
anbieten bot an, angeboten
Auf dem Markt bieten Bauern ihre Produkte an.
ändern änderte, geändert
Ändern Sie die Texte.
anerkennen erkannte an, anerkannt
Das einzige Land, das Nordzypern als Staat anerkennt, ist die Türkei.
anfangen fing an, angefangen
Morgen fängt die Schule wieder an.
angeben gab an, angegeben
Sie müssen Ihren Namen angeben. Vergessen Sie bei der Bestellung nicht, ihre Telefonnummer anzugeben.
angehen ging an, angegangen
Ausländerfeindlichkeit geht uns alle etwas an.
angehören gehörte an, angehört
Winnetou gehörte dem Stamm der Apachen an.
anhaben hatte an, angehabt
Du hast ein schönes Kleid an.
anhalten hielt an, angehalten
An der Kreuzung müssen Sie anhalten.
ankommen kam an, angekommen
Der Zug aus Bern kommt um 9.05 Uhr an.
ankreuzen kreuzte an, angekreuzt
Kreuzen Sie bitte an.
anlangen langte an, angelangt
Nach zwei Stunden Fahrt langten wir in Köln an.
annehmen nahm an, angenommen
Gut, ich nehme deine Entschuldigung an.
anprobieren probierte an, anprobiert
Bettina mag die Farbe Rosa nicht. Deshalb probiert sie die violette Bluse an.
anreden redete an, angeredet
Wie redet man den Kaiser von Schweden an?
anrufen rief an, angerufen
Soll ich Klaus heute anrufen?
anschalten schaltete an, angeschaltet
Schalten Sie bitte das Licht an!
anschauen schaute an, angeschaut
Schauen Sie die Zeichnung an.
anschnallen schnallte an, angeschnallt
Bevor man mit dem Auto losfährt, muss man sich anschnallen.
ansehen sah an, angesehen
Sehen Sie sich bitte die Sätze an.
ansprechen sprach an, angesprochen
Wir sollten dieses Thema einmal ansprechen.
anstoßen stieß an, angestoßen
Ich glaube, jetzt haben wir uns endlich verstanden. Lass uns darauf anstoßen!
antworten antwortete, geantwortet
Bitte antworten Sie mit Ja oder Nein.
anziehen zog an, angezogen
Paulinchen kann sich noch nicht selbst anziehen.
anzünden zündete an, angezündet
Jetzt schon anzünden? Nein, bitte, ich möchte die Kerzen erst heute Abend anzünden.
applaudieren applaudierte, applaudiert
Nach jedem Lied applaudieren die Jugendlichen.
arbeiten arbeitete, gearbeitet
Die Studenten arbeiten mit der Dialoggrafik.
ärgern ärgerte, geärgert
Sie ärgert sich über ihre Lehrerin.
aufbauen baute auf, aufgebaut
Er baute die Mannschaft neu auf.
aufbewahren bewahrte auf, aufbewahrt
Wo kann ich mein Gepäck aufbewahren?
aufessen aß auf, aufgegessen
Du musst nicht alles aufessen, wenn du keinen Hunger mehr hast.
auffallen fiel auf, aufgefallen
Was fällt Ihnen auf? Ist dir nicht aufgefallen, dass die Hälfte fehlt?
aufführen führte auf, aufgeführt
Am Theater wird Goethes "Faust" aufgeführt.
aufgeben gab auf, aufgegeben
Ich möchte dieses Paket aufgeben.
aufgreifen griff auf, aufgegriffen
Das Thema wurde von uns aufgegriffen.
aufhängen hängte auf, aufgehängt
Hängen Sie die Blätter im Kursraum auf. Wir müssen noch die Küchenlampe aufhängen.
aufhören hörte auf, aufgehört
Morgen beginnen wir um 18.00 Uhr und hören um 20.00 Uhr auf.
aufmachen machte auf, aufgemacht
Paula macht die Tür auf.
aufnehmen nahm auf, aufgenommen
Sollen wir Pia oder Karla in die WG aufnehmen? Sie nimmt das Lied auf.
aufpassen passte auf, aufgepasst
Du musst aufpassen.
aufpeppen peppte auf, aufgepeppt
Karl-Heinz hat sein Moped aufgepeppt: Es dürfte jetzt 20 km/h schneller fahren als vorher.
aufräumen räumte auf, aufgeräumt
Ich muss mein Zimmer aufräumen.
aufschlagen schlug auf, aufgeschlagen
Schlagen Sie bitte das Buch auf Seite 30 auf. Schlagen Sie das Kursbuch bitte auf Seite 97 auf.
aufschneiden schnitt auf, aufgeschnitten
Du musst diese Käsepackung aufschneiden.
aufschreiben schrieb auf, aufgeschrieben
Schreiben Sie fünf Fragen auf. Angelika schreibt auf, was sie einkaufen will.
aufstehen stand auf, aufgestanden
Karl steht um 6.00 Uhr auf.
aufstellen stellte auf, aufgestellt
Wir stellen den Baum morgen auf.
aufteilen teilte auf, aufgeteilt
Bitte teilen Sie sich für die Gruppenarbeit in vier Gruppen auf.
aufwachen wachte auf, aufgewacht
Petra wacht immer sehr früh auf.
aus sein war aus, aus gewesen
Mit uns ist es jetzt aus.
ausbilden bildete aus, ausgebildet
Die Arbeitgeber bilden junge Leute aus.
ausdenken dachte aus, ausgedacht
Nicht auszudenken, was da alles passieren kann!
ausdrucken druckte aus, ausgedruckt
Dann lassen wir den Text ausdrucken.
auseinander gehen ging auseinander, auseinander gegangen
Wir gehen nie wieder auseinander.
auseinandersetzen (sich) setzte sich auseinander, auseinandergesetzt
Mit diesem Problem habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt.
ausfallen fiel aus, ausgefallen
Der Kurs fällt morgen aus. Die Sendung ist ausgefallen.
ausfüllen füllte aus, ausgefüllt
Meine Arbeit füllt mich nicht aus.
ausgeben gab aus, ausgegeben
Wieviel möchten Sie ausgeben? - 30 Mark.
ausgehen ging aus, ausgegangen
Ich kann nicht ausgehen, ich muss lernen.
ausgehen (von) ging aus, ausgegangen
Ich gehe von der Lernfähigkeit der Menschen aus.
aushalten hielt aus, ausgehalten
Halt nur noch ein wenig aus, es ist gleich vorbei.
aushängen hängte aus, ausgehängt
Könnten Sie eine Liste mit den wichtigsten unregelmäßigen Verben aushängen?
auskennen (sich) kannte aus, ausgekannt
Wo bin ich? Ich kenne mich hier nicht aus.
auslassen ließ aus, ausgelassen
Die erste Aufgabe lassen wir aus.
auslernen lernte aus, ausgelernt
Man lernt das ganze Leben lang nicht aus.
auslöffeln löffelte aus, ausgelöffelt
Die kleinen Leute müssen die Suppe immer auslöffeln.
ausmachen machte aus, ausgemacht
Er macht den Fernseher aus.
ausprobieren probierte aus, ausprobiert
Probieren Sie verschiedene Lerntechniken aus!
ausruhen ruhte aus, ausgeruht
Nach schwerer Arbeit muss man sich ausruhen.
ausschalten schaltete aus, ausgeschaltet
Er schaltet das Licht aus.
ausscheiden schied aus, ausgeschieden
Wer falsch antwortet, scheidet aus.
ausschlafen schlief aus, ausgeschlafen
Am Sonntag schlafe ich endlich aus.
ausschneiden schnitt aus, ausgeschnitten
Er schnitt den Bericht aus.
aussehen sah aus, ausgesehen
Du siehst gut aus. Warst du im Urlaub?
aussprechen sprach aus, ausgesprochen
Bitte sprechen Sie diesen Namen nicht aus. Ich mag ihn nicht hören!
aussterben starb aus, ausgestorben
Viele Tiere sind schon lange ausgestorben.
aussuchen suchte aus, ausgesucht
Suchen Sie sich einen Text aus.
austauschen tauschte aus, ausgetauscht
Tauschen Sie Informationen über die Texte aus. Claudine und Bernard haben ihren alten Fernseher gegen einen neuen ausgetauscht.
austragen trug aus, ausgetragen
Herr Otto trägt die Post bei uns aus.
auswählen wählte aus, ausgewählt
Wählen Sie ein Foto aus. Sie können bei diesem T-Shirt unter mehreren Farben und Größen auswählen.
auswerten wertete aus, ausgewertet
Wir müssen alle Ergebnisse auswerten.
ausziehen zog aus, ausgezogen
Gudrun zieht aus, sie hat eine Stelle in Frankfurt.

 

Перейти на