Deutsch

Übung für heute

885  1 2 3 4 5 все
regrem патриот06.10.15 09:29
NEW 06.10.15 09:29 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 06.10.15 09:34 (regrem)

Показан дом с лицевой стороны и обратной(двор). По табличке видим, что в доме практикует врач .
Ещё в доме есть совместное проживание молодых людей WG(Wohngemeinschaft).
В дальнейшем мы познакомимся с ними и посмотрим как они живут.

Давайте запишем текст на слух. У меня получается так:
Das Haus hier steht in der Junghofstraße in Frankfurt nicht weit von Goetheplatz.
Sie sehen, es hat fünf Stockwerke und schöne größte Fenster. Manche haben auch Balkons.
Hier auf diese Seite, wo die Straße ist, ist es jetzt natürlich ein bisschen laut.
Sie hören ja Straßenlärm, aber abends fahren hier nicht mehr so viele Autos und die Straße wird ruhig.
Es gibt zwei Wohnungen in jedem Stockwerk. Im dritten Stock rechts lebt eine WG. So sagt man hier: "Eine Wohngemeinschaft".
Wissen Sie was das ist "Eine Wohngemeinschaft"? Nein? Warten Sie noch ein bisschen, Sie sind dort heute zu Besuch.
Die Wohnung unten links im Erdgeschoss ist eine Arztpraxis. Das ist natürlich praktisch für alle Hausbewohner.
Und das ist unser Innenhof. Er liegt auf der anderen Seite, hinten dem Haus. Hier ist es ruhig, man hört den Straßenlärm fast nicht.
Es gibt ein paar Bäume und auch einen Kinderspielplatz. Ideal für Kinder und Eltern, finden Sie nicht? Leide ist er nicht sehr hell.
Die Sonne scheint hier nicht sehr lange, im Sommer so ungefähr von 11 Uhr bis 3 … hm … 4 Uhr am Nachmittag.
Aber für die Kinder ist das nicht so wichtig. Sie wollen spielen und das können sie hier.
А сейчас выполним упражнение:


1. Das Haus hat fünf (Wohnungen/Fenster/Stockwerke).
2. In jedem Stockwerk gibt es zwei (Wohnungen/Erdgeschosse/Fenster).
3. Manche (Bäume/Stockwerke/Fenster) haben kleine Balkons.
4. Im (Innenhof/Fenster/Erdgeschoss unten links ist eine Arztpraxis.
5. Auf dieser Seite hört man leider den Straßenlärm und es ist ein bisschen (hell/laut/ruhig).
6. Auf der anderen Seite liegt (eine Arztpraxis/ein Innenhof/ein Haus) und es gibt auch Bäume dort.
7. Der Innenhof ist leider (nicht sehr hell/nicht wichtig/nicht sehr praktisch), aber die Sonne scheint ein paar Stunden am Tag.
8. Hier (spielen die Kinder nicht so gern/gibt es einen Kinderspielplatz/scheint immer die Sonne) und es ist schön ruhig. Die Kinder spielen gerne hier.


Послушаем как выполненное упражнение звучит:

1. Das Haus hat fünf Stockwerke.
2. In jedem Stockwerk gibt es zwei Wohnungen.
3. Manche Fenster haben kleine Balkons.
4. Im Erdgeschoss unten links ist eine Arztpraxis.
5. Auf dieser Seite hört man leider den Straßenlärm und es ist ein bisschen laut.
6. Auf der anderen Seite liegt ein Innenhof und es gibt auch Bäume dort.
7. Der Innenhof ist leider nicht sehr hell, aber die Sonne scheint ein paar Stunden am Tag.
8. Hier gibt es einen Kinderspielplatz und es ist schön ruhig. Die Kinder spielen gerne hier.
#21 
regrem патриот07.10.15 10:48
NEW 07.10.15 10:48 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 07.10.15 10:56 (regrem)


Was gibt es in der Wohnung? Wer ist zu Hause?
  Ja Nein
ein Wohnzimmer
Carsten
Angela
Jochen
ein Kinderzimmer
Lea
die Zimmer von Lea, Carsten, Angela und Jochen
eine Küche
ein Gästezimmer
ein Arbeitszimmer
Werner
ein Esszimmer
der Kanarienvogel
ein Klo
ein Badzimmer mit Waschbecken, Badewanne und Dusche
das Zimmer von Fiffi

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+

Я выполнил упражнение в такой форме. Ну это не трудно, отметить о чём говорится, о чём нет.
Интересно и полезно записать весь текст на слух (по заданию это не требуется). У меня получилось так:


Hallo, ich bin Carsten.
Bitte, komm rein!
Du weißt ja schon, wir leben hier in der Wohngemeinschaft: Lea, Angela, Jochen und ich.
Werner ist nicht mehr da. Er hat jetzt einen Job in Berlin und kommt sicher nicht mehr zurück.
Also. Es gibt fünf Zimmer. Jeder hat natürlich sein eigenes Zimmer.
Das Zimmer von Werner ist jetzt unser Gästezimmer, wenn Freunde oder Verwandte zu Besuch kommen.
Und das ist unsere Küche und auch unser Wohnzimmer.
Du siehst ja, es gibt viel Platz und es ist sehr gemütlich hier.
Einmal in der Woche muss einer von uns für alle kochen.
Dann essen wir hier zusammen und haben immer viel Spaß.
Und das ist Fiffi, unser Kanarienvogel.
Leider kann er nicht singen. Vielleicht lebt er nicht gern allein.
Aber wie findet man die richtige Partnerin?
Das ist nicht einfach, das weißt du ja sicher auch.
So. Mein Zimmer ist hier links, aber es ist nicht so gut aufgeräumt, ich möchte es jetzt nicht gern zeigen.
Die Tür rechts, da wohnt Lea. Sie schläft wahrscheinlich noch.
Sie kommt immer spät nach Hause, denn Sie arbeitet in einer Musikkneipe.
Angela und Jochen sind jetzt nicht da.
Jochen studiert und Angela arbeitet in einem Kindergarten.
So. Hier ist das Klo und das Badezimmer: Waschbecken, Badewanne, Dusche.
Sauber und aufgeräumt für eine WG, findest du nicht?
Das ist das Zimmer von Werner: ein Bett, Bücherregale, ein Schreibtisch, ein Sessel und ein Kleiderschrank.
Mehr haben wir auch nicht in unseren Zimmern.
Hast du Lust hier ein paar Tage zu wohnen?


#22 
regrem патриот08.10.15 17:29
NEW 08.10.15 17:29 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 08.10.15 17:35 (regrem)

Нам этот дом уже встречался.
В этом доме проживают совместно молодые люди WG(Wohngemeinschaft).
К ним сейчас зашли двое посететителей (Besucher) и задают вопросы.

Übung
Hören Sie das Gespräch.
Welche Antworten gibt Angela auf die Fragen der beiden Besucher?
Wählen Sie die passenden Antworten im Antwortmenü aus.


1. Dürfen wir einen Augenblick stören? (Wenn es nicht zu privat ist! / Ja, bitte, kommt rein.)
2. Das Leben zu viert in einer Wohnung: Geht das immer gut? (Ja sicher, natürlich gibt es auch mal Probleme. / Natürlich, das ist nicht immer einfach.)
3. Kennst du die anderen schon lange? (Jochen ist schon lange hier. / Mit Carsten und Lea bin ich länger befreundet.)
4. Muss man nicht viele Kompromisse machen? (Natürlich, … das ist nicht immer ganz einfach. / Das machen wir nicht.)
5. Kannst du in deinem Zimmer auch mal laute Musik hören? (Wir sind doch alle erwachsen! / Das machen wir nicht.)
6. Darf ich auch was Privates fragen? (Wenn es nicht zu privat ist! / Ja, bitte, kommt rein.)
7. Wie macht ihr das mit der Miete? (Ja sicher, natürlich gibt es auch mal Probleme. / Jeder bezahlt ein Viertel.)
8. Arbeitet ihr denn alle? (Nein, das müssen sie noch nicht. / Nur Jochen noch nicht.)
9. Und was bist du von Beruf? (Der studiert noch. / Ich bin Kindergärtnerin.)



Das fragen die beiden Besucher: Was antwortet Angela?
Dürfen wir einen Augenblick stören? Ja, bitte, kommt rein.
Das Leben zu viert in einer Wohnung: Geht das immer gut? Ja, sicher, natürlich gibt es auch mal Probleme.
Kennst du die anderen schon lange? Mit Carsten und Lea bin ich länger befreundet.
Muss man nicht viele Kompromisse machen? Natürlich,… das ist nicht immer einfach.
Kannst du in deinem Zimmer auch mal laute Musik hören? Das machen wir nicht.
Darf ich auch was Privates fragen? Wenn es nicht zu privat ist!
Wie macht ihr das mit der Miete? Jeder bezahlt ein Viertel.
Arbeitet ihr denn alle? Nur Jochen noch nicht.
Und was bist du von Beruf? Ich bin Kindergärtnerin.

Это упражнение выполнить не сложно. Я предлагаю записать на слух весь разговор Анжелы с гостями. У меня получилось так:
Angela: Ja, bitte.
Besucher 1: Dürfen wir einen Augenblick stören?
Angela: Ja, bitte. Kommt rein.
Besucher 1: Wir möchten ein paar Fragen stellen über das Leben in der WG und so.
Angela: Das Leben in der WG? Was wollt ihr denn wissen?
Besucher 2: Also. Ihr lebt hier zu viert in einer Wohnung. Geht das denn immer gut? Ich meine, das ist doch nicht einfach.
Angela: Ja, sicher. Natürlich gibt es auch mal Probleme, genau wie in jeder Familie. Aber wir haben hier keinen Vater und keine Mutter.
Wir sagen so: das musst du machen und das darfst du machen, aber das darfst du nicht machen. Wir müssen unsere eigenen Regeln finden.
Besucher 1: Ja, ich verstehe. Kennst du die anderen schon lange?
Angela: Hm… Also. Mit Carsten und Lea bin ich schon zwei, drei Jahre befreundet. Jochen ist noch nicht so lange hier.
Aber er ist wirklich sehr nett und er kocht sehr gut. Das ist auch wichtig in einer WG
Besucher 2: Muss man denn nicht viele Kompromisse machen?
Ich meine, manchmal willst du vielleicht allein sein, oder du möchtest die Wohnung aufräumen, aber die anderen haben keine Lust.
Angela: Ja, natürlich. Das ist nicht immer einfach, aber jeder hat ja sein eigenes Zimmer und da kann er machen was er will.
Besucher 1: Kannst du in deinem Zimmer auch mal laute Musik hören? Manchmal ist Musik doch erst schön, wenn sie richtig laut ist.
Angela: Das machen wir nicht. Wir haben ein paar Regeln und alle respektieren sie.
Besucher 2: Darf ich auch was Privates fragen?
Angela: Wenn es nicht zu privat ist!
Besucher 2: Hm… Vielleicht hast du einen Freund. Also, ich meine, einen Partner. Hm… Darf der ..
Angela: Na, hör mal! Wir sind doch alle erwachsen. Natürlich schläft er hier.
Besucher 1: Und wie macht ihr das mit der Miete?
Angela: Wir sind vier. Also bezahlt jeder ein Viertel.
Wenn Freunde länger hier wohnen, geben sie natürlich auch etwas Geld in die Kasse.
Besucher 1: Arbeitet ihr denn alle?
Angela: Nur Jochen noch nicht. Der studiert noch.
Besucher 2: Und was bist du von Beruf?
Angela: Ich bin Kindergärtnerin.
Besucher 2: Oh! Dann spielst du den ganzen Tag mit Kindern?
Angela: Na ja. Also. Im Kindergarten muss man etwas lernen.
Besucher 2: Lernen die Kinder dort schon lesen und schreiben?
Angela: Nein. Das müssen sie noch nicht, aber sie lernen zusammen leben.
Natürlich dürfen sie oft machen was sie möchten.
Aber manchmal müssen sie auch etwas machen, was sie nicht so gern mögen.
Besucher 2: Was müssen sie denn machen?
Angela: Na ja. Zum Beispiel aufräumen oder ruhig sein.
Besucher 1: Das ist ein bisschen wie hier, in der WG.
Angela: Ja, genau. Das müssen wir auch lernen.
#23 
regrem патриот09.10.15 11:56
NEW 09.10.15 11:56 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 09.10.15 12:06 (regrem)
Welche Zahlen werden genannt?
Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol und hören Sie zu.
Tippen Sie die Zahlen in die Lücken ein.
Tippen Sie Zahlen über 999 mit Punkt: 5.265 und das Komma so: 12,6.


Для меня это очень трудное упражнение. Лично я плохо различаю на слух цифры и к тому же не могу сохранить всю информацию в голове.
Упражнение я выполнил с трудом и кроме того схитрил: слушал зацикленными кусками в звуком редакторе.


Die Miete:
1. WG-Miete pro Monat: 1.240 Euro.
2. Jeder zahlt 310 Euro im Monat.
3. Jahresmiete für die Wohnung: 14.880 Euro.
Einwohnerzahlen:
4. Frankfurt am Mein: ungefähr 650.000 Einwohner.
5. Einwohnerzahl von Deutschland: ungefähr 82 Millionen.
6. Einwohnerzahl von Österreich: ungefähr 8,1 Millionen.
7. Einwohnerzahl der Schweiz: ungefähr 7,13 Millionen. Davon deutschsprachig: 63,5 Prozent.
8. Einwohnerzahl von Liechtenstein: ungefähr 34.600.
Zahl der Personen, die Deutsch sprechen:
9. Menschen, die Deutsch als Muttersprache haben: ungefähr 90 Millionen.
10. Menschen in anderen Ländern mit Deutschkenntnissen: ungefähr 50 Millionen.
11. Zahl der Menschen in der ganzen Welt: ungefähr 7 Milliarden.
12. Zahl der Menschen, die kein Deutsch sprechen oder verstehen: ungefähr 6 Milliarden 860 Millionen.
13. Sie lernen jetzt Deutsch! Also sind es nur noch: sechs Milliarden achthundertneunundfünfzig Millionen neunhundertneunundneunzigtausend neunhundertneunundneunzig.


Я ещё записал текст на слух, не уверен, что правильно:


Die WG – Bewohner bezahlen 1240 Euro Miete pro Monat.
Jeder zahlt ein Viertel, also 310 Euro im Monat.
Im Jahr bezahlen sie, also zusammen 14.880 Euro Miete.
Die Wohnung von Carsten, Jochen, Leo und Angela liegt in Frankfurt am Mein.
In Frankfurt am Mein gibt es ungefähr 650.000 Einwohner.
Die Einwohnerzahl von ganz Deutschland ist ungefähr 82 Millionen.
In Ostereich leben ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
Die Schweiz hat 7,13 Millionen Einwohner, aber nur ungefähr 63,5 Prozent sind deutschsprachig.
Sie sprechen schweizerdeutsch.
In Lichtenstein gibt es ungefähr 34.600 Einwohner.
Die offizielle Sprache ist Deutsch. Auch hier spricht man schweizerdeutsch.
Das macht zusammen ungefähr 90 Millionen Menschen, die Deutsch als Muttersprache haben.
In anderen Ländern gibt es noch ungefähr 50 Millionen anderen Menschen, die Deutsch verstehen oder sprechen.
Sagen wir, in der ganzen Welt leben ungefähr 7 Milliarden Menschen.
Dann gibt es also leider 6 Milliarden 860 Millionen Menschen in der Welt, die die deutsche Sprache nicht kennen aber sie lernen ja Deutsch.
Dann sind es also nur noch sechs Milliarden achthundertneunundfünfzig Millionen neunhundertneunundneunzigtausend neunhundertneunundneunzig.


#24 
regrem патриот09.10.15 12:37
NEW 09.10.15 12:37 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 09.10.15 13:02 (regrem)

Ein Freund oder eine Freundin möchte auch Deutsch lernen:
„Das ist ganz einfach. Ich erkläre jetzt, was du machen musst:“
1. Klick auf das Lautsprechersymbol.
2. Hör dann zu.
3. Tipp die Wörter in die Lücken ein.
4. Zieh mit dem Mauszeiger das richtige Wort in die Lücke.
5. Wähl die richtige Antwort.
Ein Freund und eine Freundin möchten auch Deutsch lernen:
„Das ist ganz einfach. Ich erkläre jetzt, was ihr machen müsst:“
6. Antwortet auf die Fragen.
7. Lest die Erklärungen.
8. Ergänzt die richtigen Endungen bei den Verben.
9. Sprecht die Sätze nach.
10. Achtet auf den Wortakzent.
Хорошее легкое упражнение. Это упражнение и полезное.
Чтобы запомнить глаголы и обороты с ними, можно переделать текст, например инструкция говорит сделай то, а ты пишешь я сделал.
Сейчас попробую:

- Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol.
- Hören Sie dann zu.
- Tippen Sie die Wörter in die Lücken ein.
- Ziehen Sie mit dem Mauszeiger das richtige Wort in die Lücke.
- Wählen Sie die richtige Antwort.
- Antworten Sie auf die Fragen.
- Lesen Sie die Erklärungen.
- Ergänzen Sie die richtigen Endungen bei den Verben.
- Sprechen Sie die Sätze nach.
- Achten Sie auf den Wortakzent.

- Ich klicke auf das Lautsprechersymbol.
- Dann höre ich zu.
- Ich tippe die Wörter in die Lücken ein.
- Ich ziehe mit dem Mauszeiger das richtige Wort in die Lücke.
- Ich wähle die richtige Antwort.
- Ich antworte auf die Fragen.
- Ich lese die Erklärungen.
- Ich ergänze die richtigen Endungen bei den Verben.
- Ich spreche die Sätze nach.
- Ich achte auf den Wortakzent.


#25 
regrem патриот11.10.15 08:00
NEW 11.10.15 08:00 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 12.10.15 22:03 (regrem)
Читаем текст, выписываем незнакомые слова, обращаем внимание на словосочетания, в которых глагол используется итд
Прочтем еще раз-два вслух представляя при этом как сторож одним выстрелом разрушил три квартиры, женщина взорвала дом.
Ну и про собак интересно: собака застрелила собаку или собака обожралась гашишом.
Этот текст пригодится дальше.

a) Nachtwächter zerstört drei Wohnungen
1. Ein Nachtwächter übte Pistolenschießen. Er zerstörte mit einem Schuss drei Wohnungen.
2. Der Mann hatte Dosen auf die Gasuhr seiner Wohnung gestellt. Er versuchte sie zu treffen.
3. Dabei traf er die Gasuhr. Gas strömte in großen Mengen aus.
4. Das Gas entzündete sich an einer Zigarette. Es entstand eine furchtbare Explosion.
5. Drei Wohnungen wurden zerstört. Der Nachtwächter musste mit schweren Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht werden.
b) Frau jagt Haus in die Luft
1. Eine Frau wollte ihre Kleidung in der Waschmaschine reinigen. Sie zerstörte dabei ihr Haus.
2. Sie war sehr sparsam. Sie wollte das Geld für die Reinigung sparen.
3. Sie schüttete Benzin in die Waschmaschine. Sie stellte den Schalter auf 60 Grad.
4. Schließlich schaltete sie die Maschine an. Dann ging sie aus dem Zimmer.
5. Plötzlich gab es eine starke Explosion. Ein Teil des Hauses brach zusammen und brannte.
6. Die Feuerwehr wurde gerufen. Die Löscharbeiten begannen.
7. Die Frau war gerade in den Keller gegangen. Dort wurde sie von der Explosion überrascht.
8. Sie erlitt einen schweren Schock. Deshalb musste sie sofort ins Krankenhaus gebracht werden.
c) Hund erschießt Hund
1. Die Jäger hatten ihre Jagt beendet. Nun saßen sie an einer Waldecke am Feuer.
2. Es war schon kalt. Die Jäger waren halb erfroren.
3. Jetzt freuten sie sich über die Wärme. Sie legten immer wieder Holz auf das Feuer.
4. Natürlich erzählten sie ganz unglaubliche Jagdgeschichten. Niemand achtete auf die Hunde.
5. Die Gewehre hatten sie an einen Baum gestellt. Die Hunde waren angebunden.
6. Aber plötzlich kamen die Tiere in Streit. Ein Gewehr fiel um.
7. Dabei löste sich ein Schuss. Er traf einen der Hunde tödlich.
8. Nun standen die Jäger um den toten Hund. Sie waren sehr erschrocken.
9. Nachdenklich packten sie zusammen. Sie fuhren nach Hause.
 d) Dackel frisst Haschisch (der Dackel - kleine Hunderasse)
 1. Spaziergänger gingen durch einen Frankfurter Park. Sie beobachteten einen lustigen, kleinen Dackel, der auf einer Wiese herumsprang.
 2. Der Hund hatte die Nase immer dicht am Boden. Er schnüffelte. Er suchte anscheinend etwas. Er begann plötzlich zu graben.
 3. Auf einmal hatte der Dackel ein weißes Päckchen zwischen den Zähnen. Er spielte damit. Er biss darauf herum.
 4. Da kamm ein Mann angelaufen. Er jagte den Hund. Er packte und schüttelte ihn. Er riss ihm das Päckchen aus den Zähnen.
 5. Die Besitzerin des Dackels, eine ältere Dame, lief sofort aufgeregt auf die Wiese. Die Spaziergänger folgen ihr.
 6. Der Mann ließ den Dackel los. Er lief mit dem Päckchen ins Gebüsch.
 7. Die Dame nahm den Hund auf den Arm. Sie tröstete und beruhigte ihn. Sie brachte ihn nach Hause.
 8. Dort benahm sich der Dackel wie ein Betrunkener. Er lief von einer Ecke des Zimmers zur anderen. Er schlief plötzlich mitten im Zimmer auf dem Teppich ein.
 9. Die Dame war beunruhigt. Sie telefonierte nach einem Taxi. Sie fuhr mit dem Hund zum Tierarzt.
10. Der Tierarzt untersuchte das kranke Tier. Er stellte eine Haschischvergiftung fest. Er gab der Dame den Rat, den Dackel ausschlafen zu lassen.
11. Die Dame rief bei der Polizei an. Sie erzählte ihr Erlebnis. Sie erhielt die Auskunft, dass man schon lange einen Haschischhändler in dem Park vermutete.
12. Die Dame beschrieb den Mann. Sie gab den Ort und die Uhrzeit genau an. Vier Polizisten machten sich auf die Suche nach dem Rauschgifthändler.


#26 
regrem патриот12.10.15 11:00
NEW 12.10.15 11:00 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 12.10.15 13:22 (regrem)
Am Frühstückstisch.
Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol und hören Sie das Gespräch.
Wählen Sie danach aus dem Auswahlmenü die richtige Antwort aus.


Was möchte Herr Rudolf als Erstes? – (ein Kaffee / ein Brötchen / ein Glas Milch)
Wo sind die Marmelade, das Brot, der Honig und die Wurst? – (im Kühlschrank / auf dem Tisch / im Bett)
Was möchte Lukas essen? - (Wurst / Müsli / Marmelade)
Wer fährt zum Einkaufen? – (die Eltern von Herrn Rudolf / Frau Rudolf / Herr Rudolf)
Wer kommt zu Besuch? – (der Bruder von Herrn Rudolf / die Eltern von Frau Rudolf / die Eltern von Herrn Rudolf)
Wer bringt die Getränke mit? – (die Eltern von Frau Rudolf / Herr Rudolf / Frau Rudolf)
Was möchte Lukas? – (Tomaten / Eis / eine Uhr)
Wann kommt Frau Rudolf nach Hause? – (um 8 Uhr / um 12 Uhr / um 2 Uhr)


Was möchte Herr Rudolf als Erstes? – einen Kaffee
Wo sind die Marmelade, das Brot, der Honig und die Wurst? – auf dem Tisch
Was möchte Lukas essen? - Müsli
Wer fährt zum Einkaufen? – Frau Rudolf
Wer kommt zu Besuch? – die Eltern von Herrn Rudolf
Wer bringt die Getränke mit? – Herr Rudolf
Was möchte Lukas? – Eis
Wann kommt Frau Rudolf nach Hause? – um 12 Uhr
Это упражнение выполнить не сложно. Предлагаю записать разговор на слух. У меня получилось так:
Am Frühstückstisch.
Frau Rudolf: Morgen!
Herr Rudolf: Morgen! Wo ist mein Kaffee?
Frau Rudolf: Jetzt setz dich doch erst mal hin. Ja, hier ist dein Kaffee. Ich muss heute einkaufen, der Kaffee ist gleich alle.
Herr Rudolf: Und im Kühlschrank ist auch nichts: keine Marmelade, kein Käse, keine Butter. Was soll ich denn jetzt essen?
Frau Rudolf: Hier ist die Marmelade, frisches Brot, Honig und Wurst.
Markus: Ich habe Hunger. Ich möchte Müsli essen.
Frau Rudolf: Ja, hier ist Müsli und Milch.
Herr Rudolf: Gibst du mir bitte den Honig.
Markus: Ja, hier.
Herr Rudolf: Danke!
Frau Rudolf: So. Was brauchen wir den? Hm.. Kaffee, Marmelade, Käse … noch etwas?
Herr Rudolf: Wohin fährst du denn zum Einkaufen? Butter und Orangensaft haben wir auch keinen mehr.
Frau Rudolf: Butter, Orangensaft. Was essen wir denn zum Mittagessen? Nudeln mit Tomatensoße? Deine Eltern kommen morgen zu Besuch. Muss ich da noch einen Kuchen backen?
Herr Rudolf: Wer kommt? Meine Eltern? Das hatte ich ja, völlig vergessen.
Frau Rudolf: Also. Kaffee, Käse, Butter, Tomaten, Zucker, Milch. Kannst du die Getränke mitbringen?
Herr Rudolf: Ja, in Ordnung.
Markus: Bringst du Eis mit?
Frau Rudolf: Wir haben noch Schokoladeneis im Kühlschrank.
Markus: Und Schokolade!
Frau Rudolf: Mal sehen. Wie viel Uhr ist es?
Herr Rudolf: Gleich acht.
Frau Rudolf: Oh! Schon so spät! Ich muss gehen, sonst komme ich zu spät. Tschüs! Bis dann!
Herr Rudolf: Wann kommst du nach Hause?
Frau Rudolf: Um 12.
Herr Rudolf: Tschüs!
Frau Rudolf: Vergiss die Getränke nicht.
Послушаем ещё раз:

#27 
regrem патриот13.10.15 10:59
NEW 13.10.15 10:59 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 13.10.15 11:03 (regrem)
Im Supermarkt.

     
Frau Rudolf с сыном Lukas находятся в магазине и что-то покупают.
Предлагаю записать разговор на слух. У меня получилось так:


Frau Rudolf: Ein Beutel Kartoffeln. Hm … kannst du mir bitte vier Äpfel bringen.
Lukas: Hier sind die Äpfel.
Frau Rudolf: Zwei Liter Milch , ein Päckchen Kaffee … Hm …
Frau Rudolf: Entschuldigung, kann ich Sie etwas fragen? Wo finde ich den Zucker?
Verkäufer: Dort hinten, neben dem Reis finden Sie den Zucker.
Frau Rudolf: Danke, und Zwiebeln?
Verkäufer: Tut mir leid, heute haben wir leider keine Zwiebeln.
Frau Rudolf: Hmm … ja. Was brauchen wir noch?
Lukas: Kann ich bitte Eis haben?
Frau Rudolf: Eis haben wir noch.
Lukas: Ich will aber Eis haben.
Frau Rudolf: Ja, hier eine Packung Eis.
Frau Rudolf: Hm … ich hätte gern vier Scheiben von diesem Schweizerkäse und 100 Gramm von dem französischen Frischkäse.
Verkäufer: Bitte. Ist das alles?
Frau Rudolf: Das ist alles. Danke. So, jetzt müssen wir nur noch bezahlen.
Verkäufer: Das macht 18,40 Euro.
Frau Rudolf: Bitte.
Verkäufer: Danke. Das sind 20 Euro und 1,60 Euro zurück. Danke schön. Auf Wiedersehen. Schönes Wochenende.
Frau Rudolf: Danke auch. Auf Wiedersehen.


#28 
regrem патриот14.10.15 18:56
NEW 14.10.15 18:56 
в ответ regrem 17.09.15 08:55
im Laden oder auf Markt sagen, was ich möchte.
sagen, was ich zum Frühstück esse.
sagen, was ich zu Mittag esse.
sagen, was ich am Abend esse.
jemanden fragen, wie alt er oder sie ist und selbst sagen, wie alt ich bin.
jemanden fragen, woher er oder sie kommt und selbst sagen, woher ich komme.
jemanden fragen, wo er oder sie wohnt und selbst sagen, wo ich wohne.
jemanden fragen, was er oder sie von Beruf ist und selbst sagen, was ich von Beruf bin.

Ответим на эти вопросы устно, ну хотя бы чуть-чуть.
Прочитаем вопрос, подумаем маленько и будем пытаться отвечать.
Ну а если трудно или лень, то послушаем как это другие делают:
 
Эти примеры можно записать на слух, как сделал это я:


Ich möchte einen Apfel. Ich hätte gern einen Apfel.
Zum Frühstück esse ich am liebsten Brot, Butter und Käse.
Zu Mittag esse ich am liebsten Fleisch, Gemüse und Kartoffeln.
Zum Abendessen esse ich Brot, Butter und Wurst.
Wie alt bist du? Ich bin 27 Jahre alt.
Woher kommst du? Ich komme auf Bulgarien.
Wo wohnst du? Ich wohne in der Berliner Straße.
Was bist du von Beruf? Ich bin Lehrerin.


#29 
regrem патриот15.10.15 08:49
NEW 15.10.15 08:49 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 15.10.15 08:52 (regrem)
Welchen Beruf haben die Personen?

 
Предлагаю записать текст на слух, у меня получилось так:
1
Hallo! Ich heiße Andrea.
Mein Beruf ist Kellnerin.
Ich arbeite in einem Restaurant.
Die Arbeit macht Spaß.
2
Hallo! Ich heiße Pedro.
Ich arbeite in einem Krankenhaus.
Von Beruf bin ich Krankenpfleger.
Manchmal ist meine Arbeit schwer.
3
Mein Name ist Marlene.
Von Beruf bin ich Ärztin.
Ich habe eine Praxis in Hamburg und arbeite jeden Tag acht Stunden.
4
Hallo! Ich bin Anton.
Ich bin Automechaniker und repariere Autos.
Ich arbeite in einer Werkstat in Berlin, jeden Tag acht Stunden.
5
Mein Name ist Richard.
Mein Beruf ist Frisör.
Ich schneide Haare und mache schöne Frisuren.
Ich wohne und arbeite in Düsseldorf.
6
Ich bin Sabrina und mein Beruf ist Lehrerin.
Ich unterrichte Deutsch.
Meine Schule ist in Frankfurt.
#30 
regrem патриот16.10.15 19:08
NEW 16.10.15 19:08 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 16.10.15 19:14 (regrem)
Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol und hören Sie das Interview mit der Sekretärin Simone Meier.
Welche Fragen haben Sie gehört, welche nicht?

 
Das habe ich gehört.
Und wie ist es mit dem Urlaub?
Ist Ihr Chef nett?
Ist der Job anstrengend?
Wie lange arbeiten Sie am Tag?
Das habe ich nicht gehört.
Wohin fahren Sie in Urlaub?
Sind Sie am Abend müde?
Finden Sie Ihre Arbeit interessant?
Ist die Firma groß?
Ну это упражнение для слабеньких, а мы попробуем записать текст на слух, у меня получилось так:

Ein Interview
Interviewer: Frau Meier, Sie sind Sekretärin von Beruf. Ist der Job anstrengend?
Simone Meier: Hm … Das ist ganz verschieden.
Manchmal haben wir Stress, aber manchmal ist es auch ruhiger und ich kann Arbeiten erledigen, die sonst liegen bleiben.
Interviewer: Wie lange arbeiten Sie am Tag?
Simone Meier: Normalerweise acht Stunden. Meine Arbeitzeit ist von 8 bis 16.30 mit einer halbe Stunde Pause.
Aber es gibt auch Tage mit Überstunden, dann komme ich erst spät nach Hause.
Interviewer: In welcher Branche ist Ihre Firma?
Simone Meier: Unsere Firma ist ein Autohaus. Wir kaufen und verkaufen Autos, und wir haben auch eine Werkstatt für Reparaturen.
Interviewer: Wie viele Personen arbeiten in der Firma?
Simone Meier: Wir haben 20 Mitarbeiter.
Interviewer: Arbeiten Sie viel mit Computern?
Simone Meier: Oh, ja. Ich arbeite viel am Bildschirm. Ich muss E-Mails lesen und Antworten schreiben
und ich habe im Computer meinen Kalender für Termine gespeichert.
Interviewer: Was machen Sie außerdem?
Simone Meier: Hm … Ich hole die Post ab und öffne sie. Ich schicke die Post ab.
Ich mache Termine und muss Konferenzen und Sitzungen vorbereiten.
Das alles ist sehr interessant und bietet Abwechslung.
Interviewer: Ist Ihr Chef nett?
Simone Meier: Ich habe keinen Chef, sondern eine Chefin. Ja, ich komme gut mit ihr aus.
Interviewer: Und wie ist es mit Urlaub?
Simone Meier: Ich habe jedes Jahr sechs Wochen Urlaub.
Im Sommer fahre ich immer drei Wochen weg und die anderen Wochen nehme ich auf das ganzen Jahr verteilt.
Dann bin ich zum Beispiel im Februar, im Mai oder im Dezember in den Weihnachtstagen je eine Woche zu Hause.
Dann habe ich Zeit für meine Familie und den Haushalt.
Interviewer: Vielen Dank für das Gespräch.


#31 
regrem патриот17.10.15 08:41
NEW 17.10.15 08:41 
в ответ regrem 17.09.15 08:55
Gestern war Simone Meier noch gesund, heute ist sie krank und muss im Bett bleiben.
Was hat sie gestern gemacht, wer erledigt ihre Arbeiten heute?
 
Прослушать и записать текст на слух.
#32 
regrem патриот17.10.15 18:56
NEW 17.10.15 18:56 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 17.10.15 19:27 (regrem)

На месте администратора отеля "Европа" сидит Андреас.
Всё идёт как обычно: кто-то оплачивает счёт, кто-то обращается с просьбами, вопросами...
Послушайте три сценки, разыгравшиеся в вестибюле отеля.
1 На месте администратора отеля "Европа" сидит Андреас.
Послушайте три сценки, разыгравшиеся в вестибюле отеля.
Mann: Guten Morgen.
Gibt es hier ein Telefon?
Andreas: Aber natürlich.
Mann: Kann ich mal telefonieren?
Andreas: Gern.
Das Telefon ist hier. Hier bitte.
Mann: Danke.
zwei fünf eins neun null vier
Frauenstimme: Becker.
Mann: Schmidt. Guten Tag, Frau Becker.
Andreas: Guten Tag.
Ältere Dame: Entschuldigen Sie, können Sie mir helfen?
Andreas: Gern.
Ältere Dame: Wissen Sie, ich bin fremd hier.
Andreas: Und wie kann ich Ihnen helfen?
Ältere Dame: Ich suche den Bahnhof.
Andreas: Der Bahnhof ist ganz in der Nähe.
Ältere Dame: Gott sei Dank!
Andreas: Das ist ganz einfach!
Sie gehen zuerst rechts
Ältere Dame: Zuerst rechts
Andreas: und dann die zweite Straße
Ältere Dame: die zweite Straße
Andreas: wieder rechts
Ältere Dame: wieder rechts.
Ältere Dame: Vielen Dank.
Mann: Ach - darf man hier überhaupt rauchen?
Andreas: Natürlich dürfen Sie rauchen.
Hier ist ein Aschenbecher.
Was kann ich für Sie tun?
Mann: Bitte bestellen Sie doch ein Taxi für mich.
Für morgen früh.
Andreas: Gern. Und für wann?
Mann: Also, mein Flugzeug geht um neun Uhr.
Wie lange braucht ein Taxi denn?
Andreas: Ungefähr eine Stunde.
Mann: Aha - eine Stunde, um halb neun möchte ich da sein,
eine Stunde Fahrt, also halb acht.
Bestellen Sie das Taxi dann bitte für sieben Uhr.
Andreas: Geht in Ordnung.
2 Живущие в отеле супруги хотят, чтобы их разбудили завтра утром пораньше.
Frau: Guten Abend.
Andreas: Guten Abend.
Frau: Können Sie uns morgen früh wecken?
Andreas: Gern. Und wann?
Mann: Um viertel nach sieben.
Andreas: Geht in Ordnung.
Ich wecke Sie um viertel nach sieben.
Frau: Danke.
Andreas: Guten Nacht.
3. Супруги Фриш спросили о ресторане где- нибудь поблизости.
Herr Frisch: Können Sie uns ein Restaurant in der Nähe empfehlen?
Andreas: Aber gern! Gleich um die Ecke ist eine Pizzeria.
Herr Frisch: O ja. Italienisch schmeckt mir immer!
Frau Frisch: Nein, also wirklich nicht. Die gibt's ja überall.
Andreas: Möchten Sie vielleicht französisch essen?
Frau Frisch: Nein, danke. Wir möchten deutsch essen.
Andreas: Da kann ich Ihnen den 'Postwagen' empfehlen.
Die Küche ist gut und preiswert.
Herr Frisch: Danke. Das probieren wir mal.
4. Сегодня вечером Андреас оказался в затруднительном положении.
К стойке администратора подошли мужчина и женщина, явно не знавшие, что им делать.
Andreas: Guten Abend.
Frau: Guten Abend.
Wie suchen ein Zimmer.
Andreas: Oh - es tut mir sehr leid.
Aber wir haben keine Zimmer mehr frei.
Mann: Oh nein! Das ist schon das dritte Hotel!
Andreas: Ich rufe gern für Sie das Karlshotel an.
Das liegt sehr zentral.
Frau: Ich weiß. Da waren wir schon.
Da ist es zu laut.
Andreas: Und das Hotel Quelle?
Waren Sie da schon?
Frau: Ja. Da ist es zu teuer.
Mann: Immer bist du unzufrieden!
Ex: Unzufrieden, unzufrieden, unzufrieden...
Andreas: Sei bloß still!
Andreas: Ich kann auch eine Pension anrufen, die Pension König.
Frau: Und wie ist die?
Andreas: Sehr ruhig. Aber - nicht so zentral.
Mann: Egal! Bitte rufen Sie da mal an!
Frau: Moment mal! Wie kommen wir denn dahin?
Andreas: Ich kann ein Taxi für Sie bestellen.
Und der Bus Nummer 40 fährt dahin.
Der hält ganz in der Nähe.
Frau: Na gut.
Andreas: Dann rufe ich jetzt mal da an.
5. Рабочий день Андреаса в отеле "Европа" закончился.
Андреас надел пальто и собрался идти домой. Но тут в вестибюле появляется директор отеля - госпожа Бергер.
Frau Berger: Hallo, Herr Schäfer.
Andreas: Guten Abend, Frau Berger.
Frau Berger: Na, haben Sie Probleme?
Andreas: Nein - wieso?
Frau Berger: Sie sehen nicht gerade zufrieden aus.
Andreas: Wer? Ich?
Frau Berger: Ja, Sie! Wer denn sonst?
Ex: Ich nicht!
Frau Berger: Also, Sie Bauchredner,erzählen Sie mal.
Andreas: Also, heute war ein Ehepaar da:
Er war unglücklich, und sie war unzufrieden.
Ex: Unmöglich! Beide unmöglich!
Frau Berger: Na, na, so können Sie doch nicht über Gäste sprechen!
Das ist doch unhöflich!
Andreas: Sie haben ja recht! Komm Ex, wir gehen nach Hause!
Frau Berger: Ach - Ihre Stimme hat einen Namen?
Ex: Sowieso!
Frau Berger: Na gut!
Aber Sie wissen ja: Der Kunde ist König.
Ex: Ich bin der König.
Andreas: Nein, du bist die Königin!
Ex: Die Hörerin ist Königin!
6. Андреас сидит на своём рабочем месте в отеле "Европа. Появляется господин Мюллер, который заказал номер.
Andreas: Guten Tag.
Herr Müller: Guten Tag.
Ich habe ein Zimmer reserviert.
Andreas: Wie ist Ihr Name bitte?
Herr Müller: Müller, Dr. Martin Müller.
Andreas: Ah ja, ich habe mit Ihrer Sekretärin telefoniert.
Einen Moment bitte. Hier Zimmer 20.
Aber Sie haben das Zimmer erst für morgen reserviert.
Und das Hotel ist heute leider voll.
Herr Müller: Wie bitte?
Unmöglich! Das muss ein Irrtum sein.
Andreas: Das tut mir sehr leid, Herr Dr. Müller.
Ich habe Ihre Buchung für den vierzehnten notiert.
Herr Müller: Für den vierzehnten?
Andreas: Ja! Und heute ist erst der dreizehnte.
Herr Müller: Ja klar das weiß ich auch.
Der dreizehnte ein Unglückstag!
Und was mache ich jetzt?
Andreas: Warten Sie doch bitte einen Moment!
Ich rede mal mit meiner Chefin.
Herr Müller: Danke! So was Dummes!
7. На следующее утро господин Мюллер выясняет у Андреаса, как ему попасть в центр.
Andreas: Guten Morgen, Herr Dr. Müller.
Herr Müller: Guten Morgen.
Andreas: Haben Sie gut geschlafen?
Herr Müller: Ja, danke. Sehr gut.
Sagen Sie mal:
Wie komme ich denn zum Zentrum?
Andreas: Sie möchten sicher das Rathaus und den Dom sehen?
Herr Müller: Nein.
Entschuldigung, ich muß zum Kongreßzentrum.
Andreas: Ach so, Sie meinen das Eurogress?
Herr Müller: Ja, genau! Zum Eurogress muss ich.
Andreas: Das ist nicht weit.
Sie können mit dem Bus fahren.
Herr Müller: Ach nein.
Bestellen Sie mir bitte ein Taxi!
Andreas: Ja, gern.
8. Женщина спрашивает Андреаса, как ей попасть на театральную площадь.
Frau: Entschuldigung, ich möchte zum Theaterplatz.
Wie komme ich dahin?
Andreas: Das ist nicht weit.
Sie können zu Fuß gehen.
Frau: Wie angenehm!
Andreas: Sie gehen zuerst rechts,
dann wieder rechts, dann immer geradeaus.
Dann kommen Sie direkt zum Theaterplatz.
Frau: Vielen Dank.
9. Молодой человек ищет почту.
Junger Mann: Wie komme ich denn zur Post?
Gibt es hier eine in der Nähe?
Andreas: Ja. Kennen Sie den Weg zum Bahnhof?
Junger Mann: Ja.
Andreas: Dann gehen Sie einfach zum Bahnhof.
Dort ist auch eine Post.
Junger Mann: Vielen Dank.
10. А Экс вдруг захотелось причесать свои невидимые волосы у парикмахера.
Ex: Gibt es hier einen Friseur in der Nähe?
Andreas: Wohin möchtest du?
Ex: Zum Friseur!
11. Андреас сидит на месте администратора, и к нему подходит явно раздражённая женщина.
Frau: Guten Morgen.
Ich möchte den Chef sprechen.
Andreas: Guten Morgen. Einen Moment bitte.
Frau Berger? Hanna, ist Frau Berger bei dir?
Hanna: Nein.
Sie hatte Zahnschmerzen. Sie ist beim Zahnarzt.
Andreas: Tut mir leid. Die Chefin ist nicht da.
Kann ich Ihnen vielleicht helfen?
Frau: Das hoffe ich.
Die Dusche in meinem Zimmer ist kaputt.
Andreas: Entschuldigung,
das haben wir nicht gemerkt.
Frau: Sie hat die ganze Nacht getropft.
Und morgens war alles ganz naß.
Andreas: Ich gebe der Chefin Bescheid.
Wir bringen das natürlich in Ordnung.
Frau: Das hoffe ich. Auf Wiedersehen.
Andreas: Auf Wiedersehen

12. Госпожа Бергер договаривается с фирмой "Молль" о ремонте.

Mann: Firma Moll, guten Tag.
Frau Berger: Guten Tag, Berger, Hotel Europa.
Bei uns ist eine Dusche kaputt.
Wann kann mal jemand kommen?
Mann: Warten Sie mal:
Heute ist Montag, sagen wir am Freitag, um neun Uhr.
Frau Berger: O nein! Das ist viel zu spät.
Geht es nicht früher? Es ist sehr dringend.
Mann: Am Mittwoch, morgens um sieben.
Frau Berger: Geht es nicht doch heute oder morgen?
Mann: Na gut, sagen wir morgen, aber erst am Abend.
Frau Berger: Das ist sehr nett von Ihnen! Dann bis morgen.
13. Сегодня Андреас снова сидит на своём рабочем месте в отеле "Европа", занимаясь своими обычными делами.
К Андреасу подходит женщина и просит его о чём то.
Frau: Können Sie mir ein Taxi bestellen?
Andreas: Ja, gern.
Und für wann?
Frau: Sofort bitte.
Andreas: Geht in Ordnung.
Ich bestelle es Ihnen sofort.
14. В одном из номеров отеля нет полотенец.
Mann: Entschuldigung!
Können Sie mir noch Handtücher geben?
Im Bad sind keine.
Frau Berger: Entschuldigen Sie bitte.
Heute ist sehr viel los.
Das Zimmermädchen bringt Ihnen die Handtücher sofort.
Hanna? Hanna!
Hanna: Ja?
Frau Berger: Bringst du bitte Herrn Braun noch Handtücher?
Hanna: O, das habe ich vergessen. Ich bringe sie ihm sofort.
15. Пропала автомашина гостя отеля "Европа".
Hotelgast: Mein Auto ist weg!
Andreas: Ihr Auto ist weg?
Sind Sie ganz sicher?
Hotelgast: Natürlich!
Natürlich bin ich ganz sicher!
Schließlich bin ich ja nicht blind!
Andreas: Überlegen Sie mal:
Wo haben Sie denn geparkt?
Hotelgast: In der Bismarckstraße.
Gleich um die Ecke.
Andreas: O, da ist Halteverbot.
Hotelgast: Was? Das glaube ich nicht.
Ich habe kein Schild gesehen.
Andreas: Ich kann es Ihnen zeigen.
Hotelgast: Ja, bitte - das möchte ich sehen.
Andreas: Hier - sehen Sie:
Halteverbot von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Hotelgast: Das darf ja nicht wahr sein!
Andreas: Wie lange haben Sie denn da geparkt?
Hotelgast: Nur ganz kurz.
Na ja, ich habe meine Frau abgeholt, geparkt und ihre Sachen ins Hotelzimmer getragen.
Andreas: Und dann sind Sie gleich wieder
zu Ihrem Auto gegangen?
Hotelgast: Nein, nicht gleich.
Andreas: Wie lange waren Sie denn in Ihrem Zimmer?
Hotelgast: Sind Sie von der Polizei,
oder was ist jetzt los?
Andreas: Nein, natürlich nicht.
Aber man hat Ihr Auto vermutlich abgeschleppt.
Hotelgast: Und wie bekomme ich mein Auto jetzt wieder?
Andreas: Da müssen Sie dann wirklich die Polizei anrufen.
Hotelgast: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt?
Andreas: Was?
Hotelgast: Das mit dem Halteverbot!
Das nenne ich Hotelservice...
Машина была поставлена там, где остановка запрещена.
Очевидно, её убрала полиция.
#33 
regrem патриот17.10.15 19:36
17.10.15 19:36 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 17.10.15 19:55 (regrem)
15. Пропала автомашина гостя отеля "Европа".


Hotelgast: Mein Auto ist weg!
Andreas: Ihr Auto ist weg? Sind Sie ganz sicher?
Hotelgast: Natürlich! Natürlich bin ich ganz sicher! Schließlich bin ich ja nicht blind!
Andreas: Überlegen Sie mal: Wo haben Sie denn geparkt?
Hotelgast: In der Bismarckstraße. Gleich um die Ecke.
Andreas: O, da ist Halteverbot.
Hotelgast: Was? Das glaube ich nicht. Ich habe kein Schild gesehen.
Andreas: Ich kann es Ihnen zeigen.
Hotelgast: Ja, bitte - das möchte ich sehen.
Andreas: Hier - sehen Sie: Halteverbot von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Hotelgast: Das darf ja nicht wahr sein!
Andreas: Wie lange haben Sie denn da geparkt?
Hotelgast: Nur ganz kurz. Na ja, ich habe meine Frau abgeholt, geparkt und ihre Sachen ins Hotelzimmer getragen.
Andreas: Und dann sind Sie gleich wieder zu Ihrem Auto gegangen?
Hotelgast: Nein, nicht gleich.
Andreas: Wie lange waren Sie denn in Ihrem Zimmer?
Hotelgast: Sind Sie von der Polizei, oder was ist jetzt los?
Andreas: Nein, natürlich nicht. Aber man hat Ihr Auto vermutlich abgeschleppt.
Hotelgast: Und wie bekomme ich mein Auto jetzt wieder?
Andreas: Da müssen Sie dann wirklich die Polizei anrufen.
Hotelgast: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt?
Andreas: Was?
Hotelgast: Das mit dem Halteverbot! Das nenne ich Hotelservice...


Рассмотрим эту сценку подробней. Эту сценку можно послушать в предыдущем посте.
Здесь осталось читать и разбираться. Можно пару раз и вслух прочесть.
А сейчас прочтем текст взятый из одного серьёзного учебника. И что мы видим?

Autoproblemchen
Sergej: Unser Auto ist weg, Thomas!
Th.: Bist du dessen ganz sicher?
S.: Natürlich. Schließlich bin ich ja nicht blind.
Th.: Überleg mal: Wo hast du denn geparkt?
S.: In der Bismarckstraße. Gleich um die Ecke.
Th.: Oh, da ist Halteverbot.
S.: Was? Das glaube ich nicht. Ich habe kein Schild gesehen.
Th.: Ich zeige es dir gleich. Hier – sieh mal: Halteverbot von 15.00 bis 18.00 Uhr.
S.: Das darf ja nicht wahr sein!
Th.: Wie lange hast du denn da geparkt?
S.: Nur ganz kurz. Und was ist jetzt los?
Th.: Man hat unser Auto vermutlich abgeschleppt.
S.: Und wie bekommen wir es wieder?
Th.: Da müssen wir die Polizei anrufen.
S.: Das fehlte uns nur noch!


#34 
regrem патриот18.10.15 10:09
NEW 18.10.15 10:09 
в ответ regrem 17.09.15 08:55
Simone Meier ruft im Hotel Atlantis an.
Hören Sie das Telefongespräch und wählen Sie aus: Sind die Aussagen richtig oder falsch?

 
Ну упражнение это так для разминки, попробуем записать текст на слух, у меня получилось так:


Gerhard Schneider: Hotel Atlantis, Berlin. Gerhard Schneider am Apparat. Was kann ich für Sie tun?
Simone Meier: Guten Tag! Hier spricht Simone Meier von der Firma Schmidt & Co in Hamburg. Ich möchte für meinen Chef Herr Jakob Montag bis Mittwoch nächste Woche ein Einzelnzimmer reservieren.
Gerhard Schneider: Das sind dann also zwei Übernachtungen. Das kostet zusammen 170 Euro mit Frühstück.
Simone Meier: Ja, das passt. Ich reserviere das Zimmer.
Gerhard Schneider: Auf welchen Namen ist die Reservierung und welche Adresse und Telefonnummer haben Sie?
Simone Meier: Herr Werner Jakob, Firma Schmidt & Co, Schillerstraße 27 in 22767 Hamburg. Die Telefonnummer ist 040 8795431
Gerhard Schneider: Herzlichen Dank! Ich habe die Reservierung eingetragen. Wann kommt Herr Jakob ungefähr bei uns an?
Simone Meier: Hm … Wahrscheinlich um ca. 7 Uhr am Abend.
Gerhard Schneider: Dann habe ich alle Informationen. Auf Wiederhören!
Simone Meier: Auf Wiederhören!


#35 
regrem патриот19.10.15 10:11
NEW 19.10.15 10:11 
в ответ regrem 17.09.15 08:55

 
Скучаем? Давайт запишем текст на слух. У меня получилось так:


Anna möchte Urlaub machen und hat sich in einem Reisebüro informiert.
Sie hat sehr unterschiedliche Reiseangebote gefunden:
Reiseangebot 1 Sommerspezialsparpreis.
Reisen Sie mit der Bahn quer durch Deutschland für nur 29 Euro, Mitfahrer für nur 19 Euro.
Jetzt buchen!
Reiseangebot 2 Wochenende in Rom.
Mit dem Flugzeug nach Rom, inklusive eine Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel, mit großer Stadtrundfahrt.
Flug ab Frankfurt für 249 Euro.
Reiseangebot 3 Schifffahrt auf dem Rhein.
Besuchen Sie berühmte Burgen mit dem Schiff.
Eine Woche mit dem Schiff auf Deutschlands längstem Fluss, mit Übernachtungen und Führungen für 399 Euro.
Reiseangebot 4 Mit dem Bus nach Berlin.
Fahren Sie auf einen Kurzbesuch in Deutschlandshauptstadt.
Von Frankfurt nach Berlin und zurück für nur 99 Euro mit einer Stadtrundfahrt und einer Übernachtung.
Reiseangebot 5 Freie Bahn in ganz Europa.
Kauft Euch ein Interrail-Ticket.
Dieses Angebot ist ideal für eine lange Reise durch Europa.
Ihr könnt Bahn fahren so viel Ihr wollt und wohin Ihr wollt.
Seid Ihr unter 26 Jahren, dann könnt Ihr für 385 Euro einen ganzen Monat lang in der zweiten Klasse fahren.


Ну а если кто не хочет это делать, хоть напишите от руки текст.
#36 
regrem патриот20.10.15 11:39
NEW 20.10.15 11:39 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 20.10.15 11:47 (regrem)
Anna und Katja verreisen zusammen. Sie warten auf dem Bahnsteig auf den Zug.
Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol und hören Sie das Gespräch.
 


Ну мы не только послушаем, но и запишем текст на слух, я выполнил это:
Anna: Mensch, mein Wecker hat mich heute so früh geweckt und jetzt kommt der Zug zu spät.
Wie lange müssen wir denn noch warten?
Katja: Ach, Anna. Wir sind im Urlaub. Wir haben Ferien und ganz viel Zeit.
Anna: Aber auch im Urlaub will ich nicht unseren Anschlusszug verpassen.
Wir müssen in Berlin umsteigen und haben dort nur 20 Minuten Aufenthalt.
Katja: Sollen wir beim Reisezentrum fragen, wann der Zug nach Berlin kommt?
Anna: Ja, das machen wir. Aber wir müssen nicht beide losgehen.
Du kannst hier beim Gepäck bleiben und ich frage im Reisezentrum.
Katja: Oder warte, da kommt gerade ein Schaffner. Den können wir auch fragen.
Anna: Das ist gut. Willst du fragen oder soll ich fragen?
Katja: Ich mach das.
Katja: Guten Tag. Verzeihen Sie, darf ich Ihnen eine Frage stellen?
Schaffner: Bitte! Bitte! Fragen Sie nur. Deshalb bin ich doch hier.
Katja: Wir haben eine Fahrtkarte für die Zugfahrt über Berlin nach Usedom gebucht.
Aber unser Zug nach Berlin ist immer noch nicht gekommen.
Wissen Sie, wie viel Verspätung der Zug hat? Und bekommen wir unsere Verbindung in Berlin noch?
Wir haben nämlich in dem Anschlusszug zwei Sitzplätze reserviert.
Schaffner: Ich glaube, Sie können noch einige Minuten auf der Wartebank hier Platz nehmen.
Der Zug nach Berlin fährt auf diesem Gleis, hat aber leider Verspätung. Ihr Anschlusszug in Berlin wartet sicher.
Katja: Vielen Dank für die Auskunft. Dann müssen wir wohl noch warten.


#37 
regrem патриот22.10.15 08:30
NEW 22.10.15 08:30 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 22.10.15 08:44 (regrem)

 
Предлагаю написать этот текст(три письма) на слух. У меня получается так:
Hallo Anna!
Herzliche Urlaubsgrüße aus Bayern schicke ich Dir.
Leider konnte ich nicht bei Euch auf Usedom bleiben.
Ich bin mit meinem Ticket nach München gefahren und habe in einer Jugendherberge übernachtet.
Dort musste ich nicht viel für die Übernachtung bezahlen.
Nach München habe ich auch noch das Schloss Neuschwanstein besucht.
Das ist so berühmt, das musste ich mir ansehen. Leider konntest Du nicht mitkommen.
Aber hoffentlich können wir uns bald wiedersehen. Du musst mir schreiben.
Alles Liebe!
Dein Roberto

Hallo Anna!
Viele Grüße aus Malaga senden wir Peter und Hanna.
Wir konnten endlich Urlaub nehmen und sind nach Spanien geflogen.
Jetzt haben wir uns schon zwei Wochen am Strand erholt.
Wir dürfen hier so viel essen und trinken, wie wir wollen,
denn wir eine Pauschalreise gebucht.
Liebe Grüße
Hanna und Peter.
PS
Ich habe in deiner letzten E-Mail etwas von einem Roberto gelesen.
Du muss mir mehr von diesem Roberto erzählen.

Liebe Anna!
Wie geht es dir? Hat dir Usedom gefallen?
Wir haben gerade einen schönen Tag in Leipzig verbracht.
Das Stadtzentrum ist wirklich sehr schön.
Wir haben auch das Haus der Geschichte besucht.
Leider müssen wir morgen schon Richtung Polen weiter fahren.
Ach, Anna, du sollst einen Roberto anrufen.
Es muss wichtig sein, denn er sehr oft angerufen.
Deine Eltern.
PS
Du kannst abends gern einmal ein paar Freunde einladen,
aber du sollst keine wilden Partys feiern.

#38 
regrem патриот23.10.15 11:30
NEW 23.10.15 11:30 
в ответ regrem 17.09.15 08:55

 
Послушаем, а потом запишем текст на слух, я это уже сделал:


der Einkaufsbummel
1
In der Woche habe ich wenig Zeit und kaufe meistens in Supermarkt ein. Es gibt einen in meiner Straße.
Das ist natürlich praktisch und es ist auch billig dort. Aber am Samstag habe ich mehr Zeit.
Dann mache ich hier in der Hauptstraße immer gern mal einen Einkaufsbummel, oft mit meiner Freundin.
2
In der Bäckerei Schmidt kaufe ich das Brot für die ganze Woche. Manchmal nehmen wir auch ein Stück Kuchen.
Meine Freundin, sie heißt Stefanie, isst gerne Kuchen, aber ich auch.
3
In die Metzgerei komme ich nicht so oft. Ich esse lieber Fisch. Aber manchmal kaufe ich natürlich auch Fleisch.
Es ist ein bisschen teuer hier, aber sie haben immer gute Qualität.
4
Natürlich gibt es auch viele Kleiderboutiquen. Stefanie findet hier immer was, aber ich gehe dann meistens schon mal weiter.
5
Hier zum Musikladen: Da finde ich immer was. Die haben ein großes CD Angebot, auch wenn Sie klassische Musik suchen.
Und die DVDs gibt’s natürlich auch hier, aber Filme sehe ich lieber in Kino.
6
Ja! Und das macht richtig Hunger, finden Sie nicht?
Feinkost nennt man das, alles was man gerne essen möchte, aber was leider für mich zu teuer ist.
Ich kaufe meine Lebensmittel im Supermarkt oder auf dem Markt, aber im Schaufenster ansehen kostet ja nichts.
7
Das ist unser Lieblingsgeschäft. Stefanie und ich, wir mögen Sport und hier geben wir viel Geld aus. Kommen Sie!
Wir gehen schnell weiter, im Moment habe ich leider nicht viel Geld.
8
Das große Gebäude dort ist das Kaufhaus. Da können Sie fast alles finden, was es hier in den Geschäften gibt.
Aber für einen Einkaufsbummel ist es hier in der Straße interessanter.
9
So! Ich kaufe mir jetzt hier eine Bockwurst an der Würstchenbude. Haben Sie auch Hunger?


#39 
regrem патриот23.10.15 13:24
NEW 23.10.15 13:24 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 23.10.15 13:30 (regrem)

hosgeldi.com/de/?utm_source=yandexDirect&utm_medium=context&utm_campaign=...

Не важный у меня результат, из 125 слов я не знал 6 слов:


der Knöchel
das Malnehmen
der Märzenbecher
der Wolkenkratzer
Der Ton
die Schildkröte


Можно было бы и дальше продолжать, но это в следующий раз.
#40 
1 2 3 4 5 все