Deutsch

Übung für heute

885  1 2 3 4 5 все
regrem патриот24.10.15 16:42
NEW 24.10.15 16:42 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 24.10.15 16:51 (regrem)

Требуется послушать и выполнить упражнение. Это не сложно тем, кто кто живёт в Германии, даже слушать не надо.
Я смог ответить:

Champignons
Olivenöl
Eier
Butter
gekochter Schinken

420 Gramm 1.85 Euro
1 Liter 25.90 Euro
6 Stück 1.92 Euro
250 Gramm 1.75 Euro
215 Gramm 4.04 Euro


 
Я предлагаю записать разговор продавщицы с покупателями. У меня получается так:


Verkäuferin: Wiedersehen Frau Duomann! So, bitte …Wer ist jetzt bitte an der Reihe? Herr Fock?
Herr Fock: Tag, Frau Müller. .. Ja, also…
Kundin: Verzeihung, ich glaube, ich war vor Ihnen da.
Herr Fock: Oh, Entschuldigung… bitte!
Verkäuferin: Ja, was darf es sein?
Kundin: Ich hätte gern eine Dose Champignons bitte.
Verkäuferin: Die 800 Gramm Dose?
Kundin: Nein, bitte die kleine.
Verkäuferin: Die 420 Gramm?
Kundin: Ja, bitte. Und dann 6 Scheiben Schinken.
Verkäuferin: Welche hätten Sie gern? Den gekochten Schinken hier?
Kundin: Und wie viel kosten der?
Verkäuferin: 18.80 das Kilo. Das ist beste Qualität.
Kundin: Hm … Ja, 5 bis 6 Scheiben, so ungefähr 200 Gramm.
Verkäuferin: So?
Kundin: Ja, sehr gut. Und dann noch ein halbes Pfund Butter und eine Flasche Öl.
Verkäuferin: Welches Öl möchten Sie? Für Olivenöl haben wir ein Sonderangebot? 25.90 Euro die Literflasche.
Kundin: Ein Liter ist vielleicht zu viel. Na ja, ich nehme es. Öl braucht man ja immer. Und dann noch 6 Bio-Eier. Die sind ja sicher frisch.
Verkäuferin: Unsere Eier sind immer frisch. Die hier, die sind von gestern 32 Cent das Stück. … So, hätten Sie sonst noch einen Wunsch?
Kundin: Nein danke. Das wäre alles.
Verkäuferin: Gut … das macht dann insgesamt 35.46 Euro.
Kundin: Ich hab’s leider nicht klein. Können Sie auf hundert herausgeben?
Verkäuferin: Sicher. Hier bitte 64.54 zurück und Ihr Kassenzettel.
Kundin: Ja, danke. Ach .. bitte, könnte ich noch eine zweite Tüte haben? Ich habe meine Tasche vergessen.
Verkäuferin: Ja.
Kundin: Vielen Dank. Auf Wiedersehen.
Verkäuferin: Auf Wiedersehen. So, Herr Fock .. Was darf es sein?
Kundin: Ach … verzeihen Sie, ich hab’ noch was vergessen. Ich brauche ja auch noch Kaffee. Dürfte ich das noch schnell?
Herr Fock: Bitte, bitte. Sie sind immer zuerst dran.


#41 
regrem патриот25.10.15 10:35
NEW 25.10.15 10:35 
в ответ regrem 17.09.15 08:55
Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol und hören Sie das Verkaufsgespräch.
Was für eine Kette möchte der Kunde?
1. Eine Kette, die der Verkäuferin gefällt.
2. Eine Kette für einen Jungen.
3. Eine Kette für höchstens 20 Euro.
4. Eine Kette aus echtem Gold.
Из этих 4-х ответов выбрать правильный.
Der Kunde hat eine Kette genommen. Was ist nicht richtig.
1. Sie hat vorher 28 Euro gekostet.
2. Das ist ein Sonderangebot.
3. Sie kostet jetzt 21,90.
4. Die Kette ist 25 Prozent billiger.
Из этих 4-х ответов выбрать правильный.
 
Упражнение как всегда лёгкое.
Was für eine Kette möchte der Kunde?
1. Eine Kette, die der Verkäuferin gefällt.
2. Eine Kette für einen Jungen.
3. Eine Kette für höchstens 20 Euro.
4. Eine Kette aus echtem Gold.
Der Kunde hat eine Kette genommen. Was ist nicht richtig.
1. Sie hat vorher 28 Euro gekostet.
2. Das ist ein Sonderangebot.
3. Sie kostet jetzt 21,90.
4. Die Kette ist 25 Prozent billiger.
Давайте запишем Verkaufsgespräch на слух, у меня получается:


Kunde: Bitte könnten Sie mir sagen, wo ich hier eine Kette bekommen kann?
Verkäuferin: Kommen Sie mit, ich zeige sie Ihnen gern.
Hier. Sehen Sie, wir haben da ein großes Angebot.
Kunde: Mmh, ja, da ist es nicht einfach das Richtige zu finden.
Verkäuferin: Was für eine Kette suchen Sie denn? Möchten Sie eine aus echtem Gold?
Kunde: Nein, nein, für ein kleines Kind ist das zu teuer.
Verkäuferin: Dann ist die Kette ja sicher für ein Mädchen.
Kunde: Warum? Ich habe als Kind auch eine Kette getragen.
Verkäuferin: Dann ist sie also für einen Jungen.
Kunde: Nein, nein. Sie ist für meine Nichte. Sie hat Geburtstag, sie wird fünf.
Verkäuferin: Acha, ein Geschenk zum Geburtstag, mmh … fünf Jahre …
Wie gefällt Ihnen denn diese hier?
Kunde: Ja, die ist hübsch. Und wie viel kostet die?
Verkäuferin: 36,90 Euro. Wirklich sehr hübsch.
Kunde: Nein. Das ist mir zu teuer.
Verkäuferin: Wie viel möchten Sie denn ungefähr ausgeben?
Kunde: Na ja, so 15 bis 20 Euro, mehr nicht.
Verkäuferin: Wie finden Sie denn die hier, die ist doch auch sehr schön.
Kunde: Ja, die gefällt mir auch gut. Und der Preis?
Verkäuferin: 21,90 Euro, das ist ein Sonderangebot, 25 Prozent billiger.
Die hat vorher 29 Euro gekostet.
Kunde: Mmh, Ja. Ich glaube , die nehme ich. Vielleicht geben Sie mir noch ein paar Prozent?
Verkäuferin: Nein, tut mir leid, das darf ich leider nicht. Hätten Sie sonst noch einen Wunsch?
Kunde: Nein. Danke. Ach, machen Sie mir bitte ein schönes Geschenkpäckchen?
Verkäuferin: Natürlich. Sie können dann bitte schon an der Kasse bezahlen, ich bringe Ihnen dann das Päckchen.
Kunde: Vielen Dank.


#42 
regrem патриот25.10.15 10:45
NEW 25.10.15 10:45 
в ответ regrem 17.09.15 08:55
Heute verkaufen Sie!
 
Послушаем и запишем разговор на слух. Если нет желания, то хотя бы прочтите, что я написал:


Kundin: Guten Tag. Ich möchte eine Puppe kaufen, für meine Tochter.
Verkäufer: Und wie alt ist Ihre Tochter?
Kundin: Sie wird acht.
Verkäufer: Mmh, acht Jahre … Was für eine Puppe hätten Sie denn gern?
Kundin: Ja, also, eine schöne Puppe, aber auch nicht zu teuer.
Verkäufer: Wie viel möchten Sie denn ungefähr ausgeben?
Kundin: Na ja, nicht über 20 Euro.
Verkäufer: Wie gefällt Ihnen die hier? Die ist doch wirklich süß.
Kundin: Und wie teuer ist die?
Verkäufer: Vierundzwanzig Euro neunzig. Also, mir gefällt sie sehr gut!
Kundin: Das ist aber ziemlich teuer.
Verkäufer: Finden Sie? Hören Sie mal. Sie kann auch „Mama“ sagen!
Puppenstimme: „Ma-ma … Ma-ma”
Kundin: Ja schön, aber sie kostet fast fünfundzwanzig Euro.
Verkäufer: Vierundzwanzig Euro neunzig. Aber die andere hier ist auch sehr schön.
Die haben wir jetzt als Sonderangebot.
Kundin: Mmh, die gefällt mir nicht so gut. Wie teuer ist die?
Verkäufer: Die kostet nur einundzwanzig Euro.
Kundin: Kann die auch sprechen?
Verkäufer: Nein, leider nicht. Aber sie ist doch auch sehr hübsch. Finden Sie nicht?
Kundin: Mmh, ich weiß nicht. Das ist nicht einfach.
Verkäufer: Welche Puppe möchte denn Ihre Tochter lieber haben? Was glauben Sie?
Kundin: Natürlich mochte sie liebe die Puppe, die sprechen kann.
Verkäufer: Und welche wollen Sie nehmen?
Kundin: Ja, also, ich glaube, ich nehme die teuere. Es ist ja ihr Geburtstag.
Verkäufer: Gut, gehen Sie dann bitte schon zur Kasse. Ich mache Ihnen ein schönes Geschenkpaket.


#43 
regrem патриот26.10.15 10:23
NEW 26.10.15 10:23 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 26.10.15 10:26 (regrem)

     einkaufen   aufschreiben   ausgeben   ansehen  anhören   weitergehen   zurückgeben
 
Прочитаем правило, послушаем и запишем предложения на слух, я записал так:
Ich habe Lebensmittel eingekauft. Ich kaufe Lebensmittel ein.
Hast du dir die Telefonnummer aufgeschrieben? Ich schreibe mir die Telefonnummer auf.
Habt ihr viel Geld ausgegeben? Ich gebe viel Geld aus.
Ich habe mir den Film angesehen. Ich sehe mir den Film an.
Er hat sich die CD angehört. Er hört sich die CD an.
Sie sind weitergegangen. Sie geht weiter.
Ich habe dir das Buch zurückgegeben. Ich gebe dir das Buch zurück.
#44 
regrem патриот27.10.15 08:54
NEW 27.10.15 08:54 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 27.10.15 14:43 (regrem)
Послушаем интервью (das Interview) и запишем на слух.
Это так просто. Das ist so einfach! :-)
 
Я записал на слух. Без ошибок, я думаю, не обошлось.


Interviewer: Entschuldigen, Sie…
Die Dame: Ja.
Interviewer: Dürften wir Ihnen ein paar Fragen stellen?
Die Dame: Wollen Sie etwas verkaufen?
Interviewer: Nein, nein. Wir hätten ein paar Fragen zu Ihren Einkaufsgewohnheiten.
Die Dame: Mmh. Aber ich habe nicht viel Zeit. Was möchten Sie dann wissen?
Interviewer: Also in welchen Geschäften kaufen Sie Ihre Lebensmittel? Im Supermarkt,
beim Discounter, in einem Kaufhaus oder im Lebensmittelgeschäft?
Die Dame: Ja, also… im Supermarkt kaufe ich so alle zwei drei Tage ein. Im Kaufhaus
nur manchmal am Samstag. Dann gibt es ja immer die besonders günstige Angebote.
Interviewer: Und im Supermarkt? Sind Sie da mit dem Angebot immer zufrieden?
Die Dame: Na ja, „zufrieden“ ist nicht das richtige Wort. Das ist einfach praktisch, es ist
oft billiger und ich kriege da natürlich auch die anderen Sachen, die ich so brauche.
Interviewer: Könnten Sie uns sagen, wie viel Sie pro Monat für Lebensmittel ausgeben?
Die Dame: Na ja. Mmh… so ungefähr 300 Euro.
Interviewer: Und was machen Sie, wenn Sie ein größeres Gerät, sagen wir eine
Waschmaschine kaufen wollen. Wie suchen Sie das aus?
Die Dame: Hm, ich verstehe nicht genau, was Sie wissen wollen.
Interviewer: Also, was ist dann besonders wichtig für Sie? Der Preis, die Marke, die Qualität,
das Design, der Kundendienst?
Die Dame: Na ja, der Preis ist immer wichtig. Aber besonders wichtig ist mir auch ein guter Kundendienst.
Interviewer: Ist die Marke auch wichtig für Sie?
Die Dame: Nicht besonders. Man weiß ja nie woher so ein Gerät dann wirklich kommt.
Interviewer: Wo haben Sie dann Ihre Waschmaschine gekauft?
Die Dame: Oh, also, ich glaube, das war im Kaufhaus.
Interviewer: Haben Sie da vorher die Preise verglichen in mehreren Geschäften?
Die Dame: Hm, das weiß ich jetzt nicht mehr.
Interviewer: Und wo kaufen Sie Ihre Kleidung und…
Die Dame: Entschuldigung, aber ich kann jetzt wirklich nicht länger bleiben.
Ich muss meinen Sohn aus dem Kindergarten abholen.
Ich muss jetzt weiter gehen.
Interviewer: Hätten Sie nicht noch ein paar Minuten? Es sind nur noch ein paar Fragen.
Die Dame: Nein, leider nicht, wirklich! Auf Widersehen!


#45 
regrem патриот28.10.15 11:52
NEW 28.10.15 11:52 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 28.10.15 11:59 (regrem)
Die Frau im Garten erklärt den beiden Wanderern den Weg nach Buchhausen.

 
Послушаем? А может запишем и на слух? Я записал:


Der Herr: Entschuldigen Sie …
Frau im Garten: Ja. Guten Tag.
Herr: Guten Tag … wo finden wir denn hier diesen Wanderweg nach Buchhausen?
Der ist auf der Karte, aber …
Frau im Garten: Nach Buchhausen? Sehen sie, dort, bei dem Bauernhof, den großen Baum, links?
Herr: Meinen Sie diesen da?
Frau im Garten: Nein, nein, ich meine den anderen, der noch größer ist, etwas weiter links …
Herr: Ah ja, der da, ganz links?
Frau im Garten: Ja, genau. Da geht der Weg vorbei. Und dann weiter über diese Wiese dort und später rechts, da an dem Wald vorbei.
Herr: Müssen wir nicht irgendwo über einen Fluss, ich meine über die … Bröl? Hier auf der Karte …
Frau im Garten: Na ja, es ist eher ein Flüsschen oder richtiger ein großer Bach. Das sind aber noch ein, zwei Kilometer.
Herr: Ah so.
Frau im Garten: Ja, erst müssen Sie also an dem Wald vorbei und dann kommen Sie in ein kleines Tal und da ist auch die Brücke über die Bröl.
Gehen Sie dann nordöstlich weiter! Das ist die Richtung nach Buchhausen. Ein sehr hübsches Stättchen, da können Sie auch gut essen öder Kaffee trinken.
Herr: Nordöstlich, sagen Sie? … also hier nach der Karte …
Frau im Garten: Darf ich mal sehen? Hmm … Ich glaube, Sie halten die Karte falsch. Sehen Sie, wir sind hier und Norden ist dort. Also müssen Sie die Karte besser so halten.
Herr: Ach ja … richtig … natürlich, vielen Dank.
Die Dame: Ich glaube, wir finden den Weg einfacher ohne die Karte. Meinst du nicht? Ich möchte lieber nicht hier irgendwo im Wald schlafen müssen.
Herr: Nein, nein! Ich hab`s jetzt verstanden. Ich halte die Karte so … dann sind wir genau richtig.
Frau im Garten: Moment … besser so.
Herr: Ja, genau, dann ist Norden dort. Und wir gehen jetzt.
Die Dame: Gut. Dann siehst du auf die Karte und ich erzähle dir dann wie die Landschaft aussieht.
Die Dame: Sie haben aber wirklich einen wunderschönen Garten, so viele Blumen.
Frau im Garten: Ja, jetzt wo alles blüht ist er besonders schön.


#46 
regrem патриот29.10.15 09:21
NEW 29.10.15 09:21 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 29.10.15 09:23 (regrem)

 
Как всегда начинается здесь с прослушивания текста, который можно и записать на слух.
У меня записалось так:


Die Dame: Sie haben aber wirklich einen wunderschönen Garten. So viele Blumen!
Frau im Garten: Ja, jetzt wo alles blüht ist der besonders schön, das ist wahr.
Die Dame: Und einen Gemüsegarten haben Sie auch noch? Sind das Kartoffeln dort?
Frau im Garten: Nein, das sind Tomaten, die sind jetzt noch grün. Aber Kartoffeln, Gurken und Salat haben wir natürlich auch.
Und die Bäumchen da, die haben unsere Kinder gepflanzt. Das ist ihr Gärtchen.
Die Dame: Und die Kühe dort und die Pferde sind auch …
Frau im Garten: Nein, nein, die Kühe gehören zum Bauernhof und die Pferde sind von unserem Nachbarn. Wir haben keine Tiere.
Die Dame: Da haben Sie ja wirklich ein schönes Hobby. All diese Pflanzen …
Frau im Garten: Na ja, Hobby … das ist natürlich auch viel Arbeit. Die Pflanzen wachsen ja nicht von alleine. Und jetzt im Sommer muss man oft gießen.
Aber ich mache es gern. Deshalb sind wir ja aufs Land gezogen.
Die Dame: Ach, Sie sind nicht von hier? Und woher Stammen Sie?
Frau im Garten: Aus Köln. Aber mein Mann wollte immer schon aufs Land.
Der Herr: Na so was, wir sind auch aus Köln.
Frau im Garten: Ja, bei schönem Wetter kommen am Wochenende oft Leute aus Köln und wandern hier in der Gegend.
Der Herr: Was machen Sie denn Beruflich, wenn ich fragen darf. Ich meine, dass ist ja sicher nicht einfach hier.
Frau im Garten: Warum? Mein Mann ist Architekt. Er kann ja viel zu Hause machen.
Und wenn er ins Büro muss, dann fährt er nach Köln. 50 Kilometer Autobahn, dass ist ja kein Problem.
Die Dame: Und Sie?
Frau im Garten: Ich arbeite halbtags bei einem Atzt, hier in der Nähe.
Die Dame: Ja aber, es ist doch ziemlich einsam hier. Wie ist das denn mit Ausgehen, oder Einkaufen?
Frau im Garten: Also, wenn wir was brauchen, dass wir hier nicht kriegen, dann fahren wir natürlich nach Köln,
oder wenn wir mit den Kindern ins Kino, oder an eine Ausstellung wollen. Aber wieder da leben? Nein. Da bringen mich keine zehn Pferde mehr hin.
Der Herr: Na ja, aber ein bisschen langweilig ist es doch sicher auch manchmal, oder?
Frau im Garten: Langweilig? Nie. Die Landschaft ist in jeder Jahreszeit anders, außerdem ist die Luft sauber und wir leben gesunder als in Köln.
Und den Kindern gefällt es hier sehr gut. Was will man mehr?
Der Herr: Immer nur Wiesen, Kühe und Wälder …
Frau im Garten: Uns gefällt es hier. Kommen Sie mal hehr, wenn im Frühling die Obstbäume in Blühte stehen. Dann ist es hier wie im Paradies.
Der Herr: Ja, das machen wir dann vielleicht nächstes Jahr. So, dann wollen wir mal weiter. Einen schönen Tag noch und vielen Dank!
Frau im Garten: Auf Wiedersehen! Vielleicht im Frühling?
Die Dame: Ja, gerne. Auf Wiedersehen!
Der Herr: Na ja, ein Paradies mit Kühe und Gemüsegarten … ich weiß nicht.
Die Dame: Aber angenehmer als der Straßenlärm und Stress in Köln. Mir gefällt es hier.
Der Herr: Ich mag Straßenlärm und Stress. Und immer nur saubere Luft, dass kann nicht gesund sein.
So, da ist jetzt der Bauernhof und nach der Karte geht der Weg dann …


Но это наверное мало для нас. Откроем ещё один пост:
#47 
regrem патриот29.10.15 09:24
29.10.15 09:24 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 29.10.15 09:32 (regrem)
 Eine Familiendiskussion
Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol und hören Sie zu.
Welche Argumente nennen die Eltern und die Tochter für oder gegen Ferien in den Bergen und für oder gegen Ferien in Spanien?

Давайте послушаем и запишем на слух разговор капризной девочки с родителями.
Это не трудно, я записал:


Vater: Und deshalb haben wir für die Sommerferien dieses Haus hier in den Bergen ausgesucht.
Tochter: Was? Bei den Kühen Ferien machen? Das ist doch total langweilig.
Vater: Was hast du denn gegen Kühe? Die Kühe sind auf den Wiesen. Und das hier ist ein großes Dorf in einer sehr schöner Umgebung.
Tochter: Aber da kann man doch nichts machen?
Vater: Woher willst du das denn wissen? Natürlich kann man da viel machen.
Tochter: Ja, im Winter vielleicht, wenn Schnee liegt. Aber im Sommer …
Mutter: Also, es gibt einen kleinen Fluss und einen See, wo du schwimmen kannst.
Tochter: Der ist doch sicher eiskalt, ich möchte wieder ans Meer, in den Süden. Letztes Jahr in Spanien, dass war super.
Mutter: Nein, diese Hitze im Juli, dass will ich nicht mehr. Das war mir zu trocken und zu heiß. Und es gab` keinen Zentimeter Schatten.
Tochter: Also, dass stimmt nicht, am Strand gab`s Sonnenschirme. Und was ist, wenn es Regen oder Nebel gibt? Was machen wir dann?
Vater: Dann kannst du lesen, so viel du willst, oder wir fahren ins Tal. Da gibt es ein Schwimmbad, ein Eisstadion und auch eine Disko.
Tochter: Ja, aber… ich will auch andere kennen lernen in meinem Alter. Nicht nur alles mit den Eltern zusammen machen.
Mutter: Das kannst du ja. Bis ins Tal sind es weniger als zwei Kilometer. Im Eisstadion triffst du sicher …
Tochter: Also, ein Eisstadion im Sommer? Das ist doch das letzte.
Mutter: Na ja, dann gehst du eben ins Schwimmbad.
Tochter: Ich schwimme lieber im Meer.
Mutter: Und die Disko, interessiert dich auch nicht?
Tochter: Siehst du wie steil der Weg da ist? Den muss ich dann zu Fuß zurück gehen. Und sicher, wie immer, um elf Uhr zu Hause sein.
Vater: Also, elf Uhr nachts finde ich schon sehr spät, für ein junges Mädchen.
Tochter: Nein, ich möchte lieber wieder nach Spanien.
Mutter: Und ich bin für eine Gegend, wo das Klima angenehmer ist.
Tochter: Ja, aber nicht nass und kalt. Dann bleibe ich lieber zu Hause.
Vater: Also, was erzählst du denn da? In den Bergen ist es im Juli nicht nass und kalt.
Und wenn du lieber zu Hause bleiben willst, bitte, dann kannst du die Blumen gießen.
Mutter: Na ja, ich kann sie ja etwas verstehen. Wir sprechen dann noch mal über die Ferien. Nicht wahr, Dieter?
Vater: Nass und kalt im Juli …


#48 
regrem патриот30.10.15 13:04
NEW 30.10.15 13:04 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 30.10.15 13:17 (regrem)
Berlin
Berlin hat viele Sehenswürdigkeiten. Hier sehen Sie einige davon.
Hören Sie vier Erklärungen. Welche Erklärung passt zu welchem Bild?

 
Не интересное упражнение, но познавательное. Запишем и его на слух. У меня записалось так:


Dieser Turm steht seit 1969 auf dem Aleksanderplatz. Damals waren Deutschland und Berlin noch geteilt.
Der Fernsehturm war das Wahrzeichen von Ostberlin, der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik.
Er ist mit der Antenne 368 Meter hoch.
Die Berliner haben ihm den Namen Telespargel gegeben. Die Kuppel ist auch heute noch ein beliebtes Ziel für Berlinbesucher.
Von hier oben kann man die ganze Stadt sehr gut sehen. Und es gibt auch ein berühmtes Cafe dort, dass Telecafe.
Dieser Platz war im neunzehnten und zu Begin des zwanzigsten Jahrhundert, der Verkehrsreichste Platz nicht nur von Berlin, sondern von ganz Europa.
Nach dem zweiten Weltkrieg war er völlig zerstört und es gab` nur noch Ruinen. In den neunziger Jahren war er dann lange die größte Baustelle Europas.
Heute hat der Platz ein neues Gesicht und große deutsche und internationale Firmen haben hier ihren Sitz.
Die ersten schriftlichen Dokumente über Berlin stammen aus dem dreizehnten Jahrhundert.
Damals waren es noch zwei kleine Städte an der Spree – Köln und Berlin. Berlin lag am nördlichen Ufer, Köln auf einer kleinen Insel.
Hier gab` es eine Brücke über die Spree. Diese Brücke war sehr wichtig für den Handel, und deshalb für die ganze Region.
Berlin und Köln wurden schnell größer, und bald war es dann nur noch eine Stadt – mit dem Namen Berlin. Sie war lange die Hauptstadt von Preußen.
Hauptstadt von Deutschland wurde Berlin erst 1871.
Diese Straße ist über drei Kilometer lang. Im neunzehnten Jahrhundert war sie eine berühmte Geschäfts- und Vergnügen Straße von Berlin.
Die Mauer, die seit 1961 Ost- und Westberlin teilte, teilte auch diese Straße.
Hier gab` es den berühmten Kontrollpunkt Checkpoint Charlie zwischen den Zonen der westlichen Alliierten und der sowjetischen Zone von Berlin.


#49 
regrem патриот31.10.15 09:41
NEW 31.10.15 09:41 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 31.10.15 09:44 (regrem)

 
Какое скучное упражнение хочу я всем предложить. Но надо!
Послушать и записать на слух и проверить мою писанину - я мог и ошибиться.


„mP“ steht für mobiles Parken. Mit dem neuen System können Autofahrer in Köln an 60 Parkscheinautomaten über Handy Ihr Ticket ziehen.
Über „parkschein.de“ kommen wir auf die Seite von „mpark“, hier dann einfach registrieren: Namen eingeben, Telefonnummer und Kreditkartennummer.
Wie uns der Automat begrüßen soll, werden wir auch gefragt. Dann schicken wir alles ab – fertig.
Die Bestätigung kommt kurz danach per SMS. Ab jetzt können wir Parkscheine über unsern Mobiltelefon kaufen.
Dann wollen wir das jetzt mal gleich ausprobieren.
Ich werde begrüßt: „Willkommen bei parkschein. de“. Und ich soll die Erkennungsnummer des Automaten hier eingeben.
Anschließend die Rautetaste drücken. Jetzt kann ich wählen, wie lange ich Parken möchte.
Zuerst auf die blaue Taste drücken, um das Ticket zu lösen. Bestätigen mit der grüner Taste – das Ticket wird gedrückt.
Und ich hab mein Parkschein gezogen. Das ging los.


#50 
regrem патриот01.11.15 18:55
NEW 01.11.15 18:55 
в ответ regrem 17.09.15 08:55
David muss heute viel erledigen: Er hat einen Frisörtermin. Er muss sein Auto abschleppen
lassen und in der Werkstatt anrufen. Hören Sie sich die Gespräche an.

 
Но мы не только послушаем, но и запишем эти разговоры на слух. У меня записалось так:


- Berger & Sohn hier, ich höre.
- Guten Morgen, Roth mein Name.
Ich wollte fragen, könnten Sie mein Auto abschleppen?
Und was kostet das Abschleppen?
- Ja, sicher können wir Sie abschleppen.
In dem Preis ist die Pauschale plus Kilometer.
Wo soll die Reise denn hingehen?
- Nur in die nächste Werkstatt. Was würde das kosten?
- Mm, rund ein Hundert Euro dürfte das schon kosten.
- Oh! Das ist aber teuer! Geht es nicht billiger?
- Leider nicht. Da können wir nichts machen.
Wo sollen wir Ihr Auto denn abholen?
- In der Schubertstraße 10. Direkt vor meinem Haus.
- Guten Tag, „Salon Locke & Glatze“. Sie wünschen?
- Guten Tag, Roth ist mein Name.
Ich hätte gerne einen Termin. Am besten noch heute.
- Warten Sie bitte einen Augenblick, ich muss nachsehen. Ah …
Möchten Sie einen einfachen Haarschnitt oder darf es etwas besonderes sein?
- Nur einen einfachen Herrenschnitt.
- Gut, wie wäre es dann mit heute Nachmittag um drei?
- Gerne, um drei Uhr nachmittags.
-Wie war noch mal Ihr Name?
- Roth, David Roth.
- Vielen Dank. Bis später.

- Guten Tag, hier Kowalski. Was kann ich für Sie tun?
- Guten Tag. Roth am Apparat. Ich habe heute Morgen mein Auto
zu Ihnen gebracht und wollte mich nun erkundigen.
Haben Sie denn schon einen Blick unter die Motorhaube geworfen?
- Was für ein Wagen war das noch?
- Ein roter Startsprinter Marke Mobil.
- Ach der kleine rote. Mit dem wollten wir gerade anfangen.
Rufen Sie doch noch einmal in einer Stunde an. Dann wissen wir mehr.
- Gut, dann bis in einer Stunde.


#51 
regrem патриот02.11.15 21:43
NEW 02.11.15 21:43 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 02.11.15 21:45 (regrem)
David und Paul treffen sich in der Post.
Klicken Sie auf den Lautsprecher und hören Sie ihr Gespräch.
Entscheiden Sie anschließend, welche Aussagen richtig und welche falsch sind.

 
Ну упражнение для разминки.
Главная задача - это записать разговор двух парней на слух.
У меня кажется получилось, проверьте:


David: Hallo, Paul. Das ist ja toll, dass wir uns hier treffen. Was musst du denn auf der Post erledigen?
Paul: Hallo, David. Das ist ja schön dich zu sehen. Ich wollte nur noch schnell Briefmarken
kaufen, weil ich diesen Brief hier noch heute abschicken muss.
Du kannst dir denken, wohin der Brief geht.
David: Na klar, nach Heidelberg, wohin denn sonst. Aber sag mal, warum schreibt ihr euch
eigentlich noch Briefe? Ist das nicht altmodisch heutzutage?
Es gibt doch jetzt die elektronische Post, ich meine E-Mails und so.
Paul: Stimmt, inzwischen kann man sogar bei der Polizei per E-Mail Anzeige erstatten.
Aber ich finde, dass man nicht alles per E-Mail schreiben kann. In manchen Fällen
schreibe ich auch heute noch einen Brief. Und was machst du hier?
David: Meine Mutter hat in drei Tage Geburtstag. Ich möchte das Paket hier aufgeben.
Paul: Aha, und warum schreibst du nicht einfach eine E-Mail, mit Glückwünschen?
David: Du bist gut! Meine Mutter hat gerade einmal ein Telefon.


#52 
regrem патриот03.11.15 10:54
NEW 03.11.15 10:54 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 03.11.15 20:29 (regrem)
 
Задание будет такое:
Прослушать несколько раз этот разговор.
Попробовать представить где может происходить действие, сколько людей разговаривают.
Как зовут женщин. В общем слушать и представлять про что говорят.
Ну а потом можно записать на слух этот разговор, у меня получилось так:


Rosemarie: Guten Tag, ich bin Rosemarie Elsner. Wir haben ein Zimmer bestellt.
Portier: Guten Tag, einen kleinen Moment bitte. Sie haben Zimmernummer 12 im ersten Stock.
Und hier sind Ihre Zimmerschlüssel.
Frühstücken können Sie bei uns zwischen 7 Uhr und 9.30 Uhr.
Rosemarie: Oh, Margot! Sie mal, wie gut wir es hier haben.
So ein schönen Blick aus dem Fenster! Hier kann man sich bestimmt gut erholen.
Margot: Rosmarie, schau dir doch mal das Bad an. Eine Badewanne und eine Dusche.
Und ein rissen großer Spiegel. Oh, aber kein Toilettenpapier.
Danach müssen wir noch fragen.
Rosemarie: Also, ich möchte nach der langen Reise erst mal duschen.
Margot: Ach, ich bin müde. Ich ruh mich in der Zeit ein bisschen auf den gemütlichen Betten aus.
Rodemarie: Kannst du mir bitte ein Handtuch geben?
Margot: Welches Handtuch soll ich dir geben? Das blaue oder das grüne?
Rosemarie: Das ist mir egal. Hauptsache schnell, ich friere.


Но это не трудно сделать, важнее всё-таки вначале слушать и представлять о чём идёт речь.
#53 
regrem патриот04.11.15 17:48
NEW 04.11.15 17:48 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 04.11.15 17:53 (regrem)
Hören Sie das Gedicht.
Im Gedicht werden Körperteile genannt, die regelmäßig gewaschen oder geputzt werden müssen.

 
Предлагаю не только выполнить упражнение, но и записать стихотворение на слух. У меня получилось так:


Gleich heute Abend
Ich wasch mir nicht den Hals
nicht gerne jedenfalls.
Und meine Fingernägel sehen aus wie schwarze Segel.
Ich putz mir nicht die Zähne
ich wasch mir nicht die Beene.
Ich bin so gerne frech
und räume nie was weg.
Doch in zwanzig Jahren bin ich ein Mann,
der was weiß und was kann.
Oder lauf ich als Mann noch schmutzig herum und bin dumm.
Nein, liebe Leute keinesfalls
ich wasch mir gleich heute Abend den Hals.


Das muss im Gedicht gewaschen oder geputzt werden:
Zähne - Fingernägel - Hals - Beine
Das muss normalerweise gewaschen oder geputzt werden:
Arme - Haare - Augen - Brille - Hände - Gesicht
Das muss nicht gewaschen oder geputzt werden:
Shampoo - Seife
#54 
regrem патриот05.11.15 20:19
NEW 05.11.15 20:19 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 05.11.15 20:24 (regrem)

Сложное упражнение. Я допустил пару ошибок.
Скорее всего был невнимателен, но это меня не оправдывает.
Обязательно сделайте упражнение: перепишите условие задания и выполняйте упражнение.
Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ich habe ausreichend Bewegung.
Wenn ich jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, habe ich ausreichend Bewegung.
Ich arbeite im Büro. Ich trinke zwei Flaschen Wasser am Tag.
Wenn ich im Büro arbeite, trinke ich zwei Flaschen Wasser am Tag.
Ich muss auf meine Ernährung achten. Ich möchte gesund bleiben.
Ich muss auf meine Ernährung achten, wenn ich gesund bleiben möchte.
Ich muss in der Grammatik nachsehen. Ich bin unsicher mit den Nebensätzen.
Ich muss in der Grammatik nachsehen, wenn ich unsicher mit den Nebensätzen bin.
* Мне выполнить это упражнение ещё раз!
#55 
regrem патриот15.11.15 08:44
NEW 15.11.15 08:44 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 15.11.15 09:13 (regrem)
Andreas und Dr. Thürmann

Andreas: Rezeption. Guten Abend.
Thürmann: Wer ist da?
Andreas: Rezeption. Hotel Europa.
Thürmann: Wie bitte? Wer?
Andreas: Hotel Europa. Rezeption.
Thürmann: Aha. Ich möchte ein Bier. Ein Bier, bitte!
Andreas: Ein Bier, okay. Und - wer sind Sie bitte?
Андреасу нужно знать, кто заказал пиво, чтобы принести его в номер.
Но господина Тюрманна этот вопрос очень рассердил.
Он устал от долгой поездки, а теперь ещё приходится в отеле, где его все знают, объяснять, кто он такой.

Dr. Thürmann: Thürmann, Dr. Thürmann. Und Sie? Wer sind Sie?
Andreas: Ich bin der Portier.
Dr. Thürmann: Wie heißen Sie?
Andreas: Andreas Schäfer.
Dr. Thürmann: Aha. Schäfer. Schäfer - na ja...
Ex: Und wer bist du?
Н-да... Доктор Тюрманн очень удивлён. Он повторяет слова Экс.
Чувствуется, ему трудно поверить, что к нему обращаются на ты - "du".

Dr. Thürmann: Du? Und wer bist du? Hm...
Андреасу же от неожиданности только и пришло в голову, что надо хотя бы извиниться.
Andreas: Entschuldigung! Entschuldigung!
Андреасу нужно впервую очередь отнести пиво в номер доктора Тюрмана.
Андреасу немного не по себе, кто знает, как будет реагировать доктор Тюрман?

Thürmann: Ja? Bitte?
Andreas: Ihr Bier bitte.
Доктор Тюрман сначала удостоверился, что действительно имеет дело с администратором Андреасом Шефером.
Thürmann: Danke.
Thürmann: Sie sind doch der Portier, oder?
Andreas: Ja.
Потом он сказал Андреасу, что удивлен ("erstaunt") обращением на "ты"
Thürmann: Also - ich bin, ja, ich bin erstaunt. Warum sagen Sie "du"?
Andreas: Wer? Ich?
Thürmann: Nein. Nein. Nein. Das ist doch unhöflich, junger Mann!
Доктор Тюрман говорит, что считает это невежливым ("unhöflich").
Andreas: Entschuldigung! Entschuldigen Sie bitte!
Thürmann: Sie sind wohl ein Witzbold?
Andreas: Witzbold?
Ex : Nein. Ein Kobold! Ich bin ein Kobold.
Доктор Тюрман прекратил разговор, потому что он устал("müde").
Thürmann : Ach was – ein Kobold oder ein Witzbold oder – ich bin müde. Gute Nacht.
Andreas: Gute Nacht, Herr Dr. Thürmann.
Андреас взялся за Экс, желая внушить ей, что её тыканье он считает невежливым.
Andreas: Ex? Ex?
Ex: Ja. Bitte?
Andreas: Also – du bist unhöflich.
Ex: Ich? Unhöflich?
Andreas: Ja, du!
Ex: Entschuldigung, ich ...
Andreas: Das ist doch unhöflich! "Und wer bist du?"
Ex: Ich bin müde.
Andreas: Nein, du bist ein Kobold.
На следующей день доктор Тюрман пригласил Андреаса в свой номер и задал ему массу вопросов.
Сначала он спроси лего: "Was machen Sie? (Чем Вы занимаетесь?).

Thürmann: Ja. Bitte.
Andreas: Guten Morgen Herr Dr. Thürmann.
Thürmann: Morgen, junger Mann. Sagen Sie mal. Was machen Sie?
Andreas: Studieren.
Thürmann: Studieren und keine Manieren, na ja. Was studieren Sie?
Andreas: Journalistik.
Thürmann: Und was machen Sie da?
Andreas: Recherchieren, Reportagen schreiben ...
Thürmann: Interessant, sehr interessant.
Thürmann: Und was machen Sie hier?
Andreas: Arbeiten.
Thürmann: Was arbeiten Sie?
Andreas: Ich bin Portier.
Доктор Тюрман выразил понимание в связи с тем, чторабота эта для Андреаса новая ("neu"), и поэтому он многого не знает.
Thürmann: Die Arbeit ist neu für Sie, oder?
Andreas: Ja.
Доктор Тюрман предполагает, что Андреасу нужны деньги.
Thürmann: Also, Sie studieren Journalistik, und Sie arbeiten. Sie brauchen doch das Geld, oder?
Andreas: Ja. Klar.
Thürmann: Interessant, na denn - auf Wiedersehen.
Andreas: Auf Wiedersehen, Herr Dr. Thürmann.
А теперь - снова обычное утро. Андреас сидит на месте администратора отеля "Европа".
К нему обращается доктор Тюрман, частый гость отеля.

Andreas: Guten Morgen, Herr Dr. Thürmann.
Thürmann: Guten Morgen. Also, ich reise morgen ab. Das wissen Sie sicher.
Andreas: Ja, natürlich.
Thürmann: Ich habe da noch eine Frage an Sie. Möchten Sie nicht mal nach Berlin kommen?
Andreas: Wie bitte?
Thürmann: Ja. Ich habe einen Auftrag für Sie. Ich lade Sie natürlich ein.
Andreas: Ihre Einladung kommt sehr überraschend.
Thürmann: Sie wissen doch: Berlin ist interessant.
Andreas: Natürlich... Und Sie haben also einen Auftrag für mich?
Thürmann: Ja, ich möchte
Andreas: Hm.
Thürmann: Überlegen Sie noch mal! Hier ist meine Telefonnummer. Rufen Sie mich in Berlin an!
Andreas: Gut. Ich rufe Sie an.
Ex: Ich komme mit.
Andreas: Du möchtest mitkommen?
Ex: Ja, bitte! Bitte!
Andreas: Mal sehen.
#56 
regrem патриот17.11.15 10:03
NEW 17.11.15 10:03 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 17.11.15 10:12 (regrem)

 
Упражнение не сложное. Давайте запишем весь рассказ парня на слух. У меня получилось так:


Ich spiele Fußball.
Am letzten Wochenende habe ich wirklich Glück im Unglück gehabt.
In der Sporthalle in der Berliner Straße hat die Meisterschaft stattgefunden.
Meine Mannschaft hat gegen Blau-Weiß Leipzig gespielt.
Ich habe vorher sehr hart trainiert und das Spiel war wirklich spannend.
In der Sporthalle waren sehr viele Zuschauer und manche haben sogar keine Tickets mehr bekommen.
Dann habe ich sogar ein Tor geschossen.
Mein Trainer hat alles gesehen und sich sehr gefreut.
Leider haben wir das Spiel verloren.
Nach dem Spiel ist mein Trainer zu mir gekommen und hat mir gesagt,
dass er mich für das Training mit richtigen Profis vorgeschlagen hat.
Das Training im Profisportverein hat schon gestern angefangen.
Zuerst habe ich nur zugeschaut und dann gleich mitgemacht.
Vielleicht werde ich jetzt selbst Profi.
Also: Eigentlich habe ich am letzten Wochenende doch gewonnen.


#57 
regrem патриот18.11.15 12:19
NEW 18.11.15 12:19 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 18.11.15 12:32 (regrem)
Wie war die Party letztes Wochenende?
Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol und hören Sie das Gespräch zwischen Sonja und Bea.

 
Но мы не только выполним упражнение, но запишем разговор на слух. У меня получается так:


Sonja: Na, wie war die Party letztes Wochenende?
Bea: Ach, hör auf!
Es war total langweilig.
Alle haben nur über Partys in Bars mit berühmten Schauspielern gesprochen.
Sonja: Richtig berühmte Schauspieler?
Bea: Keine Ahnung, ich erinnere mich nicht einmal an die Namen.
Sonja: Das klingt ja wirklich nicht so spannend.
Bea: Und du? warst du wieder fleißig?
Sonja: Na ja, es geht. Ich habe eine Sitzung vorbereitet.
Wir müssen noch die Jahresbilanz machen ich habe den ganzen Tag am Computer gesessen und gerechnet.
Danach war ich total müde und habe ferngesehen.
Aber nächstes Wochenende gehe ich zum Englischstammtisch.
Habe ich dir schon erzählt, dass ich jetzt Englisch lerne?
Bea: Du lernst Englisch? Hm! Du interessierst dich doch nur für Sport.
Sonja: Na, siehst du. Ich bin neu in der Stadt.
In dem Sportclub, in dem ich einmal in der Woche trainiere, sind nur langweilige Leute.
Ich will mal ein paar nette Leute kennen lernen. Und Englisch braucht man sowieso immer.
Bea: Ja, das klingt super! Kann ich mitkommen?
Sonja: Oh ja, lass uns gleich mal anrufen und fragen, wann der Stammtisch anfängt.
Hallo, ich habe diesen Flyer für den Englischstammtisch gefunden. Wo ist das Cafe Towerbridge?
Beamte: Hallo, schön das Sie sich für unseren Stammtisch interessieren. Das Cafe ist in der Londoner Straße.
Sonja: Ah! Ich weiß wo das ist. Und wann fängt der Stammtisch an?
Beamte: Um 19 Uhr. Ich freue mich schon. Bis Samstag.
Sonja: Tschüs. Bis Samstag.
Bea: Ich freue mich schon, endlich mal wieder Englisch zu sprechen.


#58 
regrem патриот19.11.15 10:57
NEW 19.11.15 10:57 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 19.11.15 11:00 (regrem)

 
Давайте не только послушаем, но и запишем это на слух. У меня получилось:


Sehen Sie mal, das ist Katharinas Zimmer.
An der Wand steht ein Sofa.
For dem Sofa steht ein Tisch.
Hinter dem Sofa steht eine große Pflanze.
Über dem Tisch hängt eine Lampe.
An der Wand hängt ein Bild.
Neben dem Sofa steht ein großer Sessel.
Unter dem Sofa liegt eine Zeitung.
Im Regal, zwischen den Büchern, steht eine Uhr.
Katharina hat das Sofa ins Wohnzimmer gestellt.
Sie hat den Tisch vor das Sofa gestellt.
Die Pflanze hat sie hinter das Sofa gestellt.
Die Lampe hat sie über das Sofa gehängt.
Das Bild hat sie an die Wand gehängt.
Den Sessel hat sie neben das Sofa gestellt.
Die Zeitung, von gestern, hat sie unter das Sofa gelegt.
Die Uhr hat sie zwischen die Bücher gestellt.


#59 
regrem патриот20.11.15 10:16
NEW 20.11.15 10:16 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 20.11.15 10:20 (regrem)

 
Ну и это мы запишем на слух. Я записал, наверное с ошибками - проверьте.


Durch die Überzeugungsarbeit meiner Schwester:
„Meinst du nicht das 20 Jahre Singleleben genug sind?“
habe ich mich bei Partner.de eingelockt.
Am Anfang fand ich zwar die Partnervorschläge interessant. Mir fehlte jedoch der Mut
irgendwelche Dates zu vereinbaren. Schließlich sagte meine Tochter: „Den klickst du nicht weg, sonst ist was los.“
Und so hatte ich mein erstes Date mit Walter im Botanischen Garten.
Das war so spannend, dass wir uns dort ständig verlaufen haben und zum Schluss auch noch
Schwierigkeiten hatten den Ausgang zu finden. Der anschließende Spaziergang am
Balldehnehresee führte dazu, dass wir nur in eine Richtung gingen und den Rückweg vergaßen.
Damit war`s schon um uns geschehen. Und bei meinem Gegenbesuch in Köln funkte es im
Kölner Dom endgültig. Und jetzt, haben wir unser Einjähriges schon hinter uns.
Trotz 100 Kilometer Entfernung sehen wir uns an vier Tage in der Woche und basteln an einer gemeinsamer Zukunft.
Ich bin sehr glücklich mit diesem Mann und könnte mir ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen.
Ich habe in meinem Freundeskreis schon viel von Partner.de erzählt und die Seite wärmstens empfohlen.


#60 
1 2 3 4 5 все