Deutsch

Übung für heute

885  1 2 3 4 5 все
regrem патриот21.11.15 15:41
NEW 21.11.15 15:41 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 21.11.15 19:55 (regrem)

 
Запишем это на слух?
Проверьте, правильно ли я записал:


1.
Auf dem Laufband trainieren Sie besonders die Beine. Stellen Sie sich auf das Laufband und schalten Sie es ein.
Laufen Sie mindestens 20 Minuten in langsamen Tempo, oder gehen Sie schnell.
2.
So benutzen Sie den Bauchtrainer. Legen Sie sich auf den Rücken.
Fassen Sie mit den Händen das Gerät an und heben Sie den Oberkörper langsam an.
3.
Auf der Hantelbank trainieren Sie die Arme.
Setzen Sie sich auf die Bank und nehmen Sie eine Hantel in die Hand. Nun heben Sie die Hantel 15 Mal an.
4.
Auf der Rückenbank trainieren Sie Rückenmuskeln. Legen Sie sich mit dem Gesicht nach unten auf die Bank.
Halten Sie die Arme am Kopf und heben Sie den Oberkörper langsam an.
5.
Mit der Beinpresse trainieren Sie vor allem dingen Ihre Pomuskeln und die Beine.
Legen Sie sich mit dem Rücken in das Gerät und drücken Sie das Gewicht mit den Füßen nach oben.


#61 
regrem патриот21.11.15 15:51
NEW 21.11.15 15:51 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 26.11.15 23:06 (regrem)

 
Упражнение простое. А вот записать на слух будет посложнее, но мы это попробуем. У меня получается так:


Physiotherapeut: Guten Tag, Frau Kiesel.
Frau Kiesel: Guten Tag.
Physiotherapeut: Frau Kiesel, beschreiben Sie doch bitte die Probleme, die Sie haben.
Frau Kiesel: Ich habe starke Rückenschmerzen und kann mich im Moment gar nicht gut bewegen.
Es stört mich sehr, dass ich so unbeweglich bin.
Physiotherapeut: Hm, verstehe. Was machen Sie denn beruflich, Frau Kiesel?
Frau Kiesel: Ich arbeite im Büro.
Physiotherapeut: Also sitzen Sie meistens, oder? Arbeiten Sie auch viel am Computer?
Frau Kiesel: Ja, ich sitze eigentlich den ganzen Tag am Computer.
Physiotherapeut: Frau Kiesel, haben Sie denn einen guten Stuhl und einen guten Schreibtisch am Arbeitsplatz?
Sitzen Sie bequem?
Frau Kiesel: Nein, leider nicht. Mein Stuhl ist ziemlich unbequem und mein Schreibtisch ist zu niedrig.
Ich bin mit meinem Arbeitsplatz eher unzufrieden.
Physiotherapeut: Hm, Frau Kiesel, mache Sie denn Sport? Bewegen Sie sich regelmäßig?
Frau Kiesel: Also … Na ja. Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit, aber sonst mache ich keinen Sport.
Ich bewege mich nur unregelmäßig, ich bin eher unsportlich.
Physiotherapeut: Tja, Frau Kiesel. Wenn Sie gesund werden wollen, sollten Sie ein paar Dinge beachten.
Sie müssen regelmäßig Sport machen und Sie brauchen einen bequemen Arbeitsplatz. Das ist ganz wichtig.
Frau Kiesel: Das ist mir klar, aber es ist für mich momentan unmöglich meinen Arbeitsplatz zu verändern.
Und für Sport habe ich keine Zeit.
Physiotherapeut: Nun ja, Frau Kiesel. Wenn Sie möchten, dass es Ihnen bald besser geht, müssen Sie etwas dafür tun.


#62 
regrem патриот22.11.15 21:16
NEW 22.11.15 21:16 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 22.11.15 21:32 (regrem)

Устроим сегодня паузу - прослушаем лишь простенький текст.
3. Андреас und Экс в отеле
Андреас озадаченный вернулся на свое рабочее место (он работает администратором в отеле "Европа"),
где его поджидала Экс. Экс считает, что люди тоже ("auch") странные.
Андреас на свое рабочее место, где его поджидала Экс.
Она пристаёт к Андреасу с вопросами.
Ex: Hallo, Andreas!
Andreas: Was machst Du hier?
Ex: Ich studiere.
Andreas: Wie bitte? Studieren?
Ex: Ja. Ich studiere.
Andreas: Was studierst Du?
Ex: Menschen.
Andreas: Aha, du studierst Menschen.
Ex: Ja! Ich mache Studien. Ich studiere Menschen.
Andreas: Ach, du bist seltsam.
Ex: Menschen sind auch seltsam.
Эта мысль занимает Андреаса.
И, поскольку делать как раз нечего, он тихонько включает любимую кассету и предается философским размышлениям.
Как у настоящего философа они в основном состоят из вопросов.
Когда Андреас доходит до вопроса о человеческой сущности "Wie ist der Mensch?" (Каков человек?), вмешивается Экс.
Andreas: Menschen, hm, der Mensch, hm... Wie ist der Mensch?
Ex: Unhöflich, müde, interessant und seltsam.
Andreas: Wie bitte? Was?
Ex: Der Mensch ist unhöflich, müde, sehr interessant, seltsam und - neugierig.
Ex: Du, Andreas, arbeitest du ?
Ex: Du, Andreas, arbeitest du viel?
Andreas: Ja.
Ex: Andreas, bist du glücklich?
Andreas: Hm.
Ex: Was heißt "hm"? Ja oder nein?
Andreas: Fragst du immer so viel?
Ex: Immer!
Вы, конечно, заметили, что Экс очень любопытна.
Во всяком случае, она уговорила Андреаса заглянуть в картотеку отеля в карточку доктора Тюрмана.
Вы, конечно, знаете, что обычно пишут в таких гостиничных формулярах: имя, фамилию, специальность...
Экс очень любопытна. Она уговорила Андреаса заглянуть в картотеку отеля в карточку доктора Тюрмана.
Вы, конечно, знаете, что обычно пишут в таких гостиничных формулярах: имя, фамилию, специальность
Andreas: Hier, also - Name: Thürmann.
Ex: Das weiß ich doch! Weiter!
Andreas: Vorname: Lukas.
Ex: Vorname?
Andreas: Ja. Vorname.
Ex: Wie ist dein Vorname?
Andreas: Das weißt du doch! Andreas. Und dein Vorname?
Ex: Das weiß ich nicht.
Andreas: Aber ich! Ich weiß das! Vorname: Ex, Name: Hex.
Ex: Nein - nein!
Andreas: Also weiter: Beruf ...
Ex: Was macht er?
Andreas: Er ist Arzt, er heißt ja Dr. Thürmann.
Ex: Was ist dein Beruf?
Andreas: Student und Portier.
Ich studiere, und ich arbeite als Portier.
Ex: Weiter: Geburtsort! Woher kommt er?
Andreas: Er kommt aus Leipzig.
Ex: Weiter: Wohnort!
Andreas: Moment: hier - Berlin! Er wohnt in Berlin
Ex: Andreas, woher kommst du?
Andreas: Ich komme aus Köln.
Und du? Woher kommst du?
Ex: Ich? Ich komme aus...
Экс захотелось поговорить.
Она мешает Андреасу,который закончил свою работу,
но ещё не уходит из отеля, потому что ему нужно что-то дочитать.
Андреас закончил свою работу, хотел бы что-то дочитать, но Экс мешает ...
Ex: Andreas, was machst du?
Andreas: Lese.
Ex: Was liest du?
Andreas: Ich lese ein Buch. Das siehst du doch!
Ex: Ich sehe nichts, ich sehe gar nichts. Ich bin unsichtbar und sehe nichts.
Andreas: Ex sieht nichts und stört viel.
Andreas: So - fertig!
Ex: Au, au - mein Bauch tut weh!
Andreas: Ex, was ist?
Ex: Ich habe Hunger!
Andreas: Ex hat Hunger?
Ex: Sowieso! Hunger!
#63 
regrem патриот23.11.15 13:30
NEW 23.11.15 13:30 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 23.11.15 13:36 (regrem)
Deutsche Kinder sind zu dick.


Jedes fünfte deutsche Kind und jeder dritte Jugendliche ist zu dick.
Falsche Ernährung und Bewegungsmangel sind die Hauptursachen für Übergewicht.
Dicke Kinder sind öfter krank als Kinder, die kein Übergewicht haben.
Sie haben oft Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Haltungsschäden.
Zu den körperlichen Problemen kommen psychische Probleme: Kinder mit Übergewicht sind oft antriebslos und lustlos.
Oft werden sie von anderen Kindern geärgert und gehen deshalb nur noch ungern aus dem Haus.
Aber es hilft wenig, wenn man ein dickes Kind einfach auf Diät setz.
Besser ist es, wenn die ganze Familie ihre Essgewohnheiten ändert und die Freizeit sportlich gestaltet.


Прочесть текст пару раз, хотя бы один раз вслух. Если что непонятно, разобраться.
Потом послушать и записать на слух:
 
#64 
regrem патриот24.11.15 10:34
NEW 24.11.15 10:34 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 24.11.15 10:36 (regrem)
Wem gehört was?

 
Давайте выполним не только упражнение, но и запишем разговор на слух. Получается так:


- Wem gehört denn die Tasche?
- Die Braune? Die gehört dem Lehrer.
- Wem gehört denn der braune Hut dort?
- Der gehört eurem Lehrer.
- Wem gehört denn die Hose hier?
- Hm. Vielleicht dem Mädchen dort?
- Ist das Ihr Kleid?
- Nein. Das gehört Ihrer Schwester.
- Wem gehören denn die Schuhe dort?
- Unseren Eltern.
- Oh! So ein schöner Ring! Gehört er dir?
- Nein, meiner Schwester.
- Wem gehört denn das T-Shirt hier?
- Das gehört mir.
- Gehört die Uhr dem Jungen?
- Nein, die gehört bestimmt einem Mädchen.
- Das ist nicht dein Buch, das gehört mir.


ich: das T–Shirt    das Buch
der Lehrer: die Tasche    der Hut
das Mädchen: die Hose    die Uhr
die Schwester: das Kleid    der Ring
die Eltern: die Schuhe
#65 
regrem патриот25.11.15 10:17
25.11.15 10:17 
в ответ regrem 17.09.15 08:55
K17T3_1

 
Интресно это записать на слух. У меня получилось:


Verkäuferin: Guten Tag. Kann ich Ihnen helfen?
Herr Herrmann: Guten Tag. Ich suche eine Hose, aber ich wollte nicht so viel dafür ausgeben.
Verkäuferin: Eine Freizeit Hose oder eine Hose fürs Büro?
Herr Herrmann: Eigentlich suche ich eine Hose fürs Büro. Sie muss zu diesem schwarzen Jackett passen.
Verkäuferin: Sehen Sie mal, hier haben wir etwas Preiswertes. Wie ist denn Ihre Größe?
Herr Herrmann: Normalerweise 52.
Verkäuferin: Wie wäre es denn hier, mit dieser leichten Wollhose? Wollen Sie die mal anziehen?
Herr Herrmann: Oh nein. Die gefällt mir überhaupt nicht. Die ist doch unmodern.
Verkäuferin: Vielleicht diese hier in Grau?
Herr Herrmann: Schon eher, aber nicht in Grau. Gibt es diese Hose nicht auch in Schwarz?
Verkäuferin: Nein, leider nicht mehr, vielleicht diese hier in Dunkelgrau?
Herr Herrmann: Kann ich sie mal anprobieren?
Verkäuferin: Ja, sicher. Dann sehen wir ob sie Ihnen steht.
Herr Herrmann: Nicht schlecht. Aber ist sie nicht ein bisschen weit?
Verkäuferin: Nein, dass ist schon so in Ordnung. Sportliche Hosen sind jetzt modern und sie ist auch gar nicht so teuer.
Herr Herrmann: Na gut. Kann ich sie gleich anbehalten? Ich habe nämlich heute noch eine Sitzung.
Verkäuferin: Selbstverständlich. Warten Sie nehmen Sie diesen Zettel, gehen Sie zur Kasse und bezahlen sie.
Herr Herrmann: Danke.


Herr Herrmann möchte sich eine Hose für die Freizeit kaufen. Falsch
Die Wollhose gefällt ihm überhaupt nicht. Richtig
Die Hose soll zu seinem schwarzen Jackett passen. Richtig
Sportliche Hosen sind nicht mehr modern. Falsch
Herr Herrmann möchte die neue Hose gleich anbehalten. Richtig

#66 
regrem патриот25.11.15 12:29
NEW 25.11.15 12:29 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 25.11.15 12:34 (regrem)

 
Полезная информация - не вредно и почитать.


Wer Trinkgeld gibt?
Trinkgeld ist in Deutschland freiwillig und im Restaurant ist es im Preis enthalten.
Wer mit dem Kellner oder der Kellnerin sehr zufrieden ist, der gibt gerne Trinkgeld.
Denken Sie an die Prozentregel!
Doch wie viel Trinkgeld gibt man in der Regel? Ein Beispiel:
Sie bekommen in einem Restaurant eine Rechnung über 12,60 Euro.
Die meisten Leute geben fünf bis zehn Prozent Trinkgeld.
Geben Sie dem Kellner ca. 13,50 Euro.
40 Cent ist manchmal auch genug!
Steht auf der Rechnung zum Beispiel 5,10 Euro, wären sechs Euro zu viel.
Geben Sie 5,50 Euro.
Wann geben Sie das Trinkgeld?
Lassen Sie sich zunächst die Rechnung geben.
Überlegen Sie dann wie viel Trinkgeld Sie geben möchten.
Der Kellner kommt dann ein zweites Mal und Sie können in Ruhe bezahlen.
Normalerweise nennt man dann beim Bezahlen den gesamten Betrag,
den man bereit ist zu zahlen und sagt: „Stimmt so.“
Der Kellner rechnet sich dann sein Trinkgeld selbst aus.
In manchem Restaurant sammeln die Kellnern auch das gesamte Trinkgeld und teilen es dann
unter den Kellnern und Köchen auf.
Im Hotel und unterwegs.
Im Hotel gibt man pro Nacht ein bis zwei Euro, in einer Ferienwohnung wöchentlich ungefähr
fünf Euro. Wenn Sie zum Friseur gehen, bekommt der Herrenfriseur ein bis zwei Euro.
Beim Damenfriseur liegt das Trinkgeld in der Regel zwischen zwei und drei Euro.
Bei Taxifahren rundet man meist auf den Eurobetrag auf.
Wenn er beim Gepäcktragen hilft, erhält er etwas mehr.


1. Wann gibt man Trinkgeld? – Man gibt freiwillig Trinkgeld.
2. Wie viel Trinkgeld gibt man in Deutschland? – Man gibt normalerweise zwischen 5 und 10 Prozent.
3. Bei einer kleinen Rechnung … reicht es auch, wenn man weniger als 5-10 % gibt.
4. Wann gibt man das Trinkgeld? – Wenn man die Rechnung bezahlt.
#67 
regrem патриот26.11.15 23:09
NEW 26.11.15 23:09 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 26.11.15 23:12 (regrem)

Сегодня нет упражнения - лишь послушаю.
4. Андреас u Экс дома
Всё происходит в форме языковой игры. Дома Экс уговаривает Андреаса
устроить с ней игру, причём игра совершенно простая, по её словам.
Ex: Andreas, machen wir ein Spiel?
Andreas: Ach Ex, ich bin so müde.
Ex: Aber es ist ganz einfach!
Andreas: Na gut.
Ex: Also: Rate! Er ist Arzt.
Andreas: Wer?
Ex: Er!
Andreas: Ein Mann!
Ex: Richtig!
Ex: Also: Rate! Er ist charmant.
Andreas: Ein Bus.
Ex: Falsch! Ein Bus kann doch nicht charmant sein.
Andreas: Okay, okay - ein Mann.
Ex: Richtig!
Ex: Also: Rate! Sie ist chic.
Andreas: Eine Frau.
Ex: Falsch!
Andreas: Wieso? Eine Frau kann doch chic sein!
Ex: Ja, aber rate weiter!
Andreas: Eine Flasche.
Ex: Also wirklich nicht!
Andreas: Vielleicht - eine Französin?
Ex: Richtig! Also: Rate! Es ist interessant.
Andreas: Ein Spiel
Ex: Falsch!
Andreas: Ein Buch.
Ex: Falsch!
Andreas: Warum? Ein Buch kann doch interessant sein.
Ex: Ja, aber ich meine etwas anderes.
Andreas: Ein Ehepaar.
Ex: Falsch!
Andreas: Dann weiß ich es nicht.
Ex: Ein Hotel.
Andreas: Nein! Ein Hotel kann nicht interessant sein.
Ex: Doch!
Andreas: Menschen im Hotel können interessant sein.
Ex: Ein Hotel auch!
Andreas: Nein! Und jetzt bin ich dran!
Andreas: Also: Rate! Er ist unhöflich.
Ex: Kenn' ich nicht.
Andreas: Er ist neugierig.
Ex: Kenn' ich nicht.
Andreas: Er ist unsichtbar.
Ex : Kenn' ich nicht.
Andreas : Sie ist unsichtbar.
Ex: Was denn: "er" oder "sie"?
Andreas: Ich frage dich:
"Er" oder "sie" oder "es" ist unsichtbar?
Ex: Das weiß ich nicht.
Andreas: Bist du ein Kobold oder eine Hexe?
Ex: Ich bin ich.
Андреас в выходные дни рассортировывает старые вещи,
собирается их продать на блошином рынке.Он решил рассортировать свои старые вещи:
одежду, книги,пластинки - и всё ненужное продать на блошином рынке ("Flohmarkt При разборе вещей между
Андреасом и Экс завязался разговор о том, что Андреас хочет продать ("verkaufen").
Ex: Warum liegen die Sachen da?
Andreas: Ich verkaufe sie.
Ex: Was? Verkaufen? Wo denn?
Andreas: Morgen ist Flohmarkt.
Ex: Flohmarkt? Flohmarkt? Verkaufst du Flöhe?
Andreas: Nein. Ich verkaufe - die Ex Hex.
Ex: Nein, bitte nicht!
Ex: Verkaufst du auch die Kassetten?
Andreas: Ja - sie sind alt. Ich höre sie doch nicht.
Ex: Und die Schallplatten?
Verkaufst du auch die Schallplatten?
Andreas: Ich weiß nicht. Ich glaube nicht.
Ex: Sind sie neu?
Andreas: Nein, natürlich nicht.
Ex: Spielst du eine Schallplatte?
Andreas: Na gut.
Андреас дома отдыхает и пишет письмо своим родителям.
Andreas:
Liebe Eltern,
Ihr wisst doch: Ein Student braucht immer Geld.
Ich arbeite also wieder –
als Portier im Hotel Europa in Aachen.
Die Arbeit ist neu und interessant.
Immer kommt jemand und möchte ein Zimmer,
ein Bier oder ein Taxi...
Oder jemand fragt:
"Wo ist mein Geld, meine Brille, mein Pass...?"
Die Leute glauben wohl: Ein Portier weiß alles.
Da mache ich Studien, studiere Menschen:
Da ist z.B. Dr. Thürmann, ein Arzt aus Berlin.
Er ist nett, aber er fragt sehr viel.
Und da ist noch Herr Meier, ein Musiker.
Er raucht und trinkt wohl gerne...
Auch ich rauche immer noch, und das ist sehr teuer, leider.
Ihr kommt doch nach Aachen?
Ex : Wer denn?
Andreas: Meine Eltern.
Ex: Und ich? Wo steht: Ex ist meine Freundin?
Andreas : Ach so, du meinst...
Ex : Ja!
Andreas : Ach Ex, das geht doch nicht!
Ex : Warum nicht?
На это Андреасу трудно ответить.Он заканчивает своё письмо.
Andreas : Bis bald Euer Andreas
#68 
regrem патриот27.11.15 12:58
NEW 27.11.15 12:58 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 27.11.15 13:00 (regrem)
Die Polizei ermittelt!

 
Симпатичные ребята!
Вот про них сегодня и запишем на слух, у меня получилось так:


Die Polizei bittet um mithilfe, bei der Fandung nach zwei Unbekanten.
Zwei Personen werden verdächtigt in der Nacht zum 30. Juli einen Geldautomaten vor einer
Bankfiliale in Lutzerstraße beschädigt und Bargeld im Wert von 5000 Euro gestohlen zu haben.
Im laufe der Ermittlungen konnten von beiden Männern, die in jener Nacht beobachtet worden waren,
als sie sich an dem Geldautomaten zuschaffen machten, Phantombilder entstellt werden.
Einer der Täter ist 25 bis 30 Jahre alt, etwa 175 groß und kräftig.
Er hat kurze dunkelblonde Haare und auffällig große dunkle Augen.
Bekleidet war er mit einem roten T-Shirt, kurzer brauner Hose und Turnschuhen.
Der andere Täter ist 23 bis 30 Jahre alt etwa 170 groß und sehr schlank.
Er hat eine Glatze und ebenfalls sehr große dunkle Augen. Er trug ein helles Hemd und eine helle Hose.
Hinweis bitte ans Polizeirevier Nord.


#69 
regrem патриот27.11.15 14:49
NEW 27.11.15 14:49 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 27.11.15 15:11 (regrem)

 
Лучше это записать на слух. У меня записалось так:


Guten Tag. Sie sind mit dem Automatischen Anrufbeantworter des Bürgersamt verbunden.
Um Ihnen die Verbindung mit dem zuständigen Büro zu erleichtern, bitten wir Sie die entsprechende
Nummern zu wählen, Sie werden dann sofort mit dem zuständigen Mitarbeiter verbunden.
Wenn Sie einen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, dann wählen Sie jetzt die 1.
Wenn Sie eine Lohnsteuerkarte beantragen möchte, dann wählen Sie jetzt die 2.
Wenn Sie eine Melde- oder Aufenthaltsbescheinigung benötigt, wählen Sie die 3.
Falls Sie eine amtliche Beglaubigungen benötigen, wählen Sie die 4.
Falls Sie einen Antrag auf Kindergeld stellen möchten? wählen Sie die 5.
Falls es um die an-, um- oder Abmeldung bei Wohnungswechsel geht, wählen Sie die 6.
Falls es um die abgabe von Fundsachen geht, wählen Sie die 7.
Wollen Sie sich für einen Volkshochschulkurs anmelden, wählen Sie die 8.


#70 
regrem патриот27.11.15 15:18
NEW 27.11.15 15:18 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 27.11.15 15:19 (regrem)
Непонятное для меня упражнение, кто понимает это правило?

 
#71 
regrem патриот27.11.15 15:20
NEW 27.11.15 15:20 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 27.11.15 15:22 (regrem)
Это тоже не совсем понятное упражнение.

 
#72 
regrem патриот27.11.15 21:13
NEW 27.11.15 21:13 
в ответ regrem 17.09.15 08:55

 
Выполнить упражнение, ну это не сложно.
Посложнее будет весь текст записать, весь текст у меня получился такой:
Herr Krause ist sehr alt und lebt allein mit seiner Katze in einem kleinen Haus.
Ohne seine Katze kann Herr Krause gar nicht leben. Sie heißt Clara und ist ganz schwarz,
nur an der rechten Hinterpfote hat sie ein weißen Fleck.
Heute Morgen ist Herr Krause ausgerutscht und gegen das Bücherregal gestoßen.
Zum Glück ist ihm nichts passiert.
Aber die Katze hat einen Schreck bekommen und ist durch das Fenster gesprungen.
Herr Krause hat überall nach seiner Katze gesucht. Er ist zuerst die Straße entlang gegangen,
dann durch den Park. Aber seine Katze konnte er nicht finden.
Zum Glück hat Clara ein Band um den Hals, auf dem ihr Name und die Adresse von Herrn Krause stehen.
Am Abend klingelt es an der Tür, ein kleines Mädchen steht davor. Es hält eine Katze im Arm.
Die Katze ist ganz schwarz, nur an der rechten Hinterpfote hat sie einen weißen Fleck.
„Ich habe etwas für Sie,“ sagt das Mädchen. Herr Krause freut sich sehr.
„Wart einmal,“ sagt er und holt eine große Tafel Schokolade. „Die ist für dich,“ sagt er. Das Mädchen freut sich.
Ohne die Katze, aber mit einer großen Schokolade läuft es den Gartenweg entlang davon.
Ohne seine Katze Clara kann Herr Krause gar nicht leben. Heute Morgen ist er aber gegen
das Bücherregal gestoßen. Die Katze hat einen Schreck bekommen und ist durch das Fenster gesprungen.
Herr Krause hat überall nach ihr gesucht. Er ist zuerst die Straße entlang gegangen,
dann durch den Park. Zum Glück hat Clara ein Band mit der Adresse von Herrn Krause um den Hals.
Am Abend klingelt ein kleines Mädchen an der Tür. „Ich habe etwas für Sie,“ sagt es und gibt
Herrn Krause seine Katze. Er freut sich sehr und holt eine große Tafel Schokolade.
„Die ist für dich,“ sagt er. Das Mädchen freut sich.
Ohne die Katze, aber mit einer großen Schokolade läuft es den Gartenweg entlang davon.

#73 
regrem патриот28.11.15 10:41
NEW 28.11.15 10:41 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 28.11.15 11:05 (regrem)
Das Internet – die Bank zu Hause.
Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol und hören Sie sich an, was man per Online-Banking alles machen kann.

 
Какое скучное упражнение, но по привычке запишем и это на слух. Я записал так:


In Deutschland entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, Bankgeschäfte vom eigenen PC aus zu erledigen.
Beim Online-Banking kann man bequem Kontostände abrufen, Daueraufträge einrichten und Geldbeträge überweisen.
Online-Banking ist mit jedem PC möglich, der über einen Internetzugang verfügt.
Mittlerweile gibt es sogar Banken, die gar keine Filiale mehr haben sondern ihre Geschäfte nur über das Internet abwickeln.
Allerdings ist dieser bequeme Weg auch nicht ganz ohne Risiko.
Persönliche Daten können an Fremde gelangen.
Am Bankschalter oder am Geldautomaten achtet man darauf, dass Geheimzahlen nicht von Fremden gehört oder gelesen werden.
Die gleiche Vorsicht ist auch im Internet bei der Übermittlung von persönlichen Bankdaten, wie etwa der Kontonummer oder Kennwörtern geboten.


#74 
regrem патриот28.11.15 11:26
NEW 28.11.15 11:26 
в ответ regrem 17.09.15 08:55
L18T5_2

 
Упражнение не смложное, усложним - запишем на слух. У меня получилось так:


Mitten auf dem Land, in einer wenig besiedelten Gegend in Deutschland, musste ich einmal Geld wechseln.
Nach langem Suchen fand ich schließlich eine kleine Bank. Ich betrat die Bank.
Als ich, als einziger Kunde, nach einer Weile bedient wurde, reichte ich einen Hundertdollarschein über den Tresen. „Wechseln bitte.“
Der Bankangestellte nahm in entgegen, schüttelte den Kopf und ging damit zu seinem Schreibtisch.
Es vergingen einige Minuten, bis er wieder zu mir zurück kam.
Er schüttelte noch einmal den Kopf, schob meinen Hundertdollarschein zurück,
zeigte darauf und sagte: „Dieser Geldschein ist leider etwas zu beschädigt.“
Er deutete auf einen winzig kleinen Riss im Schein. Daraufhin holte ich aus meiner Börse einen anderen,
ganz neuen Schein, und legte ihn auf den Schalter.
Nach einiger Zeit kam der Bankangestellte zurück. Er hatte ein paar Rollen abgezählten Euromünzen in der Hand.
Er zählte mir die Summe langsam vor Münze für Münze.
Ich dachte kurz nach, dann schob ich den kleinen Berg mit den Euromünzen zurück,
zeigte auf meine Geldbörse und sagte freundlich, lächelnd und entschlossen:
„Diese Geldbörse ist leider etwas zu klein.“ Nun war der Bankangestellte erstaunt.
Dann lächelte er plötzlich. Er verschwant in einem Raum und kam, nach einer Weile,
mit ganz neuen Euroscheine zurück. Wir waren quitt.


Mitten auf dem Land musste ich einmal Geld wechseln.
Ich reichte dem Bankangestellten einen Schein.
Er wollte ihn nicht wechseln, weil er kaputt war.
Ich gab ihm einen neuen Schein.
Er wollte mir viele Münzen geben.
Aber ich sagte: „Meine Geldbörse ist zu klein!“
Da lächelte er und gab mir ganz neue Euro-Scheine.

#75 
regrem патриот29.11.15 10:45
NEW 29.11.15 10:45 
в ответ regrem 17.09.15 08:55

 
Упражнение не трудное. Труднее будет записать текст на слух. Я записал:

Frau: Bitte, wie komme ich von hier zum Bahnhof?
Mann: Zum Bahnhof möchten Sie? Nun, gehen Sie zuerst die Straße hier entlang,
immer gerade aus. Und dann die dritte Straße link. Das ist die Hauptstraße.
Danach müssen Sie gleich wieder rechts gehen. Etwa fünf Minuten lang.
Schließlich kommen Sie auf einen großen Platz. Das ist der Bahnhofplatz.
Dort sehen Sie den Bahnhof schon, auf der rechten Seite.
Frau: Vielen Dank.
Mann: Gern geschehen.

Mann: Entschuldigung, wie komme ich zur nächsten Bank?
Frau: Zu einer Bank? Hm … Moment! … Wo ist die nächste Bank?
Ach ja! Die Deutsche Bank ist ganz in der Nähe.
Gehen Sie zuerst einfach hier geradeaus und dann die zweite Straße rechts.
Danach gleich links. Ein bisschen weiter und schließlich sehen Sie die Bank schon,
direkt am Park.
Mann: Danke schön.
Frau: Bitte schön.


#76 
regrem патриот30.11.15 09:48
NEW 30.11.15 09:48 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 30.11.15 09:57 (regrem)

 
Попробуем это записать на слух. У меня получилось так:


Ich habe wirklich Glück gehabt. Vor 10 Monaten kam ich nach Berlin und kannte keinen Menschen.
Durch eine Internationale Organisation habe ich schnell eine Stelle als Au-pair-Mädchen gefunden.
Ich wohne und arbeite bei einer sehr netten Familie, der Familie Spatz.
Herr und Frau Doktor Spatz sind beide Ärzte und arbeiten im Krankenhaus.
Sie haben zwei süße Kinder Tim und Klara.
Ich muss die beiden Kinder betreuen, wenn ihre Eltern bei der Arbeit sind.
Und auch etwas leichte Hausarbeit machen.
So ein bisschen aufräumen, Betten machen, die Wäsche aufhängen, viel ist es nicht.
Das wichtigste an meiner arbeit sind die Kinder.
Familie Spatz wohnt in einer sehr hübschen großen Wohnung in einer Villa nah bei Wannsee.
Dort wohne ich natürlich auch. Ich habe ein kleines Zimmer mit eigenem Bad.
Um das Haus herum gibt es einen großen Garten in dem die Kinder herrlich spielen können.
Hier draußen am Wannsee märkt man gar nicht das man in der Großstadt Berlin wohnt.
Aber an vier Tagen in der Woche fahre ich in die Stadt, ins Zentrum von Berlin.
Den ich besuche einen Deutschkurs in einer bekannten Sprachenschule mitten im Stadtzentrum.
Der Weg zu meinem Deutschkurs ist eigentlich ziemlich weit.
Aber mit den öffentlichen Verkehrsmittel geht es recht schnell.
Ich brauche 45 Minuten von meiner Wohnung in Wannsee bis zur Sprachenschule.
Zuerst fahre ich drei Stationen mit dem Bus bis zum S-Bahnhof Wannsee.
Wenn das Wetter schön ist, kann ich auch das Fahrrad nehmen.
Mit dem Fahrrad bin ich sogar schneller als mit dem Bus. Am Bahnhof nehme ich die S-Bahn.
Meine Linie ist die S7. Die S7 fährt direkt bis zum Bahnhof Hackeschen Markt.
Von dort aus muss ich noch 10 Minuten zu Fuß gehen,
bis ich in der Münzstraße, an meiner Sprachenschule ankomme.


Tina ist seit drei Monaten in Berlin. Falsch
Sie arbeitet dort als Au-pair-Mädchen und wohnt bei der Familie Spatz. Richtig
Herr Spatz ist Arzt und Frau Spatz ist Lehrerin. Falsch
Sie haben drei Kinder. Falsch
Tina hat ein kleines Zimmer mit Bad. Richtig
Familie Spatz wohnt in einer Villa mit Garten nahe beim Wannsee. Richtig
Tina fährt jeden Tag zur Sprachenschule im Stadtzentrum. Falsch
Sie braucht 45 Minuten für den Weg zur Sprachenschule. Richtig
Sie fährt den ganzen Weg mit dem Fahrrad. Falsch

#77 
regrem патриот30.11.15 12:11
NEW 30.11.15 12:11 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 30.11.15 13:00 (regrem)
Давайте прочтем несколько раз текст, обязательно хотя бы один раз вслух.

#78 
regrem патриот01.12.15 21:47
NEW 01.12.15 21:47 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 01.12.15 21:56 (regrem)

 
Упражнение не сложное. Сложнее записать всё на слух. Хоть и скучный текст, я его записал:


Arbeit und Wirtschaft in Deutschland – da denkt man vor allem an die großen Industrien wie Automobilindustrie und Maschinenbau. Insgesamt arbeiten in der deutschen Industrie ca. 8 Millionen Menschen. Ihre Produkte werden in alle Welt exportiert. Aber die meisten Menschen, ungefähr 27 Millionen, arbeiten im Bereich Dienstleistungen, also z.B. bei Banken und Versicherungen, in Hotels und Gaststätten, in Kindergärten und Schulen. Arbeiter in Fabriken und Angestellte beim Staat oder in Büros sind fest angestellte Arbeitnehmer, sie bekommen einen festen Lohn oder ein festes Gehalt von ihrem Arbeitgeber. Die Arbeitgeber zahlen 50 % der Sozialversicherung, die anderen 50 % zahlen die Arbeitnehmer von ihrem Gehalt. Die Organisationen, die sich für die Interessen der Arbeitnehmer einsetzen, sind die Gewerkschaften. Die Gewerkschaften verhandeln mit den Arbeitgebern über Lohne und Gehälter, sowie über die Regelung für Urlaub und Arbeitszeiten. Ungefähr 10 % aller Menschen, die in Deutschland arbeiten, sind selbstständig, dass heißt sie haben eine eigene Firma oder sie arbeiten freiberuflich, wie z.B. Ärzte in ihrer Praxis oder Künstler. Wen man selbstständig oder freiberuflich arbeitet muss man sich selbst um die Sozialversicherung kümmern. Ein großes Problem in Deutschland ist die Arbeitslosigkeit. Im Jahr 2005 waren im Durchschnitt zirka 4,8 Millionen Menschen arbeitslos. Wenn man arbeitslos wird, meldet man sich bei der Bundesagentur für Arbeit.


#79 
regrem патриот06.12.15 19:49
NEW 06.12.15 19:49 
в ответ regrem 17.09.15 08:55, Последний раз изменено 06.12.15 20:09 (regrem)

Сегодня у меня пауза - послушаю простенькое.
5. Herr Meier
B отель вошёл энергичный молодой человек. Он направился прямиком к администратору.
Гость спросил, есть ли свободные номера. Андреас спросил, нужен ли гостю двухместный номер
или одноместный.

Andreas: Guten Abend.
Gast: Guten Abend. Ist noch ein Zimmer frei?
Andreas: Ein Einzelzimmer oder ein Doppelzimmer?
Gast: Ein Einzelzimmer, bitte.
Andreas: Mit Bad?
Gast: Ja.
Andreas: Wie lange bleiben Sie?
Gast: Zwei oder drei Tage.
Andreas: Okay. Zimmer zehn ist noch frei.
Gast: Wie teuer ist das Zimmer?
Andreas: Hundertzwanzig Mark. Mit Frühstück.
Gast: Gut.
Andreas: Ihr Schlüssel - und einen schönen Abend noch, Herr Meier.
Gast: Danke.

Утро. Господин Майер кладёт ключ на стойку и и говорит: "Вот мой ключ!"

Andreas: Guten Morgen, Herr Meier. Wie geht's?
Meier: Danke. Gut. Hier - mein Schlüssel!
Andreas: Danke. Und einen schönen Tag noch!
Meier: Auf Wiedersehen.
Ханна работает в отеле "Европа" горничной. Как выглядит номер, где живёт господин Майер?
Как к этому относится Ханна?

Frau Berger : Morgen, Hanna!
Hanna: Guten Morgen, Frau Berger.
Ach nein - schon wieder so ein Zimmer! So ein Mist!
Frau Berger: Was ist, Hanna?
Hanna: Ach - das Zimmer ist wirklich ein Saustall!
Frau Berger: Das kennst du doch.
Hanna: Stimmt.
Hanna: Typisch: eine Flasche, noch eine –
oh, die Flasche ist ja noch halb voll.
Der Aschenbecher voll! Na klar:
Der Mann raucht und trinkt, die Frau putzt.
Ханна взволнована. Ханна сообщает Андреасу, что исчез господин Майер.
Hanna: Andreas, komm schnell!
Andreas: Was gibt's?
Hanna: Herr Meier ist weg!
Andreas: Was?
Hanna: Er hat nicht bezahlt! Komm schnell!
Hanna: Hier - das Zimmer ist leer.
Keine Sachen mehr, kein Gepäck.
Andreas: Das Bad ist auch leer:
kein Rasierapparat, keine Zahnbürste.
Hanna: Der ist weg!
Andreas: Das glaub' ich nicht!
Hey, schau mal: Die Flöte ist noch da!
Hanna: Und jetzt? Hast du eine Idee?
Ex: Kommt Zeit, kommt Rat.
Andreas: Weiß die Chefin das schon?
Hanna: Nein.
Andreas: Komm! Wir fragen die Chefin.
Номер господина Майера оказался пустым. Ханна и Андреас рассказывают госпоже Бергер о том,
что они знают. Но госпожа Бергер не может поверить, что господин Майер уехал, не заплатив.

Frau Berger: Also bitte - keine Aufregung!
Sie wissen doch, Herr Meier ist Musiker.
Er ist ein bißchen chaotisch.
Hanna: Der ist weg! Für immer.
Andreas: Aber die Flöte ist noch da.
Frau Berger: Ach so...
Andreas: Er sucht sie doch sicher.
Frau Berger: Bestimmt! So eine Flöte ist sehr teuer.
Er kommt bestimmt noch mal. Warten wir noch ein bisschen.
Andreas: Na gut.
А вечером приходит очень уставший человек, у которого только одно желание спать, спать.
Andreas: Guten Abend, Herr Meier, wie geht's?
Meier: Schlecht. Ich bin sehr müde.
Ich möchte schlafen, schlafen...
Ich möchte noch eine Nacht bleiben, geht das?
Andreas: Moment bitte - ja.
Meier: Gott sei Dank! Ach, noch etwas:
Meine Flöte... Haben Sie meine Flöte?
Andreas: Ja - Frau Berger hat Ihre Flöte.
Meier: Gott sei Dank!
Andreas: Dann schlafen Sie gut.
Meier: Oh - danke, danke.

Бергер пошла в номер господина Майера, чтобы поговорить с ним.
Frau Berger: Herr Meier?
Herr Meier, sind Sie noch da?
Herr Meier?
Meier: Ja.
Frau Berger: Was ist, Herr Meier? Sind Sie krank?
Meier: Ja.
Frau Berger: Haben Sie Schmerzen?
Meier: Ja, ja.
Frau Berger: Wo haben Sie Schmerzen?
Meier: Überall. Alles tut weh.
Frau Berger: Ich glaube: Sie haben Fieber.
Moment bitte! Ich komme gleich wieder.
Госпожа Бергер выходит, пообещав: "Я сейчас снова приду".
Госпожа Бергер попросила о помощи доктора Тюрмана.
Доктор Тюрман сразу же согласился помочь. Он поставил диагноз "грипп"

Thürmann: Na, Herr Meier, wie geht es Ihnen denn?
Meier: Schlecht. Wirklich schlecht.
Thürmann: Was tut Ihnen weh?
Meier: Mein Kopf, meine Augen,
mein Hals - alles, alles tut weh.
Thürmann: Tut das weh? -
Meier: Ja.
Thürmann: Und das?
Meier: Nein. Aber meine Beine,
meine Beine sind so schwer!
Thürmann: Nun, Sie haben eine Grippe.
Das ist nicht so schlimm.
Meier: Gott sei Dank!
Thürmann: Gute Besserung, Herr Meier!
Meier: Danke. Vielen Dank!
Госпожа Бергер в зале для завтраков обращается к господину Майеру, чтобы поговорить с ним.
Она приглашает его в свой кабинет.

Frau Berger: Guten Morgen, Herr Meier.
Sind Sie wieder gesund?
Herr Meier: Ja. Danke. Gott sei Dank!
Frau Berger: Na, das ist schön.
Ach, übrigens: Ich habe noch Ihre Flöte.
Herr Meier: Ja, ich weiß.
Frau Berger: Gehen wir doch in mein Büro!
Da ist auch Ihre Flöte.
Herr Meier: Ja. Gern.
Frau Berger: Wissen Sie: das war seltsam.
Ihr Zimmer war leer, alle Sachen waren weg,
Sie waren weg...
Herr Meier: Und ich habe nicht bezahlt!
Ich verstehe Ihr Problem.
Frau Berger: Na, dann ist ja alles gut.
Herr Meier: Entschuldigen Sie bitte!
Ich bezahle sofort.
Herr Meier: Also: ich war hier in Aachen.
Frau Berger: Ja, ich weiß.
Herr Meier: Ich hatte ein Konzert in Aachen.
Frau Berger: Ach - interessant.
Herr Meier: Und dann war ich in Essen.
Frau Berger: Sie waren in Essen?
Herr Meier: Ja. Meine Freundin wohnt da.
Aber wir hatten Streit.
Frau Berger: Dann hatten Sie ja auch Probleme.
Herr Meier: Und wie!

#80 
1 2 3 4 5 все