Deutsch

Текст для чтения  (Н.Ф. Бориско)

29.06.15 20:27
Re: 2. Текст для чтения
 
regrem патриот
в ответ regrem 10.05.15 08:52, Последний раз изменено 30.06.15 23:55 (regrem)
17. Text zum Lessen

Geschichte der Vereinigung
     Seit 1949 gab es zwei deutsche Staaten: die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland. Beide Staaten waren anfangs nicht völlig unabhängig. In der DDR bestimmte die Sowjetunion die Politik, die Bundesrepublik stand unter dem Einfluss von Großbritannien, Frankreich und den USA. Im März 1952 schlug die Sowjetunion den westlichen Alliierten einen Friedensvertrag für Deutschland vor. Deutschland sollte ein einheitlicher, selbständiger und neutraler Staat werden. Aber die West-Alliierten und die damalige Regierung der Bundesrepublik waren dagegen.
     Nach 1952 wurden die Unterschiede und Gegensätze zwischen beiden Staaten immer größer. Sie bekamen eigenen Armeen. Die DDR wurde Mitglied im Warschauer Pakt, die Bundesrepublik – in der NATO. Die DDR errichtete eine streng kontrollierte Grenze zur Bundesrepublik; mit dem Bau der Berliner Mauer wurde 1961 die letzte Lücke geschlossen.
     Von 1952 bis 1969 gab es nur wirtschaftliche Kontakte zwischen beiden Staaten. Politische Gespräche wurden erst seit 1969 geführt. 1972 wurde der Grundlagenvertrag unterzeichnet. Die politischen und wirtschaftlichen Kontakte wurden seit dieser Zeit besser.  
     Im Herbst 1989 öffnete Ungarn die Grenze zu Österreich. Damit wurde für viele Bürger der DDR der Weg in die Bundesrepublik frei. Tausende verließen ihr Land. Bald kam es in Leipzig, Dresden und anderen Städten zu Massendemonstrationen und zur Entstehung von vielen Oppositionsgruppen. Zuerst ging es um freie Ausreise in die westlichen Länder, um freie Wahlen und freie Wirtschaft. Aber bald wurde der Ruf nach Vereinigung immer lauter.
     Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, und am 18. Marz fanden die ersten freien Wahlen zu Volkskammer statt, wo demokratische Kräfte siegten. Am 1. Juli 1990 trat die wirtschaftliche, soziale und Währungsunion zwischen beiden deutschen Staaten in Kraft. Am 3. Oktober 1990 wurde der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik vollzogen, und am 2. Dezember 1990 fanden die ersten gesamtdeutschen Wahlen statt.
Fragen und Aufgaben zum Text.
1. Machen Sie eine Zeittafel für die Geschichte der Vereinigung.
1949 – Gründung von zwei deutschen Staaten;
1952 - …
2. Prüfen Sie, ob Sie den Text richtig verstanden haben:
Wann wurden beide deutschen Staaten gegründet? Wie hießen sie und ihre Hauptstädte. Unter wessen Einfluss befanden sich die DDR und die BRD? Welchen Vorschlag machte 1952 die Sowjetunion? Wie verlief die Entwicklung nach 1952? Wann wurde die Berliner Mauer errichtet? Gab es Kontakte zwischen beiden deutschen Staaten in der Zeit des Kalten Krieges? Welchen Vertrag unterzeichneten die DDR und die BRD 1972? Mit welchen Ereignissen begann in der DDR die Wende. Welche Forderungen wurden von Opposition aufgestellt? Wann fiel die Berliner Mauer? Wann wurde in der DDR die D-Mark als Währung eingeführt? Wann trat die DDR der Bundesrepublik bei?


Скучноватый текст, но подобное присутствует в любом ученике - это обязательная программа.
И мы не пропустим это - прочтем пару раз, чтобы иметь представление.
 

Перейти на