19. Hans Peter, VW-Arbeiter
Der Volkswagenkonzern besitzt in Deutschland acht Fabriken. Eine davon ist das Volkswagenwerk Baunatal im Landkreis Kassel. In diesem Werk sind 16750 Angestellte und Arbeiter beschäftigt. Einer von ihnen ist Hans-Peter. Er arbeitet wechselweise in drei Schichten: Früh-, Spät und Nachtschicht. Die erste geht von 6 bis 14 Uhr, die zweite von 14 bis 22 Uhr und die dritte von 22 bis 6 Uhr morgens. Die Spätschicht mag er nicht besonders. „Der Vormittag ist verloren und der Abend auch.“Hans Peter verdient, wie er sagt, „Gutes Geld“, etwa 3.000, -DM netto im Monat. Aber wenn der Verkauf von Autos
zurückgeht, wenn Kurzarbeit angesagt ist, kann es sein, dass bis zu 500, - DM weniger auf dem Konto sind. Hans-Peter hätte es sich nicht träumen lassen, eines Tages bei VW zu arbeiten. Nachdem er mit 15 Jahren die Hauptschule verlassen hatte, begann er eine dreieinhalbjährige Lehre als Konditor. Danach verpflichtete er sich für 24 Monate bei der Bundeswehr. Während dieser Zeit lernte er kochen. Von seinem zwanzigsten bis zu seinem achtundzwanzigsten Lebensjahr jobbte er in mehreren Berufen; er arbeitete in einem Selbstbedienungslokal, war Kellner und Geschäftsführer in einer Diskothek und Koch in einem italienischen Restaurant. Die Wende kam, als er, 28jährig, Christa kennenlernte. Ihretwegen verließ er die Ostseeküste und zog in die Nähe von Baunatal. Die Verbindung hielt 3
Jahre. Sie trennten sich. Hans-Peter ist wieder Junggeselle. Er denkt gerne an die mit Christa verbrachte Zeit zurück. Sein Leben allein in der 75 qm großen Wohnung, für die er 1200, - DM berzahlt (900, - DM Klaltmiete plus Nebenkosten) gefällt ihm. „Wenn ich den ganzen Ärger sehe, den die Kollegen haben, die verheiratet sind oder in einer festen Partnerschaft leben, wenn sie von ihrem Ärger und ihren Streitigkeiten erzählen, dann stelle ich fest, wie gut ich es habe.“ In seiner Freizeit arbeitet er ein wenig im Garten, am liebsten liegt er in der Sonne und faulenzt. Er guckt sich im Fernsehen Krimis an und lustige Filme. Er kocht gerne und bereitet sich jeden Tag eine warme Mahlzeit zu.
Er fühlt sich wohl in seiner Haut. Einmal im Jahr verreist er, sein nächstes Ziel ist Mexiko. Für den Urlaub gibt er einen Monatslohn aus. Falls er sparen müsste, dann am besten an der Kleidung und am Benzin, am Urlaub und am Essen nicht. Die Zukunft sieht Hans-Peter positiv. „Wenn man seine Arbeit macht, fleißig und vernünftig ist, dann kann einem nicht viel passieren.“ (nach: Volker Borbein „Menschen in Deutschland“)
|