Übung für heute
Hotelgast: Mein Auto ist weg!
Andreas: Ihr Auto ist weg? Sind Sie ganz sicher?
Hotelgast: Natürlich! Natürlich bin ich ganz sicher! Schließlich bin ich ja nicht blind!
Andreas: Überlegen Sie mal: Wo haben Sie denn geparkt?
Hotelgast: In der Bismarckstraße. Gleich um die Ecke.
Andreas: O, da ist Halteverbot.
Hotelgast: Was? Das glaube ich nicht. Ich habe kein Schild gesehen.
Andreas: Ich kann es Ihnen zeigen.
Hotelgast: Ja, bitte - das möchte ich sehen.
Andreas: Hier - sehen Sie: Halteverbot von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Hotelgast: Das darf ja nicht wahr sein!
Andreas: Wie lange haben Sie denn da geparkt?
Hotelgast: Nur ganz kurz. Na ja, ich habe meine Frau abgeholt, geparkt und
ihre Sachen ins Hotelzimmer getragen.
Andreas: Und dann sind Sie gleich wieder zu Ihrem Auto gegangen?
Hotelgast: Nein, nicht gleich.
Andreas: Wie lange waren Sie denn in Ihrem Zimmer?
Hotelgast: Sind Sie von der Polizei, oder was ist jetzt los?
Andreas: Nein, natürlich nicht. Aber man hat Ihr Auto vermutlich abgeschleppt.
Hotelgast: Und wie bekomme ich mein Auto jetzt wieder?
Andreas: Da müssen Sie dann wirklich die Polizei anrufen.
Hotelgast: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt?
Andreas: Was?
Hotelgast: Das mit dem Halteverbot! Das nenne ich Hotelservice...
Рассмотрим эту сценку подробней. Эту сценку можно послушать в предыдущем посте.
Здесь осталось читать и разбираться. Можно пару раз и вслух прочесть.
А сейчас прочтем текст взятый из одного серьёзного учебника. И что мы видим?
Autoproblemchen
Sergej: Unser Auto ist weg, Thomas!
Th.: Bist du dessen ganz sicher?
S.: Natürlich. Schließlich bin ich ja nicht blind.
Th.: Überleg mal: Wo hast du denn geparkt?
S.: In der Bismarckstraße. Gleich um die Ecke.
Th.: Oh, da ist Halteverbot.
S.: Was? Das glaube ich nicht. Ich habe kein Schild gesehen.
Th.: Ich zeige es dir gleich. Hier – sieh mal: Halteverbot von 15.00 bis 18.00 Uhr.
S.: Das darf ja nicht wahr sein!
Th.: Wie lange hast du denn da geparkt?
S.: Nur ganz kurz. Und was ist jetzt los?
Th.: Man hat unser Auto vermutlich abgeschleppt.
S.: Und wie bekommen wir es wieder?
Th.: Da müssen wir die Polizei anrufen.
S.: Das fehlte uns nur noch!