Deutsch

Adjektivliste, Adverbliste... B1

07.01.17 19:35
Re: Adjektivliste, Adverbliste... B1
 
regrem патриот
в ответ regrem 07.01.17 19:26, Последний раз изменено 07.01.17 19:37 (regrem)
A
ab
1. Die Fahrt kostet ab Hamburg 200 Euro.

2. Ab nächster Woche bleibt unser Geschäft samstags geschlossen.

3. Mein Bruder besucht uns ab und zu.

aber
1. Heute kann ich nicht, aber morgen ganz bestimmt.

2. Es lag sehr viel Schnee, aber Enzo ist trotzdem mit dem Motorrad gefahren.

3. Wir haben nur eine kleine Wohnung, sind aber damit zufrieden.

4. Es war sehr schön. Jetzt muss ich aber gehen.

5. Ich würde gerne kommen, aber es geht leider nicht.

6. Darf ich dich zu einem Kaffee einladen? – Aber ja, sehr gern.

7. Du spielst aber gut Klavier.

abhängig
Gregor ist finanziell von seinen Eltern abhängig.
absolut
1. Was Sie da sagen, ist absolut falsch.

2. Ich habe absolutes Vertrauen zu dir.

ach
1. Sie sind krank? Ach, das tut mir aber leid.

2. Ach so! Jetzt verstehe ich, was Sie meinen.

3. Ach ja, das hatte ich vergessen. Heute gehen wir ja zu deinen Freunden.

4. Ich habe Angst, ich schaffe es nicht. – Ach was! Das wird schon klappen.

abwärts
Von dort führt der Weg abwärts ins Tal.
abwesend
Herr Huber ist bis zum 25. April abwesend.
ähnlich
1. Oleg sieht seinem Bruder sehr ähnlich.

2. Emilia ist in einer ganz ähnlichen Situation wie ich.

aha
Ich gehe bald in Rente. – Aha, dann haben Sie ja viel Zeit für Ihre Hobbys.
aktiv
Ich bin sehr aktiv und mache viel Sport.
aktuell
Umweltschutz ist ein aktuelles Thema.
all-
1. Alles Gute!

2. Sonst noch (et)was? – Nein, danke. Das ist alles.

3. Sind alle da?

4. Alle unsere Freunde kommen.

5. Hast du alles?

allein
1. Ich gehe nicht gern allein spazieren.

2. Soll ich Ihnen helfen? – Danke, ich schaffe es schon allein.

3. Es war sehr teuer. Allein das Essen hat schon über 50 Euro gekostet.

aller-
1. Am allerbesten ist es, wenn du dich ins Bett legst und lange schläfst. Dann wirst du schnell wieder gesund.

2. Das ist das Allerschönste, was ich je gesehen habe.

allerdings
Sie können sich noch für den Kurs anmelden, allerdings nur noch bis morgen.
allgemein
1. Im Allgemeinen bin ich mit meiner Arbeit sehr zufrieden.

2. Wir haben nur über allgemeine Probleme gesprochen.

als
1. Als mein Mann kam, war die Party schon zu Ende.

2. Sie können sich sowohl persönlich als auch per Internet anmelden.

3. Meine Schwester ist älter als ich.

4. Es ist später, als ich dachte.

als ob
Der Chef tat so, als ob wir nie darüber gesprochen hätten.
also
1. Also, die Sache ist so: …

2. Irina hat Urlaub. Sie kann uns also helfen.

3. Also wirklich, jetzt reicht es.

alt
1. Wie alt sind Sie?

2. Maria ist eine alte Freundin von mir.

alternativ
Wir brauchen alternative Energien.
an
1. Am Anfang war alles sehr schwierig.

2. Dann sehen wir uns also am Dienstag.

3. Ich warte am Bahnhof auf dich.

4. Meine Freundin ist Lehrerin am Gymnasium.

5. Am besten, du gehst zur Information und fragst da.

6. Das Licht war die ganze Nacht an.

ander-
1. Die anderen sind schon nach Hause gegangen.

2. Bitte nicht alle auf einmal! Einer nach dem anderen.

3. Ich hätte gern ein anderes Auto.

4. Das andere Kleid gefällt mir besser.

5. Natascha hat unter anderem Chinesisch und Spanisch gelernt.

andererseits
Tarek will zwar studieren. Andererseits möchte er aber auch gleich Geld verdienen.
anders
1. Anders geht das leider nicht.

2. Oliver ist anders als seine Freunde.

3. Ich würde das anders machen.

anfangs
Anfangs ging alles gut.
angenehm
1. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise.

2. Welcher Termin wäre Ihnen angenehm?

ängstlich
Meine Tochter ist etwas ängstlich. Sie geht nicht gern allein auf die Straße.
anstrengend
Ich finde diese Arbeit sehr anstrengend.
anwesend
Bei dem Treffen waren alle Mitglieder anwesend.
arbeitslos
Viele Leute hier sind schon lange arbeitslos.
ärgerlich
Der Zug hat schon wieder Verspätung. Das ist wirklich ärgerlich.
arm
1. Bitte sammeln Sie Geld für arme Kinder!

2. Ich hätte gerne 200 g fettarmen Käse.

auch
1. Ich muss leider gehen. – Ich auch.

2. Ich arbeite die ganze Woche und muss auch am Wochenende arbeiten.

3. Wir fahren auf jeden Fall, auch wenn es regnet.

4. Der Zug ist gerade eben abgefahren. Warum kommst du auch so spät?

auf
1. Deine Brille liegt auf dem Schreibtisch.

2. Die Kinder spielen unten auf der Straße.

3. Meine Eltern leben auf dem Land.

4. Gestern waren wir auf einer Party.

5. Auf unsere Anzeige in der Abendzeitung hat sich noch niemand gemeldet.

6. Wie heißt das auf Deutsch?

7. Meine Tochter kommt nächstes Jahr aufs Gymnasium.

aufmerksam
1. Die Schülerin hörte aufmerksam zu.

2. Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass wir in einer halben Stunde schließen.

aufwärts
1. Sie müssen gut zu Fuß sein. Es geht immer aufwärts.

2. In letzter Zeit geht es wieder aufwärts mit der Wirtschaft.

aus
1. Frau Müller geht jeden Morgen um 8 Uhr aus dem Haus.

2. Frau Özgen kommt aus der Türkei.

3. Die Möbel sind noch aus der Zeit um 1900.

4. Ich trage nur Pullover aus reiner Wolle.

5. Wir haben aus Liebe geheiratet.

ausgebildet
Für diesen Beruf müssen Sie gut ausgebildet sein.
auseinander
Wir wohnen nicht weit auseinander.
ausgezeichnet
Essen und Unterkunft waren ausgezeichnet.
ausländisch
In meiner Firma arbeiten mehr ausländische Kollegen als deutsche.
ausreichend
Dafür bekommst du leider nur die Note ausreichend.
ausschließlich
Tut mir leid. Wir haben ausschließlich Nichtraucherzimmer.
außen
1. Wir haben das Schloss nur von außen gesehen. 2. Außen ist das Haus nicht sehr schön. Wir wohnen außerhalb von Berlin.
äußerlich
Das Medikament dürfen Sie nur äußerlich anwenden.
außer
1. Außer Lisa hat sich niemand um die Stelle beworben.

2. Der Aufzug ist außer Betrieb.

3. Wir haben täglich außer Samstag geöffnet.

außerdem
1. Möchten Sie außerdem noch etwas?

2. Der Film war langweilig, und außerdem haben die Schauspieler schlecht gespielt.

automatisch
1. Die Tür schließt automatisch.

2. Ihre Lohnsteuerkarte bekommen Sie automatisch zugeschickt.

 

Перейти на