Вход на сайт
Nomenliste B1
85 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ regrem 14.12.16 20:48
D
das Dach, "-er Das Dach ist kaputt und jetzt regnet es rein. |
die Dame, -n Meine Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich. |
das Dänisch Ich kenne jemanden, der kann Dänisch. |
der Dank Bitte schön, Ihr Steak. - Vielen Dank. |
die Datenverarbeitungsanlage, -n Ein Computer ist eine elektronische Datenverarbeitungsanlage. |
der Dativ, -e Das Verb "geben" braucht eine Ergänzung im Dativ. |
die Dativergänzung, -en Das Verb "schicken" hat oft eine Dativergänzung bei sich. |
die Dativform, -en Hast du schon die Dativformen gelernt? |
das Datum, Daten Welches Datum haben wir heute? |
die Datumsangabe, -n Auf dem Brief fehlt die Datumsangabe. |
die Dauer "Auf die Dauer hilft nur Power!" |
die Decke, -n Sollen wir die Decke nicht lieber anstreichen? |
die Definition, -en Schreiben Sie die Definitionen neben die Wörter. |
der Demonstrativbegleiter, - "Dieser" ist ein Demonstrativbegleiter. |
die Denkpause, -n Die Lehrerin braucht eine Denkpause. |
das Design, -s Dieses Design gefällt mir. Es ist so bunt! |
das Detail, -s Achten Sie auf die Details. Ein Sprichwort sagt: "Der Teufel steckt im Detail". |
das Deutsch Jo hat sein Examen in Deutsch gemacht. |
das Deutschbuch, "-er Im Deutschbuch gibt es viele Bilder. |
das Deutsche Im Deutschen gibt es viele Dialekte. |
der Deutschkurs, -e John fängt jetzt einen Deutschkurs an. |
der Deutschlehrer, - Sibylle war Deutschlehrerin in Brasilien. |
das Deutschlernen Mary ist in Berlin zum Deutschlernen. |
die Deutschstunde, -n Herr Trappatoni liebt die Deutschstunden und sein Deutsch wird täglich besser. |
der Deutschunterricht, -e Der Deutschunterricht fällt morgen aus. |
der Dezember, - Im Dezember fängt der Winter an. |
das Dia, -s Alle lieben Urlaubsdias - aber nur die eigenen. |
der Dialekt, -e Ich verstehe ihn schlecht, er spricht bayrischen Dialekt. |
der Dialog, -e Hören Sie den Dialog mehrmals. |
der Dialogbaukasten, "- Unterstreichen Sie die Wörter aus dem Dialogbaukasten. Wenn Sie keinen Dialogbaukasten benutzen wollen, können Sie eine Dialoggrafik entwerfen. |
das Dialogelement, -e Verbinden Sie die Dialogelemente zu einem Dialog. |
die Dialoggrafik, -en Im Kurs arbeiten wir oft mit der Dialoggrafik. |
das Dialogspiel, -e Das Dialogspiel gefällt mir gut. |
der Dialogteil, -e Welche Dialogteile passen zusammen? |
die Dialogvariante, -n Finden Sie andere Dialogvarianten. |
die Diät, -en Er hat schon alle Diäten ausprobiert. Keine hat geholfen. Es ist eine Tragödie! |
der Dichter, - Die berühmtesten deutschen Dichter sind Goethe und Schiller. |
die Dichterin, -en Else Lasker-Schüler war Dichterin. |
der Dienstag, -e Deutsch habe ich jeden Dienstag. |
der Dienstagabend, -e Am Dienstagabend haben wir im Park gejoggt. |
die Dienstleistung, -en In Amerika sollen die Dienstleistungen besser als in Deutschland sein. |
das Diktat, -e Heute schreiben wir ein Diktat. Ich hatte zwei Fehler im Diktat. |
das Ding, -e Ich sehe die Dinge so wie sie sind. |
der Direktor, -en Der Direktor ist in einer Konferenz. |
die Direktorin, -nen Sie machte Karriere und wurde Direktorin. |
die Disco, -s Jenny will in die Disco tanzen gehen. |
die Diskoparty, -s Die Discoparty beginnt um 11. |
die Diskothek, -en (die Disco, -s) Susanne mag Diskotheken nicht, sie sind ihr zu laut. |
das Diskussionsthema, -en UFOs sind für mich kein Diskussionsthema. |
die Disziplin, -en Ein bisschen Disziplin würde nicht schaden. |
die Deutsche Mark (DM) Das Buch kostet 30 DM. |
das Do-it-yourself-Zeitalter, - Auch im Do-it-yourself-Zeitalter kann man nicht alles selber machen. |
der Doktor, -en "Doktor" ist ein anderes Wort für "Arzt". |
das Dokument, -e Hast du das Dokument richtig eingeordnet? |
die Dokumentation, -en Die Dokumentation zur deutschen Geschichte war interessant, aber hart. |
der Dom, -e Vor dem Dom haben sich viele Menschen versammelt, um zu feiern. |
der Domplatz, -plätze "Domplatz" ist ein zusammengesetztes Nomen. |
der Dönerkebab, -s Wenn ich nicht viel Zeit habe, esse ich ganz gerne im Schnellimbiss - am liebsten Currywurst oder Dönerkebab. |
der Donner, - Bei Gewitter gibt es Blitz und Donner. |
der Donnerstag, -e Am Donnerstag gehe ich mit Freunden ins Kino. |
der Donnerstagvormittag, -e Am Donnerstagvormittag hat Pia Sport. |
das Donnerwetter, - Zum Donnerwetter, es wird doch nicht morgen auch noch regnen? |
das Dorf, "-er Frau Müller wohnt in einem Dorf. |
die Dose, -n Ich brauche noch eine Dose Erbsen. |
der Dosenöffner, - Wo ist der Dosenöffner? Ich muss die Erbsen in die Suppe geben. |
das Drama, Dramen Die Ehe der Müllers ist ein Drama. |
der Dreisatz, "-e "Dreisatz" ist ein Wort aus der Mathematik. |
das Drittel, - Dreiunddreißig Komma drei Prozent sind ein Drittel. |
die Druckformatvorlage, -n Druckformatvorlagen können wir selber am Computer machen. |
die Dummheit, -en Ich habe eine Dummheit gemacht. |
die Durchsage, -n Die Durchsage der Lottozahlen ist ohne Gewähr. |
der Durchschnitt, -e Im Durchschnitt hat eine Familie 1 Kind. Uli kommt auf einen Durchschnitt von sieben Tassen Kaffee pro Tag. |
der Durst Ich hab Durst. Ich muss was trinken. |
die Dusche, -n Nach dem Sport brauche ich unbedingt eine Dusche. |