Deutsch

Nomenliste B1

13.01.17 21:48
Re: Nomenliste B1
 
regrem патриот
в ответ regrem 14.12.16 20:48
F
die Fabrik, -en
In einer Fabrik werden Produkte hergestellt.
der Fabrikarbeiter, -
Der Fabrikarbeiter arbeitet viel und verdient wenig.
die Fabrikarbeiterin, -nen
Fabrikarbeiterinnen haben oft einen sehr lauten Arbeitsplatz.
der Facharzt, "-e
Herr Dr. Pfister ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten.
der Fachhandel
Was Sie im Supermarkt nicht bekommen, müssen Sie im Fachhandel kaufen.
die Fähigkeit, -en
Fähigkeit: Du kannst schon gut Deutsch. Die Fähigkeit zur Kommunikation ist wichtig.
der Fahrausweis, -e
Fahrkarte und Fahrausweis ist dasselbe.
die Fahrkarte, -n
Wenn man mit der S-Bahn fährt, braucht man eine Fahrkarte.
der Fahrkartenautomat, -en
Funktioniert der Fahrkartenautomat?
der Fahrplan, "-e
Es gibt einen Fahrplan für den Sommer und einen für den Winter.
das Fahrrad, "-er
Ich bin oft mit dem Fahrrad unterwegs.
die Fahrzeit, -en
Die Fahrzeit zur Arbeit dauert eine Stunde.
das Fahrzeug, -e
Auf den Straßen gibt es immer mehr Fahrzeuge.
der Fakt, -en
Er sagt gerne: "Die Fakten sprechen für sich."
der Fall, "-e
Mal sehen ja, um acht läuft "Ein Fall für zwei".
die Falte, -n
Karl bügelt schnell die Falten aus seinem Hemd.
die Familie, -n
Die Familie Meyer ist krank.
die Familienanzeige, -n
Ich lese die Familienanzeigen.
das Familienfoto, -s
Familienfotos anschauen ist langweilig.
das Familienmitglied, -er
Schreiben Sie die Vornamen der Familienmitglieder auf.
der Familienstand, "-e
Die Frage nach dem Familienstand ist die Frage, ob jemand verheiratet ist oder nicht.
der Fan, -s
Herr Mariotta ist Fan vom 1. FC Kaiserslautern.
die Farbe, -n
Dein Pulli hat ja die gleiche Farbe wie meiner!
der Färber, -
Den Beruf des Färbers gibt es heute nicht mehr.
das Fass, "-er
Das ist ein altes Weinfass.
die Fassade, -n
Das Haus muss renoviert werden. Die Fassade blättert ab.
das Fastnachtskostüm, -e
Du gehst als Wolf? Was für ein Fastnachtskostüm!
der Fastnachtsumzug, "-e
Am Wievielten ist der Fastnachtsumzug?
der Februar, -e
Im Februar hat es noch Schnee gegeben.
die Fee, -n
Eine gute Fee gibt es leider nur im Märchen.
der Fehler, -
Gut, ihr Text ist fast ohne Fehler!
die Feier, -n
Gestern war ich auf einer Feier bei meiner Nachbarin. Bin ich müde!
der Feiertag, -e
Der 3. Oktober ist in Deutschland ein Feiertag.
das Feld, -er
Kreuzen Sie in jedem Feld Zahlen an.
das Femininum, Feminina
Ein Nomen kann Maskulinum, Neutrum oder Femininum sein.
das Fenster, -
Was, du putzt schon wieder die Fenster?
die Fensterbank, "-e
Die Fenster und die Fensterbänke müssten auch mal wieder geputzt werden! – Wem sagst du das?
die Ferien nur im Pl.
Wir machen Ferien zu Hause.
der Ferienclub, -s
Ferienclubs sind relativ preiswert.
das Ferienhaus, "-er
Im Urlaub wohnen wir in einem Ferienhaus in Österreich.
die Fernmeldetechnikerin, -nen
Das Telefon ist kaputt. Ruf doch die Fernmeldetechnikerin.
die Fernreise, -n
Fernreisen sind den Müllers zu problematisch.
der Fernsehapparat, -e
Viele Familien haben mindestens zwei Fernsehapparate.
das Fernsehen
Im Fernsehen kommt heute nichts.
der Fernseher, -
Der Fernseher ist kaputt.
der Fernsehgucker, -
Die meisten Kinder sind schon ausgiebige Fernsehgucker.
der Fernsehsender, -
Früher gab es nur zwei Fernsehsender.
das Fest, -e
An meinem Geburtstag mache ich ein großes Fest.
die Fete, -n
Nach dem Abitur lud der Klassenlehrer seine Schüler zu einer Fete ein, die in einem Restaurant stattfand.
der Fettlöser, -
Fettige Speisereste sind für normale Fettlöser kein Problem.
das Feuer, -
Meine Katze hat Angst vor Feuer.
die Feuerwehr, -en
Ein Feuer. Ruf die Feuerwehr.
das Fieber
Wenn Sie Fieber haben, bleiben Sie zu Hause!
die Figur, -en
In dem Wiederholungsspiel bekommt jeder Spieler eine Spielfigur.
das Filetsteak, -s
Ich habe Lust auf das Filetsteak und eine Folienkartoffel.
der Film, -e
"Casablanca" ist doch ein guter Film.
der Filmstar, -s
In Cannes kann man Filmstars sehen.
der Filter, -
Hast du die Filter für die Kaffeemaschine gesehen?
der Filterhalter, -
Der Filterhalter wird eingesetzt und eine Tasse wird unter den Filter gestellt.
das Filtersieb, -e
Das Filtersieb muss ausgetauscht werden.
die Filtertaste, -n
Nun wird die Filtertaste gedrückt.
der Filzstift, -e
Hanna schreibt mit Filzstiften.
der Finger, -
Kindern macht es Spaß, mit den Fingern zu essen.
die Firma, Firmen
Bei welcher Firma arbeiten Sie?
der Fisch, -e
Viele essen jeden Freitag Fisch.
die Fläche, -n
Mein Garten hat nur eine kleine Fläche.
die Flasche, -n
Nach 2 Flaschen Wein waren wir dann sehr lustig.
der Fleck, -en
Auf den Landkarten der Europäer war Amerika lange ein weißer Fleck.
das Fleisch
Frau Chaptal isst gerne Fleisch und Gemüse.
der Fleiß
"Ohne Fleiß kein Preis" - ein deutsches Sprichwort.
die Flexibilität
Ein wenig Flexibilität könnte nicht schaden.
die Fliege, -n
Viele mögen Fliegen nicht. Aber es sind ungefährliche Tiere.
die Fluggesellschaft, -en
Mit welcher Fluggesellschaft bist du geflogen?
der Flughafen, "-
Der Flughafen in Frankfurt ist sehr groß.
der Flugpreis, -e
Die Flugpreise für Asien sind teuer.
das Flugzeug, -e
Das Flugzeug landet in zehn Minuten.
der Fluss, "-e
Die Flüsse führen die Gifte in die Meere.
die Flüssigkeit, -en
Wer gerne salzig isst, braucht viel Flüssigkeit.
der Föhn, -e
Wo ist der Föhn? Meine Haare sind noch ganz nass.
die Folge, -n
Der Hund starb an den Folgen des Unfalls.
die Folie, -n
Sehen Sie sich jetzt bitte die Folie genau an.
die Folienkartoffel, -n
Ich esse gern Folienkartoffel mit Quark. Ich esse gern Folienkartoffel mit Quark.
die Form, -en
Die Vase hat eine schöne Form.
die Formel
Schumacher fährt in der Formel-1.
das Formular, -e
Vor dem Kurs müssen Sie das Formular ausfüllen.
die Fortsetzung, -en
Die Fortsetzung dieser Reportage können Sie nächste Woche zum selben Termin hören.
das Foto, -s
Schick doch mal ein Foto von dir!
der Fotoapparat, -e
Bring doch bitte deinen Fotoapparat mit! Ohne Fotoapparat fahre ich nicht in den Urlaub.
der Fotoband, "-e
Ich möchte Petra einen Fotoband und eine CD schenken.
die Fotografie, -n
Fotografie kann ein teures Hobby sein. Frau Zawadska besucht einen Kurs in Fotografie.
die Frage, -n
Die Arbeitsanweisungen sind oft Fragen.
das Fragewort, "-er
Suchen Sie die Fragen ohne Fragewort.
der Franken, -
Der Schweizer Franken hat einen guten Namen.
das Französisch
Ich verstehe Französisch.
die Frau, -en
Kennen Sie die Lehrerin, Frau Müller?
die Freiheit, -en
Freiheit ist ein Grundrecht.
der Freitag, -e
Ich weiß noch nicht, was ich am Freitag mache.
die Freiwilligkeit
Das Projekt beruht auf Freiwilligkeit.
die Freizeit, -en
In ihrer Freizeit gehen sie oft schwimmen. In ihrer Freizeit lernt Karin Spanisch.
die Freizeitaktivität, -en
Notieren Sie Freizeitaktivitäten aus der Collage.
die Freizeitbeschäftigung, -en
Fotografieren ist eine schöne Freizeitbeschäftigung.
das Freizeitinteresse, -n
Sprechen Sie über Ihre Freizeitinteressen.
der/die Fremde, -n;
Der Hund bellt, wenn Fremde vorbeikommen. Er verließ seine Heimat und ging in die Fremde.
die Fremdenverkehrszentrale, -n
Die Prospekte der Fremdenverkehrszentrale sind schön bunt.
die Fremdsprache, -n
Jede Muttersprache ist auch Fremdsprache.
die Freude, -n
Gärten sind eine Quelle der Freude.
der Freund, -e
Ich schreibe einen Brief an meinen Freund.
die Freundin, -nen
Silke ist meine Freundin. Claudia ist meine beste Freundin. Ihr erzähle ich alles.
die Freundlichkeit, -en
Immer, wenn Gloria und Viktoria sich treffen, tauschen sie einige Freundlichkeiten aus.
der Frieden
Die Menschen wollen Frieden, trotzdem gibt es immer wieder Krieg.
die Frikadelle, -n
Hanna isst die Frikadellen am liebsten kalt.
der Friseur, -e
Meine Haare! Ich muss zum Friseur.
die Friseuse, -n
Meine Friseuse kann sehr gut Haare schneiden.
die Frucht, "-e
Hanna isst gerne Joghurt mit Früchten. Äpfel und Bananen sind Früchte.
das Frühjahr, -e
Im April fängt das Frühjahr an.
der Frühling, -e
Der Frühling ist eine schöne Jahreszeit.
das Frühstück, -e
Uli frühstückt so gut wie nicht. Sein Frühstück sind meist drei Tassen schwarzer Kaffee.
das Frühstücksbrot, -e
Ich mag nichts essen. Willst du mein Frühstücksbrot?
der Frühstückstisch, -e
Familien sitzen heute nur noch selten gemeinsam am Frühstückstisch.
das Fundbüro, -s
Im Fundbüro findet sich alles Mögliche, das die Leute verloren oder liegen gelassen haben.
das Fünftel, -
Ein Fünftel von dem Geld reicht mir schon.
die Funktion, -en
Diese Funktion habe ich bei meinem PC noch nie verwendet. Ich wusste gar nicht, dass sie existiert.
die Furcht
Voller Furcht dachte sie an die Begegnung mit dem Fremden.
der Fuß, "-e
Ich kann nicht mehr weiter laufen. Meine Füße tun mir weh!
der Fußballplatz, "-e
Jeden Sonntagnachmittag geht Pit auf den Fußballplatz.
das Fußballspiel, -e
Ich schaue das Fußballspiel München gegen Mailand an.
der Fußballverein, -e
Fußballvereine sind für die Jugend sehr attraktiv.
das Futur, -e
Mit der Zeitform "Futur" kann man etwas sagen, das erst in der Zukunft stattfindet.
 

Перейти на