Deutsch

Nomenliste B1

13.01.17 21:53
Re: Nomenliste B1
 
regrem патриот
в ответ regrem 14.12.16 20:48
O
der Ober, -
Der Ober brachte die Suppe.
der Oberbegriff, -e
Der Oberbegriff von Deutsch und Spanisch: Sprache.
das Obergeschoss, -e
Petra wohnt im 2. Obergeschoss.
das Obst
Essen Sie viel Obst. Das ist wichtig!
die Ochsenschwanzsuppe, -n
Herr Askari findet, dass "Ochsenschwanzsuppe" kein appetitlicher Name ist.
die Ofenheizung, -en
Ofenheizungen gibt es heute fast nicht mehr.
das Ohr, -en
Macht die Ohren auf und hört zu!
der Ökobauernhof, "-e
Ökobauernhöfe sind zwar gut für die Umwelt; aber ihre Produkte sind ziemlich teuer.
der Ökokühlschrank, "-e
Ökokühlschränke sind gut für den Umweltschutz.
die Ökologie, -n
Ökologie bzw. der Schutz von Natur und Umwelt ist seit den 70er Jahren ein Thema in der Politik.
der Oktober, -
Im Oktober ist das Oktoberfest.
das Öl, -e
Für den Salat brauchen wir noch Öl.
der Oldtimer, -
Autos, die älter als 25 Jahre sind, sind offiziell Oldtimer.
das Olivenöl, -e
Soll ich für die Steaks Olivenöl oder Sonnenblumenöl nehmen?
das Olympiastadium, -stadien
Das Olympiastadion in Berlin wurde erneuert.
die Oma, -s
Oma ist ein anderes Wort für Großmutter.
die Omi, -s
Oma
der Omnibus, -se
Ich fahre mit dem Omnibus zur Arbeit.
der Onkel, -
Die Tante und der Onkel von Hannelore wohnen in Mannheim.
der Opa, -s
Opa ist ein anderes Wort für Großvater.
die Oper, -n
Wir gehen heute Abend in die Oper, in Aida.
das Opernhaus, "-er
Wer Dresden besucht, muss auch das Opernhaus besuchen.
der Optiker, -
Der Optiker macht mit seinen Kunden einen Sehtest, wenn sie eine Brille kaufen wollen.
der Optimist, -en
Der Optimist vergisst, dass es ist, wie es ist.
die Option, -en
In "Eurolingua Deutsch 2" gibt es drei Optionen.
die Orange, -n
Die Orangen aus dem Supermarkt sind viel zu sauer.
der Orangensaft, "-e
Ich trinke jeden Morgen ein Glas Orangensaft.
die Ordinalzahl, -en
Für Datumsangaben brauchen Sie Ordinalzahlen.
der Ordner, -
Die Blätter sind im Ordner.
die Ordnung, -en
Ansonsten ist alles in Ordnung.
der Ordnungssinn
Dir fehlt wohl der Ordnungssinn?
die Organisation, -en
Peter übernimmt die Organisation der Klassenfahrt.
das Organisationstalent, -e
Egon fehlt jedes Organisationstalent.
der Organisator, -en
Peter ist der Organisator. Ihn musst du fragen.
die Orientierung, -en
Ich habe die Orientierung verloren.
das Orientierungsspiel, -e
Das Orientierungsspiel hilft, Wegbeschreibungen zu üben.
der Originalton, "-e
Den Film "Fargo" habe ich im Originalton gesehen.
der Ort, -e
In welchem Ort hält der Zug als Nächstes?
der Ortsname, -n
Welcher Ortsname ist am kürzesten?
die Ortsnetzkennzahl, -en
Die Ortsnetzkennzahlen von Berlin kann man sich schlecht merken.
die Ortsveränderung, -en
Ich glaube, ich brauche mal eine Ortsveränderung.
der Osten
Ich muss dir widersprechen: Osten ist da.
das Ostern
Wann ist dieses Jahr Ostern?
 

Перейти на