Вход на сайт
Nomenliste B1
85 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ regrem 14.12.16 20:48
R
der Rabe, -n Raben sollen sehr intelligente Vögel sein. |
das Rad, "-er Am Samstag will ich Rad fahren - bis zum Teufelsberg. |
das Radfahren Das ist ein tolles Wetter zum Radfahren! |
der Radiergummi, -s Mit dem Radiergummi kriege ich alle Kreuze wieder weg. |
das Radio, -s Mach das Radio leiser! |
das Radioprogramm, -e Das Radioprogramm ist langweilig. |
die Radiostation, -en Wie heißt die Radiostation? |
die Rakete, -n Silvester ohne Raketen? Ist doch langweilig. |
die Rangliste, -n Auf meiner Rangliste der besten Filme steht "Titanic" ganz unten. |
der Rasierapparat, -e Manche Männer benutzen einen Rasierapparat, manche rasieren sich nass. |
der Rassismus, Rassismen Die Ausländer würden sich besser bei uns fühlen, wenn es keinen Rassismus gäbe. |
der Rassist, -en Ich ärgere mich über Rassisten! |
der Rat, "-e Wie heißt der Artikel von "Rat"? |
das Ratespiel, -e Ein Ratespiel schafft Abwechslung. Udo macht lieber Denk- als Ratespiele. |
das Rathaus, "-er Wie komme ich zum Rathaus? |
der Ratschlag, "-e Deine Ratschläge interessieren mich nicht. Vielleicht kann Ihre Nachbarin Ratschläge zum Wortschatzlernen geben? |
das Rätsel, - Kannst du das Rätsel lösen? |
die Rätselfrage, -n Können Sie auch Rätselfragen schreiben? |
der Raum, "-e Ich brauche einen eigenen Raum für mich. |
die Realität, -en Im Märchen können Tiere sprechen - in der Realität nicht. |
die Realschule, -n Geht deine Tochter auf das Gymnasium oder auf die Realschule? |
die Rechnung, -en Hier ist die Rechnung: Macht zusammen 35,80. |
der Rechtsanwalt, "-e Wenn du damit vor Gericht gehst, brauchst du einen Rechtsanwalt. |
die Rechtsanwältin, -nen Martina arbeitet oft bis spät in die Nacht. Sie ist Rechtsanwältin. |
die Rechtschreibung, -en Uli sagt: Neue Rechtschreibung? Die spinnen, die Deutschen. |
die Redaktionskonferenz, -e In der Redaktionskonferenz diskutiert man die Themen, über die man berichten will. |
die Rede, -n Davon kann keine Rede sein. |
das Redemittel, - Sammeln Sie Redemittel zum Thema "Verabredungen". Redemittel sind kleine Formulierungshilfen. |
die Redensart, -en Ach, das ist doch nur so eine Redensart! |
die Redewendung, -en Im Englischen gibt es viel mehr Redewendungen als im Deutschen. |
das Reflexivpronomen, - Verben mit Reflexivpronomen. Mich, dich und sich sind Reflexivpronomen im Singular. |
die Reformation, -en Martin Luther und Reformation - sagt Ihnen das was? |
der Refrain, -s Ich kenne nur den Refrain dieses Liedes. |
das Regal, -e Für meine Bücher brauche ich ein neues Regal. |
die Regel, -n Jede Ausnahme bestätigt die Regel. |
der Regen, - Radfahren im Regen macht keinen Spaß. |
der Regenschirm, -e Immer vergesse ich meinen Regenschirm. |
die Regenzeit, -en Regenzeiten sind Jahreszeiten, in denen es stark regnet. Das Mittelmeer z.B. hat Winterregenzeit. |
die Regierung, -en Die Regierung ist für den Umweltschutz. |
die Region, -en In unserer Region gibt es selten Schnee. In der Region Freiburg gibt es viel Weinbau. |
die Reihe, -n Im Kino setze ich mich nie in die erste Reihe. |
die Reihenfolge, -n Bringen Sie die Bilder in eine sinnvolle Reihenfolge. |
das Reihenhaus, "-er Die Werners wohnen in einem Reihenhaus. |
der Reim, -e Reime sind gleich oder ähnlich lautende Endsilben von Wörtern (besonders in Gedichten). |
der Reis, -e Heute gibt es Reis mit Hähnchen. |
der Reisbrei, -e Da schmeckt ja der Reisbrei noch besser! |
die Reise, -n Frau Chaptal macht eine Reise nach Polen. |
das Reiseandenken, - Müllers kauften im Urlaub Reiseandenken. |
die Reiseapotheke, -n Habt ihr auch eine Reiseapotheke für den Notfall dabei? |
die Reiseberaterin, -nen Reiseberaterinnen sind meistens sehr freundlich. |
das Reisebüro, -s Reisebüros helfen bei der Urlaubsplanung. |
der Reiseführer, - Ich kaufe einen Reiseführer für Italien. |
die Reiseliteratur, -en Hast du Reiseliteratur über Rumänien? |
der Rekord, -e Das ist mein persönlicher Rekord. |
die Relation, -en Eine gute Relation: eine Freundschaft. |
das Relativpronomen, - "Welcher", "welche", "welches" können Relativpronomen sein. |
der Relativsatz, "-e Relativsätze sind Nebensätze. |
die Religion, -en Mache jeder aus seiner Religion das Beste! (Und wenn er keine hat, auch!) |
das Rennrad, "-er Sie hat ein Rennrad mit 28 Gängen. |
der Rentner, - Mit 65 werden viele Arbeitnehmer zu Rentnern. |
die Rentnerin, -nen Meine Oma ist 60. Sie ist jetzt Rentnerin. |
die Reportage, -n Uli hört gern Reportagen. Er ist ein Fan von Fußballreportagen im Radio. |
der Respekt Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit sind gegenseitiges Vertrauen und Respekt Voreinander. |
der Rest, -e Den Rest mache ich morgen. |
das Restaurant, -s Die Mutter von Julia arbeitet in einem Restaurant. |
der Rettungsdienst, -e Die Telefonnummer des Rettungsdienstes ist die 112. |
die Revolution, -en Es gab eine Revolution. |
der Revolver, - Jimmy ruft: "Gib sofort den Revolver her!" |
das Rezept, -e "Gegen Dummheit gibt es kein Rezept." |
der Rhythmus, Rhythmen Elvis Presley hatte den Rhythmus im Körper. |
der Richter, - Der Richter war krank, das Gericht blieb geschlossen. |
das Richtige Ich tue immer das Richtige, oder? |
die Richtung, -en In welche Richtung muss ich gehen, um zum Bahnhof zu kommen? |
das Rind, -er Vor der Krankheit BSE ("Rinderwahnsinn") kann niemand sicher sein. |
das Rindersteak, -s Ich habe seit Jahren kein Rindersteak mehr gegessen! |
der Ring, -e Der Ring ist schön. |
der Roboter, - Es ist zu begrüßen, wenn schwere oder schmutzige Arbeit von Robotern gemacht wird. |
der Rock, "-e Der Rock passt nicht zur Bluse. |
der Rock, "-e; Ist dein Rock nicht etwas kurz? |
der Rock (Musik) Rock ist meine Lieblingsmusik. |
der Rocksänger, - Viele Mädchen lieben Rocksänger. |
die Rolle, -n Wie man sich dabei fühlt, sollte in diesem Fall keine Rolle spielen. |
das Rollenbild, -er Es gibt noch die alten Rollenbilder. |
das Rollenspiel, -e Im Rollenspiel kann man sich selbst kennen lernen. |
der Rollschuh, -e Rollschuhe sind out, Inlineskates sind in. |
die Rolltreppe, -n Caroline fährt nicht gern Rolltreppen. |
der Roman, -e Hast du diesen dicken Roman schon gelesen? "Die Blechtrommel" ist ein Roman von Grass. |
die Romanfigur, -en Huckleberry Finn ist eine berühmte Romanfigur. |
die Rose, -n Viele Männer schenken ihren Frauen rote Rosen. |
das Rotkäppchen, - Rotkäppchen und der böse Wolf. |
der Rotwein, -e Ich trinke nur französischen Rotwein. |
die Rubrik, -en Es fängt mit der Rubrik Sport an. |
der Rücken, - Der Rucksack war so schwer, jetzt tut mir der Rücken weh. |
der Rucksack, "-e Er trägt einen schweren Rucksack. Ist der Rucksack schwer! |
die Rückseite, -n Auf der Rückseite schreiben Sie das Wort in Ihrer Muttersprache. |
die Rücksicht, -en Bitte nimm doch Rücksicht darauf, dass ich morgen zum Zahnarzt muss. |
die Rufnummer, -n Ihre Rufnummer? - 887 45 63. |
die Ruhe Ich möchte jetzt meine Ruhe haben. |
das Rührei, -er Ich esse gerne Rühreier zum Frühstück. |
die Runde, -n Nach jeder Runde wird neu gemischt. Im 10.000-m-Lauf sind es jetzt noch drei Runden bis zum Ziel. |
der Rundfunk Frau Schmidt arbeitet als Redakteurin beim Rundfunk. |