Вход на сайт
Nomenliste B1
85 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ regrem 14.12.16 20:48
T
der Tabak, -e Holger raucht Tabak. |
die Tabelle, -n Füllen Sie die Tabelle aus. Eine Tabelle macht oft die Arbeit leichter. |
die Tablette, -n Nehmen Sie diese Tabletten bitte nicht vor, sondern erst nach dem Essen. |
die Tafel, -n Sammeln Sie die Wörter an der Tafel. |
der Tag, -e Zur Begrüßung können Sie "Guten Tag" sagen. |
das Tagebuch, "-er Norbert schreibt jeden Tag in seinem Tagebuch. |
der Tagesablauf, "-e Wie ist dein Tagesablauf? - Ich stehe um 8 Uhr auf, dann ... Herrn Schneids Tagesablauf ist immer derselbe. |
der Tageslichtprojektor, -en Ich habe zwei Folien für den Tageslichtprojektor. |
die Talkshow, -s Bei der Talkshow haben sich alle gestritten. Das war toll! |
die Tante, -n Meine Tante hat ein Haus in Spanien. |
der Tanz, "-e Der Tango ist ein wunderbarer Tanz. |
die Tapete, -n Die Tapete macht das Zimmer viel zu dunkel. |
der Tapetenwechsel, - Tapetenwechsel allein löst ja die Probleme nicht. |
die Tasche, -n Darf ich deine Tasche tragen? |
der Taschenrechner, - Mein Taschenrechner funktioniert nicht. |
die Tasse, -n Möchtest du eine Tasse Tee oder eine Tasse Kaffee? |
die Taste, -n Nun wird die Taste "Play" gedrückt. |
die Tat, -en "Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehn!" |
die Tätigkeit, -en Herr Blessmann sucht eine Tätigkeit, bei der er sitzen kann. |
die Taufe, -n Die Institution der Taufe finden wir in fast allen Kulturen. |
das Tauwetter, - Hanna ist traurig, wenn nach dem Schneefall das Tauwetter einsetzt. |
der Taxiunternehmer, - Viele Taxiunternehmer leiden unter starkem Wettbewerb. |
das Team, -s Ute arbeitet nicht gern im Team. |
die Technik, -en Manche Männer glauben, die Frauen verstehen nichts von Technik. |
die Technikerin, -nen Sie ist Technikerin und ich bin Informatiker. |
der/das Techno Morgens um fünf hört mein Nachbar schon Techno. |
die Techno-CD, -s Jetzt kaufe ich mir auch eine Techno-CD. |
der Tee, -s Trinkst du den Tee mit Milch? |
der Teil, -e Am besten gefällt mir der letzte Teil des Buches. |
der Teilnehmer, - In der Regel haben Sprachkurse viele Teilnehmer. |
die Teilnehmerin, -nen Kochkurse haben mehr Teilnehmerinnen als Teilnehmer. |
die Teilnehmerliste, -n Ich lese jetzt die Teilnehmerliste vor. |
die Teilzeit, -en Wenn man ein Kind hat, ist eine Teilzeit-Stelle ideal. |
das Telefon, -e (Tel.) Den ganzen Tag klingelt das Telefon. |
das Telefonat, -e Morgen muss ich ein wichtiges Telefonat führen. |
die Telefonauskunft, "-e Ich rufe die Telefonauskunft an. |
das Telefonbuch," -er Dieser Name steht nicht im Telefonbuch. |
das Telefongespräch, -e Meine Tochter führt viele Telefongespräche. |
die Telefonkette, -n Wir haben eine Telefonkette verabredet. |
die Telefonnummer, -n Wie ist Ihre Telefonnummer? - 331 24 26. |
die Telefonzelle, -n Vor der Schule steht eine Telefonzelle. |
die Telekommunikation, -en Die Telekommunikation spielt eine immer wichtigere Rolle. |
der Teller, - Und wer wäscht nachher die Gläser und Teller ab? |
die Temperatur, -en Die Temperatur hier ist angenehm. |
das Tennis Ich finde Tennis langweilig. |
das Tennismatch, -s Das war ein spannendes Tennismatch. |
der Tennisplatz, "-e Als Kind stand Steffi auf dem Tennisplatz. |
der Tennisspieler, - Er ist ein sehr guter Tennisspieler. |
die Tennisspielerin, -nen Steffi Graf war eine sehr gute Tennisspielerin. |
der Teppich, -e Der Teppich im Wohnzimmer ist schmutzig. Du musst saugen. |
der Termin, -e Ich habe einen Termin um 10 Uhr. |
der Tesafilm, -e Hast du Tesafilm? |
der Test, -s Haben Sie schon das Ergebnis vom Test? |
der Text, -e Lesen Sie den Text! |
der Textbaustein, -e Textbausteine können die Arbeit leichter machen, sind aber langweilig. |
die Textsorte, -n Ein Brief ist eine Textsorte. |
die Textverarbeitung, -en Mein Textverarbeitungsprogramm ärgert mich. |
das Theater, - Als kleiner Junge schon liebte Christian das Theater. |
die Theaterszene, -n Ihr Streit war wie eine Theaterszene. |
die Theaterveranstaltung, -en Die Theaterveranstaltung fällt heute aus. |
die Theatervorstellung, -en Die Theatervorstellung gestern war sehr gut. |
das Thema, -en Das Thema heute ist Wörter lernen. |
die Theorie, -n Kennst du Theorien über das Lernen? |
die Therapeutin, -nen Bei ihrer Therapeutin lernt Gaby Nein sagen. |
die These, -n Welche Thesen haben Sie zum Text? |
die Tiefe, -n Der Rhein hat hier eine Tiefe von 6 m. |
das Tiefkühlfach, "-er Das Eis ist noch im Tiefkühlfach. |
das Tier, -e Viele Tiere hören besser als Menschen. |
der Tierarzt, "-e Weil Petra Tiere liebt, möchte sie Tierärztin werden. |
der Tisch, -e Das Glas steht auf dem Tisch. |
der Titel, - "Titel" kann z.B. "Überschrift" bedeuten, auch das Anredewort "Doktor" ist ein Titel. |
der Toast, -e/-s Der Toast ist ja schwarz - den esse ich nicht. |
die Tochter, "-er Im März heiratet meine Tochter. |
der Tod, -e Der Tod kam plötzlich. |
die Toilette, -n Wo ist die Toilette? |
das Toilettenpapier Toilettenpapier muss weich sein. |
die Toleranz, -en Im Zusammenleben der Menschen sind Toleranz und Respekt wichtig. |
die Tomate, -n Du bist rot wie eine Tomate. |
die Tomatensuppe, -n Ich möchte eine Tomatensuppe bestellen. |
der Ton, "-e Könntest du den Ton etwas leiser stellen? Warum ich dir nicht antworte? Weil mir dein Ton nicht gefällt! Kannst du nicht vernünftig fragen? |
die Tonaufnahme, -n Lutz gefällt diese Tonaufnahme nicht besonders. |
die Top-Position, -en Es gibt nicht viele Frauen in Top-Positionen. |
das Top-Sandwich, -s Ich zahle zwei Top-Sandwich und ein Mineralwasser. |
das Tor, -e Hamburg ist Deutschlands "Tor zur Welt". Deutschland gewann das Spiel mit 2:1 Toren. |
der Torwart, -e "Die Angst des Tormanns [Torwarts] beim Elfmeter" heißt ein Roman von Handke. |
das Tourenrad, "-er Er fährt mit dem Tourenrad in die Berge. |
der Tourismus Der Tourismus zerstört das Land. |
die Tourismusindustrie, -n Die Tourismusindustrie wird ein immer wichtigerer Wirtschaftsbereich. |
der Tourist, -en In Berlin gibt es Touristen aus vielen Ländern. |
die Touristenattraktion, -en Das Schloss in Heidelberg ist eine Touristenattraktion. |
die Touristeninformation, -en Wo ist hier die Touristeninformation bitte? |
die Tournee, -n Die Tournee musste abgesagt werden. |
die Tragödie, -n Martha inszeniert eine Tragödie. |
der Tratsch Unter Nachbarn gibt es immer Tratsch. |
die Traube, -n Magst du lieber rote oder grüne Trauben? |
der Traum, "-e Ich wollte nicht mehr aus dem Traum aufwachen. |
die Traumfrau, -en Nathalie ist meine Traumfrau. |
das Treffen, - Es gibt ein Treffen der Umweltschützer heute. |
die Treppe, -n Ich traf sie auf der Treppe wieder. |
das Triathlon, -s Triathlon - das ist Schwimmen, Radfahren und zum Schluss Laufen. |
das Trinkgeld, -er In Deutschland gibt man im Restaurant Trinkgeld. |
der Tropfen, - Aus dem Bierfass kommen nur noch Tropfen. |
das Tschechisch Ich möchte Tschechisch lernen. |
das Tuch, "-er Auf dem Tisch liegen rote und blaue Tücher. |
die Tür, -en Ich halte Ihnen die Tür offen! |
der Turm, "-e Den Eiffelturm möchte ich sehen. |
das Turnen Turnen macht mir viel Spaß. |
der Turnverein, -e Sie geht zweimal die Woche in den Turnverein. |
der TV-Glotzer, - Er sitzt nur vor dem Fernseher - er ist ein TV-Glotzer. |
der Typ, -en Der Michael - das ist vielleicht ein Typ! Fährt einfach nach Paris - nur zum Frühstück! |