Вход на сайт
Nomenliste B1
85 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ regrem 14.12.16 20:48
U
die U-Bahn, -en In Berlin gibt es eine U-Bahn. |
die Übernachtungsmöglichkeit, -en In der Hochsaison findet sich in Zermatt fast keine Übernachtungsmöglichkeit mehr. |
die Überschrift, -en Welche Überschrift passt am besten? |
die Übersicht, -en Das Inhaltsverzeichnis bietet eine gute Übersicht. |
die Überstunde, -n Wir machen jeden Tag Überstunden. |
die Überweisung, -en Hast du die Überweisungen an die Telekom schon gemacht? Das Telefon geht nämlich nicht. |
die Übung, -en Diese Übung macht mir keinen Spaß. |
die Uhr, -en Um wie viel Uhr kannst du hier sein? |
die Uhrzeit, -en Welche Uhrzeit passt Ihnen am besten? |
die Umfrage, -n Machen Sie eine Umfrage im Kurs. Die Umfrage zeigt, dass die meisten Leute eine Zahnbürste haben. |
die Umgangsform, -en Man muss die Umgangsformen lernen. |
die Umgangssprache, -n Wie sagt man das in Umgangssprache? |
die Umgebung, -en In angenehmerer Umgebung könnte man viel effektiver arbeiten. |
die Umkleidekabine, -n Rolf hasst Umkleidekabinen: Sie sind meist eng. |
der Umlaut, -e Im Deutschen markiert man den Umlaut mit zwei Punkten über dem Vokal. |
die Umschreibung, -en Diese Umschreibung verstehe ich nicht! |
die Umwelt, -en Autos schaden der Umwelt. |
das Umweltproblem, -e Es gibt immer mehr Umweltprobleme. |
der Umweltschutz, * Er pfeift auf den Umweltschutz! |
die Umweltverschmutzung, -en Die Umweltverschmutzung nimmt zu. |
die Unfähigkeit, -en Unfähigkeit: Ich kann nicht Golf spielen. |
der Unfall, "-e Auf der Autobahn gab es einen schweren Unfall. |
das Unglück, -e Es ist kein Unglück, ein Spiel zu verlieren. |
die Union, -en Österreich ist in der Europäischen Union. |
die Universität, -en Die Universität Tübingen ist über 500 Jahre alt. |
die Universitätsstadt, "-e Heidelberg ist eine Universitätsstadt. |
die Unmöglichkeit, -en Unmöglichkeit: Ich kann nicht kommen, ich bin krank. |
die Unpünktlichkeit, -en Immer muss ich warten. Deine Unpünktlichkeit ärgert mich. |
der Unsinn Die einen halten das für Unsinn, die anderen für eine tolle Möglichkeit. |
das Untergeschoss, -e Lebensmittel gibt es im Untergeschoss. |
die Unterhaltung, -en Das Fernsehen bietet gute Unterhaltung. |
die Unterhose, -n Klaus muss waschen. Er hat keine saubere Unterhose mehr. |
der Unternehmer, - Mein Vater war Unternehmer. Er hatte ein kleines Taxiunternehmen. |
der Unterricht, -e Die Lehrerin macht interessanten Unterricht. |
das Unterrichtsmaterial, -ien Herr Hosch bringt das Unterrichtsmaterial mit. |
die Unterrichtsstunde, -n Er sagt die Unterrichtsstunde ab, er fährt weg. |
der Unterschied, -e Markieren Sie die Unterschiede. |
die Unterschrift, -en Seine Unterschrift kann man nicht lesen. |
die Urgroßmutter, "-er Die Urgroßmutter ist die Mutter von Großmutter oder Großvater. |
der Urlaub, -e Ich brauche dringend Urlaub. |
die Urlaubsplanung, -en An der Urlaubsplanung hatte ich manchmal mehr Freude als am Urlaub selbst. |
die Urlaubsreise, -n Peter plant seine Urlaubsreise schon ein Jahr vorher. |