Deutsch

Nomenliste B1

13.01.17 21:56
Re: Nomenliste B1
 
regrem патриот
в ответ regrem 14.12.16 20:48
V
die Variation, -en
Das Lied gibt es in vielen Variationen.
die Vase, -n
Soll ich die Blumen gleich in die Vase stellen?
der Vater, "-
Mein Vater kommt aus Berlin.
der Vati, -s
Ich nenne meinen Vater "Vati" oder "Papi".
der V-Ausschnitt, -e
Er trägt Pullover mit V-Ausschnitt.
die Verabredung, -en
Morgen habe ich eine wichtige Verabredung. Am Samstag habe ich eine Verabredung ins Kino.
die Verabschiedung, -en
Es gibt verschiedene Arten der Verabschiedung.
die Veränderung, -en
Ich kann hier keine Veränderung feststellen. Es ist alles noch wie vorher.
die Veranstaltung, -en
Die Veranstaltung findet am 14. Januar um 21.00 Uhr statt.
der Veranstaltungshinweis, -e
Der Veranstaltungshinweis ist für eine Discoparty.
der Veranstaltungskalender, -
Ich habe den Veranstaltungskalender gelesen.
das Verb, -en
Ergänzen Sie die Konjugationstabelle mit den richtigen Verben. Viele Verben brauchen eine Akkusativergänzung.
die Verbform, -en
"Komme" ist eine Verbform.
die Verbindung, -en
Das könnte doch ein hübscher Vortrag werden - in Verbindung mit den Dias.
das Verbindungswort, "-er
Das häufigste Verbindungswort ist "und".
das Verbot, -e
Die Verbote stehen auf dem Schild am Eingang des Parks.
der Verbrecher, -
Endlich kam der Verbrecher vor Gericht und es wurde ihm der Prozess gemacht.
der Verbstamm, "-e
Der Verbstamm verändert sich nicht.
die Verfügung (hier:)
Für solche Dinge stehe ich nicht zur Verfügung.
die Vergangenheit, -en
Die Vergangenheit holt mich immer wieder ein.
die Vergangenheitsform, -en
Suchen Sie die Vergangenheitsformen.
der Vergleich, -e
Das ist ein guter Vergleich.
der Vergleichssatz, "-e
Bilden Sie einen Vergleichssatz.
das Vergnügungsviertel, -
St. Pauli ist ein berühmtes Vergnügungsviertel in Hamburg.
der Verkäufer, -
Der Verkäufer ist unfreundlich. Es gibt viel mehr Verkäuferinnen als Verkäufer.
die Verkäuferin, -nen
Susi ist eine super Verkäuferin. Der Beruf meiner Mutter ist Verkäuferin.
der Verkehr, -e
Paris platzt aus allen Nähten, weil es zu viel Verkehr gibt.
das Verkehrsmittel, -
Ich benutze viele Verkehrsmittel: das Rad, die S-Bahn, den Bus...
der Vermieter, -
So wie es unfreundliche Mieter gibt, so gibt es doch auch freundliche Vermieter.
die Vermutung, -en
Es gibt nur Vermutungen. Meine Vermutung ist, dass du mir etwas vorspielst.
die Verneinung, -en
Bilden Sie die entsprechende Verneinung.
die Verpflegung, -en
Haben wir auch Verpflegung in unserem Rucksack?
die Versicherung, -en
Hast du eine Versicherung gegen Feuer?
die Version, -en
Es gibt mehrere Versionen von diesem Text.
der Verstand
Er ist wohl nicht ganz bei Verstand gewesen, als er diesen Brief geschrieben hat.
die Verständigung, -en
Die Verständigung im Unterricht ist gut.
der Versuch, -e
Tom Miller hatte kein Glück mit dem Versuch, sein Rennrad zu reparieren.
die Versuchsperson, -en
Psychologen benutzen oft Versuchspersonen.
der Vertrag, "-e
Zum Abschluss des Vertrages wurde gefeiert.
das Vertrauen
Das Wichtigste in einer Ehe ist gegenseitiges Vertrauen.
der Vertreter, -
Ernst Jandl ist ein Vertreter des "experimentellen Gedichts".
die Verwaltung, -en
Die Verwaltung arbeitet sehr langsam.
der/die Verwaltungsangestellte, -n
Der Verwaltungsangestellte war sehr freundlich, aber er half mir nicht.
der Verwaltungsbeamte, -n
Verwaltungsbeamte haben einen sicheren Job.
der/die Verwandte, -n
Ich habe viele Verwandte in Bayern.
die Verwandtschaft
Weihnachten feiern wir mit der ganzen Verwandtschaft.
die Verwandtschaftsbezeichnung, -en
Markieren Sie die Verwandtschaftsbezeichnungen.
die Verzeihung
Ich habe ihn um Verzeihung gebeten.
das Video, -s
Heute ist bei uns Video-Abend.
der Videofilm, -e
Wollen wir Videofilme anschauen?
die Video-Installation, -en
Hast du die Video-Installation an der Kunsthochschule gesehen? Toll!
die Videokassette, -n
Wir brauchen eine neue Videokassette.
der Videorecorder, -
Pia hat ihrem Opa einen Videorecorder geschenkt.
das Vier-Satz-Spiel, -e
Das Vier-Satz-Spiel? Ich kenne es aus "eurolingua", es ist ein Sprachspiel mit Konjunktionen.
der Viertausender, -
Im nächsten Jahr besteigen wir dann einen Viertausender. (Berg von mehr als 4000 m Höhe)
das Viertel, -
Ich möchte ein Viertel Wein trinken.
das Violinkonzert, -e
Du hast Karten fürs Violinkonzert?
das Vitamin, -e
Vitamine sind lebensnotwendig.
der Vokal, -e
Das ist ein kurzer Vokal.
der Vokalwechsel, -
Bei dem Verb "gehen" finden zwei Vokalwechsel statt.
die Volkshochschule (VHS), -n
Ich besuche einen Deutschkurs an der Volkshochschule. Viele Menschen lernen an der Volkshochschule. Ich besuche einen DaF-Kurs an der Volkshochschule.
das Volkslied, -er
Gertrud kennt viele Volkslieder.
die Volksmusik, -en
Ich höre gern irische Volksmusik.
der Volleyball
Spielen Sie Volleyball?
das Vollkornbrot, -e
Vollkornbrot gilt als "gesund".
die Voraussetzung, -en
Vertrauen ist Voraussetzung für eine gute Beziehung.
die Vorbereitung, -en
Wir sind fertig mit den Vorbereitungen.
die Vorderseite, -n
Er schreibt das Wort auf die Vorderseite. Schreiben Sie bitte das deutsche Wort auf die Vorderseite des Kärtchens und schreiben Sie die Übersetzung auf die Rückseite.
der Vorhang, "-e
Als der Vorhang im Theater fiel, war es eine kurze Zeit ganz still.
der Vorname, -n
Viele Männer heißen mit Vornamen Michael oder Klaus.
der Vorsatz, "-e
Herr Meier konnte sich am 1. Januar nicht mehr an seine guten Vorsätze erinnern.
der Vorschlag, "-e
Mein Fahrrad steht da vorne.
die Vorschrift, -en
Entschuldigung, mein Herr, ich habe diese Vorschriften nicht gemacht.
die Vorsicht
Die Ärztin macht sich mit größter Vorsicht an die Arbeit.
die Vorsilbe, -en
Was bedeutet die Vorsilbe "un-"?
die Vorspeise, -n
Als Vorspeise gibt es eine Suppe.
der Vorteil, -e
Ein Vorteil des Autos ist, dass man immer einen Sitzplatz hat.
der Vortrag, "-e
Vorträge können manchmal sehr langweilig sein.
die Vorwahl, -en
Die Vorwahl von Berlin ist 030.
der Vorwurf, "-e
So, so, und welche Vorwürfe wären das, die da gemacht worden sind?
 

Перейти на