Вход на сайт
Adjektivliste, Adverbliste... B1
69 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ regrem 07.01.17 19:26
S |
salzig Dieses Essen ist zu salzig für mich. |
sämtliche Bringen Sie bitte sämtliche Unterlagen mit. |
satt Möchten Sie noch etwas? – Nein danke, ich bin satt. |
sauber 1. Bringen Sie mir bitte ein sauberes Glas! 2. Ich muss noch das Bad sauber machen. |
sauer 1. Die Äpfel sind mir zu sauer. 2. Die Milch ist sauer. 3. Immer kommst du zu spät. Ich bin wirklich sauer auf dich. |
schade 1. Ich kann leider nicht mitkommen. – Das ist aber schade! 2. Schade, dass du nicht mitkommen kannst. |
schädlich Rauchen ist schädlich für die Gesundheit. |
scharf 1. Die Suppe ist mir zu scharf. 2. Bei uns zu Hause essen wir immer sehr scharf. 3. Hast du kein schärferes Messer? |
schick Ich finde dein Kleid sehr schick. |
schief Der Spiegel hängt ganz schief. |
schlank Meine Tochter ist groß und schlank. |
schlecht 1. Das Wetter ist schlecht. 2. Du siehst aber schlecht aus? Bist du krank? 3. Es geht mir schlecht. Ich habe Fieber. 4. Ich habe zu viel gegessen. Jetzt ist mir schlecht. 5. Hier ist schlechte Luft. Mach bitte das Fenster auf. 6. Stell die Milch in den Kühlschrank. Sonst wird sie schlecht. 7. Die Bezahlung in dieser Firma ist schlecht. 8. Die Verbindung ist schlecht. Ich höre dich nicht gut. 9. Der Film war nicht schlecht. Er hat mir ganz gut gefallen. 10. Mein Deutsch ist nicht schlecht, aber noch nicht perfekt. |
schließlich 1. Ich musste lange warten. Aber schließlich habe ich den Job doch noch bekommen. 2. Ich helfe dir natürlich. Du bist schließlich mein Freund. |
schlimm 1. Die Wunde sieht schlimm aus. 2. Keine Angst. Das ist nicht so schlimm. 3. Ich hatte einen Unfall. – War es schlimm? |
schmal Hier kannst du nicht parken. Die Straße ist zu schmal. |
schmutzig 1. Leg bitte die schmutzige Wäsche in die Waschmaschine. 2. Das Handtuch ist schmutzig. |
schnell 1. Warum fährst du so schnell? 2. Bitte sagen Sie mir so schnell wie möglich Bescheid. 3. Ich bin gleich fertig, ich muss nur noch schnell telefonieren. |
schon 1. Ist das Essen schon fertig? 2. Mirko ist erst fünf. Aber er kann schon lesen. 3. Karl ist schon über 60. Aber er ist noch sehr fit. 4. Mach schon, ich kann nicht länger warten. 5. Keine Sorge. Es wird schon klappen. 6. Kommst du mit spazieren? – Ich hätte schon Lust, aber ich muss arbeiten. 7. Ich mag keine Kartoffeln. Und du? – Ich schon. |
schön 1. Ich finde eure Wohnung sehr schön. 2. Es ist schön heute. 3. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in Kiel. 4. Schöne Grüße von Herrn Meier. 5. Möchten Sie noch eine Tasse Kaffee? – Nein, danke schön. 6. Schön, dass du kommst. 7. Ich muss noch arbeiten. – Schön, dann bleiben wir zu Hause. 8. Noch einen schönen Abend. |
schrecklich 1. Heute ist eine schreckliche Hitze. 2. Das Restaurant war schrecklich voll. 3. Ich finde dieses Kleid schrecklich. 4. Auf der Autobahn ist ein schrecklicher Unfall passiert. |
aufschreiben Ich habe mir deine Telefonnummer aufgeschrieben. |
schriftlich 1. Die schriftliche Prüfung dauert einen halben Tag. 2. Wir brauchen von Ihnen eine schriftliche Bestätigung. 3. Sie müssen sich schriftlich anmelden. |
schuld Ich hatte einen Unfall. war schuld, Aber ich war nicht schuld. |
schuldig Was bin ich Ihnen schuldig? – 50 Euro, bitte. |
schwach 1. Ich bin noch nicht gesund. Ich fühle mich noch sehr schwach. 2. Die Tabletten sind zu schwach. Sie helfen nicht. |
schwanger Meine Cousine ist im dritten Monat schwanger. |
schwarz 1. Ich mag die Farbe Schwarz. 2. Meine Freundin hat schwarze Haare. |
schwer 1. Der Koffer ist viel zu schwer. 2. Die Prüfung war schwer. 3. Das ist eine schwere Arbeit. 4. Dieses Wort ist schwer zu erklären. |
schwierig Die Prüfung war sehr schwierig. |
sehr Ich habe mich sehr über Ihren Besuch gefreut. Hier ist Ihr Essen. – Danke sehr. Das Wetter ist heute sehr schön. |
seit 1. Wir wohnen seit dem 1. März in Dortmund. 2. Seit ich in Deutschland wohne, lerne ich Deutsch. |
seitdem Ich bin vor zwei Jahren nach Deutschland gekommen. Seitdem lerne ich Deutsch. |
selb- Ich habe am selben Tag Geburtstag wie du. |
selbst Den Kuchen habe ich selbst gebacken. |
selber Sie will das selber machen. |
selbstständig 1. Jetzt bin ich angestellt. Früher war ich selbstständig. 2. Wir suchen eine Sekretärin, die selbstständig arbeiten kann. |
selbstverständlich Selbstverständlich sagen wir Ihnen sofort Bescheid. |
selten Ich gehe ganz selten ins Kino. |
seltsam 1. Es ist seltsam, dass mein Bruder noch nicht hier ist. 2. Sie hörte ein seltsames Geräusch. |
senkrecht Ziehen Sie bitte eine senkrechte Linie. |
sicher 1. Dieses Auto ist besonders sicher. 2. Bist du sicher, dass die Bank heute geöffnet ist? 3. Das weiß ich ganz sicher. 4. Du bist jetzt sicher müde. |
sichtbar Es gibt keine sichtbaren Verletzungen. Aber wir müssen das Bein trotzdem untersuchen. |
sinnlos So ein sinnloses Buch habe ich schon lange nicht mehr gelesen. |
sinnvoll Es funktioniert einfach nicht. Es ist sinnvoll, es noch einmal zu versuchen. |
so 1. Wie macht man das? – So! 2. Sie müssen das so machen. Nicht so! 3. Sie sind auch hier! So ein Zufall! 4. Ich melde mich, so schnell ich kann. 5. Wann treffen wir uns? – So gegen 10 Uhr. Ist dir das recht? 6. Dauert es lange? – Eine Stunde oder so kann es schon dauern. 7. Ich hatte kein Geld dabei. Da haben sie mich so hineingelassen. 8. So, jetzt bin ich fertig. Was machen wir jetzt? 9. Fahren Sie bitte nicht so schnell! 10. So, das war’s / das wär’s! 11 Meine Frau ist so groß wie ich. 12. Die Tomaten sind im Moment nicht so teuer. 13. Was macht ihr denn so? |
sobald Sobald ich den Termin weiß, gebe ich Ihnen Bescheid. |
sodass Der Zug hatte zwei Stunden Verspätung, sodass ich erst um 23 Uhr nach Hause kam. |
sofort 1. Sie müssen sich sofort anmelden. 2. Karten für das Konzert bekommen Sie ab sofort im Verkehrsverein. |
sogenannt- 1. Studenten die lange studieren, sind sogenannte Langzeitstudierende. 2. Wo bleiben denn deine sogenannten Freunde? |
sogar Mein Onkel hat uns zum Essen eingeladen. Danach hat er uns sogar zum Bahnhof gebracht. |
solange Solange Sie Fieber haben, dürfen Sie auf keinen Fall arbeiten gehen. |
solch- Solche Schuhe finde ich toll. |
sondern Unser Besuch kommt nicht heute, sondern morgen. |
sonnig Das Wetter morgen: sonnig und warm. |
sonst 1. Sonst noch etwas? – Nein, danke. Das ist alles. 2. Haben Sie sonst noch einen Wunsch? 3. Wir müssen jetzt gehen, sonst wird es zu spät. 4. Heute ist der Chef nicht mehr da. Sonst ist er um diese Zeit immer im Büro. |
sonstig Schau mal unter « Sonstiges ». |
soviel Soviel ich weiß, hat dieses Restaurant heute Ruhetag. |
so viel/so viel wie 1. Ich verdiene nur halb so viel wie er. 2. Ich habe so viel gegessen. Jetzt ist mir schlecht. |
sowieso Willst du mir den Brief mitgeben? Ich gehe sowieso zur Post. |
sozial 1. Das System ist nicht sozial. 2. Es gibt viele soziale Probleme. |
spannend Das Spiel war spannend bis zur letzten Minute. |
sparsam 1. Meine Frau ist sehr sparsam. 2. Mein Auto ist sehr sparsam. Es verbraucht nur 5 Liter. |
spät 1. Wie spät ist es? 2. Es ist schon spät, ich muss gehen. 3. Ich muss mich beeilen. Sonst komme ich zu spät. 4. Sonntags stehen wir immer spät auf. 5. Am späten Nachmittag ist der Verkehr besonders stark. 6. Können Sie später noch mal anrufen? 7. Was willst du denn später mal werden? |
spätestens Ich muss spätestens um 9 Uhr bei der Arbeit sein. |
speziell Ich suche einen ganz speziellen Ring für meine Freundin. |
spitz Der Bleistift ist nicht spitz. |
sportlich 1. Mein Bruder ist sehr sportlich. 2. Ich mag bequeme und sportliche Kleidung. |
staatlich Für dieses Projekt gibt es staatliche Unterstützung. |
städtisch Die städtischen Verkehrsbetriebe wollen die Tarife erhöhen. |
ständig Ich habe schon ein paar Mal bei meiner Freundin angerufen. Es ist ständig besetzt. |
stark 1. Der Kaffee ist sehr stark. 2. Am späten Nachmittag ist der Verkehr besonders stark. 3. Ich habe starke Kopfschmerzen. 4. Können Sie mir kein stärkeres Mittel verschreiben? 5. Es hat stark geregnet. |
statistisch Die statistischen Ergebnisse zeigen eine gute Entwicklung. |
statt Kann ich diese Woche statt Donnerstag am Freitag kommen? |
steil Die Straße zu unserem Haus ist sehr steil. |
stilistisch Der Text ist stilistisch sehr schön. |
still 1. Sei doch mal einen Moment still! 2. Maria kann nicht still sitzen. |
stolz 1. Mein Sohn ist ganz stolz, dass er die Prüfung bestanden hat. 2. Ich bin stolz auf dich. Das hast du sehr gut gemacht. |
strafbar Was du da machst, ist strafbar. |
streng Unsere Tochter hat einen sehr strengen Lehrer. |
stumm Stell bitte dein Handy leise oder auf stumm. |
süchtig 1. Ich bin süchtig nach Schokolade. 2. Fernsehen kann süchtig machen. |
südlich Mein Dorf liegt südlich von München. |
super 1. Das war ein super Film! 2. Er kann super tanzen.3. Weißt du was? Ich komme mit. – Super! |
süß 1. Ich esse gern süße Sachen. 2. Die kleine Eva ist aber wirklich süß. |
sympathisch 1. Ich finde unsere neue Kollegin sehr sympathisch. 2. Der neue Chef ist sehr sympathisch. |