Deutsch

Adjektivliste, Adverbliste... B1

17.01.17 16:57
Re: Adjektivliste, Adverbliste... B1
 
regrem патриот
в ответ regrem 07.01.17 19:26
V
vegetarisch
1. Ich mag kein Fleisch. Ich esse am liebsten vegetarisch. 2. Haben Sie auch vegetarische Gerichte?
verabredet
Tut mir leid, ich habe keine Zeit. Ich bin mit meiner Freundin verabredet.
verantwortlich
Sie sind für Ihre Kinder verantwortlich.
verdächtig
1. Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen? 2. Die Tür war nicht abgeschlossen. Das ist verdächtig.
vergeblich
Ich habe vergeblich versucht dich anzurufen.
vergnügt
Er hat mit einem vergnügten Grinsen herein.
verheiratet
1. Ich bin mit einem Deutschen verheiratet. 2. Meine Eltern sind seit 30 Jahren verheiratet.
verliebt
Ich bin in Francesco verliebt.
vermutlich
Vermutlich sagt er die Wahrheit.
vernünftig
1. Seien Sie doch vernünftig! 2. Das ist ein ganz vernünftiger Vorschlag.
verpflichtet
Sie sind verpflichtet, den Unfall zu melden.
verrückt
1. Bist du verrückt geworden? 2. So eine verrückte Idee.
verschieden
1. Unsere beiden Kinder sind sehr verschieden. 2. Wir haben dieses Kleid in verschiedenen Farben.
verständlich
Nach acht Stunden Schule haben die Kinder keine Lust mehr zu den Hausaufgaben. Ich finde das verständlich.
verwandt
Sind Sie mit Frau Meyer verwandt?
verwitwet
Familienstand: verwitwet.
viel/viele
1. Ich habe schon viel gelernt. 2. Ich wünsche Ihnen viel Spaß. 3. Hier regnet es viel. 4. Das ist mir viel zu teuer.
vielleicht
1. Kommst du mit in die Stadt? – Ich weiß noch nicht. Vielleicht. 2. Vielleicht bekomme ich den Job. 3. Die Fahrkarte war vielleicht teuer! 4. Hast du vielleicht Kleingeld für mich?
virtuell
Auf dieser Website kann man an einer virtuellen Stadtrundfahrt teilnehmen.
voll
1. Die Flasche ist noch ganz voll. 2. Vor den Feiertagen sind die Züge immer sehr voll. 3. Bitte unterschreiben Sie mit Ihrem vollen Namen.
völlig
Das halte ich für völlig ausgeschlossen.
von
1. Ich komme gerade vom Zahnarzt. 2. Meine Frau kommt gleich von der Arbeit. 3. Emil ist ein Freund von mir. 4. Haben Sie noch eine Zeitung von heute? 5. Von jetzt an müssen wir sparen. 6. Das Büro ist von 13 bis 15 Uhr geschlossen.
voneinander
Wir haben lange nichts voneinander gehört.
vor
1. Ich bin vor einer Woche zurückgekommen. 2. Das Auto steht vor der Tür. 3. Ich konnte vor Schmerzen nicht schlafen. 4. Grüßen Sie alle von mir, vor allem Frau Meier.
vor allem
Grüßen Sie alle von mir, vor allem Frau Meier.
voraus
1. Gehen Sie schon voraus. 2. Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Mühe.
voraussichtlich
Der Zug hat voraussichtlich 20 Minuten Verspätung.
vorbei/vorbei-
1. Die Linie 8 fährt am Krankenhaus vorbei. 2. Keine Sorge! Die Schmerzen sind in ein paar Minuten vorbei. 3. Kommst du um 3 Uhr bei mir vorbei?
vorder-
In den vorderen Reihen sind noch Plätze frei.
vorgestern
Er hat mich vorgestern angerufen.
vorher
Ich komme mit ins Café. Vorher muss ich aber noch zur Bank.
vorhin
Vorhin hat Heidrun angerufen. Du sollst sie zurückrufen.
vorig-
Mirko durfte erst vorige Woche aus dem Krankenhaus.
vorläufig
1. Ich habe noch keine Wohnung. Ich wohne vorläufig bei einem Freund. 2. Das ist ein vorläufiger Bescheid.
vorn/vorne
1. Bitte vorn beim Fahrer einsteigen! 2. Zwei Kinokarten, bitte. – Wo möchten Sie sitzen, vorne oder hinten? 3. Das war noch nicht ganz richtig. Bitte noch mal von vorne.
vorsichtig
1. Sei vorsichtig! 2. Bitte fahr vorsichtig, die Straße ist glatt.
vorwärts
Ich kann nicht vorbei. Bitte fahr noch ein Stück vorwärts.
 

Перейти на