Deutsch

Adjektivliste, Adverbliste... B1

17.01.17 16:58
Re: Adjektivliste, Adverbliste... B1
 
regrem патриот
в ответ regrem 07.01.17 19:26
W
waagerecht
Ziehen Sie bitte einen waagerechten Strich.
wach
1. Bist du schon lange wach? 2. Ich bin gerade wach geworden.
wahnsinnig
1. Du fährst viel zu schnell. Bist du wahnsinnig! 2. Diese Musik gefällt mir wahnsinnig gut.
wahr
1. Was ich sage, ist wahr. 2. Es ist eine wahre Geschichte. 3. Es ist doch schön hier, nicht wahr?
während
Während wir arbeiten, dürfen wir nicht rauchen.
wahrscheinlich
1. Wahrscheinlich mache ich im Herbst noch einen Deutschkurs. 2. Fährst du in den Ferien zu deinen Eltern? – Ich weiß noch nicht. Wahrscheinlich schon.
wann
1. Wann kommst du? 2. Wissen Sie, wann der Kurs beginnt? 3 Bis wann muss ich mich anmelden? 4. Ab wann haben Sie geöffnet?
warm
1. Hier ist es sehr warm. 2. Abends essen wir oft warm. 3. Du musst dich warm anziehen. 4. Mittags möchte ich gern ein warmes Essen. 5. Für den Winter brauche ich einen warmen Pullover.
warum
1. Warum besuchst du mich nicht? 2. Ich mag diese Arbeit nicht. – Warum denn nicht?
was
1. Was ist das? 2. Was möchten Sie? 3. Wissen Sie, was das ist? 4. Hast du schon (et)was gegessen?
was für ein-
Ich will mir ein Auto kaufen. – Was denn für eins?
weder … noch
Für Urlaub haben wir weder Zeit noch Geld.
weg/weg-
1. Meine Handtasche ist weg! 2. Den Brief darfst du nicht wegwerfen.
wegen
1. Wegen Nebels konnte unser Flugzeug nicht landen. 2. Ich rufe wegen meiner Tochter an.
weiblich
Kreuzen Sie bitte an: „weiblich“ oder „männlich“.
weich
1. Ich möchte zum Frühstück ein weiches Ei. 2. Das Bett im Hotel ist mir zu weich.
weil
Warum kommt dein Vater nicht? – Weil er arbeiten muss.
-weise
1. War der Test schwierig? – Teilweise. 2. Das ist möglicherweise nicht so einfach.
weiß
Es hat geschneit. Alles ist ganz weiß.
weit
1. Wie weit ist es noch bis München? 2. Zum Bahnhof ist es nicht weit. 3. Wie weit sind Sie mit der Arbeit? 4. Die Jacke ist mir zu weit.
weiter/weiter-
1. Ich möchte nicht stören. Bitte essen Sie ruhig weiter. 2. Haben Sie noch weitere Fragen?
weltweit
Unsere Firma produziert für den weltweiten Markt.
wenig/wenige
1. Essen Sie immer so wenig? 2. Ich habe nur wenig geschlafen. 3. Hier gibt es nur wenige Geschäfte.
wenigstens
Ich habe keinen Hunger. – Ach, essen Sie wenigstens ein Stück Kuchen.
wenn
Kommst du zu der Party? – Vielleicht, wenn ich nicht arbeiten muss.
wer
1. Wer ist das? Kennst du die Frau? 2. Wer will die Prüfung machen? 3. Nur wer Eintrittskarten hat darf rein.
wert
Das Auto ist vielleicht noch 1000 Euro wert.
wertlos
Diese alten Geldscheine sind heute völlig wertlos.
wertvoll
Ich habe einen sehr wertvollen Ring von meiner Großmutter.
weshalb
Weshalb rufst du nicht mal an?
westlich
Das Dorf liegt westlich von Frankfurt.
wichtig
1. Die Prüfung ist sehr wichtig für mich. 2. Morgen habe ich einen wichtigen Termin.
wie
1. Wie heißt du? 2. Wie lange bist du schon hier? 3. Meine Frau ist so alt wie ich. 4. Wie schreibt man das? 5. Wie bitte? 6. Wie gefällt dir unsere Wohnung?
wieder/wieder-
1. Wann kommst du wieder? 2. Meine Mutter war krank. Jetzt ist sie aber wieder gesund. 3. Mein Bruder kommt schon wieder zu spät. 4. Meine Eltern sind zu Besuch gekommen. Morgen fahren sie wieder zurück.
wild
1. Das ist ein wilder Fluss. 2. Spielt nicht so wild.
wieso
Wie lange sind Sie hier? – Wieso fragen Sie?
wie viel/wie viele
1. Wie viel Geld hast du dabei? 2. Wie viel ist ein Euro hier wert? 3. Wie viele Kinder haben Sie?
willkommen
Herzlich willkommen in Köln.
windig
Es ist heute sehr windig.
wirklich
1. Du glaubst mir nicht? Es ist aber wirklich so. 2. Im Bahnhofsrestaurant isst man wirklich sehr gut.
wo
1. Wo waren Sie im Urlaub? 2. Wo wohnen Sie? 3. Wo ist das Ausländeramt?
woher
1. Woher kommst du? 2. Unsere Nachbarn ziehen nach Berlin. – Woher wissen Sie das?
wohin
1. Wohin kommt der Schrank? 2. Wohin fährt dieser Bus?
wohl
1. Kann ich nach Hause gehen? Ich fühle mich nicht wohl. 2. Wo ist deine Schwester? – Sie wird wohl noch in der Schule sein.
worüber
Worüber lachen Sie?
worum
Kann ich Herrn Meier sprechen? – Worum geht es denn?
wunderbar
1. Im ganzen Urlaub hatten wir wunderbares Wetter. 2. Diese Schokolade schmeckt wunderbar.
wunderschön
1. Wir haben einen Ausflug gemacht. Es war wunderschön. 2. Ich habe mir ein wunderschönes Kleid gekauft.
wütend
1. Warum bist du so wütend? 2. Ich bin wütend auf meinen Bruder. Er hat wieder nicht auf mich gewartet.
 

Перейти на