Deutsch

Hören und Sprechen A1 Lektion 1 - 10

19.04.17 22:22
Re: Hören und Sprechen Lektion 1
 
regrem патриот
в ответ regrem 12.04.17 11:13, Последний раз изменено 19.04.17 22:28 (regrem)

43:45 – 48:45

Lektion neun(9)

Neunte (9.) Lektion

Besichtigung

1. Teil

Reiseführer:

Guten Tag, meine Damen und Herren!

Ich begrüße Sie zu unserer zweistündigen Rundfahrt durch München.

Während der Fahrt werde ich Ihnen einige Sehenswürdigkeiten unserer Stadt zeigen.

Zuerst werden wir über den Karlsplatz zur Residenz und zu Münchens berühmtem Nationaltheater fahren.

Danach wollte ich eigentlich mit Ihnen in den Englischen Garten gehen.

Wegen des schlechten Wetters können wir aber nicht aus dem Bus.

Wenn Sie nichts dagegen haben, machen wir statt des kleinen Spaziergangs eine kurze Führung durch einige der historischen Abteilungen des Deutschen Museums.

Gegen drei Uhr werden wir wieder zurück sein.

2. Teil

Eine Ausstellung

Herr Kühn:

Na, Renate, woher kommst du?

Renate Kühn:

Ich komme gerade aus dem Haus der Kunst.

Dort zeigt man seit dem 21. Oktober eine Paul Klee Ausstellung.

Sie dauert bis Mitte Januar.

Frau Kühn:

Schade, dass wir nicht mit dir gehen konnten.

Wir waren während der Zeit auf einer Rundfahrt.

Herr Kühn:

War die Ausstellung schön?

Renate Kühn:

Das ist schwer zu sagen.

Viele der Bilder konnte ich überhaupt nicht verstehen.

Frau Kühn:

Das macht nichts.

Ich musste zuerst auch viel Neues über moderne Kunst lesen…

Herr Kühn:

… und dann versteht man noch lange nicht alles.

Frau Kühn:

Man braucht eben für alles, was schwierig ist, viel Geduld.

Renates Verabredung

Renate Kühn:

Wolltet ihr nicht mit Onkel Max und Tante Grete ausgehen?

Herr Kühn:

Ja, wir wollten sie noch vor unserer Abfahrt in ein Restaurant einladen.

Renate Kühn:

Wenn es euch recht ist, gehe ich in der Zeit mit ein paar Bekannten in eine Diskothek.

Herr Kühn:

Ich habe nichts dagegen.

Renate Kühn:

Ich habe eine Verabredung mit einem Freund von Franz.

Sie ist um fünf Uhr.

Herr Kühn:

Da hast du noch anderthalb Stunden Zeit.

Renate Kühn:

Ich soll vorher bei ihm anrufen.

Wie telefoniert man in einer deutschen Fernsprechzelle?

Herr Kühn:

Ich erkläre es dir sofort.

Ortsgespräch

Herr Kühn:

Also, Renate, du siehst hier in der Fernsprechzelle das Telefon- oder Fernsprechbuch.

Renate Kühn:

Das Telefonbuch brauche ich nicht.

Ich habe Pauls Nummer auf dem Zettel hier: 22 00 24.

Herr Kühn:

Dann wirfst du nur zwei Zehnpfennigstücke ein, nimmst den Hörer ab und wählst die Nummer.

Renate Kühn:

Wenn jemand sich am Apparat meldet, ist es einfach.

Herr Kühn:

Wenn niemand zu Hause ist, hörst du das lange Tonsignal tüüüt.

Renate Kühn:

Und wenn gerade besetzt ist?

Herr Kühn:

Dann macht es kurz tüt-tüt-tüt.

Renate Kühn:

Danke!

Jetzt weiß ich Bescheid.

Koffer packen

Frau Kühn:

Ich fahre jetzt mit einem Taxi zu Pfaffingers nach Hause und packe unsere Koffer.

Herr Kühn:

Wir nehmen aber nur deinen braunen und Renates kleinen.

Die anderen beiden lassen wir hier.

Frau Kühn:

Ja, gut!

Wir dürfen aber nicht vergessen, alle bis spätestens acht Uhr zu Hause zu sein.

Herr Kühn:

Ich weiß, der Bus fährt um 9 ab.

Um 8.40 (acht Uhr vierzig) – das heißt 10 Minuten nach halb neun –

muss jeder an der Bushaltestelle sein.

3. Teil

Telefongespräch

Frau Lenz:

Ich höre nichts.

Der Apparat ist bestimmt kaputt.

Herr Lenz:

Statt der Nummer 01 25 17 wählst du immer 01 5 17.

Frau Lenz:

Ach so!

Ich vergesse also immer, die Nummer zwei zu wählen.

Einsteigen!

Busfahrer:

Wo ist Fräulein Green?

Es ist eine halbe Minute vor neun.

Anne Green:

Hier bin ich.

Alle Taxis waren besetzt.

Busfahrer:

Gut, dass Sie endlich da sind.

Jetzt sind alle Plätze besetzt, und wir können abfahren.

 

Перейти на