Hallo Deutschschule | 2015-2020
22.02.2019 | Lektion 24 | Wortschatz Wetter | Schweiz
1. hören
2. nachsprechen
Basel liegt im Norden der Schweiz.
Basel liegt an der Grenze zu Deutschlang und Frankreich.
Warst du schon einmal in Basel?
Ja, ich war schon oft in Basel.
In Basel steht das höchste Gebäude der Schweiz.
Luzern liegt im Zentrum der Schweiz.
Luzern liegt am Vierwaldstättersee.
Warst du schon einmal in Luzern?
Nein, ich war noch nie in Luzern.
In Luzern gibt es die Kapellbrücke.
Bern ist die Hauptstadt der Schweiz.
Bern liegt an der Aare.
In Bern ist das Bundeshaus.
Die Berner sprechen Berndeutsch.
Genf liegt im Südwesten der Schweiz.
Genf liegt am Genfersee.
Genf ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz.
In Genf spricht man Französisch.
Lugano liegt im Süden der Schweiz.
In Lugano sprechen die Leute Italienisch.
Im Kanton Tessin ist es oft wärmer als in Zürich.
Davos liegt im Osten der Schweiz.
Davos liegt in den Bergen.
Dort kann man Skifahren oder Wandern.
Die Schweiz hat 26 Kantone.
Die Schweiz ist ein reiches Land.
Die Schweiz ist eine direkte Demokratie.
Die Schweiz ist etwa 40.000 Quadratkilometer groß.
In der Schweiz gibt es viele Berge.
In der Schweiz leben mehr als 8 Millionen Menschen.
In der Schweiz gibt es 4 Landessprachen.
Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.
Zürich ist die größte Stadt der Schweiz.
Der Gotthardtunnel ist einer der längsten Tunnel der Welt.
Der Rhein ist der längste Fluss der Schweiz.
Das Matterhorn ist der berühmteste Berg der Schweiz.
Im Frühling blühen die Blumen.
Im Frühling ist es warm.
Im Frühling werden die Tage wieder länger.
Im Sommer ist es heiß
Im Sommer kann man in den Seen und Flüssen baden.
Im Sommer scheint die Sonne.
Im Herbst regnet es oft.
Im Herbst windet es oft.
Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen.
Im Winter ist es kalt.
Im Winter schneit es.
Im Winter kann man Ski fahren oder schlitteln.