Deutsch

Hallo Deutschschule | 2015-2020

14.06.21 12:07
Re: Hallo Deutschschule | Wiederholung
 
regrem патриот
в ответ regrem 05.06.21 09:50, Последний раз изменено 14.10.21 08:43 (regrem)

24.02.2019 | Lektion 16 | Als was arbeitest du? | Was ist dein Beruf?


1. hören

2. nachsprechen


- Als was arbeitest du?

- Ich arbeite als Koch.

- Was ist dein Beruf?

- Mein Beruf ist Informatiker.

- Was bist du von Beruf?

- Ich bin Lehrer.

- Was ist dein Job?

- Ich bin Bauarbeiter.


Als Anwalt verdient man viel Geld.

Als Bäcker muss man früh aufstehen.

Als Arzt muss man lang studieren.

Ich bin Student. Ich studiere Medizin.


Mein Name ist Paul Schnyder.

Ich wohne in Olten und bin 39 Jahre alt.

Ich bin geschieden und habe eine Tochter.

Sie ist 14 Jahre alt und wohnt bei ihrer Mutter.


- Was machen Sie beruflich?

- Ich bin Informatiker. Ich habe immer viele Aufträge.

- Was ist schwierig am Beruf Informatiker?

- Als Informatiker muss man immer wieder Neues lernen.

Die Technik verändert sich ständig und schnell!

Man muss immer Uptodate bleiben und die neue Hardware und Software kaufen und lernen.


- Sie sind selbstständig. Was gibt es da für Vor- und Nachteile?

- Mir gefällt es, selbstständig zu sein.

Selbstständig sein bedeutet, dass ich mein eigener Chef bin.

Es bedeutet aber auch viel Verantwortung und Arbeit.

Oft miss ich am Abend oder am Wochenende arbeiten.

Wenn ich ein Projekt oder einen Auftrag erledigen muss, dann habe ich oft sehr lange Arbeitszeiten.

Das ist anstrengend, aber ich mache das ja für mich und mein Portemonnaie.


- Guten Tag Frau Koller, Stellen Sie sich bitte vor.

- Guten Tag. Mein Name ist Heike Koller und ich bin 32 Jahre alt.

Ich bin Deutsche und lebe seit 4 Jahren in der Schweiz.

Ich bin Single und habe keine Kinder.


- Was ist Ihre Arbeit, Frau Koller?

- Ich arbeite als Ärztin in einem Krankenhaus in Winterthur.

- Wie ist die Arbeit als Ärztin?

- Mein Beruf gefällt mir sehr.

Ich kann Menschen helfen und manchmal rette ich sogar Leben!

Als Ärztin verdiene ich viel Geld.

- Und gibt es auch etwas Negatives an Ihrem Beruf?

- Ja. Ich finde die Arbeitszeiten negativ.

Ich muss immer für einen Notfall bereit sein.

Wenn ich Notfalldienst habe, kann jeden Moment das Handy klingeln und ich muss sofort ins Spital gehen.

Man muss lange an der Universität studieren, um Ärztin zu werden


- Was machen Sie beruflich?

- Im Moment arbeite ich als Bauarbeiter.

Ich arbeite bei der "Ausbau AG".

Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich.

- Gibt es auch eine negative Seite?

- Die Arbeitszeiten sind lang.

Ich arbeite meistens 9 Stunden pro Tag und am Abend bin ich dann total müde.


- Ich arbeite als Bäckerin bei der Bäckerei "Brötchen & Co".

- Wie lange arbeiten Sie schon als Bäckerin?

- Ich arbeite schon seit 20 Jahren als Bäckerin.

- 20 Jahre sind eine lange Zeit. Macht Ihnen der Beruf immer noch Spaß?

- Ja. Sicher!

- Beschreiben Sie bitte den Beruf Bäckerin für unsere Zuhörer.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag in der Bäckerei aus?

- Am Morgen stehe ich sehr früh auf.

Meistens fängt die Arbeit um 4 Uhr an.

Dann backen wir die Brote und Kuchen oder bereiten die Sandwiches und Canapes vor.

Die Bäckerei macht um 6 Uhr auf.

- Was ist positiv und was negativ an Ihrem Beruf?

- Positiv finde ich die Abwechslung zwischen Backen und Verkaufen.

Negativ finde ich den Lohn.

Ich verdiene als Bäckerin nicht so viel.

Ich habe also einen tiefen Lohn.


Ich muss arbeiten.

Ich muss heute noch arbeiten.

Ich muss heute noch lange arbeiten.


Ich muss die Wäsche waschen.

Du musst die Kleider bügeln.

Er muss das Geschirr abwaschen.

Wir müssen die Lebensmittel einkaufen.

Ihr müsst den Müll rausbringen.

Sie müssen die Wohnung putzen.


 

Перейти на