Hallo Deutschschule | 2015-2020
26.07.2020 | Verben mit festen Präpositionen | Teil 1
Verben mit festen Präpositionen Teil 1
an & Akkusativ
denken an & Akk.
Er denkt an seinen Hund.
sich erinnern an & Akk.
Erinnerst du dich an Erich?
Wir haben ihn an der Party getroffen.
Ja, jetzt erinnere ich mich an ihn.
sich gewöhnen an & Akk.
Er hat sich noch nicht an das scharfe Essen gewöhnt.
Jetzt hat er sich an das scharfe Essen gewöhnt.
glauben an & Akk.
Er glaubt an Buddha.
an & Dativ
teilnehmen an & Dativ
Er nimmt an einer Sitzung teil.
zweifeln an & Dativ
Er zweifelt an der Banknote.
auf & Akkusativ
freuen auf & Akk.
Er freut sich auf die Party.
warten auf & Akk.
Er wartet auf den Bus.
sich konzentrieren auf & Akk.
Er konzentriert sich auf seine Arbeit.
aufpassen auf & Akk.
Er passt auf das Kind und den Verkehr auf.
antworten auf & Akk.
Er antwortet auf seine Frage.
hoffen auf & Akk.
Er hofft auf Frieden.
sich verlassen auf & Akk.
Er verlässt sich auf seine Freunde.
verzichten auf & Akk.
Er verzichtet auf Fleisch.
Lust haben auf & Akk.
Er hat Lust auf eine Cola.
für + Akkusativ
sich interessieren für & Akk.
Er interessiert sich für Bücher.
sorgen für & Akk.
Er sorgt für seine Mutter.
ausgeben für & Akk.
Er gibt viel Geld für Technik aus.
sich entscheiden für & Akk.
Er entscheidet sich für das weiße T-Shirt.
bei & Dativ(Personen)für & Akkusativ(Sachen)
Sich bedanken bei & Dativ für & Akkusativ
Er bedankt sich bei ihr für das Geschenk.
Sich entschuldigen bei & Dativ für & Akkusativ
Er entschuldigt sich bei ihm für den Fehler.
Bei & Dativ(Personen) über & Akkusativ(Thema)
sich beschweren bei & Dativ über & Akkusativ
Er beschwert sich beim Kellner über den Service.
klagen bei & Dativ über & Akkusativ
Er klagt bei ihr über sein Leben.
sich entschuldigen bei & Dativ für & Akkusativ
Er entschuldigt sich bei ihr für den Fehler.
bei & Dativ(Firma) um & Akkusativ(Stelle)
sich bewerben bei & Dativ um & Akkusativ
Er bewirbt sich bei der Firma um eine Stelle als Mechaniker.
von & Dativ
träumen von & Dativ
Er träumt von Ferien
sprechen von & Dativ
Er spricht von ihr.
reden von & Dativ
Er redet von ihr.
erzählen von & Dativ
Er erzählt von der Reise.
vor & Dativ
Angst haben vor & Dativ
Er hat Angst vor der Maus.
sich fürchten vor & Dativ
Er fürchtet sich vor der Maus.
sich ekeln vor & Dativ
Er ekelt sich vor dem Käfer.
warnen vor & Dativ
Er warnt vor der Strafe.
aus & Dativ (Material)
bestehen aus & Dativ
Der Tisch besteht aus Holz.
gemacht sein aus & Dativ
Der Sack ist aus Plastik gemacht.
sein aus & Dativ
Die Tasse ist aus Keramik.