Einen Text in die Ich-Form, Er/Sie-Form umschreiben
Peters Auto ist plötzlich kaputt
Peters Auto ist kaputt. Es war ganz plötzlich passiert. Er war gerade auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, da war sein Auto mitten auf der Straße stehen geblieben.
Mein Auto ist kaputt. Es war ganz plötzlich passiert. Ich war gerade auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, da war mein Auto mitten auf der Straße stehen geblieben.
Peter machte die Warnblinkanlage seines Autos an und stieg aus. Aus dem Kofferraum nahm er sein Warndreieck und stellte es zehn Schritte vom Auto entfern auf die Straße. Somit waren die anderen Autofahrer gewarnt. Das macht man, um einen Unfall zu vermeiden.
Ich machte die Warnblinkanlage meines Autos an und stieg aus. Aus dem Kofferraum nehme ich mein Warndreieck und stellte es zehn Schritte vom Auto entfern auf die Straße. Somit waren die anderen Autofahrer gewarnt. Das macht man, um einen Unfall zu vermeiden.
Dann rief Peter in der Werkstatt an. Er erklärte dem netten Mann am Telefon, was passiert war. Dieser sagte ihm, dass in wenigen Minuten ein Kollege ihn abschleppen würde.
Dann rief ich in der Werkstatt an. Ich erklärte dem netten Mann am Telefon, was passiert war. Dieser sagte mir, dass in wenigen Minuten ein Kollege mich abschleppen würde.
Peter wartete auf dem Gehweg. Es dauerte nicht lange, da kam ein gelber Abschleppwagen.
Der Fahrer stieg aus und sah sich das Auto kurz an. Dann befestigte er eine Kette am Auto und zog es mit einer Seilwinde auf die Ladefläche seines Abschleppwagens. Zusammen fuhren die beiden dann zur Werkstatt, wo der Fahrer das Auto vorsichtig ablud.
Ich wartete auf dem Gehweg. Es dauerte nicht lange, da kam ein gelber Abschleppwagen.
Der Fahrer stieg aus und sah sich das Auto kurz an. Dann befestigte er eine Kette am Auto und zog es mit einer Seilwinde auf die Ladefläche seines Abschleppwagens. Zusammen fuhren wir beiden dann zur Werkstatt, wo der Fahrer das Auto vorsichtig ablud.
Nun sieht sich der Mechaniker das Fahrzeug an.
Er überprüft den Motor. Mit dem ist alles in Ordnung. Dann schaltet er die Leuchten an. Alle funktionieren, sagt er. Der Mechaniker überprüft die Reifen. Er misst den Reifendruck und überprüft, ob die Schrauben alle festgedreht sind. Mit den Reifen ist auch alles in Ordnung.
Dann versuch er das Auto zu starten. Hierfür dreht er den Schlüssel im Anlasser. Nichts passiert.
Der Mechaniker und Peter schauen sich verwundert an.
Der Mechaniker und ich schauen uns verwundert an.
Der Mechaniker steigt aus seinem Auto aus und öffnet die Motorhaube. Er nimmt zwei Kabel und befestigt sie an der Autobatterie. Die Kabel sind mit einem Lesegerät verbunden. Das sollte jetzt eigentlich piepen, sagt der Mechaniker. Das Gerät ist aber stumm. Da ist zum Glück nur die Autobatterie leer, sagt der Mechaniker.
Wäre etwas anderes kaputt, wäre das sehr teuer geworden.
Peter ist erleichtert.
Ich bin erleichtert.