Вход на сайт
Нужен профессиональный взгляд на Arbeitszeugnis
440 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Что вы думаете по поводу этого цойгниса? Есть возможность внести НЕБОЛьШИЕ исправления, хотя бумага уже подписана.
Мне не нравится объем и стиль (как эссе), ненужное углубление в технические аспекты физики, очень "честное" указание слабоватых знаний немецкого языка (хотя имелась ввиду положительная характеристика), ну и отсутствие кодировки.
В общем, какое впечатление произведет этот цойгнис на современных работодателей? Нужно ли просить полностью переделать документ, ведь человек проработал здесь почти 7 лет.
Спасибо за мнения!
__________________________________________
Arbeitszeugnis für (Vorname, Name)
Vorname Name kam im Oktober 2000 in meine Arbeitsgruppe. Er hatte seine Masterarbeit am Insitute of XXX der Russischen Akademie in XXX erstellt und wurde mir von Prof. XXX, zu dem ich über lange Jahre einen hervorragenden persönlichen und wissenschaftlichen Kontakt hatte, empfohlen. Vorname Name sollte seine Doktorarbeit an meinem Lehrstuhl ausführen, formal aber an der Akademie in XXX promovieren (Kandidat der Wissenschaften). So wurde es auch dann gehandhabt. Er beschäftigte sich in meiner Gruppe mit der hochauflösenden optischen Spektroskopie von Proteinen. Die Technik, die er dabei benutzte, ist spektrales Lochbrennen, eine Methode, die man als Analogon des Mößbauer-Effektes in der Optik bezeichnen kann. Vorname Name war eine gute Empfehlung. Er hat sich nicht nur als fleißiger, sondern auch als sehr geschickter Experimentator erwiesen, der sich nie gescheut hat eigene Varianten in die verschiedenen Experimente einzubringen. Spektrales Lochbrennen führt an die absolute naturgegebene Auflösungsgrenze heran. Um sie zu erreichen, muß bei sehr tiefen Temparaturen gearbeitet werden. Kenntnisse in Tieftemperaturphysik und Vakuumtechnik sind daher unerlässlich, ebenso der Umgang mit hochstabilisierten Dauerstrichlasern und Methoden der nichtlinearen Optik. Wegen ihrer hohen Auflösung eignet sich die Methode auch gut den Einfluß äußerer Felder auf die Spektrallinien, z.B. in Elektroabsorptionsexperimenten, zu studieren. Es liegt auf der Hand, dass schwierige Experimente ein gehöriges Maß an Signalverarbeitung erfordern, wozu gute Kenntnisse in Elektronik und der Umgang (bezw die Entwicklung) mit entsprechenden Computerprogrammen erforderlich sind. In vielen Fällen konnte er LabVIEW als Programmieroberfläche benutzen. Aber er hat auch eine Reihe von Meßprozessen in C++ programmiert.
Nach meinem Dafürhalten hat Vorname Name experimentell vielseitig und sehr selbständig gearbeitet. Seine Arbeiten waren erfolgreich und haben sich in einer ganzen Reihe von Publikationen niedergeschlagen.
Seit seinem Examen (Kandidat der Wissenschaften) im Jahr 2005 arbeitet er als wissenschaftlicher Angestellter im Rahmen des Sonderforschungsbereichs Lichtinduzierte Dynamik von Biopolymeren an meinem Lehrstuhl. In diesem Sonderforschungsbereich sind die beiden Münchner Universitäten sowie verschiedene Max-Planck-Institute vertreten. Vorname Name fühlt sich in dem stark international geprägten Sonderforschungsbereich sichtlich wohl.
Als Vorname Name 2000 an meinem Lehrstuhl kam, konnte er nahezu kein Wort Deutsch. Er hat sich aber erfolgreich bemüht und spricht mittlerweile ziemlich gut, wiewohl die alltägliche Unterhaltung im Labor nach wie vor überwiegend in Englisch vor sich geht. Ensprechend gut sind seine Englischkenntnisse. Englisch spricht er fließend. Er hat sich hervorragend sozial integriert. Er hat einen guten Humor, ist fleißig und absolut zuverlässig. Er hat sich auch in der Vorstandschaft des Vereins Club Ausländischer XXX über mehrere Jahre engagiert.
Ich persönlich war froh ihn in meiner Gruppe zu haben. Für die Zukunft wünsche ich ihm viel Erfolg.
Мне не нравится объем и стиль (как эссе), ненужное углубление в технические аспекты физики, очень "честное" указание слабоватых знаний немецкого языка (хотя имелась ввиду положительная характеристика), ну и отсутствие кодировки.
В общем, какое впечатление произведет этот цойгнис на современных работодателей? Нужно ли просить полностью переделать документ, ведь человек проработал здесь почти 7 лет.
Спасибо за мнения!

__________________________________________
Arbeitszeugnis für (Vorname, Name)
Vorname Name kam im Oktober 2000 in meine Arbeitsgruppe. Er hatte seine Masterarbeit am Insitute of XXX der Russischen Akademie in XXX erstellt und wurde mir von Prof. XXX, zu dem ich über lange Jahre einen hervorragenden persönlichen und wissenschaftlichen Kontakt hatte, empfohlen. Vorname Name sollte seine Doktorarbeit an meinem Lehrstuhl ausführen, formal aber an der Akademie in XXX promovieren (Kandidat der Wissenschaften). So wurde es auch dann gehandhabt. Er beschäftigte sich in meiner Gruppe mit der hochauflösenden optischen Spektroskopie von Proteinen. Die Technik, die er dabei benutzte, ist spektrales Lochbrennen, eine Methode, die man als Analogon des Mößbauer-Effektes in der Optik bezeichnen kann. Vorname Name war eine gute Empfehlung. Er hat sich nicht nur als fleißiger, sondern auch als sehr geschickter Experimentator erwiesen, der sich nie gescheut hat eigene Varianten in die verschiedenen Experimente einzubringen. Spektrales Lochbrennen führt an die absolute naturgegebene Auflösungsgrenze heran. Um sie zu erreichen, muß bei sehr tiefen Temparaturen gearbeitet werden. Kenntnisse in Tieftemperaturphysik und Vakuumtechnik sind daher unerlässlich, ebenso der Umgang mit hochstabilisierten Dauerstrichlasern und Methoden der nichtlinearen Optik. Wegen ihrer hohen Auflösung eignet sich die Methode auch gut den Einfluß äußerer Felder auf die Spektrallinien, z.B. in Elektroabsorptionsexperimenten, zu studieren. Es liegt auf der Hand, dass schwierige Experimente ein gehöriges Maß an Signalverarbeitung erfordern, wozu gute Kenntnisse in Elektronik und der Umgang (bezw die Entwicklung) mit entsprechenden Computerprogrammen erforderlich sind. In vielen Fällen konnte er LabVIEW als Programmieroberfläche benutzen. Aber er hat auch eine Reihe von Meßprozessen in C++ programmiert.
Nach meinem Dafürhalten hat Vorname Name experimentell vielseitig und sehr selbständig gearbeitet. Seine Arbeiten waren erfolgreich und haben sich in einer ganzen Reihe von Publikationen niedergeschlagen.
Seit seinem Examen (Kandidat der Wissenschaften) im Jahr 2005 arbeitet er als wissenschaftlicher Angestellter im Rahmen des Sonderforschungsbereichs Lichtinduzierte Dynamik von Biopolymeren an meinem Lehrstuhl. In diesem Sonderforschungsbereich sind die beiden Münchner Universitäten sowie verschiedene Max-Planck-Institute vertreten. Vorname Name fühlt sich in dem stark international geprägten Sonderforschungsbereich sichtlich wohl.
Als Vorname Name 2000 an meinem Lehrstuhl kam, konnte er nahezu kein Wort Deutsch. Er hat sich aber erfolgreich bemüht und spricht mittlerweile ziemlich gut, wiewohl die alltägliche Unterhaltung im Labor nach wie vor überwiegend in Englisch vor sich geht. Ensprechend gut sind seine Englischkenntnisse. Englisch spricht er fließend. Er hat sich hervorragend sozial integriert. Er hat einen guten Humor, ist fleißig und absolut zuverlässig. Er hat sich auch in der Vorstandschaft des Vereins Club Ausländischer XXX über mehrere Jahre engagiert.
Ich persönlich war froh ihn in meiner Gruppe zu haben. Für die Zukunft wünsche ich ihm viel Erfolg.