русский

Literatursalon lädt ein!

05.01.09 17:34
Literatursalon lädt ein!
 
linoleum коренной житель
linoleum
Mit den besten Wünschen für ein wundervolles, gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2009.
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm (im BKA-Theater)
lädt ein
zum Abend mit Autoren des Hamburger Männerschwarm Verlages

MONTAG, 12. Januar 2009 um 20.30 Uhr
"Weit raus" oder in "Heim & Garten" oder als "Einzelgänger" -
Die Suche nach dem Lebensglück.
Drei Bücher, drei Autoren und drei Annäherungen.
Mit Uwe Jahn, Victor Aadlon und Mario Wirz, der den Text von Christopher Isherwood liest
Christopher Isherwood: "Der Einzelgänger" (Titel der Originalausgabe: "A Single Man")
gelesen von Mario Wirz
Uwe Jahn: "Weit raus", Erzählungen
Victor Aadlon: "Heim & Garten", Roman
Zum Buch: "Der Einzelgänger" (Aus dem Englischen von Axel Kaun)
Als die Welt seiner Berlin-Stories, die in der Bühnenbearbeitung "Cabaret"
Weltruhm erlangten, im Nationalsozialismus versank, emigrierte Isherwood in
die USA. Seinem Motto "I am a camera" blieb er auch dort treu, und ein
Beispiel seiner meisterhaften Beobachtungskunst ist der Roman "Der
Einzelgänger" aus dem Jahr 1964. Er beobachtet die Außenwelt sehr genau.
Dagegen setzt er die Darstellung der Innenwelt des Protagonisten. Das Alter
und der Verlust des langjährigen Partners sind Gegenstand der literarischen
Analyse.
Zum Buch: "Weit raus" (Erzählungen, erschienen 2008)
Wie verhält man sich in intimen Beziehungen? Wie schützt man die Zuversicht
vor den Zumutungen des Alltags?
Zehn Geschichten um Wünsche und Leidenschaften, die überraschende Wendungen
nehmen. Die Protagonisten sind unentschlossene Hedonisten mit mehr
Vergangenheit, als ihnen lieb ist. Die einen haben sich für eine
Partnerschaft entschieden, was ihnen nicht immer gut bekommt. Die anderen
sind Singles geblieben und es geht ihnen auch nicht besser, weil mit den
Jahren die Hoffnung knapp wird. Alle würden gerne ewig jung sein, sie
fürchten sich vor ihren Erinnerungen und vor dem Alter, sind empfindlich
geworden, nervös, leicht zu kränken, und wenn einer es nicht ernst mit ihnen
meint, wird es ungemütlich.
Zum Buch "Heim & Garten" (Roman, erschienen 2008)
Wenn ein erfolgreicher Werbemann plötzlich Pause
macht und die Orte und Personen seiner Kindheit besucht, dann stimmt etwas
nicht. Carl macht sich auf den Weg in die Vergangenheit, trifft
Jugendfreunde, Großmutter und Mutter, schließlich sogar den gehassten Vater.
Doch in dieser "Rückblende" ist heute nichts mehr so, wie es damals war.
Mit der Schilderung dieser Reise in die Vergangenheit erzählt Aadlon eine in
vielem typische Biografie der 1960er Generation.
Die Autoren:
Christopher Isherwood wurde 1904 in Cheshire/ England geboren. Seine Erlebnisse Anfang der 30er Jahre in Berlin lieferten das Material für └Leb wohl, Berlin⌠, das in der Bühnenbearbeitung └Cabaret⌠ Weltruhm erlangte. Isherwood emigrierte 1939 in die USA. Er starb im Alter von 83 Jahren in Santa Monica, Kalifornien.
Uwe Jahn wurde 1964 im Wendland geboren. Sein journalistisches Handwerk lernte er als Regionalreporter in Brandenburg; heute lebt er in Berlin und arbeitet als Hörfunkredakteur für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zahlreiche Glossen und Erzählungen sind in Anthologien und Zeitschriften erschienen.
Victor Aadlon alias Paul Kremp wurde 1962 im Saarland geboren. Er lebt als freischaffender Künstler auf der schwäbischen Alb.
In Kooperation mit dem Männerschwarm Verlag.
ORT:
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm im BKA-Theater
Mehringdamm 34, Berlin-Kreuzberg
UBhf.: Mehringdamm
Eintritt: 8 Euro/ VVK + Erm.: 6 Euro
Kartenreservierung: 030- 20 22 007
Infos: www.salonkultur.de
Der Literarische Salon wird freundlich unterstützt von der Kanzlei Waldenberger Rechtsanwälte.
 

Sprung zu