Deutsch

Literatursalon lädt ein!

23.02.09 11:44
Re: Literatursalon lädt ein!
 
linoleum коренной житель
linoleum
в ответ linoleum 05.01.09 17:34
Salonabende im März 2009
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm (im BKA-Theater)
lädt ein zur
Lesung mit Musik
Montag, 9. März 2009, um 20.30 Uhr
Hanno Rinke liest aus seinem Buch "Zerrissen - Ein Tagebuch in Briefen"
(Europäische Verlagsanstalt)
Boris Steinberg singt Chansons von Hanno Rinke und wird dabei von Marc
Haussmann am Flügel begleitet
Moderation: Britta Gansebohm
Hanno Rinke hat sein gesamtes Leben hindurch Briefe geschrieben. Viel Raum
widmet er darin seiner Arbeit als Produzent und Vertrauter internationaler
Klassikstars wie Karajan, Bernstein, Pogorelich, Argerich, Maazel und
Rostropovich. Eine Besonderheit, denn er erlebt und beschreibt diese
Musikgrößen aus nächster Nähe - als Künstler und als Menschen. Eine Auswahl
seiner Briefe hat Hanno Rinke nun zu einem lebensprallen literarischen
Tagebuch zusammengestellt: Voyeurismus ohne Schlüsselloch! Dabei verknüpft
er seine Erlebnisse im 'Klassikzirkus' mit seiner privaten Entwicklung: raus
aus der Isolation einer im Katholizismus verankerten Jugend und hinein ins
Leben eines Homosexuellen, der durch die Welt reist, sich findet und das in
einer nichts auslassenden Welt vor AIDS.
Hanno Rinke, geb.1946 in Berlin, betreute und produzierte nach Ausbildung,
Jura- und Musikstudium für die Deutsche Grammophon internationale
Klassikstars. Später verantwortete er das internationale Marketing der
Deutschen Grammophon. Seit seiner Kindheit lebt Hanno Rinke in Hamburg, wo
er als Schriftsteller, Komponist und Regisseur arbeitet. Er gründete eine
Film- Produktionsfirma sowie die "Guntram und Irene Rinke Stiftung".
Weitere Informationen: www.rinke-stiftung.com, www.hanno-rinke.de
Boris Steinberg, geboren 1965, ist Sänger, Texter, Musiker und Sprecher. 10
Jahre war Boris Steinberg als Veranstalter des Chansonfestes Berlin tätig,
als Sänger veröffentlichte er sechs CDs- zuletzt sein BEST OF im Mai 2007.
Zuletzt erschien sein Buch "Alles Chanson" (Geistkirch Verlag 2008).
Marc Haussmann hat Klavier in Moskau und New York studiert. Er ist
Keyboarder bei der Chansonsängerin Corinne Douarre und hat u.a. mit Kent,
Moina und Schrottfisch gearbeitet.
In Kooperation mit Europäische Verlagsanstalt.
ORT:
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm im BKA-Theater
Mehringdamm 34, Berlin-Kreuzberg
UBhf.: Mehringdamm
Eintritt: 8 Euro/ VVK + Erm.: 6 Euro
Kartenreservierung: 030- 20 22 007
Infos: www.salonkultur.de
Hanno Rinke: Zerrissen - Ein Tagebuch in Briefen, Hamburg, 2008, eva -
Europäische Verlagsanstalt, 599 Seiten, 24,80 Euro, gebunden mit
Schutzumschlag, ISBN 978-3-434-50625
______________________________________________________
Buchpräsentation mit Klavier-Musik (in der Z-Bar)
Mittwoch, 25. März 2009 um 20.30 Uhr
Elena Palmer liest aus ihrem Roman "Die Musiklehrerin" (Friedmann Verlag)
und spielt auf dem 150 Jahre alten Hammerflügel
Moderation: Britta Gansebohm
Eine 40-jährige Musiklehrerin verliebt sich in ihren 18-jährigen Schüler,
und verfällt dabei ins Grübeln: Ob er ihre Liebe erwidern wird, ob die
gesellschaftlichen Normen es ihr überhaupt erlauben werden mit ihm zusammen
zu sein? Sie sucht verzweifelt nach Präzedenzfällen und macht die
überraschende Entdeckung, dass diese Konstellation von Liebenden inzwischen
zum Alltag gehört. Auch dem jungen Mann macht es das Alter seiner Geliebten
nicht besonders leicht, sich seine Gefühle zu ihr einzugestehen. Eine
mitreißende, leidenschaftliche Liebesromanze mit wilder Erotik, Musik,
Gewalt und gleichzeitig eine Studie von der weiblichen Psyche: schockierend
ehrlich und ziemlich direkt.
Elena Palmer begann ihre berufliche Laufbahn als Musikkomponistin. Sie
erhielt mehrere internationale Musikpreise für ihre Werke und moderierte in
den USA eine TV-Musiksendung. Später studierte sie Psychologie und
Journalismus, seit 1993 arbeitet sie als TV-Journalistin und
Auslandskorrespondentin. Sie schreibt für zahlreiche Zeitschriften und ist
Autorin fachpsychologischer und historisch-wissenschaftlicher Werke.
In Kooperation mit dem Friedmann Verlag.
ORT:
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm
in der Z-BAR
Bergstraße 2, 10115 Berlin
Eintritt: 7 Euro/ 5 Euro ermäßigt
Reservierungen: 030- 97 00 51 23
Nähe U-Bahnhof Rosenthaler Platz oder
S-Bahnhof Oranienburger Straße
Der Literarische Salon wird freundlich unterstützt von der Kanzlei
Waldenberger Rechtsanwälte.
 

Перейти на