Deutsch

Literatursalon lädt ein!

16.04.09 11:24
Re: Literatursalon lädt ein!
 
linoleum коренной житель
linoleum
в ответ linoleum 05.01.09 17:34
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm
lädt ein:
Fröhliches Frühlingsfest mit Musik und Literatur
Sonntag, 17. Mai 2009 um 19.30 Uhr
Seit 14 Jahren ist "Der Literarische Salon" von Britta Gansebohm unabhängig
und wird nicht von öffentlichen Geldern finanziert. Seit 2005 gibt es
deswegen den Verein "Freunde und Förderer des Literarischen Salons e.V.", in
dessen Satzung die Förderung sowohl der Gegenwartsliteratur als auch der
Völkerverständigung verankert ist.
Autorinnen und Autoren des Literarischen Salons lesen aus ihren Büchern und
Manuskripten, singen Chansons und Opernarien und verweisen mit diesem
fröhlichen Fest im Wonnemonat Mai auf den gemeinnützigen Verein des Salons.
Frühlingsfest in internationaler Besetzung
mit Liedern der Chansonsängerin Corinne Douarre (Frankreich) und dem
Pianisten Marc Haussmann, mit Lesungen von Judith Hermann, Luo Lingyuan
(China), Harald Martenstein, Kevin McAleer (USA/ Kalifornien), Kathrin
Röggla (Österreich) & Oliver Grajewski und Gernot Wolfram sowie Gesang der
Sopranistin Moon Suk (Süd-Korea).
Moderation: Britta Gansebohm
Über die Mitwirkenden:
Judith Hermann, geb. 1970 in West-Berlin, wurde für ihr erstes Buch
╩Sommerhaus, später╚ (1998), mit dem Literaturförderpreis der Stadt Bremen,
dem Hugo-Ball-Förderpreis und dem Kleist-Preis ausgezeichnet. Einzelne
Geschichten aus ihrem Erzählungsband ╩Nichts als Gespenster╚ (2003) wurden
für das deutsche Kino verfilmt. Ihr neues Buch "Alice" (S. Fischer)
erscheint am 4. Mai 2009.
Harald Martenstein, geb. 1953 in Mainz, ist Autor der Kolumne "Martenstein"
im ZEITmagazin und Redakteur beim Berliner "Tagesspiegel". 2004 erhielt er
den Egon-Erwin-Kisch-Preis. Als Kolumnist wurde er mit dem
Henri-Nannen-Preis ausgezeichnet. 2007 erschien sein Roman Heimweg, der mit
dem Corine-Preis ausgezeichnet wurde.
Kevin McAleer, geb. 1961 in Santa Monica/ Kalifornien, veröffentlichte
"Dueling: The Cult of Honor in Fin-de-Siècle Germany", das 1995 von der
Encyclopaedia Britannica zu einem der "Bücher des Jahres" gekürt wurde. U.a.
erschien von ihm "Zwei Amerikaner in Berlin" (Kurzgeschichten, 1998) und
"Surferboy" (Roman, 2007). Er lebt seit 1997 in Berlin.
Kathrin Röggla, geb. 1971 in Salzburg, schreibt Prosa, Hörspiele und
Theatertexte und beteiligt sich an Inszenierungen von Theaterstücken und
Performances. Sie veröffentlichte u.a. "really ground zero. 11. september
und folgendes" (2001), "wir schlafen nicht" (2004) "draußen tobt die
dunkelziffer" (2005) und sie erhielt zahlreiche Preise u.a. den
Alexander-Sacher-Masoch-Preis (2000), Italo-Svevo-Preis (2001) sowie den
Solothurner Literaturpreis (2005).
Oliver Grajewski, geb. 1968 in Leichlingen bei Köln, ist Comiczeichner,
bildender Künstler und Illustrator für Tageszeitungen, Magazine, Online und
Film. Ausstellungen in Berlin und Tokio. Seit 1995 veröffentlicht er sein
eigenes autobiografisches Magazin "Tigerboy". 2006 nahm er am
internationalen Comic-Salon in Erlangen teil.
Luo Lingyuan, geb.1963 in der Volksrepublik China, lebt seit 1990 in Berlin.
Sie wurde für den Erzählungsband "Du fliegst jetzt für meinen Sohn aus dem
fünften Stock!" 2007 mit dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis
ausgezeichnet. U.a. veröffentlichte sie zuletzt den Roman "Die Sterne von
Shenzhen" (2008).
Corinne Douarre, geb. 1969 in Paris, lebt seit 1997 in Berlin. Ihre dritte
CD,
Ciel XXL (Februar 2008) wurde u.a. in DLF, SR, MDR, RFI, France Inter und
RTL (GZSZ) gespielt. Sie ist fester Bestandteil der Berliner Chansonszene,
tourt in Deutschland und Frankreich und spielt auf zahlreichen Festivals.
Marc Haussmann hat Klavier in Moskau und New York sowie Komposition in
Paris studiert. Er war Fellow am Virginia Center for the Creative Arts
und begleitete als Pianist und Keyboarder Künstler wie Corinne Douarre
und Kent.
Moon Suk, geb. in Südkorea, ist Sopranistin und Allroundkünstlerin (u.a.
Schauspielerin, Dichterin, Performance-Künstlerin). Sie veröffentlichte
mehrere Bücher u.a. "Mond und Sterne" (2006) und "Mondsüchtig" (2007). Seit
2005 ist sie auch Gastmoderatorin ("Kulturbotschafterin") im ZDF
Morgenmagazin.
Gernot Wolfram, geb.1975 in Zittau/ Sachsen, erhielt
2002 den Walter-Serner-Preis des Senders Freies Berlin (RBB).
Veröffentlichungen u.a.: "Der Fremdländer" (Erzählungen, 2003) und "Samuels
Reise" (Roman, 2005).
Eine Veranstaltung des Vereins "Freunde und Förderer des Literarischen Salon
e. V".
ORT:
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm im BKA-Theater
Mehringdamm 34, Berlin-Kreuzberg
UBhf.: Mehringdamm
Eintritt: 8 Euro/ VVK + Erm.: 6 Euro
Kartenreservierung: 030- 20 22 007
Infos: www.salonkultur.de
KONTAKT:
Der Literarische Salon
Britta Gansebohm
Bergstr. 2
10115 Berlin
Fon +49-(0)30-97 00 51 23
Fax +49-(0)30-97 00 51 24
Mobil +49-(0)175-52 70 777
www.salonkultur.de
 

Перейти на