Deutsch
Germany.ruГруппы → Архив Досок→ Биржа & Форекс

Типичный Инвестор....

13.06.05 11:47
Re: Типичный Инвестор....
 
  bootleg свой человек
в ответ bootleg 06.06.05 23:46, Последний раз изменено 13.06.05 12:17 (bootleg)
Ideal: Viel Sicherheit, aber keine Garantie
Leser des Artikels: 62
Garantiezertifikate sind derzeit der Renner, obwohl sie oft nur moderate Erträge versprechen und obendrein aus steuerlicher Sicht für viele Anleger nicht attraktiv sind. Wesentlich interessanter sind dagegen die neuen Deep Bonus Zertifikate, die zwar keine Garantie, aber ebenfalls viel Sicherheit bieten.
Verblüfft sind viele Experten über die hohe Nachfrage nach Garantiepapieren. So sind in dem rasant wachsenden Markt der Anlagezertifikate mehr als die Hälfte aller ausstehenden Papiere mit einer Kapitalgarantie versehen, wie die jüngste Statistik des Derivateforums widerspiegelt. Wesentlich geringer mit 18 Prozent, aber ebenfalls steigend, ist der Marktanteil der Outperformance, Sprint-, Bonus- und Teilschutzzertifikaten. Gut informierte Anleger präferieren die zuletzt genannten Papiere, da sie steuerlich wesentlich attraktiver sind.
Steuerlich gelten Garantiezertifikate nämlich als Finanzinnovation. Das bedeutet, dass alle erzielten Gewinne voll steuerpflichtig sind - unabhängig davon ob sie innerhalb oder außerhalb der zwölfmonatigen Spekulationsfrist erzielt wurden. Gewinne mit anderen Anlagepapieren, die keine gesicherte Rückzahlung bieten, können dagegen außerhalb der zwölfmonatigen Spekulationsfrist steuerfrei vereinnahmt werden.
Die Devise für sicherheitsorientierte Anleger, die ihren Sparerfreibetrag überschritten haben, lautet daher: Viel Sicherheit, aber keine Garantie. Ein interessantes Produkt, um diese Strategie umzusetzen, sind die neuen Deep-Bonus-Zertifikate der ABN Amro. Sie funktionieren wie gewöhnliche Bonus-Papiere: Wird die Risikoschwelle während der Laufzeit nicht markiert, wird ein zusätzlicher Bonus gezahlt. Beim Deep-Bonus-Zertifikat ist diese Risikoschwelle entsprechend niedrig angesetzt, so dass für den Anleger das Risiko geringer wird als bei herkömmlichen Bonuszertifikaten. Dagegen entspricht das Bonuslevel in etwa dem aktuellen Niveau des Index.
Steigen die Märkte nun über dieses Level hinaus an, verhält sich das Papier wie ein gewöhnliches Indexzertifikat. Damit profitieren Anleger voll an Kursgewinnen - die steuerfrei vereinnahmt werden können - und haben einen großen Sicherheitspuffer nach unten. Dafür erhalten sie keine Dividenden. Beim Deep-Bonus-Zertifikat auf den Euro Stoxx 50 wurde die Risikoschwelle mit 1650 Punkten fixiert. Das sind knapp 50 Prozent unter dem aktuellen Niveau und dürfte auch sicherheitsbewussten Anlegern ausreichen. Das Papier läuft bis zum 19.12.2008.
есть Ведомое и Неведомое, а между ними - Двери...
 

Перейти на