Deutsch

Fonds kassieren gern zweimal

25.12.07 11:07
Fonds kassieren gern zweimal
 
alex2003a местный житель
Последний раз изменено 25.12.07 11:12 (alex2003a)
Erfolgshonorare, im Branchenjargon Performance-Fees genannt, sind auf dem Vormarsch: Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Investmentfonds, die im Erfolgsfall eine Extragebühr vorsehen, ist seit dem Jahr 2002 von 9 auf 17 Prozent gestiegen
Nebenkosten selten im Blick
Ausgabeaufschlag Beim Kauf zweigt der Vermittler, der Anlegern den Fonds verkauft, zwischen drei und sechs Prozent der Summe als Provision ab. Wer auf Beratung verzichten kann, findet einzelne Fonds im Internet viel günstiger.
Verwaltungsgebühr Einen festen Anteil des angelegten Vermögens zahlen Anleger einmal jährlich an die Fondsgesellschaft, meist zwischen einem und zwei Prozent.
Erfolgsabhängige Gebühr Hier wenden Fondsgesellschaften unterschiedliche Modelle an. Bei der absoluten Erfolgsmessung kassiert die Fondsgesellschaft einen festen Anteil der Rendite. Gebräuchlicher ist die relative Erfolgsmessung: Hier ist die Gebühr ein fester Anteil der Outperformance gegenüber dem Vergleichsindex.
Rückgabegebühr Wenige Fonds kassieren beim Verkauf der Anteile eine Gebühr. In der Regel verzichten sie im Gegenzug auf einen Ausgabeaufschlag.
Sie können so auf einfache Weise mehr Geld verdienen, weil die meisten privaten Fondskäufer allenfalls nur auf die Höhe des Ausgabeaufschlags schauen. Die Höhe der Verwaltungsgebühren ziehen sie für ihre Kaufentscheidungen kaum in Betracht. Das belegt eine Studie von Terrance Odean, Professor an der University of California in Berkeley.
Z. Bsp. Fondak
das Management des Cominvest Fondak eine 20%ige Erfolgsbeteiligung an der Performance, um die der Fond den Dax schlägt. Steigt der Dax in einem Jahr 5%, der Fondak 10%, so behält das Management 1% als Erfolgsbeteiligung ein. Das gilt übrigens auch, falls der Dax 10% in einem Jahr fällt und der Fondak
nur um 5%. Hinzu kommt die reguläre 1,5% ige Managementgebühr pro Jahr und ab 2009 die 25%ige Abgeltungsteuer auf einen evtl. späteren Veräußerungsgewinn

http://files.cominvest.de/fondsdokumente_PDF/vkp/VKP_cominvest_Fondak_Ausgabe_20...
seite 16
....ab 1.2.2008 kann die gesellschaft fuer die verwaltung des sondervermoegens........eine erfolgsbezogene verguetung in hoehe von bis zu 20 % der wertentwicklung .....erhalten. eine solche verguetung wird dabei nur auf den teil der wertentwicklung berechnet, die den vergleichsindex uebersteigt
 

Перейти на