русский
Germany.ruGroups → Архив Досок→ "Перо Жар-птицы"

Kullerbäck (Колобок на герм.яз.)

18.10.15 16:36
Kullerbäck (Колобок на герм.яз.)
 
Malina sladkaja старожил
Malina sladkaja
Признаюсь сразу: меня нередко интересует происхождение слов. К тому же тяга поделиться чем то хорошим, интересным...
Одна из таких интересных форм - это сказки. Сколько их всяких разных! Сколько в них мудрости! И как хорошо, что нам с самого детства предоставлялась возможность посетить этот прекрасный и мудрый мир.
Разве это имело значение в какой стране и на каком языке рождалась такая фантазия- сказка? Страна фантазия не имела языка и разговаривала с нами устами самых близких и родных, наших мам и пап, бабушек и дедушек.
Так вот, заняло меня как то пересказать одну из любимых сказок "Колобок"
Уже в названии столкнулась с затруднениями... Что значит "Колобок"? Как это перевести?
Как то появилась у меня идея, что происхождение этого слова возможно связано с германским языком.
На германском "kullern" означает крутиться и катиться в практичеки одном слове . Например как : "бусинки катились..."
"Gebäck" это печёное, или выпечка.
Соединяем два слова в одно: "Kullerbäck" звучит очень похоже на "Колобок" и имеет смысл потому, как способ приготовления согласно рассказанному в сказке очень похож на проготовления так называемых "Пончиков" или же в Германии "Quarkbällchen"
4
Итак,русская народная сказка "Колобок" на германском языке:
Kullerbäck
Einst vor nicht all so langer Zeit
In einem Haus der auch schon alt
So lange Jahre wunderbar
In Glück gelebt ein altes Paar.
Und Tage gingen Rund. Doch dann
Zur seiner Frau gemeint der Mann:
„Ein Kullerbäck zum Abendmahl
Ach, tu mir bitte den Gefallen.“
„Ich hätt` es gern für dich getan
Doch ohne Mehl, mein lieber Mann
Das sag` ich dir von vorne weg
Gelingt kein einz`ger Kullerbäck!“
Drauf hin der Mann : „ Du, liebe Frau
Willst nach dem Rest im Mehlkorb schauen?
Und sieh genau in jeder Eck!
Wohl reicht`s für einen Kullerbäck?“
Da ging die Frau gleich ins Haus
Und holte alten Mehlkorb raus.
Bemühte sich um jede Eck
Und hatte Mehl für`s Kullerbäck.
Den Teig gemacht mit Salz und Ei
Und Schmand. Er wurde weich und Fein.
Im Butterschmalz gebacken gold
Das leck`re Prachtstück, wie gewollt!
„Ich leg` es jetzt nicht all zu lang`
Zum kühlen auf die Fensterbank“
So hat die Frau sich dann gedacht
Und was gedacht war gleich gemacht.
Kaum war die Frau vom Fenster weg
So dachte sich das Kullerbäck:
„Verspeist zu werden , fällt mir nicht!“
Sprang von der Bank das kleine Wicht
Und rollte schnell den schmalen Weg
Vom Haus der Alten einfach weg.
Es rollte eine lange Zeit
Und war nicht weit entfernt vom Wald
Da traf es auf den Hasen zu.
Der Hase meinte nur : „Na nu!
Wer bist du? Fein! In aller Ehren!
Ich hab dich gleich zum fressen gern!“

„Das ist ja!…und das freut mich Fast…
Du hast wohl eine feine Nase!
Doch ist es so nach unsren Sitten
Vorerst vergnügt man sich mit Liedern.
Ich singe gerne eins für dich.
Sprach Kullerbäck zum Hase. „Ich?…-
Der Hase – Gerne, ja!“ Nahm Platz.
„Dann lege los, mein leck`rer Schatz!“
„Ich bin das liebste Feingebäck
Mann nennt mich einfach Kullerbäck
Ich bin aus Mehl, Salz, Schmand und Ei.
Im Butterschmalz gebacken fein.
Zum kühlen auf der Fensterbank
Von der ich auf den Boden sprang
Und rollte weg, ich bin so schlau,
Von alten Mann und seiner Frau.
Und dir, du Hase, will ich singen:
Dein Plan wird sicher nicht Gelingen!
Ich weis, mich hast du gern - zum Fressen
Doch das, … das kannst du gleich vergessen!
Ich bin das feine Kullerbäck
Grad` war ich da. Schon bin ich weg! „
Der Hase Schaute um sich um
Und kam sich selbst vor - richtig dumm…
Das feine, kleine Kullerbäck
War nicht zu seh`n . War wirklich weg!
Es rollte wieder eignen Weg
Das kleine , feine Kullerbäck.
Und gegen Mittag, kurz vor zwölf
Da traf es auf den alten Wolf.
Der Wolf erfreut brach lautes „Wa-a-au!!!
Du bist so lecker anzuschauen!
Wer bist du? Fein! In aller Ehren!
Ich hab` dich gleich zum fressen gern!“

„Das ist ja! …und das freut mich Fast…
Du hast wohl eine feine Nase!
Doch ist es so nach unsren Sitten
Vorerst vergnügt man sich mit Liedern.
Ich Singe gerne eins für dich.
Sprach Kullerbäck zum Wolf. Der nickte
Zustimmend dem. Dann nahm er Platz.
„Nun lege los, mein leck`rer Schatz!“
„Ich bin das liebste Feingebäck
Mann nennt mich einfach Kullerbäck
Ich bin aus Mehl, Salz, Schmand und Ei.
Im Butterschmalz gebacken fein.
Zum kühlen auf der Fensterbank
Von der ich auf den Boden sprang
Und rollte weg, ich bin so schlau,
Von alten Mann und seiner Frau.
Und dir, du Wolf, dir will ich singen:
Dein Plan wird sicher nicht Gelingen!
Ich weis mich hast du gern - zum Fressen
Doch das, ... das kannst du gleich vergessen!
Ich bin das feine Kullerbäck,
Grad` war ich da. Schon bin ich weg! „
Jetzt kam der Wolf sich richtig dumm…
Er blickte ratlos um sich um.
Das feine, kleine Kullerbäck
War nicht zu seh`n . War wirklich weg!
Es rollte wieder eignen Weg
Das kleine , feine Kullerbäck.
Bei Büschen süßer Heidelbeeren
Traf er auf einen Braunbären
Der Bär war großer Leckermaul
Für süße Sachen nie zu faul
„Wer bist du? - schnaufte - Aller Ehre!
Ich hab dich gleich zum fressen gern!“

„Das ist ja!… und das freut mich Fast…
Du hast wohl eine feine Nase!
Doch ist es so nach unsren Sitten
Vorerst vergnügt man sich mit Liedern.
Ich Singe gerne eins für dich.
Sprach Kullerbäck zum Bär. „Ein Lied?“
Bär nickte. Nahm gemütlich Platz.
„Nun lege los, mein leck`rer Schatz!“
„Ich bin das liebste Feingebäck
Mann nennt mich einfach Kullerbäck
Ich bin aus Mehl, Salz, Schmand und Ei.
Im Butterschmalz gebacken fein.
Zum kühlen auf der Fensterbank
Von der ich auf den Boden sprang
Und rollte weg, ich bin so schlau,
Von alten Mann und seiner Frau.
Und dir, du Wolf, dir will ich singen
Dein Plan wird sicher nicht Gelingen!
Ich weis mich hast du gern - zum Fressen
Doch das, … das kannst du gleich vergessen!
Ich bin das feine Kullerbäck,
Grad` war ich da. Schon bin ich weg! „
Jetzt kam der Bär sich auch so dumm…
Er blickte ratlos um sich um.
Das feine, kleine Kullerbäck
War nicht zu seh`n . War wirklich weg!

Es rollte wieder eignen Weg
Das kleine , feine Kullerbäck.
Zu Abenddämmerung am Fluss
Traf es den alten, schlauen Fuchs.
Der Fuchs war sichtlich angetan
Doch schlich sich sachte an es ran.
„Wer bist du? - knurrte - Aller Ehre!
Ich hab dich gleich zum fressen gern!“

„Das ist ja!… und das freut mich Fast…
Du hast wohl eine feine Nase!
Doch ist es so nach unsren Sitten
Vorerst vergnügt man sich mit Liedern.
Ich Singe gerne eins für dich.
Sprach Kullerbäck zum Fuchs. „Ach, nicht!
Ja gern!“. Und nahm sogleich den Platz.
„Nun lege los, mein leck`rer Schatz!“
„Ich bin das liebste Feingebäck
Mann nennt mich einfach Kullerbäck
Ich bin aus Mehl, Salz, Schmand und Ei.
Im Butterschmalz gebacken fein.
Zum kühlen auf der Fensterbank
Von der ich auf den Boden sprang
Und rollte weg, ich bin so schlau,
Von alten Mann und seiner Frau.
Und dir, du Fuchs, dir will ich singen:
Dein Plan wird sicher nicht Gelingen!
Ich weis mich hast du gern - zum Fressen
Doch das,… das kannst du gleich vergessen!
Ich bin das feine Kullerbäck,
Grad` war ich da. Schon bin ich weg! „

Der Fuchs brach in den Tränen aus:
„Ach, wenn ich hätt` nur kleine Schanz`
Dein Lied zu hören. Dass währ toll!
Doch ich bin alt und taub. Ein Groll!
Ach bitte, tu mir den Gefallen,
Und sing es bitte noch ein mal.
Nimm näher Platz zu meinen Ohren
So kann ich sicher besser hören.
Vielleicht gleich hier, auf meiner Nase?
Das macht bestimmt uns beiden Spaß!“
Das Kullerbäck saß Oben kaum
Da machte Fuchs den Maul auf : „ Ha-a-hm…“
 

Sprung zu