Вход на сайт
питьевая вода
864 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ YanaU 02.06.08 16:21, Последний раз изменено 12.06.08 16:25 (frida2007)
а зачем вы мучаетесь? в Германии же можно спокойно пить воду из крана...
вот маленкая статья кaкого-то мудреца ):
"Wie gut ist unser Leitungswasser?
Ganz wichtig ist ein Blei Test. Der kostet 29 Euro, zum Beispiel bei den Hamburger Wasserwerken. Außerdem haben wir einen Probennehmer bestellt, der in öffentlichen Einrichtungen das Trinkwasser abnimmt. Getestet wird das Trinkwasser aus dem Hahn auf alle möglichen Schadstoffe, die drin sein könnten. Im Labor der Hamburger Wasserwerke..
Auch im Wasserwerk werden täglich Proben genommen. Das Trinkwasser wird auf alle möglichen Schadstoffe kontrolliert - auch Blei. "Selbstverständlich können Sie Wasser aus dem Wasserhahn trinken", erklärt der Mikrobiologe Dr. Joris Van von Assche nachdem er die Plietsch-Probe ausgewertet hat, "allerdings mit einer kleinen Einschränkung bei Ihnen im Hause: dort haben wir Blei gefunden, in Spuren". Der Befund zeigt: 13 Mikrogramm Blei pro Liter. Der Grenzwert liegt bei 25, aber witzig ist das trotzdem nicht. Die Gefahr liegt meistens hinter der Wand direkt im Rohr.
Ansonsten ist das Trinkwasser von hervorragender Qualität. Das zeigen alle anderen Ergebnisse. Auch der Natriumwert ist mit 17 niedrig - das heißt: salzarm. Da kann so manches Mineralwasser nicht mithalten. Da finden wir Werte von 108, sogar 118 - richtig salzhaltig. Und warum schmeckt das Wasser - ob aus Hahn oder aus Flasche immer unterschiedlich? "Jedes Wasser hat seine eigene Geschichte und deshalb einen unterschiedlichen Geschmack", erklärt der Wissenschaftler.
Also: das Wasser aus dem Hahn kann man bedenkenlos trinken. Gefahr besteht nur wenn Blei im Wasser gefunden wird. Liegt das über dem Grenzwert, muss sich der Vermieter drum kümmern."
вот маленкая статья кaкого-то мудреца ):
"Wie gut ist unser Leitungswasser?
Ganz wichtig ist ein Blei Test. Der kostet 29 Euro, zum Beispiel bei den Hamburger Wasserwerken. Außerdem haben wir einen Probennehmer bestellt, der in öffentlichen Einrichtungen das Trinkwasser abnimmt. Getestet wird das Trinkwasser aus dem Hahn auf alle möglichen Schadstoffe, die drin sein könnten. Im Labor der Hamburger Wasserwerke..
Auch im Wasserwerk werden täglich Proben genommen. Das Trinkwasser wird auf alle möglichen Schadstoffe kontrolliert - auch Blei. "Selbstverständlich können Sie Wasser aus dem Wasserhahn trinken", erklärt der Mikrobiologe Dr. Joris Van von Assche nachdem er die Plietsch-Probe ausgewertet hat, "allerdings mit einer kleinen Einschränkung bei Ihnen im Hause: dort haben wir Blei gefunden, in Spuren". Der Befund zeigt: 13 Mikrogramm Blei pro Liter. Der Grenzwert liegt bei 25, aber witzig ist das trotzdem nicht. Die Gefahr liegt meistens hinter der Wand direkt im Rohr.
Ansonsten ist das Trinkwasser von hervorragender Qualität. Das zeigen alle anderen Ergebnisse. Auch der Natriumwert ist mit 17 niedrig - das heißt: salzarm. Da kann so manches Mineralwasser nicht mithalten. Da finden wir Werte von 108, sogar 118 - richtig salzhaltig. Und warum schmeckt das Wasser - ob aus Hahn oder aus Flasche immer unterschiedlich? "Jedes Wasser hat seine eigene Geschichte und deshalb einen unterschiedlichen Geschmack", erklärt der Wissenschaftler.
Also: das Wasser aus dem Hahn kann man bedenkenlos trinken. Gefahr besteht nur wenn Blei im Wasser gefunden wird. Liegt das über dem Grenzwert, muss sich der Vermieter drum kümmern."